StartHeringe 2023Makrele 2023CommunityInternational

Fangmeldungen Kiel und Umgebung eintragen

neuer Eintrag

Kajak Rudi, Kiel, 07.07.2023 23:07:54

Hallo Kollegen, heute gabs eine Paddeltour mit meiner Frau, nebenher bischen geschleppt. Gab acht Makrelen und vier Hornpieper. Die Innenförde ist voll. Alle hatten Besteck im Bauch. Stramme Leinen Rudi

-
Kommentar vom 08.07.2023 10:33:12
Hallo Kajak-Rudi, dickes Petri zu den Fischen. Die Tour nach den orkanartigen Boen hat ein tolles Ergebnis geliefert. Sellfisch, Bruder und Petrifisch waren mit dem Boot unterwegs. Na ja, eigentlich lagen sie eher stationär: Makrelen, Hornhechte, eine schöne Platte auf Pilker bei der Jagd auf Makrele.
Dir auch stramme Leinen, Grüße sie alle und die Bohnen klimmen sehr kräftig.
Grüße Udo

Michi, 07.07.2023 19:36:26

Heute von10. 00 - 15.00 Hohwacht er Bucht vom Boot.
10 Platte 28-31 cm mitgenommen. Irgendwie fehlen die Großen!
Dann innerhalb 5 Minuten 2 Makrelen und weg waren sie wieder.
Na ja es geht erst los...... ABER die Hitze auf dem Wasser
war grausam.
LG

-
Kommentar vom 08.07.2023 10:36:50
Moin Michi, herzlichen Dank für den Eintrag. Die großen Platten fehlen hier auch oft. Platten waren bis eben noch die Fische, die überhaupt gefangen wurden. Nun ist das Makrelenfieber ausgebrochen. Bei mir hält es sich in Grenzen. Habe etwa 41,9°C :-) Andere haben erheblich mehr Fieber.
Dir weiter viel Petri Heil bei den Makrelen im Bereich Hohwacht. In dem Bereich war ich kürzlich. Ein Kumpel hat sich ein Stück Holz von einer Seebrücke gekauft. Die DLRG setzt dort Drohnen ein.
Udo

Antiton, Kiel, 07.07.2023 13:21:26

Moin Zusammen,
Gesteren Abend war ich wieder los auf Makrele und wie von Hansvik schon angekündigt, sind sie jetzt auch in der Förde. An der Schraube und am Hörncampus waren dementsprechend auch sehr viele Angler, und war deshalb am, auch gut besuchten, Satorikai.
War dann auch recht gesellig aber sehr nette Angelnachbarn.
Habe dann auch nach ca. 30 min meine erste Makrele gefangen, die mit knapp 40 schon recht schön war.
In den 2 Std wo ich da war kam dann dreimal ein Schwarm vorbei, wobei sie nur ganz spät Abends beim rauben zu sehen waren.
Hatte dann auch einige Bisse verdaddelt und hab nur noch eine weitere, kleinere gefangen. Aber Besteck war jetzt wieder viel zu sehen und ein Kollege der mit Heringspaternoster geangelt hat, hatten auch recht gut Makrelen gefangen (ca. 13 Stück).
Petri an Alle die loskommen!

-
Kommentar vom 08.07.2023 10:42:29
Hallo Antiton, die Verbindung steht :-) Danke! Du hörst von mir.
Auf jeden Fall dickes Petri zu deinen ersten Makrele. Knall des Sektkorkens :-) Dickes Petri zu der 40iger Größe! Knall des Sektkorkens :-) Auf dem Fangbild ist ein kleiner Teil des Fangs von Sellfisch zu sehen. Die Makrelen wurden mit Blinker gefangen. Weitere mit Heringsstreifen / -kopf an der Pose mit Gleitmontage, die etwa auf 3,4 m eingestellt war. Darauf haben auch Hornis und Hörnchen gebissen. Ja, nun sind wir alle ab etwa Stunde Null der Makrelensaison 2023, dem Urfang :-), dabei. Petri Heil!
Grüße von
Udo
Kommentar vom 08.07.2023 10:51:43

