Nachtrag: Danke für die UTB-Harengus-Info, vielleicht klappt es ja mal mit einer Feierabendnummer, ich denke schon !
Die Pilze dürften relativ sicher schöne, offenbar Wurm- und Schneckenfreie Maronen und Steinpilze sein, Waidmannsheil dafür.
Die Hexenröhrlinge in JWD zieren sich noch, die Wiesenchampignons ebenso. Es war aber auch sowat von drööch.
Und Danke für das Bild der gefärbten Boss-Forelle, es gibt Menschen, die diese mit Küchenforellen verwechseln.
Insofern sind solche Lehrbilder immer wieder sehr gut!
Moin Udo, und alle Gleichgesinnten,
nein nicht im Frost, nur in der Kühlung landete das Abendessen von Donnerstag mit rosa Innenfutter. Eine schöne Küchenforelle für zwei. In Butter, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer, oben-vorne-hinten eingedreht in Alu, 25 Minuten in den Backofen. Ein Gedicht. Ohne Zitrone beim Backvorgang, sonst lösen sich womöglich schädliche Ionen aus der Folie.
Also erst hinterher säuern, wenn gewünscht.
Barsch soll es morgen wieder werden, ja. Auf dem Holsteinsee, wir werden sehen, ob der garstige Wind von gestern und heute sich noch wieder einkriegt. Ich klopfe den Kollegen nämlich gerne auf dem Kopf herum, das macht die häufig noch verrückt, wenn mit der Spinnrute so gar nichts zu holen ist.
Und bei zuviel Drift ward dat nix.
Mit Zandern oder richtig großen Barschen wird es allerdings nichts, das ist mehr als selten in den letzten knapp 20 Jahren, die ich den See kenne. Die einzigen großen Barsche hatte ich vor über 20 Jahren mal bei der angeheirateten Verwandtschaft aus einem privaten Weserhafen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Dann war da noch der nächste und übernächste Tag nach den ersten Herbst-Forellenkontakten in JWD, ja ich war wieder los. Angefixt. Oh Schreck, die Angler dort waren kaum noch zählbar. Allein auf meinem geheimsten Geheimplatz, dem T-Riff, standen zwei Kollegen, wohl bis zu den Nippeln im Wasser, sicher um die weitwerfend mutmaßlich Forellenfreie Sandbank dahinter zu treffen. Spaß. Die Aufklärung war dann per Telefonnachricht ein Angelseminar mit Motto, untergebracht bei befreundeten Ferienvermietern ganz strandnah. Fünfzehn Leudis, über eine Woche vor Ort. Aber, ich habe ja mein Elektrofahrrad ! Immerhin gab es am Mittwoch dann weiter weg noch zwei Kontakte besserer Fische, unmittelbar vor der Rutenspitze. Und: Ich stehe nicht im, sondern am Wasser.
Nur mal so unter uns...
Hat Günni schon wieder Meerforellen gefangen?
Übersicht mit KI/google:
Es gibt keine öffentlichen Informationen darüber, ob Günni kürzlich Meerforellen gefangen hat. Ob und wie viele Meerforellen er gefangen hat, ist nur ihm selbst bekannt.
-
Kommentar vom 10.10.2025 21:11:29
Moin Hanno Nyhm, hätte ich gewusst, das Dich die Zahl interessiert, hätte ich mir Günnis Angaben gemerkt. Er hatte sein Fangbuch ausgewertet und meinte kürzlich, er hätte im August /September mehr Meerforellen gefangen als im ganzen Frühjahr zusammen. Das ist eher ungewöhnlich. Der Fang erfolgte bei Sonne in 5mm Neopren :-)
Günni hat sich hier für einen Mefo-Workshop nach DK abgemeldet. Deswegen der Gruß nach DK mit einem Foto von Annis Kiosk.
Dabei habe ich natürlich Hintergedanken:
Vielleicht schickt er ein paar Stimmungsbilder?
Es bleibt spannend.
Ich meine, die Anzahl der Meerforellen, die in Günnis Küche gekommen ist, ist 2 stellig :-)
Ich hatte eine Mefo, am Heringsvorfach mit 14er Haken :-) Die kam auch mit in die Küche.
Grüße von Udo
Moin Udo und an alle Scheiber und Leser,
eine Woche ohne Sonne im Fahrrad-Rückspiegel !
(*sehr gut recherchiert, Udo!)
Zunächst Bordeaux, dann Arcachon. Wundervoll. Leider von der Hansestadt nicht mit einem Rutsch zu erreichen, Hinweg über Frankfurt, die können aber nur Fußball, nicht so gut schönen und beschaulichen Flughafen. Zurück über Zürich, alles um Welten besser, muss ich leider so schreiben. Im Bassin von Arcachon stand ich nach der beobachteten Landung einer amtlichen Meerbrasse dann knietief zunächst in wohl Sardinen, dann in halbmeterstarken Meeräschen. Beeindruckend. So wie der Tidenhub, beeindruckend. Dort sind deutlich über zwanzig Grad, kein Wind, die Stadt des Weines ist die wohl schönste, die ich sah. Spannend.
Nach Rückkehr nach JWD eine Nacht, dann ging es mit den Jungs und dem dekadenten Gefährt in den Westerwald. Die Lahn sollte es werden, der eine kannte sich dort bestens aus. Die Gegend dort nicht minder beeindruckend. Spannend. Leider nur einen Korb Maronen, keine Steinpilze.
Na gut. Dann eben Angeln! Angeln. Angeln...?
Wo sind die Angeln.
Beim Auspacken am Zielort angekommen nach acht Stunden Fahrt offenbar im Halbdunkel irgendwo gegengelehnt, und ebenso offenbar zu lange dort belassen. Da es immer wieder nette Gleichgesinnte gibt, die drei Angeln gebrauchen können, haben diese sogleich den Besitzer gewechselt. Nicht ganz legal, aber wahrscheinlich umso glücklicher.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Locals Jolle, Sven und Udo für das nachfolgende Leihgerät !
Schade, dass es nur zwei Grundeln und zwei Minibarsche an dem Tag wurden, die Gegend entschädigt aber für (fast) alles.
Mehr Petri an alle, die loskommen !
-
Kommentar vom 11.10.2025 08:55:27
Moin Dr.Fish,
Autotüren und Dunkelheit sind der natürliche Feind von Angelruten :-) Ärgerlich.
Sehr schöne Reiseberichte, Danke dafür.
Aber, warum in die Ferne schweifen?
Ich konnte in interessanten Gesprächen hören, dass auf einem Fischzug aus einem Holstein-See viele und gute Barsche gefange wurden. Der größte Barsch war > 52 und vermutlich > 25 Jahre alt. Hörte ich. Er wurde auch deswegen zurück gesetzt, weil er auf dem Teller sicher keinen Spaß gebracht hätte. Sehr viel besser kann er hoffentlich seine Rolle im Rahmen der Nachwuchsproduktion spielen. Solche Giganten sollen selbst Hechte verschmähen.
Ich konnte vorsichtigen Optimismus hören, was die Erwartung auf künftige Fänge angeht.
Na dann, Petri Heil.
Der See war nicht die einzige Stelle, die Barsche hervor brachte.
Hörte ich.
Von einem weiteren Fischzug wurde berichtet: Zanderfang: 67cm und 79cm. Köfi waren übrigens 2 Grundeln :-)
Damit hat Du anglerisch eine gute Zukunft vor Dir :-)
Der herzliche Dank geht an die Kollegen, die die Angeln quasi aus der Natur entsorgt haben und so den Deutschen Wald geschützt haben.
Petri für alle.
Grüße von
Udo
Moin in die Runde,
jo heute mal diese Seite ,muss auch mal sein. Ich habe gestern fast den ganzen Tag bei Kaiserwetter im Wohnzimmer verbracht. Es war nur genial und traumhaft ,wie sagt der Kieler Jung Horst Hennigs (das ist der von Rute raus der Spaß beginnt, also nicht mit dem Zitronensalzheini verwechseln......) das ist das wofür ich jeden Morgens aufstehe.....er hat zu 100% recht und ich hoffe ich kann auch noch so lange wie er die Hungerpeitsche schwingen.
Ja die Bedingungen waren wechselhaft, mal gab es eine leichte Brise und dann mal wieder nicht. Der Ooschen war leicht angetrübt.
Dauert auch nicht lange und es gab einen Kontakt. Beim zweiten HolIn kam dann der Einschlag, puha heftig...und wieder weg. Das wiederholte sich dann drei Mal hintereinander und alle angewandten Techniken ließen den Fisch nicht am Haken hängen.im laufe des Tages gab es dann noch den einen oder anderen Nachläufer und das war es dann. Final hatte ich dann noch einen sehr langen und fast schon philosophischen Gedankenaustausch mit einem Hamburger Angelkollegen, vom allerfeinsten. Ja und ich hab mich auf dem Nachhauseweg gefreut, frei nach dem Motto von Horst....Dafür steh ich morgens auf.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
Vom Frontmann
Günni
PS. Allen die ihn dann heute feiern, einen schönen Feiertag ,ich feier ihn nicht,denn ich habe jeden Tag einen Feiertag .
-
Kommentar vom 04.10.2025 06:50:59
Moin Günni, Du hast das Kaiserwetter voll für Deine Zwecke ausgenutzt. Mit sehr schönen Erlebnissen. Ich freue mich, dass ich davon lesen und auch hören kann. Als Idee: Mit Deinen Geschichten könntest Du den Podcast Markt bereichern :-)
Du bist zweifelsfrei mit Energie geladen.
Das Wetter heute ist sowas von massiv herbstlich, das ist weit von einem Kaiserwetter entfernt.
Und dafür bin ich aufgestanden? :-)
Ich soll gleich noch los. Ohne Angel.
Hoffentlich bleibt der Erlkönig zu Hause:
https://www.youtube.com/watch?v=kOcAQY7WNGo
Grüße von Freizeitmillionär Udo
Moin Udo und Community!
Also da muss ich mich mal ganz herzlich bedanken bei Udo, das er mir die Heringe abgenommen hat.
Zum Einfrieren, für späteres Zanderangeln... er hat es zwar gesagt, aber ich war noch gedanklich bei den ganzen Asia-stinten und habe das unwohl-wissend ignoriert, jedenfalls wußte ich nicht das bei ihm noch Forelle in die Pfanne kommen würde.
An dieser Stelle ein neidisches Petri an Günni, Fördeforellen sind momentan schwer zu überlisten, wenn sie denn überhaupt schon da sind!
Heute war für mich eine gute Nullnummer, aber mit netten Gesprächen. Kurz:, an der Schraube und am Satori wurde gefangen, von 5-8, mal 20 und da war noch keine Sonnenfinsterniss. Großartige Fänge blieben wohl aus? An der Hörn waren 5 Angler, auf meiner Sicht ... ohne Erfolg.
Hier gibt es heute mal Pizza, ohne Thun und Fisch, so zur Abwechslung!
Beim Baden heute eine Taucherin gesprochen, die von "Makrelenschwärmen" berichtete, kann das sein? Wo laichen Makrelen? Frage gleich mal die KI.
So Politik, -Großer Weltkrieg- findet noch nicht statt, alle "fetten" amerikanischen Generäle müssen vorher nochmal ins GYM. aber 2029 ist es dann soweit, dann heißt es auch hier "Wohnen unter Drohnen", soweit die Elite es will. Also der analoge Angelschein reicht ja gerade bis dahin.
Danach machen wir einfach digital weiter.
Und wer sich fragt warum das Internet (fast) tot ist...
The Death Internet
https://odysee.com/@ILLUMINATI-NEWS_TV:9/The_Death_Internet_Theorie_Illuminati_News_TV_SD:0
Falls der Hering noch nicht beißt, oder der Raureif noch aktiv ist!
Gute N8
Und Petri!
-
Kommentar vom 04.10.2025 06:40:07
Moin "Petermänchen", das mit den 3 Heringen war selbstverständlich :-) Nix zu Danken.
Zu dem Zeitpunkjt wusste ich noch nicht, dass ich zu einem Stück Meerforelle kommen würde :-)
Das tote Internet? Ich finde, das Internet ist sehr lebendig.
Das Web, das visibile net, das wir mit unseren Browsern erreichen, enthält etwa 4 % der Inhalte, die im gesamten Netz vorhanden sind. Im Dark Net befindet sich etwa 7% der Inhalte und Angebote.
Der Rest mit 90% (etwa) wird deep net genannt. Dahin komme selbst ich mit dem speziellen Brwoser mit der Zwiebeltechnik.
Meine Seiten würde dort "laufen". Schlau wäre es aber, sie sozusagen zu anonymisieren.
Es soll im invisible net Seiten geben, in denen die geheimen Fangstellen für Meerforellen gelistet sind.
Totes Internet? Ich kann das nicht bestätigen :-)
Grüße aus der Matrix
von
Udo
P.S.
Nach Pizza All Tona (die haben wieder verloren, hörte ich)
gibt es nun auch
Samba! OH! Leck. Hörte ich auf dem Bahnsteig.
Moin Udo,
Steinzeit war doch garnicht so schlecht?
Jeden Tag Angeln, Beeren sammeln, Lagerfeuer (Kamin) und Grillen.
Keine Fischereiabgabe, keine Microsoft (=Kleinweichware) Steuern.
Das weibliche Geschlecht hatte keine Smartphone`s und Beziehungen wurden mit der Keule geschlossen.
Hering und Dorsch im Überfluss!
Filmtipp: (La Guerre du feu)
-
Kommentar vom 04.10.2025 06:17:07
Moin Hanno Nyhm, hier trommelt gerade der Regen sehr heftig gegen die Scheiben. Angetrieben wird er durch den Südwind. Boen bis 9bft. Etwa.
In solchen Situationen bin ich ganz froh, nicht in der Steinzeit leben zu müssen.
Jetzt raus müssen, weil der Magen leer ist, und Hering oder Dorsch fangen müssen. Allein der Fussweg zur Küste wäre sehr beschwerlich.
Bei mir hoppelt seit ein paar Tagen ein Kaninchen durch den Garten. Statt Dorsch? Ist heute für mich beides verboten.
Wie sagt der ASB, holen sie sich die Nahrung aus der Natur.
https://www.asb.de/unsere-angebote/asb-rettungsdienst-katastrophenschutz/erste-hilfe-mit-selbstschutzinhalten/krisenvorsorge-selbsthilfe-kurse-uebersicht
Und dann das Feuer. Im feuchten Erdloch womit betrieben? Wenn die Streichhölzer damals die Qualität deren von xxx hätten, dann gute Nacht. Das Kaninchen wäre kalt geblieben.
Ich weiß gar nicht, ob bei solchem Wetter Drohnen fliegen können?
Bergepanzer gegen sog. Schneegeschehen, das waren mal die Schneekatastrophen, haben wir wohl nicht mehr. Also müssen jetzt die Kita Kinder ran und die Autobahnen mit den E-Autos räumen?
Um Weihnachten herum kommt die friedliche Zeit zurück.
Wir auch gesagt.
Grüße aus dem Sturm
von
Udo
Das ist der, der durch den Regen gleich genügend Wasser hat, um eins der 30 Pakete Nudeln zu kochen. Strom habe ich noch. Erstmal.
P.S.
Gruß an Bo. Der Link verweist auf romantische Ansichten. Komm, lass uns ein Abenteuer bestehen, bist Du bereit?
Hallo Udo,
das ist ein schöne Sache mit dem Geschenk an den Menschen!
Hab nun nachgesehen-Ausstellung läuft bis 12.10.-da muss ich wohl bald los :-)...Interessant das NOVALIS-Zitat:Die Welt muss romantisiert werden.So findet man den ursprünglichen Sinn wieder.Zitat Ende.
Ich glaube leider, wir sind aktuell Galaxien von dieser Weltsicht entfernt,nun ja...
Gut dass bald Weihnachten ist:-)))))).
Das mit dem Eimer in die Bahn hab ich mich nicht getraut bisher,mir reicht meine Minimal-Gerödel :-)...
Danke nochmals und beste Grüsse
Gute Heringswoche allen
Bo
-
Kommentar vom 04.10.2025 06:12:34
Hallo Boris,
ich werde Deine Anregung aufgreifen und demnächst einen Klappeimer (Gruß an Antiton) im Rucksack einpacken.
Danke dafür.
Petri zu Deinem Heringsfang, das hört sich sehr gut an.
Grüße von
Udo
Hallo Udo,
ich hab den ÜBER-Realismus damals in den 80ern gefressen,der geht nicht mehr raus:-)...
Aber das Schöne an der Kunst ist ja,dass diese vielfältig ist-um diesen heute soziologisch missbrauchten (...)Begriff zu benutzen...(hüstl).
Es gibt übrigens auch sur-realistische Fotokunst! :-)...
Nun ja,zu dem Aal muss ich mir noch Gedanken machen-übrigens hab ich nicht einen gefangen bisher dieses Jahr...bzw. kaum versucht...
Auf jeden Fall würd ich mich über den Klopper aus der Kunsthalle echt freuen! Wenn dieser noch mit so einem kleinen Kunstköder garniert würde den ich mal auf einem Wimmelbild von Dir gesehen habe:-)))...
dann wär das geradezu MEGA-Weihnachten!!!
Danke schonmal und
Guten Herbsthering!
Bi-Bo
-
Kommentar vom 28.09.2025 09:09:48
Moin Bo, nach Hornie,
die besten Geschenke sind die, die man selbst gerne behalten hätte. Der dicke Wälzer hat einen neuen Eigentümer. Es ist an einen an COPD Erkrankten gegangen, der die Wohnung kaum noch verlassen kann. Er wäre gerne zu der Ausstellung gegangen. Nun hat er mit dem schönen Wälzer die Ausstellung nach Hause bekommen.
Aber: Die Ausstellung läuft ja noch ein paar Tage, mein Deutschlandticket funktioniert. Ein paar Tage habe ich noch Zeit für einen zweiten Aufschlag zum Besuch der Bilder neben der Bahnhosmission in HH. Der Köder liegt hier auch noch :-)
Weihnachten ist also gerettet.
Ganz herzlichen Dank für Deinen Hinweis auf den Foto-Surrealismus.
Ich wusste nicht, das es so etwas gibt.
Dein Hinweis hat meine gedankliche Ordnung durcheinandere gebracht und neue Sichtweisen aufgezeigt. Herzlichen Dank dafür!
https://www.deutschlandfunkkultur.de/begierde-im-blick-surrealistische-fotografie-100.html
iund
https://www.theguardian.com/artanddesign/gallery/2017/feb/06/eli-lotar-the-realist-surrealist-photography-in-pictures
Jetzt wird es für viele kompliziert:
Das, was ich ahnte, hast Du formuliert: Bei dem Raureif Bild von Ostseefan handelt es sich um Surrealismus. Die Linse zeigt Reales. Meine bisherige Ansicht. Aber der Ausschnitt erlaubt, lenkt den Blick auf weitere Zusammenhänge. In dem Fall des Bildes zeigt er auf Natur und Technik. Auf göttliche und menschliche Mechanik :-) Der Ausschnitt zeigt auf das Surreale der Wirklichkeit.
Als Spinnangler darf ich schon mal spinnen!
Es gäbe noch mehr zu sagen:-)
Herzlich Grüße nach Horni an Bibo
von
Udo aus der Provinz
Kommentar vom 28.09.2025 09:43:12
P.S. Ich noch mal. Surrealismus nicht nur bei Heringen sondern auch im Fussball :-)
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Nach-surrealem-Debakel-Gladbach-trifft-Trainerentscheidung-article26061531.html
Da bin ich etwas neidisch auf Dr. Fisch, ich war vor 35+ Jahren auch mal in Archachon, genauer gesagt Cap Ferret, im Wohni-mob. 3 Wochen direkt hinter der "Dune de Pilat" gecampt, allerdings damals auch ohne Angel. Ja der Weg über die Düne ist der Hammer, da überlegt man sich oben angekommen zweimal ob man runter zum Wasser soll, oder lieber zurück in den Schatten wieder runter. Campingplatz war so nah an der Düne, das die Bäume langsam aber sicher einfach begraben wurden unter dem Sand. Und die Grillen nachts höre ich heute noch!
Sehr schön da, Wasser und Welle, Bunker und Stacheldrahtberge, nur der Wein wurde da sehr sehr schnell warm und entfaltete Traubenhafte Vorstellungen und Gefühle.
Für Champus fehlte uns das Geld!
Noch ein Kommentar zur Weltenbühnenshow. Die Kriegstrommeln werden in der EU aber reichlich geschlagen, die Froschschenkelesser waren doch schon mal in Moskau und mussten dann mit viel Glück auf dem Rückweg Mooskauen. Also viel Glück der "Koalition der Willigen".
Und Onkel Sam? Na wenigstens heißt das Pentagon jetzt Kriegsministerium. Schon eher passend die Bezeichnung und Im ORAl-office hängt jetzt Joe "Autopen", das ist fast nicht zu toppen, es sein denn man sieht sich die Vorstandssitzung von Frau Baerbock bei der UN an, Hämmern kann sie!
Das Chemiekartell tobt, wie jetzt kein Aluminium und kein Quecksilber mehr in Impfungen, die Empfehlung nicht Babys bis zu 47 mal auf einmal zu impfen?
Nur weil bei den Amisch Peopeln kein Autismus, kein ADHS und auch so gut wie kein Cornona vorkommt?
Vorschlag zur Güte: Nächste Impfung mit Bratwurst und Para-Cetamol einfach mal verbinden!
Oder in die Cola bei "Mc Donalds"!
Ja der Hegemon wird abgebaut, seine Aufgabe scheint erfüllt. Bürgerkrieg scheint dort unvermeidlich, es sei denn die Amis können Das "Drogenkartell" Venezuela mit dem weltweiten größten Rohölvorkommen noch mal einvernehmen, das Öl dann an die EU verkaufen, aber das verschiebt das Unvermeidliche nur. Aber vielleicht geht ja auch das Pulverfass "Reise nach Jerusalem" vorher hoch.
Schönes Wochenende (obwohl ich den Begriff nicht mag) und
Grüße aus "Neuschwabenland" 🗽
Noch was für die KI:
Massive Heringsfänge im Selenter See, sowie im Rhein!
-
Kommentar vom 28.09.2025 08:56:39
Moin "Petermänchen", herzlichen Dank für die Zusammenfassung des politischen Weltgeschehens. Viele wichtige Sachen sind von Dir angesprochen. Ich finde auch, das düstere Wolken aufziehen. Vor dem Drohen eines blutigen Bürgerkriegs in USA-Land (geht ja gar nicht, die Bürger sind ja gar nicht bewaffnet :-)) ist der Krieg leise und kaum spürbar in Europa angekommen.
Ich war, wie bereits mitgeteilt, kürzlich in Dubrovnik.
Unser Taxisfahrer zeigte bei einer Fahrt auf die schönen Anhöhen. Sie liegen im Osten. "Dort lagen die Russen. Sie haben uns unter (Gewehr) Feuer genommen. Sicheres Einkaufen war nicht möglich."
Und nun legen dort vielleicht mehr Kreuzfahrtschiffe als in Kiel an und spucken Touristen aus.
Hoffen wir auf das Beste!
Auf beste Fänge!!!
Grüße aus der Provinz
von
Udo
Kommentar vom 28.09.2025 09:07:59
P.S.:
Das Anfüttern der KI mit den Heringen im Rhein und See habe ich bemerkt :-) :-) :-)
Hallo Udo,
ich staune:Du bist in der Kunsthalle HH gewesen,also an Kunst interessiert,faszinierend würde Spock sagen..:-) Dat nenn ick vielseitig!
Danke für s erinnern an die Surrealismus-Ausstellung dort,da wollt ich noch hin!!!
Ich vermute unter Anglern gibts da nicht sooo viele am Thema Interessierte...(0der?)...
Beste Grüsse
Bo
-
Kommentar vom 25.09.2025 05:10:18
Moin Bo, ich finde es immer spannend, den Dingen auf den Grund zu gehen. Was hält die Welt im Innersten zusammen? Was ist elementar?
Kommunikation ist elementat und deshalb konnten wir hier im Blog und in manchen persönlichen Gesprächen zusammen schon so manches Rätsel der Gegenwart lösen und z.B. erkennen, das Heringe Raubfische sind und gewisse Institute gar nicht wissen wollen, was die Welt zusammenhält, sondern andere Aufgaben haben, die aber nicht der Arterhalt der Fische dienen.
Die aktuelle Aal-Politik zeigt das auch. Sie könnte die Zusammenhänge kennen, wurstelt aber herum, statt das Problem zu lösen. Das müssen wir mit ansehen. Eine solche Politik, dieses nutzlose Rumgewurstel, wirkt zerstörerisch auf stabile gesellschaftliche Verhältnisse. Sie zerstört Strukturen und Respekt.
Bei fundierten Entscheidungen könnte es real bei uns anders aussehen. Viel besser. Wir leben unter unseren real möglichen Verhältnissen, sozusagen sur real.
Ich bin nicht soo der Freund des Surrealen. Ich liebe den Fotorealismus :-) Genau hinsehen, Details erkennen, Zusammenhänge herstellen. Das bringt uns voran. Finde ich:-)
Immerhin weiß ich nun, dass Salvator Dali aus der Gruppe der Surrealisten rausgeworfen wurde. Die Gründerkünstler des Surrealismus wollten ihn nicht mehr um sich haben. Er habe die Ziele der Surrealisten verraten. Er stelle Dinge dar, die nicht in einem möglichen Zusammenhang miteinander stehen. Aber das Bild wirke real.
