Monofile Angelschnur Stroft ® GTMDie klassische Angelschnur ist die monofile Angelschnur. Preislich ist sie günstiger als geflochtene Angelschnur. Ich habe für mich die Stroft ® GTM in der blaugrauen-transparenten 0,22 mm Variante mit 5,1kg Tragkraft getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese monofile Angelschnur eher als geflochtene Angelschnur Perücken bildet, die Schnurbögen in der Luft und im Wasser merkbar größer sind und der Kontakt zum Köder leider spürbar geringer ist. Es fühlt sich an, als würde ich mit einem Gummiband angeln.Und genau dies ist ein großer Vorteil monofiler Angelschnur im Vergleich zu geflochtener Angelschnur: Im Drill einer Meerforelle federt die monofile Angelschnur plötzlichen harten Zug ab und reduziert so tendenziell ein Ausschlitzen des Fisches. Das selbe git bei dem Fang von Heringen. Weil mir die 0,22mm-Variante bei der Jagd auf Meerforelle zu «dünn» war, teste ich aktuell die Stroft ® GTM in 0,28mm mit einer Knotenfestigkeit von 7,3kg. Diese Stroft ® Schnur ist mir allerdings «zu dick». Gut, dass es die Stroft ® GTM auch in 0,25mm Stärke gibt. Diese monofile Schnur werde ich demnächst ausprobieren. Die Stroft ® GTM in 0,20mm Stärke soll die gleiche Knotenfestigkeit aufweisen wie die 0,22mm starke Angelsehne von Stroft ®. Bei Gelegenheit werde ich die Variante auch noch ausprobieren. ![]() Stroft ® GTM. Hier die 300m Spule in 0,22mm Ich finde, diese Schnur wirft sich um so besser, je länger sie im Wasser war. Die Wurfweite kommt an die Weite heran, die ich mit einer geflochtenen Schnur erreichen kann. Beim «Dorschen» komme ich wegen des Kontakts der Schnur mit scharfen Muscheln um den Einsatz von monofilier Schnur nicht herum. Weil ich dabei gerne Köder verwende, die 25g oder 30g wiegen, darf die Stroft ® ruhig dicker als 0,25mm und 0,28mm sein. Im Moment teste ich die 0,325mm Variante. Gut, die Köder fliegen damit nicht sooo weit. Es reicht aber :-) Ein paar teure Köderabrisse habe ich durch die Verwendung dieser Schnur schon vermieden. Nun habe ich eine 0,30mm dicke Stroft ® GTM mit einer Knotenfestigkeit von etwa 8kg aufgespult. Der Wirbel wird mit dem Grinnerknoten befestigt und soll fast 100% der Schnurtragkraft aushalten. Diese monofile Angelschnur könnte sich zu meiner Standardschnur, zumindest für die Verwendung in der kälteren Jahreszeit, entwickeln. Manchmal wechsel ich auf einem Fischzug von geflochtener auf monofile Angelschnur, wenn überhaupt kein Fisch beißen will ... Die 0,30mm Variante für Köder ab 25g finde ich gut. Durch die höhere Tragkraft habe ich erheblich weniger Köderverluste beim Dorschen! Bei der Jagd auf Hornhecht und Meerforelle mit leichteren Ködern und flachem Köderlauf ist die 0,28mm und 0,25mm Variante in Ordnung. Für mich ist es wichtig, eine Bezugsquelle für die monofile Angelschnur zu haben, die nicht nur günstige Preise bietet, sondern auch noch ein Angebot nach meinen Bedürfnissen hat. Meist bietet mir das Internet eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten. Jente, ein Angelkollege in Dänemark hat folgenden Tipp bei dem Kauf einer Sunline Tournant Line Siglon V in der Stärke 0,285mm mit 7kg Tragkraft bei einem dänischen Händler erhalten: «Er gab mir den Tipp, sie in warmes Wasser zu legen, bevor man die erste Tour macht. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, legt sich die Schnur dadurch besser auf die Spule und man bekommt dadurch weitere Würfe hin. Er macht das mit jeder neuen Schnur und ist davon überzeugt.» Manchmal kommt es auf Wurfweite an. Da ist die monofile Schnur der geflochtenen Schnur unterlegen. heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen monofile.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf |