Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehenUK61
Früher waren mehr SchuppenDr.Fish
Start • Heringe 2025 • Hornhechte 2025 • Makrele 2025 • Community • International
Hallo zusammen,
sind die Hornhechte noch in Bülk unterwegs oder schon wieder abgewandert ? Ich hatte überlegt morgen nochmal los zu gehen.
LG und Petri
-
Kommentar vom 25.05.2025 07:52:27
Moin Froschmann, Danke für Deine Anfrage. Ich hörte gerade, dass Kollegen nachhaltig aufgefordert werden, hier keine Fangmeldungen einzustellen. Die Angst ist groß, dass die Fangstelle am nächsten Tag überfüllt ist. Die alten weißen Männer möchten ihren Bereich vor menschlichen Kormoranen schützen.
Tatsächlich werden durch solche Aufforderung viele Einträge gar nicht gemacht.
Ich halte die Ansicht für unsinnig und unbegründet.
Diese Seiten funktionieren im Modus web Null Komma 5.
Die Kollegen mit den ansichten verkennen die Technik der Smartphones. Der Fang und die Situation an der Stelle wird geteilt, In Echtzeit ist der Platz, an dem gerade gefangen wird, bekannt.
Mit meiner Seite hier gibt es keine sekündliche Aktualität.
Das kannst Du an meinem späten Eintrag sehen.
Bülk halte ich nach wie vor für die Geburtsstätte von Mio von Hornhechten. Zu einem Versuch, dort einen Hornnhecht zu fangen, würde ich nach meinen Erfahrungen immer raten.
Nun ist der Bereich nicht ganz soo klein und es gibt sehr viele Geheimstellen, an denen sich Hornhechte und auch Meerforellen fangen lassen. Ich habe dort noch nie einen Hering gefangen :-)
Andere Stellen sind bekannt: Strande, Hundestrand, Falckenstein, Tiessenkai, Innenstadt. Auf dem Ostiufer in den Bergen läuft das genau so gut.
Kajak-Rudi fährt nicht mehr nach Bülk. Das liegt an den Parkzeiten. Innerhalb der maximalen Parkdauer schafft er es nicht, wieder aus dem Wasser zu sein.
Siehe auch den Eintrag von Wolfram.
Was beim Angeln immer gilt: Ausprobieren. Eine Stunde später kann die Situation ganz anders aussehen. Dann sind die Fische weitergezogen. Da muss man dann hinterher.
Grüße und viel Petri bei Deiner Jagd nach Hornhechte.
Wie deti-one es geschrieben hat: Bei bestimmten Wetterverhältnissen lohnt es sich nicht, nach Bplk zu fahren. Kraut im Wasser, trübes Wasser, Kiter, Stand-up Paddler, da kannst Du nicht einfach durchwerfen :-)
Viel Erfolg wünscht Dir
Udo
Hallo Udo,
ich hatte schon von einzelnen Makrelenfängen
gehört, Heiko hat es jetzt bewiesen. Ich kann
da natürlich nicht nachstehen und bin heute
morgen los. Nach ein paar Heringsbissen kam
dann um 600 der Einschlag. Zuerst war es nur
schwer, auf den letzten 10 m ging es aber richtig
zur Sache, links - rechts, hoch - runter, wie
man es mag. Ein Trio, 39cm-570 gr., 37 u. 36 cm
je 470 gr. Alle drei voll mit Milchlaich.
Bis morgen, Grüße an Heiko und N.
Klondikecat
-
Kommentar vom 25.05.2025 08:13:22
Moin Klondkecat, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Das ist natürlich eine Fangmeldung, die ihresgleichen sucht. Ich konnte die Filets der Großen sehen und hören, dass sie eine Delikatesse gewesen sind.
Mittlerweile ist klar, dass die Makrelen nicht als Schwarm unterwegs sind. Nur vereinzelt lässt sich mal eine fangen. Auch in Bülk, Strand, Eckernförde, der Schraube, eben überall, wo sie sich gerade aufhalten. Jedenfalls, wenn man den richtigen Köder dran hat.
Wir müssen jetzt abwarten und hoffen, dass weitere Makrelen kommen. Es nützt nix. Wir müssen jeden Tag los, wenn es zeitlich passt, und das prüfen :-)
Das Ergebnis eines Prüfangelns von 3 Locals zur besten Fangzeit an einer fängigen Geheimstelle kenne ich: Null Makrelen und sonst nix :-(
Wir kontakten und Danke für den Hinweis, dass es sich nicht um einen Falken sondern um einen Sperber gehandelt hat. Ich habe die Stelle bereits (unsichtbar) berichtigt.
Grüße von
Udo
Moin Moin
es ist hoffentlich heilbar!
Gestern hat schon wieder der Geist der Ostsee gerufen.
Da Hamburg erstmal als "No Go Arena" eingetragen ist, ging es wieder Richtung Neustadt.
Was soll man sagen ohne Hamburg geht das Reisen ganz gut.
Vielleicht liegt das ja an der Regierung die da herrscht. Stop und Go. Wer weiß, wer weiß.
Jedenfalls sind 2,5 std. schon noch locker machbar.
Ach ja was war in Neustadt?
Im Hafen konnten wir 4 schöne Klieschen überreden uns zu folgen.
Dann waren wir noch auf Alujagd.
Wenn man nur das Wissen der Einheimischen hätte!
Klarer Nachteil für uns. Da war eine schöne Sandbank die erreichbar war aber nur mit dem Wissen der Zeit.
Wir konnten nur so weit wie die Wellen uns ließen.
Aber egal.
2 65er hatten trotzdem Lust zu reisen.
Ich wollte noch Richtung Fehmarn, aber das Wetter sagte was anderes.
Alles in allem können wir jetzt in Ruhe das Wochenende genießen und nach Fangmeldungen schauen eh es am Montag oder Dienstag wieder los geht.
Wir haben was wir wollten.
Einen herrlicher Tag!
Ps. Udo. Vielen Dank für die netten Worte.
Die Makrele ist natürlich auch ein Thema.
Sprich geschwind.
-
Kommentar vom 19.05.2025 05:29:41
Moin Wolfram, der Wunsch nach einer Verbindung mit der unendlichen Natur muss nicht geheilt werden. Finde ich :-)
Von Bülk aus, konnte ich früher manchmal in der Dunkelheit in einen Bereich sehen, in dem ein Koilege mit Kopflampe weit draußen im Meer stand. Scheinbar kurz vor Kiel Leuchtturm. Ich habe versucht, die Stelle bei Tageslicht zu erreichen. Das klappte nicht. Der Wasserstand musste stimmen. Und die Körpergröße :-)
Nach den Sturmfluten hat sich die Natur gewaltig verändert. Der gesamte Bereich wird von Uferanglern nur noch sehr selten aufgesucht. Die Strapazen! Für solche Touren muss man trainiert sein. Wie Günni. Für mich scheiden solche Touren mittlerweile fast aus.
Früher war ich gerne auf der Sandbank. Auch im starken Sturm und bei praselndem Regen in der Dunkelheit. Zu der Zeit gab es noch Dorsche. Ich stand an der Grenze zur Zivilisation und der Stoffwechsel mit der Natur lief über die Angelschnur. Tolle Sache!
Heute konnte ich beobachten, dass Herr Meise 6 Anläufe brauchte, um durch das Flugloch in den Nistkasten zu kommen. Er hat durch seine täglichen Flugstunden Muskelmasse aufgebaut. Ich habe dem gut trainierten Herrn Meise den Namen Günni gegeben. Ich habe den Kunststoffring für Blaumeisen aus dem Bereich des Fluglochs entfernt. Dadurch hat er ein paar mm mehr Platz. Nun flutscht er durch das Flugloch und kann seine Raupen verfüttern.
Das war mein Beitrag zur Förderung der Natur: God speed Mother Nature singen die Guess Who in "guns guns guns" bei youtube mit schönen Naturbildern.
https://www.youtube.com/watch?v=nHjyYmH6pvQ
Kultur gehört zur Natur. Genau wie die Politik. Wie durch diese der Dorschbestand vernichtet wurde, konnten wir miterleben.
Nachher gibt es einen Rhababersaft, der mit Holunderblütensirup + braunem Rohrzucker aus dem Vorjahr gesüsst wurde. Irhendwie komme ich demnächst an eine Makrele. Und an einen Hornhecht. Vielleícht einen Hering? Die umfangreichen Gartenarbeiten sind erst mal beendet.
Grüße von Udo
Moin Moin,
sorry dass ich/wir uns jetzt erst wieder melden.
Wir waren am 8. zum Hornifangen in Neustadt.
Mit Spiro und Blinker konnten wir 4 Hornis in schöner Größe (ab 65cm) erbeuten. Einige kleine Flitzer durften weiter ihr Unwesen treiben.
Die vielen Anfasser kommen natürlich zur Spannungssteigerung noch dazu.
Voller Erwartung auf ein noch besseres Ergebniss sind wir dann gestern um 7 Uhr zur Bülk aufgebrochen.
Nach dem wir dann eine Stunde vor dem Elbtunnel verbracht hatten waren wir um 11 Uhr endlich am Ziel.
Knochen wieder ins Loot bringen und los.
Erstmal zum Turm auf die Toilette und dann spekulieren was so los ist.
Hmmmm 2 Angler am Start.
Einer im Wasser der andere auf dem Anleger.
Er hat 4 Stück sein Eigen genannt.
Also Ruten raus und los.
Meine Holde Braut schwang sich gleich in die Wathose und zischte ins Wasser.
Faul wie ich war bin ich auf die Brücke.
Was soll ich sagen........
Am Ende des Tages konnten wir 1 Horni von erstaunlicher Länge von 80cm mitnehmen.
Ein Flitzer ist wieder unterwegs und die Anfasser haben sich auch in Grenzen gehalten.
Sind wir traurig?
NEIN!
Es war mal wieder ein vermutlich zu schöner Tag. Fast windstill und pralle Sonne.
.
PS. Geht noch was auf Hering am Tiessenkai?
-
Kommentar vom 16.05.2025 06:07:58
Moin Wolfram, zunächst zum Tiessenkai und den Heringen: Die Zeit und der genaue Bereich spielen neben dem Glück eine Rolle bei dem Fang der Heringe: Gefangen werden dort Heringe. Auch Heringe, die noch am Laichgeschft teinehmen werden.
Dank Köhler weiß ich, dass an manchen Stellen das erste Besteck, also kleine Heringe, zu sehen ist. Das Besteck finden große Heringe, Hornhechte und auch Makrelen gut. Die kommen gerne von weit her angereist, wie manche Angler :-), um an die begehrte Beute zu kommen.
Zum Fang der Makrelen ist der Tiessenkai im Moment nicht die erste Wahl. Erwähnte ich den Neubau des Anlegers für die Lootsenboote? Die ersten Traditionssegler aus NL sind dort.
Ein Problem: Falls ein satter Fang gemacht wird, unbedingt an die Kühlung der Fische denken. Bei dem schönen, sehr sonnigen Wetter, ist ein Verderb des Fangs schnell möglich.
Ganz herzlichen Dank für Deinen Eintrag und ein herzlicher Gruß an deti-one. Das sind strapaziöse Anfahrten ...
Der Bereich Bülk ist eine große Kinderstube der Hornhechte. Bei Wind wie gestern, stramm aus NW NNW, kann man ruhig etwas anderes machen, als dort nach den Hornhechten zu angeln. Da ist sehr viel Kraut im Wasser.
Ich habe meine Gartenarbeiten nun auch fast zufriedenstellend beendet. Die sauren Heringe sind nun sauer. Sie schmecken schon.
Berichtet wurde hier auf diesen Seiten oft von dem Fang kleiner Heringe, der etwa 20cm Klasse. Was ich nun weiß: Die Mittelgräte dieser zarten Heringe ist bei Essen oft gar nicht zu bemerken :-)
Petri zum 80iger Hornhecht. Einen solchen werde ich in diesem Frühjahr kaum noch erwischen!
Für Dich / Euch möglichst staufreie Fahrten und weiter schöne Aufenthalte hier im Bereich.
Der Dank geht auch an Tom, Stadler, Köhler und Hinnerk. Die Kollegen haben mir ihre geschätzen Bereich ein wenig näher gebracht. Dabei konnte ich, auch auf der Fahrt dort hin, den schleswig-holsteinischen Charme mit der oft sichtbaren Verbindung durch Bauweise und Gartengestaltung zu Dänemark, entdecken.
Ich melde mich nun für füe "Aktion Maulwurf" in den Garten ab ...
Ab nicht, ohne an Euch herzliche Grüße zu senden
Udo
Moin Zusammen,
kurzer Nachtrag zu Samstag, war nach längerer Krankheit mit einem Kollegen mal im Süßwasser im Bereich Plön unterwegs. War auch tolles Wetter und sehr entspannt ohne störende Fischbisse.
Na ja und dann hatte ich wohl mehr Glück als Verstand als beim Heringszuppeln auf meinen 7g Minigummifisch mit 25er Monovorfach ein 85er Hecht eingestiegen ist, war dann ein etwas längerer Drill an der 10€ UL Rute aber ging erstaunlich gut:) Jo und lecker war und ist er auch noch :) Das war aber auch der einzige Fischkontakt den ganzen Nachmittag über.
Petri an Alle die rauskommen!
-
Kommentar vom 13.05.2025 06:46:05
Moin Antiton, gut, das Du wieder so genesen bist, dass Du es mit Hechten aufnehmen kannst!
Grüße auch an Dich von Köhler. Wir waren gestern am Süßwasser "barschen".
Gleich an der ersten Stelle konnte ich erfahren, dass Köhler dort im Berich beim Angeln nach Barschen einmal einen 1m+ Hecht am Haken hatte. Er hatte nur seinen kleinen Kescher dabei und rief deswegen seinen Bruder an, der mit einem geeigneten Kescher schnell erschien. So angeln Locals :-)
Ich hatte meine kurze Heringsrute dabei. Die Rute von Köhler hatte die selbe Länge. Nur das Wurfgewicht war bei ihm 0 - 8 g. Das nennt man wohl ultraleicht. Allerings: Genützt hat es nix. Wir fingen nix.
Ein Kollege kam vorbei. Der einzige weit und breit. Er hatte den ganzen Nachmittag keinen Fischkontakt gehabt. Er wollte von mir wissen, wo man in dem Bereich am besten Aale fangen könnte.
Ich habe ihn an Köhler verwiesen. Der übernahm das Gespräch. Er ist in dem Bereich aufgewachsen und kennt jeden Meter des Reviers. Der Kollege war sehr zufrieden mit der Auskunft.
Bei dem Anglen brauchten wir nicht einmal eine Schutzausrüstung. Mücken und Zecken konnten wir nicht entdecken.
Stich- und bisslos sind wir bei kaltem Ostwind alsbald nur mit den mitgebrachten Heringsschuppen ohne Störungen durch Fische von dannen gezogen.
Grüße von Udo
Lieber Udo :) und Liebe Gemeinde :))
Heute waren mein Neffe aus Kiel zusammen mit seinem Freund
und ich in Heidkarte zum Hornhecht angeln :) ich hab noch neben bei 50 Wattwürmer mit zwei Brandungsruten verangelt :) es sind 21 gute 30 cm + Butt geworden und drei Hornhechte :)) Die Jungs und ich haben das Wetter und den Ausflug sehr genossen. Alles gute für Dich und die tolle gemeinde :)
-
Kommentar vom 13.05.2025 06:40:10
Moin Welle, schön von einem weiteren Deiner Ausflüge mit den jungen Kollegen zu hören.
Du warst, glaube ich, im Weltmeistergebiet unterwegs. Und Euer Ergebnis ist fast weltmeisterverdächtig. Petri Heil dazu.
Von Klondikecat hörte ich, dass die Buttfänge unter der Brücke nicht mehr so gut wie im letzten Jahr sind. Insofern beste Platzwahl von Euch!
Vom besten Wetter sind wir im Moment alle verwöhnt!
Ich bon gespannt, was Euch in diesem Jahr noch so an den Haken gegen wird.
Ganz herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Es ist immer schön, die Einträge von Dir zu lesen!
Grüße von Udo
Moin Udo und Community, gestern habe ich der Ostsee eine größere Menge an Hornfisch entnehmen können. Geschleppt habe ich vom Hundestrand Falckenstein bis Strande und zurück. Die meisten Fische hatten sich im Bereich Kahlenberg versammelt. Köder wie immer Rhino Trolling Spoon 85 mm. Herrlich, wieder Ostsee nach reichlich Hecht und Barsch in Brandenburg.
Petri Rudi
-
Kommentar vom 13.05.2025 06:28:38
Moin Kajak-Rudi, Danke für Deine Fangmeldung. So ändern sich die Zeiten: Nun ist nicht mehr der Bereich Bülk der Hotspot für Kajak-Fahrer, die nach Hornhechten angeln. Dort im Bereich beträgt die maximale Parkzeit 4 Stunden. Die Zeit reicht Dir für "das"auf- und abrödeln" mit dem Kajak nicht aus.
Gruß von Köhler. Mit dem war ich gestern "barschen". Wir waren nicht so erfolgreich wie Du in Brandenburg. Genau genommen haben wir nicht mal eine frische Schuppe gesehen. Ich hatte vorsorglich , um nicht ganz ohne Schuppen zu sein, ein paar betagte Heringsschuppen mitgebracht.
Schön war es zu sehen, wie ein Drachenboot trainierte. Bei dem Sport würde ich auf jeden Fall den Steuermann machen :-)
Weiter viel Petri für Dich!
Grüße von Udo
Heute war ich um kurz nach 8 an meinem Hornhechtspot.
Tolles Wetter und der Wind stimmte auch. Ich war wieder mit der Watbüx unterwegs und kam so gut an den Fisch.17 Hornhechte hatte ich am Haken. 2 der kleineren konnte ich gut vom Haken lösen die schwimmen wieder. Die restlichen 15 waren bis auf 2 kleinere die aber leider blöd gebissen hatten ok. Jahresquote erfüllt mit den Fang der letzten
Woche, der Fisch will ja auch verbraucht werden.
Viel spaß und Petri Heil an alle die noch losziehen. Der Hornhecht ist jedenfalls voll da.
-
Kommentar vom 09.05.2025 16:39:58
Moin UK61, dickes Petri an Dich zu Deinem "Rest"Fang. Das ist ja ein voller Erfolg.
Ich habe eben meine letzten Arbeiten zur Fertigstellung der Fischbratküche fertig gestellt. Der Plan, eine waagerechte Absellfläche für die Herdplatte drau0en zu schaffen, hörte sich einfach an. Dann war da noch der abschüssige Boden ...
Nun kann ich komfortabel draußen meine Heringe braten. Das wird über das Wochenende erfolgen.
Daach kann ich los, zur Jagd auf Hornhecht.
Wenn der Wind passt :-)
Wir sehen uns spätestens mit Kielläär bei den Makrelen :-)
Grüße von UK56
und guten Appetit
Nabend zsamme...
bei erschwerten Bedingungen-starkes Kabbelwasser und nerviger kalter N-Ostwind mit Krautbeilage-gab es für für mich heute doch zwei Hornisten-der eine 74 ,der andre halbstark...fast alle anderen Kollegen hatten aufgegeben...Geduld ist oft das Ding...Nicht immer meins.
Petri allen
LG Bo
-
Kommentar vom 13.05.2025 07:01:43
Moin Bo, die Zeit der 70iger Hornhechte ist nun wohl fast vorbei? Ich erinnere es: Ich war nicht los. Der ars .. kalte NO ließ mich zu Hause bleiben. Vielleicht habe ich so die Zeit der langen Hornhechte versäumt?
Ich werde demnächst probieren, Hornhecht in die Küche zu bekommen!
Petri nach Horny an den erfolgreichen Hornisten, an Dich!
Grüße von
Udo
Das Traum Trio Seeadler / Köhler und deti-one war auf Alu Jagd und konnte 25 verhaften. Allerdings mit vereinten Kräften. Das die Hornhechte spät aufstehen wurde mir am 1. Mai mal wieder klar, als ich um 6.30 am Wasser war und die ersten 1,5 h Schneider blieb. Es war schlicht noch kein Fisch da. Ab 8.00 Uhr wurde es etwas besser und als Köhler schließlich loslegte war es sehr gut. Es war ein sehr schöner, aber auch sehr anstrengender Tag. Als wir den Tag ausklingen ließen waren wir ( insbesondere ich) fix und fertig. Gut dass ich Dank Hans nicht am gleichen Tag zurückfahren musste. Es wäre glaube ich gar nicht möglich gewesen.
-
Kommentar vom 13.05.2025 07:06:29
Moin deti-one,
nun aber: Auch an Dich herzliche Grüße von Köhler. Er hat mir von eurem Angeln berichet und auf die fängige Silberhaut des Schweinefleischs hingewiesen :-)
Ist doch schön, dass die Werderfische die Reise nach OLD / OLD antreten konnten. Ob mit Zwischenstop zum Essen im Restaurant weiß ich nicht :-)
Sowohl Köhler als auch ich sind bei den letzten Osdorfer Gerpächen nicht bis zu den Plätzen von Hans und Dir "vorgedrungen". Nun weiß ich aber, das ihr beide wieder in guter Verfassung seid. Corona ist vorbei.
Das mit der Müdigkeit kenne ich:-) Das liegt wohl am Alter?
Ich habe solche Anfälle gelegentlich an Tagen mit viel Bewegung, frühem Aufstehen und einem Orts- und Wetterwechsel :-)
Um eure Stelle zu erreichen, ist es ein ganz schöner Fußmarsch!
In den letzten Tagen waren hier Flugtage am Insektenhotel. Ich erinnere noch genau die Tour, als der Grundstein für das Hotel gelegt wurde. Nach wie vor eine sehr schöne, ständige Erinnerung an die Tour und an das Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der kleinen "Bude", die nun leider geschlossen ist.
Ich finde, in diesem Jahr sind sehr viele Insekten unterwegs. Das beweist auch meine Windschutzscheibe: Da sind nach einer Fahrt so viele Insekten wie früher dran.
Herzlichen Dank an Dich und weiter Petri Heil für Dich.
Grüße von Udo
Moinsen,
nach dem Silber kommt das Gold. Na ja eher gelb/grün.
Schluß Salzwasser ab in's Süßwasser. Die Schonzeit ist
vorbei nun geht es den Esox's an den Kragen! Heute 05.00 war mein Auftakt, 4 Teenager schwimmen wieder und ein 70 durfte mit. Was für ein Saison Start!
Beste Grüße vom Ostufer
-
Kommentar vom 13.05.2025 07:26:14
Moin Kielläär, Petri Heil zum Hecht. Auch kleine fische können tolle Hechte sein :-) Was das Filetieren angeht ... das dürfte für Dich keinProblem sein :-) Guten Appetit wünscht Dir Udo
Das ist der, der nun zusammen mit Dir auf die Makrelen wartet. Mal sehen, ob wir beim Angeln nach Makrelen auf UK61 treffen?
Grüße und Petri wünscht Dir
Udo
Gestern war ich dann nochmal los mit Wathose.Ich wollte an meinen lieblings Hornhechtspot diesmal nachmittag die Idee hatten auch andere und so musste ich etwas am Ufer langlaufen da die Stellen an denen ich ins Wasser wollte mit Kollegen besetzt waren die vom Ufer aus dem Hornhecht nachstellen. Nach gut 1std hatte ich nur 1 Fisch,dann nach 17:00 gingen plötzlich die meisten Mitangler.Also Platzwechsel und in den nächsten 1 1/2 Std konnte ich dann noch 8 Hornhechte aus dem Wasser holen.Das warten auf
hat sich dann für mich gelohnt. Petri Heil und einen sonnigen 1Mai.
Psst-absolute Geheimmeldung!Die Hornfische sind auch Ostufer Kiels angekommen!Aber natürlich streng geheim!Danke!!!!
Petri
Bo
Moin in die Runde,
ich habe mich dann Heute mit meinem Angelfreund im Wohnzimmer zum Angeln auf Hornfisch verabredet, weil er ganz gerne noch ein paar haben wollte. Die Bedingungen waren vom Wasserstand nicht wirklich gut, aber dann geht es nach dem Motto, weit rein weit raus werfen in den Ostsee. Wir hatten teilweise eine leichte Brise und die Sonne knallte ganz gut von oben. Da war der Landweg in der Neoprenhose schon Hot, trotz reduzierter Innenbekleidung. Ja die Hornis waren da, weit draußen aber nicht wirklich im Beißmodus, sie waren mit anderen Dingen beschäftigt. Ab und zu gab es mal einen kurzer Anfasser , aber auch nicht Meer. Auffällig waren viele große Sandaalschwärme...und jeden Menge Leben im Wasser. Ich sagte noch zu meinem Kollegen ohne Fisch gehe ich nicht aus dem Wasser...und dann hing der erste Horni und etwas später noch einer mehr. Dann war wieder absolute Sendepause. Dann bekam tatsächlich eine sehr gute Meerforelle als Nachläufer bis unter die Rutenspitze. Etwas später noch eine, beide waren aber nicht motiviert den Hansen Boss zu nehmen. Etwas später bekam ich dann einen guten Biss....keine Meerforelle , kein Horni aber die Rolle war kräftig am Summen....und der Fisch kam nicht hoch und zog....etwas später hatte ich einen sehr guten Butt im Kescher und dem nicht genug das gleiche Spiel passierte dann noch zweimal hintereinander und die Butt waren noch größer. Ich habe ja auch schon so einiges erlebt in meinem Anglerleben, aber das ist mir in der ganzen langen Zeit noch nie passiert, das erleben die Fliegen und Spiroangler ja öfter, aber gut irgendwann ist jeder mal dran. Wir hatten ein paar schöne Stunden im und am Wasser.
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni
Euch allen einen Start in den Wonnemonat und guten Start in die Raubfischsaison, aber morgen ist der Esox ja wieder frei und denkt dran, ab Morgen sind Ausnahmslos alle Parkuhren an den Küstenparkplätzen scharf geschaltet und die Kontrolleure auch..
Heute spontan am späten Nachmittag nochmal an die Küste gefahren wieder Bülk und wieder vom Ufer aber aktiv mit einer Rute brachte dann auch 3 Hornhechte. Weit draußen außerhalb meiner wurfweite konnte ich viel Bewegung im Wasser sehen. Hat Spaß gemacht die ersten Hornhechte dies Jahr zu fangen.