Start
Heringe 2023
Hornhechte 2020
Darth Vader Montage
Hornhechte
zum Lagerfeuer
Fangmeldungen
Community
|
Hornhechte angeln im Bereich Kiel in der Saison 2023
Der Raps blüht sehr. Das kann nur eins bedeuten. Hornhechtsaison
News 12.05.2023 BAMM Na endlich . So kurz wie das BAMM war, dauerte mein Kontakt mit einem Hornhecht. ...keine Panik wenn der 1. Anhieb fehlschlägt, einfach 2-3 Sek. den Köder ruhen lassen und dann nach 2-3 laaangsamen Kurbelbewegungen ist das Tok Tok wieder da... Gruß an Michael. Diese Technik führte bei mir leider nicht zu einem Erfolg. Ich wusste schließlich auch warum: Der Hornhecht hatte den Köder, gesalzener Herigsstreifen, bei seiner schnellen Jagd vom Haken gerissen. Er hat Glück gehabt. Ich werde künftig auf kürzere Köder achten.
Damit steht mein HHGZ weiter auf 0. Das passte ganz gut: Meine Küche war nicht hornhechtklar.
Ich war gestern erst gegen 20 Uhr am Wasser. Es waren keine Kollegen zu sehen. Vielleicht einer. Das könnte aber auch ein Pfahl gewesen sein. Er war weit weg. Eine Möwe holte sich ein paar Fischreste vom Strand. Es war dort also Fisch rausgekommen. Dieser herrliche, sonnige Tag wäre wohl selbst für mich zum Fangtag geworden, wenn ich tagsüber im Sonnenschein auf die Jagd nach Hornhecht geganhgen wäre. Peitri an alle, die los waren.
News 12.05.2023 Heute war perfektes Wetter, um auf die Jagd nach Hornhechten zu gehen. Zunächst war es windstill. Dann spürte ich Ostwind. Am Kiel LT sollte es auch in 5 bft wehen. Bei diesen Eckdaten suchte ich mir meine Heringsstücke und die Wasserkugel raus. Ich wollte mit Naturköder versuchen, einen Hornhecht zu fangen. Gegen 18:30Uhr machte ich mich auf den Weg an die Küste. Auf halben Weg ist es mir eingefallen: Die Heringsstücke liegen noch zu Hause. Dann besorge ich mir einen Köder bei einem Kollegen. Das wird schon was. Ein Blick an den Strand zeigte mir sofort die Kollegin, die ich seit Jahren kenne. Sie ist eine sehr gute Anglerin. Aber was macht sie? Warum hebt sie die Rute? Weit draußen hatte ein Hornhecht gebissen. Der sah groß aus. Kaum 10 Sekunden am Strand und schon konnte ich den ersten Hornhecht sehen. Das fing gut an.
Ich bekam von der Kollegin feinste Hornhechtstreifen. Akkurart geschnitten. Top Arbeit. 3 Stücke reichten mir.
Herzlichen Dank für die Hornhechtstreifen
Schnell einen Platz suchen. Sehr viele Plätze waren belegt. Das überraschte mich. Ich habe dann einen Platz gefunden und legte gleich los. Das Wasser war leicht trüb. Wellen waren vorhanden. Strömung auch. Ich konnte weit werfen. Der Köder war im Wasser.
Wie es so kommt: Die Kollegin neben mir hatte wieder einen Hornhecht am Haken. Jede Sekunde mußte der Biss bei mir kommen. Er kam aber nicht. Bei der Kollegin hingegen ...
Naja, ich vermelde eine Nullnummer.
Das letzte Stück Hornhecht habe ich in die Förde geworfen. Das war das Anfüttern der Hornhechte für die Kollegen, von denen ich weiß, dass sie morgen sehr viele Hornhechte fangen wollen. Petri Heil dazu und herzliche Grüße an euch.
