dem frontmen günni gewidmet
Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen UK61
Früher waren mehr Schuppen Dr.Fish
Zack (das Sturmtief) meldet sich ab und ich bin Zack an die Ostsee Frontman Günni

StartHeringe 2025Makrele 2025CommunityInternationalImpressum

Fangmeldungen Kiel und Umgebung eintragen

neuer Eintrag

Günni, NMS SH, 21.11.2025 16:13:19

Moin in die Runde,
habe dann heute noch einmal den Vitamin D Tank aufgefüllt, bei gefühlten 0 Grad ,aber der Ostsee hält ja nach wie vor seine 8 Grad, also ein schöner Ausgleich und die Apfelsinenhaut wird glatt 😉
Die Meerforellen waren auch vor Ort aber nicht so aktiv wie die Tage vorher. Trotzdem gab es zwei Silberne ,die aber wieder schwimmen und die üblichen Nachläufer und Anfasser....
Aber schön war es trotzdem , wie immer.
Seatrout over and out
Gruß und Petri vom Frontmann Günni
Alle die am Wochenende losziehen ,stramme Ruten und lasst noch was für nächste Woche drin 😀

Günni, NMS SH, 20.11.2025 16:56:22

Moin in die Runde,
dauerte eine Weile bis der Günninator in Gang kam, denn das Wetter war ja nicht so.......Frost.. 2 Grad Plus....aber als die Sonne rauskam, ZACK bin ich los. Wieder ganz WWW gefahren, ich wollte den Wind im Rücken, der Plan ging auf,aber die Trübung vom Wasser ließ nichts Gutes verlauten....egal rein in den Ooschen. Dauerte eine Weile und ohne viel Hoffnung, bis ich einen Nachläufer bis unter die Rutenspitzee hatte. Etwas später dann tatsächlich Biss, kleiner Gröni ...langsam war das Wasser nicht mehr so ganz angetrübt ,dort wo ich mich hingebewegte und dann kam ein brachialer Einschlag in die Rute oh oh und der Fisch drehte sich, wie sagten die Dänen immer Rule, Rule....dann sah ich die Schwanzflosse oh,oh ...dann den Körper Sch....Ü70 aber...Goldmarie.....nee die war noch Grösser.....kurz vor dem Kescher stieg sie dann aus, gut so. Erst mal runter fahren und weiter und dann ging es Schlag auf Schlag.....eine Meerforelle nach der anderen, ok drei habe ich entnommen und es gab noch etliche Nachläufer und Anfasser...habe dann eingestellt, hat auch gereicht und schön war es wie immer.
Seatrout over and out
Gruß und Petri vom Frontmann Günni

Kielläär, Ostufer, 18.11.2025 21:16:34

Moin Udo und Mitangler,
mein neuer Kescher hat sich heute bestens bewährt! Tüttelkram ade!Gruß an Petermänchen. Die Lösung ein kräftiges Silikon Netz. Ich hatte heute wohl mehr Glück wie Günni. Allerdings hatte ich Konkurrenz bekommen,
5 Meter vor mir taucht eine Fellmütze auf und kommt noch näher (kurzsichtig)? Sie ließ auch nicht locker und machte mir deutlich das ist ihr Revier! Ich habe mich dann geschlagen gegeben. Meine "Knipse" bleibt immer im Auto (besser ist das ;-). Heute hätte ich sie gerne dabei gehabt! Gruß und keine Fellmütze für euch:-))

-
Kommentar vom 19.11.2025 08:11:11
Moin Kielläär, herzlichen Dank, für Deinen Bericht und für das Senden der Bilder. Die hatte ich eher bemerkt als Deinen Eintrag :-)
Schön, dass Du eine Lösung für das Missgeschick, dass "Petermänchen" mit dem Haken in seinem Kescher hatte, eine Lösung hast. Ich habe ihm das Foto vom Kescher weitergeleitet. Gestern war es für mich zu spät, es hochzuladen. Aber gleich :-)
Ich lasse Handy und Knipse, sofern ich in Watsachen unterwegs bin, meist zu Hause. Ja gut, es gibt die sicheren, wasserdichten, kleinen, komfortblen Hüllen, wie sie auch Kajakfahrer verwenden. Günni hat immer alles am Mann. Hoffen wir, dass er sich nicht mal unbeabsichtigt auf die Unterwasserjagdbegibt. Die ist modern!
Grüße und dickes Petri zu den Fischen.
Udo

Günni, SH NMS, 18.11.2025 16:58:20

Moin in die Runde,
habe dann heute noch einmal die kurze Schönwetterphase ausgenutzt und bin noch einmal in Ooschen gesprungen mit Wathose und Hungerpeitsche. Diesmal im Wohnzimmer, der Plan "alte Welle durchfischen" ....vorher gab es noch einen angenehmen Talk mit einem Kollegen, der schon fleißig und erfolgreich am Angeln war und für die kommenden Tage noch so einiges auf seiner To Do Liste stehen hatte, Hut ab.
Ja und nun zu den Silbernen Diven.....die sahen das anders mit der alten Welle als ich....und so konnte ich auch nur einen Gröni mit dem Sandaal verführen....das war es ,aber schön war es wie immer.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

-
Kommentar vom 19.11.2025 08:00:40
Moin lieber Günni,
Deine Botschaft über den Wasserstand für kleine Angler :-) habe ich Deinem in youtube Qualität angefertigten Video gesehen.

Du hattest den Plan, die alte Welle zu beangeln, und als Du den ersten Blick auf die Bedingungen am Angelplatz geworfen hattest, zeigte sich große Freude, Begeisterung in Deinem Gesicht, dass ich in Großaufnahme vor mir hatte.

So viel Begeisterung und Freude sieht man sonst vielleicht nur in Kindergesichtern unter dem Tannenbaum.

Ich konnte sehen, dass Du mit Leib und Seele der Jagd nach Meerforellen verfallen bist:-)

Wir begleiten Dich gerne weiter bei Deinen Fischzügen auf dem Highway to Trout

Klar ist auch, es sind wohl im Moemnt mehr Meerforellen als Heringe unterwegs. Evtl. kommt Bewegung in das Thema Heringe. Die bringen dann die Heringsfresser mit.

Lieber Günni, herzlichen Dank, dass Du uns mit auf Tour nimmst.
Grüße von Udo

Günni, NMS SH, 17.11.2025 18:43:37

Moin in die Runde,
ich bin dann heute zum Wochenstart bei doch frischen Temperaturen und Wind aus NNW in das Wohnzimmer gefahren. Da stand der Wind gut drauf, es lag Kiloweise Seegras am Ufersaum und das Wasser war eingetrübt ohne Ende, kein Angeln möglich. Zwischenzeitlich kam mein Angelfreund und wir machten kurz ein UpDate mit dem Ergebnis auf die andere Seite zu fahren, gesagt getan wenn auch wieder weit weg. Dort angekommen so alles gut aus. Sonne ,Wind seitlich versetzt so das es eine gute Bewegung an der Oberfläche gab. Ja und die Fische waren auch vor Ort und gefangen haben wir auch, ich schreib mal so insgesamt hatten wir zusammen 5 Meerforellen und eine richtig Gute hat sich bei mir im Drill verabschiedet. Egal schön frisch war es trotzdem.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

-
Kommentar vom 18.11.2025 06:16:12
Moin Günni, man muss sich immer die Bedingungen schaffen, die man braucht, um gut angeln zu können. Das habt ihr gemacht! Petri wieder zu den Fischen. Ich habe ein Bild von Dir von der Tour bekommen, die Nr. 3. Das finde ich Klasse. Ich bringe es nachher auf die Titelseite. Heute morgen 2°C Luft. Es ist frisch.
Fahr vorsichtig und angel wie immer!
Grüße von Udo aus dem Warmen

Köhler, Rendsburg, 15.11.2025 14:45:11

Moin Udo und ihr anderen alle.
Kleiner Nachtrag noch zum letzten Wochenende.
Mein Vater und ich waren Freitag und Sonntag mal auf Platten an der Küste unterwegs.
Am Freitag sollte es auf die Nordwest-Seite von Eckernförde gehen und wir können Günni nur zustimmen, durch die Baustelle ist es ein ganz schöner Weg gewesen. Wir haben quasi im WWW geangelt. Weit, Weit, Weg.
Nun gut hat man halt mal.
Gefangen hatten wir insgesamt 10 Platten wovon 9 mit nach Hause kamen.
4 Flundern, 3 Schollen und 2(3) Klieschen.
Am Sonntag ging es noch ein Stück weiter gen Norden an einen, für uns leider etwas besuchteren, Strand.
Zum Leider schreibe ich separat nochmal in der Community.
Hier sind es am Ende 8 Platten geworden von denen 7 mit kamen.
2 Flundern und 5(6) Schollen.
Beide male nicht all zu viel aber es war schön und wir sind nicht Schneider geblieben.
Allen noch ein schönes Wochenende und Petri Heil.
Gruß Köhler

-
Kommentar vom 18.11.2025 06:07:55
Moin Köhler, Petri zu den Fängen. Ich war vor ein paar Wochen im Bereich der Baustelle, musste aber nicht an den Strand. WWW - wie Du schon gesagt hast. Ob die Bahnverbindung Gettorf - Kiel demnchst wegen Bauarbeiten an der Lebensauer Hochbrücke ausfällt?
Den nördlicheren Strand hat sich Fronman Günni wohl auch angesehen. Wenn man schon mal in der Gegen ist, macht man das :-)
Wie sagt unser Bauminister: Er freue sich über jede Baustelle. Er ist volksnah und weiß was die Nutzer erfreut.
Ich freue mich jetzt auf eine schöne heiße Tasse mit Kaffee.
Seit ich koffeinfrei trinke, ist mein Dauerhusten wohl weg.
Wir sehen uns in diesem Jahr bestimmt noch!
Dir weiter viel Petri und weiter viel Erfolg bei Deinen Pilz sammel Touren. Die Maronenstelle? Nächstes jahr gerne wieder!
Das war ein schönes Geschenk der Natur.
Grüße von
Udo

Günni, NMS SH, 13.11.2025 18:32:00

Moin in die Runde,
bin dann heute noch einmal in den Ooschen gesprungen. Die Bedingungen waren im Vergleich zu Gestern völlig anders. Wasserstand na ja und über die Windrichtung zelebrieren die Gelehrten noch 😉...unter anderen hatte ich eine Begung mit einem älteren Mann der die ganze Steilküste abgesucht hat. Als ich ihn fragte ob er Champignons gefunden lachte er und wir kamen ins Gespräch. Er interessierte sich für die Insekten die sich hier mehr oder weniger angesiedelt haben, das war interessant. Na ja auf jeden Fall besser als einer der den ganzen Tag Steine zerklopft und einem beim Angeln auf die Eier geht.
Ja und die Fische hatten irgendwie den Tag verschlafen und waren nicht wirklich aktiv. Udo kam dann auch noch mit der Hungerpeitsche vorbei ...am Ende hatte ich dann doch noch eine knapp 40er Meefo und das war es dann. Alles in allen wieder ein paar schöne Stunden.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

-
Kommentar vom 15.11.2025 07:35:49
Moin Frontman Günni,
ich wusste ja, wo ich Dich finden würde. Also bin ich los, mit einer Shimano in 2,70m Länge. Zum Testen. Auf dem Weg konnte ich ein fast vergessenes Wort verwenden: stieben. Ich konnte die Blätter stieben sehen. Das war schön.
An dem unrichten Datum auf der Titelseite konnte man es schon sehen: Irgendwie war es nicht mein Tag. Ich hatte Dir davon erzählt. Irgendetwas war gestört. Auch die Windrichtung konnte ich nicht sicher bestimmen :-)
War ich nachts vielleicht von Außerirdischen entführt worden und hatten sie Experimente mit mir vorgenommen?
Der schnell bei Dir installierte Kompass allerdings auch nicht :-) So ist das, wenn man auf einem Gullideckel am Strand steht :-)
Der Fang Deiner Mefo war deutlich zu hören. Petri dazu.
Den Insektenforscher habe ich auch gesehen. Insektenforscher kenne ich aus Inspektor Barnaby Krimis.
Wie Dir bekannt, war es bei mir eine glatte 0Nr. Aber eine seher schöne.
Günni, wir sehen uns bei nächster Gelegenheit unter dem Motto:
Heute kommt der Überspringer ans Band.
Grüße von Udo

Günni, NMS SH, 12.11.2025 17:03:32

Moin in die Runde,
nach dem sich dann wohl gestern so einige die Pappnase aufgezogen hatten, ich auch denn es gab gestern trotz super Bedingungen, auflandigen Wind und so nicht einen Fisch. Heute bin ich in den Windschatten gefahren, also Ententümpel. In den ersten zwei Stunden ging gar nichts auf dem Boss und nach der Pullerpause wurde der Sandeel montiert. Gleich der erste Wurf brachte einen starken Einschlag und ich konnte eine gute Ü65er Goldmarie landen. Dann gab es noch zwei schöne Grönis und zum Ende noch eine 55er Goldmarie. Alle durften wieder schwimmen....alles in allen wieder ein paar schöne Stunden und der Seeadler und die Schweinswaale waren auch da.
Seatrout over and out
Gruß und Petri vom Frontmann Günni
PS. GOLDMARIE = eingefärbter Fisch

Kommentar vom 13.11.2025 06:55:45
Moin Günni, ich habe diesen Beitrag mit dem Bild einer Goldmarie auf die Titelseite gebracht. Ich habe das Bild der zweiten Goldmarie, mit den Eichenblättern im Kescher, gesehen.
Du musst mich gelegentlich beraten. Irgendwie sind das keine Einzelbilder. Die Bilder sind irgendwie verbunden. Bei dem Transfer auf den PC bekomme ich nur ein Bild angezeigt. Das ist irgend eine Meta-Format, dass sie von der PC-Welt abkoppelt. Bei Signal? Kein Problem.
Wir schnacken darüber gelegentlich.
Ich vermute, bei den Wassertemperaturen hält Dich nichts vom Ooschen fern!
Weiterhin viel Petri für Dich.
Wenn die Heringe kommen, kommt auch der blanke Heringsfresser.
Grüße vom Udo

Dr.Fish, Ostufer JWD, 10.11.2025 18:17:43

Moin Udo und alle Gleichgesinnten,
der Strand in JWD war gut gefüllt am Samstag, Gemeinschaftsangeln nennt man das heute. Man hört, dass neuerdings verschiedenste Köder an der freien Küste möglich sind. Plattfische werden die Tage immer mal wieder gefangen, sonst aber offenbar nichts. Verbote sind folglich nutzlos. Und um 18 Uhr plus übernehmen dann die Krabben den Köderfraß. So war es eine gute Entscheidung, am Sonntag bei immer noch windstillen Verhältnissen stattdessen auf den Holsteiner See zu rudern. Die Predatoren im Batman-Kostüm waren um neun Uhr aber schon vor Ort und machten ihren Job mit X-Zügen in beeindruckender Geschwindigkeit. Man sieht sie nicht von Land aus, keine Chance. Vollgefressene Schwarze Vogel mit nassem Gefieder gucken nur mit dem Hals aus dem Wasser. Beeindruckendes Schauspiel, etwa 200 Vögel, die wie ein Mühlenrad zusammenarbeiten. Bis alles schäumt am Ufer gegenüber in der Ferne, und die Möwen darüber. In meinem nächsten Leben werde ich Ornithologe mit Fernglas um den Hals und Latzhose. The Winner takes it all. Leute, benutzt mal eure Ferngläser auf unseren Teichen, Seen und Flüssen. Es gibt trotz Vogelgrippe so viele Vögel wie noch nie, da lege ich mich fest.
Kurzum, wir mussten lange suchen, aber dann fanden wir ein Plateau, auf dem die Kormorane offenbar noch nicht waren.
Fünf mal eine Ü-30 Party, noch einige weitere Barsche, dazu zwei Küchenhechte. Endlich mal wieder was für die Küche und den Froster, erstmals seit Mai. Petri, allen die loskommen !

