dem frontmen günni gewidmet
Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen UK61
Früher waren mehr Schuppen Dr.Fish

StartHeringe 2025Hornhechte 2025Makrele 2025CommunityInternational

Fangmeldungen Kiel und Umgebung eintragen

neuer Eintrag

Dr.Fish, Ostufer JWD, 01.07.2025 10:54:49

Moin Udo und Community, mal nimmt man sich viel Zeit, mal weniger, so ist das im Angler- und sozialen Leben.
Ich melde mich heute zurück, meine aktuellen Meldungen sind aber alles andere als tagesaktuell. Die Kieler Woche ist mittlerweile auch vorüber, vor ein paar Jahren erinnere ich unmittelbar darauf gute Makrelenfänge, wir werden hier davon lesen. Oder eben nicht. Ich war wieder nicht dort, es hat sich nicht ergeben, vielleicht auch besser so.
Mein Resümee der ersten Jahreshälfte ist schnell vorgetragen. Leider. UTB in der ganz alten Heimat war ich so drei oder viermal, kaum zweistellig die Anzahl kleiner Silberlinge, wohlgemerkt insgesamt. Und von JWD, bzw. WD nach getaner Arbeit ist das jedes mal immerhin ein stattlicher Ritt rings um den Fjord. Jedoch immer wieder eine gute Gelegenheit, neue und alte Weggefährten auf gute Gespräche bei kalten Fingern nach entsprechender Verabredung zu treffen. Gute Aura. Dann war plötzlich Wonnemonat, während dem ich exakt am ersten und letzten Tag losgekommen bin. Wider Erwarten noch kein Fisch aus der nahegelegenen Ostsee, dafür zwei Einsätze auf dem Holstein-See. Mit Ruderbooten und den wenigen Gleichgesinnten, die noch rausfahren, durchaus sehr erfolgreich. Wenngleich die Sorge wegen der Einsilbigkeit der vorgefundenen Fischarten weiter wächst. Am ersten Mai lagen am Ende einige Hechte in zwei Booten, Truhe und Küche freuten sich. Am 31.Mai dann fast dasselbe Spiel, keine Echolotanzeigen, dafür ein paar schöne Heche an sehr speziellen Stellen, und als Grund zur Freude, auch zwei Barsche, die ebenfalls den Weg in die Küche fanden. Die Zwischenzeit versüßte ich mir mit geräuchertem Hechtfilet mit einer kulinarischen 10 von 10, delikat-altbekanntem Hechtfilet in Gelee, allerlei grätenfrei gebratenen Varianten. Und Pilze waren sehr früh schon da in diesem Jahr, leider allesamt verwurmt, nichts für die Küche. Bist du zu spät, waren sie schon da. Fünf neue Eierlegende haben zudem zunächst sehr viel Unruhe, und seit einiger Zeit wieder viel Freude an den besten Eiern der Welt im Miniparadies My-Home-is-my-Castle bereitet. Früher war mehr Wasser von oben. Oder besser verteilt. Warum ich das hier berichte? Weil mich das am Angeln hindert. Nicht schlimm, ich liebe meinen fast fünfjährigen Garten, aber das Gießen hindert mich klar am Angeln. Und wenn in der Landeshauptstadt oder in der Bucht ostwärts 20 Liter dokumentiert werden? Dann sind es in JWD teilweise nur null bis zwei. Also wieder Gartenschlauch statt Spinn- oder Brandungsrute. Das war´s erstmal von mir an dieser Stelle. Vielleicht, je nach Gelegenheit, noch ein paar rhetorische Ergüsse in der Kommunikations-Sparte, je nach Gelegenheit.
Petri, allen die loskommen!

Michi, D'hagen, 24.06.2025 13:54:04

Moin!
Ich wag's ja kaum zu sagen: Mefos lassen sich recht zuverlässig fangen (mind. eine hatte ich zuletzt immer). In der Dämmerung oder kurz davor oder kurz danach. Und natürlich nicht überall, quasi einfach so. Ich wollte das nur mal kurz berichten, auch wenn die meisten das als Nicht-Local und Nur-Mefo-Angler sicher nicht reproduzieren können.
Gruß

-
Kommentar vom 25.06.2025 07:40:23
Moin Michi, hier darf fast alles gesagt werden :-)

Mit einem nicht nur uns beiden bestens bekannten Meerforellenjäger ist der Fang einer fetten Sommermeerforelle unter den von Dir beschriebenen Bedingungen vorgesehen :-)

Deshalb ist es sehr schön zu hören, dass Du diese Sommerangelei erfolgreich vornimmst. Was man dazu braucht, ist ein Parkplatz, auf dem man nach 22 Uhr noch parken darf!

Ich habe lange nicht mehr im Dunklen allein auf der Sandbank gestanden. Das war früher immer sehr spannend. Der Sturm ist nun vorbei. Ich werde den Kollegen schnell anfunken. Gemeinsam können wir uns dann helfen, die dicken Sommerforellen zu landen :-)

Gut dazu passen auch die Sichtungen der Netze im Bereich ECK. Wenn da Heringe unterwegs sind sind die Jäger der Heringe nicht weit.

Wir lassen von uns hören. Kann noch ein wenig dauern. Und die Makrelenjagd steht uns auch noch ins Haus.

Dir ganz herzlichen Dank für Deinen "Anstubser". Der kam genau zur richtigen Zeit.

Grüße auf die Sandbank und ins Homeoffice und überall hin
von
Udo

Wolfram, Untiefe 08, 23.06.2025 19:51:57

Moin Moin
es ist also wahr.
Die Ostsee ist von den Anglern leergefischt!
Wir wollten eigentlich die Tage mal wieder Hoch fahren und unser Glück versuchen.
Aber wenn man das hier so liest bzw. nichts mehr liest ........ ES GIBT KEINE FISCHE MEHR ODER ALLE ANGLER SIND IM SÜDEN.
Da bleiben wir wohl besser zu Hause.
Oder gibt es doch noch was zu fangen und alle sind zu beschäftigt mal eine Meldung raus zu hauen?
Gruß von denen die schon Entzugserscheinungen haben.

-
Kommentar vom 23.06.2025 20:36:57
Moin Wolfram, vereinzelt wird um Mitternacht mal was gefangen. Bei 32° Luft war die letzten Tage im Bereich Kiel wohl nichts zu fangen. Am Wochenende waren hier alle Plätze am Wasser mit Gästen der Kieler Woche belegt. Auch abgelegene Plätze waren nicht erreichbar. Staus auf schmalen Straßen. Eingeparkte Autos. Straßensperren durch die Polizei, damit der Täter nicht flüchten kann.

Was hier gut läuft ist Kultur. Vielleicht Angel zu Hause lassen und zur Techno Bühne gehen?

Von einem Kollegen hörte ich, dass auch in ECK kein Angler weit und breit zu sehen war. Er hat NULL gefangen.

Heute ist mal wieder Sturm. Kein Kajak- oder Angelwetter.
Arbeitshypothese hier ist immer: Nach der Kieler Woche kommen die Makrelen. Ob das auch in diesem Jahr so sein wird?

Ein Kollege war am Kanal, UTB, Plattfische sind kaum noch zu fangen. Stint gibt es nicht mehr. Heringe sind weg. Er hat das erste Mal in seinem Anglerleben erlebt, dass an einem Samstag kein Angler in dem Bereich war.

Berichte in den Medien, wonach die Anglerzahl sich sehr erhöht haben soll, mögen stimmen. Ich bezweifle das. Am Strand ist es leer. Sehr leer.
Das auf der Titelseite zu sehende Video zeigt eine von sehr vielen Bühnen, die etwa 150m vom Sartorikai entfernt ist. Am Bahnhof gibt es vergleichbares. Die Angelplätze sind dort 100m von den Bühnen entfernt. Etwa. Von der Hörn bis etwa zum Landeshaus findet der Trubel statt.
Ein Besuch am kommenden Samstag, zum Angeln, Bereich X-ufer Kiel, kann ich nicht empfehlen. Es werden hundertausende Besucher die Windjammerparade sehen. Es wird voll. Sehr voll. Voraussichtlich.
Das mal auf die Schnelle von mir.
Grüße in die Untiefe 08 von Udo
Kommentar vom 23.06.2025 20:52:27
P.S. In Eck liegen ufernah rote Fahnen im Wasser aus. Die kennzeichnen Fischernetze. Heringe oder Makrele? Reusen liegen aus. Schwarze Fahnen. In Eck war Kunsthandwerkermark und Badetag. Alles voll :-)
In SL wurde eine Sportveranstaltung abgehalten. Straßensperrungen.
Die Bombensentschärfung am Ostufer verlief kürzlich erfolgreich.

Kajak-Rudi, Kiel, 08.06.2025 09:41:54

Moin Udo und Community, gestern habe ich mir ein paar Wattis besorgt und im Bereich Kahlenberg/Falckenstein Plattfische gefangen. Neben einigen schönen Exemplaren gingen sehr viele kleine Fische an die Haken, die weitgehend schonend abgehakt werden konnten. Einem Seeskorpion hatte auch Interesse am Wurm. Nachdem die Würmer verangelt waren, habe ich etwas geschleppt, das ging aufgrund von sehr viel Seegras und anderem Treibgut im Wasser aber trotz Einzelhaken kaum. Zum Glück hatte ich noch ein Heringsvorfach und einen Meeresblinker dabei. Damit konnte ich noch zwei schöne Plattfische, einen weiteren Seeskorpion und sechs Heringe fangen. Petri allen, Rudi

-
Kommentar vom 11.06.2025 06:14:28
Moin Kajak-Rudi! Ganz herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Damit haben nun alle Leser einen Eindruck von den aktuelen Fangmöglichkeiten in der Außenförde.
Der Bereich der Innenförde fällt für Uferangel wohl im Moment fast aus. Stichwort Kieler Woche.
Eine Invasion von Gästen aus der ganzen Welt wird erwartet. Gegen Anschläge und Gefahren wird vorgesorgt.
Ich bin gespapannt, ob die Club-Dampfer wieder die Erlaubnis erhalten haben, die Natur mit Kultur in dem von Dir genannten Bereich zu bereichern.
Kürzlich hörte ich, dass es kein Abschlußfeuerwerk mehr gibt, sondern eine Drohnen-Show.
Von einem Kollegen hörte ich, dass Zander im Kanal sehr gut tagsüber gefangen werden können, statt bei Vollmond mit Wobbler. Aber, da erzähle ich Dir, Ostsefan und Hinnerk ja nichts neues. Schwarzmundgrundeln sind für den Zanderfang sehr gute Köder.
Ich werde demnächst versuchen, bei meiner Heringsjagd eine Makrele ans Band zu bekommen. An "Stadlers Eck" werde ich versuchen, einen Barsch zu fangen.
Ein großes Geheimnis bleibt: Wo habe ich die Bohnen gelassen, die so schön rankend wuchsen? Mein Alzheimer light rät mir, mal mit Köhler zu sprechen.
Dein 1,04m Hecht, das Bild ist hier, ist ja gigantisch. Der Fisch auf dem großen Holzbrett beschattet alles. Ich weiß auch, das Du nicht nur Hechtfänger sondern auch zuverlässiger Bezwinger der Y-Gräten bist, ach was, sogar jeder Hechtgräte bist und Hecht in der Küche in jeder Form sehr schätzt. Auch als Fischburger.
Ich hingegen konnte in meinen Reisepausen über Pfingsten lediglich zwei Makrelenfilets erwerben und genießen. Ohne Ketchup.
Ich hoffe, heute "kachelt" der Wind / Sturm nicht so wie gestern. Irgendwie höre ich die Heringe rufen :-)
Weiter Petri Heil für Dich auf Deinen Fangfahrten wünscht
aus der Provinz
Udo

Ostseefan, SAD, 04.06.2025 19:44:30

Moin Udo!
Der Anfang ist gemacht.....
ZKZ +1
Ich war in der Mittagspause unten, hab mir gedacht nutze die Zeit vor dem Regen der angesagt ist...
Gedacht getan, ein schöner 61er Moppel liegt nun im Kühlschrank und wartet bis morgen Mittag auf die Pfanne :)
Allen stramme Schnüre die los kommen!
Grüße Ostseefan
P.S. - hast das Holz schon verarbeitet?

-
Kommentar vom 06.06.2025 06:52:41
Moin Ostseefan, dickes Petri Heil zum Fang des Zanders. Du haat mit dem 61iger Moppel quasi die Saison eröffnet. Mir bleibt nur, Dir eienen guten Appetit zu wünchen. ZKZ +1 :-)

Grüße an fishfinder!

Zum Holz: Das Holz wurde vor meiner Tür abgeschütet. Das war ein ganz schöner Stapel. Klar war, der Stapel musste weg. Die Vorbereitungen hatte ich fast beendet. Ich konnte also sofort loslegen. Von morgens etwa 6 Uhr bis abends 21 Uhr konte ich mich bei bestem Wetter draußen sinnvoll bewegen. Alles andere ist liegen geblieben. Nun ist alles gestapelt. Alles ist wieder Schacka Schacka. Damit bin ich auf die Heizsaison 2026-2028 ganz gut vorbereitet.

Dankeschön für Deinen erfolgreichen Tipp, der mich zu dieser schönen Arbeit gebracht hat.

Vom Internet bin ich in der Zwichenzeit sozusagen detoxt. Ich habe es noch nicht geschaft, den Link zum Dorschbestand zu verfolgen. Mit einem Blick habe ich gesehen, dass der Bestand der Köhler = Seelachs in der Nordsee zusammengebrochen ist.

Ist klar, diesmal war es schwer, den sog. Freizeitfischern die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben. Auch die Landwirtschaft wurde nicht als Ursache benannt.

Wie wir aus Amerika wissen, gibt es den Klimawandel gar nicht.
Die gute Nachricht ist, dass sich der ICES zu einer Änderung seiner Bestandsberechnung entschlossen hat. Durch die Neuberechnung gilt der Bestand nicht mehr als nachhaltig.

Das Them hatte ich hier früher bereits ein wenig beleuchtet.

https://fischmagazin.de/willkommen-seriennummer-113471.htm

Vor Deiner Abreise nach Norwegen schnacken wir bestimmt noch mal.

In der Mittagspause an den Graben runter gehen und einen rausnehmen!!! Das ist eine Geschichte, die nicht jeder erzählen kann!

Dir weiter Petri Heil auf Deinen Fischzügen

Grüße von Udo aus Gettorf,
das ist der, der an seiner Futterstelle, dem Penny-Parkplatz in Gettorf, von widerwärtigen Wegelageern abgezockt wurde. 34,90€ für sehr kurzes überschreiten der Einkaufs- Parkzeitzeit. Videoüberwacht. Das sind Einkaufserlebnisse die zu leeren Innenstädten führen. Ich boykotiere nun den Kauf bei Penny. Überall. Immer. Ich unterstütze nun andere Anbieter. Ich habe noch ein paar andere Futterstellen!
Diese Parkabzocke halte ich für eine widerliche Abscheulichkeit.

Kajak-Rudi, Ecktown, 31.05.2025 22:16:40

Hallo Udo und Mitangler, vom Stadtstrand Eckernförde bis Aschau und zurück ging es heute mit meiner Gattin im Paddelboot. Drei Hände voll Hornfische lagen danach in meiner Fischkiste, die meisten Bisse kamen in den Abendstunden.

-
Kommentar vom 06.06.2025 07:43:32
Moin Kajak-Rudi, Petri zu den Hornfischen. Gut zu hören, das die Hornfische noch hier sind. Nach Pfingsten werde ich es versuchen :-) mir etwa 600g Filet zusammen zu angeln.

Dazu würde vielleicht schon ein 1,04m langer Fisch ausreichen? :-)

Petri Heil, Kajak-Rudi!
Ich weiß, dass Du Deinen Kocher im Urlaub mit Tannenzapfen betreibst ... Mir wäre das zu kompliziert :-)
Herzliche Grüße von Udo

Seeadler, 30.05.2025 18:51:31

Moin Udo und Gleichgesinnte,
gestern das passable Wetter genutzt und nach den Hornhechten geschaut. Nach einer erfolglosen Stunde den Köder mit Pfiff mariniert und schon kamen die Bisse😅! Vier kräftige Hornis wollten unbedingt mit😉👍🙋‍♂️
Beste Grüße Hans

-
Kommentar vom 06.06.2025 07:48:17
Moin Seeadler, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Dass der Köder beim Fang von Hornis entscheidend sein kann, hat mir Köhler kürzlich am Süsswasser demonstriert:

"Ich will nicht viel fangen. Deswegen nehme ich mal diesen Naturköder." Und, Stunden später. Kein Fisch hatte gebissen.
"Nun wird es Zeit. Einen Fisch möchte ich haben." Wechsel auf Köder mit Geschmack. Und? Ja, nach 3 Minuten kam der Fisch heraus.

Der herzliche Gruß geht an Sellfisch und an Petrifisch. Mit den Kollegen war ich vor Jahren zum Zanderangeln. Willi, RIP, hatte uns eingeladen. Kein Zander hat gebissen. Petrifisch holte daruaf hin sein Spray heraus, präparierte den Köder und so fing er den ersten Zander des Tages.

Deine Marinade war der Erfolgsfaktor. Petri Heil zu dem tollen Erfolg und zu der tollen Geschichte!

Weiter Petri Heil für Dich!
Grüße von Udo

Antiton, Kiel, 29.05.2025 17:32:33

Moin Udo und Alle,
heute war mal wieder einer dieser seltsamen Tage, war mit Frau und Kindern bei der Spundwand in Mönkeberg spazieren und hatte mir die Angel mitgenommen, mehr als Beschäftigung für die Kinder.
Naja die Angel dann fertig gemacht, als die Kinder gerade noch mit dem Drachen beschäftigt waren, und den ersten Wurf gemacht. Kurz vor der Spundwand dann ein zartes Zappeln a la Mini Hering verspürt, aber beim einholen ohne Widerstand war ich dann doch recht erstaunt eine 40er Makrele dran hängen zu sehen und diese hatte auch noch einen Mitfahrer in Form eines Neunauges. Somit hab ich meine erste Doublette an einem Haken gefangen:) kann mir aber echt nicht vorstellen wie das Neunauges es geschafft hat sich an die Makrele zu hängen. Na auf alle Fälle schwimmt es jetzt wieder:)
Na ja das war aber auch der einzige Fischkontakt gewesen.
Die Makrele war auch voll mit Rogen.
Petri an Alle die rauskommen!
Anton

-
Kommentar vom 06.06.2025 08:09:49
Moin Antiton, nun aber: Herzlichen Dank für Deinen Bericht und das super seltene wertvolle Bild von der Makrele, an der ein Neunauge frisst. Das Bild dürfte weltweit ziemlich einmalig sein.

Ich halte Deinen Fang für eine Sensation!!! Dickes Petri dazu. Dass ich das Bild zeigen darf, ist eine Auszeichnung für mich! Dankeschön dafür!

von den Kollegen, die mich auf Deinen Fang ansprachen, hatte nur einer in seinem ganzen Leben jemals ein Neunauge gesehen.

Ich hingegen habe als Junge in einer Au viele Neunaugen gefangen, Die Bachneunaugen hatten sich an Schottersteinen unter einer Eisenbahnbrücke festgesaugt. Sie mit der Hand greifen und in ein schnell gebautes Becken im Uferbereich setzen, war das Spiel. Nach kurzer Zeit schwammen die Neunaugen durch eine extra geschafene Lücke in Beckenwand aus Sand zurück in die Au.

So war das damals, jawoll!

In Frankreich galten Neunaugen als Delikatesse. Ich habe damals nie einen Neunaugen beim Fischhändler gesehen. Damals gab es für Kinder noch die sog. Schillerlocken auf die Hand. Die Zeiten sind vorbei.

In den Zeiten damals wurde noch mit Kohle, Briketts und Holz geheizt. Es gab durchaus noch Plummsklos. Erkannbar waren solche Hütten an dem Herz in der Tür :-)

Heute ist es einfach: Das Gas kommt aus der Leitung und sorgt unkompliziert für Wärme :-)

Ich konnte kürzlich mit einem angehenden Chemiker sprechen. Der erzählte mir, dass es gar kein Kieler Woche Feuerwerk mehr gibt. Statt dessen soll eine Drohnen Show stattfinden.

Eins ist sicher: Am Tag der Drohnenshow werden wir nicht versuchen am Bahnhofskai eine Makrele zu fangen!

Antiton, bis demnächst.
Grüße von Udo

Muffin, UTB, 29.05.2025 11:15:10

Moin Mitstreiter :)
Wünsche allen nen schönen Männertag,heizt die grill an und stellt das Bier kalt.War heute nochmal spontan 2,5h auf Hering los und bis auf ne nasse Schnur gab's gar nichts... :( Nicht schlimm.Bisschen an der frischen Ostseeküste gewesen und gibt ja "zur Not" gegrilltes.Schönes langes und n dickes Petri :)

-
Kommentar vom 06.06.2025 08:27:29
Moin Muffin, herzlichen Dank für Deinen Bericht von UTB. Der kommt auf die Heringsseite. Er wird noch von den nachfolgenden Generationen, Generaton Beta und so, gelesen werden! Sofern das Internet nicht abgeschaltet wird :-)
Für mich gab es eine Krakauer mit Käsefüllung aus Osdorf vom Grill. Ein Geheimtipp von FreeWilli.
Weiter Petri Heil für Dich. UTB und anderswo.
Grüße von Udo

Sellfisch, Kiel, 27.05.2025 08:28:24

Hallo Udo
Grüße an dich und die anderen.
War paarmal los auf Makrele aber leider
Kein "Hab ich" zu vermelden. Wir sehen uns
wenn und falls sie kommen. Petri

-
Kommentar vom 06.06.2025 08:32:41
Moin Sellfisch, nun komme ich auf Deinen Eintrag zurück. Von Klondikecat hatte ich von eurem Gespräch erfahren. Besondere ganz herzliche Grüße an Petrifisch.
Kürzlich war ich beim Fussball. In Osdorf. Ein Torwart schrie einmal über den Platz: "Hab ich!".
Ich konnte keine Makrele sehen :-) wusste aber genau, woher ich diesen Ausruf kannte :-)
Wie es mit der Makrelensaison wird, wissen wir im Moment nicht. Nicht mal das Thema Hornfisch ist ein Thema an den Kais.
Ich habe meine Arbeitsrückstände langsam abgearbeitet.
Ich glaube, wir werden uns in diesem Jahr noch treffen.
Grüße und Petri auf Deinen Fischzügen und auch beim Kuckenbacken wünscht
Udo

Stadler, Obereider/Enge Ende, 26.05.2025 18:37:34

Moin, nach langer Zeit mal wieder auf Barschjagd gewesen... An winzigen Wobblern drei pechschwarze Zandermännchen direkt nacheinander, die beißen grad bei ihrer Brutpflege alles weg - schwimmen natürlich wieder um ihre Lütten aufzuziehen. Nach Platzwechsel ans Seezeichen leider auch keine Barsche.
Werde dann die Tage wohl doch mal an die Küste...

-
Kommentar vom 06.06.2025 08:39:50
Moin Stadler, ich weiß nun, dass es früher sogar in der Mitte des Fahrwassers ein Seezeichen gab. Mit Köhler war ich in Deinem Bereich auf der Jagd nach einem Barsch. Es wurd NULL. Dabei konnte ich ein Seezeichen auf der Festlandseite sehen. Ich hatte Dich am Seezeichen auf der Inselseite gesucht. Das war bisher das einzoge Seezeichen, dass ich kannte :-)
Ostseefan hat die Zandersaison eröffnet. Sein Zander Küchen Zähler steht nun auf 1.
Ich wette, es wird bei Dir auch nicht mehr lange dauern, bis Dein Zander Nr. 1 bei Dir in der Küche ist.
Nach dem Kauf von Mückenschutz, den kaufe ich allerdings nicht bei Penny, werde ich mich auch wieder auf die Barschjagd machen.
Dir Petri Heil auf Deinen Fischzügen, auch an der Küste!
Grüße von Udo

Kajak-Rudi, Kiel, 25.05.2025 08:53:56

Moin Udo, gestern gabs für mich in der Innenförde ein paar Heringe, aber sehr vereinzelt und klein. Am Satori wurde scheinbar besser gefangen, zumindest habe ich zwei Kollegen mit Doubletten in akzeptablen Größen gesehen. Halbstarke Dorsche gingen auch ans Band, konnten aber stets sauber abgehakt werden. Grüße Rudi

-
Kommentar vom 06.06.2025 08:45:18
Moin Kajak-Rudi,
Dein Eintrag mit dem Eintrag von Kielläär beschreibt die Heringsfänge sehr gut. Durch diese Einträge sind solche wertvollen Eindrücke von den Heringen in Kiel erst möglich.
Ein Kollege hatte in der Hörn einen 35iger Dorsch am Band. Den hat er zurück gesetzt. Diesen Dorsch hat er gefilmt, wie er sich auf der Oberfläche erholte. Plötzlich kam etwas großes mit einem sehr dunklen Rücken aus der Tiefe und inhalierte den Dorsch.
Günni meinte, das sei eine Robbe oder ein Tümmler. Ich könnte mir einen großen Köhler vorstellen.
Das selbe konnte ich am Sartorikai vor Wochen beobachten: Ein abgefallener Hering trieb auf dem Wasser. Dann kam etwas großes aus der Tiefe.
An ein weiteren Geheimstlele im Bereich der Außenförde das serlbe Spiel.
Ich glaube, ich sollte einen ganzen Hering als Köder anbieten. Ich weiß nur noch nicht, wie die Montage dazu aussehen muss.
Es bleibt spannend auf und am Wasser.
Grüße von
Udo

Kielläär, Festlandseite, 24.05.2025 12:13:22

Moin Udo und Gleichgesinnte,
eigentlich bin ich jetzt Süßwasser aber die Makrelen Meldungen haben mich kribbelig gemacht. Nun der Wind diese Woche hat mir die Entscheidung abgenommen :-)
Bei 4 bft rudern macht kein Spaß also wieder Salzwasser.
Nun Heringsvorfach 20er Mono und 14er Haken habe ich auch aber keine Mefo wollte mit, Petri Udo!
Makrelen aber leider auch nicht!Dafür gab es aber gestern Heringe in angemessener Größe! So viele das ich nach 2 Stunden gegangen bin, jeder 3. Wurf ich habe nun genung-:) Also wenn noch Bedarf an Heringe ist!
Zum Thema "schreibt ja keiner" beste Grüße an Petermänchen bitteschön :-)
Gruß vom Festland

-
Kommentar vom 25.05.2025 06:06:50
Moin Kielläär, Petri zu den Heringen. Und Danke für Dein Petri. 0,20er Mono und 14er Haken ... Absichtlich würde ich damit nicht die Jagd nach einer Meerforelle gehen. Dazu sagen muss ich, dass ich mir eine Angelstelle ausgesucht hatte, an der ich eine Strandung eines Fisches einfach durchführen konnte. Das war wohl das Entscheidende für den Landgang der Meerforelle.
Gestern habe ich von dem Fang eines Dorsch gehört. Es war an einer Geheimstelle für Heringe. Der Dorsch war etwa 35cm lang und trat seinen Weg in das Wasser an. Dort betrieb er benommen sein "healing". Es dauerte nicht lange und etwas mit dunklem, starken Rücken und großen Maul kaum aus der Tiefe und hat den Dorsch einfach eingeatmet.
Hinnerk meint, langsam wird es Zeit, zu versuchen, die großen Heringsfresser zu jagen. Die Heringe wandern vermehrt ab. Im Schlepptau ...
Immer dran denken, jede Sekunde kann der Hammer Einschlag kommen :-)
Zur Jagd auf die Makrelen sehen wir uns. UK 61 wird dann auch unterwegs sein. Im Moment sind keine Schwärme hier.
Ich bereite mich auf die Heizsaison 2028 und 2029 vor. Arbeiten, die Jahre liegengeblieben waren, schreien nun nach Erledigung. Mein Gehör ist noch ganz gut. Ein Glück!
Mein Projekt "Hornhechtfrikadelle" läuft. Ich habe nun etwa 200g Hornhechtfilets. Für ein erstes lohnendes Braten, nun im Freien, benötige ich etwa noch 600g. Nützt nix. Ich muss gelegentlich los.
Dir weiter viel Petri Heil bei Deinen Salzwasser Fischzügen.
Grüße aus dem heute trüben, schmuddeligen Gettorf, von Udo
Das ist der, der heute drei saure Heringe auf dem Speisezettel hat :-) hat

deti-one, Oldenburg, 23.05.2025 13:20:08

Nochmal auf Hornhecht, diesmal ohne Köhler, aber mit Kollega der extra angereist war. Ein Traum, Nordwind volles Rohr. Ohne Worte. Sehr intensive Lagebesprechung vor der Angelei und nochmal vor Ort. Wie man sich denken kann, fiel die Südseite der Eckernförder Bucht mal eben komplett aus. Trübes Wasser, Meter Welle, da kommt definitiv keine Freude auf. Kollega hat es probiert, spätestens als er eine Salzkruste in den Haaren hatte wusste er: äh nee, geht nicht. Also Wechsel zu uns ( Seeadler dabei) auf die andere Seite. Es war zäh und es war frisch, aber wir hatten 15 zum Schluss.
Fazit: Alles richtig gemacht!

-
Kommentar vom 25.05.2025 07:03:21
Moin deti-one, Petri an alle Beteiligten. Ich habe mein philosopisches Wissen in einen Krimi erweitert und gelernt:
Geduld und Humor sind die Namen der Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.
Die beiden Elemente hast Du in Dir das konnte ich gerade lesen. Herzlich Dank für den Eintrag!
An Kollega kann ich mich natürlich gut erinnern. Er hat mir, als ich humpelnd über die Steine in Bülk zu euch gekommen bin, geraten: "Zieh doch Pömms an. Das entlastet Deine Achillessehne." Und so ähnlich habe ich es gemacht: Einlage in den Schuh und schwupps, waren die Schmerzen nach einekm 3/4 Jahr weg.
Das Insektenhotel hat dieses Jahr erstmals "voll aufgedreht". Es wird von Insekten angeflogen, die ich noch nie gesehen habe. Deine Aussagen zum Schmetterlingsflieder, invasive Art, wirken! Trotzdem habe ich den Royal Red, das Empire Blue und den Dark Knight. Prince Charming, 1,50cm hoch, zierlich, rosa, hat den Winter leider nicht überlebt.
Ich glaube, dass diese Flieder mit zu der hohen Anzahl von Raumpen geführt haben, die die kleinen Meisen satt gemacht haben.
15 Werderfische! Das ist schon was.
Für meine seltenen Fahrten nach DK habe ich nun eine Kühlbox. Die hat einen Anschluss zum Zigarettenanzünder im Auto. Ein Ritt über die Bahn mit Werderfisch als kostbare Fracht ist eine Herausforderung!
Dir weiter Petri und beste Gesundheit, auch für alle Deine Mitangler. Besonderen Gruß an Kollega. Ich möchte zu gerne wissen, was er gemacht hat, damit er wieder auf eine Salzwasser Angeltour gehen darf :-) Petri!!!
Grüße von Udo

Wolfram, Fehmarn / Neustadt, 22.05.2025 11:14:46

Moin Moin,
Wir waren am Dienstag wieder los.
Fehmarn war das Ziel. Wir waren ja noch nie da.
Zielfisch = alles was beisst.
Also ran an den Speck. Durchläufer ran und ab in die Fluten.
Kurz gesagt ..... 0 Nummer. nicht mal ein Anfasser nach 3Std..
Weder auf Durchläufer noch auf Spiro. Alles versucht.
Ach nee keine Null nummer!
Man hat wohl entdeckt, dass man im Zuge von Baumaßnahmen ganz schick die Angler abziehen kann.
25€ Strafzettel gab es gratis. Zur Krönung kamen dann auch noch die Sherrifs, stellten sich mitten auf den so wichtigen Weg und erklärten, dass sie jetzt an den Strand müssen um die Angler zu kontrollieren. Eigenartiger Weise haben die sich keinen Zettel gegönnt.
Was soll ich sagen ..... Das ist Abzocke vom feinsten!!!!
Wir standen in den Büschen auf den ausgewiesenen Parkplatz an der Brücke. Also nicht Ansatzweise im weg von was auch immer!
Wollte schon nach dem Stöpsel suchen und die Insel versenken. Aber ........
Naja. Also rein ins Auto und richtung Westen.
Neustadt war das Ziel.
Am Strand angekommen wieder raus mit dem Durchläufer und los.
Die Welle war super. Das Wetter war super. Nur die Hornis wollten nicht so wie wir wollten.
Nach 3 Std. und den beschlossenden letzten 10 Würfen konnte ich dann doch noch einen schönen Horni erbeuten.
Was jetzt?
Ruten eingepackt und das Pümpelbrett gezückt.
Wieder rein ins Wasser und 15 Wattis gepümpelt.
Wieder raus aus dem Wasser und den Wathosen ging es weiter in den Hafen.
Am Hafen alles umbauen und 2 Ruten auf Platte und nebenbei noch mal auf Hering versucht.
Ich konnte noch 1 Hering überreden.
Meine Frau hat voll zugeschlagen und 3 Platten ergattert und wir waren wieder voll zufrieden!
Was jetzt?
Der Hering scheint sich rar zu machen und die Hornis sind wohl schon auf Hochzeitsreise.
Wir lauern jetzt auf die Makrele und den ein oder anderen Tip wo wir die evtl. erbeuten können.
Viele Grüße und Petri an alle.
.
Wolfram

-
Kommentar vom 25.05.2025 07:19:19
Moin Wolfram, wieder herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Ich bin froh, dass es für diese Fälle Verfahren mit Strafzetteln gitb und keine sofortige Abschiebung nach Niedersachsen droht :-)
Heringe: Stellenweise vorhanden. Siehe Eintrag von Kielläär. Man muss wissen, an welcher Geheimstelle ein Versuch lohnt. Ich selber war kürzlich erfolglos. Da war nix. Nicht mal Kleinfisch im Wasser.
Makrelen: Sie werden immer wieder mal gefangen. Einzelfische, auch mal 3 Makrelen auf einen Streich. Hier im Bereich sind keine Makrelenschwärme mit kochendem Wasser auszumachen. Sie kommen aus der Tiefe ... oder auch nicht.
Hornhechte: Werden an den einschlägigen Stellen gefangen. Mal mehr. Mal gar nicht.
Fehmarn: In der Nähe laufen die Tiefen Unterwasserrinnen vorbei, die die östliche Ostsee mit Wasser aus der Nordsee versorgen, Wenn mal ein Schwall mit Salzwasser bei N oder NW Sturm in DK reingedrückt wird, ist das Lebenselexier für die Natur da. Sauerstoff reiches Wasser.
Weiter viel Petri für Dich / Euch auf der Suche nach dem Zielfisch. Der Bereich zwischehn Neustadt und Fehmarn ... oh la la. Da gibt es viel zu entdecken und wenig Parkplätze :-)
Grüße von Udo

1 2 3 4 »