Hansvik, Kiel, 04.07.2023 22:04:03

Die Makrelen sind da.
Ich hab sie gesehen, 3 Stück, gute Größe.
Strander Bucht, vom Ufer, tiefes Wasser, genauen spot verrate ich nicht.
2 Angler standen da, waren nicht sonderlich angetan von ihrem Fang, da scheint wohl mehr zu gehen, werde ich die Tage testen👍

-
Kommentar vom 05.07.2023 16:32:11
Moin Hansvik,
Dankeschön für die Meldung. Ah, dann waren das bestimmt die berühmten Scomber harengus :-) Das ist eine schöne Nachricht.
Petri Heil
Gruß
Udo
Kommentar vom 05.07.2023 16:35:36
Oh sehe gerade: "Gute Größe". Dann waren es doch keine harengus sondern Scomber Scomber :-)

Ostseefan, SAD, 03.07.2023 19:25:18

Moin Udo!
Mein ZGZ steh nun bei 9 diese Saison....
ZKZ bei 4...
Schwierig aber es geht..
VG Ostseefan

-
Kommentar vom 09.07.2023 10:49:00
Moin Ostseefan: So einen Zähler schaffe ich mir demnächst auch an. Nach einer Einweisung von Fishfinder befestige ich die Wobbler nun anders und ich verwende ab sofort nur noch meine 2000er Rolle zum Zanderangeln. Bei Verwendung der 4000er Rolle macht der Wobbler eine riesige Bugwelle. Ich kann nicht langsam kurbeln :-) Tempramentsache :-)
Grüße nach SAD an den Graben / Inselseite
von
Udo

Kajak Rudi, Kiel, 03.07.2023 17:32:33

Moin zusammen, ich nehme mal das Thema vom Fischdoktor auf. Letzte Woche habe ich ein paar Seen im Bereich Plön hinsichtlich Barsch abgescannt. Das Ergebnis waren zwei große Hechte, die die Minigummis am Fluorocarbonvorfach mochten. Sonst nix, auch nicht an den todsicheren Stellen. Auch auf Seen, die nicht beangelt werden und die noch vor zwei Jahren voller Barsche waren konnten keine jagenden Barsche beobachtet werden. Sollte der Kormoran tatsächlich die Bestände so dezimiert haben? Viel Petri Rudi

-
Kommentar vom 09.07.2023 10:42:11
Moin Kajak-Rudi, ich persönlich glaube nicht, dass der Kormoran so gemein ist, und ganze Seen plündert :-) Frag mal die Fischer aus dem Bereich der Schlei. Die sind da ganz anderer Ansicht. Bei meinen Ausflügen habe ich selten mal einen Kormoran gesehen. Allein auf der Schleuseninsel haben Tausende überwintert und sich irgendwo sattgefressen.
Die Kollegen hier im Bereich haben seit Wochen auch fast nichts gefangen. Selbst Hornehcte waren stellenweise "knapper" als in allen Vorjahren.
Makrelen habe ich gesehen und Zander. Du hast die Fische nicht nur gesehen, sondern schon in der Küche :-)
Weiter viel Petri Heil für Dich
Grüße von
Udo

Dr.Fisch, Holsteiner Seen, 03.07.2023 09:06:47

Moin an alle, Moin Udo! Samstag sollte es früh losgehen. Nach einem Ekeltermin am Freitagnachmittag in der Kreisstadt sollten Tauwürmer und der ein- oder andere Alternativköder Küchenfische aus dem See zaubern. Vielleicht ja auch einen Aal. Der Wecker ging kurz nach vier, gebracht hat es nichts. Zu zweit bis nach dem Mittag. Bis auf den ein- oder anderen vorsichtigen Biss war nichts zu holen außer große nasse Flecken in der Kleidung von den schwachsinnigen Lüftungslöchern der Gummiklamotten. Vielleicht war es der extreme Wetterwechsel, wer weiß. Anderes Thema: In JWD sind kaum bis keine Angler zu sehen, das wird sich wohl erst wieder ändern, wenn in NRW Ferien sind. Petri allen, die loskommen !

-
Kommentar vom 09.07.2023 10:27:43
Moin Dr.Fish, mal ein Schwank aus meiner jüngsten Vergangenheit. Ich hatte einen Termin, an dem ich ein weißes Hemd tragen musste :-) Um halb 6 wollte ich losfahren. Müde wie ich war, habe ich den Wecker am Vorabend auf halb sechs gestellt. Ich bin dann sogar 15 Minuten vor dem Klingeln aufgewacht! Ich hatte also Zeit genug. Dann bemerkte ich, dass ich einen entscheidenden Fehler gemacht hatte :-) Es reichte zeitlich aber gerade noch.
Freitag war ich in einem sehr gut sortierten Angelladen nördlich von Hamburg. Um genau zu sein, genau in Kaltenkirchen. Leider hatten die nicht alles, was ich brauchte. Aber ich habe nun statt der 3€ Angeltaschen vom Flohmarkt eine Streetfishing Tasche, wie ich sie seit Jahren suche. Petri Dank.
Auf der Rückfahrt habe ich mich sehr über den starken Verkehr auf der A7 gewundert. Ferienbeginn in 3 Bundesländern.
In St. Peter Ording werden die NRW-Gäste bereits erwartet. Sie bringen Unruhe und Geld. Von einigen Geschäftsinhabern hörte ich, sie nehmen nun vorsorglich RESIGNUM 12, das wirkt 12 Stunden :-)
Als ich noch im Dorf Pries gewohnt habe, waren "die Berliner" jedes Jahr ein Quell der Freude. Ich erinnere noch, wie zerrupft die frisch gesetzten Obstbäume an der Straße nach deren Eintreffen aussahen. Die Kleingärtner in dem Bereich hatten immer Schäden zu verzeichnen. Das ist Urlaubszeit.
Im Bodensee gibt es seit kurzer Zeit Beschränkungen zum Fang der Fellchen. Fishfinder wusste natürlich, dass die hier Maränen heißen und geräuchert sehr gut schmecken. Grund für deren Dezimierung könnten Stichlunge sein. Dem Kormoran traut man die Bestandsvernichtung nicht so richtig zu.
Ich habe dieses Jahr noch keine Schweinswale gesehen. Vielleicht sind die in der Wester in Urlaub?
Dir weiter Petri Heil
Udo

Antiton, Kiel, 01.07.2023 12:36:04

Moin Zusammen,
gestern Abend hatte ich den nächsten Versuch auf Makrele an der Schraube gestartet. Makrelen waren keine zu sehen oder zu fangen.
Gab dann noch zwei Heringe und einen Minidorsch der wieder schwimmen durfte. Auch bisher noch überhaupt kein Besteck dort gesehen..
Na ja werde dran bleiben und schön war es trotzdem :)
Habe auch das Glück die Anfahrt mit dem Fahrad machen zu können :)
Ja ein Treffen wäre tatsälich mal wieder Klasse, Udo da nehm ich auch gern den Stau auf mich :)
Petri an Alle !

-
Kommentar vom 02.07.2023 05:57:01
Moin Antiton, wieder herzlichen Dank für die "Wasserstandsmedlung" was die Sichtung von Makrelen angeht.
Vielleicht war das Besteck in tiefen Wasserschichten?
Auf jeden Fall hörst Du Dich nach Urlaub an:-)
Die Fahrt um "die Kippe" kann ich Dir nicht empfehlen. Ich mir auch nicht :-) Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich komme gerne mit dem Fahrrad zu Dir in den Bereich. Ich habe zwar kein Klappfahrrad. auch keine Klappangel. Aber es gibt ja eine Klappbrücke. Die könnte ich nutzen.
Ich glaube Du weißt, wie Du mich (auch spontan, ich habe quasi auch Urlaub) erreichen kannst. Sonst einfach 'ne Mail.
Dann wird das mir einem Treffen klappen. Ob die Sichtung oder der Fang von Makrelen klappt, werden wir sehen.
Und Klappe "Makrelen fangen die erste"
Grüße an die nicht mehr klappernde Mühle an Deinem "Bach" :-)
Udo

Antiton, Kiel, 27.06.2023 14:38:58

Moin Zusammen,
bin heute früh das erste mal los auf Makrelen an der Schraube,
aber da war ich wohl noch etwas zu früh dran. Gab weder irgendwelche Fische zu sehen, noch irgendwelche Bisse.
Na werde es in ein paar Tagen wieder probieren, mal schauen ob es dann schon was gibt.
Petri an Alle !

-
Kommentar vom 29.06.2023 08:43:12
Moin Antiton, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Petri zurück!!! Das Thema Makrelen ist hier in aller Munde. Es wird gefiebert ob sie kommen. Wenn, dann geht es in den nächsten Stunden los.
Ich habe meine Rolle frisch gewartet. Dass sich 5 Makrelen mit meiner kleinen Berkley aus dem Wasser heben lassen, hat BerkleyH vorgemacht. Die Rute werde ich wohl in den Sommerschlaf versetzen und die kleine Fenwick wieder in Betrieb nehmen. Die ist zusätzlich "hart" genug für den Fang eines Zanders.
Die Temperaturen haben sich leicht reduziert. Die Sonne brennt nicht mehr so. Ich erhole mich von den Hitzestrapazen gerade, Selbst schwere Erdarbeiten im Garten nehme ich freudig auf. Es gibt täglich Verbesserungen. Ein kleiner Haken unter dem Dachüberstand ermöglicht es nun, mein einziges knall weißes Oberhemd drau0en in frischer Luft zum trocknen aufzuhängen. Ich brauche das Hemnd. Ich werde im Rahmen einer Feier auch einen Angelkollegen aus Taiwan treffen. Ich bin gespannt auf das Gespräch. Weiß er über A100 und A800 Bescheid? Es werden auch Kollegen aus ganz Deutschland dort sein. Ich freue mich darauf. Bei meinem nächsten Termin werde ich meine Teilnahme an einem Elektrofischen nach Meerforellen konkreter machen. Mal sehen, wann das Projekt startet. Evtl. werde ich dann sehr kurzfristig Monsieur 100.000 Volt sein? Ich glaube das aber nicht.
Wir Kollegen hier im Bereich sind uns einig. Man weiß gar nicht mehr, zu welchen Stellen man soll. Der Kanal Nordseite Holtenau ist nach wie vor bis Polterberg gesperrt. Und dort gibt es kaum Parkplätze. Angeln nach Makrelen an der Schraube?
Ich war gestern in "Kiel". Der Bereich der Schraube war in meiner Sichtweite. Das Riesenrad wurde abgebaut. Bei TK wird eine neue Halle gebaut, konnte ich sehen. Der U-Boot Bau läuft also. Hinten der Geomarcampus: Wird immer besser. Die Uni baut dort. Das Gebäude sieht fast fertig aus.
Ja, und dann kam die Rücktour. Ich bin über Preetz gefahren. Ja, ist ein riesiger Umweg. Aber ich bin gefahren. Die gesamte Stadt war verstopft. Sie kamen aus allen Löchern. Die Kreuzungen waren verstopft. Es war heiß. Kaum einer hat die Nerven verloren. Stop and Go. Halbe Stunde für 2 km. Es war alles dicht. Mein Mitgefühl gilt den Pendlern, die mit dem Auto fahren müssen. Rechtzeitig zur Arbeit? Wie soll das gehen?
Auf der BAB 7 war eine Vollsperrung der Fahrbahn. Unfall. Kurz vor Kiel bei Melsdorf musste ich durch schwarzen Qualm. So einen Brand könnte man vielleicht als Großfeuer bezeichnen?
Für mich ist es immer ein wenig schwierig, zu den sehr guten Angelplätzen in der City zu kommen. Eckernförde ist genau so ein Drama.
Genug gejammert :-)
Die Spüle läuft nun. Der Strudel ist nun in Ordnung. Die Fische können nun wieder in die Küche. Die Arbeiten hat leider kein Fachmann durchgeführt. Ich habe auf meine Anfragen nicht mal eine Antwort bekommen. Wärmepumpen rules!
Von der Dürre bist Du sicher auch betroffen. Vielleicht kannst Du Wasser der Schwentine nutzen?
Ich hoffe sehr, dass wir uns mal wieder sehen. am liebsten würde ich das Thema "Meine erfolgreichen Makrelenfänge" be"schnacken". :-)
Grüße von Udo

