Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehenUK61
Früher waren mehr SchuppenDr.Fish
Zack (das Sturmtief) meldet sich ab und ich bin Zack an die OstseeFrontman Günni
Start • Heringe 2025 • Makrele 2025 • Community • International • Impressum
Moin Udo und MitLeser,
zurück von Mommark.1 Woche Angelurlaub ohne bessere Hälfte. Das Wetter war stürmisch! Die Schafe hatten keine Locken mehr:-)) Und so waren die Edeltrouts rar:-( und die Bedingungen eher schwierig. Es waren zum Schluß dann leider nur 5 Halbstarke, schön gefärbt, schwimmen wieder und 2 Artisten die es von alleine schafften. Bei Kollegen habe ich in der ganzen Woche lediglich 2 schöne Fische am Gürtel gesehen. Aber wie sagt Günni immer schön war es trotzdem! Nächste Woche gehe ich rudern da will dann bestimmt der eine oder andere Barsch oder Esox mit:-))
Der Sturm ist durch also los Grüße vom Süßwasser
-
Kommentar vom 28.09.2025 08:45:52
Moin Kielläär, herzlichen Dank für Deinen Eintrag und das Update. Wenn ich hier schreibe dass Du kulurell kürzlich sehr vielschichtig unterwegs warst, passt das nicht zu dem Bild eines Anglers, der mit Würmern nach fischen angelt. Das Weltbild des NDR und der KN und der Politik über Angler wäre zerstört. Der Blick unter die Realität wäre, genau, surreal. Das mögen viele nicht.
Ich hoffe es wird bei Deinen Bootstouren unruhig an der Leine. Günni wird demnächst im Drohnenland auch nach großen Silberbarren angeln, wenn ich das richtig verstanden habe.
Dr.Fish wirst Du auf einem Holstein See garantiert nicht treffen. Er hat sich quasi abgemeldet. Es wird deswegen vermutlich noch viel Fisch für Dich da sein :-)
Grüße an alle Süsswasserangler
von Uferangeler
Udo
das ist der, der nun auch die Rolle des Raureifs für Hecht und Barsch kennt :-)
Moin Moin
auch wenn wir wohl nicht unbedingt gern gesehen sind so waren wir doch los und haben uns am Tiessenkai niedergelassen.
Ziel war es mal wieder Meerluft zu schnuppern und das Ganze dann auch noch mit einem Fang von einem Fisch zu krönen.
Es war mal wieder ein Tag wie er im Buche steht.
Eine fast staufreie Anfahrt, Sonenschein, kaum Wind und dazu noch ein fast menschenleerer Kai.
Auf dem Hinweg hatten wir noch Stinte gekauft und wollten es, wenn auch etwas verwegen, auf Makrele versuchen.
Also alle Plün an Kai geschleppt und Ruten raus.
Eine auf Grund und But antesten.
Eine mit Pose und Stint auf Makrele oder Horni.
Dann die Heringsvorfächer angeknüpft und den Herbesthering antesten.
Was soll ich sagen ....
Wir waren gerade mal 30 Min. am Wasser da konnte meine Frau 3 wunderbare große Heringe landen.
Ich konnte dann gleich mit 2 nachziehen.
Das war es dann aber auch mit fangen.
Auf Pose kam gar nichts.
Auf Grund und But sah es nicht besser aus. Anfasser ja aber kein Landgang.
Mein holdes Weib hat es noch mit Blinker versucht was aber auch erfolglos endete.
Am Kai konnten wir noch etliche kleine Hornis beobachten und auch noch das ein oder andere nette Gespräch führen.
Also insgesamt mal wieder ein traumhafter Tag.
-
Kommentar vom 28.09.2025 08:10:54
Moin Wolfram, Petri für Dich und für Deine Frau zu dem Fang eurer Herbstheringe. Ich hoffe, demnächst auch noch ein paar Heringe in die Küche zu bekommen.
Ich habe im Garten eine Anispflanze entdeckt und die stellenweise geerntet. Ein wenig von dem Blütenstand werde ich dann versuchsweise in den Aufguss für die Bratheringe geben. Es bleibt spannend.
Wie ich zu der Anispflanze gekommen bin, ist mir nicht ganz klar. Für das Erscheinen der Kartoffeln, die unter Astern / Rosen raugekrochen sind, hätte ich eine Erklärung.
Ich bin auf die Wachholderbeeren gespannt. Da ist an Ernte zwar nicht zu denken. Wenn davon nur 10% reif werden, werde ich nächsten 100 Jahre BIO Wachholderbeeren für die Küche haben.
Am Tiessenkai war ich lange nicht. Von Fängen aus dem Bereich habe ich nichts gehört.
Nicht nur auswärtige Angler sind manchmal unerwünscht, auch Lesungen werden manchmal abgesagt. Davon berichet gerade die Presse. Eine Begründung der Absage war: Solche Besuche verursachen Unruhe, die man nicht haben möchte. Mit der Herkunft und dem Verhalten des Publizistgen habe die Absage nichts zu tun. Es werden dort viele Nebelkerzen zum Thema gezündet. Nun ist die Unruhe sehr groß. Der Bürgermeister der kleien Stadt ist zurückgetreten. Manchmal geht der Schuss nach hinten los.
Mit solchen Äußerungen ist es wie im Anis im Aufguss: Wenn er erst mal drinnen ist, wird der Geschmack entdeckt und man bekommt ihn da nicht mehr raus. Die wenigen Körner geben der gesamten Umgebung ihren bemerkenswerten Geschmack.
Mal ein Ergebnis von einem Gemeinschaftsangeln an anderer Stelle hier im Bereich: 15 lokale Kollegen haben in zahlreichen Stunden genau 1 Zander und 1 kleinen Butt fangen können.
Ich wünsche Euch weiter eine möglichst gute Fahrt durch den Tunnel und weiter und natürlich zufriedenstellende Fänge.
Petri Heil und ganz herzlichen Dank für das Mitteilen des Stands der Fänge der Herbsheringe im Bereich Kiel.
Der Bericht und weiteres ist auf der Seite
https://www.udokrummrey.de/heringe_2025.htm
zu lesen.
Wer einen kleinen Eintrag über seine / ihre Erlebnisse vom Heringsangeln macht, arbeitet an der Dokumentation der Situation der Heringe in Kiel mit.
Wenn da als Fangort etwa Kieler Hafen steht, reicht das vollkommen :-)
Dafür sage ich schon mal Danke für das Mitmalen des Bildes!
Grüße von Udo
Moin Udo, und allerseits natürlich !
Die letzten Wochen seit Mitte August im Holstein-See waren zäh, manchmal allerdings auch nur für mich, ein ganz komisches Angeljahr. Aalansitz Numero vier, wieder ohne Fangbier. Ein paar Barsche, wenige Hechte, davon nur ganz-ganz wenige für mich.
In JWD sind die Touristen ebenfalls so seit einem Monat weg. Sie haben ihre Lieblinge mitgenommen, ihre Kinder auch. Jetzt sind wieder mehr Angler. Angler, die grüßen können, offenbar auch Locals, wie schön. Mein Jahr ist etwas verflixxt, Freitag und heute war ich mit dem Rest eingesalzener, vakuumierter, und gefrosteter Wattis unterwegs. Habe auch meinen neuen Brandungsrutenständer ausprobiert. Es ist mein Elekromotor-unterstütztes Fahrrad... Funktioniert erstmal bestens, hatte heute allerdings auch keine Bisse zu verkraften. Zwei Kleinste Schollen hingen, schwimmen wieder, zu Hause wartete aber noch eine Pfanne voll vom Freitagsfang. Der von Freitag war zumindest etwas(!) besser. Geschmacklich mein Weltfavorit. In Kürze versuche ich die Früchte des Meeres aus der Bucht von Arcachon, freu mich darauf, so wie Pippi L auf die Ferien. Vielleicht vorher am Donnerstag nach dem Praxis-Kurzbesuch noch mal UTB? Mal sehen!
-
Kommentar vom 25.09.2025 06:08:46
Moin Dr.Fish, früher sind die Hexen mit dem Besen unterwegs gewesen. Du hingegen nutzt den Halter für die Brandungsruten für den Flug :-)
Vor etwa 50 Jahren war ich mit 2 Kumpels an der Dune du Pilat. In einem kleinen Zelt haben wir warmen Champagner aus der Pulle getrunken, wer nimmt Champagner Gläser mit zu Zelten?, und im Restaurant Austern geschlürft.
An das Erklimmen der Düne kann ich mich erinnern. Oben angekommen gab es weit und breit keinen Stand mit eiskalter Cola. Es war wie in der Wüste, da oben. Ich war wirklich kurz vor dem Verdursten.
Ich werde nachher mal UTB einen Blick riskieren. Vielleicht liegt das aufgebrachte Schiff noch im Hafen, gibt es Heringsschuppen, kann ich klönen?
Das gilt es zu klären.
Grüße von
Udo
Moin in die Runde,
Hier mal ein kurzes Update zu den ersten beiden Tagen in Sachen meerforellisches Herbstanfangsangeln.....
Jo erstmal bin ich bzw mein Auto öfters mit Maisgehexeltem paniert worden, den Treckerfahrer/innen ist aber auch egal, nur Masse zählt und nebenbei sind die Straßen gut für die sogenannte Bauernglätte vorbereitet worden. Nicht unerwähnt möchte ich den Skodafahrer lassen mit dem Kennzeichen LM -AA .....ich habe so dass von gelacht , das konnte auch nicht mehr vom Servicewagen des Heizungsbauers Otto Fick getoppt werden.......
So jetzt zum Angeln.....gestern schöner N/W Wind gute Welle aber die Fische waren so vorsichtig und haben nur gezuppelt.
Heute war dann eine schöne "Restwelle" und ein guter Wasserstand mit Sonne satt....und obendrauf gab es drei Meerforellen, eine sogar auf den Sandaalinliner was dies Jahr nun wirklich Seltenheit hat ,eine auf den Boss und eine auf Temu Wolfsbarschwobbler.......ja alles in allen wieder ein paar schöne sonnige Stunden am und im Ooschen. Für die nächsten Tage ist heftiger Ostwind von Meno angesagt worden, ach nee der ist jetzt Rentner.....naja der Ostwind bleibt trotzdem....schauen wir mal.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni
-
Kommentar vom 25.09.2025 06:00:55
Moin Günni, im Moment bist Du wohl meer am Ooschen als im Stadion :-) Danke für Deine schönen Berichte.
Das Autokennzeichen ist Klasse!
In Büdelsdorf gab es mal die Firma Harry Notdurft, Sanitärgeschäft.
Das mit dem Ostwind habe ich erst bemert, als ich am Ooschen war. Voll auf das Gesicht. Es war ordentlich Welle und das Wasser war hoch. Keine Bedingungen für Dich, um eine Edeltrout rauszunehmen.
Schnelle, frühe Grüße aus der Provinz in das Zentrum der Meerforellenangler, zu Dir
von
Udo
Moin Udo,
Wollte doch mal berichten, was so in Kappeln geht;)
Also der Hering ist da. Heute in Kappeln 40 Heringe in 3 Stunden gefangen. Hauptsächlich Milchner, in guten Größen. Und das dickste Ding war eine dicke, fette Makrele von gut 40 cm. Da freue ich mich besonders drüber und mache Pfeffermakrele.
Liebe Grüße Sanni
-
Kommentar vom 25.09.2025 05:53:47
Moin Sanni71, ich war beim Lesen Deiner Meldung ganz aus dem Häuschen, wie man so schön sagt. Ich hatte hier im Bereich probiert, Herbstheringe zu fangen. Die gab es für mich letzte Woche noch nicht:
https://www.udokrummrey.de/heringe_2025.htm
Gestern war ich, bei Ostwind in 5 Bft, los. Das Ergebnis war nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Ich halte Dich vo
n hier weiter auf dem laufenden.
Grüße nach Bremen
von Udo
das ist der, der das Gut Knoop vor der Tür hat. In dem Park gibt es allerdings nicht den Sommer in Lesmona
Moin Fischfinder,
In der AA App,sind gute Zetties aus dem geteilten Dorf gepostet worden. Relativ zeitnah, aber alle fotografiert im Hellen.
68, 74, mal 55er und so weiter. Sogar auch welche bis km 89 hoch. Was da ohne Fotos noch so geht? Vielleicht haben die andere Beißzeiten? Ostseefan fängt seine Küchenknaller ja auch immer im Hellen!
War gerade am Kanal beim Hafen100, Streamer am spiro durchgeschlurft, leider keine Abnehmer gefunden. Werde demnächst mal tagsüber im geteilten Dorf nach meinem Zander im Salzmantel schauen.
Petri
-
Kommentar vom 25.09.2025 05:53:31
...
Moin Udo und Community,
gestern abend noch kurz an den NOK. Sah nach Gewitter aus und Kachelmann zeigte auch ein kurzes Regengebiet. Er hatte recht. Gerade am Angelplatz angekommen, gab es erstmal einen richtigen Schauer. Danach war es ruhig und sehr still am Kanal. Kleine Fische zu Hauf an der Oberfläche und ab und zu Plätscher. Gab aber nur kleine Zander von 30- 40 cm. Viele Fehlbisse ich denke wegen der fehlenden Größe. Mal sehen wann die Großen endlich wieder beißen.
Werde mir wohl einen neuen Hotspot suchen müssen.
Tight Line Jens
-
Kommentar vom 25.09.2025 05:47:58
Moin Jens, ich habe Deinen Eintrag sehr spät gelesen. Ostseefan wird Dich beraten :-)
Er hat bei einer
https://dorfkram.de/blogs/news/okf-die-ortskontrollfahrt?srsltid=AfmBOopLjKb2sGGr0VwlrmqiYeqkbONghvOuk_euE-ZShYIb1q9Jyqeg
wichtige Erkenntnisse gewonnen :-)
Grüße von Udo
Moin Udo!
Ja, ich war doch noch unten....
Ausgleich... 2 Selbstmörder und 2 für die Küche.....
War auch echt schön, kein Wind aber diese fiesen stechviecher....
ZKZ ...
Wir schnacken.....
Gruß Ostseefan
-
Kommentar vom 21.09.2025 07:19:44
Na, dann erst mal Moin, dickes Petri und guten Appetit beim Verspeisen der Küchenzander.
Du hast ja die Qual der Wahl. Forelle grün, Forelle geräuchert. Zander. Vielleicht noch ein Stück afrikanischen Raubwels dazu? Eine Köderfischsuppe hinterher? :-) :-) :-)
Ja, es gibt diese magischen Abende, an die man sich gerne erinnert.
Ein wenig von Deinem Erlebnis habe ich aktuell bei mir vor der Nase: Ein Moskito summt und summt, es zeiht seine Kreise. Ich kann das Biest nicht lokalisieren.
Dir weiter viel Petri und guten Appetit.
Ich frage mich, wie Du das machst, morgens um 4 aufstehen, in der Mittagspause "nach unten" und abends / nachts todmüde noch 4 Zander fangen. Ich schaffe sowas nicht mehr.
Anerkennende Grüße vom
ausgeschlafenen Udo
Moin in die Runde,
Oldenburgia hat sich mit einem spätsommerlichen Hoch angemeldet für heute und morgen, bevor dann am Montag der kalendarische Herbstanfang anklopft, nur mal so.
Ich bin dann heute früh, früh am und im Ostsee gewesen. Bedingungen war für die Hobbyausübung absolut oki doki.
Es gab drei Meerforellen die weiter zum wachsen schwimmen dürfen und ein paar Anfasser. Alles in allen wieder immer ein paar schöne Stunden. Denen die am Wochenende los ziehen, stramme Leinen.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
Vom Frontmann
Günni
-
Kommentar vom 19.09.2025 20:37:18
Moin Günni, und plötzlich sind Fische da. Sagenhaft. Danke, dass Du uns an den Ergebnissen und Erlebnissen Deiner Touren teilhaben lässt. Das ist immer interessant. Quasi, so, als wäre man dabei gewesen.
Immer dran denken:
Jede Sekunde kann
Z A C K
der Überspringer einsteigen und am Einzelhaken hängen bleiben.
So einen Fang wünsche ich Dir auf einer Deiner nächsten Touren.
Mich würde dann nicht wundern, wenn Du daraus eine Mefo-Torte zaubern würdest.
Viel Petri für Dich ab dem kalendarischen Herbstanfang.
Grüße von Udo
Moin in die Runde,
Zack (das Sturmtief) meldet sich ab und ich bin Zack an die Ostsee, bevor ich noch Lattenrost bekomme oder irgendeine andere Krise...
Drei Stunden sind es dann geworden, in einer Regenfreien Zeit und ordentlich Vitamin D...ansonsten waren die Bedingungen bescheiden...Wasserstand war gefühlt zu Flach.....und guter Rückenwind, aber irgendwas ist ja immer, ist aber auch egal, ich wollte nur Angeln, frische Luft und den Ostsee.
Meerforellen war auch vor Ort, relativ gab es eine grenzwertige Küchentrout....die wieder schwimmt...und tatsächlich fanden die Fische dann den Sandaalinlener interessant ....Es gab ein paar Anfasser und Nachläufer und zum Ende hin gab es dann ufernah einen doppelten Anfasser von einem sehr guten Fisch, der aber nicht hängen blieb (ich zweifle am Einzelhaken)...und zu allem Überfluss ich mir dann noch eine Emma durch die Schnur geflogen und den Sandaal mitgenommen.....na denn.....
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann
Günni
-
Kommentar vom 19.09.2025 20:26:56
Moin Günni, ich habe mich über deine ZACK Einleitung sehr gefreut. Das ist ein genialer Aufbau: Ein Satz für die Ewigkeit. Die ist Dir sehr gut gelungen. Herzlichen Dank dafür. Darüber werde ich künftig noch oft schmunzeln und mich darüber freuen. Das ist ein bleibender Eindruck. Wie der Begriff Ooschen von "Petermänchen".
Dass der Inliner nun plötzlich Fische und eine Emma fängt, ist erstaunlich. Wegen des Einzelhaken: Das Konzept ist gut. Nicht daran zweifeln und mit Angsthaken angeln :-) Der Haken sitzt oft sehr gut. Das war ein geschickter Fisch, der mit allen Wassern gewaschen war. Er konnte wegen seiner Erfahrung entkommen. Ich glaube, Du hast alles richtig gemacht.
Grüße von
Udo
Moin,
Mittags zuhause angekommen, gleich ins Eck und den Fluch beendet 😊 Ein gut genährter Barsch gab's grad zum Abendbrot.
-
Kommentar vom 14.09.2025 20:23:22
Moin Stadler, "fiese" Meldung :-) Dickes Petri zu dem Barsch und wünsche, guten Appetit gehabt zu haben!!!
Grüße von Kartoffelsalat und Frikadelle :-)
von Udo
Moin in die Runde,
ich bin dann heute auch endlich mal wieder los gekommen,die Tage zuvor war es mir zu warm und da macht 5mm Neopren kein Spaß.
Bedingungen waren durchwachsen in Sachen Wasserstand und Wind.
Es gab zwei nicht küchentaugliche Grönis und ein paar vorsichtige Anfasser und tatsächlich auch Bewegung an der Oberfläche. Zu guter letzt gab es einen heftigen Anfasser von einem guten Fisch, der aber sofort wieder los ließ und sich mit einem kräftigen Schwall an der Oberfläche verabschiedete.
Ja und das war es dann für heute , alles in allem wieder ein paar schöne Stunden im und am Wasser.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
Vom Frontmann
Günni
-
Kommentar vom 12.09.2025 07:50:04
Moin Frontman Günni, Petri zu den Fischen und vor allem Glückwunsch zu den Erlebnissen im Ooschen. Nach einem solchen Fischzug hätte ich mich mit einem Eis aus der Waffel belohnt :-) Statt ins Wasser zu können muss ich leider flitzen und dann steht das Wochenende vor der Tür, da gehe ich meist nicht los.
Ich glaube, wir haben den E-Fischen Termin in der Au "verpennt". Irgendwie hatte ich keine Notitz. Nach dem goldenen Oktober mit goldfarbenen Fischen wird im nöchsten Jahr alles anders.
Weiter viel Petri an Dich
von
Udo
Moin in die Runde ,
kleines Wochen Update in Sachen grosses Silber . Ich war dreimal los diese Woche, bei verschiedensten Bedingungen . Hochwasser, Flachwasser, Sonne, Regen, Warm und nicht so warm, Morgens,Mittags,Abends, an verschiedenen Spots. Um es abzukürzen es gab eine nicht küchentaugliche Meerforelle. Auf Sandaal geht immer noch nichts ,dafür aber wenn die Fische dann da sind auf den Boss Stevning 16 gramm.
Ok dann verbuche ich diese Woche einmal als "Trainingslager" für das Angelcamp im Oktober im Fischland.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann
Guenni
-
Kommentar vom 11.09.2025 07:47:02
Moin Günni, Danke für Deinen Eintrag. Das ist ja eine düstere Meldung, die ich von Dir selten gelesen habe. Was ist denn da los?
Grüße von Udo an Frontman Günni
Moin Udo!
1 Selbstmörder ist es heute geworden... Bin aber nach 20min vor gefühlt 1000 Mücken geflüchtet...
Schönen Urlaub!!!
Grüße Ostseefan
-
Kommentar vom 29.08.2025 06:01:42
Moin Stefan, Danke für Deinen Eintrag und auch die Infos über den Heringsfang im kommenden Jahr.
Ich bin weiter im Urlaubsmodus, ohne Fisch in der Küche :-)
Ich nutze S-Quito free natur. Die Salbe ist Klasse. Für nach den Stichen. Auch ich wurde massiv befallen. Mit dem Zeug, da ist Wegerich drin, altes Hausmittel, sind die Stiche schnell erträglich.
Nach Deinen Infos weiß ich, dass Geomar als Berater im Landtag war. Geomar, nicht das fiktive Institut für Heringsforschung in Kiel. Und das finde ich sehr gut.
Ob die über den Fachausdruck Scomber harengus für die kleinen Makrelen lachen können?
Dir weiter viel Petri und ruhig mal wieder einen 90iger Zander in Deiner Mittagspause rausnehmen. Besser ist das.
Zur Not geht auch ein afrikanischer Raubwels.
Weiter viel Petri für Dich
Grüße von Udo
Kommentar vom 29.08.2025 07:07:17
Mit Selbstmörder ist ein untermaßiger Zander gemeint: Aufatmen bei den nicht sachkundigen Lesern :-)
Moin in die Runde,
habe dann heute morgen einmal die Frühschicht an der Ostsee gemacht. Gepasst hat eigentlich nur der Wasserstand, der Rest nicht. Klares Wasser und Ententümpel und bedeckter Himmel,die Sonne kam nicht durch. Egal trotzdem hatten die Fische Hunger. Ich hatte drei Stück die an der Küchentauglichkeitsgrenze kratzten und wieder schwimmen. Dann noch einen Horni und die, die ein one Way Ticket hätte kriegen können stieg vor dem Kescher aus. Alles in allen waren es wieder ein nice Stunden. Alle die am Weekend losziehen ,strammen Leinen.
Seatrout over and out
Gruß und Petri vom Frontmann Günni
Kommentar vom 29.08.2025 05:49:47
Moin Günni, Du und der Ooschen, ihr seid eine Einheit! Dann hattest Du wieder ein schönes Erlebnis.
Geduldig wie ich war, sind noch ein paar Rotweintrauben in der Sonne gereift und haben den Oechsle Wert erhebnlich verbesser. Deliziös. Ist zwar nicht zertifiziert BIO aber sooo lecker, die Trauben würde ich jeden Tag essen, wenn ich solche Qualität kaufen könnte. Noch ein wenig Sonne mehr ...
In den Vorjahren haben die Amseln sich ihren Teil geholt. Dieses Jahr ist es anders. Ja, und dann sind da noch die im Moment noch sehr sauren Weisweintrauben und ein paar versteckte Rosé habe ich auch noch.
Klar, die Tomaten sind nun auch "gut". Daraus werde ich wohl "Ketchup" machen. Und schon sind wir wieder beim Thema Meerforellen :-)
Günni, weiterhin viel Spaß, Erholung und vor allem meditative Ruhe wünscht Dir
Udo