International

Heringe 2023

Hornhechte 2023

Berichte von der Küste

Berichte vom Kanal

Fang­meldungen

Community

Start / Gespräche am Lagerfeuer / Datenschutz / Impressum

Berichte vom Angeln im Süßwasser


Mit Süßwasser meine ich die Seen, Auen, Bäche, Flüsse im Gegensatz zum Salzwasser in der Kieler Förde oder im Brackwasser des Kanals.

Dr.Fish, Ostufer JWD, 02.05.2023 16:08:25
Lieber Udo, hallo Community! Zwei wochen E-Mail freier Urlaub in der wunderschönen Heimat sind nun Geschichte. Aus "zwei Wochen jeden Tag zum Angeln los"... sind eher wenig Angeleinsätze in Cold- Hawaii II geworden. (I ist Klitmöller in DK für Surfer, aus dem Alter bin ich raus). Was hat es gebracht: Einen aus dem Netz geretteten Wasservogel, ein wieder schwimmernder Aland stattlicher Größe aus dem Gebiet des Freilichtmuseums, vier maßige Hechte aus dem holsteiner See, alle abgelaicht trotz der Kälte. Die Versuche auf Silber und Aluminium an der freien Ostseeküste blieben jedoch erfolglos. Der Versuch auf eine Bachforelle im Kieler Umland auch. Leute, es ist noch Winter, wer es nicht glaubt, soll morgens um 6:45 mit dem E-Bike Richtung Nordweseten zur Arbeit fahren. Ja, der Raps blüht. Aber an Land. An der Küste und im Wasser ist Spätwinter.
- Kommentar vom 04.05.2023 06:08:51 Lieber Dr.Fish, wieder mal herzlichen Dank für Deinen Eintrag und Deinen Bericht. Hawaii II finde ich eine sehr schöne Bezeichnung Ich hörte kürzlich folgendes: "Warum soll ich mir hier eine Villa für 5 Mio kaufen, ich könnte es nicht, wenn man für die Hälfte davon eine Villa in Florida oder an einem Lachsfluss bekommen kann." Die Sehnsucht nach der wärmenden Sonne ist da. Auch bei mir. Heute morgen sind es hier wieder nur knapp über 0 Grad. Das ist winterlich. Grüße aus Gettorf I von Udo
Dr.Fish, Ostufer JWD, 27. Januar 2023, 11:11
So, nachdem ich die Neujahrswünsche schon im Gästebuch loswerden konnte, kann ich nunmehr Vollzug melden. Immerhin ein mal zu zweit rudernd über den Holsteinsee bei schönstem Wetter und nahezu Windstille am vergangenen Samstag. Das war überaus erfolgreich, einige Portionen feinstes Winterhechtfilet sind in der aktuellen Woche grätenfrei geschnitten durch die Pfanne geschliddert. Noch sehr wenig Laichansatz bei den Kollegen, nicht viel mehr als im Sommer. Petri an alle !
- Kommentar vom 14.02.2023 11:02:34: Moin Dr. Fish, wieder Danke für Deinen Eintrag. Ich habe es zwischenzeitlich auch begriffen. Dein erster erfolgreicher Fischzug diente zur Befüllung des Gartenteichs. Zur Erhaltung des Fischbestandes hast Du nun vorsorglich einen Fischräuber entnommen. Guten Appetit. Ich hatte mit Kajak-Rudi und Köhler mal einen Hecht Filetier Nachmittag. Ich kann dir sagen, dass ich heute genau so diletantisch an das Filetieren des Hechtes gehen würde, wie vor dem "Coachen" durch Kajak-Rudi. Immerhin weiß ich, dass dem Hecht so schnell als möglich die Haut abgezogen werden soll, damit der Fisch besonders gut schmeckt. Kajak-Rudi hat dafür eine spezielle Vorrichtung an seinem Kajak.
Du hast es formuliert: "..grätenfrei durch die Pfanne geschliddert..." Kajak-Rudi ist nicht nur beim Angeln besonders kunstfertig. Aus der Küche bringt er auch "Hecht-Burger", die absolut grätenfrei sind und wie Döner schmecken. Auf keinen Fall nach Fisch. Falls mal eine Gräte gefunden werden sollte, was vermutlich nur alle 10 Jahre ein halbes Mal vorkommen dürfte, wird diese Gräte hochgehalten und dem Koch mit dem laut ausgesprochenem Wort G r ä t e vorgehalten. Angler haben es manchmal schwer. Kochende Angler haben es noch schwerer :-)
"..grätenfrei durch die Pfanne geschliddert..." Sehr gut!!!
Kajak-Rudi hat eine Water-Wolf. Ich habe einen Fleisch Wolf. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich mal einen Hecht mit in die Küche bringen sollte (doch doch, hatte ich schon mal am Haken), würde ich mich zur Zubereitung von Hechtklößchen entscheiden. Die habe ich bisher noch nicht zubereitet. Ich kann nur den Hut vor euch Hechtfiletierern ziehen.
Es könnte gut sein sein, dass wir uns in dieser Saison beim Heringsangeln am Kanal JWD, im Westen was neues, treffen. Spätestens bis dahin Petri Heil Udo

Dr.Fish, Ostufer JWD, 17. Januar 2023, 16:01
Moin und ein frohes neues Jahr an dich Udo, und all die Gleichgesinnten! Obwohl ich noch nicht losgekommen bin, ein kurzes Lebenszeichen von der unmittelbaren Ostseeküste meinerseits. Die Vorfreude auf eine schöne Fischwaid mit Schleppfischen auf den Holsteinseen hat sich bei mir noch nicht in Aktivität verwandelt. Entweder irgendwelche Termine, wiederkehrende Volksseuchen oder die oft erst umittelbar vorher angesagten Wetterwidrigkeiten haben mir bislang im neuen Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Immerhin nicht ganz Schneider, habe ich für die Köderfischtruhe und den Gartenteich mit einem kurzen Kescherstreich ohne Sicht an einer geheimen Geheimstelle das Netz ratzfatz voll gemacht. Kurzum, ich hatte schon reichlich Fische in der Hand, die allermeisten sind wieder zurück im Element. So kann es mit der Angel in der Hand demnächst weitergehen.
- Kommentar vom 25.01.2023 08:53:16: Petri, Dr.Fish, zu DEM Fang. Ich hatte auch Fisch in der Hand :-) Auf der Packung aus Norwegen stand u.a. :gefangen am. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich glaubte nicht, dass dieses große Stück Lachsfilet von einem Wildlachs stammte. Ich tippte eher auf einen Übersetzungsfehler oder sowas. Nein, nein, Irreführung der Verbraucher halte ich für vollkommen ausgeschlossen :-(
Wir hatten hier ja vor einiger Zeit das Thema: Wann ist ein Fisch frisch? Auf dieses Thema möchte ich nun zurück kommen: Beim Öffnen der Verpackung roch es leider überhaupt nicht nach frischem Fisch. Sofort bereute ich meine Kaufentscheidung. Die 3 S-Regel fiel mir ein. Das zweite S = Säuern, um den Geruch zu überlagern, wäre hier angebracht gewesen. Ich habe dies nicht gemacht sondern einen Teil des Lachsfilets nach dem Abspülen und Trocknen gleich in die Pfanne gegeben. Ich habe das Filet auf der Haut gebraten. Es dauerte nicht lange und es roch, für mich überraschend, sehr angenehm nach gebratenem Lachs. Es roch frisch. So wie es sein sollte. Der Geschmackstest überraschte mich ebenfalls. Das Lachsfilet schmecke mir ausgezeichnet. Vielleicht sogar besser als eine Meerforelle in iki fish Qualität :-) Vorläufiges Fazit: Vielleicht ist die Frische des Fisches nicht unbedingt Voraussetzung für den besonders guten Geschmack? Es bleibt weiter spannend. Ich war zwischenzeitlich auch nicht los. Ich fand das Wetter nicht besonders einladend. Na ja, und dann habe nicht mehr die richtige Bekleidung :-) Dann ist da auch immer der große schwarze Hund :-) Ach, irgend eine Ausrede habe ich immmer :-) Ich habe zwischenzeitlich mit ein paar Kollegen gesprochen. Die handhaben es wie ich. Wir hoffen ständig auf ein wenig Sonne. Einmal hatten wir ein paar Stunden Sonne. Boh, das tat gut. Statt zum Angeln musste ich in den Garten. Den letzten bzw. ersten Knoblauch in die nur an der Oberfläche gefrorene Erde bringen. Ob das gut geht, weiß ich noch nicht. So ein frischer Knoblauch aus dem Garten mit frischem Fisch, das ist schon was ... Wind heute in Gettorf 2 bft. Am Kiel Leuchtturm 5 bft. Luft knapp unter 0° Celsius. Ich werde deshalb heute im Homeoffice ein wenig "forschen". Grüße nach JWD von Udo

Kajak Rudi, Kiel, 26. November 2022, 19:29
Moin Udo, heute gings aufs Süsswasser, meine neue Water Wolf ausprobieren. Hechte stehen jetzt tief, das war klar. Also Kamera montiert Köder dran und ab gings. Nach einer Stunde gab es den ersten Fisch, nach dem Drill fiel mir dann auf, dass man die Kamera nicht nur einschalten muss sondern auch auf "record" drücken muss. Also musste noch einer her. Klappte nach einer weiteren Stunde auch. Die Qualität ist top der Bildausschnitt muss noch montagemäßig verbessert werden. Viel interessanter noch sind die Fische die einfach so zu sehen sind. Verfolgende Hechte ohne Biss, neugierige Barsche und Fische, die nicht identifizierbar sind, weil es zu wenig Licht gab. In jedem Fall wieder ein neues Spielzeug, das Spass macht. Petri
- Kommentar vom 26.11.2022 22:10:02: Moin Rudi, Du bist immer für eine Überraschung gut. Sensationeller Bericht und Aufnahmen. Ich versuche mal, das Video des kompromislosen Bisses des Hechts zu zeigen. Dauert ein wenig. Petri und Grüße von Udo
Kommentar vom 26.11.2022 22:11:46: Ergänzung: des Hechts / nun zeigen statt seigen
Kommentar vom 26.11.2022 22:13:19: Petri
Dr.Fish, Ostufer JWD, 07. November 2022, 08:36
Moin Udo, liebe Gemeinde, ist ja sehr interessant hier, Danke allen Autoren für die tollen Infos, damit kann ich persönlich etwas anfangen. Selbst war ich nicht los, aber die Meldung aus meinem Holsteinsee lautet, dass die Barsche sich nicht an den Klimawandel, sondern an den Stand der Sonne halten. Sie sind wohl weg für dieses Jahr. Vor zwei Wochen Eimer voll, jetzt null. So ist das jedes Jahr. Sie stehen dann offenbar mit extremer Dichte irgendwo im See, und wehedem, die Kormorane entdecken solche etwa zehn Kubikmeter Fisch... Also: Beginn der Pike- Schleppsaison für mich !
- Kommentar vom 17.11.2022 20:46:31:
Dann mal Petri beim Biken mit dem E-Bike und beim Piken. Ja, die Barsche...Ich sollte immer mal von einem Kollegen aus dem Bereich Malente angerufen werden, wenn das große Fressen der Barsche einsetzt. Das soll die letzten Jahre leider nicht stattgefunden haben. So ein voller Eimer mit Barsch? Das wäre ein Traum. Nächstes Jahr, sofern die Kormorane noch ein paar m³ Barsch übrig lassen. Petri Heil beim Schleppen wünscht Udo

News 06.11.2022 Ich weiss nicht, ob die Frage, die Achim A 5353 hatte, für ihn beantwortet ist. Seine Frage, sie wurde vor langer Zeit gestellt, war: Stammt die Bisswunde an dem Hecht von einem anderen Hecht oder von einem Kormoran. Seine Kollegen und er waren sich nicht sicher. Was meint ihr?

© Achim A 5353: Bisswunde von einem anderen Hecht oder von einem Kormoran?
© Achim A 5353: Bisswunde von einem anderen Hecht oder von einem Kormoran?

Ich habe mich an das Foto eines Herings erinnert, der von Klondikecat gefangen wurde. Dieser Hering am Vorfach sollte Beute eines Kormorans werden. So sieht die Angriffswunde aus:

Dem Kormoran entrann er, Klondikecat hingegen nicht. Herbsthering in Kiel mit Kormoranbiss
Dem Kormoran entrann er, Klondikecat hingegen nicht

Dr.Fish, Ostufer JWD, 01. November 2022, 12:09
Moin Udo, Moin an alle ! Noch mal zum Thema Größe der Hechte und Fernbleiben der Flussbarsche im See. So viel Barsch wie vor anderthalb Wochen habe ich im Holsteiner See noch nie erlebt. Allerdings klebten diese am Grund, es mag ein Jeder für sich Schlüsse zur Technik ziehen. Nun hörte ich von einer Fangflaute in derselben Tiefe, das mag aber an der (mangelnden) Übung des Angelbruders gelegen haben. Das mit den Hechten kann ich voll bestätigen. Ich habe es nicht geschafft, 2022 einen Hecht unter 80 Zentimeter Länge ins Boot zu holen. Woanders war ich auf Hecht allerdings nicht los.
Moin Dr.Fish, schönen Dank für die Informationen. Grüße Udo

Achim A5353, Schluensee, 29. Oktober 2022, 08:55
Moin Udo, hallo zusammen, Rudi im Schluensee werden viele 60 - 70 er Hechte gefangen. Bekannte Stellen ab Kossauer Badestelle bis Dörnicker Badewiesen in 5 - 8 m . Die großen Hechte Vor der Behlerbucht in ca. 20 m Tiefe. Barsche werden leider nur vereinzelt gefangen. VG Achim
Moin Achim A5353, Danke! Udo

Kajak-Rudi, Kiel, 28. Oktober 2022, 21:43
Moin zusammen, genau Fliese, Fangmeldungen wollen wir lesen, deshalb heißt die Rubrik so, vermute ich. Ich habe heute in Plön einen schönen Hecht überlistet. Meiner Meinung nach stehen die momentan recht tief. Ich habe in diesem Jahr nur ü 80 Hechte gefangen. Geht das nur mir so? Wo sind die 60er? Barsche konnte ich nicht finden. Rudi

Dr.Fish, Ostufer JWD, 24. Oktober 2022, 09:04
Moin Udo, lieben Udo- Fangemeinde, Freitag auf einen Abstecher runter an den Strand. Eine planschende Forelle angeworfen, und hing sogleich. Sah beim Planschen aber größer aus, schwimmt also weiter. Sonntag dann früh auf und raus auf den See, die Zahl der Flussbarsche, die sich in etwa sechs Metern Wassertiefe für jegliche Art von Zockern interessierte, war mehr als beachtlich. Keine Riesen, aber wirklich viele. Am Ende war die Rutenspitze dann auch noch kaum aus dem Wasser zu halten, ein fetter und hungriger Esox, der die Metermarke um Haaresbreite verpasste, wollte auch noch mit. Ich mag den Herbst, wirklich.
Moin Dr.Fish, Herbst finde ich auch gut. Dein Eintrag könnte ->besonders<- für Kajak-Rudi interessant sein. Grüße von Udo

Schöner Barsch aus «dem Graben» Schöner Barsch aus «dem Graben»

In Rendsburg ist bestimmt schon Süßwasser im Graben.

Dr.Fish, Ostufer JWD, 13. September 2022, 08:04
Am Wochenede hat es aber für einige Portionen Barschfilet mit dem Zocker, und einen sehr schönen Aal auf Wurm im Holsteiner See gereicht.


heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen barsche hechte zander
binnen.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf