Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen
Start • Heringe 2024 • Hornhechte 2024 • Makrele 2024 • Community • International
Hallo zusammen, gestern konnte ich wieder vor dem Arsenal zwei Meerforellen in 2 m Tiefe über 12 m tiefen Wasser mit grünem Wobbler fangen. Beide knapp zu klein, also schwimmen sie wieder.
Petri Rudi
-
Kommentar vom 12.12.2024 07:47:32
Moin Rudi, für Dich geht bald ein sehr erfolgreiches Angeljahr zu Ende. Bis dahin ... weiter viel Petri Heil auf Deinen Fischzügen
Grüße von Udo
Hallo Udo,
bei dem Mageninhalt der von Kajak-Rudi gefangenen
Meerforelle handelt es sich wahrscheinlich um Plötze
aus dem Süsswasser-Schwentinemündung-, tippe ich.
Grüsse von
Klondikecat
-
Kommentar vom 05.12.2024 06:16:28
Moin Klondikecat, ich hatte das Bild zunächst nur auf meinem "Knochen", dem Handy mit dem zersprungenen Display, gesehen. Die zu sehenden Fische hätten auch junge Plattfische sein können. Macht im Salzwasser Sinn:-)
Bei der Betrachtung mit einem PC-Monitor war die Sache eindeutig: Fische des Süsswassers. Ob Plötze oder Brasse weiß ich nicht. Jedenfalls keine Heringe :-)
Du hattest bei einer solchen Einschwemmung von kleinen Fischen in den Kanal auch einmal eine Sternstunde. Wenn da der richtige Köder dran ist ...
Die Schwentinemündung ist nicht soo weit entfernt.
Zu der Heringsrute: Wir hatten deswegen Kontakt. Die Red-Bull ist Klasse. Ohne Zweifel. Das Kopfteil ist vielleicht sogar sensibler als das Kopfteil der Berkley. ABER, der Spitzenring ist so eng, dass meine Wirbel dort nicht hindurch passen.
Das Problem hatte ich mit der Guideline Reiserute
https://www.udokrummrey.de/guideline.htm
Eine Klasse Rute. Weil auch dort der Spitzenring so "klein" war und ich nicht jedesmal am Wasser einen Wirbel anbringen wollte, habe ich sie nicht mehr genutzt.
Sie steht zum Verkauf:
https://www.udokrummrey.de/flohmarkt.htm#rute
Bei dieser Gelegenheit habe ich eine "verschüttete" Seite, meine "Flohmarktseite", wiedergefunden. Gruß an "Petermännchen".
Gestern habe ich gesehen, wie mir ein Mann die TÜV-Plakette abgekratzt hat. Er hat eine neue draufgeklebt :-) Läuft alles wieder!
Heute gibt es die letzten sauren Heringe. Ich muß demnächst wieder los. Nützt nichts. Mit dem Fenwick Handteil und dem Berkley Kopfteil.
Petri Heil!
Kommentar vom 05.12.2024 12:59:40
Es muss richtig Black Bull heissen :-)
Moin Udo und Gleichgesinnte! Am Freitag sah alles gut aus, Vorhersage, Restbestand in der Grog-Flasche, Stundenplan in der Firma. Also den kurzen Nachmittag einfach komplett geblockt, Freitag ab eins, macht jeder seins! Vier Petrijünger auf dem See, eine absolute Seltenheit. Aber zur Belohnung gab es nicht nur einen Himmel in Pink und mintgrün zum krönenden Abschluss des Tages, wie das erste Custom-Made-Windsurfboard der Jugend.
Die erste halbe Runde mit dem Schleppwobbler war dann fast etwas ernüchternd, aber nach der zweiten Kurve ging es los.
Eine Fischanzeige nach der nächsten, zunächst im Mittelwasser, dann die bekannten Sicheln etwa einen Meter über Grund. Ein untrügliches Zeichen für wache Hechte. Da waren auch Sicheln dabei, wie ich sie noch nie gesehen habe. Drei schöne Hechte unterschiedlicher Größe haben dann mit mir den Heimweg angetreten. Hätten wir ernst gemacht an diesem wunderschönen Wintertag,...haben wir aber nicht. Keiner der Raubfische hatte etwas im Magen. Aber: Die Kormorane am Horizont waren diesmal: Gott sei Dank Gänse.
Moin in die Runde,
ich bin dann heute in meinem Wohnzimmer auf Silberjagd gewesen.
