Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehenUK61
Früher waren mehr SchuppenDr.Fish
Zack (das Sturmtief) meldet sich ab und ich bin Zack an die OstseeFrontman Günni
Start • Heringe 2025 • Makrele 2025 • Community • International • Impressum
Nabend,
Der erhoffte Steinbutt ist's bisher nicht geworden, dafür ne sehr Fette Kliesche von knapp 40 cm.
Bisschen bleib ich noch...
-
Kommentar vom 14.04.2025 08:15:50
Moin Stadler, Grüße in Dein Urlaubsgebiet. Ich weiß, das einige Kollegen es Dir nachmachen werden: Die Jagd nach Steinbutt in der Nordsee. Für mich steht noch Hering aus der Nordsee auf der Agenda. Daneben natürlich die Suche nach Stadler, ein Stück hinter der 18 :-)
Meine 1,80 Rute mir 2000er Rolle ist für den Bereich nicht ganz zu gut geeignet. Manchmal sind die Heringe fast auf der Gegenseite an der Kante unterwegs. Wo die manachmal starke Strömung herkommt, bekomme ich noch heraus.
Ich sag mal optimistisch: Bis demnächst
Grüße von Udo
Moin in die Runde,
ja endlich wieder einmal die richtige Seite :-)))))
Gestern habe ich dann den Monat März im Wohnzimmer bei schwierigen Bedingungen "Mukelbrühe" fast 5 Stunden abgefischt und tatsachlich hatte ich einen Fisch dran, der aber wieder ausstieg , weil sehr spitz gebissen und auch zu klein. Gab noch einen Nachläufer und zwei Anfasser und zum Ende hin einen wie immer schönen Schnack mit Michi.
Heute war dann der Plan die alte Welle auszuangeln. Naja alte Welle ging nicht auf und das Wasser war blitze klar und der Wasserstand war grottig, aber egal ich wollte es versuchen, zumindest spielte der Sonnenschein mit und es ging mal wieder gar nichts , außer ein NL. Während einer Pause hatte ich mich schon mit einem Spotwechsel gedanklich befasst und nebenbei die Oberfläche aus dem Augenwinkel beobachtet und konnte erkennen das sich da irgendetwas und an der Oberfläche bewegte. Na ja egal bestimmt schon Angelhallos............ ich hatte schon mehrere Köder aller Colour dran gehabt und entschloss mich dann einen total grellen Hansen Boss anzuhängen. Rausgeworfen und langsam geführt und dann kam der langersehnte Einschlag und der Rute war richtig gut krumm. Schöner Drill und sichere Landung, gerade als der Fische im Kescher war, flog mir der Boss um die Ohren. Glück gehabt "Alter Mann " und ich habe mich wie Bolle über eine schöne 60 er Meerforelle gefreut.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni
-
Kommentar vom 14.04.2025 08:52:19
Moin Günni, Petri, ich finde die Farbe des Köders, grell grün / gelb oder gelb / grün, interessant :-)
Dickes Petri.
Grüße von Udo
Moin Udo und Gleichgesinnte! Ich habe Freeman, und bin wie verabredet nachmittags auf die Sonnenseite Under The Bridge gefahren, einmal um den Pudding, alte Heimat. Der Parkplatz war nur mäßig belegt, ich hatte aber Hoffnung, dass es am Wochentag liegen mag, es lag aber wohl leider an den bescheidenen Fängen. Die Sonne strahlte, die Windvorhersage stimmte ganz einfach nicht, es war recht leer. Kein einziger Schwarm, egal ob Pötte da waren, die Schleusen geöffnet oder geschlossen waren. Fünf Heringe unterschiedlichster Größe und Laichreife sind es nach Stunden des Angelns geworden, beim Nebenmann sieben. Früher waren mehr Schuppen, in Anlehnung an Loriots Weihnachten bei Hoppenstedts. Für mich dreimal um den Fjord, insgesamt 12 Heringe, geht so. Petri allen, die loskommen!
-
Kommentar vom 14.04.2025 08:55:03
Moin Dr.Fish, "früher waren mehr Schuppen" ist nun ganz oben zu lesen. Besser kann man die Situation nicht ausdrücken. Früher konnte man zu jeder Tageszeit eine Mahlzeit zusammenfangen. Das hat sich geändert. 3 x um den Fjord und 12 Heringe ... das fangen manche Kollegen in einer halben Stunde :-) Wenn sie Glück haben.
Grüße nach JWD von
Udo
Moin Udo und alle Silberjäger.
Bei dem Wasserstand und der Windrichtung gestern musste meine Jenzi in die Ostsee. Und tatsächlich es gibt das große Silber noch! Eine knapp 40er wollte zwar mit aber ich habe mich mit ihr nächste Jahr verabredet.
Aber ein Fliegenangler hatte mehr Glück, eine ca.55er wurde mitgenommen. Das lässt hoffen, die Kehrtwende ist da? Günni habe ich schon Mut gemacht😉
Beste Grüße vom ostufer
-
Kommentar vom 01.04.2025 07:33:43
Moin Kielläär, Danke für Deinen Eintrag. Das Fragezeichen hinter der Kehrtwende habe ich deutlich gesehen. Ich weiß es nicht. Michi hatte einen Fisch. Wir haben April. Ist schon eigenartig.
Dir und allen Mefojägern auf jeden Fall weiter mentale Stärke.
Petri wünscht
Udo
Moin Udo!
Ich wollte einen Fisch in der Größe nicht entnehmen - die brauchen wir noch. Und relativ schlank war er zudem.
Petri
-
Kommentar vom 01.04.2025 06:51:36
Moin Michi, Danke für die Info. Dann weiß ich jetzt auch, das die persönliche Grenze zum Zurücksetzen einer Mefo durchaus auch etwa 60cm betragen kann. Nicht erst 70 oder 80cm. Klar, das ist gut für den Bestand der Meerforellen. Wenn dann noch die Schlankheit dazu kommt, PRIMA!
Ich hoffe für alle Mefo-Jäger, dass sich die Fänge in der Breite noch einstellen werden. Im Moemnt sind Heringe hier (s. Kajak-Rudi's Meldung von dem RIESEN Schwarm) und die Wassertemperatur beträgt etwa 6 Grad. Noch ein zwei Grad mehr, dann sollte es Fangmeldungen "hageln".
Dickes Petri für alle Mefo-Jäger. Dieses Jahr startet wohl außergewöhnlich zäh.
Grüße von
Udo
Moin Freunde des großen Silbers!
Zurzeit sind (noch) nicht viele Fische unterwegs, allerdings doch einige gute. An ausgesuchten Stellen zumindest - nicht in der Breite. Heute zB eine 62er, die noch munter schwimmt. Langsam wird's...
VG Michi
-
Kommentar vom 28.03.2025 06:31:58
Moin Michi, die Mitteilung hat mich sehr gefreut. Dann ist das A-Team wieder im Einsatz. Deine Eindrücke bestätigt Frontman Günni. Er hat viele seiner Geheimstellen aufgesucht, um einen Überspringer zu fangen.
Hätte er einen Heringsfresser gefangen, hätten wir dies auf diesen Seiten erfahren.
In Kiek Ut konnte ich gestern (Do) morgen Kollegen direkt an den FeWo sehen. Der Parkplatz an der Straße war besser besucht als sonst.
Ich frage mich natürlich nun, was ist mit der 62iger? Warum schwimmt sie wieder? Sie war bestimmt noich zu schlank. Du hast bestimmt Markierungen an der Rute angebracht?
Dir weiter viel Erfolg bei der Jagd auf das große Silber wünscht Dir Udo
Bei nächster Gelegenheit
Moin Zusammen,
war Freitag Nachmittag und Samstag Morgen mal wieder auf Forelle vom Ostufer aus, dachte mit mehr Wind könnte es was werden.
Na ja mit Ostwind am Ostufer, gab es schonmal nur Windschatten.
Na ja und auch Fischschatten bei mir. Na ja kommt noch irgendwann :)
Petri an Alle die losziehen!
-
Kommentar vom 25.03.2025 10:15:30
Moin Antiton,
eigentlich wollte ich am Samstag zu Dir stoßen und mitmachen. Leider ist mir etwas dazwischen gekommen. Ich musste leider sehr kurzfristig absagen. Wir hatten darüber bereits auf der Platform gesprochen, die jüngst sogar von amerikanischen Ministern bei geheimen Gesprächen, also nicht in der Freizeit, genutzt wurde. Die Weltpresse berichtet darüber immer noch. Auch mit Cartoons.
Der Windschatten, den die Kieler Berge bei Ostwind bieten, ist bei Fliegenanglern von nah und fern seit Jahren bekannt.
Bei Ostwind? Ostufer!
Dabei gibt es Alternativen :-)
Dir auch viel Petri auf Deinen kommenden Fischzügen.
Wir schnacken!
Grüße von Udo
Moin Udo und Community,
Nachtrag zum 20.3 späten Nachmittag ab 1600. Anangeln auf Hering Inselseite UTB. Angler die mir entgegenkamen waren nicht zufrieden. Unten angekommen doch recht steife Brise aber Sonne und angenehme Temperaturen. Montiert wie gehabt 14er Haken nicht zu weit auseinander und FF 20. Erster Wurf Hering :-) Manchmal Dublette aber die nächsten Würfe immer Fischkontakt. So konnte es weiter gehen. Udo kam zum schnacken noch vorbei und insgesamt wurden es 28 Stück, teilweise in sehr guter Größe.
Jetzt der Bericht für das Heringsinstitut: Keine einzige Nematode zu sehen, Heringe im Fleisch alle fester als am Sartori und nicht so fett, 2 Rogner, 2 Milchner bei denen war das Fleisch etwas weicher aber zum laichen bereit, die restlichen Heringe alle ohne Laich bzw noch nicht ausgebildet. 8 Heringe waren trotz Kehlschnitt nicht ausgeblutet und hatten auch leicht rötliches Filet wie die vom Sartori, die anderen waren wie immer, schneeweiß leicht zu säubern und mega lecker :-)
Viele Grüße Jens
-
Kommentar vom 23.03.2025 07:23:57
Herzlichen Dank für Deine Fangmeldung, die mich laut auflachen lies, als das fiktive Institut für Heringsforschung in Kiel benannt wurde :-)
Ich finde die Geschichte mit den Nematoden spannend. Ich forsche weiter.
Zum Kehlschnitt: Dabei wird das blutführende Gefäß zum Herzen durchtrennt. Der Verlauf der Kiemen gibt die Richtung des Schnitts sicher vor. Heißt er nicht auch Kiemenrundschnitt? Praktisch ist es ein Herzstich.
Das schneeweiße Fleisch weisen die Heringe, die aus der Fischerei stammen, von Natur nicht auf. Das geht nicht. Die Hausfrau und der Angler will schneewei0es Fleisch haben. Deswegen gibt es für gefischte Heringe Entblutungsbäder und sowas chenmisches. Geangelte Heringe und gekehlte Heringe sind quasi von Natur weiß. Es ist beste Fischqualität, die wir mit nach Hause bringen. Da geht nix drüber.
Mir fällt gerade etwas auf, darüber schnacken wir bei Gelegenheit. Ich muß dringend ins Labor :-) Was ausprobieren.
Grüße von Udo
Moin Udo und Kollegen
Ich war am Mittwoch nach Feierabend mal am OEH und habe es auf Hering versucht. Leider lief es den Tag nicht so dolle aber es waren welche da. Von 17.45 bis 18.30 hatte ich 3 Heringe bekommen nicht viel aber immerhin. Im Anschluss noch ein wenig klönschnack mit nem Kollegen gehalten und schon hatte ich anscheinend ein in der Krone. Beim Blick in meinen Eimer sah ich plötzlich doppelt. Statt meiner 3 Heringe waren da nun 33 Heringe drin.
Danke an den Kollegen.
Die Heringe waren in allen Größen vertreten und von festen Laich über weichem bis hin zu schon abgelaicht war auch alles dabei.
Der feste Rogen hat dann gebraten sehr lecker geschmeckt.
Ich bin gespannt wie sich die Fänge die nächsten Tage/Wochen entwickeln.
Gruß Köhler
-
Kommentar vom 23.03.2025 06:56:21
Moin Köhler, Danke für die Erfindung der neuen Matheematik: Wenn man 3 doppelt sieht ist das Ergebnis 33. Jawoll! So wollen wir das haben:-)
Herzlichen Dank für Deinen Eintrag.
Die Einträge der Kollegen machen diese Seiten zu dem was sie sind: Die Dokumentation des Verlaufs der Heringssaison im Großbereich Kiel. Das ist ein regelrechter Schatz.
Man kann nicht immer da sein, wenn der Schwarm mit Heringen auch beißwillig ist. Die Solidarität, das Abgeben, das Teilen, das tit for tat. Das macht Spaß. Und manchmal satt!
Wie war das bei Dr.Fish: Er hat seinen einzigen Hering an den Kollegen weiter gegeben. Ihm war dieser eine Hering nicht von großem Nutzen. Der Kollege hatte damit eine schöne Mahlzeit. Dieser eine Hering m e h r brachte dem Kollegen vielleicht die Zufriedenheit auf den Teller.
Praktisch mitgedacht und gehandelt. Alle Daumen nach oben.
Wenn ich die Wurzel ziehe, zeigt sich sich mir hier sogar die Weltreligion:
"Die Menschen werden nicht für ihre Sünden bestraft, sondern von ihnen." : Das Karma kann sich voll entfalten. Wer Heringe verschenkt und damit einem Kollegen eine große Freude bereitet, wird jedenfalls nicht als Amöbe wieder geboren.
Deine Angaben zur Verwendung der Ingwermenge für einen Aufguss habe ich noch mal dramatisch erhöht. Sozusagen von 3 auf 33. Also verdoppelt :-) Versuchsweise. Ich habe noch kein Ergebnis. Das erfährst Du!
Köhler, hau was raus ist das selbe wie Köhler, Petri Heil! :-)
Grüße nach RD von Udo
Mahlzeit!
Ich habe dem Kanal gestern 4 sehr schlanke Heringe entnommen..erwähnenswert deshalb weil:alle ohne Laich!Vielleicht sagt uns das etwas?
Petri und Gruss
Bo
-
Kommentar vom 23.03.2025 06:48:38
Moin , Bo, Herzlichen Dank für die Meldung von den abgelaichten. Heringen Wir haben nach meinen Gesprächen am Wasser nun 2 Fraktionen Angler:
a) Wir haben die Saison bereits fast hinter uns
b) Das beste kommt noch
Ich gehe einfach los, und gucke was beißt :-)
Dir auf jeden Fall weiter viel Petri Heil auf Deinen Fischzügen im Großraum Kiel.
Dickes Petri wünscht Dir auch von dieser STelle Udo
....und ab 17:00 gab es in der Innenförde reichlich schöne Heringe. Vorher nur Einzelexemplare.LG Rudi
-
Kommentar vom 22.03.2025 09:01:42
Moin Kajak-Rudi, herzlichen Dank für Deine genauen Angaben. Von einem Kollegen, Bootsangler, konnte ich erfahren, dass er die Heringe nicht an einem ihrer sozusagen Stammplätze finden konnte. Sie waren nicht da. Vielleichth haben sie auf Milongas Tango getanzt? Wer gut fangen möchte, muss Glück haben, und auf eine Herings Milonga treffen.
Grüße und viel Petri zu Dir von Udo
Kommentar vom 22.03.2025 09:08:04
Besser muss es heißen: w e i t e r viel Petri!
Moin Udo und all die anderen !
Ja, ich war auch dabei! Under the Bridge, Sonnen-Inselseitig, nach dem vorgezogenen Feierabend fix losgedüst bei acht Grad an der freien Küste von WD. Angekommen bei Ü15 Grad in der Landeshauptstadt. Ich war der, der um kurz nach vierhundert aus dem Busch kam. Es war zäh am Canale Grande UTB, wirklich zäh. Am Ende hatte ich sechs, mein Dort-Treff-Kumpel acht. Das Beste war die Sonne, die Windstille, vielleicht der Typ mit der kurzen Hose, oder die Ankündigung der einzigen Doublette exakt drei Sekunden vor dem angesagten Doppelbiss. Vielleicht auch das Bier von der Westküste, ich weiß es nicht. Oder die Fotos von der Blauen Stunde? Fänge gab es nur, wenn wir nach den gestrigen Meldungen hier, leicht Richtung RD warfen. Genügend Platz war vorhanden um schräg zu werfen, dafür liebe ich diesen Angel-Ort.
Sechs Küchenheringe, wie immer mit der Schere schier mokt.
Soeben heute back von der freien Küste in JWD. Die geheimsten Geheimplätze waren belegt. Es ist März, und es waren über 15 Grad, da kommen an einem Hotspot früherer Jahrzehnte schon mal fünf Angler insgesamt zusammen. Ich habe ein E-Fahrrad, also weiter, heute musste Ruhe. Und die habe ich bekommen. Leider auch, was die Bisse angeht. By the way: Zwei Jahre Durchlauf-Sandaal in zwei gängigen Farben. Kein Fisch, vor knapp zwei Jahren nur einige Hornfisk-Fehlbisse auf den viel zu großen Einzelhaken. Ich denke, die Teile kommen mit auf den Meerforellen-Flohmarkt künftiger Tage. Ja, ja, ich weiß, Günni fängt damit. Der ist aber auch Pro.
-
Kommentar vom 22 / 23.03.2025 05:46:09
Moin Dr.Fish, das ist ja ein Hammer. Wir haben uns knapp verpasst. Kaum kommt die Sonne raus, ist auch der Bereich UTB "proppevoll". Das selbe wird aus RD gemeldet. Auf den Spielplätzen sind wieder Kindern. Der Kanal ist voll mit Heringen. Stellen- und zeitweise :-) Ein halbes Dutzend ist ganz gut. Damit kann man was anfangen.
Ich brauche noch ein paar Heringe, konnte gestern allerdings nicht los, weil der kalte Ostwind mir die Haut, als wäre er ein Rasiermesser, runterschneiden wollte.
Das passte aber gut. Catweazel sprach von einem einem "sprechenden Knochen". Du von einem "Bildtelefon". So eins habe ich nun mit großstadttauglicher 5G Technik und 5GHZ WLAN. Bei dem Wechsel habe nur wenige Daten verloren :-) Isso.
Das Teil hat eine eingebaute Knipse, mit einer Auflösung, sagenhaft. Zoomen kann ich damit auch. Ob ich meine Knipse nun zu Hause lassen kann?
Mein Sandaal liegt bereit. Den hätte ich gegen den Ostwind mit 8 bft nur 10m werfen können. Ich stand mal neben Günni, als er eine Mefo nach der anderen an das Band bekam. Auch Hornhechte wollten darauf bei mir zunächst nicht beißen. Meine 3000er Rolle brachte bei "nprmalem" Kurbeln nicht ausreichend Bewegung und Geschwindigkeit in den Köder. Erst als ich nach meinen Eindrücken unangemessen schnell kurbelte, kamen die Bisse. Zuverlässig. Übrigens: Nicht nur Günni fängt damit. Eigentlich alle erfolgreichen Pros an der JWD Küste und noch weiter JJJJ :-)
Ein Blick in die Köderboxen der Kollegen zeigt, dass sie auch Vertrauen in andere Geheimköder haben :-) Der kleine Boss wird für den Fall gerne genommen, in dem der Sandaal verscmhäht wird.
Dr.Fish, Dir gute Fahrt mit dem E-Bike zu Deinen Fischwassern im Bereich des Zauns und viel Petri für Deine Fischzüge auf dem Holstein See.
Deine Geschichte mit dem Ende der Hechtsaison habe ich lange missverstanden: Will er im Rest Jahr nie wieder auf die Hechtjagd gehen? Das kann doch nicht sein? Nun ist es klar: Nach der Schonzeit beginnt die neue Saison. Ich bin nicht mehr der Jüngst :-)
Herzliche Grüße aus dem heute windstillen Gettorf
von Udo
Hallo in die Runde,
am OEH wars gestern sehr voll. Bin ausgewichen an die Enge.
Die erste Stunde war ruhig, ab 17.30 Uhr dann aber Fisch auf Fisch.
Alle Größen. Nur wenige Fische hatten bereits abgelaicht.
LG,
Tom
-
Kommentar vom 22.03.2025 09:22:29
Moin Tom, wieder herzlichen Dank! Die Information über das Ablaichen ist immer interessant.
Es ist noch gar nicht so lange her, da war für mich OEH = Enge. Das war für mich eine Einheit. Diese Ansicht hat sich seit kurzer Zeit geändert. Nun weiß ich Bescheid über die Örtlichkeiten, Jedenfalls oberflächlich.
Seit gestern bin ich zum Heringsangeln in Rabelsund verabredet. Das dauert allerdings noch ein wenig. Es wird Anfang April werden.
Alle Größen heißt, da sind unterschiedliche Schwärme aus unterschiedlichen Geburtsjahren reingedreht.
Heringsangeln ist eine spannende Sache.
Grüße an Dich und weiter viel Petri Heil wünscht Dir
Udo
Moin moin,
Die Abendstunden waren gestern an bekannter Stelle wieder ergiebig.
Ab 17 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Vorher nicht einen Zuppler.
Es hatte sich scheinbar rumgesprochen, denn es waren insgesamt bis zu 10 Angler vor Ort. Alle fingen gut.
LG
Heringsschuppe
-
Kommentar vom 22.03.2025 09:08:59
Moin moin Heringsschuppe, herzlichen Dank für Deinen Eintrag und guten Appetit!
Am OEH haben ich einen Kollegen gesehen, der ist als Scout unterwegs. Auch im Bereich Kiel, wenn ich mich nicht täusche. Wo gerade gefangen wird, wird oft per Handy auch in die entfernte Großstadt gemeldet. Nach 2 Stunden Anfahrt kann es sein, dass der Schwarm mit den Heringen nicht mehr da ist.
Ganz langsam sind diese Seiten aus dem Internet 1.0: Erst sehr lange Zeit nach den Fängen kann man hier darüber lesen.
Wenn ich mich umsehe, auf Spielplätzen und in den Gärten sind nun wieder Menschen zu sehen. Die gut tuende Sonne treibt alle raus. Auch die Heringsfresser :-)
Grüße und weiter viel Petri an alle Kollegen sendet Udo
Moin Bei dem Wetter musste ich heute noch mal los.
Um 16:30 war ich dann UtB. Viele Angler vor Ort. Ich bekam gerade noch einen Parkplatz. Tja die Heringe waren wohl noch in Rendsburg nicht alle bekamen Fisch soweit ich das mitbekommen habe. Ich hatte meinen ersten und einzigen Hering erst kurz vor 18:00 Uhr als ich schon gedanklich am einpacken war, ich hab dann auch Schluss gemacht. Also werd ich lieber morgens losgehen da gibt's zur Zeit gefüllt mehr Fisch.
Petri Heil an alle Heringsangler.
-
Kommentar vom 19.03.2025 20:48:45
Moin UK61, Danke für Deine Meldung. Ich war gegen 18:30Uhr an der gleichen Stelle wie Du. "Ob er zufrieden sei", fragte ich einen Kollegen. War er nicht. Er angelt im Kanal nur nach Heringen. Die Kosten für Verein und Karte betragen etwa 100€ im Jahr. Beim Fang von 50 Heringen kostet das Angeln eines Herings 2€. Fahrtkosten nicht gerechnet. Es wird wohl seine letzte Kanalkarte gewesen sein. Hörte ich.
Die beiden anderen Kollegen waren auch nicht zufrieden. 10 Heringe in 2 Stunden. Ich bekam unaufgefordert eine sehr schöne Vorführung vom Schlachten eines Herings mit Schere und Nackenschnitt. Da klappte alles!
Grüße und viel Petri an die Kollegen von dieser Stelle
von UK56