News 11.05.2023 Ich habe mich mit meiner Köderbox aufgemacht, um nach den Hornhechten zu sehen. In dem Bereich, von dem Schlauchi berichtet hat, sah es so aus:
Heute waren die Aussichten für den Fang eines Hornhechts trübe
In dem Bereich waren heute 4 Kollegen auf der Jagd nach Hornhechten. 1 Kollegin / 1 Kollege waren bereits ausgestiegen. Ein Boot konnte ich im Bereich der Leuchtturms erkennen. Ein Fischer war auf der Suche nach Fisch. Ich selber hatte beim ersten Wurf gleich nix. Das ging so weiter. Ich konnte 3 x kochendes Wasser sehen. Auch sehr ufernah. Nullnummer. Das Wasser hat sich geklärt. Es ist leicht trübe. Etwa 11°C. Es dürfte von Stunde zu Stunde klarer werden. Keine Welle.
News 11.05.2023 Heute früh ist die Sonne nicht zu sehen. Es ist trübe, neblig. Aber: Es ist hier fast windstill. Der Wind aus West ist kaum zu spüren. Das Salzwasser wird sich nun langsam beruhigen und klarer werden. Sobald die Sonne durchbrechen sollte, könnte sich das Angeln nach Hornhechten als erfolgversprechend erweisen. Petri Heil.
News 08.05.2023 Heute brennt die Sonne vom Himmel. Hornhechtwetter, sollte man glauben. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich das Meer erst mal beruhigen muss. Aber dann kann es losgehen. Hoffentlich!
News 07.05.2023 Beim Losfahren wusste ich es bereits: Auch heute ist kein geeignetes Wetter, um Hornhechte zu fangen. Wie sehr oft in den letzten Wochen: Wind aus Ost. Das ist gut für Kite-Surfer, schlecht für Angler, die Hornhechte fangen wollen. Bei Wind oder Sturm aus Ost gibt es Wellen, trübes, aufgewühltes Wasser. Evtl. ist noch lange Kraut im Wasser. Die Hornhechte lieben Sonne und gute Sicht im Wasser. Ich werde noch ein paar Tage warten (müssen), bis ich mir einen Fischzug erlaube.
7. Mai 2023, kein Wetter um nach Hornhechten zu angeln
Das Bild ist im Bereich Bülker Leuchtturm entstanden. 4 Kollegen versuchen, einen oder mehrere Hornhechte zu fangen. An anderen Stränden waren keine Angler zu sehen. Kein einziger. Wer nicht los war, hat nichts versäumt.
Gruß an Jona und Co! Viel Petri für eure Jagd mit frischen Ködern nach den Hornhechten.
News 05.05.2023 Zur Abwechslung :-) mal Sturm aus Ost, massiv. Bis 9 bft. Fliegende Gartenstühle. Es ist kein Hornhechtwetter.
News 01.05.2023 Kaum war fishfinder ein paar Schritte im Wasser, konnte ich hören Bòh, hier ist alles voller Sandaale . Das war schon mal eine gute Nachricht. Dann war auf jeden Fall Futter für die Hornhechte vorhanden. Sie hätten einen Grund, in diesen Bereich zu kommen. Unsere Hoffnung, einen Hornhecht an das Band zu bekommen, wuchs. Später stellten sich Seeschwalben ein. Die genaue Art kann ich nicht benennen. Sie schossen immer wieder in das Wasser. Der Wind wurde etwas stärker. Das Wasser wurde ein wenig trüber. Es bildete sich eine schöne Strömungskante. Und, die Sonne gab ihr bestes. Angeln nach Hornhecht unter ganz guten Bedingungen.
fishfinder hatte im Vorfeld des Fischzugs auf Hornhecht bereits einen Durchlauf-Blinker in Sandaal-Look angebracht. Das war kein Zufall! Ich wollte versuchen, mit gesalzenen Heringsfetzen an der Wasserkugel einen erfolgreichen Fischzug zu absolvieren. Während fishfinder Wurf nach Wurf machte, konnte ich feststellen, dass meine Heringsfetzen leider fast flüssig waren. Sie waren als Köder nicht mehr geeignet. Wer mich kennt weiß, dass ich immer minimalistisch unterwegs bin. Jetzt musste ich mir etwas einfallen lassen, damit ich unter diesen Bedingungen einen Köder weit werfen konnte. Ich musste meine vorbereitete Montage zerschneiden und konnte so ein Vorfach herstellen, an das ich einen leichten Spinner als Köder führen konnte. Spinner an der Wasserkugel. Warum nicht?
Während fishfinder den Bereich weiter Richtung offene See Schritt für Schritt absuchte, konnte ich meine Wasserkugel mit dem Spinner sehr weit auswerfen und sie sogar mit ein paar Tricks weit hinaus treiben lassen. Ich hoffte, beim Einziehen einen Biss zu bekommen. Sind sie schon da? , wurde ich plötzlich über die Schulter angesprochen. Nee, ich bin gerade gekommen . Nee, ich meinte, ob die Meerforellen schon da sind? . Ich konnte schnell weiter angeln, nachdem ich bestätigt hatte, dass ich auch versuchte, mit Heringsfetzen einen Hornhecht zu fangen.
Ich hatte bei meinen Würfen keinen Kontakt zu einem Hornhecht. fishfinder kam langsam zurück. An seinem fisketransporter war kein Fisch zu sehen. Das blieb auch so. Er hatte ein paar Zupfer und einen kurzen Drill eines Hornhechts, der aber ausgestiegen ist.
Auf der Fahrt an das Wasser konnten wir sehen, dass noch nicht restlos alle Rapsfelder grell gelb waren. Es gab immer wieder Felder, die ein sattes grün mit wenigen gelben Stellen zeigten. Wir waren uns einig. Es dauert voraussichtlich noch ein oder zwei Wochen, je nach Wetterlage, bis sich die Hornhechte in der Saison 2023 gut fangen lassen werden. Petri Heil.
Kajak Rudi, Kiel, 30.04.2023 19:55:29
Hallo Udo und Community, heute gab's für mich eine Rundtour Marinehafen Ecktown an der Küste lang bis Aschau, quer rüber und zurück. Hauptsächlich schleppen, Zielfische Mefo und Hornies. Einen Hornfisch gab's zu Beginn allerdings am Bauch quergehakt, und ein paar zögerliche Bisse. ... Dann weitergeschleppt, gab nix mehr als weiche Arme und ein heißes Gesicht. Petri allen, die losgehen.
Schlauchi, 30.04.2023 11:37:40
Heute Strander Kiosk bis Bülk mit kleinen Schlauchboot auf Hornis einen habe ich erwischt ansonsten keine Bisse und nichts zusehen müssen wohl noch ein paar Tage warten.
Achim A5353, Pülsen, 29.04.2023 08:37:48
Moin zusammen, kurze Info zu den Hornhechten. Hohenfelder Strand am Montag, Mittwoch und gestern unterwegs gewesen. Von ruhiger See zu dunkelbrauner Brühe und wilden Wellen alles dabei gewesen. Wind aus Süd, West und Ost. Es brachte mir eine schöne Mefo. Hornhechte waren nicht zu beobachten. Kein Nachläufer und kein Zupfer am Blech.
Seit Gestern sind aber die Sandaale sehr aktiv und spritzen aus dem Wasser bzw. In alle Richtungen an der Wasseroberfläche, wenn der Blinker ihnen zu Nahe kommt. Gestern Morgen waren aus Soest auch zwei Angler unterwegs die erfolglos versuchten einen Hornhechte zu fangen. Ich war von 7:30 - 9:00 Uhr unterwegs.
Ich denke es fehlen noch zwei drei warme Tage und dann sind die Hornhechte an unserer Küste.
Ich wünsche euch stramme Leinen
Achim
Don Frederico, Hamburg, 26.04.2023 14:49:42
Moin,
ich war am Sonntag mal ein bisschen mit dem Boot von Wendtorf aus unterwegs. Eigentlich hab ich auf Hornhecht gehofft, aber auf Pose mit Natürköder ging überhaupt nichts! ...
Hat jemand einen Tip wo ich das am Samstag/Sonntag mal auf Hornhecht versuchen sollte ?
Grüße, Don Frederico
Mr. Schnabel, 23.04.2023 23:16:53
@ Gerrit ... Zu deiner Frage, die Außenmole [von Eckernförde, Udo] ist am Ende vom Hafenbecken und Anfang vom Strand. Dort ist ein kleiner Yachthafen , dieser ist teilweise von einer Mole umgeben über die wiederrum ein sehr schöner Holzsteg gebaut ist. Dort darf man ganzjährig angeln, im Hafen selbst nur noch bis 01. Mai. Du siehst es auch easy bei Google Maps.
Solltest Du keine Heringe zum Hornhechtangeln mehr bekommen, dann gibt es etliche Alternativen, die ebensogut, wenn nicht besser, fangen.
Bsp.: Hühnerherzen(TOP!!!), Seeringelwürmer, evtl. andere Würmer(will ich dieses Jahr mit Tauwürmern testen), Speck, Rindfleich, Krabben, Maden, Hornhechtfetzen(nehme immer die Schwänze, da ist eh nich viel dran und die Form ist schon perfekt für 4 Fetzen), Süßwasserfisch soll ebenfalls gehen, ansonsten Seefisch kaufen, Stinte sollen sehr gut sein, Sprotten hab ich selbst schon getestet, leider sehr weich, aber wenn man nicht weit werfen muss sicherlich sehr gut, naja usw. usw.. Außerdem blieben noch die ganzen Kunstköder wie Blinker, Fliegen, Gummi....
Dorfjunge, 17.04.2023 09:40:50
Moin moin an alle ich habe in anderen Foren gelesen, dass in Eckernförde schon alulatten gefangen wurden sind. Ich wollte einen Versuch am Samstag unternehmen am bülkerleuchtturm die alulatten zu fangen .es soll ja fast 20 Grad werden. Wie ist eure wie ist eure Meinung dazu?
-
Kommentar vom 24.04.2023 10:32:27:
Moin Moin dorfjunge, wie ist es ausgegangen?
Grüße von
Udo
News 14.04.2023 Deti-One meldet eine Nullnumer für Meerforelle und Hornhecht aus dem Bereich des westlichen Ausgangs der Kieler Förde. Wasser heute etwa 8°C. Luft etwa 9°C. Wind aus NO. Nur manchmal Sonne. Trübe Aussichten für die nächsten Tage.
Hornhecht reload :-) In den beiden letzten Jahren bin ich leider nicht dazu gekommen, auf die Jagd nach Hornhecht im Bereich Kiel / Eckernförde zu gehen. Ich fand es immer spannend. Nun bereite ich mich, wir sind noch mitten in der Heringssaison 2023, gezielt auf die Saison für Hornhechte 2023 vor. Die Darth Vader Montage, es gibt kein Entkommen, Gruß an PapaA, werde ich wieder einsetzen, um an einen Hornhecht zu kommen. Auch andere Methden, wie die Nutzung des Silke Krogen, Blinker, Wobbler, Fliege und von Naturködern sind fängig. Das weiß ich und werde diese Methoden wieder beim Angeln nach Hornhecht probieren.
Ein engagierter Hornhechtjäger, Deti-One, hat für den Hornhecht den Namen Werder Fisch mitgebracht. Das ist eine Geschichte, die gerne am Lagerfeuer erzählt wird.
Auf jeden Fall weiß ich nun, wie ich die Hornhechte in der Saison 2023 in der Küche verarbeiten werde. Zum einen ist dies die Herstellung von Hornhechtbrühe. Ich habe da tolle Rezepte und einen ausgereiften Workflow. Weil ich keinen Froster mehr habe, werde ich die Hornhechtbrühe nun anders konservieren. Das müßte nach meiner Einschätzung funktionieren. Es gibt ja auch Fischfond, der allerdings sehr kostspielig ist. Er besteht sicher aus Fischabfällen. Mein Hornhechtfond hingegen ... Ich hoffe, ich habe dann im Herbst die perfekte Grundlage für eine Fischsuppe. Mir fällt gerade wieder der Pflückfisch ein, den ich bekomme, wenn ich die Hornhechtbrühe zubereite. Mit Salz, frisch gepflückt ... Köstlich.
Von Kajak-Rudi habe ich erfahren, dass ein Smoothie Maker auch sehr gut zum Zerkleinern von Fisch genutzt werden kann. In der zerkleinerten Masse ist keine Gräte mehr zu spüren. Alle Zutaten in die Maschine geben und schwupp, können die Frikadellen aus Hornhecht in die Pfanne gegeben werden. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Hornhechte.
Die Osterfeiertage 2023 sind vorbei. Das nehme ich als Anlass, etwas über die Farbe von Hühnereiern zu schreiben. Ich hatte eine Konferenz mit Kajak-Rudi. Ich konnte erfahren, dass der Farbstoff, der die Gräten des Hornhechts grün färbt, auch für eine grüne Eierschale der Hasen:-)eier ursächlich ist: Es handelt sich um das Biliverdin, das die Eier auf Grund der genetischen Anlage, insbesonder bei der Rasse Auraucaner, grün färbt. Diese Eier sollen besonders kolesterinarm sein. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht. Eier gehören in Frikadellen aus Hornhecht. Für Hornhechtfrikadellen gilt für mich ab sofort: Nur noch Eier mit grüner Schale verwenden :-)
Der herzliche Gruß geht an Fishfinder. Mit ihm habe ich ein legendäres Frühstück am Strand mit Hornhechtfrikadellen gehabt.
Hornhecht, in dieser Saison 2023 bin ich wieder dabei. Das freut mich sehr.
Petri Heil!
Deti-one, Oldenburg, 24. April 2020, 20:50
Sehr schöne Fische, tolle Berichte, Granatenwetter. Alles steht abmarschbereit in der Garage. Absolute Jahreshöchststrafe für mich. Hier drängeln sich die Leute in den Innenstädten und kaufen sinnlosen Quatsch und ich darf nicht alleine an die Küste. Was für ein Irrwitz. Trotzdem Petri
Moin Det-one,
die Niederländer haben kürzlich ein Corona Wörterbuch erstellt. Der Link verweist auf eine Seite die nicht mehr das ist, was sie mal war: Corona Wörterbuch.
Es enthält etwa 700 Worte. Das Wort Corona Frisur finde ich schön: Es bezeichnet den ungeschnittenen Wildwuchs der Haare oder auch den missglückten Haarschnitt.
Wir wissen, dass Du als Oldenburger aus Oldenburg im Moment nicht nach SH einreisen darfst und dass Du Deinen Urlaub hier absagen musstest. Wir wissen auch, dass Du seit Jahren begeisteter Hornhechtjäger bist.
Die Hornhechtseiten hier hast Du mit Deinen interesannten Tipps mitgestaltet.
Danke dafür.
Ein Wort, dasss Deine Situation, und die vieler anderer, beschreibt, fehlt noch:
Ich schlage ein neues Wort vor: Corona Hornhechte. Das sind Hornhechte, die wg. des Einreiseverbots nach SH nicht gefangen wurden.
Grüße aus Gettorf nach Oldenburg in Oldenburg
von
Udo
heringe hornhechte makrelen meerforellen dorsche
hornhechte_2023.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf
|
|