Besser gesagt in Hans seinem Taufbecken, weshalb er ja auch Hans Seeadler ;-) heißt,die Bedingungen waren bedingt durch Flachwasser und bedeckten Himmel mit Sprühregen nicht so optimal. Aber wenn Flachwasser ist kann man schön die zweite Rinne befischen. Die ersten zwei Stunden ging gar nichts und ich hatte schon mit drei verschiedene Köder gefischt,nichts. Ok dann den letzten Köder einen Mo Coast Inliner montiert und gleich der erste Wurf brachte im Knietiefen Wasser eine Meerforelle, der Einzelhaken saß perfekt. Die gute knapp 40er durfte wieder schwimmen. Ein paar Minuten später gab es dann einen besseren Biss und ich konnte eine gute Mitfünfziger sicher landen, die durfte dann die Heimfahrt mit antreten. Jo, alles in allen wieder ein schöner Trip.
Seatrout over and out,
Gruß und Petri
vom Frontman Günni
Moin zusammen. Grögerson haben wir kurz auf dem Parkplatz geschnackt? Petri zur Forelle, ich bin von Noer bis Aschau gejuckelt, Platten waren zickig und kleine Wittlinge haben mir die Vorfächer vertüddelt. Ein Seeskorpion hat sich auch an der Angel gemeldet. Das Ergebnis war dementspechend mit 10 Platten etwas spärlich,aber der Tag vom Wetter nicht zu toppen. Grüße Rudi
-
Kommentar vom 02.12.2024 08:36:17
Moin Kajak-Rudi, Petri zu den Platten und den Fischkontakten. Du hattest ein bewegtes Wochenende auf dem Wasser. Das Wetter hat dazu natürlcih eingeladen.
Heute: trübe, nass, 5°C Luft
Da macht man sich doch gerne über die Arbeit her :-)
Grüße von
Udo
Moini,
schönes Wetter, wunderschöner Fisch.
Nach ca. 2 Stunden auf Mefo-Blinker eine wunderschöne Mefo 55cm in Noer ca. 200m vom Strandabgang überlistet.
Petri euch allen
-
Kommentar vom 01.12.2024 15:58:53
Moin Grögerson, dann also auch in Noer. Die anderen Fänge stammen aus ganz anderen Ecken. Von OH, über JWD-Bereich, Kieler Innenförde W / O, bis Raum SL. Die waren wohl überall sozusagen aus dem Häuschen.
Grüße aus Gettorf nach Noer und an den Main
von
Udo
Kommentar vom 02.12.2024 08:34:29
Ich sehe gerade, ich habe das MASSIVE "Petri" vergessen. Ich hole es hiermit nach. PETRI!
Grüße von Udo
Moin in die Runde,
heute die schöne Sonne genutzt und auf Herbsthering los. NOK Inselseite an der Hochbrücke. Sehr zäh am Anfang aber als Udo dazu stieß brachte er einen kleinen Schwarm mit. Es war ein schöner Nachmittag von 14.30 bis 16.30 dann wurde es dunkel und unangenehm kalt. 20 schöne Heringe sind es geworden. Alle recht gut im Futter und keiner hatte abgelaicht.
Schöne Mahlzeit an frischen Heringen. Ach ja und einen Köderfisch gab es auch noch dazu. Ein Hering war Mittelfingerlang.
Viele Grüße Jens
-
Kommentar vom 01.12.2024 05:45:38
Moin fishfinder, das war mal wieder ein sehr schönes Angelerlebnis mit Dir. Es hatte die letzten Tage / Nächte, Kajak-Rudi würde jetzt das Wort "massiv" gebrauchen, massiv geregnet. Deswegen war der Kanal wohl bis zum Rand voll. Es musste wohl Wasser abgelassen werden. Die Strömung war sehr spürbar. Das FF25 war ein Spielball der Gewalten unter Wasser. Das fand ich so spannend, dass ich ganz vergessen habe, nach Heringen zu angeln.
Du hast Deinem Namen wieder alle Ehre gemacht: Du hast die Heringe gefunden!!!
Es waren eine ganze Menge Kollegen vor Ort, auch mit vielen Angeln und laut hörbaren Bissanzeigern bei Tageslicht. Gefangen wurde fast nichts. Nur selten konnte ich einen Hering sehen.
Nur an einer Stelle wurde sehr gut gefangen. Die Stelle war genau dort, wo Dein Vorfach im Wasser war :-) Dein Fangerfolg wurde von allen gesehen und beachtet. Ein Kollge kam vorbei und wünschte nicht nur "Petri Chail" zu Deinem Fangerfolg. Er wollte auch nach der Ursache dafür gucken. Mit Kennerblick sah er in einer Sekunde das ungebogene FF25. So etwas hatte er nicht. Das Gewicht hielt er für die Ursache des Fangerfolges. Er war zufrieden mit seiner Analyse.
Ich hatte auch ein FF25 dran :-) Leider war mein Fangerfolg sehr bescheiden. Ich hatte zwar ein paar Gegenschwimmer und Kontakte, konnte aber kaum mal einen Hering herausheben. Es hat lange gedauert, bis ich einen Vorfachwechsel vorgenommen habe. Erster Wurf damit = Treffer. Dann war der Schwarm vorbei :-)
Grob geschätzt hast Du etwa 10 x mehr gefangen als ich. Unsere Geheimstellen lagen nur ein paar Meter auseinander!
Von dem kleinen Hering, es war großes Besteck, hätte ich gerne ein Foto gemacht. Das war der kleinste Hering, den ich je an Lang gesehen habe. < 10cm. Ich habe auf das Foto nur verzichtet, weil ich durchgefroren war. Bis auf die Knochen. UK61 würde sagen: "Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen".
Das war ein Fischzug nach meinem Geschmack. Heute war ich mit dem Kopfteil der Berkley und dem Handteil der Fenwick unterwegs.
Petri Heil zu Deinem Fangerfolg.
Bis demächst
Grüße von Udo
Moin in die Runde,
kleiner Nachtrag zu Gestern. Der Plan war die "alte auszufischen" nach dem Sturm vom Mittwoch. Die Bedingungen waren wie gewünscht , in Sachen Wasserstand, Welle, Resttrübung und Sonne. Nachdem weder der Sandaal, Mo Coast und Hansen Boss keine Aktionen/Reaktionen bei den Fischen auslösten , habe ich dann einen 18gr Möre Silda montiert. Gleich der erste Wurf verlockte dann eine Meerforellen durch Spinnstop zum Biss. Dann war nichts mehr los. Eine Stunde später bekam ich dann den gewünschten Einschlag und der Fisch zog Schnur von der Rolle und die Rute parierte hefige Kopfschläge und ich hatte Kontakt zum Fisch und dann? Rute grade und Fisch weg ............ ok mein Gedanke war nur , dran bleiben. Ein paar Minuten später stieg dann wieder ein richtig guter Fisch ein und diesen konnte ich sicher landen und im Kescher lag eine 60 er Schönheit , die den Silda weginhaliert hatte. Ein paar Würfe später gab es dann die nächste Meerforelle , die aber kein Küchenmaß hatte. Kurze später gab es dann einen Nachläufer und dann gab es tatsächlich Aktivitäten an der Oberfläche und eine weitere mitnehmbare Meerforelle wollte den Köder.
Alles in allen wieder ein paar schöne Stunden am und im Wasser.
Seatrout over und out.
Ich wünsche allen die loziehen ein gutes Petri und einen schönen ersten Advent.
Gruß und Petri
vom
Frontmann Günni
-
Kommentar vom 22.12.2024 07:29:37
...
Hallo Udo und Angelgemeinde,
endlich mal wenig Wind und wenig Böen. Das musste ausgenutzt werden, diesmal experimentelles Angeln. Verschiedene ganz flach laufende Wobbler wurden in 1 m bis 2 m schleppenderweise ausprobiert. Das ganze im Bereich Kesselort/Kraftwerk von 12:30 bis 16:00. Forellen waren zahlreich und beißwillig zugegen, allerdings eher Größe S bis M. Eine war zum Mitnehmen und mit vielen Fischchen und zwei Garnelen prall gefüllt. Testsieger war der Salmo Fanatic 7 cm 5 g Wobbler Farbe Trout. Den mochten sie besonders gern. Passte eventuell in Fischchenschema. Viele Grüße Rudi
Moin Moin,
ich habe die Fangmeldungen in die Rubriken Küste / Heringe 2024 / Kanal und Süsswasser verschoben.
Makrele und Hornhecht folgen noch.
Es ist nichts verloren gegangen.
Ich fürchte, ich muß gleich noch ans Wasser :-)
Grüße Udo
Glückwunsch zum 4.000.000 Mitleser, toll.
Zum Angeln habe ich keine Lust bei den subtropischen Verhältnissen.
Fühlt sich ja im Moment so an als wenn Mann den ganzen mit 5MM Neoprenwathose rumläft, nee,nee,
Viele Grüße vom
Frontmann
Günni
-
Kommentar vom 15.09.2024 08:59:12
moin günni, 4.000.000. ist schon was. für jeden klick bekomme ich 1 euro.
war ein scherz.
das monetarisieren der seite ist nicht meine stärke.
und ja, gut, das diese schweißtreibende schwüle wetter frischer luft gewichen ist.
grüße von udo
Moin Udo, moin moin an alle,
was soll ich sagen, dass war leider eine Nullnummer. Ich denke, dass es nicht am Köder lag. Zum einen, war nichts auf dem Echo zu sehen, es waren auch keine Möwenschwärme zu beobachten. Ich war an der NOK Ausfahrt links, dann vorm Bug der Color Line ( 20m Loch), dann Schwentine Mündung, Kraftwerk und wieder NOK Ausfahrt. Die Winddrift war abartig. Fast 3 knoten mit Treibanker. so war es leider auch nicht möglich an Platte zu denken bzw. zu fischen. 1x ein kleiner Schwarm auf dem Echo aber keiner wollte mit. Nun ja. Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf. Ende August geht es für ne Woche nach Seeland. Da soll man auch angeln können.
P.s. die Stinte funktionieren richtig gut als Angelköder. Lassen sich prima auf den Haken ziehen, bleiben lange dran und riechen auch kräftig. Dabei sind sie glaube ich günsiger als Watties.
Die Bootsvermietung in Heikendorf kann ich übrigens echt empfehlen. Da miete ich schon seit Jahren. Die Preise sind zwar nicht super günstig, aber angemessen. Dickes Petri an alle. Das Wetter wird besser.
-
Kommentar vom 12.08.2024 06:26:06
Moin Andreas, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Uferangler fangen gelegentlich nichts :-) Dann wird gerne behauptet, die Fische seien im tiefen Wasser :-) Wenn selbst im 20m Loch, das ist leicht außerhalb der Wurfweite von Uferanglern, keine Makrele zu fangen war, dann waren keine Makeelen hier. Sie waren auch nicht im tiefen Wasser. Das steht nun fest. Herzlichen Dank dafür, das Du dort "nachgeguckt" hast und uns das mitgeteilt hast. Auch wenn es keinen Fisch gab, sind das wichtige Informationen.
Vom Ufer genau das selbe. Selten mal ein Fisch. Stadler hat es geschrieben. Die Vorräte sind aufgebraucht. Er hat unverhofft zwei Barsche mit nach Hause gebracht (Petri!). Ein Kollege hat sich aus Verzweiflung, sein Kühlschrank ist fischleer, Samstag eine Lachsseite gekauft. Ich hatte einen Döner :-)
Die schöne Bootstour wirst Du sicher nicht vergessen.
Ja, Stint als sehr guter Makrelenköder ist hier bekannt. fishfinder nutzt Stinte sehr gerne. Wenn ich es richtig erinnere sinken die kalten Stinte aber leider nur langsam ab. Sie kommen zunächst nicht auf die gewünschte Tiefe. Aber dann ...
Auch Plattfische vom Ufer werden im Moment nicht mehr sooo reichlich gefangen. "Sie sollen im Tiefen sein :-".
Ich konnte bei einem Kurzbesuch am Kai nur einen Local treffen. Zielfisch war Hornhecht. Das Angeln mit Musik stand im Vordergrund. Dabei wissen alle Angler, dass die Bässe die Fische verscheuchen :-)
Bei dem Ergebnis bleibt nur eins:
Auf nach Seeland. Ende August ist Bald.
Dir dort viel Petri Heil.
Nochmals ganz herzlichen Dank für Deinen sehr schönen Bericht.
Grüße von Udo
Moin Moin an UK61 und natürlich an den Rest der Gemeinde,
ich werde morgen mein Glück auf Makrelen versuchen. Mit dem Boot auf der Förde. Ich habe beim "Futterhaus" TK Stinte gefunden. In der Aquaristik Abteilung. Knappe 10cm lang.
Drückt mir die Daumen. Ich werde dann berichten.
Viele Grüße
Andreas
-
Kommentar vom 09.08.2024 11:09:26
Moin Andreas, ich bin gelegentlich zu Besuchen in Bönningstedt, ist ja gleich um die Ecke :-)
Stint ist ein sehr guter Makrelenköder. Aber die Hauptsache:
Das Boot!!!
Vom Ufer läuft es nicht gut. Das kennen wir hier anders.
Damit bist Du direkt an den Makrelen. Ich glaube fest an einen Rekordfang für Dich. Auf jeden Fall Eis mitnehmen, viel Eis :-)
Dickes Petri für Dich bei der Jagd nach den Makrelen.
Alle sind nun sehr gespannt.
Grüße von
Udo
das ist der, der gerade eine kurze Pause beim Messerschärfen macht