Start

Makrele 2025

Kuddls 55 Makrelen

Kuddls Makrelen 2016

Kuddls Makrelen 2015

Makrele

Fangtipps für Makrele

Fang­meldungen

Community

Makrele in der Saison 2024 in Kiel fangen

Makrelenvorfach mit Snaps als Beschwerung Makrelenvorfach mit Snaps als Beschwerung

Scomber harengus ist unter Anglern im Bereich Kiel die scherzhafte Bezeichnung für Makrelen in etwa Heringsgröße.

Andreas, Pinneberg, 11.08.2024 08:06:15
Moin Udo, moin moin an alle, was soll ich sagen, dass war leider eine Nullnummer. Ich denke, dass es nicht am Köder lag. Zum einen, war nichts auf dem Echo zu sehen, es waren auch keine Möwenschwärme zu beobachten. Ich war an der NOK Ausfahrt links, dann vorm Bug der Color Line ( 20m Loch), dann Schwentine Mündung, Kraftwerk und wieder NOK Ausfahrt. Die Winddrift war abartig. Fast 3 knoten mit Treibanker. so war es leider auch nicht möglich an Platte zu denken bzw. zu fischen. 1x ein kleiner Schwarm auf dem Echo aber keiner wollte mit. Nun ja. Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf. Ende August geht es für ne Woche nach Seeland. Da soll man auch angeln können. P.s. die Stinte funktionieren richtig gut als Angelköder. Lassen sich prima auf den Haken ziehen, bleiben lange dran und riechen auch kräftig. Dabei sind sie glaube ich günsiger als Watties. Die Bootsvermietung in Heikendorf kann ich übrigens echt empfehlen. Da miete ich schon seit Jahren. Die Preise sind zwar nicht super günstig, aber angemessen. Dickes Petri an alle. Das Wetter wird besser.
- Kommentar vom 12.08.2024 06:26:06 Moin Andreas, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Uferangler fangen gelegentlich nichts :-) Dann wird gerne behauptet, die Fische seien im tiefen Wasser :-) Wenn selbst im 20m Loch, das ist leicht außerhalb der Wurfweite von Uferanglern, keine Makrele zu fangen war, dann waren keine Makeelen hier. Sie waren auch nicht im tiefen Wasser. Das steht nun fest. Herzlichen Dank dafür, das Du dort "nachgeguckt" hast und uns das mitgeteilt hast. Auch wenn es keinen Fisch gab, sind das wichtige Informationen. Vom Ufer genau das selbe. Selten mal ein Fisch. Stadler hat es geschrieben. Die Vorräte sind aufgebraucht. Er hat unverhofft zwei Barsche mit nach Hause gebracht (Petri!). Ein Kollege hat sich aus Verzweiflung, sein Kühlschrank ist fischleer, Samstag eine Lachsseite gekauft. Ich hatte einen Döner :-) Die schöne Bootstour wirst Du sicher nicht vergessen. Ja, Stint als sehr guter Makrelenköder ist hier bekannt. fishfinder nutzt Stinte sehr gerne. Wenn ich es richtig erinnere sinken die kalten Stinte aber leider nur langsam ab. Sie kommen zunächst nicht auf die gewünschte Tiefe. Aber dann ... Auch Plattfische vom Ufer werden im Moment nicht mehr sooo reichlich gefangen. "Sie sollen im Tiefen sein :-". Ich konnte bei einem Kurzbesuch am Kai nur einen Local treffen. Zielfisch war Hornhecht. Das Angeln mit Musik stand im Vordergrund. Dabei wissen alle Angler, dass die Bässe die Fische verscheuchen :-) Bei dem Ergebnis bleibt nur eins: Auf nach Seeland. Ende August ist Bald. Dir dort viel Petri Heil. Nochmals ganz herzlichen Dank für Deinen sehr schönen Bericht. Grüße von Udo

Andreas, Pinneberg, 09.08.2024 09:18:41 Moin Moin an UK61 und natürlich an den Rest der Gemeinde, ich werde morgen mein Glück auf Makrelen versuchen. Mit dem Boot auf der Förde. Ich habe beim "Futterhaus" TK Stinte gefunden. In der Aquaristik Abteilung. Knappe 10cm lang. Drückt mir die Daumen. Ich werde dann berichten. Viele Grüße Andreas
- Kommentar vom 09.08.2024 11:09:26 Moin Andreas, ich bin gelegentlich zu Besuchen in Bönningstedt, ist ja gleich um die Ecke :-) Stint ist ein sehr guter Makrelenköder. Aber die Hauptsache: Das Boot!!! Vom Ufer läuft es nicht gut. Das kennen wir hier anders. Damit bist Du direkt an den Makrelen. Ich glaube fest an einen Rekordfang für Dich. Auf jeden Fall Eis mitnehmen, viel Eis :-) Dickes Petri für Dich bei der Jagd nach den Makrelen. Alle sind nun sehr gespannt. Grüße von Udo das ist der, der gerade eine kurze Pause beim Messerschärfen macht

UK61, 08.08.2024 22:52:46
Heute gab es endlich die 1ste Makrele dies Jahr für mich 38cm Auf Köderfisch(Sprotte von lidl) sonst lief nicht viel.Später schaute auch noch 2 Meter neben mir ein Seehund vorbei.
- Kommentar vom 09.08.2024 06:04:38 Moin UK61, dann 38 x Petri für Dich für die erste Makrele des Jahres. So viel Fleiß muß belohnt werden!!! Besondereen Dank für den Tipp mit der Lidl Sprotte. Ich guck mal, ob mein Lidl Sprotten im Moment im Angebot hat. Nicht als Köderfisch ... Ich hatte einen raubenden Fisch direkt vor meinen Füssen. Ich tippe auf einen Hornhecht. Einen springenden Hornhecht habe ich seit langer Zeit mal wieder sehen können. Sehr viel (kleines) Besteck unterwegs. Auf jeden Fall wird es wieder früher dunkel. Erstmal Grüße von UK56

UK61, 31.07.2024 13:59:49
Gestern gab's eine null runde für mich in Kiel. Allgemein sehr mau. Aber interessante Infos für mich was man so alles fangen kann in Kiel. Übrigens hörte ich das im Nok Makrelen gefangen wurden. Na ob deswegen in Kiel nichts gefangen wurde? Da ich also information eingefangen hab trag ich das mal unter Fangmeldungen ein. Beste Grüße UK61
- Kommentar vom 04.08.2024 06:20:48 Moin UK61, auch UK56 blieb an einigen Stellen immer fischlos. Wie die wenigen Kollegen. Klondikecat würde sagen: "Das ist so, als hätte jemand die Tür zugemacht." Ja, im Kanal wurden Makrelen gefangen. Ich habe es auch probiert. NULL. Irgendwie scheint unter den Anglern eine Angelplatz-Rotation stattzfinden. Kollegen aus der Stadt sind weiter nördlich. Die Nördlichen fahren in die Stadt usw. Ich habe überall nix gefangen :-) Aber, noch habe ich Hoffnung auf den Fang von einer Makrele. Herzliche Grüße von Udo

28.07.2024 An dieser Stelle einen herzlichen Gruß an Klondikecat für den Begriff Scomber harengus als Bezeichnung für eine Makrele in etwa Heringsgröße.

Irgendwo konnte ich kürzlich überall in der Presse lesen, dass bereits seit einiger Zeit vermehrt Makrelen von Anglern aus der Ostsee geholt werden.

Liebe Politiker: Es ist nicht notwendig, sofort ein Makrelenfangverbot aussprechen. Der Eindruck, es würden Uferangler der schwächelnden Ostsee oder den Förden nun Massen von Makrelen entnehmen, ist unrichtig. Große Makrelen werden sehr selten gefangen. Makrelen in Heringsgröße, Scomber harengus, werden eher gefangen. Aber auch nicht immer. Die Angelpraxis sieht in diesem Fall ganz anders aus, als ich es lesen musste.

Liebe Politiker, man darf nicht alles glauben, was in der Zeitung steht! Wer auf dieser Grundlage handelt, trifft falsche Entscheidungen.

Liebe Kollegen, falls ihr nicht so viele und so große Makrelen fangt, wie es in der Zeitung zu lesen ist, hier eine Information von Kollege zu Kollege:

Es sind keine Makrelenschwärme mit großen Makrelen unterwegs. Es werden eher vereinzelt Makrelen gefangen. Das kochende Wasser hat in dieser Saison noch keiner der Kollegen, mit denen ich gesprochen habe, gesehen. Sehr viele Kollegen habe es täglich seit Wochen versucht, Makrelen zu fangen. Optimisten glauben, die Saison für Makrele wird in etwa 2 Wochen beginnen. Wenn das Wasser wärmer ist. Das Wasser hat aber bereits 19°C. Eins ist sicher: Es bleibt spannend und ich habe Glück gehabt:

Hab' ich! Makrelen und Heringe von einem Fischzug am 26.07.2024 in Kiel
Hab' ich! Makrelen und Heringe von einem Fischzug am 26.07.2024 in Kiel

Der Makrelen Gesamt Zähler, MGZ der Kollegen, die in den letzten Jahren sehr gute Fänge machen konnten, seht vielfach noch bei NULL.

SteAp, Thiessenkai, 20.07.2024 16:16:49
Gestern am Abend um 21:00 Fischesn der Fasseroberfläche jagend. Brutfisch voraus. Tippe auf Makrelen. Der unkrainische Angler vor Ort, als wir über Meerforelle sprachen: Die mag ich nicht 😲
- Kommentar vom 20.07.2024 21:14:38 Moin SteAp, herzlichen Dank für das Mitteilen Deiner Beobachtung und des Gesprächs: Ich war in den letzten Tagen ein paar mal dort und konnte auch einen kleinen springenden Fisch sehen. Etwa 30cm lang. Immer in Bewegung. Nie an der selben Stelle. Ich habe das mit anderen Kollegen besprochen und wir meinen, dass das eine kleine Forelle war. Keine Makrele. Ja, und die Geschmäcker sind verschieden :-) Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deinen Fischzügen. Stramme Leine und Petri Heil wünscht Dir Udo Kommentar vom 21.07.2024 07:46:38 Brutfisch voraus ist immer ein gutes Zeichen: Futter für die Makrelen

Tommyfisch, Kiel, 12.07.2024 07:47:14
Gestern am kai ebenfalls keine makrelen, in 2 Stunden 7 Heringe immerhin. Ein Tümmler zog seine Bahnen und es gab , wie immer, ein ein autoshow großer BMW und Mercedes Modelle, dazu ein Strauß internationaler Musik in gehobener Lautstärke Ich bleibe dran
- Kommentar vom 12.07.2024 10:56:51 Moin Tommyfish, ja, das ist Kai, aber: Da sind ab und zu Fische die beißen. Heute morgen für mich NULL. Aber, ganz kurze Zupfer. Das war kein Hering. Dann Fisch an der Oberfläche. 2 x. Und weg war er. Kein Besteck zu sehen. Es bleibt spannend. Ich bleibe auch dran. Petri für Dich. Wenn mal ein VW langsam hoppelnd über den Kai düselt, das bin ich :-) Herzliche Grüße von Udo

UK61, 10.07.2024 23:11:31
Ich war heute Abend am Kai. Die gute Nachricht es sind keine großen Segelschiffe mehr da. Leider waren auch die Makrelen nicht vor Ort. Aber 3 Heringe kamen raus. War aber Recht mühsam das ganze. Gruss an alle.
- Kommentar vom 11.07.2024 07:25:00 Moin UK61, ich war auch dort. Keine Makrele zu sehen. Heringe zupften bei mir auch. Ich war relativ spät dort. Wir haben uns verpasst. Weiter Petri Grüße von UK56
Kommentar vom 12.07.2024 10:55:57 Wie besprochen, wir waren zusammen auf der Makrelen- und Heringsjagd!

09.07.2024 In persönlichen Gesprächen habe ich erfahren, dass auch am Kai einzelne Makrelen vom Ufer gefangen wurden. Bemerkenswert: Auch diese Makrelen zeigten entwickelte Gonaden. Schwärme oder stümende Makrelen wurden noch nicht gesichtet.

hiphead, Kiel, 09.07.2024 22:54:08 In der Kieler Innenstadt heute abend 1 Makrele als Hauptfang. Ansonsten Kleinfische und totes Wasser. Gruß
- Kommentar vom 10.07.2024 04:17:05 Moin hiphead, Du gehörst ja zum Inventar auf diesen Seiten :-) Wieder Danke für Deinen Eintrag. Ich war auch in der Innenstadt. Das ist ja die These. Die Fische sollen ja auf der Seestraße anreisen. Am Ende stoßen sie mit der Nase an die Hörn. Dann geht die Suche los. Irgendwann sind sie dann auch am Kai. Jedenfalls in den Vorjahren. Ich hatte Glück mit meinem Fang. Da war kein Schwarm zu sehen. Der Einschlag kam unerwartet. Ich hatte 4er Haken am Heringsvorfach. Die haben sicher gehalten. Erst mal muß ich die Makrelen essen. 700 und 800g wollen bewältigt werden. Dazu ein paar Heringe. Auf meinen nächsten Fischzug werde ich erst nach dem Verspeisen gehen. Aber zum Schnacken und Gucken darf ich los :-) Ich habe bei dem Angeln von einem langjährigen Kollegen viele schöne Ansichten gehört. Ich weiß nun, warum die Drehung aus der Hüfte beim Angeln oft Fisch bringt und warum Sellfisch die Vorfächer mit Maximalgeschwindigkeit durchs Wasser zieht und dadurch sehr erfolgreich ist. Bei mir haben die Makrelen beim Zupfen nah an der Kaikante gebissen. Wie man es kennt. Mein Angelnachbar hatte neben mir eine Pose im Wasser. Damit hat er aucg gefangen. Die kleinen Fische gingen zurück ins tote Wasser. Grüße an Dich und ein kräftiges Petri Heil, so heißt das Glück, dass ich beim Fang der beiden Makrelen, auf einen Schlag, hatte. Das 5er Vorfach konnte ich weiter verwenden. Grüße von Udo

08.07.2024 Bei mir haben heute die ersten beiden Makrelen im Norwegenformat gebissen.
Klondikecat, Kiel, 05.07.2024 22:29:34
Hallo Udo, zunächst zu UK61, ja, die Holländer sind noch da und bleiben auch bis Anfang Oktober. Zu dem speziellen Fang, das ist ein Seeteufel, oder fachlich Seeskorpion. Wir nannten ihn auch einfach Waldi. Er war vor 50 Jahren reichlich in der Förde vorhanden. Bei dem sch--- Wetter sehe ich für die Makrelen schwarz, wenn sie bis zum 10.07. nicht kommen, sehe ich dunkelschwarz. Viele Grüße
Klondikecat

UK61, 05.07.2024 15:13:55
Moin wie sieht es aus am Kai sind die großen Segelschiffe noch da? Ich will nicht extra aus Bordesholm losfahren. Gruß UK61

Früher habe ich mit solcher Montage, Makrelenvorfach mit Beschwerung, geangelt und versucht eine Makrele zu fangen. Mittlerweile verwende ich, wie viele Kollegen, ein Heringsvorfach als Besteckimmitation. Läuft!

Das Makrelenfieber 2024 im Bereich Kiel steigt langsam. Passend dazu ein Bild aus meinem Archiv von einer Montage für den Fang von Makrelen in Kiel. Herziche Grüße an Sellfisch. Bald werde ich hoffentlich die Worte Hab' ich! hören. Herzliche Grüße an UK61. Er hat bei der Jagd nach Makrelen Ende der letzten Saison zwar keine Makrele mehr fangen können, er war davor auf seinen Fischzügen im Jahr bereits erfolgreich, konnte aber melden die Poller sind frisch gestrichen.

Zumindest bei fishfinder, UK61, Antiton und mir werden in dieser Saison die nach der Methode von Dr.Fish gewonnenen Heringskiele, die aus Kieler Heringen stammen, als Naturköder an den Haken kommen. Diese Naturköder werden hiermit vom fiktiven Institut für Heringsforschung in Kiel empfohlen. Es bleibt spannend!

Petri Heil!

heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
makrele_2024.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorf