International

Heringe 2025

Heringe 2024

Hornhechte 2025

Hornhechte 2024

Makrele 2024

Kanal

Küste

Süsswasser

Fang­meldungen

Community

4.258.332 Klicks

Fische fangen Fische zubereiten Hornhechte 2025 Datenschutz Impressum

Hering, Makrele, Hornhecht, Meerforelle, Dorsch im Bereich Kiel

Ich bin ein begeisteter Heringsangler. Genauso begeistert gehe ich vom Ufer aus auf die Jagd nach Horn­hecht, Meer­forelle und Makrele im Bereich Kiel. Das Fangen und die Entnahme von Dorschen ist nicht nur im Nord-Ostsee Kanal sondern auch in anderen Bereichen im Jahr 2025 bei uns erlaubt, allerdings ist es fast aussichtslos, einen Dorsch zu fangen. Auch in der Saison 2025 verwende ich eine sehr bewährte Aus­rüst­ung und die besten Köder, um Hering, Makrele, Horn­hecht oder eine Meerforelle, in höchster Quali­tät auf den Teller zu bekommen. Hier gibt Informationen, Berichte und Fang­meldungen. Auch zum Herings­angeln in Kiel. Will­kommen auf meinen unabhängigen privaten Seiten, die voll­kommen ohne bezahlte Werbung, ohne tracking und ohne paywall sind. Diese Seiten sind Tag und Nacht im Netz und wie der Fischfang bei uns an der Küste, frei zugänglich für alle.

28.04.2025 Viel Petri Heil hatte heute Heinzi bei seiner Jagd auf Hornhechte. Er konnte an seiner Geheimstelle zahlreiche Hornhechte fangen und entnehmen. Er war sehr zufrieden. Das konnte ich erfahren. Im Bereich Kappeln wurden unten Heringe und oben Hornhechte gefangen. Von sehr guten Heringsfängen in dem Bereich kann Hinnerk berichten.

Schlei Hinnerk, Schlei, 28.04.2025 20:14:54
Moin in die Runde. Falls noch einer Heringe braucht ab nach Kappeln. Es gibt wieder Stehplätze und Heringe. Habe heute in 3 Stunden über 200 Stück vom Boot aus gefangen, zu zweit. Wenn ihr das Heringsgedöns weiter oben durchs Wasser zieht gibt es Hornhecht. Beide Sorten sind reichlich da!
Die Heringe heute hatten noch nicht abgelaicht.
Kleine Haken in grün!
Gruß Hinnerk

Er meint auch, dass dies vielleicht die letzten Schwärme gewesen sein könnten. Die Heringssaison könnte schlagartig, als hätte jemand die Tür zugemacht, zu Ende gehen.

Ein paar Kollegen haben die Jagd auf Heringe und Hornhechte eingestellt und suchen statt dessen mit z.B. Flunderwundern mit und ohne Glocke nach Plattfischen. Es kann jederzeit auch eine Meerforelle beißen. Kajak-Rudi konnte das erleben.

Langsam beginnt die Zeit, in der die Jagd nach Barschen lohnend sein könnte. Die Schonzeit für Zander endet, je nach Gewässer, am 16.05. bzw. 01.06.

Ein von der Sonne beleuchteter Feiertag steht vor der Tür, die weit offen steht. In der nächsten Woche wird voraussichtlich der Ostwind durch diese Tür pfeifen. Petr Heil!
27.04.2025 Eigentlch gehe ich am Wochenende nicht zum Angeln. Heute habe ich eine Ausnahme gemacht. Ich wollte mich mit fishfinder und Ostseefan treffen. Die beiden haben in den Wathosen gewatet wie die Störche auf einer Wiese. Im Watt geht man anders. Ich war als Uferangler unterwegs. Das Bild zeigt es. Es waren scheinbar sehr gute Bedingungen. Wir waren in Sichtweite der Stelle, an der Ostseefan einst seinen Lachs gefangen hatte.

Eindrücke von den Bedingungen bei der Jagd nach Hornhecht Ende April 2025
Eindrücke von den Bedingungen bei der Jagd nach Hornhecht Ende April 2025

Am Strand war es leider nicht mehr angenehm warm. Es wehte ein kalter NO. Ich war ohne Windbreaker unterwegs. Das ging nicht lange gut. Ich habe mich an UK61 erinnert: Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen. Ich habe mir von zu Hause eine Jacke geholt. Dazu jeweils Klemmbleie und eine Wollmütze für fishfinder. Die Angel hatte ich nun zu Hause gelassen.

Bei einigen Kollegen hatte ich das Angelergebnis sehen können und hörte von ihnen, dass kaum Hornhechte unterwegs waren. Die Kollegen waren mit 2 Autos aus HH angereist. Etwa 5 Hornhechte wurden von 3 Personen entnommen. Diese Kollegen haben von sich aus mitgeteilt, dass die Hornhechte nicht auf einen Blinker sondern nur auf Naturköder gebissen hatten.

fishfinder ist sozusagen mit allen Wassern gewaschen. Er hatte erfolglos unterschiedliche Blinker auf seiner Jagd auf die Hornhechte verwendet. Er kennt die These, dass die Hornhechte nicht auf ihnen bekannte Köder beißen. Dieses Wissen spricht sich irgendwie bei den Hornhechten herum. Aus diesem Grund hatte fishfinder einen Blinker mitgebracht, der bei den Hornhechten auf keinen Fall bekannt sein konnte. Dieser Blinke gehört zur Gruppe der Reserveblinker, die nur im äußersten Notfall eingesetzt werden dürfen :-) Ich kannte den Britain Blupp Blinker nicht. Auch diesen Blinker haben die Hornhechte verschmäht. Nachläufer ja. Bisse nein. Es half kein Trick, kein Wissen. Da war nichts zu machen. Naturköder am z.B. Sbirolino waren fängig. Seeadler war auf diese Weise sehr erfolgreich! Petri!

Als ich wieder am Wasser war konnte ich 2 Hornhechte im Eimer sehen, die fishfinder und Ostseefan während meiner Abwesenheit fangen konnten. Beide Einschläge kamen nach einem Platzwechsel. Dann ging dort nichts mehr. Ein erneuter Platzwechsel brachte weitere Fische. Der Wind briste auf. Der Wasserstand sank. Die Gesamtzahl der kleinen Hornhechte konnte man nach Stunden an den Fingern einer Hand abzählen. Der Daumen wurde beim Anzeigen des Ergebnisses nicht gebraucht.

Dr.Fish würde sagen: Früher waren mehr Schuppen.

Die Hornhechte gehen bei Ostseefan in den Rauch. Ich wünsche guten Appetit.

Für den Fang der Hornhechte war Watbekleidung in dem Bereich heute zwingend. Die Stellen, an denen die Bisse kamen, lagen weit außerhalb der Wurfweite eines Uferanglers.

Hier ein sehr schönes Bild aus dem Archiv von dem Lachs, den der strahlende Fänger, Ostseefan, hier präsentiert:

©Ostseefan Meerforelle oder Lachs Anfang April 2018
©Ostseefan Meerforelle oder Lachs Anfang April 2018
26.04.2025 Nun ist es klar: Ich habe wohl doch eine Meise. Auch gestern kam sie im rasanten Flug aus dem Nichts, absolvierte ohne zu bremsen eine fast 90 Grad Kurve. Dann ging es an den Rosenzweigen vorbei genau Richtung Flugloch des Nistkastens. Dieser Vorgang dauerte etwa 1 Sekunde. Dann war die Meise im Brutkasten. Ich vermute, dass sie dort brütet. Es bleibt spannend. Ob ich bald Fütterungsflüge sehen kann?

An meinem Bienenhotel, es ist ein Geschenk von Kollegen, war wieder Flugtag. Es ist mir immer eine große Freude, das Geschehen dort zu beobachten.

Kürzlich hörte ich die Ansicht: Nun sind die Heringe weg. Jetzt ist der Hornhecht da. Kajak-Rudi hat es mit seiner Fangmeldung unterstrichen: Er konnte auf einer Tour mit seiner besser ausehenden Hälfte auf der Tour mit dem Kajak quer über die Förde sowohl Hornhechte als auch großes Silber, also eine Meerforelle, fangen. Dickes Petri Heil von dieser Stelle zu dem Fang. Ein paar Stunden vorher hatte er noch eine etwa fingerlange Stöckermakrele in der Nordsee gefangen. Kajak-Rudi angelt sehr erfolgreich. Mich würde es nicht wundern, wenn er zusätzlich zum Angeln und Kajak fahren eine weitergehende Tanzausbildung absolvieren würde. Dann sehen seine Freudentänze über seine Fänge am Lagerfeuer noch eleganter und geschmeidiger aus. Das stundenlange Sitzen und die monotonen Paddelbewegungen im Kajak belasten die Muskeln einseitig. Osteefan sagt zu einer Arbeitsmonotonie schlicht: Irgendwann schockt das nicht mehr.

Das meint auch Klondikecat. Zusammen mit fishfinder hat er gerade noch zahlreiche Heringe aus der Förde gezuppelt. Viele Kollegen neben ihnen haben nicht soo gut gefangen. Vielleicht 4 Heringe. Diese Kollegen fragen sich dann vielleicht, Was machen wir falsch?. Das gleiche konnte ich kürzlich erleben. Ich konnte Hering um Hering fangen. Den jungen Kollegen neben mir gelang dies nicht in dem Maß. Ursache dafür war nach meiner Einschätzung auch die teure Ausrüstung. Mit der wurde das Vorfach sehr weit geworfen. Die schwere Beschwerung sackte schnell zum Grund. Damit wurde die allgemeine Glaubensregel, Heringe werden immer am Grund gefangen, befolgt. Der Glaube brachte den Kollegen kaum mal einen Hering. Die Heringe schwammen eher im Mittelwasser und in der oberen Wasserschicht. Wissen ist besser als glauben. Finde ich!

Es wurden kaum Fänge UtB gemacht. Hörte ich.

Gruß an Klondikecat. Auch er kann dieses naive Heringsangeln beobachten. Wir freuen uns beide bereits auf die Makrelenzeit. Hoffentlich kommen die Makrelen in diesem Jahr zu uns? Das ist nicht sicher. Wenn sie hier erscheinen, sind sehr weite Würfe zum Fang einer Makrele nicht erforderlich. Das Besteck schwimmt im Bereich der Kante und spielt dort. Die Makrelen wissen das. Ein ufernah ausgebrachter Köder fängt.

Klondiekcat stellt das Angeln nach Heringen ab sofort ein. Die Heringsangeln gehen in den Keller. Die Gundangeln für Butt werden startklar gemacht. Butt zwischen 20 und 25cm schmeckt. Größere nicht. Er und seine Lieben sind für lange Zeit mit Heringen versorgt. Ich habe nun einen Froster. Es handelt sich dabei genau genommen um ein Fach im Kühlschrank mit etwa 20l Fassungsvermögen. Darin frieren etwa 30 Heringe. In einem Leasing Fach habe ich weitere 20 Heringe gebunkert. Mit diesem Bestand komme ich weit in den Sommer hinein. Rollmops und Heringshappen nach Matjesat stehen noch auf meiner Agenda. Bis der Herbsthering vielleicht hier ist, zuppel ich mir bestimmt noch ein paar frische Heringe zusammen. Frisch gebraten ... da geht nichts drüber.

Auch fishfinder hat in dieser Saison wohl zufriedenstellend Heringe gefangen. Auch er glaubt erst, dass keine Heringe vor Ort sind, wenn er persönlich keine gefangen hat. Dann ist dies sicher. Dann sind keine Heringe vor Ort. Eine hohe Anzahl von Anglern, die keine Heringe fangen, sagt nichts über das Vorhandensein von Heringen aus. Dies ist im fiktiven Institut für Heringsforschung in Kiel bekannt. Dies wird in seinen Statistiken, die jedenfalls keine Pinocchio Statistiken sind, berücksichtit. Mit Statistik kann man alles beweisen. ... Auch das Gegenteil!

Auf einem Geburtstag hörte ich von Heringsfängen in Lübeck. Auf einer Kanutour auf der Trave(?) konnte der junge Mann viele Angler sehen. Einer von ihnen hatte einen Hering gefangen. Der war sehr klein. Eine auch anwesende sonst sehr gut fangende Kollegin mit TV-Auftritt konnte als Erfolg beim Heringsangeln in Eckernförde einen kleinen Hering verbuchen. Das wars. Alle Nichtangler in der schönen Runde wussten es genau: Die Heringe in diesem Jahr sind alle sehr klein. Jawoll! Isso. Alle hatten den selben Informationsstand. Das ist unsere Wissensgesellschaft.

Eine andere Angabe macht Klondikecat. Ich habe etwa 1/3 kleine Heringe gefangen. 2/3 der Heringe hatte normale Größen, also über 20cm Länge. Eins ist sicher, es wurden viele kleine Herige gefangen. Auch Bootsangler berichtet davon. Auch wie die kleinen Heringe schonend released werden können. Klondikecat gibt die Länge der kleinen Heringe mit etwa 12cm an. Das ist das Besteck aus dem letzen Jahr. Meine kleinsten Heringe hatten eine Länge von etwa 18cm. Kürzere Heringe konnte ich bisher nicht in meine Küche bringen. So ist das mit den Heringen und deren Größe. Früher betrug das Mindestmaß für eine rechtlich korrekte Entnahme von Heringen 11cm.

Im Moment sind große und kleine Heringe unterwegs. Ebenso Hornhechte und Meerforellen. Alle zusammen tummeln sich im Wasser. Es ist im Moment vielleicht die spannendste Zeit des Jahres für Angler. Petri Heil an alle!
24.04.2025 Die Uferangler zeigen mit Fingern auf ihn und rufen Hey hey Rudi, wenn er auf einem Fischzug in seinem alten Kajak mit modernstem Echolot an ihnen vorbeipaddelt. Die Kollegen freuen sich über seine Vorbeifahrt. Die Rede ist von Kajak-Rudi.

Über Hinnerks Fangerfolge und Erlebnisse in Norwegen wird aktuell in dem neuen Heft von Kutter und Küste berichtet.

Es ist ganz klar: Ich war mit Prominenten unterwegs. Ich darf die beiden weiter duzen! Unser Fahrtziel waren die Heringe in Thorsminde. Nordseeheringe!

Heringe in der Saison in Thorsminde bei auflaufendem Wasser angeln
Heringe in der Saison in Thorsminde bei auflaufendem Wasser angeln

Wir waren froh, dass Hinnerk dabei war. Hinnerk beherrschte nicht nur die Landessprache. Er hatte eine kleine Tüte mit viel Münzgeld dabei: Falls ihr Münzgeld brauchen solltet, greift einfach zu. Dänemarkkenner wissen es: Das Clo muss wohl bar bezahlt werden. Karte geht wohl nicht. Zur dänisch sprechenden Bevölkerung haben wir allerdings keinen Kontakt gefunden. Sie war kaum anzutreffen. Nur ab und zu hörte ich vom Dach ein paar Brocken dänisch. Auf dem Dach haben nämlich dänisch sprechende Handwerker gearbeitet. Sonst wurde überall Deutsch gesprochen und geparkt. Auf dem Dach waren noch weniger Heringe als im Wasser. Ab und zu kam ein Hering aus dem Wasser. Nie konnte ich mehr als einen Hering am Vorfach sehen.

Auf jeden Fall waren viel mehr Haken als Heringe im Wasser. So viel frischen, komplizierten Tüddel wie in Thorsminde habe ich noch nie gesehen. Tüddel am laufenden Band!

Viele Urlauber in meinem hohen Alter warfen aus. Vielleicht wurde dort gerade die Bewegung Opas für Heringe aus dem Wasser gehoben? Im Rentenalter darf in Dänemark wohl jeder angeln? Dazu die Strömung. Da war was los. Der Workflow beim Fang der Heringe: herausheben, betäuben, töten, wurde von erstaunlich vielen Anglerinnen nicht praktiziert. Herausheben, ab in den Eimer. Das war die oft zu sehende Praxis. Mit diesem Vorgehen kann nicht die beste Fleischqualität der Heringe erzielt werden. Das Fleisch des Herings ist dann minderertig. Sie schmecken dann nicht. Praktiziertes Unwissen. Da werden Missionare benötigt :-) Hinnerk praktiziert überigens den Herzstich statt des Kiemenschnitts, wenn ich das aus dem Augenwinkel richtig gesehen habe. Dazu sind genaue anatomische Kentnisse über den Hering erforderlich.

Sie angelten inkognito in Thorsminde nach Heringen, Hinnerk und Kajak-Rudi
Sie angelten inkognito in Thorsminde nach Heringen, Hinnerk und Kajak-Rudi

Lange ist Hinnerk allerdings nicht unerkannt geblieben. Thorben erkannte ihn und schon waren die beiden im Gespräch. Gruß an Thorben von dieser Stelle.

Eindruck vom Heringsangeln in Thorsminde
Eindruck vom Heringsangeln in Thorsminde

Das sind Eindrücke, die jeder Uferangler aus seinen Revieren vor der Haustür kennt. Dort wird immer gekonnt geradeaus geworfen. Kindern wird das schräge Auswerfen über die Schnüre verziehen. In Thorsminde reicht das gerade Auswerfen der Heringsmontage nicht aus. Auch die Weite muss stimmen.

Das musste Hinnerk erleben. Er kann nicht nur 100m und tiefer angeln. Er wirft auch locker über einen norwegischen Fjord. Wenn es sein muss. Hier in Thorsminde dosierte er seine Wurfweite. Das andere Ufer war nicht weit. Sein Gegenpart hatte wohl mit maximaler Wurfweite ausgeworfen. So verdüddelten sich die beiden Vorfächer irgendwo im Wasser zwischen ihnen.

Tüddel beim Heringsangeln in Thorsminde mit einem Kollegen vom anderen Ufer
Tüddel beim Heringsangeln in Thorsminde mit einem Kollegen vom anderen Ufer

Heringsangeln in Thormsminde. Hier: Kollege am anderen Ufer
Heringsangeln in Thormsminde. Hier: Kollege am anderen Ufer

Diese Ursache des Tüddels muss man erst mal bemerken. Und dann? Wie löst sich dieser Tüddel auf? Wer macht was? Sprechfunk war nicht installiert. Ein Tüddel over and out, den Spruch kennen wir ähnlich von Günni, war nicht möglich.

Hier kam die Kommunikation über ein Kabel zum Tragen. Hinnerk morste seinen Gegenpart sozusagen über die Schnur an. Er öffnete den Bügel seiner Rolle. Sein Gegenpart merkte dies. Irgendwann. Er konnte die vertüddelten Montagen einholen und klar machen. Hinnerk holte seine Montage dann quer über das Wasser ein. Alle nahen Mitangler haben diese Aktion mitbekommen. Auch weil diese die vertüddelte Montage zusätzlich gefangen hatten. Tüddel im Tüddel im Tüddel. Das war herrliches Chaos beim Heringsangeln in Thorsminde.

Einen störte dies nur wenig: Kajak-Rudi. Er machte, von Tüddeleien weitgehend verschont, weiter und konnte in der Zwischenzeit so den größten Hering des Tages fangen. Wir fanden, dass unser einer Eimer nun voll genug war. Immerhin konnten wir genau 13 Heringe in etwa 3 Stunden entnehmen. Es waren Nordsee Heringe. Es sind auch Heringe der Art Atlantische Hering. Auf jeden Fall schmeckten die Nordsee Heringe sehr viel salziger und etwas sandiger als die Heringe, die aus der Osteee kommen. Das steht nun zweifelsfrei fest.

Erfolgreiches Heringsangeln in Thorsminde: Heringe im Eimer
Erfolgreiches Heringsangeln in Thorsminde: Heringe im Eimer

Einer dieser Heringe wurde als Köderfisch für den Fang von Steinbutt oder besser gesagt, für einen Fisch irgendeiner Art, der Appetit auf ein Stück Hering haben sollte, reserviert. Kajak-Rudi konnte den Fang einer fingerlangen Stachelmakrele mit Blinker auf seinem Konto verbuchen. Die Heringsstücke wurden von keiner Fischart als Futter angenommen. Es ließ sich auch kein großer, mutierter, Monsterhornhecht, der kleine Kinder in der Nordsee fressen könnte, fangen. In diesem Jahr wurden noch keine Hornhechte im Bereich Thorsminde gefangen. Dies ergab eine Befragung von manchen der anwesenden Angler durch die Auslandsabteilung des fiktiven Institus für Heringsforschung in Kiel.

Vielleicht waren keine Fische vor Ort?

Sand von der seeseitigen Hafeneinfahrt von Thorsminde wird in den Hafen gebracht
Sand von der seeseitigen Hafeneinfahrt von Thorsminde wird in den Hafen gebracht

Spülvorrichtung für Sand im Hafen von Thorsminde
Spülvorrichtung für Sand im Hafen von Thorsminde

Saugarbeiten in Thorsminde: Augen auf bei der Wahl des Angelplatzes
Saugarbeiten in Thorsminde: Augen auf bei der Wahl des Angelplatzes

Plattische fängt Kajak-Rudi mit einer Montage, die er sich selbst erarbeitet hat. Eine sehr kleine Glocke, die beim Zuppeln der Montage über den Boden soszusagen klingelt, weckt die Neugier der Plattfische. Wie auch immer, eine solche Montage führt zu den sehr guten Fangerfolgen von Kajak-Rudi. Es nutzt quasi das sprechende Flunderwunder, den Spöket der Flunderwunder. Schon eine sehr schöne Idee, finde ich!

Nach dem Fang der Nothingburger sind wir zum Essen gegangen. Auf der Speiskarte stand Scheinbar versalzener Hering aus Thorsminde mit sehr feinem Seesand. Die IKEA Idee, die Gewinne einsacken und den Kunden arbeiten lassen, wurde in diesem sehr naturnahen Restaurant praktiziert:

Massives salzen der Heringe aus Thorsminde am einsamen Strand in der Sonne
Massives salzen der Heringe aus Thorsminde am einsamen Strand in der Sonne

Nichtraucher Hinnerk bei der Vorbereitung für das Räuchern (reine Buche) der Heringe aus Thorsminde
Nichtraucher Hinnerk bei der Vorbereitung für das Räuchern (reine Buche) der Heringe aus Thorsminde

Hinnerk's Festmahl: Sehr leckere, frische Heringe aus Thorsminde zum Verspeisen am Strand in der Sonne
Hinnerk's Festmahl: Sehr leckere, frische Heringe aus Thorsminde zum Verspeisen am Strand in der Sonne

Mit dem Verspeisen des Festmahls war dieser Festtag noch nicht vorbei. Nun begann der Streß an der windgeschützten Stelle:

Heringsfresser bei der Siesta in der Sonne am Strand von Thorsminde: ¡hasta mañana!
Heringsfresser bei der Siesta in der Sonne am Strand von Thorsminde: ¡hasta mañana!

Erwähnen möchte ich abschließend, das ich den ersten Hering des Tages aus unserem 3er Team fangen konnte :-) 14er Vorfach. 3 Seitenarme. 30g Atomskjea Blinker aus Stahl als Beschwerung für das Vorfach. Beschwerung sonst: Mefo-Blinker, Dorsch Pilker, Heringsbleie bis 70g, eigene Kreationen. Blei darf in Dänemark wohl nicht verkauft werden. Mitgebrachte Bleigewichte aus Deutschland dürfen wohl verwendet werden?

Der herzliche Dank für diese sehr schöne. erlebnsreiche herrliche Männertour Tour geht an Hinnerk und Kajak-Rudi. Die beiden haben mich rechtzeitig auf die stationären Geschwindigkeitskontrollen aufmerksam gemacht. Ich habe dadurch viel Geld gespart. Erstmals konnte ich durch den Hinweis von Hinnerk eine mobile Einrichtung zur Verkehrsberuhigung erkennen :-)
21.04.2025 Ich erinnere noch genau das Video, das Unterwasservideo, eines Youtubers. Darin konnte ich sehen, was passiert, wenn eine Meerforelle in einem Bereich erscheint, in dem Hornhechte aktiv auf der Jagd sind: Die Hornhechte haben den Bereich flucht­artig verlassen. Ob das immer so ist?

Die Jäger der Meerforelle stellen das Angeln nach Meerforellen in der Hornhechtzeit mit folgender Begründung oft ein. Die sehr schnellen Hornhechte schnappen den Meerforellen das Futter einfach weg. Die Hornhechte sind einfach schneller am Köder. Deswegen lohnt sich das Angeln nach Meerforellen in der Hornhechtsaison nicht.

© Günni 21.Apri 2025: Out for Trout
© Günni 21.April 2025: Out for Trout

An einem solchen Tag wie heute hat Günni es nicht zu Hause ausgehalten. Er musste raus! Er kann sich gegen den Impuls nicht wehren. Er hat Mefo-Wasser in seinem Blut und in seinen Genen. Bei seiner Jagd nach Meerforellen konnte er in letzter Zeit feststellen, dass zahlreiche Hornhechte vor Ort waren. Es war keine Meerforelle in dem Bereich, die die Hornhechte vertrieben hat. So konnte leider keine Meerforelle gefangen werden.

Was bedeutdet das nun?

Nach traditionller Ansicht haben die sehr schnellen Hornhechte sich Günni's Sandaal geschnappt, bevor eine Meerforelle den Köder erreichen konnte.

Aus den Fangberichten der letzten Zeit ließe sich auch ableiten, dass keine kräftige Meerforelle vor Ort war. Nach moderner Ansicht war keine Meerforerlle im Bereich. Eine Meerforelle hat die Hornhechte nicht vertrieben.

Was bleibt, ist der Meerforellen Nothingburger.

Günni, Schleswig-Holstein, 21.04.2025 22:51:04
Moin in die Runde,
ich bin dann heute am späten Nachmittag in die Fluten gesprungen und habe mein Wohnzimmer bis in die blaue Stunde befischt. Ein paar Kollegen waren vor Ort , aber gut verteilt. Meerforellen waren nicht vor Ort, aber jede Menge Hornfische . Innerhalb kürzester Zeit konnte ich 15 Stück landen.

Ein Vater mit seinem Sohnemann versuchte auch sein Glück , allerdings ohne Erfolg. Die beiden machten große Augen als Sie meine Fische sahen und der Sohnemann sagte dann , guck so macht man das, der Vater sagte nichts mehr ...

also sagte ich dann wenn Ihr meine Fische haben möchtet dann dürft Ihr sie haben, Deal ... die haben sich gefreut wie Bolle und die Welt war bunt und schön.

Ich kann ja jeden Tag als Freizeitmillionär in die Ostsee hüpfen. Tatsächlich habe ich dann zur Dämmerung noch eine gute Forelle an der Oberfläche buckeln sehen, aber die hatte keine Lust auf den Hansen.

Seatrout over and out.
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

Einen Nothingburger mit Meerforelle hat auch fishfinder gefangen. Genau wie "Petermänchen".

© fishfinder So schön kann ein Nothingburger mit Meerforelle aussehen
© fishfinder So schön kann ein Nothingburger mit Meerforelle aussehen

Auf dem Bild sind die geräucherten Forellenfilets nicht zu sehen. Die konnte fishfinder von seiner Mission Im Namen der Fische auf seinem Fischzug einsacken und mit nach Hause nehmen. Manchmal sind Nothingburger gar nicht so fischlos. Grüße an Ostseefan!

fishfinder, Neumünster, 22.04.2025 00:40:35
Moin Udo und Community,
ich war heute im Namen der Fische unterwegs. Erst schön zu Ostseefan geräucherte Forelle abholen und dann weiter an die Ostsee. Bin dann mal weitergefahren und dachte in Langholz war ich auch lange nicht... Dachten ausser mir weitere tausende an Land im Wasser und auf dem Wasser. Sowas hatte ich lange nicht gesehen. Die Sandbank gespickt mit Anglern, der Weg voll mit Freizeittouristen und vor der Sandbank diverse Kajaks mit Anglern. Albtraum! Bin dann sofort weiter nach Waabs und da stand nur ein einsamer Brandungsangler im Buhnenfeld. War ein schöner Nachmittag mit vielen Bissen einigen gehakten Alulatten und ein paar das mit nach Hause kam.
LG Jens

Die ersten jungen Störche werden blad in ihren Nestern zu sehen sein. Wenn es in dem Bereich Seeadler geben sollte ...
21.04.2025 Heringe (klein, mit Rogen / Milch) wurden an einer Geheimstelle gefangen (10 - 15 Stück / Angler) und stellenweise war der Hornhecht voll da, hörte ich. An anderen Geheimstellen wurden weder Heringe noch Hornhechte gefangen. Falls an weiteren Geheimstellen Heirnge gefangen wurden, hatten diese meistens nur Stintgröße. Es waren kleine Heringe. Grüße an Klondikecat, "Petermänchen" und Kielläär.
20.04.2025 Ein Foto von den ersten Hornhechten des Jahres für alle Leser dieser Seiten kommt von Frontman Günni.

© Günni konnte seine ersten Hornhechte der Saison fangen / Geht los 🎣🐠🐠🐠
© Günni konnte seine ersten Hornhechte der Saison fangen / Geht los 🎣🐠🐠🐠
20.04.2025 Frohe Ostern für alle Leser dieser Seiten wünschen Frontman Günni und Udo.

Ostern steht vor der Tür. Der Dank für diese schöne Deko geht an Frontman Günni
Ostern steht vor der Tür. Der Dank für diese schöne Deko geht an Frontman Günni

Ich hatte Glück: Günni hatte einen Kuchen gebacken und kam damit vorbei. Ich war erstaunt über seine sehr braune Gesichtfarbe. Diese teuer aussehende fast Mittelmeerbräune ließ ihn noch jugendlicher wirken.

Ich wusste, dass Günni gerne Rührei isst. Ich war froh, dass ich ihm ein nachträgliches Geburtstags Omlette auf dänichem Frühstücksschinken mit Fisch und Schalentieren ohne Schale und 2 Scheiben Berliner Landbrot von unserem geschätzten Frohkost Bäcker servieren konnte. Doch, doch. Den Kuchen gab es auch noch.

Ich sage herzlichen Dank an unseren Frontman für den Restkuchen und die schöne Meerforelle. Sie liegt nun, jawoll, in meinem kleinen Froster. Sie passt dort gerade so hinein. Das wird ein Festessen!

Ich hatte im Ofen ein Osterfeuer entzündet. Ich habe immer noch viele Scheite, die ich im letzten Jahr mit frisch gebrochenem Schultergelenk gestapelt hatte. Das ergab die altersgerechte Wohlfühltemperatur für unseren spannenden Gespräche.

Ein Punkt ist wichtig. Auch Günni trifft bei seiner Jagd nach Meerforellen kaum noch Kollegen am Strand. Der Strand ist leer. Die Medien zeichnen ein anderes Bild: Noch nie wurden so viele Angler Prüfungen abgelegt wie in dieser Zeit. Ich denke, das ist Teil einer Kampagne, mit der weitere Angelverbote vorbereitet werden. Dazu Zählungen von Anglern zu den besten Heringsfangeiten. Mit den Zahlen werden dann sicher die Jahreszahlen errrechnet. Und schon fangen die Angler 10x mehr Heringe als die Fischer. Wir sind nun vorbereitet. Dieses Schauspiel gucken wir uns gerne an. Ein Angelverbot, dass in Zeitlupe kommt.

Ich konnte Ostergrüße nach Yellowknife übermitteln. Das liegt in Kanada. Gleich neben Manitoba. Dort hatte Günni mal zu tun. Vielleicht liegen im Bereich Yellowknife seltene Erden? Meine Kontakte zu Mike, dem Heringsangler im Berecih New York, sind irgendwie eingechlafen. Unvergesslich, dass er einmal seine zahlreichen gefangenen Heringe am Heilgen Abend auf dem Gabentisch präsentiert hat. Inmitten der Feierlichkeiten fing seine Arbeit an: Petri Heil und Frohe Ostern! Ich gehe über die Osterfeiertage nicht zum Angeln.

16.04.2025 Vor Begin des abendlichen Vogelkonzerts war ich an einer Geheimstelle zum Fang von Heringen. Lief!

Größe von Heringen aus dem Bereich Tiessenkai vom 16.04.2024
Größe von Heringen aus dem Bereich Tiessenkai vom 16.04.2025

Der Schweinswal, der in der Morgendämmerung unterwegs ist, kennt die beste Fangzeit der Tages genau. Wie Klondikecat und fishfinder.
15.04.2025 Heute war ich kurz nach dem morgendlichen Vogelkonzert am Kai und konnte bei bestem Wetter ein paar Heringe fangen. Ich stand neben fishfinder, der wie gewohnt sehr gut gefangen hat. Ich konnte 19 Heringe in die Kühlung geben. Ich habe mit einem 2er Vorfach mit 14er Haken geangelt. fishfinder hatte ein Vorfach mit 5 Haken in Größe 10 im Einsatz. in Arbeit: Befragung, Größe, gelbe Mauer, Tüddelvorfach, Ostwind

Größe von Heringen aus dem Bereich Tiessenkai vom 15.04.2025
Größe von Heringen aus dem Bereich Tiessenkai vom 15.04.2025

Der herzliche Gruß geht an Heiko. Klondikecat hat mir Deine Grüße ausgerichtet. Bei Dir ist ja sozusagen alles paletti :-) Gut zu hören!

Günni, Schleswig-Holstein, 14.04.2025 21:20:42
Moin in die Runde,
nach dem all morgendlichen Ritualen bin ich dann los, ich konnte mich nicht entscheiden, aber geschuldet der Tatsache das ich noch neue Schnur brauchte , entschied ich mich ins Wohnzimmer weiter zu fahren. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Sonne, Wind, guter Wasserstand und Welle und kein einziger Angler vor Ort.

Hatte noch so gedacht, das aufgrund der Osterferien ein paar Kollegen vor Ort waren, aber nicht einer , cool alles für mich. Der nächste Gedanke kam dann, wenn ich hier Heute keinen Fisch fange, dann lass ich Morgen meinen Vornamen ändern auf Horst ...;-)))

Dauert dann auch wirklich nicht lange bis der erste Fisch dem Hansen Boss nicht widerstehen konnte, hatte aber kein Küchenmaß ,aber schon einmal endschneidert. Habe dann so einige Punkte abgefischt ohne jeglichen Kontakt. Dann nach einer kurzen Pause , bekam ich einen richtigen schönen Einschlag in die Rute und diese hatte eine sehr gute Biegung , was gleich vermuten ließ, das am Ende ein dicker Fisch zugepackt hatte, dem war dann auch so und wir hatten richtig Spaß und ich konnte den Fisch richtig müde drillen. Nach zehn Minuten lag eine schöne blitze blanke 63er Meerforelle im Kescher, die den Boss voll inhaliert hatte. Fisch versorgt, Foto gemacht und erst einmal runtergefahren. Zwischenzeitlich gesellte sich dann noch ein guter Angelfreund hinzu und war hatten ein paar schöne gemeinsame Angelstunden. Etwas später bekam ich noch einen Grönländer und einige Nachläufer.

Ok und dann waren noch ein paar andere Fische unterwegs ... sie sind da. ... Hornfische. ... ich hatte vier Nachläufer bis unter die Rutenspitze ....bisschen früh aber so ist es eben ....
Insgesamt hatte ich 7 gute Stunden und schön war es wie immer.
Seatrout over out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni (nicht Horst)

© Günni hat eine 63iger Mefo aus seinem Wohnzimmer entnommen
© Günni hat eine 63iger Mefo aus seinem Wohnzimmer entnommen

fishfinder, Neumünster, 15.04.2025 00:51:04
Moin Udo und Community,
gestern abend schön auf das kleine Silber UTB. Fehlen noch einige für den Jahresbedarf. Herrliches Wetter und später Windstille. Es wurden 45 Stück in allen Größen und fast alle abgelaicht.
Da geht noch was :-) Glückwunsch zur 63er Günni, weiter so. Werde auch die Tage deine Backup einweihen.
Viele Grüße
Jens

© fishfinder Erfolg in der blauen Stunde UtB. Das Schiff brachte schöne Heringe mit
© fishfinder Erfolg in der blauen Stunde UtB. Das Schiff brachte schöne Heringe mit

09.04.2025 Ich hatte es noch gar nicht erwähnt. Bei meinen Fahrten auf den Spuren der Heringe kam ich an vielen Rapsfeldern vorbei. Das erste sehr zarte gelb der Rapsblüten ist zu erkennen. Die ersten gelben Rapsblüten lassen sich vorsichtig sehen.

Ich sehe gerade den Eintrag von Günni, Gruß von dieser Stelle: ... Nun gut ist nicht mein Frühjahr aber da kann ich mit um und es geht weiter und zu guter letzt kann Mann dann jetzt schon sehen das die Rapsfelder anfangen die ersten Blüten auszutreiben, dann sind die Alus auch nicht mehr weit entfernt....
09.04.2025 Heute konnte ich bei Klondikecat sehen, dass das Angeln nach Heringen bei dichtem Nebel mit kaltem Wind zu blauen Händen führen kann. Die Kälte kroch durch seine Kleidung. Als ich ihn traf, war er durchgefroren. Er konnte nur schwer sprechen. Für ihn gab es nur noch eins: Zitternd einpacken und aufwärmen! So schnell es geht.

Blaue Hand in der blauen Stunde beim Heringsangeln im Nebel bei kaltem Wind
Blaue Hand in der blauen Stunde beim Heringsangeln im Nebel bei kaltem Wind

Die blaue Stunde ist beim Heringsangeln heute ausgefallen
Die blaue Stunde ist beim Heringsangeln heute ausgefallen

© Günni schreibt seinen Western: Richtung Sonnenuntergang liegt das große Silber
© Günni schreibt seinen Western: Richtung Sonnenuntergang liegt das große Silber

Günni, Schleswig-Holstein, 08.04.2025 21:58:51
Moin in die Runde,
ich habe dann heute einmal die blaue Stunde im Wohnzimmer mitgenommen , na ja Spätnachmittag bis Sonnenuntergang. Die ersten 2,5 Stunden ging gar nichts, wenn gleich die Bedingungen ok waren. Erst briste der Wind auf und zum Abend hin schlief er fast ein und dann wie es dem nichts war die Rute krumm.

Siehe da der Lieblingsinliner hat geliefert und ich konnte eine 48er Meerforelle sicher landen. Ansonsten ging gar nichts ... aber ich bin zufrieden und schön war es sowieso wie immer und obendrauf gab es noch ein paar schöne Schnacks mit einigen vor Ort gewesenen Kollegen.

Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

© Günni 48iger Meerforelle vom 8. April 2025 aus der blauen Stunde
© Günni 48iger Meerforelle vom 8. April 2025 aus der blauen Stunde

hering dorsch zander makrele hornhecht meerforelle
index.php © 2011/2025 udo krummrey gettorf

Kajak Rudi, Kiel, 22.02.2025 09:43:45
Hallo Hannoh Nühm, Udo und Community, eine vereinzelte Fangmeldung für einen Hering kann ich beitragen. Den gab es gestern in der Innenförde. Schön groß immerhin, aber ein Hering macht noch keinen Schwarm wie schon der heilige Ulrich um 1340 zu sagen plegte.

Zu Beginn der Tour war der gesamte Steg unter der Schwentinebrücke mit tarn­farbenen Aus­rüst­ungs­gegen­ständen belegt und ein hoch­kon­zentrierter junger Mann pumpte sein Schlauchboot auf. Meine erste Vermutung, dass er sich auf den Weg gen Osten machen wollte und mit Kampfmesser, Sicherheitsnadel und Gaffa-Tape Putin zur Räson bringen wollte, stellte sich als völlig haltlos heraus.

Es ging um Wels.

Drei Nächte in der Wildnis um mit komplexer Montage und allerhand Equipment zu verbringen fasste er mit den Worten zusammen: ich halte es nicht mehr aus, ich muss draußen schlafen.

So sind wir eben, während andere auf Milongas Tango tanzen, suchen wir das echte, kernige Dasein in mitten von Mutter Natur.

Ich machte mich unverdrossen auf den Weg in die Wildnis gegenüber Satori. Da war tote Hose. Als dann die Kieler Pelzmütze auftauchte, kam dann neuer Ehrgeiz auf. An der Kante vom Loch wurde ich dann fündig. Schellfisch. Unverhofft und nicht oft kann man die da an den Haken bekommen. Fünf der respektablen Kämpfer kamen mit, zwei mit Laich. Ob die sich hier nun vermehren wollen? Das wäre mal was.

© Kajak-Rudi Heute wird er seinen Senf zu der Soße für die Schellfische geben
© Kajak-Rudi Heute wird er seinen Senf zu der Soße für die Schellfische geben

Es gibt ein neues Thermomix Model.

Döner könnte bald mehr als zehn Euro kosten.

Die
neuen amtlichen Prüfungs­fragen
für die Fischereischeinprüfung (ab September 2024) und zwar mit den landesspezifischen Fragen des Landes Schleswig-Holstein (Stand Dezember 2023) können hier kostenlos herunter geladen werden:
Kostenloser Download der Prüfungsfragen Fischereischein.

Aufruf zu einer Spende für das


Es geht auch schnell mit PayPal:

Wissen schafft Gesundheit.

Promis am Strand
Auf einer meiner Touren habe ich kürzlich erneut einen Promi, einen echten Angelcoach, am Strand getroffen. Der Kollege führt seit Jahren erfolgreiches Coaching durch. Wärend mich kleines Besteck im Heringsmagen interessiert, weiß Basti alles, um großes Silber, eigentlich Fische jeder Art, im In- und Ausland, egal ob im Süß- oder Salz­wasser, an den Haken zu bekommen. Er weiß auch, wie man an die Stellen kommt und wo man für die Fischzüge wohnen kann.

Er weiß es nicht nur, er kann es auch: Ja, auch bei diesem Wetter ist es ihm bereits mehrfach erfolgreich gelungen, schöne Sommer Meerforellen zu finden und zu fangen. Das ist der Vorteil eines Locals, der seit Jahren seinen Bereich, der ist groß, genau kennt.

Bekannt ist Sebastian Rose, der Angelcoach auch aus der Zeitschrift Kutter und Küste. Er ist also journalistisch tätig. Er hat Bücher (mit) geschrieben. Ein super netter Kollege. Für den Fall, dass ihr das Gespräch mit einem Profi sucht, der komplizierte Dinge einfach macht, verlinke ich dafür auf seine Seite. Dort gibt es eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.

Klar, diese Angaben mache ich nicht aus Spaß und nicht umsonst: Er hat mir dafür zugesichert, meine Geheimstelle, an der wir uns getroffen haben, in diesem Fall nicht zu verraten:-) Herzliche Grüße von dieser Seite.


Der herzliche Dank geht an Günni für das Bild Herr der Heringe. Das Modell des Holtenauer Leuchtturms habe ich von Klondikecat bekommen. Herzlichen Dank dafür!

Herr der Heringe</q>
Herr der Heringe













25.04.2025 CNBC / CNN / Washington Post / New York Times: breaking news. Habe ich so noch nicht gesehen. Ab etwa 17 Uhr im Minutentakt: Freie Übersetzung: FBI verhaftet Richter im Zuge der Eskalation der Trump'schen Einwander­ungs­politik

FBI arrests judge in escalation of Trump immigration enforcement effort • Federal agents arrested Milwaukee Circuit Court Judge Hannah Dugan on obstruction charges, FBI Director Kash Patel said. • Patel made the announcement in an X post, which was quickly deleted. • Dugan is accused of helping an undocumented immigrant evade arrest, according to Patel.

FBI director says Wisconsin judge arrested for allegedly obstructing ICE

FBI arrests Wisconsin judge on charges of obstructing immigrant arrest

Trump Administration Live Updates: F.B.I. Arrests Wisconsin Judge in Immigration Dispute

Federal authorities arrest two judges, escalating Trump immigration crackdown

19.04.2025 Einige saßen schon im Bus | Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus. Neue Runde für die Republikaner. Werden sie sich an die rechtliche Vorgabe halten?
17.04.2025 Der Kampf um die Rechtsstaatlichkeit in den USA steuert auf einen ersten Höhepunkt zu: Die Regierung kann sich nun erklären. Erfolgt dies nicht, wird ein Richter den Sherif losschicken. Der Sherif wird dafür sorgen, dass richtlicherliche Anordnungen durchgesetzt werden. So kennen wir das aus Western. Was wird der Sherif tun? Der Weisung des Gerichts folgen? Trump gegen die Justiz | Wie der Fall Garcia zum Härtetest für den US-Rechtsstaat wird. Info: Konservative (rechte) Juristen der Harvard Universtität formieren sich gegen rechtsradikale = republikanische Forderungen. Sie wollen die Seele ihrer Universität und die Seele der ganzen Nation verteidigen. Sie lassen sich ihre Seele nicht kampflos nehmen. SOS. Save Our Souls, vor dem Irrsinn, der sich wie in einer Netflix Serie in echt abspielt. Wir können den Niedergang der USA in Zeitlupe verfolgen. Wie ist es in einem Hollywood Western? Die Bösen, Korrupten werden verjagt. Die Bösen suchen dann Schutz: In Kanada oder Mexiko. Auf keinen Fall werden sie jemals wieder ein öffentliches Amt bekleiden.
15.04.2025 Sehen wir nun das Ende des Rechtsstaates in den USA? Hinweis zur Meinungsfreiheit nach rechter Auffassung von JDVance.

Richterentscheid ignoriert | Weißes Haus hält die Tür für AP-Journalisten geschlossen

02.04.2025 Ohrfeige für Trump und Musk / Liberale Kandidatin gewinnt Richterwahl in Wisconsin. Quelle n-tv: +++ 07:23 Russischer Vize-Außenminister: Werden US-Vorschläge zur Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine nicht akzeptieren +++ +++ +++ 08:01 Halber US-Senat parteiübergreifend für "harte" Sanktionen gegen Russland +++ +++ 09:24 Westliche Top-Militärs beraten über mögliche Stationierung von Soldaten in der Ukraine +++ Anm. Frankreich und England wollen im Hinterland der Front Städte schützen.
25.03.2025 USA wollen Russland Zugang zum Welthandel erleichtern. Andere sprechen von einem Waffenstillstand auf dem Schwarzen Meer.

25.02.2025 Ich beobachte im Hintergrund weiter, ob sich Präsident Trump an die vielen Gerichtsurteile hält. Akzeptiert er sie? Im Moment ist es ruhig. Das ist die letzte Grenze, die die USA in dem Zustand eines Rechtsstaates belassen würde.

10.02.2025 Das ist Tyrannei | Angriff von Trump-Vize auf Gerichte entfacht Entrüstungssturm

16.03.2025 Trump administration deports hundreds under sweeping wartime authority despite judge’s pause. Das Flugzeug war im Zeitpunkt des Richterspruchs wohl bereits in der Luft.

13.03.2025 Alle verbleibenden Guantánamo-Migranten werden in die USA zurückgeflogen

11.03.2025 19:20 Ukraine stimmt dem von den USA geführten Waffenstillstandsplan zu, wenn Russland zustimmt

10.03.2025 Moskau: Waffenstillstand ja. Europäische Friedenstruppe: Nein. Chinesische Friedenstruppe: Ja.

18.03.2025 Chief Justice Roberts rebukes Trump and GOP rhetoric about impeaching judges. Der absolute Hammer! In einer seltenen Erklärung weist der Oberste Richter die Forderung des Präsidenten zurück, Richter, mit deren Entscheidungen er nicht einverstanden ist, anzuklagen. Das ist mal ein Wort!!! Eine Grenze für Trump. Roberts muss auf seine Gesundheit achten. Diese Aussage ist in ganz USA zu lesen. Auf den Seiten 1 WSJ, NYT, CNN.

19.03.2025 Nach Kritik vom Supreme-Court | Trump klagt über außer Kontrolle geratene Richter. ... Auf die Frage, ob er sich einem Gerichtsurteil widersetzen würde, antworte Trump: Nein, das kann man nicht tun..

24.03.2025 Trump schaltet sich in Richter-Wahlkampf in Wisconsin ein. Der 2.4.2025 soll der Freiheitstag der USA werden.

24.02.2025 ++ 13:47 Moskau formuliert Bedingungeb für Ende der Kämpfe +++ ... Russlands Forderungen umfassen die Kapitulation der ukrainischen Armee, das Abtreten ukrainischer Gebiete, die Russland besetzt hält, und eine Absage der Ukraine an eine künftige Nato-Mitglied­schaft... Quelle: n-tv Live Ticker.