Bringe das mal einer KI bei: Dali war der berühmteste Surrealist. Er gehörte aber nicht zur Künstlergruppe der Surrealisten :-)
Zur Vorbereitung auf einen Besuch der Ausstellung habe ich mir bei meinem Besuch den sehr schweren, vom Gewicht her, Katalog zur Ausstellung nach dem Motto, "Was man schwarz auf weiß besitzt kann man getrost nach Hause tragen", besorgt :-)
Wenn ich den Wälzer "durch" habe, gebe ich ihn gerne an Dich weiter. Auch als XXXL Paket. Ich sage Bescheid.
Ist ja bald Weihnachten :-)
Schnelle reale Grüße
von
Udo
Ich habe etwas Wichtiges vergessen:
Heute Morgen wurde für mich die Grünkohlsaison eröffnet.
Die gefühlte, und emotionale Grünkohlsaison wohlgemerkt.
Ich war ohne Handschuhe auf dem etwas über halbstündigen, unterstützten, Fahrrad-Arbeitsweg unterwegs,
als die Salzwiesen sich zunehmend weißlich zeigten.
Kann nicht sein?
Also anhalten, absteigen, fühlen. Raureif.
Der Beweis für null Grad Celsius am Boden...
-
Kommentar vom 25.09.2025 05:16:04
Moin Dr.Fish, der Kollege Ostseefan hat mich genau auf den Raureif hingewiesen und mir ein surreales Bild gesendet. Es ist auf Seite 1 zu sehen.
Ich persönlich finde auch schon den Gedanken an die kommende Grünkohlsaison im Hinblick auf trübes, nebliges, ungemütliches Novemberwetter tröstlich!
Mit dem Fahrrad durch die Salzwiesen: Mit Blick auf den Sonnenaufgang im Rückspiegel(?) bestimmt eine sehr schöne Fahrt, wie durch ein Bild. Ja, es sind im Moment herrliche Sonnentage.
Schnelle frühe Grüße nach JWD
von
Udo
Moin Udo und an alle Autoren und Mitleser!
Die Community kann kaum noch gefüttert werden, alles ist gefühlt politisch, alles ist extrem. Mein Nachbar sieht seit drei Jahren keine Nachrichten mehr. Er verträgt es nicht. Ich bin ganz kurz davor. Noch überwiegt mein Sensations-Voyeurismus. Glücklicherweise überträgt ein lustiger Sender gerade PSG, wohlgemerkt ist NICHT die Probsteier Spielgemeinschaft gemeint. Läuft gerade nebenbei. Bei bestimmten Themen in den Nachrichten schalte ich mittlerweile ab. Ich kann es nicht glauben. Also lieber französischen Live-Fußball, und am Wochenende dorthin. Das Essen wird dort sicher sehr teuer. Vielleicht ist ja der Bordeaux mangels Transportkosten günstiger. Wenigstens muss ich da hoffentlich nicht mein genetisches Geschlecht nachweisen, wie die Ehefrau des Staatspäsidenten dort...
Eine Angel nehme ich tatsächlich nicht mit. Aber...nach Rückkehr geht es unmittelbar, innerhalb von Stunden, mit ein paar Jungs in den Westerwald, an die Lahn. In die Pilze, vielleicht an den Fisch. Melde mich !
-
Kommentar vom 25.09.2025 05:22:01
Moin Dr.Fish, Dank Günni weiß ich sogar, was PSG bedeutet. Das ist ein Verein aus der Hauptstadt des Landes, in das Du demnächst reisen wirst.
Über die Pizza All Tona bin ich manchmal gut informiert. Die haben kürzlich in HL gewonnen, was als Sensation gilt!
Früher war mehr Debatten Politik. Das ist heute anders. Schlimme Sache. Auch ich schalte oft ab.
Was ich aber mit Vehemenz verfolge sind die Zustände, jawoll, das ist das richtige Wort, in USA-Land.
In meinen schlechten Stunden, ja, es sind die Stunden ohne Hering :-), hoffe ich, dass es in USA Land keinen Bürgerkrieg geben wird. Es ist erstaunlich still unter der medialen Oberfläche. Das dürfe in der Realität dort anders sein. Viele sind dort bis an die Zähne bewaffnet.
Ich glaube die Gattin des Staatspräsidenten will sogar Bilder ihres Babybauchs vorlegen, im Notfall.
Vielleicht hat sie auch Paracetamol während der Schwangerschaft eingenommen und dadurch ...
Oder ist die Verfasserin der Behauptung, die Gattin des Präsidenten sei in Wirklichkeit ein Mann, das Kind einer Mutter, die Paracetamol eingenommen hat?
Dir viel Spaß und viele schöne Eindrücke auf Deiner kulinarischen und so Genußreise.
Grüße von Udo
Moin Udo und die Angelgemeinde,
Fischfinder meinte ich solle "posten" wenn ich was gefangen habe!
Ja war wohl nix.
Nachdem ich die letzten Tage überhaupt nicht zu gebrauchen war und ich mir gestern eine Wurzelbehandlung gegönnt habe 😬 musste ich heute dann doch mal wieder los.
In der Hoffnung kälteres Wasser und Regen würde mal ein Silberbarren Richtung Schwentine locken, ab ans Wasser.
Zu meinem Entsetzen war fast überhaupt kein Wasser da, obwohl maximal -5cm laut BSH vorausgesagt waren. Relativ sauberes Wasser ohne Nährstoffe, egal, alles gegeben, aber nur die Kormorane hatten Platte zum Abendbrot. Weder irgendwas gefangen noch bei Anderen Fisch gesehen. Lediglich drei magere Heringe gab es für Jemanden am Schellfisch-Speicher.
Ok fürs Fangbuch: Wetterwechsel = Schlechte Bedingungen
Spätsommer.... von mir aus.... Ahoi!
-
Kommentar vom 19.09.2025 20:43:18
Moin "Petermänchen". Ich glaube sogar, als Du los warst, war in Deinem Bereich immer wieder mal eine Spur Ostwind im Spiel. Da kann man einfach nicht fangen :-) :-)
Ganz herzlichen Dank für das Stillleben Makrelen ohne Bierglas auf dem Grill. Tolle Fotoqualität.
Mir ist im Urlaub meine Knipse runtergefallen. Die Jalousie ist jetzt immer halbseitig geöffnet. Sie knipst aber weiter.
Plötzlich kann ich wieder geeignete Kameras und lichtstarke Objelte mit 1;1,8 und 1:1,4 finden. Sogar preislich erschwinglich.
fishfinder hat natürlich recht: Hier zu posten ist immer eine gute Idee :-) !!!
Obwohl ich vor meinem Urlaub das Wort Dubrovnik auf diesen Seiten nie erwähnt hatte, war der Ort mit Touristen überlaufen. Es lag eindeutig nicht an meiner Seite :-)
Eher an den vielen Kreuzfahrern, die dort fast im Stundentakt die Plätze tauschten.
Und das gleiche gilt natürlich auch für diesen Bereich. Die Erwähnung von, was auch immer, auf diesen Seiten führt nicht zu einem Anglerandrang hier im Bereich. Das ist ein Irrtum. Das hat andere Gründe.
Kürzlich an der Kasse im Supermarkt. Ich hatte Bargeld mitgenommen. Da bekam ich zu hören: "Das ist einer von denen, die dafür sorgen, dass uns die Geldutomaten weggenommen werden."
ZACK, den habe ich mir sofort geschnappt und gefragt, wo ich denn Geld bekommen könne. "Na, einmal über die Straße. Da ist doch ein Geldautomat".
"Klar, den kenne ich. Da bekomme ich kein Geld. Der nimmt meine Karte nicht. Ich bin nicht die Ursache für das Sterben der Geldautomaten. Ich bin das Opfer. Ich bin auf diese Abhebung hier angewiesen. Mach Dir das mal klar."
Das hat er, ZACK, verstanden.
Ok. Wieder zum Fangbuch: Meine kleinen Herbstheringe habe ich nicht gezählt. Ich hoffe demnächst auf einen fetten Eintrag.
Ich hoffe ZACK auf einen Heringsfang aus dem Ooschen :-)
Grüße von Udo
Moin Udo und der geehrte "Rest",
Hab versucht weiter Nordseeland unsicher zu machen, konnte aber leider nicht entschneidern 🥴 , dafür hab ich mir n schönes Schloss angesehen 🤷 morgen geht's wieder zurück in Stadlers Eck.
-
Kommentar vom 13.09.2025 08:20:45
Moin Stadler, das hört sich alles nach schönen Angelstunden an. Nun kenne ich auch die Bedeutung von "..og omkring incl. Øresund". Omkring.
Zum Øresund wollte ich immer mal. Klar, Heringe fangen. Jede Menge Heringe. Dann hörte ich von Schlei-Hinnerk, dass die Fische dort meist nur auf der Durchreise vorbei kommen und in dem Bereich, anders als in Stadlers Eck, kaum verweilen.
Wissen muss man, das dort vor gar nicht soo langer Zeit (1960) "Weltmeisterschaften" im Thunfischfang ausgeübt wurden. Ein dänischer Prinz liebte den Geschmack von Hundefleisch. Vielleicht hat der Prinz in dem von Dir besichtigten Schloss gewohnt? :-)
Aktuell
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/zoo-daenemark-haustier-spende-raubtier-futter-100.html
Also besser den Dackel nie unbeaufsichtigt lassen :-)
Ein Kollege hat von einem weiteren fischlosen dänischen Bereich berichtet, in dem er erfolglos mit der Angel los war. Der Kollege hat immer eine Dose mit dänischen Münzen im Auto. Eine WC-Tür kann man mit der EC-Karte nicht löffnen :-) :-)
Ich war gestern in dem größten Seafood Laden Kiels. "Ob er mir helfen könne", fragte mich ein Verkäufer. Ich konnte bei meinen sorgfältigen Betrachtungen keinen Barsch in den sehr umfangreichen Auslagen erkennen. "Barsch?" Ich war nicht sicher, ob die Fachkraft wusste, was das ist.
Es bleibt also spannend, vor unserer Haustür! Gestern konnte ich mit einem Schiffskonstruktör, der og omkring incl. Stadlers Eck arbeitet, sprechen. Nächste Woche geht der nächste Teil der Belegschaft in Urlaub.
Herzliche Grüße von Udo,
das ist der, der heute Nachmittag Geschichten über den Fang von Meerforellen hier aus dem Bereich hören wird.
Nabend Udo,
Kroatinien...hätt ich ja auch drauf kommen können.Yugoslawien galt mal als Billigreiseziel!War sehr häufig früher dort.
Dort wird laut YT gut geangelt,auch grosse Jäger vom Ufer,wenn tiefes Wasser vorhanden-aber ich stoppe mal hier,wird sonst ausufernd :-)...
Peterman sagt die Makras sind weg,dann sind sies wohl..gemein!
Beste Grüsse
Dein Bobis
-
Kommentar vom 13.09.2025 07:54:06
Nabend Bo,
ausufernd ... an einer Stelle konnte ich bei den Spatziergängen ohne Anglen immer diese grüne Tonne sehen. Das war eine Fahrwassertonne, die nach dem Betonnungssystem A aufgestellt war :-) Sie stand da ufernah und blinkte mich manchmal an und sagte: Udo, hier fängt das tiefe Fahrwasser an. Anders als die Tonnen in der Kieler Förde, wäre der Bereich des tiefen Wassers an der Stelle leicht erreichbar gewesen. Die Locals haben das natürlch genutzt.
Der Besitzer eines Restaurants ist mit seinen Enkeln kurz mit einem Ruderboot um die Ecke gefahren, um Fischfallen aufzustellen. Da war immer was drin :-) Klar, auch während der Geschäftszeiten, wurde aus dem Restaurant heraus geangelt. Da blieb der weiße Wobbler mal in der Bedachung hängen und wurde dann heraus oopperiert. Unter Anteilnahme aller Gäste. Angelalltag.
Joh, auf jeden Fall interessanter Bereich. Von einem Kollegen hörte ich, er hätte weiter nördlich einen maximalen Drill vom Kajak aus erfolgreich beendet.
Dort angeln, ist eine gute Idee, finde ich.
Vorher bei
https://bobis.hr
einen Köder kaufen ... dann klappt es auch mit dem Fischfang.
Das Kapitel ist für mich nun erst mal, sozusagen, abgehakt :-)
Beste Grüsse nach Horn aus Dorf
von
Udo
Hallo Udo,
wellgamm bäck!
Italien oder Spanien?Zumindest von den Preisen könnts passen!Petersfisch nennt sich manchmal JOHN DORY...hab ich bei YT gelernt weisst ...:-).Genialer Fisch!
Du hättest wohl viel zu erzählen?
Na dann gute Aklimatisierung!
Scomberless Greets
Bo-sch
-
Kommentar vom 12.09.2025 07:35:41
Moin Bo, ja, Danke. Es ist schön, wieder am Ooschen zu sein. Es war übrigens Kroatinen, ist aber egal: Hauptsache Karibik :-)
Den John Dory habe ich gleich nachgelesen. Den Namen kannte ich noch nicht. Für mich bleibt es der HERINGSKÖNIG. Früher wurde geglaubt, er sei der Anführer eines großen Heringsschwarms. Wer ihn fängt und zurücksetzt, hätte einen Wunsch frei.
Aklimatisierung läuft.
Scomberless Greets zurück, an Bo bis bald
von
Udo
Hier sind sie auch nicht 🥴 dafür hab ich knæk og bræk zu wörtlich genommen und meine Daiwa Reiserute ist beim Auswerfen gebrochen... Damit kann ich jetzt nur noch Brandungsmängeln , mal schauen, was sich hier an Butts rumtreibt
-
Kommentar vom 11.09.2025 07:26:26
Moin Stadler, ich bin wieder dabei. Bei mir sind alle Knochen, ohne knæk og bræk, heilgeblieben. Damit kann ich wieder in das Geschehen eingreifen :-) Vielleicht kann ich einen dicken Herbsthornhecht fangen? Makrele ist hier wohl auch vorbei. Vereinzelt hörte ich vom Fang von Heringen.
Das mal auf die Schnelle vom Rückkehrer
Udo
Kommentar vom 11.09.2025 07:42:53
Ich noch mal:
Jægerspris musste ich erst googeln, kannte ich noch nicht. Kürzlich hörte ich, dass nach dem Grenzübertritt sofort die Dänische Angelapp nutzbar ist. Die dänischen Kollegen posten dort jeden gefangenen Fisch im ganzen Land. Neidlos. Das sind weltoffene Ansichten, die ich gut finde :-)
Nochmal schnelle Grüße von Udo
Moin, wie versprochen wollte ich Barsche ärgern, nun ja, war eher andersrum, werde mein Glück im Nachbarland versuchen - morgen geht's für ne Woche an den Isefjord, vielleicht haben sich da ja noch n paar Makrelen versteckt 😁 ich werde berichten
-
Kommentar vom 11.09.2025 07:30:10
Moin Stadler, das ist gut: Antizyklisches Reisen. Nach dem Ferienende in den Urlaub:-) Clever! Vielleicht beißt ja doch noch ein Barsch? Ich vermute, dass der ein oder andere Fisch bei Dir noch an den Haken gehen wird. Auf jeden Fall, viel Petri für Dich.
Grüße von Udo
Hi Petermänchen,
was sagte ich zu dir vorgestern? Some guys have all the luck?(And some don 't...)
Rod Stewart hatte Recht!
Petri !
Salü-Danke für die überwältigende Resonanz auf meine Anfrage(Udo,Petermänchen ihr seid nicht gemeint)...:-))))))
Ok verstehe ich so:keine neuen Scomber-Meldungen mehr,also das wars?
Liebste Grüsse
Beau
Moin,
Mit Erschrecken habe ich grad zur Kenntnis genommen, dass Reventlou - und Blücherbrücke für s Angeln gesperrt bzw. kommerzialisiert sind. Dachte ich luscher mal außerhalb meiner hood nach Angelplätzen, puh, das war wohl nix. Als ich noch Kieler war, sah das noch ganz anders aus 🙄
Beste Grüße
-
Kommentar vom 25.08.2025 15:11:45
Moin Stadler, joh, das ist verboten nach Hafenordnung. Es gab vom LSFV einen Versuch, das Angeln auf den Anlegern überall zu erlauben.
Udo hat darüber seinerzeit berichtet:-) Mit Originalunterlagen und einer Erlaubnis für einen Anleger. Jawoll, so war das. Damals.
Die Erlaubnis wurde leider auf weitere Anleger nicht ausgeweitet.
Jeder mag grübeln, wie das sein kann.
Hinnerk hat das Thema seinerzeit genial beleuchtet.
Zusatz vom 26.08.2025 11:25:19: Hinnerk ist nicht Schlei-Hinnerk.
Grüße und zur Not macht auch ein 40iger Barsch zufrieden :-)
Schnelle Grüße von Udo
Moin Moin
wenn ich das lese wird mir anders.
Aber leider muss ich das zum Teil bestätigen aber auch verneinen.
Meine Erfarungen sehen da etwas anders aus.
Wer mehere Stunden zum Angeln fährt, hat in der Regel auch respeckt vor der Natur und allem was dazu gehört.
Wir haben unsere schlechten Erfahrungen eindeutig mehr mit einheimischen Auswärtigen wie mit auswärtigen Einheimischen wie wir es auch sind, gemacht.
Ich verkneife mir Details um nicht in die Ecke zu müssen.
Nun Ja ...... will mir den Abend nicht vermiesen, zumal wir morgen wieder nach oben fahren.
Also was anderes.
Wir waren am Freitag oben und haben unser Glück auf Makrele herrausgefordert.
Leider war das ganze am Freitag morgen mal wieder ein "Haste Lust? Na klar! OK. Also los!".
Am Kai angekommen mussten wir leider feststellen, dass uns ein gehöriger Westwind voll von rechts anbließ.
Haben wir wohl verpennt vorher mal zu schauen.
Aber egal. Was solls.
Ruten raus und los.
Erstmal auf Platte und nebenbei mit Blinker und Paternoster auf Makrele.
Der Wind war wirklich heftig und ........ Nee das lass ich mal lieber.
Dann ging das Blinkern aus Platzmangel nicht mehr und wir bauten auf Pose um.
Wir hatten noch eine Dose mit Stinten mitgenommen und die sollten nu die Makrelen überzeugen.
Gesagt getan.
Wir konnten 4 Hornis und eine Makrele fangen.
2 Hornis durften als Kleintorpedo wieder weiterziehen und 2 durften mit.
Dazu kam dann noch ein Petermännchen, dass auch wieder schwimmen durfte nachdem es uns großmäulig angemacht hatte.
Da es doch sehr warm war, ging mein holdes Weib bei und versorgte die Fische frühzeitig um sie in die Kühltasche zu verstauen.
Jetzt kommts!!!!
Ein Horni hatte Unmengen an Ameisen im Magen!! Ich rede nicht von 10 oder 20.
Sowas haben wir noch nie gesehen!
Leider waren wir so perplex, dass wir vergessen haben davon ein Foto von zu machen.
Sachen gibts, die gibt es nicht.
Von daher
Immer ein Gramm mehr Tragkraft als gebraucht.
Gruß
Wolfram
Ps. Wir fahren grundsätzlich nicht am Wochenende los und meist gehen wir wieder mit mehr Müll als wir gekommen sind.
-
Kommentar vom 18.08.2025 05:31:41
Moin Wolfram, Petri Heil zu den Fischen und Ameisen im Hornhecht :-) Sensation! Dies ist eigentlich eine Fangmeldung!
Ameisen im Magen eines Hornhechts sind einfach zu erkennen. Wenn man denn hinschaut und Interesse vorhanden ist. Komplizierter zu beurteilen sind manchmal soziale Erscheinungen.
Hier im Blog ist nicht nur Sommerpause. Es zeigt sich auch ein gewisser Klimawandel. Stolz bin ich darauf, dass ich diesen Klimawandel hier im Blog abbilden kann.
Das Welt- und politische Geschehen hat auch Einfluß auf Angler.
J.D. Vance macht gerde Urlaub. Er, und seine Familie, ist nicht nur in seiner Urlaubsregion als unerwünschter Fremder unterwegs. Das war er auch auf Grönland.
Die Einwohner der Ortschaften haben ihn begrüßt, wie er seinen Gast, den Staatspräsidenten Selenski, bei dem legändären Besuch im Weißen Haus begrüßt hat.
Hier mal 40 Sekunden youtube: https://www.youtube.com/watch?v=vXxEa2XoKxk
Sonst eher ruhige Menschen meinen etwa: "Er ist jemand, der weltweit Schaden angerichtet hat. Wir wollen solche Menschen hier nicht haben und auch nicht mit ihnen in Verbindung gebracht werden."
Dies ist wohl auch hier die Kernaussage der Locals. Es wird genau beachtet, wie das Verhalten ist. Wer sich schlecht beninmmt, wird schnell identifiziert und wieder erkannt. Verhalten, Gewohnheiten , Uhrzeiten, und sowas sprechen sich schnell herum. Die Anonymität von Fremden ist nur scheinbar. Sie stehen unter Beobachtung. Immer.
So auch J.D. Vance. Genaue Beobachter haben bemerkt, dass er ohne Angelschein geangelt hat. Es sieht so aus, als würde er nach einem Lachs angeln wollen. Früher durfte nur der Zar Lachse angeln. So ändern sich die Zeiten.
Das, was jedem Angler ständig vorgehalten wird, "Informiert euch vor dem Angeln über die rechtlichen Anforderungen", verweitgert J.D. Vance mit seinem Verhalten. Er angelte ohne Angelschein. Was soll schon passieren? Ich bin so mächtig, es wagt niemand, mich anzuklagen:
https://www.n-tv.de/politik/Britischer-Aussenminister-David-Lammy-angelte-mit-JD-Vance-ohne-Angelschein-article25964758.html
Diese Art von Anglern, Eroberer wie Nike Cortez, oder Imperialisten, die lokale Sitten und Gebräuche zerstören, will hier niemand haben.
Kreative, geschäftstüchtige Angelvereine könnten in Erwägung ziehen, die Vergabe von Gastlizenzen für ihre Gewässer an den Sieger eines Käfigkampfes zu vergeben. Auswäriger Angler, z.B. Philip Amthor, wenn er angeln möchte, gegen den kräftigsten SPORT-Angler der Gewässer.
Amerika macht es vor. Die Behandlung von Fremden. Sie werden gejagt. Auch die, die für Service sorgen und bestens integriert sind. Kann man machen. Muss man nicht.
Wie? Das gibt es bei uns nicht? Einer Mutter von 2 Kindern, die seit Jahren hier arbeitet und damit sich und die Kinder ernährt, soll abgeschoben werden. Isso. Der Ausweg für diese Frau ist die Psychatrie. Sie schützt vor Abschiebung. -Der NDR berichtete- Und, wir wundern uns über die Zunahme psychischer Erkrankungen :-)
Hoffentlich fallen Alte, wie ich, nicht unter diese allgemeine Ablehung.
Obwohl: Der hat sicher sein Leben lang geangelt, der kennt alle Kniffe, den wollen wir nicht haben, er fängt uns unsere größten Fische zu Zeiten weg, in denen wir zur Arbeit sind.
Zur Besänftigung werde ich mir eine Haselnussrute anschaffen. Nützen würde das auch nichts :-)
Bei einer komplizierten Diagnosestellung sollte ich einmal den Sinn einer Redewendung mit eigenen Worten erläutern:
So, wie man in den Wald hineinruft, hallt es heraus.
Bisher galt diese einfache Empfehlung für den sozialen Umgang miteinander. Klappte gut.
Grüße aus dem wasserbedürftigen Garten sendet Dir
ganz herzlich
Udo
Moin Udo und alle anderen!
Ich war eben nochmal ganz ganz kurz unten....
Laune und Lust erloschen!!!!
Dein "Vorspann" auf der Startseite hat's heute wieder auf'n Punkt gebracht warum "wir" hier keine Fänge mehr teilen
Klar der Graben ist ein offenes Gewässer...
Aber wenn man denn hört in HH hat man nicht solche Frequenz beim Zander angeln - fällt mir mir nix zu dem benehmen!
Du weißt selber das ich der letzte bin der keine Tipps geht aber jetzt ist Schluss !
Wie du weißt bin ich mit Roller runter meine 4-5 Stellen abangeln.. Wie heute... Gesagt getan....
Dann komm ich unten an - wie gehabt völlig überlaufen- nicht durch einheimische... Kennzeichen HH NMS KI HB!
Stell mein gefährt ab - werd gleich angemault! " Die Stelle ist besetzt" Gruß an die "Sportfreunde " aus HH!
Geht gar nicht!!!! die Spurbahn mit Auto zu befahren!!!!
Einsatzfahrzeuge und WSA Beschäftigte frei alle anderen haben da mit Auto nix aber auch gar nix zu suchen! - die auswärtigen haben aber ja scheinbar ne Ausnahmegenehmigung!
Auf das wir bald gar nicht mehr am Graben dem schönsten Hobby der Welt nach gehen können!!!
Ich für meinen Teil habe jetzt wieder dazu gelernt.... Niemal mehr am Wochenende runter.... Schon schlimm genug das es unter der Woche abends nicht mehr geht....
Das nächste ist das so viel angelmüull in Form von Schnur Maden und Wurmdosen liegen gelassen... Danke an euch!
Udo- wir hören! Unter der Woche....
-
Kommentar vom 16.08.2025 20:02:34
Moin Ostseefan,
Dein Frust über Dein Erlebnis musste wohl raus! Klar, das geht hier auch.
Ich erinnere noch die Corona Zeit. Deti-One war hier im Bereich auf eine Hornhechtjagd verabredet. Er kommt von weit her. Er durfte zu dem Termin aus seinem Bundesland nicht ausreisen. Bei uns durfte er nicht einreisen. Er hätte noch mindestens ein anderes Bundesland berührt. Das war für Auswärtige wie ihn auch gesperrt.
Hier war an der Küste gelegentlich mal eine "Bürgerwehr" los. Die Kfz mit auswärtigen Kennzeichen wurden "gekennzeichnet". Hörte ich. Die hätten hier nichts zu suchen.
Bei den Aktionen wurde jeweils nicht berücksichtigt, dass ein Auto mit einem auswärtigen Kenneichen auch von einem Local gefahren werden darf.
Wer ein Auto in München zum Schnapperpreis kauft, darf das M-Kennzeichen weiter nutzen. Auch hier.
Ich habe seit Jahren Nachbarn mit Autos die Kennzeichen aus D und B haben. Selbst KI kommt vor -:) Sie sind jeden Tag hier. Auch bei Kfz-Kennzeichen haben sich die Zeiten geändert.
Zu Deinen Idee, nie mehr am Wochenende angeln zu gehen:
Das praktiziere ich seit Jahren. Aus Überzeugung. Günni auch. Ich kenne weitere Locals, die wegem vermuteter Überfüllung der Stände und Kais und des NOK nicht mehr am Wochenende los gehen.
Was da an den Kais und Ufern los ist: Da wird das Zelt aufgebaut, der nasse Hund kommt mit in den Schlafsack. Er muss trocknen. Den Fischgeruch von den Händen waschen? Sowas wird überschätzt. Feuer und Grill an. Man will die 2 Nächte und 3 Tage ja nicht hungern. Und? Hinterher sieht es manchmal so aus, als sei niemand dort gewesen. Gut, die ganzen Sachen tragen? Da muss man mal kurz mit dem Auto hin.
Das selbe kann ich am Kai sehen. Statt Zelt ist es das Womo. Dort gibt es stets gekühlte Getränke. Nein, das kratzt keinen Heizer. Nur die Anwohner und die Hundebesitzer, deren Hunde nach einem solchen Besuch einen Haken verschlucken, lösen die dezente Forderung nach: HUNDEVERBOT AN ALLEN KAIS IN KIEL! aus.
In der Diskussion in den letzten Jahren wurde manchmal bemängelt, dass auswärtige Guides mit sehr vielen zahlenden Kunden, gerade bei Dir im Bereich, alle Plätze eingenommen hatten.
Der Pächter des Gewässers nimmt dies aus irgend einem Grund sogar sehr gerne hin. Seit Jahren. Immer. Buisiness.
Angelvereine, deren Gewässer durch die Guides mit Anhang leergeangelt wurden, habe ihre Gewässer für Auswärtige gesperrt. Seit Jahren.
Der NDR dreht am NOK. "Die Bestie" geht dort gelegentlich angeln. Da sind viele Promis unterwegs. Tik Tok. Youtube. Zeitschriften. Gemeinschaftsangeln. Die besten 100 Angelplätze am Kanal. Was weiß ich, welche Impulse noch gesetzt werden?
Gut, dass Du die Möglichkeit hast, schnell mal einen Zander in der Mittagspause rauszunehmen. Da kommt keiner gegen an :-) Da kommt keiner drüber! Das können erfolgreich nur Locals! Zudem bist Du mit allen, die dort im Bereich leben und angeln, bestens vernetzt. Du hörst das Gras wachsen. Das alles kann Dir keiner nehmen und das ist ein Vorteil, den man nicht im Netz lesen kann. Viele Dinge bleiben bei den Locals sehr verborgen. Einzelheiten zu der Sache mit dem ... behalte ich für mich.
Da beginnt die Zeit der Gerüchte --- Sie stimmmen alle! Insbesondere die Gerüchte über die Rekordfänge. Wir sind dabei und schweigen :-) Sagen die Gerüchte.
Der Neid und die Neugier bohren tief, könnte ich mir vorstellen.
Die Wirklichkeit spielt keine Rolle.
Lieber Ostseefan, bald ist die Ferien- und Urlaubszeit vorbei. Dann wird es wieder leerer. Dann kommt wieder die Zeit mit den vielen Gemeinschaftsanglern :-)
Wir können gerne mal nach Hamburg. Wir wären anonym mit der S-Bahn los. Ohne Kennzeichen. Ich kenne da ein paar Zanderstellen --- da kommt der Kanal nicht mit. Starke Strömungs- und Gezeitenzander werden nur dort an den Geheimstellen gefangen. Das ist ein anderes Kaliber als es die Schwachmanen Zander des Kanals aufweisen :-) Ich kann Dir sagen! fishfinder ist dort aufgewachsen und hat dort das Angeln gelernt :-) Er vermisst die Fänge dort.
Grüße von Udo
Moin Community,
kleiner Nachtrag zum WE. Ausser der Nullnummer auf Zander gab es zum testen Clarias gariepinus Filet. Ich muss sagen, ich fand es echt lecker. Rosmarinkartoffeln vom Blech und dazu Fischnuggets nur leicht mehliert und gebraten, geschnitten aus dem Filet. Super. wie du gesagt hast. Vielen Dank Ostseefan für diese Gelegenheit.
Liebe Grüße Jens
Kommentar vom 14.08.2025 06:58:09
Moin fishfinder, auch von dieser Stelle der herzliche Dank an Ostseefan für die beiden Filets. Kann sein dass es Clarias gariepinus gewesen ist :-)
Ich habe die Filets einseitig auf der mehlierten Haut knusprig gebraten. Manchmal kriege ich sowas gut hin. So diesmal.
Ich fand die Haut sehr lecker, so wie sehr knuspriges Brathähnchen. Geschmack und Mundgefühl waren Klasse.
Klar, stellenweise war rosa Pfeffer im Spiel.
Ich habe es mir gewünscht, nun jeden Freitag solchen Fisch in der Küche zu haben. Das wird wohl nichts: Schwierigkeiten in der Lieferkette.
Weiterhin viel Petri.
Nach der zu lesenden Info von Hans Seeadler gibt es nun auch im Windebyer Noor dort nur noch erheblich weniger Zander und Barsch. Nach 7 fetten Jahren sollen 7 magere Jahre kommen. Das sei normal und in der Natur angelegt.
Ich war bei dem Fang eines schönen Dorsches in der Nähe. Der wurde auf einen kleinen Blinker an der Küste gefangen. Das löste Erinnerungen aus!
Grüße von Ooschen Udo
Ohrwurm gehabt!
"My Bonni is over the Ooschen"
Gut 3 Makrelen weniger!
-
Kommentar vom 07.08.2025 16:22:54
Dickes Petri "Petermänchen". Der Bonni war gut!!! Ich habe wieder gebrüllt.
Lass Dir die Makrelen gut durch die Spooky Tooth gehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Vkn6XIX-SAE
Grüße von Udo, dass ist der, der sich auf eine Fahrt zum Ooschen Drive vorbereitet
Moin Udo,
ich melde mal Besitzansprüche für das Heringsblech 3F, (Fast)-FF 62 an.
Ich weiß wo es herkommt, vom Satorikai!
Übergabe wird mal irgendwann intern geregelt. Ich war die letzten Tage nicht Angeln, mir geht das Wetter auf den Keks. Vorhin in kurzer Hose und T-schirt einkaufen, etwa ca. 2 km entfernt, natürlich Einkauf erstmal trocknen müssen vorm einsortieren.
Gerade am Satori vorbei gefahren, 1n Angler und eine Gorch Fock waren da.
Makrele? Njet!
Aber dafür ist mein Haustür-Angelrevier der "Rettet den Ooschen" Veranstaltung zum Opfer gefallen, Kein Platz für Angler.
Nur Selfi-sten, Bismarkheringsverschlinger, Fischbrötchenvertilger und Partygänger auf der kleinen Kieler Woche!
Menschlich rumlaufende Plastikseesterne unterwegs, Möglichkeit der Fußmattenherstellung mit Ooschen-Logo, oder Ansteckerbasteln für Fortgeschrittene, Spiel Spass und Unterhaltung.
"Spende auch Du"!
Den rettet erstmal die Ostsee Stand habe ich nicht erkennen können.
Wenn schon dann die Große Nummer. Geomar dabei, Thünen-Instiut wohl aber nicht, jedenfalls nicht gesehen.
Das wäre was für dich mit Knipse, mal so richtig abtauchen im maritimen Rettungsplan?
Oder ein Stand, das Virtuelle Heringsinstitut, direkt neben dem WWF oder dem Käpt'n Iglo Stand?
Aufklärung aus Kochtopfanglers Sicht!Pardon meine natürlich Freizeitfischer (-;).
Gut Aufklärung tut not, ohne Kommerz geht ja aber leider nichts mehr. Wie ist das eigentlich, wollte man nicht CO2 auf den Meeresgrund Pumpen/Speichern und dazu benötigt man die CO2 Steuer? Oder habe ich das auch wieder falsch verstanden?
Fracking ist ja erstmal vom Tisch.
Aber dafür hat BP (Deep Water Horizon) ja ein riesiges Ölfeld vor Brasilien entdeckt.
Mein "Peak-Oil" in Sachen Makrele ist für dieses Jahr erreicht, nach 9 gebratenen muss ich noch 11 Fertige in Sauer essen, sonst regnet es ja nur noch.
Die im Froster..... nein nicht dran denken!
Also Zielfisch Meerforelle, da bleibt man wenigstens hungrig.
Zander im Salzmantel steht auch noch..... in den Sternen.
Wo fang ich an?
Ach ich bleib Zu Hause!
Danke für den Hinweiss zum N6.
Gruß
an alle und immer ein Gramm mehr Tragkraft wie nötig
-
Kommentar vom 05.08.2025 17:39:27
Moin Wolfram, mir ging es gar nicht um N6. Von solchen Sachen habe ich keine Ahnung. Ich habe die Info heute spontan aus den Schlagzeilen genommen und mit anderen Geschehnissen verknüpft um zu zeigen, dass eine fundierte Information für alle wichtig ist.
Keine Fangmeldung einer Makrele heißt, es sind keine Fänge erfolgt. Die Makrelen sind weg. Insofern wäre die Meldung einer Nullnummer eine PRIMA Information.
Es könnte sein, dass die Makrelen den kleinen Heringen im Moment Richtung Norden folgen. Dann sind sie aus dem Bereich der Innenförde verschwunden.
Ich habe darüber z.Z. leider keinerlei Information.
Grüße von Udo aus Hier
Moin Udo und Community, zurück aus dem Norden. Wieder ohne Fisch, aber mit Erkenntnissen. Angelnde Touristen krabbeln auf langen dänischen Molen herum (Don´t walk on wet Stones!). Auch hinter einer Absperrung wegen Bauarbeiten, die man gar nicht sieht. Also wie auf europäischen Autobahnen.
Die Locals machen es anders. Sie fahren mit einfachstem Geschirr, jeder eine Rute mit Makrelenvorfach, und einem Eimer, los. Wenn die Touris essen und Bier trinken, zur "Blauen Stunde" nämlich. Mit dem Trecker, bis an die Wasserkante, die ganze Familie. Nix Mole. So geht das. Und nach ein paar Minuten ist das Essen für den nächsten Tag gesichert. Dann wieder rauf auf den Trecker mit der Familie, und ab dafür.
Sieben Tage Sonne pur, und im Schnitt so 22 Grad.
Die Wettermeldungen aus der Heimat, unglaublich!
Leider war die ersten fünf bis sechs Tage zu viel Wind und Welle, sonst hätte ich vielleicht auch noch mein Glück versucht.
Ist UTB immer noch nichts los ?
Petri, allen die loskommen
-
Kommentar vom 04.08.2025 19:28:54
Moin Dr.Fish, gut von Dir zu lesen.
Deine Frage: "Ist UTB immer noch nichts los ?" kann ich im Moment nicht beantworten. Ich fahre gelegentlich mal los. Ohne Angel. Ich habe in diesem Jahr keinen Kanalschein.
Es ist eine sehr spannende Frage :-)
Die Makrelenseite habe ich gerade geöffnet. Sie ist einsehbar
Leider habe ich Deine Kontaktdaten nicht, sonst hättest Du die Zauberworte bereits.
Und so, wie Du es beschrieben hast, ist es hier auch oft. Die blaue Stunde wird von vielen Kollegen genutzt, um im letzten Licht die Sachen zu packen und zu fahren. Ohne blau zu sein :-)
Kaum sind die Kollegen dann 3 Minuten wech, beisst es auf dem Blech:-)
Herzliche Grüße und viel Petri Heil für Dich von Udo
Moin ihr Lieben,
ich habe eine kurze Frage.
Könnt ihr mir sagen, welche Tackle Fa. die beste Ersatzteilversorgung hat.
Ich repariere gerne meine Tackle, hauptsächlich Rollen, selbst, das scheitert aber häufig an der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Vielen Dank für Rückmeldungen
Petri. RaSpi
Moin Petermännchen,
können wir kurz schnacken, bin im Büro. Brauche einen Tipp von dir :-)
LG Jens
Moin ihr Lieben,
ich hab offenbar bei meinem letzten Ausflug nach Bülk meine Meerforellenrute und Rolle am Parkplatz stehen gelassen. Vielleicht gibt es ja einen ehrlichen Finder?
-
Kommentar vom 02.08.2025 15:42:57
Moin Niko,
ich verschiebe Deine Suchmeldung nachher in den Bereich Community.
Als Tipp: Vielleicht wäre es clever, im LT Café zu fragen? Vielleicht wurde Deine Meerforellenrute dort abgegeben?
Von den Kollegen, mit denen ich ab und zu spreche, war seit Ewigkeiten keiner mehr im Bereich Bülk unterwegs. Der letzte Kollege, der dort hin wollte, ist an der Schranke in Strande gescheitert. Der Gruß für die Meldung damals geht an UK61. Ich erinnere das genau.
Auch ich war dort lange nicht. Für Kajak-Rudi reicht die Max-Parkdauer nicht aus. Günni ist mit seinem Wohnzimmer zufrieden.
Schön war es früher, als der LT noch schwarz weiß war und den Namen das Stinkende Zebra trug. Da sprangen die Meerforellen in der Dunkelheit aus dem Wasser und klatschten dann auf das Wasser. Man konnte es in der Stille deutlich hören. Es war nicht ein elegantes Eintauchen, es klatschte, als ob ein Felsbrocken in das Wasser geworfen wurde.
Solch ein Monster hatte wohl Hayko kürzlich beim Angeln nach Makrele an seiner Montage.
Der große Fisch hat die lange Rute, sie hat wohl locker 6 oder 7 m Länge, in das Wasser gerissen und unter Wasser gezogen. Der Fisch zog die Rute mit dem Kopfteil nach unten. Richtung Grund. Der Korkgriff des Handteils guckte senktrecht aus dem Wasser. Hayko ist hinterhergeschwommen. Hat die Rute aber nicht mehr bekommen. Den Job hat die Wapo erledigt.
Einzelheiten siehe:
https://www.udokrummrey.de/makrele_2025_heiko_wapo.htm
Auch in der Hörn wurde kürzlich eine 75iger Mefo gefangen. Hörte ich.
Aber in Bülk? Ist da das Parken nach 22Uhr nicht verboten?
Good Luck.
Grüße von Udo
Also ich sehe da keinen Furst geschweigen denn Frust bei Peder...
Kein Klebstoff?(No GLUE???????)
Feste Leinen
B
@Peterweibchen
nur die Headline "K... I....! hat mich bewogen den Post anzuklicken.
Ja... ich hab mir deinen Seelenfurst bis zum Ende "angetan"
about KI ... you have no glue!
(( sorry Udo... aber auf den Mist muste ich mal wieder einen post loslassen))
Ewig grüßt das Murmeltier! Ist ja schon wieder richtig Sommerloch. Kaum wacht man mal wieder auf ist die Bunte Regierung in der Sommerpause und schon passiert nichts mehr... Schlimmes! 58 Tage keine politschow, bei Bild kramt man Schumacher raus und akute Hitzewarnung, wem verhagelt der Regensommer das Urlaubsgeschäft? Wie heißt die neue Regierung eigentlich? Groko oder doch Kroko, mein Favorit wäre SozialRock. So ist das, endlose Dauerschleife, der Fisch ist alle , es muß neuer Fisch her.
Gute Nachricht, in Berlin findet man doch glatt 55 Milliarden Euronen + peanuts auf irgeneinem Konto und pronto erfolgt die Gegenmeldung das wäre nur virtuell, sozusagen nicht zu gebrauchen. Zum Glück eine digitales Konto und kein Analogkäse, in Peru hatte man schon wieder die Hoffnung neue Fahrradwege zu bauen! Damit kommt dann auch die energetische Sanierung von Wohngebäuden in der Mongolei ins Stocken, gut sie sparen natürlich auch, das Visagistengehalt der ehemaligen Außenministerin fällt ja weg. Win Win Situation!
Obwohl die treibt sich ja jetzt steuerfinanziert in Neu Amsterdam rum!
Irgendwie erinnert das an den armen Dorsch der wurde ja auch immer kleiner, sozusagen wertloser und wie sich digitales Steuergeld welches dazu noch virtuell sein soll, sich vielversprechend nachhaltig fortpflanzt ist wohl auch noch nicht richtig erforscht. Thünen übernehmen sie.
Alles Plagiate wo man auch hinschaut, selbst im allerheiligsten Gericht in Deutschland ist man da nicht mehr vor sicher. Es knirscht im Gebälk, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steckt hinter der Einen und der Anderen, also eigentlich hinter allen Kampagnen diese verfassungsfeindliche Partei dahinter deren Namen man nicht aussprechen soll. Immerhin sollen diese schon bei 24 Prozentpunkten herumdümpeln, sagt man so offiziell!
Prozentrechnung für Dorsche!
Dort wird auch letztlich über die 100 Milliarden für Klimaschutz (Grünensicherung) abgenickt, äh entschieden.
Deswegen auch unbedingt zwei neue Linke ins BverfG. Kreisverkehr statt rechts vor links!
AFD verbieten---------könnte sein das die dann 100% mehr Zustimmung bekommen?
Nachtigall ik hör dir trapsen. Mockingbird, Stockholm-syndrom und Tavistock.
Bei der schrecklich netten Familie aus UK steigt Netflix aus dem 100 Millionen Dollar deal aus, es wird eng für die Royals!
Brigitte Macron soll ein Mann sein und der ehemalige Musiklehrer von dem kleinen Napoleon!
Abgründe tun sich auf, selbst Hussein B. Obama soll widerrechtlich Präsident der USA geworden sein, aufgrund seiner kenianischen Geburtsurkunde.
Seine Angetraute soll angeblich auch ein Ding Dong haben!
Hollywood läßt grüßen. What´s going on in the U.S.?
Darauf einen Osbourne!
Man spielt „1, 2 ,3 Epstein, alles muß versteckt sein“
Gefährlich wäre es wenn die fehlenden bis zu 21 Billionen Dollar des Pentagons nachverfolgt werden könnten.
Ob nun Billionen ,Trillionen oder Quintillion, egal, eine Krähe......!
Da geht noch was, Dagobert Trump träumt schon von Fantastellionen, er muss sie nur noch einlochen!
Man munkelt käme der gesamte Dreck (was ja nicht passieren wird) an die Oberfläche, müßte man die Russen so lange reinwaschen bis.......!
Nein, dank dem A. Laschet Double , B. Pestorius werden wir noch rechtzeitig wieder Kriegstüchtig, immerhin doch besser als Verteidigungsfähig, Glück muss man haben. Von Abnutzungskrieg ist die Rede, kann man dafür eigentlich AFA geltend machen? Drohnen sofort als GWG abschreiben?
Da gab es doch mal eine Kampagne der Regierung: „Schreib dich nicht ab“
Die hier können das auch:
https://www.youtube.com/watch?v=YqzX0Cz_jEs
Alles Digitalkäse.
So genug des Ab-schreibens, nun die Frage: Was geht mich das alles an? Genau Garnichts.
Nun ist der Digitalkäse raus aus dem Kopf und ich habe Zeit zum Angeln, solange noch erlaubt.
Was mich aber wirklich etwas wurmt, wieso fängt am Kai XXX der Kollege genau 5 Meter neben mir direkt an der Mauer eine schöne Salmo Trutta Trutta und ich muss das als Schneider mit ansehen?
Die Welt ist nicht gerecht!
Der Sommer verhält sich wie die Makrelen, keiner weiß wo er gerade kurz auftaucht.
Und woher weiß die eine Fliege das ich die Klatsche hole?
KA keine Ahnung
KI keine Intelligenz
Ab hier übernimmt Palantier
Moin Udo, Moin alle Mitleser! Ne, alles auf Anfang. Ich war nur zum Kieken da, in der ganz alten Heimat. Ohne Angel, ohne Makrele. Und meine Frau saß in der prallen Sonne beim Tiessen. Der ist jetzt ein Schiffercafe´. Nicht meins, die pralle Sonne, also saß ich unterm Busch am Leuchtturm und beobachtete die beiden Angler am Gitterzaun davor. Fliegende Fische sah ich nicht, aber besagte gute Portion im Wassereimer.
-
Kommentar vom 22.07.2025 17:43:00
Moin Dr.Fish, es ist wie im richtigen Krimi: Die Indizien sprachen eindeutig dafür. Der Verdächtige hatte aber ein wasserdichtes Alibi:-) Es bleibt spannend.
Grüße nach JWD von Udo
Ich nochmal, aktuell bin ich viel in der ganz alten Heimat unterwegs. Zuletzt zur Allergietestung, aber auch diese wurde nun negativ bescheinigt, positiv für mich. Dafür eine überaus empfehlenswerte Hautarztpraxis mit sehr kompetenter und sympathischer Kollegin besucht, tolles Praxis-Team. Immer wieder Abstecher nach hier und dort, zuletzt zum Leuchtturm an der Lotsenboot-Station. Hier stand ich früher immer. Die Wehr der Nation wird das Gelände seewärts davon zurückkaufen. Zeitenwende. Auch in JWD ist es aktuell täglich laut. Heute und die letzte Woche durch Eurofighter, bitte, gerne (Ende des politischen Statements). Jedenfalls standen dort wechselnde Menschen mit Angelausrüstung an der Quelle des Canale Grande, nur wenige, nur mäßig aktiv, "chillig" sagt man heute wohl. Einer erlaubte mir einen Pottkieker, es waren Hornhechte und Scomber harengus im Wassereimer. Petri dafür !
-
Kommentar vom 22.07.2025 08:00:25
Moin Dr.Fish,
Danke für Deinen Hinweis, dass Du Dich in Deiner alten Heimat rumgetrieben hast. Ich glaube, an dem Abend stand ich östlich genau neben dir. Erkannt habe ich Dich an dem fehlenden Scomber harengus Aufkleber an Deinem Eimer, in dem sogar Wasser war, was Du einem jungen Kollegen zur Handreinigung großzügig angeboten hast.
Bei Dir wurde das dynamische Element eines Angler sichtbar. Nach einer Bestecksichtung in einem anderen Bereich kam das Motto der Bremer Stadtmusikanten zur Anwendung: Etwas besseres als hier finden wir überall :-) Mit einer Makrele bist Du dann zurückgekommen.
Mit einem Ohr habe ich Gesprächsfetzen mitbekommen. Da war ein Gespräch mit einem Bekannten. Falls Deine Frau, die ihren Urlaub nicht zu Hause verbringen möchte, der schreibenden Zunft angehört, bist Du nun sehr spät von mir "identifiziert" worden :-)
Ich kann mich täuschen, ich glaube nun, weiß es aber nicht, dass wir nebeneinander geangelt haben.
Ich bin eher ein wortkarger Zeitgenosse.
Grüße von Udo und weiter Petri für Dich
Moin Udo und Community, Moin Michel!
Das wäre eigentlich ganz einfach. Ich nehme dann tatsächlich XXL, wenn Udo irgendwann Nato-olivgrüne T-Shirts in Auftrag gibt, mit der Aufschrift in Rot: "Scomber Harengus".
Oder Caps mit dieser Aufschrift,
und für den Winter blaue Strickmützen mit Windstopper.
Niemand sonst trägt Angelklamotten mit dieser Aufschrift.
Wir würden uns erkennen. Klar, ein Tape auf der Angeljacke mit dem Zaubernamen drauf täte es auch.
Hatte ich schon erwähnt,
dass ich ab heute zwei Wochen nicht in die Firma muss !?
Grüße aus JWD, ganz in HH- und NRW-Hand
Moin Community,
Morgen, am 19.07. dieses Jahres werde ich Nachmittags mal im Bereich gegenüber der Schleuseninsel meinen ersten Versuch auf Makrelen dieses Jahr starten.
Normalerweise treibe ich mich ja auf Fehmarn rum, kenne da auch viele Geheimstellen, doch immer 150km Anreise sind mir einfach manchmal zu viel.
Jetzt zu Ferienbeginn fahre ich da sowieso nicht hoch.
Ich lese hier immer sehr viele Nicknamen, wäre toll wenn ich morgen mal den Einen oder Anderen persönlich sehen/ sprechen könnte.
Wenn Ihr also einen 180cm, grauhaarigen, etwas dicklichen Herren mit Brille sehen solltet, welcher Euch noch nicht angesprochen hat ob ihr Udo kennt, einfach mal ansprechen, ich beisse nicht,sondern möchte mich nur austauschen und mal das dazugehörige Gesicht sehen, vielleicht kennt man sich ja auch schon, wer weiß?
Gruß vom Michel
-
Kommentar vom 18.07.2025 23:22:01
Moin Michel,
meist bin ich entgegenkommend. So auch morgen. Ich fahre Richtung Norderstedt, ohne Angel:-)
Am Wochenende angeln viele der Locals nicht. Ich auch nicht. Es ist einfach meist zu voll.
Ich hatte auf Seite 1 bereits angedeutet, dass sich an den Kais ein Generationenwechsel zeigt. Die neuen Fachkröfte haben übernommen. Gestern konnte ich dies an einem Rollmops aus dem Glas sehen. Der (Teil) Rollmops diente als Köder ... Auch für die Hunde am Kai.
Bei meinen Besuchen an den Kais habe ich kaum mal einen Bekannten getroffen. Insofern wirst Du dort am Kai kaum jemanden finden, der Udo kennt. Vermute ich. Teste das ruhig mal :-) Die Zeiten ändern sich.
Frag lieber nach Hajko, den kennen alle. Und er kennt alle.
Und schon bist Du im Gespräch :-) Über Gott und die Welt.
Vielleucht kannst Du erfahren, um welche Fischart es sich bei dem Angelräuber gehandelt hat. Ich treffe Haiko nur ab und an. Er möchte die Geschichte persönlich erzählen.
Es besteht nur eine kleinee Chance, ihn zu treffen. Er angelt an unterschiedlichen Geheimstellen zu festen Zeiten. Die Stelle wählt er mit einem Zufallsgenerator aus, vermute ich. Das ist nicht berechenbar. Wind und Wasserstand spielen bei der Platzwahl eine Roile, könnte ich mir vorstellen.
Er hält oft bis in die Nacht durch. Vormittags ist er eher nicht zu finden.
Amdere angeln nur in der Mittagspause. Andere nur noch sehr früh am Wochenende. Einige nur am Kanale Grande UTB. Manche angeln gar nicht mehr oder sehr sehr selten.
Die Chancen, auf jemanden mit einem Dir bekannten Nickname zu treffen, stehen für Dich nicht sehr gut :-)
Leider kann ich meinen Termin morgen nicht umlegen. Ich wäre gerne vorbeigekommen, ohne Angel, um Dir die Hand zu schütteln.
Mit bleibt, Dir viel Petri für morgen zu wünschen.
Ich hoffe, du wirst auf Makrelen stoßen. Ganz selten beißt auch mal eine "Hammer" Makrele. Allein für die Möglichkeit lohnt sich Deine Fahrt. Dickes Petri!
Auf jeden Fall, schön das Du dabei bist.
Grüße von Udo
Na ja der liebe Dorsch ist ja nur "lokal" ausgestorben! Wenn man mal genau hinschaut dürfte er eigentlich Lokal "ausgerottet" sein: Was sagt denn die allwissende Müllhalde dazu?
"Unter Ausrottung versteht man in der Ökologie das Verschwinden von biologischen Arten durch direkten oder indirekten Einfluss des Menschen. Direkter Einfluss sind beispielsweise die Vernichtung des Lebensraumes, Jagd und Überfischung oder die Bekämpfung bestimmter Spezies als Schädlinge oder als Krankheitsüberträger geltender Arten. Indirekter Einfluss beispielsweise die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen sein kann und vom Menschen verursachte Vegetationsänderung, z. W. beispielsweise Abholzung oder die Trockenlegung von Feuchtgebieten.[2]
Von Ausrottung zu unterscheiden ist das Aussterben, das die Duden-Redaktion als „sich nicht fortpflanzen; zu bestehen aufhören“ definiert.[3]
Also Fortpflanzen würde der Dorsch sich wohl, wenn ihm gestattet,
auch wenn er heute dafür nur noch 40cm bis irgendwas lang wird!
Gut was steht da noch?
Aha Überfischung!
Okay nochmal die Müllhalde:
"Die Fangquoten der gemeinsamen Fischereipolitik der Europäischen Union formulieren die dauerhafte Überfischung als politisches Ziel. Paradoxerweise wird diese Überfischung von Fischern wie Fischereivertretern nicht etwa kritisiert, sondern es wird eine stärkere Überfischung gefordert. Die Überfischung gilt daher als typisches Beispiel für ein soziales Dilemma im Sinne der Tragik der Allmende.
Experten!
Die EU fordert dauerhafte Überfischung und Nachgelagerte fordern mehr Überfischung???
Kopfkratz!
-
Kommentar vom 14.07.2025 05:28:55
Moin Hanno Nyhm,
mir war bisher gar nicht bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Aussterben und Ausrottung einer Art gibt. Du hast mich und uns sozusagen erhellt. Herzlichen Dank dafür.
Hier die Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausrottung
https://de.wikipedia.org/wiki/Aussterben
Bezogen auf den Dorsch könnte vielleicht von einer lokalen Ausrottung durch Fischerei gesprochen werden?
Nun kommt Gemini ins Spiel. Die KI von Google. Die Frage:
wurde der dorsch politisch gewollt lokal ausgerottet
beantwortet Google zunächst durch KI mit nein, verweist dann aber auf einen politischen Vorgang:
https://dserver.bundestag.de/btd/16/047/1604782.pdf
Bei der Festsetzung der politischen Fangquoten, bleibt immer der wissenschaftliche universitäre, weltweite Rat unberücksichtig. Das macht deutlich, dass es politisch tatsächlich keine Rolle spielt, den Bestand zu erhalten.
Auf das fehlende politische Unvermögen eine korrekte Sprache zu sprechen hatte ich bereits im Zusammenhang mit dem Wort Freizeitfischer hingewiesen.
Ebenso auf die Diskriminierung der Uferangler.
Deutlich macht dies auch der Beitrag des NDR MV in dem ein maßgeblicher Vertreter eines Instituts der Fischereiförderung meint, durch eine Verminderung der Biomasse könnten Fangbeschränkungen weniger stark ausfallen.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/fischereikrise-ohne-ende-experten-weiter-fuer-fangstopp-beim-ostseehering,fangstopp-100.html
Der universitätre Rat seit langer Zeit ist es, die gemeinsame Fischereipolitik aus dem Bereich der Politik zu nehmen und dafür eine politisch unabhängige EU Institution, eine eigenständige Institution zu schaffen, analog zu den Zentralbanken aller Länder.
Herzlichen Dank für Deine Erhellung mit frühen Grüßen von
Udo
Hallo zusammen,habe ich was nicht mitbekommen? In der KN steht ein Artikel, in dem die Experten des Geomar dem Land empfehlen, die Fischerei und Angelei auf den Dorsch zu verbieten. Darf jemand denn noch Dorsch in der Ostsee angeln oder haben wir wieder einen Fall totaler Ahnungslosigkeit oder Stimmungsmache? LG Rudi
-
Kommentar vom 11.07.2025 05:31:59
Moin Rudi, gut, dass Du das Thema ansprichst. Ich hörte nur kurz bei der Jagd nach Makrelen von dem Vorhaben, das Angeln nach Heringen zu verbieten. Ein Minister sei dagegen. Aber welcher?
Sehr spät bekam ich zwei Links zum Thema von Ostseefan. Von Dir erfahre ich, dass es ein Thema in der KN war. Was sagt denn der NDR mit seiner Berichterstattung und seiner Pflicht zur Aufklärung seiner Finanzierer?
Kurz erwähnt hatte ich bereits den Hinweis darauf, dass Angler nun 2/3 der Gesamtmenge der Meerforellen fangen sollen.
Ich bin heute morgen jedenfalls unwissend aufgewacht und mein erster Gefanke war: Lohnt es sich für mich überhaupt noch die Marken für die kommenden Jahre zu kaufen? Noch ist ja Zeit für die Entscheidung.
Um genau zu sein: An mir ist das Thema bisher vorbei gegangen. Ich weiß, was ich gleich machen muss: Mich informieren.
Ich halte Dich auf dem laufenden.
Grüße von Udo
Kommentar vom 11.07.2025 06:46:15
Rudi ich sehe gerade, da ist ein Fischer Verband Treffen in RD. Da braucht man Aufmerksamkeit :-)
https://www.landesfischereiverband-sh.de/files/documents/Einladung%202025%20Mitgl.pdf
Ich habe noch eine historische Grünen Staatssekretärin des MEMEL vor Augen: Ja, die mit der langen Nase. "Doch, sie könne jedem jungen Menschen uneingeschränkt dazu raten, Fischer zu werden :-)"
KN darf ich nicht lesen. Die schützen sich mit einer Paywall (Erst bezahlen, dann lesen).
https://www.uni-kiel.de/de/forschung/detailansicht/news/kieler-forscherinnen-und-forscher-warnen-vor-zusammenbruch-des-dorschbestandes-in-der-westlichen-ostsee
Shit, sehe gerade, die Warnung ist nicht aktuell. Längst durch Zeitablauf überholt.
Erstmal
Ja und wenn man schon mal schreibt.....
Oder lieber in die Sonne?
In Kiel war es letzte Woche in etwa so, als wenn man mit nem Stock in einem Wespennest rumstochert.
Wasser hat Badetemperatur, schmeckt und riecht aber sehr salzig und fischig. Eigentlich ein gutes Zeichen, ich befürchte aber das könnten auch massive Harnwegsentleerungen mit Promillegehalt sein!
Makrelen dürften gerne kommen, viellicht weiß ja jemand wie weit die "Großen" Brutschwärme schon abgewachsen sind?
Angeltechnisch blieb mir nur der Kanal. Aber entweder war es zu Windig oder zu Nass, bzw. zu Heiß. Freie Auswahl!
In den 3-4 Std. verbleibender Dunkelheit habe ich es nicht geschafft loszuziehen.
Das Salz für den Zander-Mantel kam noch nicht zum Einsatz.
Gestern einen lauen Biss versemmelt, ansonsten Totentanz.
Aber dann passierte es, einer der letzten Dorsch(e) kam durch den Kanal, Richtung Kiel unterwegs (Sorry Udo habe leider kein Foto), mittlerweile hat er den Kanal schon wieder verlassen, Richtung Rostock.
https://www.vesselfinder.com/de/?mmsi=211246320
Noch eine Anmerkung wegen WhatsAPP.
Die Desktop-Version hat keine Werbung und keine KI-funktion....noch!
Damit hast Du automatisch alle zugesendeten Fotos auf dem Desktop.
Andersherum kannst Du alles direkt vom Pc über Wattislos?verschicken.
Win und Mac tauglich, Du mußt nichtmal das Smartphone mehr angrabbeln.
"So Flieger grüß mir die Sonne"
-
Kommentar vom 07.07.2025 08:59:16
"Petermänchen", Du bist immer "ON", hast Auge und Ohr geöffnet. Das ist wie mit dem Stadler - Zug. Das sind schöne, spielerische Verbindungen :-) Der Dorsch auf dem Weg nach Rostock. Sehr schön. So habe ich ja mal den Zander auf dem Kanal entdeckt. Hans ist dort unterwegs. Kürzlich sah ich Helmut. Immer was los.
Ich habe nun einen Download der Bilder per Kabel hinbekommen. Mit meinem neue 4G HAndy, das mir als 5G Handy vom Ottoversand verkauft wurde, ist das möglich. Mein altes Huawei-Handy hat mir dies nicht einfach ermöglicht. Vielleicht unterlag der download der chinesichen Kontrolle? :-)
Ich habe es auch kaum zu einem Fischzug geschafft. irgendwie war die Luft raus.
Eins ist sicher: Dann wird uns dieser Jagdimpuls treffen. Dann geht es mit der Angel in der Hand wieder los.
Erstmal.
Grüße von Udo
Ja Doctore Fisch
da habe ich was für dich:
Der Gadus morhua,
hier mal als Beispielbild.... wenn es klappt?
Kajak Rudi mal ohne Kajak, aber die Größe kennt er.
Ausnahmsweise mit link!
https://www.mein-rhwd.de/news/news-aus-der-welt/dorsch-schrumpfte-durch-berfischung
-
Kommentar vom 07.07.2025 07:45:22
Moin "Petermänchen",
Trump schimpft regelmäßig auf den FED Chef Powel und tituliert ihn abwertend als Mr. Too late. Das Mr. lässt er weg. Er zeigt mit diesem Gehabe deutlich , dass er (auch) die Sache mit den Zinsen gar nicht nicht versteht. Es ist nicht das einzige Wissensdefizit, dass ich erkennen kann.
Die Zahlen, die eine Zinssenkung in den USA ermöglichen würden, geben das noch nicht her, sagt die FED.
Mich und die Kollegen im fiktiven Institut für Heringsforschung in Kiel beruhigt es immer, wenn ich besonnenes, faktenbasiertes Handeln erkennen kann, das in der Praxis gewonnen wird und für Problemlösungen genutzt wird.
Woke Wissenschaft, obwohl, Wissenschaft darf ich gar nicht sagen., die ist klimabedingt stellenweise verdunstet, aus Rostock, die aus dem Recht zur Nutzung von Köderfischsenken ableitet, Angler würden Netze benutzen und deshalb als Fischer gelten und behandelt werden müssen, missachtet diese Grundsätze.
Und schafft sich damit selbst ab.
Es ist politischer Spielkram, der auf die Bühne gebracht wird. Weder Fischer noch Angler wollen solche Ansichten, die gerne vom NDR gesendet werden, hören. Die Worte sind nutzlos im Hinblick auf den Fischbestand.
Da muss DOGE mal ran und jede Stelle streichen. Das eingesparte Geld kann dann in die Pflegeversicherung eingezahlt werden. Möglichst in meine :-)
Nun kommt dieses sensationelle Ergebnis von Geomar. In DER
Arbeit werden alle Register gezogen, um Ursachen und Zusammenhänge der Wirklichkeit aufzeigen zu können.
Prognose: Die Republikaner in den USA streichen den Elite-Unis das Geld und schwächen damit einen Sektor, die Bildung. Damit wird an einer Säule gesägt, die die Stärke einer Nation begründet. Ich halte das für falsch.
Wir sollten Spitzenforschung aus Rostock nach Amerika verlegen. In das Klima passt sie. Dort kann sie gedeihen. Dann können wir beobachten, wie eine neue Provinz entsteht.
"Petermänchen“, das Ergebnis von Geomar hätte ich ohne Dich nicht mitbekommen. Ganz herzlichen Dank für das Mitteilen. Das war ein sehr wichtiger Impuls für mich. Der mich mein Restleben sicher noch begleiten wird.
Herzlichen Dank und Grüße in die Hauptstadt von Udo
Erstmal
Moin Udo und Community,
nach nunmehr etwa vier Monaten Rotz und Hust und Ekel bin ich mir fast sicher. Irgendwas ist anders, Allergie im reifen Alter. Die Dermatologin wird in etwa zwei Wochen berichten, was sie nach der Testung auf meinem Rücken sieht. Das nur nebenbei.
Obwohl fast unmittelbar am Osteewasser lebend, konnte ich dem heimischen Binnenmeer in diesem Jahr noch keinen Küchen-Fisch entlocken. Die wenigen Versuche mit der Spinnrute waren eben nur Versuche im frühen Frühjahr. Die, die aktuell in JWD zum Angeln losgehen, stehen wie immer sehr tief irgendwo mitten im Meer vor einer Mündung. Die Fische, auch wie immer, dahinter im Ufersaum.
Oder erkennbar als Touristen mit allerlei Feeder-, Karpfen- oder what-ever Geschirr direkt vor dem großen Parkplatz um Naturköder zu werfen. Dabei sieht man auch im gleißenden Sonnenlicht immer mal wieder fliegende Fische, allesamt platt.
Nach meinen drei Fehlversuchen im vergangenen Jahr, ist der erste Versuch mit Naturködern auf Aal im Holsteinsee nun auch Geschichte. "Bisslos in Seattle" heißt meine neue Serie (Fakenews Ende). Schon einigermaßen erschreckend, ein See nur mit Hechten, einigen Barschen in wenig stattlicher Größe, und dann noch besetzten Coregonen? Das ginge nicht lange gut, wenn das so bliebe. Immerhin DÜRFTE man noch einen Aal im Binnenwasser angeln, ja wenn. Apropos dürfte. Die Mär von der Überfischung, von wem auch immer, trotz kompetenter jahrzehntelanger Beratung einschlägiger Tüddel-Akademiker hat uns Anglern reichlich Verbote gebracht. Dorsch in der Ostsee, Aal in der Ostsee, Fangbegrenzung null Fische pro Zeiteinheit. Es gibt ein Aber. Es gibt wieder vermehrt glaubhafte Meldungen, die den verbotenen Fisch als Beifang gesichtet haben, offenbar sogar die Größen von drei Generationen. Vielleicht reicht meine Zeit ja noch für einen wieder ganz legitim geangelten Dorsch aus der Ostsee. Bis dahin zähle ich mal die Fischtrawler im Kieler Fischereihafen, die nach 1960 für die anhaltende extreme Überfischung der Ostsee verantwortlich sein sollen.
Kommentar vom 07.07.2025 08:24:49
Moin Dr.Fish,
auf meiner Tour gestern bin ich nach Kappeln „mitgeschnakct“ worden. Ich war auch in Rabelsund am Wasser. Jeweils ohne Angel. Ich habe mich durchgefragt: „Du willst doch nicht die kleinen Jungs da nach dem Weg fragen?“ Doch, wollte ich und der sehr junge Kollege gab mir eine stolze Antwort: „Ich bin auch Angler und dort kann man sogar sehr gut Heringe fangen. Gleich hier rechts und immer geradeaus.“
In Kappeln konnte ich ein kleine Fischereiflotte sehen. Am Kai steht eine Anlage mit Saugvorrichtung und Förderband. Wahrscheinlich, um die reduzierte Heringsmenge nach ICES Vorgabe komfortabel anlanden zu können. Gleich dahinter Foe.
Auf einer kleinen Fischplatte konnte ich Dorsch erkennen. Im Stück. Ohne Kopf. Das war etwa eine Fanggröße von 35cm.
Ich erlaube mir, eine Angabe ohne Quellenangabe zu machen. Ich finde die Stelle im Moment nicht gewünscht schnell. Das ist der Grund.
Geomar sieht wegen der genetischen Veränderung keine schnelle Möglichkeit der Erholung des Dorschbestands. Das selbe erklärte vor Jahren der viel zitierte Leiter einer Institution in Rostock. Während seiner Lebenszeit erwarte er keine Erholung des Dorschbestandes. Ob das im NDR gesendet wurde?
Mancher Leser dieser Seiten hat eine eigene Ansicht, wie man den Dorschbestand retten könne: Meterdorsche wird es erst wieder geben, wenn ich Berichte über das Angeln im Bereich Kiel einstelle und so weniger Touristen an unsere Kais kommen. Das sei eine Chance für den Dorsch.
Ja, die Kollegen berichten von Dorschfängen aus unterschiedlichen Jahrgängen. Wenn aber die Länge nun genetisch fixiert ist, wird es sehr lange dauern, wenn es überhaupt möglich ist, bis sich der Bestand, was auch immer......
Nun haben wir einen bayerischen Bundes-Fischereiminister: Statt grünem Vegetarier nun ein schwarzer Metzger konnte ich lesen:
https://www.provieh.de/2025/04/statt-grunem-vegetarier-schwarzer-metzger/
Es bleibt spannend
Grüße nach JWD von Udo
Kommentar vom 07.07.2025 16:18:26
Hier die noch ausstehende Quellenangabe:
"... Reusch: „Evolutionäre Veränderungen entstehen über viele Generationen, eine Erholung wird sehr viel länger dauern als der Niedergang, wenn sie überhaupt möglich ist. Das sehen wir auch an unseren aktuellen Längen-Daten aus der ALKOR-Ausfahrt 2025, bei denen trotz jahrelangem Fangverbot keine Erholung der Größenverteilung zu erkennen ist.“
in:
https://www.geomar.de/news/article?tx_news_pi1%5baction%5d=detail&tx_news_pi1%5bcontroller%5d=News&tx_news_pi1%5bactbackPid%5d=12123&tx_news_pi1%5bbackPid%5d=12123&tx_news_pi1%5bnews%5d=9916
Der Dank für diese Quellen geht an "Petermänchen"
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr9889
Hi Udo und Mitangler, während ich versuche, die Stauseen in Südfrankreich zu entvölkern, habe ich auf ein paar Makrelenmeldungen gehofft. Läuft da nix? Angeln ist hier wie auf den Seen bei uns mit Barsch und Hecht. Angeblich auch Zander.Die Franzosen sind auch begeisterte Angler, auch vom Kajak und sehr nett dabei. Aber ein paar schöne Barsche und einen Hecht konnte ich Ihnen schon wegfangen. Petri Rudi
-
Kommentar vom 22.06.2025 17:16:23
Moin Rudi, nee, hier läuft noch nix mit Makrelen. Von der Hörn bis Bülk alles sehr voll. Kein Parkplatz zu bekommen. Die Schranke war unten. Gruß an UK61. Kieler Woche eben. Einen Eindruck kann ich Dir mit dem Video von der Startseite vermitteln.
Mit Whats App ist es für mich nun wohl endgültig vorbei. Ich kann Bilder an meine Mailadresse senden. Sie kommen nur nicht an. Oder erst nach Tagen. Es ist nicht mehr zuverlässig. US eben. Das ist Mist. Mit Signal klappt es gut.
Grüße an Jeanette und Clodette mit Bagette und Cigarette. Am besten aber an Deine Frau. Die ist sehr nett.
Uns steht hier im Moment ein Unwetter ins Haus. 32Grad. Soll sich auf 20 Grad abkühlen. Über Nacht.
Erstmal
Grüße von Udo aus Gettorf, das ist kurz vor der Packeisgrenze
Kommentar vom 22.06.2025 19:53:08
P.S. Petri zu Hecht & Co!
Moin Michel,
Ja in HS haben die immer welche, aber wir haben ein Ferienhaus nördlich von Thorsminde ca. 16 km entfernt und von da aus nach HS wäre 1 Std. Fahrt.
Leider in der Umgebung des Ferienhauses keine Wattís zu kriegen.
Das war vo ca. 40 Jahren anders, da war an vielen Straße die Holzkisten mit Wattís
Ringelwürmer bekommt an in Thorsminde aber Wattís leider nicht.
Petri Rainer
-
Kommentar vom 17.06.2025 11:33:49
...
Kleine Kühltasche mit Kühlelement reicht eigentlich.
Doch warum 4,5 Std bis Thorsminde mitnehmen,
Im Kreisel/ Hvide Sande ist doch Kott, der hat eigentlich immer welche in Styroporboxen...Heisst ja auch Sandorm Kiosken.
Etwas teurer wie in D, doch sind sie dann auch frischer..
Gruß von Michel, der mal wieder nach HS will.
-
Kommentar vom 17.06.2025 11:34:02
...
Moin, wie haltet ihr eure Wattís so lange wie möglich frisch.
Freitag werden die zum Händler geliefert und Samstag hole ich die ab und fahre noch ca. 4,5 Std., während der Fahrt Kühlung ist klar.
Danke für eure Tipps
-
Kommentar vom 17.06.2025 11:34:12
...
Moin.Ich hab mir gestern noch für die nächsten 3 Jahre die
Marken geholt.Bis Oktober gibt es die noch für 10€
Dann wird es teurer das hat mir auch der Mann vom Amt
bestätigt. Beste Grüße UK61
-
Kommentar vom 07.06.2025 06:57:41
Moin UK61, von günni weiß ich, dass auch er sich solchen Bestand zulegen und einkleben wird. Das ist wie mit den Zöllen :-) Solange sie nicht erhoben werden, macht man sich das Lager voll. Ich werde auch noch "zuschlagen". Ein paar Jahre Restlaufzeit habe ich wohl noch :-) Das ist äußerst lohnend!!!
Grüße von UK56
Moin und vielen Dank.
dann fasse ich mal zusammen.
Fisch betäuben, Kehlschnitt oder Herz Stich.
Dann auf Eis oder optional gleich ausnehmen am besten mit Trinkwasser und dann auf Eis.
Ich habe es bisher beim Hering so gemacht, das ich nach dem betäuben/Kehlschnitt den Fisch im Meerwasser zum ausbluten gelassen habe.
Nach ca. 2 Std. Ausgenommen in frischem Meerwasser ca. 20 Minuten nach Hause transportiert und dann nochmal richtig gereinigt und eingefroren.
Vielen Dank für Eure Ratschläge die ich beim nächsten Mal ( in 3 Wochen) beherzigen werde.
Schönes Wochenende und Petri
Raspi
-
Kommentar vom 07.06.2025 06:55:28
Moin Raspi, Dir auf jeden Fall viel Petri Heil. Auf jeden Fall wirst Du gut schmeckende Fische zu Hause haben!
Grüße von
Udo nach Schleswig-Holstein und THORSMINDE :-)