fishfinder, Neumünster, 26.06.2023 12:03:30

Moin Udo,
gestern die ersten Nachtstunden am NOK nach der Schonzeit verbracht. War Ententeich und sehr ruhig. An der Fähre waren 2 Grundangler und ein weiterer Spinnangler war unterwegs als ich kurz vor 22.00 Uhr ankam. Keine Platscher, kein Besteck und nur ganz selten mal eine kleine Bewegung an der Oberfläche. Hatte trotzdem Zanderkontakt. Der erste war kaum doppelt so groß wie der Wobbler und kurz darauf ein 54er der mit in die Küche kam. Dabei blieb es dann aber auch. Kein weiterer Zupfer. Aber sehr schön mal wieder los zu kommen.
Lieben Gruß Jens

-
Kommentar vom 29.06.2023 09:15:18
Moin fishfinder, leider bin ich vom Sofa nicht mehr hochgekommen. Ein nächtliches Zanderangeln bis zur Fangzeit? Das war mir unmöglich. Nun ist es nur wenige Grad kühler und ich lebe regelrecht auf. Jetzt noch ein wenig Regen, der Getier in den Graben spült? Dann läuft es dort besser, glaube ich.
Bei meinen Gartenarbeiten heute, es war noch früh, habe ich tatsächlich einen Wurm entdeckt :-)
Herzlichen Dank für Deinen Eintrag und kaum bist Du wieder am Wasser, geht es mit Fangmeldungen von dir weiter. Du kannst es wohl noch!
Bess demnähx
wie wir Kölner sagen :-)
Grüße von Erdarbeiter Udo

Sellfisch, Kiel, 19.06.2023 07:08:55

Hallo Udo
Schönen Gruß von Jürgen und Otto. Sind im Moment nur
Samstag und Sonntag am Kai. Besteck ist da, aber sonst nur einige
Hornis. Makrelen dauert wohl noch etwas, wenn sie denn kommen.

-
Kommentar vom 29.06.2023 09:21:05
Moin Sellfisch, ja, Danke für den Eintrag und die Grüße. Ich habe das schon gehört, dass ihr nicht mehr täglich am Kai seid. Im Moment könnte es sehr schwer für Otto und Dich werden, an den Kai zu kommen. Die Stadt ist zugeschxxxx wegen der Baustellen. Die Hochbrücke wird wohl demnächst auch für die Durchfahrt von großen Schiffen gesperrt ...
Wir sehen uns in diesem Jahr bestimmt noch. Bei der Jagd nach den Makrelen :-)
Grüße von Udo

Antiton, Kiel, 18.06.2023 22:22:48

Moin Zusammen,
Freitag Abend war es nach langer Zeit auch Mal wieder so weit, und ich war mit einem Kollegen auf Plattfisch los.
Trotz Windstille und Sonnenschein ging das auch erstaunlich gut.
Zumindest bei meinen Kollegen der konnte 9 landen wobei 4 wieder schwimmen durften Hälfte Schollen Hälfte Flunder, bei mir waren es vier ( Flunder) wovon 2 wieder schwimmen durften.
Insgesamt super Abend gewesen bei herrlichem Wetter:)
Petri allen die loskommen!

-
Kommentar vom 29.06.2023 09:26:28
Moin Antiton, dickes Petri für Dich und Deinem Kollegen zu dem erfolgreichen Fang der Plattfische. Mein lieber Scholli :-)
Grüße von
Udo

Kajak Rudi, Vemmingbund, 18.06.2023 10:11:57

Moin zusammen, hier im Dänenreich wimmelt es noch von Hornfisch. Die haben noch nicht mal abgelaicht. Hätte ich nicht erwartet. Jede Menge Platten ergänzen das Abendessen. Viele Grüße Rudi

-
Kommentar vom 29.06.2023 09:28:01
Moin Rudi, da bin ich platt: Du in DK? Ich kann sehen, dass Du die Möglichkeiten voll ausnutzt. SUPIDU! Ich glaube, ich brauche in DK nicht mal mehr einen Angelschein. Die trauen mir nicht zu, dass ich Fische fange :-) Nee, ist wegen meines Alters :-)
Die Prunkbohnen wachsen hervorragend. Sie ranken freudig an Tomatengestellen der Sonne entgegen. Ich muss aber gießen! Sie brauchen ein wenig aufmerksamkeit. Demnächst werde ich noch die Nachfolger von Prinzessbohnen setzen. Und Radieschen. Die revolvierend alle 2 - 3 Wochen neu säen. Die gibt es dann immer frisch. Bohnen werde ich dieses Jahr mal einkochen. Die Erträge sind immer größér als ich sie aufessen kann. Auch bei wenigen Pflanzen.
Dir weiter viel Petri und gute Fahrt.
Grüße an alle.
von
Udo

Tommyfisch, Kiel, 17.06.2023 13:51:06

Donnerstag konnte ich den ersten nennenswerten Zander mit 2.5 kg und 65 cm dingfest machen im Kanal, 23 Uhr auf wobbler rotschwarz.

-
Kommentar vom 29.06.2023 09:35:32
Moin Tommyfisch, Deine Meldung ließ mich zusammenzucken. Das ist ein ganz schön großer Zander. Nach meinen Gesprächen mit den Kollegen in der Zwischenzeit konnte keinen einen solchen Fisch landen. Der Fang dieser Größe war in den Vorjahren nicht sooo selten. In diesem Jahr schon. Deshalb ein besonders dickes Petri Heil und ein herzliches Dankeschön für Deinen Eintrag. Ich habe mich sehr darüber gefreut, eine solche Erfolgsmeldung von Dir lesen zu können.
Unbedingt: Weitermachen :-)
Gruß von
Udo

Ostseefan, SAD, 17.06.2023 11:21:24

Moin Udo! Freitag war ich zum butt angeln in Kiel.... viiiiele vieeele 5 Mark Stücke....
Bin mit einem.passenden nach Hause.
Viele Grüße Stefan

-
Kommentar vom 29.06.2023 09:38:42
Moin Ostseefan, ich komme spät auf Deinen Eintrag zurück, für den ich herzlich Danke sage. Zwischenzeitlich hatte ich bereits näheres über Deine Fangfahrt gehört. Übrigens: Der Kollege Aalangler teilt Deine Ansicht, dass SMG beste Zanderköder sind. Er hat auch festgestellt, dass diese Grundeln viel seltener auftreten als noch vor ein paar Jahren. Er angelt wieder mir Tauwurm. Die werden ihm nicht mehr abgefressen.
Grüße nach SAD
sendet Dir
Udo

« 1 2 3 4 5 »