Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen
Start • Heringe 2024 • Hornhechte 2024 • Makrele 2024 • Community • International
Hallo zusammen… das Dream Trio Köhler, Seeadler und meine Wenigkeit auf Hornhecht Jagd am 10.5.. Kalt, keine Sonne Wind NW … eher auffrischend. Traum Bedingungen. War klar wie es wurde: ZÄH. Alle haben durchgehalten, der Fang bescheiden. Trotzdem schöne Stunden an der Eckernförder Bucht. Grüße aus NDS
-
Kommentar vom 12.05.2024 22:52:33
Moin Deti-One, in Gettorf waren es kürzlich 26°C. Deshalb bin ich in kurzer Hose und T-Shirt und Watkleidung losgefahren. Am Wasser habe ich mir schnell die Watjacke angezogen. Kalter Wind über das Wasser :-( Der Fischzug spielte sich zusätzlich noch zu meiner üblichen Abendbrot Zeit ab. Sehr durchgefroren und sehr hungrig bin ich im Dunklen nach Hause gekommen. Ich habe daraus gelernt :-)
Schade, dass wir uns knapp verpasst haben. Herzliche Grüße und Petri für das Dream Trio. Es wird weitere Gelegenheiten geben, um auf die Jagd nach dem Werderfisch zu gehen.
Erstmal.
Grüße aus Gettorf nach OLD/OLD / RD und AHZ
von
Udo
Moin zusammen - wir sind wie fast jedes Jahr zu dieser Zeit in Nordfünen unterwegs und stellen den Platt- und Hornfischen nach. Ich habe die nächste Generation dabei (14 Jahre jung), die sich neben dem Hobby PC/Smartphone jetzt auch die Hände in der Natur schmutzig macht (Wattwürmer, Platten mit der Schere zerlegen usw.) und selbstständig die Brandungsangeln bedient, auswirft und ordentlich weit damit kommt - das macht einen stolz… so langsam übernimmt er die Brandungsausrüstung ;-) dann kann ich mich nun dem entspannten Minimalangeln auf Mefo/Horni widmen ;-) gefangen haben wir ca. 15 Platten + ein paar untermaßige, sehr lecker frisch aus der Pfanne mit dänischem Kartoffel- und Agurkesalat. Dazu drei Hornis (tolle Jahreszeit - das entspannte WoMo-Fahren durch die Rapsfelder in DK/DE ist immer wieder ein Highlight!!! Also bitte nicht über langsame WoMo-Fahrer aufregen, die ab und an für Erinnerungsfotos stehen bleiben ;-)). Dazu gab es eine 12 cm-Mefo auf Sbiro + Schinkenfetzen, die ganz schnell wieder baden geschickt wurde. Heute geht es weiter - Stehen direkt am Strand, die Brandungsruten im Blick und der dampfende Kaffee auf dem WoMo-Tisch. Euch in DE gute Fänge bei dem genialen Wetter. Ach… als der Wecker um 3 Uhr heute Nacht klingelte, haben wir keine Nordlichter gesehen - zu dichte Wolkendecke :-(
Viele Grüße, Flori
-
Kommentar vom 12.05.2024 08:42:22
Moin Flori, ich noch mal, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Wie berichtet, habe ich Hornhechte, ich hatte sie von Günni erhalten, in der Küche. Bei dem Schlachten der Fische geht es nicht so zu wie beim Kauf von in Plastik eingepackten veganen Bio Produkten in urbaner Umgebung. Es stinkt dabei sogar.
Deine Beschreibung (...jetzt auch die Hände in der Natur schmutzig macht (Wattwürmer, Platten mit der Schere zerlegen usw...) ist wichtig! Genau das tritt bei den Zettis (nicht den Zandern sondern den Angehörigen der GenZ) ein: Der Verlust des Kontaktes zur Natur. Das ist dramatisch.
Ich habe vor einiger Zeit ein Bild von meinen Heringen aus der Küche gezeigt. Es war am 18.4. Die Schale mit dem Fisch stand auf bedrucktem Abfallpapier auf dem gerade eben noch der Teil eines Werkes eines der bedeutensten Künstler unser Zeit zu erkennen ist.
Nichtangler kennen "The Last Supoper" von Daimon Hirst nicht. Selbst Kunststudierende sind sehr oft unwissend.
Bei dem Werk, das Abendmahl, werden Grafiken gezeigt, die Verpackungen von Medikamenten zeigen. Bei den Medikamenten handelt es sich zum Beispiel um "Concentrated Oral Solution" Hühnchen mit weiteren medizinisch klingenden Ausdrücken.
Bei dem Abendmahl von Hirst kommt nicht mehr der Naturgeschmack und deren menschliche Verarbeitung von Naturprodukten auf den Tisch, sondern diese Produkte aus der Fabrik.
Wenn Du mal Zeit hast :-) kannst Du darüber philosophieren, was mit unseren Gesellschaften passiert sein muß, damit solche Kunstprodukte zum Abendmahl als Ersatz von natürliche Nahrung gereicht werden. Ich finde die Überlegungen spannend :-)
Ich habe Ende April hier Polarlichter sehen können. Zufällig. Nicht in Plastik verpackt ;.)
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
Jetzt geht es gleich in die Küche, ich werde die Hornehchte zu einer oral solution machen müssen.
Das war mein Wort zum Sonntag :-)
Grüße von
Udo
P.S.
Ein politisch nicht behandeltes Thema ist das WoMo. Wie soll eine schwere Batterie in ein Fahrzeug gebaut werden und kann dann noch ein 30g Buttlöffel mitgenommen werden? Ich weiß, dass manche WoMos heute durch Ein/Umbauten kaum noch Zuladung haben dürften. Es bleibt spannend!
Hallo Mogli, momentan vermutlich fast überall. Unter den Aspekten Parkplatz, Erreichbarkeit und ausreichend Platz am Wasser kannst du zum Hundestrand zwischen Falckenstein und Schilksee fahren. Da wird in jedem Fall gefangen. Wasserkugel oder Spiro erforderlich. Ansonsten ist Bülck natürlich top, aber unter vorgenannten Aspekten suboptimal. @ Udo: gehört hier nicht hin , wusste aber nicht,ob die Sparte "Community" alle bekannt ist. Vielleicht verschieben? LG Rudi
-
Kommentar vom 12.05.2024 12:26:02
Moin Rudi, das ist so schon in Ordnung. So kann ich für meine großartige Revier Beschriebung Werbung machen. Im TV heißt sowas Product placement :-)
See yo U do
Moin ihr Lieben!
Kann mir jemand ein paar Tipps für die Kieler Förde geben, wo man dem Hornhecht von Land / Brücke nachstellen kann?
Danke vorab und allzeit stramme Schnüre!
Mogli
-
Kommentar vom 12.05.2024 12:13:51
Moin Mogli,
Manchmal muß man sich eine Stelle suchen. Wie diese Seite:
https://www.udokrummrey.de/reviere.htm
Grüße und Petri
von
Udo
Heute gabs während einer Paddeltour mit meiner besser aussehenden Hälfte vom Hundestrand nach Bülck ein Dutzend Hornfische en passent. Die kommen jetzt langsam in Wallung. Am WE wird dann richtig geangelt. Petri Rudi
-
Kommentar vom 10.05.2024 08:59:47
Rudi, Du Tiefgründiger. Erst beim zweiten Lesen habe ich abgebrüllt :-) Du hast auf jeden Fall Recht!
Grüße
Udo
Heute wurde in der Kieler Förde bei Allen gefangen.
Die Fänge lagen zwischen einem und 12 Hornhechten.
-
Kommentar vom 10.05.2024 09:00:56
Moin Max, Boh! Dickes Petri! Tolle Meldung. Jetzt geht es voll los.
Grüße von Udo
Heute bin ich erst am späten Nachmittag los gekommen.
Ziel war Bülk aber da durfte ich nicht hin um 16:33 war die
Schranke unten wer weiß warum. Also ab zu dem Strand an dem ich eigentlich nur dem Watangeln nachgehen wegen der 4beiner am Ufer. Aber schon in den ersten 20 min hatte ich 2Hornis. Nach gut 2Std sind dann 5 mit nachhause gefahren. Eine Platte hatte sich auch noch am Heringsabschnitt verbissen leider blieb sie im Blasentang hängen und hat sich dann verabschiedet. Aber die Alternative zu Bülk hat sich ja als fängig erwiesen und ich hab Parkgebühr gespart.
Viel Petri heil an alle die loskommen.
-
Kommentar vom 12.05.2024 23:22:45
Moin UK61, dann hat Dein Fischzug noch ein Happy End genommen. Dann hast Du schnell auf eine andere Stelle gewechselt, die sich als fängig erwiesen hat. Alles richtig gemacht und dabei noch gespart. Ja, das Parken ist überall schwierig geworden.
Weiter Petri Heil für Dich.
See yo U do
Moin zusammen, nach einer Woche Flachwasserpaddeln unter ostfriesischer Tropensonne heute endlich wieder Ostseeangeln. Uferangler im Bereich Kahlenberg haben einige Alus auf Heringsfetzen gefangen. Bei mir zuppelte es ab und zu, nix hängen geblieben. Und dann war da noch der vermeintliche Hänger. Als ich merkte, dass was Lebendes dran war, tippte ich auf Köhler. Vor dem Kescher waren mir und der Meerforelle dann klar, dass sie nicht darin landen würde. Erstens zu gross und zweitens hatte sie keine Lust drauf. So drehte sie nach kurzer Sichtung der Lage längs zum Boot ab, schwamm unter dem Bug durch und verabschiedete sich mit einem Salto Mortale. Irgendwie hab ich es ihr nicht übel genommen. Tolles Tier. Petri allen
Ahoi Udo und Kollegen
Gestern hab ich noch an der Friedenstaube auf Hornhecht geschneidert, weiter nach Bülk zu fahren war keine Option. Wind und Welle waren nix für meine Nussschale.
Heute war es dann schön friedlich und ich bin zum Zebra gehoppelt. Ich weiss ja nicht, ob es die Parkplatzsituation oder die frühe Saison war, aber von Land aus waren in Falkenstein mehr Angler unterwegs als in Bülk, im Wasser waren in Bülk allerdings mehr Fische als in Falkenstein.
6 Hornhechte und eine Flunder auf Rindfleischstreifen sind es dann geworden. Am Anfang der Saison ist es ja manchmal noch etwas dünn, dafür sind dann die Hornhechte dicker. Und an so einem armdicken Lorbass ist ja mehr dran als an 3 dünnen.
Moin Udo und alle, nach tagelanger Suche war es heute endlich soweit. Der erste Horni für dieses Jahr auf mein blaues Durchlaufblech. Die Sonne zeigt endlich Wirkung.
-
Kommentar vom 03.05.2024 06:47:38
Moin Günther, viele werden Dich für Deine Meldung hassen :-) und noch viel mehr werden Dich dafür lieben :-)
Petri zum Hornhecht. Dann sind sie nun ganz "offiziell" angemeldet.
Herzlichen Dank für Deinen Eintrag.
Grüße von Udo und weiter viel Petri Heil für Dich