-
Kommentar vom 13.11.2025 06:20:29
Moin Dr.Fish, zur Anzahl der Vögel: Außer Kormoranen habe ich viele Vogelarten in meinem kleinen Garten. Die Kohlmeisen haben sich sehr stark vermehrt. Ich finde das gut.
Die Anschaffung eines Fernglases habe ich tatsächlich für mich auch schon überlegt. Aber fürs Heringsngeln? :-)
Ich freue mich, Dank Kajak-Rudi und Günni, Dich mit Fotos darüber informieren zu können, was die Kollegen gefangen haben. Es sind genau die Fischarten, die Du erfolgreich in die Küche und sogar in den Froster bringen konntest.
Auch "Petermänchen", Kielläär und fishfinder haben Deine Beobachtungen auch machen können.
Aus diesen kleinen Puzzleteilen werden nun schöne Herbstbilder auf der Titelseite.
Ganz herzlichen Dank für Deine Beiräge, auch zum Strandbild!
Herzliche Grüße vom Frühaufsteher Udo

Kajak-Rudi, Kiel, 08.11.2025 19:58:01

Moin zusammen,
im Innenooschen gabs heute Hering. Nicht überwältigend, aber gut. Was mich bischen erstaunt hat, war dass auf Paternoster mit rot kaum was ging, auf grün waren sie ganz wild. Petri Rudi

-
Kommentar vom 13.11.2025 04:34:24
Moin Kajak-Rudi, herzlichen Dank für Deine Fangmeldung. Die hat mich sehr inspiriert. Uns Uferanglern ist es in letzter Zeit kaum gelungen, aus einen Schwarm mit Heringen ein paar zu entnehmen. Es war kein Schwarm vor Ort. Auch keine Trupps. Allenfalls einzelne Heringe.

"Petermänchen" hatte eine Erklärung: Vielleicht muß das Wasser erst kälter werden, damit die Heringe an den Rand, also in Ufernähe kommen. Dann seien Heringsfänge vom Ufer vielleicht möglich.

Von Deiner ersten Fangfahrt konnte ich aus dem Echolotbild die Wassertemperatur ablesen. 10°C. Im Uferbereich war das Wasser wärmer.

Dann kam der "Kälteeinbruch". Morgens war es knapp über Null. Jedenfalls hier in der Provinz. Ich hoffte, dass sich das Wasser abkühlen würde und die Heringsschwärme in Ufernähe kommen. Also los!

Leider ist das Wasser im Uferbereich noch immer über 10°C. Etwa.

Bemerkenswert fand ich, dass Du auf Deiner heutigen Fangfahrt den Kontakt zum Heringsschwarm verloren hattest. Vielleicht war es ein kleiner Schwarm?

Ich als Uferangler kann von Deiner Fangvorhersage im tiefen Wasser massiv profitieren und für mich feststellen, dass im Moment wohl keine großen Schwärme mit Heringen unterwegs sind, die in Wurfweite der Uferangler kommen. Wenn Du den Kontakt zum kleinen Schwarm verloren hast könnte es sein, dass keine großen Heringsschwärme unterwegs sind.

Kommt der Hering evtl. gar nicht mehr?

Zusammen mit den Fangmeldungen von Meerforellen, auch blanken, finde ich, dass im Moment mehr Meerforellen als Heringe unterwegs sind. Die Mefos lassen sich sehr gut vom Ufer fangen. Diese Wassertemperatur ist für Meerforellen eine Wohlfühltemperatur.

Dir ein herzliches Dankeschön dafür, dass ich Deine Bilder hier allen zeigen darf. Damit ergibt sich für alle ein guter Überblick darüber, was der Herbst hier zu bieten hat.

Allerdings nicht für alle :-) Ich verweise auf meinen einen Herbstgering vom 11.11. :-)

Weiter viel Petri Heil wünscht Dir
Udo
P.S. Zu den grünen / roten Perlen. Für mich ist es eindeutig. Das muss mit der Tonnenfarbe der Seestraße in Zusammenhang stehen. An der Steuerbordseite des Fahrwasser am besten wohl grüne Perlen? -:)

Günni, NMS SH, 06.11.2025 18:01:52

Moin in die Runde,
bin dann heute auch losgewesen ,dritte Mal diese Woche, eben Freizeitmillionär 😀.......hat gedauert bis ich mich entschieden hatte und bin dann auf der anderen Seite vom Wohnzimmer gewesen, quasi im Wind.....die Anfahrt war Sch......wegen sanierungsarbeiten an der Hauptstrecke gefühlt eine Weltreise...nun gut, dafür hatte ich den Abschnitt für mich alleine.....Insgesamt gab es dreimal Silberblank , einige Anfasser und Nachläufer, will heißen Fisch war vor Ort und überall. Ja bei dem schönen Wetter ,alles richtig gemacht.
Seatrout over out
Gruß und Petri
Vom Frontmann Günni

-
Kommentar vom 13.11.2025 06:36:14
Moin Frontman Günni, dickes Petri zu den Blanken. In der Zwischenzeit hat sich hier herausgestellt, dass viele Meerforellen unterwegs sind. Bei Wassertemperaturen um 12°C fühlen sie sich sehr wohl.
Ich weiß, warum Dir noch keine blanker Heringsfresser an den Einzelhaken gegangen ist: Es sind keine Heringe hier. Jedenfalls nicht im Uferbereich, den Du auch beangelst.
Ich bin auf die nächsten Tage gespannt, wie sich die Lage am Ooschen entwickelt und fiebre mit Dir.
Grüße von Udo

UK61, 05.11.2025 20:07:03

Moin. Nachdem ich in den letzten Monaten mehr oder weniger erfolgreich mal was anderes aus dem NOK ziehen wollte, musste ich heute UTB mal schauen ob ich Heringe raus bekomme. Um 15:00 war ich Vorort und kurze Zeit später war der 1ste Hering am Haken.Das war es dann auch. Der Mann neben mir hatte noch zur Heringsrute eine Grundrute ausgelegt und da schon 1 Wittling und 1 Platte an Land gezogen. Ich hatte noch ein Brandungsvorfach in der Tasche also Hering zerlegt Fetzen an die Haken und kurz vor dem dunkel werden hatte ich dann noch 1 Wittling. War nicht so wie ich gehofft hatte mit den Heringen aber Fisch gab es und das Wetter passte auch. Hat mal wieder Spaß gemacht UTB

-
Kommentar vom 13.11.2025 06:30:30
Moin UK61, ich bin spät dran mit einem Kommentar: Ganz hertlichen Dank für Deinen Eintrag. Der ist ein Stein in dem Puzzle zur Frage: Kommt der Herbsthering in 2025 oder ist der Bestand so überfischt, dass nicht mal mehr ein Hering in Ufernähe kommt?
Alte Hasen meine, der Hering kommt nicht mehr. Ganz junge Kollegen meinen: Der Hering kommt noch.
Ich hoffe sehr, dass der Hering noch in Wurfweite der Uferangler kommt.
Ja, Wittlinge ließen sich im Canale Grande fangen. Davon hatte auch Bo berichtet. Die letzten Wittlinge habe ich bei Heiko gesehen. Die stammten aus dem Innenooschen. Ist aber schon ein wenig her.
Ich hoffe sehr, dass wir uns in diesem Jahr noch beim Heringangeln treffen können.
Dazu muss der Hering aber mitspielen!
Petri Heil wünscht Dir herzlich Udo

Dr.Fish, Ostufer JWD, 04.11.2025 14:55:17

Moin Udo und Gleichgesinnte, ein kleines Update heute von mir.
Kurz vor der Zeitumstellung war es einfacher, nachmittags noch einmal loszukommen. So gab es am vorletzten Oktober-Mittwoch kurz vor der blauen Stunde noch einen Gröni-Schwarm auf freier Strecke, wovon zwei von drei in die Küche wanderten, ohne Froster-Zwischenstopp. Ein Gedicht. Insgesamt noch kein richtig guter Fisch in diesem Jahr. Wochenends darauf waren wir Kumpels wieder in der Arena. Von Stadtbild schreibe ich hier nichts. Darum geht es auch nicht, aber mit der Bahn zurück in der Landeshauptstadt am Sonntag, ging es über die Klapptnicht-Brücke aufs Ostufer zur Schraube. Und was sah ich da, ein fliegendes Full-House feister Fettfische. Es gibt sie also doch noch, die fetten Herbstheringe. Fünf Tage darauf, ich hab frei am Freitag und wer ist nicht da? Die da!
Die Kumpels hatten auf Naturköder gesetzt, ich hatte kein Vertrauen dazu ohne irgendwelchen Wattwürmer. Ich blieb jedoch wider Erwarten der einzige Schneider mit meinem Silber-Geschirr. Platten gab es auf gefühlt viel zu große Garnelen, gegrabene Erdwürmer, Heringsfetzen (keine Bauchkiele).
So ist das manchmal. Mal verlierst du, mal gewinnen die anderen. Heute noch ein kurzer Abstecher UTB zum Luschern, da standen nur zwei Autos, ich bin gar nicht erst die Steilküste hinuntergegangen. Festlandseitig sah ich zwei Gelangweilte am Geländer lehnen, wird nicht doll gewesen sein.
Beste Grüße aus JWD und Petri, allen die loskommen !

-
Kommentar vom 13.11.2025 06:41:49
Moin Dr.Fish und beste Grüße nach JWD!
Ja, die Meerforellen fühlen sich im Moment hier sehr wohl. Ich kann auf das schöne Bild von Kielläär und die Bilder von Günni verweisen.
Ich hatte das Glück und bekam von Günni kürzlich einen Teil einer fetten, rosa Karte: Das Kotlett einer schönen Mefo.
Bauchkiele habe ich auch noch griffbereit. Ich hoffe, ich kann bald frische schneiden.
Gelegentlich komme ich ohne Angel zu den Hochbrücken. Es gab dort kürzlich einen zaghaft getrampelten Heringspfad. Insbesonders Muffin, UK61 und BluesOxator haben von ihren Fängen und Erlebnissen dort berichet.
Wie war das? "Früher waren mehr Schuppen."
Grüße und weiter Petri von UTB bis JWD
Udo

Stadler, Ende Enge, 03.11.2025 18:11:39

Moin,
Ich habe es gewagt, allerdings nicht in meinem Eck, sondern am Übergang zum NOK, da kann man im Wasser stehen und rumwedeln. Ein juveniler Barsch ist es tatsächlich geworden beim Einstrippen. Zum Glück war das Wetter eher schlecht, gab keine Beobachter bei meinen etwas hampeligen Versuchen. Achja und keine Haken wo sie nicht hingehören.

Kommentar vom 03.11.2025 21:11:46
Moin Stadler, ich habe mal die manelle Rechtschreibkorrektur angeworfen :-)
Dickes Petri zu dem Erfolg bei Deinen Wurfübungen!!! Gut dass Du Dir kein Piercing gesetzt hast. Dann wirkt sie, die Barschkarte. Sie sehen und fangen :-)
Ich überlege gerade, die Gegend ist dort voller Bäume. Da ist das Werfen nur an wenigen Stellen möglich.
Das ist doch ein schöner, erfolgreicher (Wieder) Anfang. Tolle Geschichte. Danke dafür.
Herzliche Grüße von Udo
Kommentar vom 03.11.2025 22:11:17
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
"... da kann man im Wasser stehen und rumwedeln ..."
Alles klar.

fishfinder, Neumünster, 02.11.2025 20:01:05

Moin Udo und Community,
es war gestern so kurzweilig, dass ich heute noch mal wieder los bin. Gleiche Stelle wie gehabt und 1 Kleinstforelle im Kescher vorsichtig abgehakt und eine im Sprung verloren. Leider wieder nur die Halbstarken unterwegs. Aber es bringt mal wieder richtig Spaß an der Küste zu stehen und nicht nachts am NOK :-))
Tight Lines Jens

Kommentar vom 03.11.2025 06:20:23
Moin fishfinder, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Der ist nun auch auf der Titelseite. Danke für das Bild von der kleinen Mefo. Zusammen mit den Bildern von Günni zeigen sie die Spannweite der Größe und Verfärbungen ganz gut.
Jetzt fehtlt nur noch das Bild von einem sehr glücklichen Fänger in Gesellschaft eines großen Heringsfressers / Überspringers :-)
Ein solcher Fang ist selten.
Weiter Petri für Dich.
Gestern gegen 16 Uhr in der Hörn: 2 Heringsangler im Halbdunkel.
Grüße von Udo

1 2 3 4 »