| 
 Start
 
 Monofile Schnur
 
 Geflochtene
 
 unifile Schnur
 
 Ausrüstung
 
 Heringe fangen
 
 zum Lagerfeuer
 
 Fangmeldungen
 
 Community
 
 | 
Fische fangen
Fische zubereiten
Datenschutz
Impressum
Angelschnur bei der Jagd nach MeerforelleUpdate Juni 2017 Ich fürchte, ich muss zum Angeln nach Makrele in Kiel an einer bestimmten Stelle gaaaanz dünne
und „unsichtbare” Schnur verwenden.
 Update August 2015 Es gibt schon länger unifile Angelschnur. Dies konnte ich aus einem Katalogeintrag
ersehen. Diese Schnur ist nun bestellt. Näheres demnächst.
 
 Der Angelköder wird an der Angelschnur angebracht. Oft wird die Angelschnur als Angelsehne oder Sehne
bezeichnet. Wenn eine Meerforelle, ein Dorsch oder Hornhecht gebissen hat, möchte ich diesen Fisch auch landen.
Dies geht nur, wenn die Angelschnur den Fisch «aushalten» kann.
 
 Die schwerste Meerforelle, die hier in der Gegend gefangen wurde, hatte ein Gewicht um 5kg.
 
 Na gut, eine Meerforelle soll 9,8kg gewogen haben! Hörte ich. Solche Fänge sind hier gaaaanz selten.
 
 Mit einer Angelschnur, die mehr als 5kg tragen kann und einer Angelrolle, bei der die Bremse fein eingestellt werden kann,
sind die Chancen sehr gut, die Meerforelle aus dem Wasser zu bekommen. Ein Hornhecht wird nicht so schwer.
Ein Dorsch? Könnte schon 'mal sein? Makrele und Hering sind erheblich leichter.
 
 Nicht zu unterschätzen sind die Kräfte, die beim Lösen eines Hängers auftreten. Der Einsatz von
0,12 er oder sogar 0,17 er Fireline führt an einigen Stellen sicher zu teuren Abrissen. Zur Vermeidung von den
Köderverlusten muss die Schnur einfach dicker sein. Erfahrene Meerforellenangler empfehlen gerne die 0,12er
Fireline. Für sehr leichte Köder setzte ich die Fireline in dieser Stärke vorsichtig ein.
 
 Noch komplizierter wird es, weil die Hersteller die Angaben der Tragkraft der Schnüre angeblich nicht korrekt angeben
sollen. Ein wichtiger Begriff ist die sog. Knotenfestigkeit. Bei der Stroft ® Schnur wird die Knotenfestigkeit benannt.
 
 An der Mörrum sollen Schnüre vorgeschrieben sein, die als Minimum 8 kg tragen können. Dort können Lachse
beißen, die 20kg und «einen Tick» mehr wiegen. Hier bei mir in der Gegend werden fast nur «Grönis»
gefangen. Die wiegen etwa 1 - 2 kg. Oft sind die Fische kleiner. Soweit die Eckdaten als Entscheidungshilfe.
 
 Wenn ich mit geflochtener Schnur angeln möchte, muss ich zuerst monofile Schnur auf die Spule bringen. Geflochtene
Schnur direkt auf der Spule rutscht unter Last, also auch im Drill, bei vielen Sationärrollen durch.
 
 Die monofile Angelschnur befestige ich mit einem Schlaufenknoten auf der Spule. Die Verbindung zwischen monofiler
und geflochtener Schnur stelle ich mit dem Allbright Knoten her. Auf die Spule geklebtes Klebeband verhindert ebenfalls
das «Durchrutschen» der geflochtenen Schnur unter Last. Bei der Angelrolle Abu Sorön ST/STX von Abu Garcia ist
die Angelspule mit einer Anti-Slip Vorrichtung ausgestattet. Dort kann die
geflochtene Schnur gleich auf die Rolle gespult werden. Bei dem Kauf der Abu Sorön STX 20 wurde eine zweite Spule
mitgeliefert. Diese wies die Anti-Slip-Vorrichtung nicht auf.
 
 Geflochtene Schnur saugt sich mehr oder weniger mit Wasser voll. Dieses Wasser in der Schnur kann frieren. Bei solchen Bedingungen
ist der Einsatz von monofiler Schnur angebracht.
 
 Irgendwann war ich mit meiner Angelschnur unzufrieden. Ich habe mir deshalb Schnüre bestellt. Jede Menge.
Zum Test. Übrig geblieben sind die Berkley Fireline EXCEED und die Stroft ® GTM in unterschiedlichen Dicken. Diese
Schnüre sind bei mir seit langer Zeit im Einsatz. Auf diese Angelschnüre verlasse ich mich.
 
 Dazugekommen ist 2015 die Power Pro Super Slick 8. Diese Schnur hat nach Auskunft eines Kollegen und nach einem ersten Einsatz
bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Stand 02/2015: Im Test.
 
 Ich finde es schwierig, eine richtige Schnur für das Spinnangeln in Kiel auf Meerforelle, Dorsch, Hornhecht und Hering zu finden.
 
 Falls ich solche Schnur gefunden haben sollte, wird mir diese Schnur in Kiel in den Ladengeschäft leider nicht angeboten.
 
 heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
 schnur.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorf
 |  |