Start

Fang­meldungen

Community

2.688 Klicks

Freizeitfischer / Vorschlag zum Unwort des Jahres 2024

Das Unwort des Jahres 2024 lautet: biodeutsch.

Leider konnte ich mit meinem Vorschlag Freizeitfischer zum Unwort des Jahres 2024 keinen Blumentopf gewinnen. Ich weiß leider nicht einmal, ob meine Benennung des Wortes Freizeitfischer als Unwort des Jahres 2024 den dort geltenden Bestimmungen entsprach. Es könnte also sein, dass ich in der Vorrunde schon rausgefolgen bin.

Im Nachherein habe ich von Hanno Nyhm einen Link zu einer kritischen Anmerkung zum Gremium Unwort des Jahres erhalten: In dieser ->Vorsicht Realsatire<- kommt das Wort Institut vor.

Das Lesen des Artikels hat mich sehr nachdenklich gemacht ... Berechenbares Ergebnis ... Chance nur dann, wenn das Wort ideologisch passend ist ...

Vielleicht war ich von vornherein genau so chancenlos, wie bei der Vernichtung des Dorschbestands mit der Angel?

© Günni Freizeitfischer bei der Vernichtung des Dorschbestandes
© Günni Freizeitfischer bei der Vernichtung des Dorschbestandes

Hier meine Darstellungen zum Vorschlag als Unwort des Jahres 2024 Freizeitfischer.

09.11.2024 14:50 Uhr Frische Antwort der Unwort-Jury rein­bekommen:

Vielen Dank für die Einreichung eines Unwortvorschlages, den wir bei der nächsten Sitzung berücksichtigen werden. Die Unwort-Jury

Im folgenden der Text des Anschreibens an die Unwort-Jury:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte das harmlos und freundlich klingende Wort Freizeitfischer auf die Anklagebank setzen und es als Unwort für das Jahr 2024 vorgeschlagen.

Dieses Wort beschäftigt mich schon sehr lange. Die Lektüre Sprachlügen von Kai Biermann / Martin Haase war / ist spannend. Leider ist es nicht möglich, das Wort Freizeitfischer an Hand seiner sichtbaren Wortteile als Sprachlüge zu entlarven.

Intensive Forschung hat mich auf die Keimzellen dieses mit Planung aufwändig konstruierten Wortes geführt. Der Geburtsort des Wortes liegt in einem Institut in Rostock.

Die klare Bedeutung dieses Begriffs erschließt sich niemanden. Sie ist nicht greifbar. Das ist bei den Eltern des Wortes auch nicht ver­wunder­lich. Die Bedeutung entgleitet mir, wenn es darauf ankommt. Das Wort ist sozusagen aalglatt. Mit ihm ist alles sag- und regelbar. Man kann in ihm sehen, was man in ihm sehen will. Ohne Zweifel zu haben. Seine genaue Bedeutung gibt es nie frei. Dies stellt auch das EU-Parlament in einer Entschliessung fest.

Vielleicht handelt es sich um das Unwort des Jahres 2024?

Alle in dem Dokument angeführten Quellen (Link auf das jeweilige Dokument) waren für mich erreichbar und sind gesichert. Es darf ohne Einschränkungen heruntergeladen und verwendet werden.

Politik zieht Uferanglern die Watschuhe aus: Entnahmeverbot für Dorsche, die gar nicht mehr da sind
Politik zieht Uferanglern die Watschuhe aus: Entnahmeverbot für Dorsche, die gar nicht mehr da sind

heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
freizeitfischer_unwort.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorf