International

Heringe 2023

Hornhechte 2023

Berichte von der Küste

Berichte vom Süsswasser

Zander 2019

Zander 2018

Zander 2017

Fangmeldungen

Community

Start / Gespräche am Lagerfeuer / Datenschutz / Impressum

Angeln im Kanal Bereich Kiel / Rendsburg


© Fishfinder freut sich sichtbar über den Fang seines Mega Zanders
© Fishfinder freut sich sichtbar über den Fang seines Mega Zanders

Kanal News 2023Kanal News 2022Kanal TippsKanal StintKanal Schwarzmund Grundel

Kanal News 2023

News 14.04.2023 Heute habe ich einen Kollegen getroffen, der wollte Barsche fangen. Er hat einige Touren mit Nullnummern beendet. Ich auch. Auch keine Barsche im Bereich SAD. Spinner der Größe 3 von z.B. Mepps sind in meiner Box. Wasser um 8°C. Luft etwa 9°C. Wenig Sonne. Wind aus NO. Info: Stint in den Vorjahren von Kollegen auch nicht mehr gefangen.
News 31.03.2023 Ich habe kürzlich im Bereich westlich vom Gut Schirnau 2 Kollegen getroffen, die nach Barsch und Butt auf Grund geangelt haben. ich habe viel über die Gegend erfahren. Herzlichen Dank für die Informationen. Petri Heil!
News 08.02.2023 Für mich war es einfach zu kalt, um auf die Jagd nach Zander zu gehen. Wir hatten klare Vollmondnächte. Eine klare Aufforderung, um auf die Jagd nach Zander zu gehen. Nun habe ich die vielleicht letzte Vollmondphase vor Beginn der Schonzeit (15.03.) für Zander im Kanal nicht genutzt.
News 12.01.2023 NOK ist hier nicht die Norwegen Krone sondern der Nord Ostsee Kanal. Alle wisses es: Die Schonzeit für Meerforelle und Lachs endet am 28.02.2023. Auch sog. silberne Fische mit losen Scbuppen dürfen nicht entnommen werden. Sie sind geschont.
News 03.01.2023 Ab sofort können auch wieder Fische durch die Schleusen des NOK. Die Sperre wegen des Ölunfalls in Brunsbüttel ist aufgehoben. Quelle: div. Meldungen im Netz.
02.01.2023 Hier darf bereits jetzt der erste Fisch des Jahres bewundert und bestaunt werden. Der schöne Zander hat von fishfinder das Aktenzeichen: Nr. 1 in 2023 bekommen. Dickes Petri von mir, fishfinder.
© fishfinder 2023 Zander Nr.1 des Jahres. Deutlich zu erkennen: Das neue Glasauge vom Optiker © fishfinder 2023 Zander Nr.1 des Jahres.

Deutlich zu erkennen ist das neu eingebaute Glasauge des Zanders. Es sieht so aus als würde es von innen heraus angestrahlt werden. Ein sehr schönes Bild von dem 58iger Moppel.

Hier der Bericht von Kachelmann, äh, fishfinder:
fishfinder, Neumünster, 03. Januar 2023, 13:51
Moin Udo,
gestern endlich ein kurzes Zeitfenster ohne Regen und mit SW bzw. W-Wind. Zwischen den Tagen gab es keine Möglichkeit mehr für den Sylvesterzander so sollte es spontan ein Neujahrszander werden. Der 2.1 zählt noch dazu. Am Graben angekommen hörte der Regen auf (Kachelmanns Vorhersage passte genau). Ordentlicher Wind aus W und hoher Wasserstand. Erstaunlich starke Strömung zum starken Wind erschwerte das Wobbeln. Da half nur das große Modell 14cm und 27g schwer. Nach einer Stunde der erste Biss und Zander N.1 des Jahres. 58er Moppel. Der Wind schlief etwas ein und der Himmel klarte auf. Auf dem Rückweg auf das kleinere 12cm Modell noch einen gut genährten 52er der auch mit durfte. Guter Start mit ZGZ und ZKZ auf 2. LG Jens

- Kommentar vom 03.01.2023 17:33:12: Moin fishfinder, Dickes Petri zu den beiden Zandern. So kann es mit Deinen Fängen weiter gehen! Jetzt habe ich mich erinnert: Kachelmann Wetter ist eins Deiner Werkzeuge zum Zanderfang. Ich habe immer gestaunt, wie präzise Du über den Wetterverlauf beim Angeln informiert bist. Über Nacht wurde es schlagartig kalt. 2°C. Gestern war es ja noch "schifflos" auf dem Graben. Seit heute fahren die Schiffe wieder. Dann können auch wieder Fische durch die Schleusen. Futter für die Zander. Ich wollte Deinen Bericht mit Bildern von Deinen Ködern anreichern. Das 14er Modell mit 27g habe ich nicht. Ich habe es im Netz nicht mehr gefunden. Das kleinere Modell habe ich hier. Ich durchforste mal meine Seiten. Ich meine, wir hatten schon mal Bilder. Dein Fangbild, Danke dafür, habe ich übrigens mit fishfinder_2023_01_02_01.jpg benannt. Das letzte 01 habe ich deswegen angefügt, weil Du ja oft noch weitere Fänge machst :-) und durch die 02 beim nächsten Bild die Fangreihenfolge genau eingehalten wäre :-) Nicht das da was aus dem Router läuft :-) Weiter viel Petri Heil! Grüße von Udo mit ZGZ2023 = ZKZ2023 = Null

Kanal News 2022

Kanal News 2023Kanal TippsKanal StintKanal Schwarzmund Grundel

fishfinder, Neumünster, 07. Dezember 2022, 13:59
Moin in die Runde, gestern Abend den Wetterumschwung mit Vollmond für eine spontane Kanalsession genutzt. Es war bereits richtig kalt aber gut auszuhalten da die leichte Brise aus Süden wehte. Bis auf ein paar Schiffe die vorbei fuhren und 2 Platschern von raubenden Fischen war es sehr ruhig mit spiegelglatter Oberfläche. Wieder sehr wenig Wasser im Kanal. Man konnte sogar die Schüttungskante sehen. Tolle Gespräche mit Udo und dem Wikinger. Die Glasaugen wollten allerdings gar nicht insofern heute mal im Gästebuch. :-) Viele Grüße Jens
- Kommentar vom 07.12.2022 21:05:50: Moin Jens, nun aber! Die Luft war zwar nur etwa 1°C warm, es fühlte sich aber mild an. Dazu der fast Vollmond. Windstille. Es war herrlich, draußen zu sein. Ohne Deine Mittelung wäre ich sicher nicht vor die Tür gegangen :-) Um Dich in Deinem Fangbereich zu erreichen, muss ich immer einen Fußmarsch absolvieren. Der hat mich schön erwärmt. Auf dem Weg habe ich mir überlegt als erstes zu fragen, wie viele Zander Du schon rausgehoben hast. Die Frage konnte ich mir bei meinem Eintreffen selbst beantworten. Ich konnte keinen Zander sehen. Dafür war der Wikinger wieder dabei. Dicken Gruß von dieser Stelle. Das alles versprach, ein kurzweiliger Abend zu werden. Und, er wurde es auch. Der 70iger Dorsch war ein Thema. Dabei ergab sich, dass früher auch Delfine in dem Bereich gesichtet wurden. Auch sie haben wohl einen ziehenden Schwarm Heringe verfolgt und ihn als Futterspeicher genutzt. Der Wikinger hat in dem Bereich kürzlich einen Hecht gefangen. Das ist dort unüblich. So kamen wir auf das Thema Fischgreifer. Mit der Inflation und der Zahlung der Heizkostenbeihilfe ging es weiter. Die Auswirkungen der Beschädigung der Holtenauer Hochbrücken haben wir täglich unterschiedlich erlebt. In dem Angelbereich waren einmal SUP unterwegs. Ohne Beleuchtung. Weil es lebensgefährlich ist, ist es verboten. So kam die Polizei ins Spiel, die, von einem anderen Kollegen herbeigerufen, ziemlich schnell am Ort des Geschehens erschien. Ich konnte berichten, dass ich im Bereich der Falckensteiner Brücke einmal beim Heringsangeln in der Dunkelheit :-) beinahe einen SUP mit einem 50g Heringsblei vom Brett geholt hätte. Im schwarzen Neoprenanzug in der Dunkelheit ohne Beleuchtung leise über das Wasser gleiten... James Dean lässt grüßen. Der Wasserstand im Kanal sank ständig weiter. Man konnte es regelrecht lesen. Dadurch erhöhte sich die Fischdichte im Kanal. Es wollte aber kein Zander beißen. Ich möchte demnächst erstmalig versuchen, einen Zander mit einem Naturköder zu fangen. Was ich hörte, hörte sich kompliziert an. Sooo hätte ich mir den Ablauf nicht vorgestellt. Ich hätte alles anders gemacht. Alles! Ich weiß nun aber, wem ich bei Zanderangeln mit Naturköder über die Schulter sehen kann :-) Er nutzt gerne SMG als Köder. Hörte ich aus seinem Mund. Ein ganz leichter Schneeregen störte nicht weiter. Aber die Kälte kroch auch bei mir langsam durch die Kleidung. Meine beiden Kollegen waren etwa 1 1/2 Stunden länger als ich am Wasser. Bei meinen angelnden Kollegen wurden die Füße auch durch die Woolpowersocken kalt. Die nassen Finger funktionierten durch den Dauereinsatz nicht immer so, wie sie sollten. Zwei Schiffe wurden noch ausgeangelt. Danach gings nach Hause. Per Fahrrad und zu Fuß. Ohne Zander. Es war ein herrlicher Abend. Ich war ohne Angel los. Herzlichen Dank für den Eintrag und Danke, mal wieder, für das schöne Gespräch. Grüße von Udo

06.12.2022 Vor einiger Zeit hatte ich Ostseefan am Kanal bei einer Veranstaltung besucht. Dort meinte er zu einem Kollegen: Auf der gegenüberliegenden Seite wird besser gefangen als hier. Dann wirf da doch hin, war die Antwort.

Dieser Wurf, etwa 100m, war für Ostseefan kein Problem! Etwa 10m vor dem gegen­über­liegenden Ufer legte er seine Montage gekonnt ab. Ich darf nicht voll durchziehen.

Solche Wurfweite kann ich als Spinnangler mit der besten Rute nicht erzielen.

Nun hörte ich, dass solche Würfe von Anglern, die nach Aal angeln, aus folgendem Grund gemacht werden: Wenn ein Aal auf den so abgelegten Köder beißt, kann er durch freies Wasser herausgezogen werden. Durch die gesamte Kanalbreite. Das Risiko, dass sich der Aal in der Steinschüttung festsetzt, reduziert sich so erheblich. Danke Wikinger!
fishfinder, Neumünster, 26. November 2022, 23:21
Moin Udo, du bist heute aber schnell. Foto schon online. Es war heute sehr ruhig am Graben. Dichter Nebel, wenig Wind keine Bewegung im Wasser. Hoher Wasserstand und sehr klar. Gab dann an den ersten Lampen jeweils einen kleinen Halbstarken und als der Wikinger dazu kam dann noch einen guten Ü50 (siehe Foto). Wieder nette Gespräche und ein kurzweiliger Abend. Ich erfuhr dann auch noch aus sicherer Quelle das dort Mittags ein 70 er Dorsch auf Gummifisch gefangen wurde. Es bleibt abwechslungsreich am Graben. Viele Grüße Jens
- Kommentar vom 27.11.2022 19:11:43: Moin Jens, der 70iger Dorsch hat mich die ganze Zeit beschäftigt. Was für ein herrlicher Fang. Ganz herzlichen Dank auch an die Quelle der Information. Natürlich dickes Petri für Deinen Zander. Solche Abende sind Entspannung pur. Ja, gestern war ich mal sehr schnell :-) Grüße von Udo
19.11.2022 Update für fishfinders ZKZ. Er beträgt nun 5. Am 09. August und am 31. Juli gab es einen 62iger bzw. 55iger Küchenzander 🙂
fishfinder, Neumünster, 12. November 2022, 14:01
Moin Udo, gestern den schönen Abend wieder am NOK verbracht. War sehr ruhig und durch den Südwind auf der Festlandseite fast windstill und viel zu warm. Waren dann auch wieder nur Kleine bei mir am Haken. Sehr beißfaul und mit Maßen von 20-35 cm. Aber wie heißt es so schön ... "Der Winter naht" LG Jens
- Kommentar vom 12.11.2022 18:25:28: Moin Jens, dann steht Dein ZKZ weiter auf 3. Deine Grüße sind bei mir angekommen. Danke dafür. Die tropfende Stelle ist dicht. Dafür gibt es eine weitere Undichtigkeit. Grüße von Udo

News 06.11.2022 Seit Wochen versucht fishfinder einen maßigen Zander im Graben zu fangen. Er hat die dazu notwendige Angelausrüstung. Und, was ganz wichtig ist: Ein Klappfahrrad. Mit dem Rad kommt er bequem und vor allem schnell zu seiner Geheimstelle. Time is eben monkey. Wenn wir dort verabredet sind, mache ich mich zu Fuss auf den weiten Weg. Wenn ich dort ankomme, hat fishfinder seinen ersten Zander oft schon gefangen. In den Fangmeldungen ist es dokumentiert: Maßige Zander ließen sich seit Wochen im Graben nicht fangen. Stadler würde von suizidalen Minizandern sprechen. Das war an der Elbe, Gruß nach Dresden, wohl nicht anders: Fischerkollegen kamen an den Graben, weil sie in der Elbe erfolglos nach Zandern gefischt hatten. Oder in meiner Sprache: Angelkollegen kamen an den Graben, weil es für sie in der Elbe aussichtslos war, maßige Zander zu fangen. fishfinder hat in seinen Kindheit / Jugend, ich glaube ich darf das hier mitteilen, ich nehme das auf meine Kippe, schon erfolgreich nach Zandern geangelt. In der Elbe. In seinem Bereich kannte er jede Buhne. Deshalb kennt er die Zettis und deren Verhalten so gut, dass er vor ein paar Wochen die Prognose machte: Nicht mehr lange, dann kommen die 60iger Zander. Diese Wochen sind um und taggenau kommt hier der schöne Fangbericht von drei Zandern aus dem Graben von fishfinder:

Ich glaube, das werden nicht die einzigen Herbstzander bleiben, die fishfinder in dieser Saison für Zander im Graben gefangen hat.

fishfinder, Neumünster, 05. November 2022, 23:32
Moin Udo, heute abend noch kurz los. Hatte ein gutes Gefühl. Kälter geworden, bedeckter Himmel, Wind aus SW da muss doch langsam was gehen bei den Zetties. Angekommen am Graben dachte ich da hätte jemand den Stöpsel gezogen. Extremes Niedrigwasser. Steinschüttung 3m aus dem Wasser und die Kante bei 5m unter Wasser zu sehen. Aber es wurde ein selektives Fischen heute. Keine Jünglinge unterwegs. 3 Bisse und 3 Zetties für die Küche. Musste nach knapp 2 Stunden wieder nach Hause. Alle um die 60cm. Viele Grüße Jens

© fishfinder 2022 Die ersten 60iger <b>Herbst</b>zander 2022 aus dem Graben
© fishfinder 2022 Die ersten 60iger Herbstzander 2022 aus dem Graben

Moin Jens, geschmunzelt habe ich sehr: "...Musste nach knapp 2 Stunden wieder nach Hause...". Du hast uns an Deinen Erlebnissen und Deiner Prognose sozusagen realtime teilnehmen lassen. Ganz herzlichen Dank dafür. Zuerst kamen die Eintragungen zum Fang der kleinen Zetties, wie Du Zander liebevoll nennst. Deine Prognose war, wenn's kälter wird, in etwa 2 bis 3 Wochen kommen die 60iger. Und, genau das sagt Dein ZKZ nun aus: Drei :-) Ich bin begeistert über Deine Punktlandung. Dickes Petri dazu. Wie heisst es am 31.12. oft: "I now declare this bazaar opened" :-) Jens, Klasse!!! Grüße von Udo

News 31.10.2022 Helloween habe ich am Kanal verbracht. Ich wollte auch mal nach den Zandern sehen. Meine gewählte Fangstelle hat mir wieder keinen Zander, auch keinen kleinen Zander, gebracht. Kein Zupfer. Der Wind kam aus östlicher Richtung. Den nächsten Versuch werde ich an einer Stelle starten, die ich von zwei Kollegen beim Angeln nach Hering beschrieben bekommen habe. Am Haus musst Du rechts ab. Da ist kein Haus., meinte der andere Kollege. Doch, das sieht man nur nicht. So ging das Fachsimpeln weiter :-) Ich werde die Lage bei Tageslicht vor Ort checken. Ich bin gespannt, ob ich an die Stelle komme. Von der Stelle habe ich, auch von Freewilli, schon ein paar Mal gehört, sie aber bisher nie gefunden. Das muss eine TOP Zanderstelle sein. So ist es mit diesen Geheimstellen.

Stadler, NOK Neuwittenbek, 29. Oktober 2022, 11:07
Gestern für n paar Stunden auf der Nordseite auf Grund, ein vernünftiger Wittel, ansonsten extrem viele suizidale Minidorsche, so dass ich abgebrochen habe.
Moin Stadler, Danke wieder einmal für Deinen Eintrag. Beim Heringsangeln weiter östlich von Dir sind ein paar stattliche Wittlinge gefangen worden. Ein Kollege blinkerte gezielt auf Dorsch. Ein "suizidaler" Minidorsch war in der Abenddämmerung das Ergebnis. Bei einem Brandungscup an dem Ostsee wurden kürzlich von Angler 1 und Angler 30, die waren maximal von einander entfernt, jeweils ein Minidorsch gefangen. Über den ganzen Abend. Das war früher anders, als Schwärme mit kleinen Dorschen unterwegs waren. Petri Heil. Gruß Udo

News 21.10.2022 Die Frage eines Kollegen am Canale Grande beim Angeln nach dem Herbsthering konnte ich spontan nicht beantworten: Wieviel Dorsche darf ich eigentlich aus dem Kanal mitnehmen?. Ich wusste, dass im Nord-Ostsee-Kanal die Binnenfischerei Verordnung (BiFVO) sowie die Bedingungen, unter denen die Berechtigung für das Angeln im NOK erteilt wird, gelten. Die BiFVO erhält kein Baglimit für Dorsche. Das wusste ich. Aber gehört der NOK zu einem ICES Gebiet? Diese Frage ist nun geklärt: Im NOK gibt es kein Baglimit für Dorsche. Das Mindestmaß beträgt 35cm. Petri Heil.

Bei meinen Gesprächen am NOK konnte ich oft hören, dass in diesem Jahr gut Aal gefangen wurde. Dabei hörte ich von einer Aalschonzeit, die ab 1.Oktober gelten solle. Mir läuft der Aal zu schnell. Da komme ich nicht hinterher. Deshalb angel ich nicht nach Aal. So wusste ich auch hier leider keine Antwort. Das macht ja nichts. Ich wusste, wo ich eine Antwort finden kann. Der LSFV ist der erste natürliche Ansprechpartner zur Klärung dieser Frage. Nach meiner Erfahrung nicht immer der Beste. Ich habe deshalb gegoogelt, statt sofort zur Seite des LSFV Schleswig-Holstein zu surfen. Google wurde sofort fündig und verwies mich in das Kompetenzzentrum des LSFV. Dort wird die Kompetenz mit den Kunden geteilt. Sowas finde ich gut. Die Antort auf die Frage, ob die Schonzeit für Aal auch im NOK gilt, kann dort nachgelesen werden. Sogar mit Bild. Zuverlässig wie immer. Genauer geht es nicht. Danke in das Kompetenz&hy;zentrum. Aalschonzeit 2022 Wo gilt sie?

fishfinder, Neumünster, 17. Oktober 2022, 11:40
Moin Udo, bei dem Wetter gestern musste ich einfach spontan los an den NOK. Schauen ob die Zetties schon gewachsen sind :-) Kein Wind, spiegelglatt und raubende Fische und Geplätscher ohne Ende. Was soll ich sagen... der ZGZ steigt und steigt während die Pfanne kalt bleibt. Kleine Zander ohne Ende unterwegs. Die Großen verschlafen den Tag. Der Wikinger sagte, dass während der Woche sogar 3 Angler aus HH, die ansonsten in der Elbe auf Zander angeln, da waren. Sie wollten große Zander fangen, da in der Elbe zur Zeit nur kleine unterwegs sind.... ich habe zwischendurch sogar auf einen großen Jointed gewechselt aber selbst auf die 13 cm bissen 20cm Zander. Der Winter naht, dann wird es hoffentlich besser. LG Jens
Moin Jens, wir hatten uns zwischendurch upgedatet. Ein Kollege hat von seinen Zandertouren genau das selbe erzählt wie Du hier seit langer Zeit. Das ist wohl die Situation im Moment. Kleine Zander. Die massigen werden in vielleicht 2 Wochen erwartet. Er probiert, genau wie Du, immer weiter. Wenn die Heringe durch sind, tüddel ich den großen Jointed dran und dann ...

News 04.10.2022 Vor ein paar Tagen war fishfinder wieder auf der Jagd nach Zandern. Klar, im Graben.

© 2022 fishfinder: Zur Köderwahl beim Zanderangeln: Kleiner Zander zeigt kanibalistische Züge am Wobbler
© 2022 fishfinder: Zur Köderwahl beim Zanderangeln: Kleiner Zander zeigt kanibalistische Züge am Wobbler

Hier sein Bericht vom 2. Oktober 2022: «... das Zeitfenster ohne Regen genutzt um ein weiteres Mal den Graben unsicher zu machen. Es muss ja langsam losgehen mit den Herbstzandern dachte ich. Es waren leider wieder nur die Kleinen unterwegs. Ich weiß nicht wie schnell die auf 60 cm Größe wachsen aber Nachwuchs ist ohne Ende unterwegs. Bei 6 Stück zwischen 20 und 35 cm habe ich aufgehört. Bisse kamen sehr zahlreich aber auch nur von den Frischlingen. Gut das alle nur ganz leicht gehakt sind und wieder schwimmen.»

fishfinder, Neumünster, 03. Oktober 2022, 12:37
Moin Udo, gestern das Zeitfenster ohne Regen genutzt um ein weiteres Mal den Graben unsicher zu machen. Es muss ja langsam losgehen mit den Herbstzandern dachte ich. Es waren leider wieder nur die Kleinen unterwegs. Ich weiß nicht wie schnell die auf 60 cm Größe wachsen aber Nachwuchs ist ohne Ende unterwegs. Bei 6 Stück zwischen 20 und 35 cm habe ich aufgehört. Bisse kamen sehr zahlreich aber auch nur von den Frischlingen. Gut das alle nur ganz leicht gehakt sind und wieder schwimmen. LG Jens
Moin Jens, wieder herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Eins Deiner Bilder habe ich auf die Seite 1 gebracht. Hier mal eine Größentabelle, KLICK. Aus der Tabelle ergibt sich, dass es sicher noch ein paar Jahre dauern wird, bis diese vielleicht 20cm langen Zander auf 60cm Länge abgewachsen sind. Gruß Udo Aber dann ...

Ostseefan, SAD, 24. September 2022, 17:30 Moin Udo! Gestern war ich auch mal wieder los an den Graben... War allerfeinstes Wetter, Ententeich und Windstill. Ein schöner 64er Moppel durfte mit dazu noch Halbstarke und Selbstmörder.... Köder fast grösser wie der Fisch Hab nacher auf aufgehalten, trotz der Bedingungen. ZKZ +1 ZGZ +5 Viele Grüße Ostseefan
Moin Ostseefan, DICKES PETRI zu DEM 64iger! Ich war gestern Abend am Graben verabredet. Ich hatte von DEM Fang gestern Abend schon gehört. Dein 64iger war Gesprächsthema am Graben :-) und alle, mit denen in gesprochen habe, wünschten sich solchen Fisch am Haken. Ich hatte keine Angel dabei. Ich glaubte, es seien nur Halbstarke und Selbstmörder unterwegs. Tatsächlich waren gestern an der Stelle nur Selbstmörder unterwegs. Die sahen alle aus wie sehr große Kaulquappen. Nach dem Gespräch war klar: Das Wasser ist mit etwa 16°C noch zu warm für Heringe, Hornhechte und Küchen-Zander. Es könnte in ein paar Wochen sehr viel besser laufen. Gleichzeitig besteht Sorge, dass die Heringe und Hornhechte in diesem Jahr nur während eines kurzen Zeitraums gefangen werden könnten. In den letzten Wochen, auch am Graben, wurden wohl keine Fische, wie sonst gefangen. Die Dürre und der dadurch verminderte Süsswassereinlauf in den Graben könnte dabei eine Rolle spielen? Es waren auch kaum Angler unterwegs. Es ist wohl ein spezielles Angeljahr. Auf jeden Fall hast Du den Startschuss für den Fang von schönen Herbstzandern gegeben. Wie bei dem Start eines läuferischen Wettlaufs müssen ja nicht alle gleichzeitig loslaufen :-) Auf das der ZKZ überläuft. Herzliche Grüße Udo

fishfinder, Neumünster, 22. September 2022, 12:21
Moin Udo, gestern mal wieder nach längerer Abstinenz los an den Graben. Temperaturen werden langsam passend und es wird auch wieder früher dunkel. Bei Ententeich ging es zügig los. Nach dem 4 Wurf kam der erste Zettie. Nur ein schlanker Jüngling von 45 cm. Schwimmt natürlich wieder. Es folgten noch 2 weitere der Kategorie kleiner und schlanker. Das lässt hoffen, das demnächst auch die größeren Kaliber wieder unterwegs sind. Der Wikinger berichtete, dass es so seit etwa 2 Wochen ist. Jede Menge kleine Zander zwischen 20 und 40 cm auch tagsüber auf Gummi. Ich berichte weiter... LG Jens
Moin fishfinder, wieder mal herzlichen Dank für die Meldung. Dann kommen ja gute Angelzeiten auf uns zu. Hering, Zander, evtl. ein Herbsthornhecht. Ich glaube, wir treffen uns demnächst zu einem gemeinsamen Fischzug am Strip :-) Ich beschäftige mich im Moment auch mit Konservierungen durch Einkochen. Ich hoffe ich bleibe gesund :-) Herzliche Grüße von Udo

Stadler, Büdelsdorf, 02. September 2022, 19:30
Heute mal bisschen in die Enge gewatet (für nicht Ortskundige: gehört zur Obereider kurz vor dem Kanal) und drei schöne Barsche auf Wobbler geholt 🙂
Moin Stadler, herzlichen Dank für die Fangmeldung! 3 Barsche! Wow. Dickes Petri dazu. Die Vögel kommen langsam wieder in den Garten, um zu Fressen. Vielleicht kommen nun die Fische in den Wurfbereich zurück, um sich fangen zu lassen? Für Dich weiter viel Petri Heil. Ich möchte wissen, was Du fängst, wenn du nicht nur ein bisschen reinwatest, sondern ordentlich :-) Die Barsche zählen übrigens dreifach. Es war Ostwind :-) Grüße von Udo

Ich habe ein schönes Bild eines Barschs, zu dem es eine sehr schöne Geschichte gibt. Leider ohne Happy End. Der Bericht ist vom 5.Juli 2018 auf der folgenden Seite: Zander, Hecht, Barsch, Rapfen 2018 im Graben und in der Küche. Das ist der erste und einzige Barsch, den ich bis jetzt im Graben gefangen habe. Das war Anfang Juli 2018. Mit diesem Bild möchte ich angeben, eigentlich aber nur ein wenig Farbe auf diese Seite bringen:
Barsch aus dem Graben in meiner Küche
Barsch aus dem Graben in meiner Küche

fishfinder, Neumünster, 28. August 2022, 12:05 Moin Udo, gestern Nacht mal wieder den NOK unsicher gemacht. Zetties waren nicht in Fresslaune oder hatten sich den Bauch schon vollgeschlagen. Gab keinen einzigen Biss auf Wobbler. Ich bleib dran. VG Jens
Moin fishfinder, Dich hier[Udo: Dieser Eintrag stammt aus dem Gästebuch, nicht aus den Fangmeldungen] zu lesen hat Seltenheitswert! Wir hatten seit Wochen keinen Regen, sehr hohe Tages- und Nachttemperaturen, eben Hochsommer. Aber ab sofort sind wir wohl in der Übergangsphase zum Herbst. Das Wetter wird erträglicher. Es wird zunehmend länger dunkel und damit wird das Wasser nicht nur kürzer bestrahlt, es hat auch länger Zeit sich abzukühlen. Salopp würde ich sagen, die saure Gurken Zeit nähert sich ihrem Ende. Und, wir sind mit allen Kollegen dabei! Herzliche Grüße von Udo

News 10.08.2022 Wir haben im Moment einen herrlich strahlenden Mond. Die Perseiden habe ich noch nicht gesehen. Solche Bedingungen lassen fishfinder nicht unbeeindruckt. Er muss dann los. So auch aktuell. Und, er war wieder erfolgreich! Dickes Petri, fishfinder. Hier zeigt er uns seinen Fang:

© 2022 fishfinder 62iger Zander, wohl aus dem Rotlichtbezirk des Grabens
© 2022 fishfinder 62iger Zander, wohl aus dem Rotlichtbezirk des Grabens

Hier ein paar Einzelheiten zu dem Zanderfang vom 8. August 2022: "... wie angekündigt noch an den NOK auf Zetties. War nicht viel los am Wasser und relativ viel Kraut trieb rum. Trotzdem ausgeharrt und den Wobbler gebadet. Geduld zahlt sich aus. Einen Kleinen 40iger der wieder schwimmt und einen schönen Küchenzander von genau 62 cm...".

Es hat bei mir ein wenig gedauert, bis ich die näheren Umstände, unter denen das Foto entstanden ist, erkennen konnte. Es stimmte nichts mit dem üblichen Fangplatz überein. Den Grund kenne ich nun: An dem üblichen Fangplatz wurden Bauarbeiten durchgeführt. Das rote Licht? Ganz einfach: Es handelt sich dabei um das Rotlicht der Kopflampe von fishfinder. Ich finde, das Bild hat dadurch etwas sehr künstlerisches, sehr interessantes bekommen. Ein guter Fotograf muss auch das Einfache interessant darstellen können. Das ist hier ausgezeichnet gelungen. Obwohl, der Zanderfang im Graben einfach? Gruß an Kajak-Rudi. Der Zander ist im Mittelpunkt des Bildes. Für einen solchen Fang gehen wir alle los. Aber das Bild enthält viel mehr. Es verlangt nach Aufklärung. Die Sinne sind herausfordert. Was ist da los? Die weiße Farbe, der Schatten des Fotografen, der im Jagdfieber fotografierte, der schlanke Teil des Zanders bildet perfekt den Querstrich des As. Kultur, Beton und Natur sind vereint. Der Mensch an der Grenze der Zivilisation zur Natur. Auf der Jagd. Ich finde, es ist ein außergewöhnliches, ein sehr schönes Bild geworden. Das mal auf die Schnelle. Der herzliche Dank geht an fishfinder erstens für seinen Eintrag und zweitens dafür, dass ich das sehr schöne Foto hier zeigen darf.

fishfinder, Neumünster, 09. August 2022, 10:14
Moin Udo, gestern wie angekündigt noch an den NOK auf Zetties. War nicht viel los am Wasser und relativ viel Kraut trieb rum. Trotzdem ausgeharrt und den Wobbler gebadet. Geduld zahlt sich aus. Einen Kleinen 40iger der wieder schwimmt und einen schönen Küchenzander von genau 62 cm. Lieben Grüße Jens
Moin Jens, Danke für die Erläuterungen :-) See yo u do [Anmerkung: Deinen ZKZ habe ich am 19.11.2022 um 1 erhöht 🙂, Ordnung muss sein]

fishfinder, Neumünster, 31. Juli 2022, 13:41
Moin Udo, wie schon kurz berichtet gestern Abend noch ein kurzes Zeitfenster genutzt am Graben. Es waren viele Angler unterwegs, die meisten allerdings mit Grundangeln. Zur Zeit viel Kraut im Wasser, was das wobbeln nicht gerade vereinfacht. Es gab einen Biss am ganzen Abend, den ich allerdings verwerten konnte. ZKZ plus 1. Schöner Küchenzander mit 55cm. Tagsüber wird derzeit wohl eher schlecht gefangen. Der Wikinger hatte viele Schneidertage. LG Jens
Moin fishfinder, ganz herzlich Dank für Deinen Eintrag und die Information, dass momentan kaum Zander zu fangen sind. Wenn "The Viking" schneidert, bedeutet das was! Grüße an den Wikinger. Dir jedenfalls, auch von dieser Stelle, ein dickes Petri. Ich hätte gerne Wasser aufgefangen. Der Plan ist leider nicht aufgegangen. Es hat einfach wieder nicht geregnet. Bei der nächsten Jagd auf Zander bin ich auf jeden Fall wieder dabei. Dr.Fish hat von dem Fang eines Hornhechts vom Strand berichtet. Langsam, aber sicher, kommt der Herbst, die Erntezeit. Guten Appetit wünscht Dir Udo [Anmerkung: Deinen ZKZ habe ich am 19.11.2022 um nochmal 1 erhöht 🙂, Ordnung muss sein]

Tipps Angeln im Canale Grande

Kanal News 2022Kanal StintKanal Schwarzmund Grundel

Tipp 12.12.2018 Fishfinder schreibt: « ... war ein kurioser Start heute am Graben. War noch nicht mal richtig dunkel da biss der Erste richtig gute direkt vor den Füßen. Leider machte er soviel Radau und konnte den Wobbler direkt vorne im Flachen abschütteln. Danach ging er ab wie ein Jetski an der Oberfläche Richtung Kanalmitte so ca. 10-15 m. Resultat natürlich kein weiterer Zander der an dem Hotspot noch beissen wollte. Also weiter zur nächsten Laterne. Gleiches Spiel diesmal nur weiter draußen. Relativ schnell wieder ein knallharter Biss und nach ein paar Sekunden weg. Also wieder weiter. Dann ging lange nichts mehr und nach weiteren Platzwechseln kam dann einer von knapp 60 für die Küche und am gleichen Spot noch 2 schlanke von 44,99 cm dazu. Also ZGZ +3 und ZKZ +1. Der Wetterbericht stimmte allerdings diesmal nicht wirklich. Sollte in Böen bis 5 aus Nord wehen aber ich konnte auf dem "Festland" bleiben waren max. 3 Beaufort. ... »

« Moin Fishfinder,
wieder herzlichen Dank für Deinen Bericht ... Zander, die beim Drill Rabatz machen, vertreiben andere Fische (des Trupps). Nach solch einem Rabatz Drill fängt man an der Stelle zeitnah wohl keinen Fisch mehr.
Deshalb nach einem Rabatz Drill besser die Angelstelle wechseln. Dann werden die Chancen auf den Fang eines Zanders größer. Die nächste Stelle ist die nächste Laterne...»

Tipp 15.12.2017 Heute kommt ein Tipp von Esox. Ihm wurde das Angeln quasi in die Wiege gelegt. Er meint, «... Eigentlich liegt mein Schwerpunkt im Süßwasser bei Hecht, Zander und Barsch. ...». Er weiß also genau wovon er spricht, wenn er den folgenden Köder für Zander als besonders fängig beschreibt: «... einer der besten Natürköder für Zander im NOK und im Winter sehr zu empfehlen ist ein halber Stint an der Pose dicht über Grund angeboten. Es liegt wahrscheinlich an ihrem eigentümlichen Gurkengeruch. Mit Stinten kann man sich relativ preiswert auf dem Kieler Wochenmarkt eindecken. Achtung, einzeln einfrieren oder vor dem Einfrieren in Maismehl wenden, dann frieren sie nicht zusammen ;-) ...» Herzlichen Dank Esox.

Tipp 04.12.2018 Einen kleinen Nachtrag zum gestrigen Angeln nach Zander im Graben habe ich. Ich hatte als Wobbler den MAXRAP in 17cm Länge, 28g, angebracht. Das Original ist mit 3 Haken ausgestattet. Aus der Kanalkarte ergibt sich, dass pro Angel maximal 2 Haken verwendet werden dürfen. Deshalb habe ich einen Haken vom Wobbler entfernt. Ich hatte den mittleren Haken am Wobbler entfernt und das stellte sich gestern als sehr schwerer Fehler heraus.
Plötzlich bekam ich einen kräftigen Biss. Ich zog an, doch der Fisch blieb nicht hängen. So einen kräftigen Biss hatte ich noch nie. Fishfinder hatte die Erklärung dafür, warum der Zander nicht hängen geblieben ist:

Der Zander hatte den langen Wobbler seitlich in der Mitte gepackt. Dort war kein Haken. Der Zander hat kräftig in den Wobbler gebissen und ihn auch festgehalten, als ich zog. Das konnte ich spüren. Heute bei Tageslicht konnte ich ein paar Kratzer im Wobbler erkennen. Das waren Zanderzähne. Ich muss meine Wobbler auf jeden Fall umbauen. Ich werde den Haken der Kopfseite in die Mitte setzen. Damit dürften sich meine Fangchancen erheblich verbessern. Von Fishfinder habe ich einen neuen Wobbler erhalten. Er ist von Jackson und hat den Namen «The Twitcher». Dieser Wobbler ist 14cm lang und wiegt 18g. Lauftiefe bis 2m. Floating. Firetiger.

Info Wer den Spöket kennt, weiß, dass dieser Wobbler Geräusche erzeugt. Deshalb soll er besonders fängig sein. Das gleiche gilt für die MAXRAP Wobbler, die fishfinder nachts sehr erfolgreich beim Angeln nach Zandern verwendet. Es ist natürlich auch möglich, kleine Kugeln in die Wasserkugel zu füllen. Angeln mit der Wasserkugel und dem Spöket-Effekt :-)

Stint im Nord-Ostsee-Kanal

Kanal News 2023Kanal News 2022Kanal TippsKanal Schwarzmund Grundel

Fangbericht Stint

Stint

Kanal Schwarzmund Grundel

Kanal News 2023Kanal News 2023Kanal TippsKanal Stint

Aus meinem Archiv: Schwarzmundgrundel in der Küche
Aus meinem Archiv: Schwarzmundgrundel in der Küche

Info 29.10.2015 In den letzten Tagen gab es einige ungewöhnliche Meldungen von Dorsch­fängen in Kiel. Der Fang des 70 iger Dorschs von Fleischwolf machte den Anfang. fishfinder fängt Dorsche, deren Mägen voll mit Seenadeln sind. Das habe ich noch nie ge­hört. Und heute fängt Plumsangler 2 Dorsche von 64 und 58cm im Kanal auf Grundel🔨 Plumsangler ist durch Zufall zur Grundel als Köder gekommen. Er hatte eine Grund­angel mit Wurm ausgelegt. Auf den hat eine Grundel gebissen, was häufig vorkommen soll :-( Diese Grundel hat sich ein Dorsch geschnappt. Eine sehr schöne Fangmeldung von guten Dorschen mit einem besonderen Köder. Herzlichen Dank für die besonderen Einträge.


heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
kanal.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf