dem frontmen günni gewidmet
Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen UK61
Früher waren mehr Schuppen Dr.Fish
Zack (das Sturmtief) meldet sich ab und ich bin Zack an die Ostsee Frontman Günni

StartHeringe 2025Makrele 2025CommunityInternationalImpressum

Fangmeldungen Kiel und Umgebung eintragen

neuer Eintrag

Guenni, SH, 26.08.2025 17:56:03

Moin in die Runde,
bin dann heute 4 Std am und im Wasser gewesen. Die Bedingungen waren gut. Leichte Brise, Sonne, Wolken und ein guter Wasserstand. Musste allerdings den richtigen Köder finden, Sandaal geht gar nicht , also wieder der Boss Stevning 16 gramm.....und am Ende hatte ich sechs Meerforellen, etliche Anfasser und Bisse. Ok die Fische waren vom Küchenmass her grenzwertig und alle dürfen noch weiter wachsen. Dafür gab es ausreichend frische Luft und Entspannung pur und schön war 3s sowieso wie immer.
Seatrout over and out.
Gruß und Petri
Vom Frontmann Günni

-
Kommentar vom 27.08.2025 06:42:35
Moin Günni, der Start in Deine Herbstsaison läuft ja sehr gut an. Ich war im Garten und musste die Fliederbeerertne eröffnen. Den Saft konserviere ich nachher. Bei Gelegeneheit liefere ich den in den lokalen Bereich von SH :-)
Ja, Hagebutten sind entsaftet. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Geleée? Erstmal konservieren.
Dir weiter viel Erfolg und meditatives Angeln mit schönen Wolkenbildern auf Deinen Touren.
Fliederbeere over and out :-)
Gruß und Petri
von Ernteman Udo

Stadler, NOK Rendsburg, 23.08.2025 13:51:46

Moin, neben unzähligen Grundelfehlbissen sind einige jugendliche Barsche ans Band gegangen und ein dicker ~ 40 cm, der schmort gleich in der Pfanne. Weder Spinner, Gummi oder Wobbler, sondern altbewährter Tauwurm an der Pose (3/4 der Wassertiefe sorgt für weniger Grundelalarm). Alles bei strahlender Mittagssonne. Btw. in Holtenau hab ich n paar Montagen gesehen, wo 'n Heringsvorfach hinter einem Spiro war🤔 hat da jemand Erfahrungen mit? Tight lines an alle🖖

-
Kommentar vom 23.08.2025 16:46:17
Moin Stadler, Petri zu dem etwa 40iger Barsch. Mein Fang und die Geschichte, wieso er mich traumatisiert hat, ist bekannt.

Zu dem Heringsvorfach an der Pose habe ich mehrfach etwas geschrieben. Die Methode ist gut, wenn man sehr verzweifelt ist.

Hier mal ein Video von Zebco:

https://udokrummrey.de/heringe_fangen.htm/#heringepose

Herzlichen Dank für die Köder- und Tiefenangaben.

40iger Barsch! Das ist was!!! Dickes Petri Heil für Dich!

Grüße von Udo
Kommentar vom 24.08.2025 07:15:11
Nachtrag zum Tauwurm :-)
Einmal konnte ich direkt vor meinen Füsssen, ca 30cm vom Ufer entfernt, im sehr flachen Wasser, einen Barsch, einen Hecht, einen Stör und einige Herinige an mir nacheinander vorbeischwimmen sehen.
Ein sehr schwer beladenes, großes Schiff hatte die Stelle vor einer Weile passiert. Nun kam die großen Welle, mit Verspätung, und pflügte die Uferböschung. Ein Möwenschwarm hat die Wellen begleitet. Diese Wellen haben allerlei Getier aus der Böschung herausgelöst und in das Wasser gebracht. Tauwurm? Läuft!
Petri noch mal zu Deinem Barsch.
Grüße von
Udo

Günni, SH NMS, 21.08.2025 12:58:14

Moin in die Runde,
Ich habe dann heute einmal einen für mich seltenen Frühstart hingelegt. War zum einen der Wetterprognose geschuldet ,denn ab Mittag soll es wieder heftig Wind geben und zum anderen wollte ich die alte Welle nach dem Wind von gestern als erster mitnehmen. Jo bin dann bei 7 Grad Außentemperatur um 0630 in die Ostsee gehüpft.......um 0800 öffnete sich ein Beisfenster für 30 Minuten und es gab zwei Meerforellen....kurz vor der Küchenreife....die schwimmen wieder und einige Anfasser.....und zum Ende hin gab es dann noch eine Meefo.....schön war es ,mit der Natur und ganz alleine am Strand wach zu werden.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
Günni

-
Kommentar vom 23.08.2025 06:11:45
ein wenig spät, nun aber ein kräftiges Moin, Günni und wieder Danke für Deinen Eintrag.
An Dir kann ich sehen, dass man sich als Angler an die Natur, an das Wetter, anpassen muss, um erfolgreich einen Fisch ans Band zu bekommen.
Ich hatte es dezent angedeutet: Der Herbst ist, jedenfalls für mich, über Nacht gekommen. 6°C morgens ins NMS. 10°C morgens in ECK/SH. Die Tage sind bereits kürzer geworden.
Du wolltest der Erste in alter Welle angeln.
Für mich war die alte Welle, in der Du in einer Windpause geangelt hast, das erste massive Herbsthochwasser des Jahres.
Pegelstand fast 5,80m. Strand unter. Es gab eine Zeitlang keine Angelmöglichkeit.
Die Kinder stellten sich um: Auf dem Spielplatz werden nun schon Weihnachtslieder, zur Probe, gesungen. Ein 3 Käse hoch hat gerade das Lied: "Jetzt fängt das schöne Frühjahr an" textsicher vorgetragen.
Die Landwirte haben auch mit Hilfe von John Deere die Felder oft bereits bestetlt. Die (Getreide) Ernte soll ganz gut ausgefallen sein.
Bei mir sind die ersten Tomaten reif. Sie sind scharf! Die Weintrauben nehmen von Sonnenstunde zu Sonnenstunde mehr Süsse an.
Es gibt schmackhafte Pflaumen, aus denen Du einen PRIMA Kuchen gezaubert hast. Der war lecker! Sehr lecker. "Alles alle, nix mehr von da:-)
Ich finde es gut, dass die dritte Jahreszeit Dich aus dem "couch lock" ans Wasser zieht :-) und sehr schön zu lesen, dass sich die Mefos nun zu den Makrelen, Hornhechten und Heringen gesellen.
Da ist ganz schön was los, im Wasser. Stellenweise.
Ich muss gleich schon wieder flitzen.
Bei einem Frühstück werde ich mich zum Thema "Kühlgerät für alte Männer" bei einem Frühstück beraten lassen. Nein, nein, nicht von einem Fremden :-)
Dir weiter Petri Heil auf Deinen geplanten Touren im In- und Ausland.
Ich bin gespannt, was Dir noch alles an den Haken geht.
Herbstliche Grüße von Udo

Günni, Schleswig-Holstein, 18.08.2025 21:34:42

Moin in die Runde,
Ich vermelde dann einmal die ersten beiden "Spätsommer" Meerforellen eine wächst weiter, die andere durfte mit....und eine noch bessere stieg aus und einen halbstarken Horni.
War zwar irgendwie ein bisschen komisch bei 24 Grad in Neopren in die Ostsee zu hüpfen und der Rest lag fast blank am Strand, aber Mann muss auch mal leiden und sich durchblicken.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
GÜNNI

-
Kommentar vom 19.08.2025 05:28:07
Moin Günni, Petri zu den Meerforellen. Dann wird es Zeit für mich. Deine Berichte von den Frühjahrstouren muss ich noch aus den Fangmeldungen in den Bereich Küste verschieben.
Meine Wathose liegt auch bereit. Köderboxen ebenso.
Dank Deiner Meldung wissen wir es nun:
Im Moment lassen sich Meerforellen und Hornhechte fangen. Ich konnte Hornhechte von Schnürsenkel bis Gigant sehen. Eine Meerforelle hat bei mit bisher nur angefasst.
Auch Fischer, Nebenerwerbfischer angeln nach Makrelen. Ab und zu ist mal ein Hering mit dran. In anderen Bereichen werden gute Barsche gefangen.
Die (Getreide/Stroh/Heu) Ernte ist oft schon eingebracht. Grüße an die Kollegen aus der Landwirtschaft, die Überstunden "gekloppt" haben. Da kommen schon mal 80 Überstunden in der Woche ! zusammen. Hörte ich. Sichtbar ist das Ergebnis auch in der Landschaft: Alles voll mit den gelben Klopapierrollen für die Kühe :-)
Meine Knoblauchernte ist eingebracht. Die Fliederbeeren reifen mit beachtlicher Geschwindigkeit.
Sonnenblumen, Bohnen und Steckzwiebeln dienten wohl Wühlmäusen als Futter. Das war eine glatte Nullnummer.
Gespannt bin ich auf die Wachholderbeeren. Gibt es die erste Ernte für mich? Apfel sieht sehr gut aus. Weintrauben auch.
Es ist unübersehbar: Der Spätsommer / Frühherbst ist sicher eingeläutet.
Darauf deutet auch das gefeierte Lotusblütenfest im Aborätum hin.
Für Ostseefan und mich ist es im Moment die schönste Zeit des Jahres. Diese Meinung hält schon seit Februar an :-)
Morgen soll der Wasserstand auch für meine Größe geeignet sein.
Mal gucken, ob ich nicht auch mal wieder einen Fisch an den Haken bekomme.
Die Erntezeit im Wasser ist im vollen Gange.
Viel Petri Heil für Dich.
Ich bin gespannt darauf, wie die !!!zusätzlichen!!! Köder bei Dir fangen werden.
Hast "sie" schon abgekniffen? :-)
Frühe Grüße von Udo

Ostseefan, SAD, 09.08.2025 23:38:31

Moin Udo!
Ist bei dem Ergebnis geblieben...
Ich habe aber festgestellt das ich dringend neue Schnur brauche!
Neuer Termin?
:)
Grüße und guten Hunger
Ostseefan

-
Kommentar vom 10.08.2025 06:39:12
Moin Ostseefan,
um 00:00Uhr erreichte mich das Bild eines Vollmondes über leerer Landschaft. Anders als beim Wort Ooschen wusste ich sofort, was es bedeuten soll :-)
Immerhin habe ich in zwei Glasaugen sehen können, die weiter dafür Sorgen, dass der 40iger Zander weiter nach Wobblern suchen kann.
Wildwechsel hatte ich nicht. Die Hoppelwege und auch die Straßen waren sehr belebt: Treckergespanne. In allen Breiten, Längen und Höhen und mit einem Licht, da verblasst die Sonne. Auch auf den Feldern. Die Höfe taghell erleuchtet.
Ich vernute: Erntezeit!
Weizen / Gras / Stroh.
Draußen höre ich bei der Tasse Kaffee Treckermotoren. John Deere lässt grüßen :-)
Den guten Hunger werde ich haben. Die schönen Filets werden den Tag nicht überleben. Herzlichen Dank dafür.
Wg. Termin: Als Freizeitmillionär passe ich mich in die Termin ein. Sofern mein Trainingsplan für den Urlaub das zulässt :-)
Eins ist schon mal klar:
Mit der neuen Schnur wird alles anders!
Grüße und weiter so viel Petri wie vor der gestrigen Nacht
sendet Dir
Udo
P.S. Wie bei einer richtigen Zeitung befinden sich die wichtigen Informationen und Bilder auf der Seite 1, die hier Start heißt.

Dr.Fish, Ostufer JWD, 21.07.2025 17:54:10

Moin und Petri an Udo, alle Fänger, und alle Leser!
Endlich Urlaub, seit Schelmtag (April-April!) das erste Mal wieder. Man tüddelt sich fest. In Haus und Garten, viel zu tun, viel liegengeblieben. Oder, wie die Stimme Des Herrn sagt, also die der Frau: "Urlaub zu Hause ist kein Urlaub". Basta !
Also habe ich mich ausgetrickst, und mich am letzten Arbeitstag verabredet, fest verabredet. Drei Mann, zwei Boote, dem Hühnergehege entnommene Würmer, und ein Paar Ruten auf zwei Booten. Aale sollten es werden, endlich mal wieder Aale. Nichts wars, nebenbei gepilkt, es kamen acht schöne Filets in Y-Form nach oben. Y-Schnitt, weil bei mir zu Hause niemand Gräten mag, außer dem Kater, der bekommt dann üblicherweise den kleinen Verschnitt. Aber, es geht schon wieder los. Gestern und Vorgestern nicht geangelt, heute nicht geangelt. Aber, der Kölner hat jesacht: "wird`n jootet Pilzejahr".
Recht hat er behalten.
Fast vor der Haustür, und ich habe Dreiviertel stehen gelassen. Morgen , nach dem Regen, der ausnahmsweise auch in JWD ankommt, geht es weiter. "Weiter-Immer weiter", hat Olli Kahn gesagt.
Eher gerufen. Ein Imperativ-Halbsatz für die Ewigkeit.
Angeltechnisch kann ich mich mal wieder nicht entscheiden:
Ob es Scomber Harengus und Big-Thuna UTB inselseitig gibt?
Fangen nur die NR-Vandalen Miniplatten, da sie nicht laufen können?
Gibt es noch Aalmuttern zwischen den Steinen, wie vor vierzig Jahren?
Wie tief steht der Barsch...
Ich muss los, Morgen. Hoffentlich.
Sonst hat die Stimme Des Herrn wieder Recht.
Petri, allen die loskommen!
Früher war Dorsch und Aal. Und mehr Lametta.

-
Kommentar vom 22.07.2025 08:46:17
Moin Dr.Fish, die Sache mit den Pilzen habe ich nicht im Griff. Ich weiß, dass es Lamellenpilze und ??? gibt. Rezepte für Pilzgerichte finde ich gelegentlich in Krimis.
Im Urlaub nicht zu Hause sein :-) Die Arbeit schreit undman muss in den Stau. Ich bin für antizyklisches verreisen :-)
Lametta und Aal ist mir Begriffe.

Dorsch, was war das noch? :-(

Dir einen schönen Urlaub und sei froh, dass Du keine Allergie hast!
Grüße von Udo

Dr.Fish, Ostufer JWD, 01.07.2025 10:54:49

Moin Udo und Community, mal nimmt man sich viel Zeit, mal weniger, so ist das im Angler- und sozialen Leben.
Ich melde mich heute zurück, meine aktuellen Meldungen sind aber alles andere als tagesaktuell. Die Kieler Woche ist mittlerweile auch vorüber, vor ein paar Jahren erinnere ich unmittelbar darauf gute Makrelenfänge, wir werden hier davon lesen. Oder eben nicht. Ich war wieder nicht dort, es hat sich nicht ergeben, vielleicht auch besser so.
Mein Resümee der ersten Jahreshälfte ist schnell vorgetragen. Leider. UTB in der ganz alten Heimat war ich so drei oder viermal, kaum zweistellig die Anzahl kleiner Silberlinge, wohlgemerkt insgesamt. Und von JWD, bzw. WD nach getaner Arbeit ist das jedes mal immerhin ein stattlicher Ritt rings um den Fjord. Jedoch immer wieder eine gute Gelegenheit, neue und alte Weggefährten auf gute Gespräche bei kalten Fingern nach entsprechender Verabredung zu treffen. Gute Aura. Dann war plötzlich Wonnemonat, während dem ich exakt am ersten und letzten Tag losgekommen bin. Wider Erwarten noch kein Fisch aus der nahegelegenen Ostsee, dafür zwei Einsätze auf dem Holstein-See. Mit Ruderbooten und den wenigen Gleichgesinnten, die noch rausfahren, durchaus sehr erfolgreich. Wenngleich die Sorge wegen der Einsilbigkeit der vorgefundenen Fischarten weiter wächst. Am ersten Mai lagen am Ende einige Hechte in zwei Booten, Truhe und Küche freuten sich. Am 31.Mai dann fast dasselbe Spiel, keine Echolotanzeigen, dafür ein paar schöne Heche an sehr speziellen Stellen, und als Grund zur Freude, auch zwei Barsche, die ebenfalls den Weg in die Küche fanden. Die Zwischenzeit versüßte ich mir mit geräuchertem Hechtfilet mit einer kulinarischen 10 von 10, delikat-altbekanntem Hechtfilet in Gelee, allerlei grätenfrei gebratenen Varianten. Und Pilze waren sehr früh schon da in diesem Jahr, leider allesamt verwurmt, nichts für die Küche. Bist du zu spät, waren sie schon da. Fünf neue Eierlegende haben zudem zunächst sehr viel Unruhe, und seit einiger Zeit wieder viel Freude an den besten Eiern der Welt im Miniparadies My-Home-is-my-Castle bereitet. Früher war mehr Wasser von oben. Oder besser verteilt. Warum ich das hier berichte? Weil mich das am Angeln hindert. Nicht schlimm, ich liebe meinen fast fünfjährigen Garten, aber das Gießen hindert mich klar am Angeln. Und wenn in der Landeshauptstadt oder in der Bucht ostwärts 20 Liter dokumentiert werden? Dann sind es in JWD teilweise nur null bis zwei. Also wieder Gartenschlauch statt Spinn- oder Brandungsrute. Das war´s erstmal von mir an dieser Stelle. Vielleicht, je nach Gelegenheit, noch ein paar rhetorische Ergüsse in der Kommunikations-Sparte, je nach Gelegenheit.
Petri, allen die loskommen!

-
Kommentar vom 03.07.2025 06:15:16
Moin Dr.Fish, leider ist mein langes Elaborat im Nirwana gelandet. Ich muss noch mal anfangen :-(
Nicht nur das. Meine Himbeeren sind fast alle verwurmt. Wie Deine Pilze :-(
Grüße von
Udo
Kommentar vom 07.07.2025 07:41:31
Moin Dr.Fish, ich noch mal. Irgendwann nehme ich mir die Zeit und ändere das kleine Fangmeldungs-Programm. Weil ich bei meiner Antwort zu viele Zeichen reingetippert habe, ist der Text nicht gespeichert worden. Das Internet hat den Text einfach veralzheimert. Da ist nix mehr zu machen.
Gerade habe ich gesehen, das der Schlachter in Deiner alten Heimat wieder seine Postkartenausstellung mit alten Motiven nach draußen gestellt hat. Trotz der Bauarbeiten an der alten Schleuse hat sich an dem Straßenbelag nichts geändert. Auf der Straße ist die Zeit scheinbar stehen geblieben.
UTB: Butt wurde dort schließlich wenig gefangen. Klondikecat berichtet, noch nie in seinen 60 Anglerjahren hat er es erlebt, dass UTB an einem Samstag Vormittag keine Angler waren. Viele haben weniger Heringe gefangen als sonst. Ich habe nicht mal mehr eine Karte für den Kanal. Wenn dort die Arbeiten zur Verbreiterung beginnen, wird vielleicht die wertvolle Heringsbeschwerung aus gefaltetem Kupfer, die ich von PapaA mal bekommen habe, gefunden?`Es ist ein schöner Bereich, der auch gerne für botanische Führungen der Uni genutzt wird.
Garten bewässsern? Man steht zur besten Fangzeit nicht auf dem Schlauch, sondern mit dem Schlauch in der Hand. In diesem Jahr ist mir beim Betrachten meiner „grünen Hölle“ manchmal angenhem warm um das Herz geworden. Ein satte Zufriedenheit hat sich bei mir mitunter eingestellt, wenn das Ergebnis meiner Arbeit mit den Naturkräften auf mich gewirkt hat. Das war etwas besonderes. Jagdfieber ist eine andere Sache.
Mit meinem Regenmanagement bin ich noch nicht zufrieden. Es ist wie mit den Heringen. Es gibt Zeiten mit Überfluss, im wahrsten Sinne des Wortes. Mal läuft es gar nicht.
Bei Regen versuche ich, das Regenwasser an wichtigen Stellen möglichst tief in die Erde sickern zu lassen. Dazu nutze ich Röhren und Schläuche, die ich kombinieren kann. Wenn es stark regnet, balanciere ich schon mal unter dem Dachüberstand damit herum.
Meine jugendlichen Weggefährten spotten freundlich: Wie kann man so bescheuert sein und im Regen den Garten wässern. Und dann mit solchen Mitteln. Die Nachbarn kommen bei Regen bestimmt immer gerne extra an das Fenster und beobachten das Geschehen genüsslich:„Da ist er wieder. jetzt ist der Schlauch abgerutscht. Ha. Das Wasser spritzt ihm um die Ohren. … Beinah wäre er gestolpert. …“
Diese Hilfsmittel unterirdisch verlegen und über kleine Schieber elegant regeln? Das wäre was. Dann wäre ich ein alter Ägypter. :-) Spott hin oder her.
Passend zum Thema höre ich The Age of Aquarius und Let the sunshine in
https://www.youtube.com/watch?v=VlrQ-bOzpkQ

Das schöne ist, ich kann bei schwülem Wetter oder nach starken Regengüssen einfach alles stehen und liegen lassen und gucken, ob die Makrelen bei dem Wetter beißen.
Ein paar Impressionen aus der westlichen Provinz als Gruß nach JWD von Udo

Wolfram, Untiefe 08, 23.06.2025 19:51:57

Moin Moin
es ist also wahr.
Die Ostsee ist von den Anglern leergefischt!
Wir wollten eigentlich die Tage mal wieder Hoch fahren und unser Glück versuchen.
Aber wenn man das hier so liest bzw. nichts mehr liest ........ ES GIBT KEINE FISCHE MEHR ODER ALLE ANGLER SIND IM SÜDEN.
Da bleiben wir wohl besser zu Hause.
Oder gibt es doch noch was zu fangen und alle sind zu beschäftigt mal eine Meldung raus zu hauen?
Gruß von denen die schon Entzugserscheinungen haben.

-
Kommentar vom 23.06.2025 20:36:57
Moin Wolfram, vereinzelt wird um Mitternacht mal was gefangen. Bei 32° Luft war die letzten Tage im Bereich Kiel wohl nichts zu fangen. Am Wochenende waren hier alle Plätze am Wasser mit Gästen der Kieler Woche belegt. Auch abgelegene Plätze waren nicht erreichbar. Staus auf schmalen Straßen. Eingeparkte Autos. Straßensperren durch die Polizei, damit der Täter nicht flüchten kann.

Was hier gut läuft ist Kultur. Vielleicht Angel zu Hause lassen und zur Techno Bühne gehen?

Von einem Kollegen hörte ich, dass auch in ECK kein Angler weit und breit zu sehen war. Er hat NULL gefangen.

Heute ist mal wieder Sturm. Kein Kajak- oder Angelwetter.
Arbeitshypothese hier ist immer: Nach der Kieler Woche kommen die Makrelen. Ob das auch in diesem Jahr so sein wird?

Ein Kollege war am Kanal, UTB, Plattfische sind kaum noch zu fangen. Stint gibt es nicht mehr. Heringe sind weg. Er hat das erste Mal in seinem Anglerleben erlebt, dass an einem Samstag kein Angler in dem Bereich war.

Berichte in den Medien, wonach die Anglerzahl sich sehr erhöht haben soll, mögen stimmen. Ich bezweifle das. Am Strand ist es leer. Sehr leer.
Das auf der Titelseite zu sehende Video zeigt eine von sehr vielen Bühnen, die etwa 150m vom Sartorikai entfernt ist. Am Bahnhof gibt es vergleichbares. Die Angelplätze sind dort 100m von den Bühnen entfernt. Etwa. Von der Hörn bis etwa zum Landeshaus findet der Trubel statt.
Ein Besuch am kommenden Samstag, zum Angeln, Bereich X-ufer Kiel, kann ich nicht empfehlen. Es werden hundertausende Besucher die Windjammerparade sehen. Es wird voll. Sehr voll. Voraussichtlich.
Das mal auf die Schnelle von mir.
Grüße in die Untiefe 08 von Udo
Kommentar vom 23.06.2025 20:52:27
P.S. In Eck liegen ufernah rote Fahnen im Wasser aus. Die kennzeichnen Fischernetze. Heringe oder Makrele? Reusen liegen aus. Schwarze Fahnen. In Eck war Kunsthandwerkermark und Badetag. Alles voll :-)
In SL wurde eine Sportveranstaltung abgehalten. Straßensperrungen.
Die Bombensentschärfung am Ostufer verlief kürzlich erfolgreich.

Wolfram, Fehmarn / Neustadt, 22.05.2025 11:14:46

Moin Moin,
Wir waren am Dienstag wieder los.
Fehmarn war das Ziel. Wir waren ja noch nie da.
Zielfisch = alles was beisst.
Also ran an den Speck. Durchläufer ran und ab in die Fluten.
Kurz gesagt ..... 0 Nummer. nicht mal ein Anfasser nach 3Std..
Weder auf Durchläufer noch auf Spiro. Alles versucht.
Ach nee keine Null nummer!
Man hat wohl entdeckt, dass man im Zuge von Baumaßnahmen ganz schick die Angler abziehen kann.
25€ Strafzettel gab es gratis. Zur Krönung kamen dann auch noch die Sherrifs, stellten sich mitten auf den so wichtigen Weg und erklärten, dass sie jetzt an den Strand müssen um die Angler zu kontrollieren. Eigenartiger Weise haben die sich keinen Zettel gegönnt.
Was soll ich sagen ..... Das ist Abzocke vom feinsten!!!!
Wir standen in den Büschen auf den ausgewiesenen Parkplatz an der Brücke. Also nicht Ansatzweise im weg von was auch immer!
Wollte schon nach dem Stöpsel suchen und die Insel versenken. Aber ........
Naja. Also rein ins Auto und richtung Westen.
Neustadt war das Ziel.
Am Strand angekommen wieder raus mit dem Durchläufer und los.
Die Welle war super. Das Wetter war super. Nur die Hornis wollten nicht so wie wir wollten.
Nach 3 Std. und den beschlossenden letzten 10 Würfen konnte ich dann doch noch einen schönen Horni erbeuten.
Was jetzt?
Ruten eingepackt und das Pümpelbrett gezückt.
Wieder rein ins Wasser und 15 Wattis gepümpelt.
Wieder raus aus dem Wasser und den Wathosen ging es weiter in den Hafen.
Am Hafen alles umbauen und 2 Ruten auf Platte und nebenbei noch mal auf Hering versucht.
Ich konnte noch 1 Hering überreden.
Meine Frau hat voll zugeschlagen und 3 Platten ergattert und wir waren wieder voll zufrieden!
Was jetzt?
Der Hering scheint sich rar zu machen und die Hornis sind wohl schon auf Hochzeitsreise.
Wir lauern jetzt auf die Makrele und den ein oder anderen Tip wo wir die evtl. erbeuten können.
Viele Grüße und Petri an alle.
.
Wolfram

-
Kommentar vom 25.05.2025 07:19:19
Moin Wolfram, wieder herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Ich bin froh, dass es für diese Fälle Verfahren mit Strafzetteln gitb und keine sofortige Abschiebung nach Niedersachsen droht :-)
Heringe: Stellenweise vorhanden. Siehe Eintrag von Kielläär. Man muss wissen, an welcher Geheimstelle ein Versuch lohnt. Ich selber war kürzlich erfolglos. Da war nix. Nicht mal Kleinfisch im Wasser.
Makrelen: Sie werden immer wieder mal gefangen. Einzelfische, auch mal 3 Makrelen auf einen Streich. Hier im Bereich sind keine Makrelenschwärme mit kochendem Wasser auszumachen. Sie kommen aus der Tiefe ... oder auch nicht.
Hornhechte: Werden an den einschlägigen Stellen gefangen. Mal mehr. Mal gar nicht.
Fehmarn: In der Nähe laufen die Tiefen Unterwasserrinnen vorbei, die die östliche Ostsee mit Wasser aus der Nordsee versorgen, Wenn mal ein Schwall mit Salzwasser bei N oder NW Sturm in DK reingedrückt wird, ist das Lebenselexier für die Natur da. Sauerstoff reiches Wasser.
Weiter viel Petri für Dich / Euch auf der Suche nach dem Zielfisch. Der Bereich zwischehn Neustadt und Fehmarn ... oh la la. Da gibt es viel zu entdecken und wenig Parkplätze :-)
Grüße von Udo

Froschmann, Bülk, 20.05.2025 19:08:42

Hallo zusammen,
sind die Hornhechte noch in Bülk unterwegs oder schon wieder abgewandert ? Ich hatte überlegt morgen nochmal los zu gehen.
LG und Petri

-
Kommentar vom 25.05.2025 07:52:27
Moin Froschmann, Danke für Deine Anfrage. Ich hörte gerade, dass Kollegen nachhaltig aufgefordert werden, hier keine Fangmeldungen einzustellen. Die Angst ist groß, dass die Fangstelle am nächsten Tag überfüllt ist. Die alten weißen Männer möchten ihren Bereich vor menschlichen Kormoranen schützen.
Tatsächlich werden durch solche Aufforderung viele Einträge gar nicht gemacht.
Ich halte die Ansicht für unsinnig und unbegründet.
Diese Seiten funktionieren im Modus web Null Komma 5.
Die Kollegen mit den ansichten verkennen die Technik der Smartphones. Der Fang und die Situation an der Stelle wird geteilt, In Echtzeit ist der Platz, an dem gerade gefangen wird, bekannt.
Mit meiner Seite hier gibt es keine sekündliche Aktualität.
Das kannst Du an meinem späten Eintrag sehen.
Bülk halte ich nach wie vor für die Geburtsstätte von Mio von Hornhechten. Zu einem Versuch, dort einen Hornnhecht zu fangen, würde ich nach meinen Erfahrungen immer raten.
Nun ist der Bereich nicht ganz soo klein und es gibt sehr viele Geheimstellen, an denen sich Hornhechte und auch Meerforellen fangen lassen. Ich habe dort noch nie einen Hering gefangen :-)
Andere Stellen sind bekannt: Strande, Hundestrand, Falckenstein, Tiessenkai, Innenstadt. Auf dem Ostiufer in den Bergen läuft das genau so gut.
Kajak-Rudi fährt nicht mehr nach Bülk. Das liegt an den Parkzeiten. Innerhalb der maximalen Parkdauer schafft er es nicht, wieder aus dem Wasser zu sein.
Siehe auch den Eintrag von Wolfram.
Was beim Angeln immer gilt: Ausprobieren. Eine Stunde später kann die Situation ganz anders aussehen. Dann sind die Fische weitergezogen. Da muss man dann hinterher.
Grüße und viel Petri bei Deiner Jagd nach Hornhechte.
Wie deti-one es geschrieben hat: Bei bestimmten Wetterverhältnissen lohnt es sich nicht, nach Bplk zu fahren. Kraut im Wasser, trübes Wasser, Kiter, Stand-up Paddler, da kannst Du nicht einfach durchwerfen :-)
Viel Erfolg wünscht Dir
Udo

Wolfram, Neustadt, 17.05.2025 16:57:02

Moin Moin
es ist hoffentlich heilbar!
Gestern hat schon wieder der Geist der Ostsee gerufen.
Da Hamburg erstmal als "No Go Arena" eingetragen ist, ging es wieder Richtung Neustadt.
Was soll man sagen ohne Hamburg geht das Reisen ganz gut.
Vielleicht liegt das ja an der Regierung die da herrscht. Stop und Go. Wer weiß, wer weiß.
Jedenfalls sind 2,5 std. schon noch locker machbar.
Ach ja was war in Neustadt?
Im Hafen konnten wir 4 schöne Klieschen überreden uns zu folgen.
Dann waren wir noch auf Alujagd.
Wenn man nur das Wissen der Einheimischen hätte!
Klarer Nachteil für uns. Da war eine schöne Sandbank die erreichbar war aber nur mit dem Wissen der Zeit.
Wir konnten nur so weit wie die Wellen uns ließen.
Aber egal.
2 65er hatten trotzdem Lust zu reisen.
Ich wollte noch Richtung Fehmarn, aber das Wetter sagte was anderes.
Alles in allem können wir jetzt in Ruhe das Wochenende genießen und nach Fangmeldungen schauen eh es am Montag oder Dienstag wieder los geht.
Wir haben was wir wollten.
Einen herrlicher Tag!
Ps. Udo. Vielen Dank für die netten Worte.
Die Makrele ist natürlich auch ein Thema.
Sprich geschwind.

-
Kommentar vom 19.05.2025 05:29:41
Moin Wolfram, der Wunsch nach einer Verbindung mit der unendlichen Natur muss nicht geheilt werden. Finde ich :-)

Von Bülk aus, konnte ich früher manchmal in der Dunkelheit in einen Bereich sehen, in dem ein Koilege mit Kopflampe weit draußen im Meer stand. Scheinbar kurz vor Kiel Leuchtturm. Ich habe versucht, die Stelle bei Tageslicht zu erreichen. Das klappte nicht. Der Wasserstand musste stimmen. Und die Körpergröße :-)

Nach den Sturmfluten hat sich die Natur gewaltig verändert. Der gesamte Bereich wird von Uferanglern nur noch sehr selten aufgesucht. Die Strapazen! Für solche Touren muss man trainiert sein. Wie Günni. Für mich scheiden solche Touren mittlerweile fast aus.

Früher war ich gerne auf der Sandbank. Auch im starken Sturm und bei praselndem Regen in der Dunkelheit. Zu der Zeit gab es noch Dorsche. Ich stand an der Grenze zur Zivilisation und der Stoffwechsel mit der Natur lief über die Angelschnur. Tolle Sache!

Heute konnte ich beobachten, dass Herr Meise 6 Anläufe brauchte, um durch das Flugloch in den Nistkasten zu kommen. Er hat durch seine täglichen Flugstunden Muskelmasse aufgebaut. Ich habe dem gut trainierten Herrn Meise den Namen Günni gegeben. Ich habe den Kunststoffring für Blaumeisen aus dem Bereich des Fluglochs entfernt. Dadurch hat er ein paar mm mehr Platz. Nun flutscht er durch das Flugloch und kann seine Raupen verfüttern.

Das war mein Beitrag zur Förderung der Natur: God speed Mother Nature singen die Guess Who in "guns guns guns" bei youtube mit schönen Naturbildern.

https://www.youtube.com/watch?v=nHjyYmH6pvQ

Kultur gehört zur Natur. Genau wie die Politik. Wie durch diese der Dorschbestand vernichtet wurde, konnten wir miterleben.

Nachher gibt es einen Rhababersaft, der mit Holunderblütensirup + braunem Rohrzucker aus dem Vorjahr gesüsst wurde. Irhendwie komme ich demnächst an eine Makrele. Und an einen Hornhecht. Vielleícht einen Hering? Die umfangreichen Gartenarbeiten sind erst mal beendet.
Grüße von Udo

Wolfram, Neustadt und Bülk, 14.05.2025 21:07:25

Moin Moin,
sorry dass ich/wir uns jetzt erst wieder melden.
Wir waren am 8. zum Hornifangen in Neustadt.
Mit Spiro und Blinker konnten wir 4 Hornis in schöner Größe (ab 65cm) erbeuten. Einige kleine Flitzer durften weiter ihr Unwesen treiben.
Die vielen Anfasser kommen natürlich zur Spannungssteigerung noch dazu.
Voller Erwartung auf ein noch besseres Ergebniss sind wir dann gestern um 7 Uhr zur Bülk aufgebrochen.
Nach dem wir dann eine Stunde vor dem Elbtunnel verbracht hatten waren wir um 11 Uhr endlich am Ziel.
Knochen wieder ins Loot bringen und los.
Erstmal zum Turm auf die Toilette und dann spekulieren was so los ist.
Hmmmm 2 Angler am Start.
Einer im Wasser der andere auf dem Anleger.
Er hat 4 Stück sein Eigen genannt.
Also Ruten raus und los.
Meine Holde Braut schwang sich gleich in die Wathose und zischte ins Wasser.
Faul wie ich war bin ich auf die Brücke.
Was soll ich sagen........
Am Ende des Tages konnten wir 1 Horni von erstaunlicher Länge von 80cm mitnehmen.
Ein Flitzer ist wieder unterwegs und die Anfasser haben sich auch in Grenzen gehalten.
Sind wir traurig?
NEIN!
Es war mal wieder ein vermutlich zu schöner Tag. Fast windstill und pralle Sonne.
.
PS. Geht noch was auf Hering am Tiessenkai?

-
Kommentar vom 16.05.2025 06:07:58
Moin Wolfram, zunächst zum Tiessenkai und den Heringen: Die Zeit und der genaue Bereich spielen neben dem Glück eine Rolle bei dem Fang der Heringe: Gefangen werden dort Heringe. Auch Heringe, die noch am Laichgeschft teinehmen werden.
Dank Köhler weiß ich, dass an manchen Stellen das erste Besteck, also kleine Heringe, zu sehen ist. Das Besteck finden große Heringe, Hornhechte und auch Makrelen gut. Die kommen gerne von weit her angereist, wie manche Angler :-), um an die begehrte Beute zu kommen.
Zum Fang der Makrelen ist der Tiessenkai im Moment nicht die erste Wahl. Erwähnte ich den Neubau des Anlegers für die Lootsenboote? Die ersten Traditionssegler aus NL sind dort.
Ein Problem: Falls ein satter Fang gemacht wird, unbedingt an die Kühlung der Fische denken. Bei dem schönen, sehr sonnigen Wetter, ist ein Verderb des Fangs schnell möglich.
Ganz herzlichen Dank für Deinen Eintrag und ein herzlicher Gruß an deti-one. Das sind strapaziöse Anfahrten ...
Der Bereich Bülk ist eine große Kinderstube der Hornhechte. Bei Wind wie gestern, stramm aus NW NNW, kann man ruhig etwas anderes machen, als dort nach den Hornhechten zu angeln. Da ist sehr viel Kraut im Wasser.
Ich habe meine Gartenarbeiten nun auch fast zufriedenstellend beendet. Die sauren Heringe sind nun sauer. Sie schmecken schon.
Berichtet wurde hier auf diesen Seiten oft von dem Fang kleiner Heringe, der etwa 20cm Klasse. Was ich nun weiß: Die Mittelgräte dieser zarten Heringe ist bei Essen oft gar nicht zu bemerken :-)
Petri zum 80iger Hornhecht. Einen solchen werde ich in diesem Frühjahr kaum noch erwischen!
Für Dich / Euch möglichst staufreie Fahrten und weiter schöne Aufenthalte hier im Bereich.
Der Dank geht auch an Tom, Stadler, Köhler und Hinnerk. Die Kollegen haben mir ihre geschätzen Bereich ein wenig näher gebracht. Dabei konnte ich, auch auf der Fahrt dort hin, den schleswig-holsteinischen Charme mit der oft sichtbaren Verbindung durch Bauweise und Gartengestaltung zu Dänemark, entdecken.
Ich melde mich nun für füe "Aktion Maulwurf" in den Garten ab ...
Ab nicht, ohne an Euch herzliche Grüße zu senden
Udo

Günni, Schleswig-Holstein, 25.04.2025 18:14:34

Moin in die Runde,
zum persönlichen Wochenausklang bin ich heute noch einmal in den Ostsee gesprungen, die alte Welle die auch tatsächlich da war, sollte es bringen. Ja hat Sie ein paar Meefos als NL , zwei Anfasser und eine Horni, das war es dann in 4 Stunden. Immer wieder interessant zu beobachten war es wie die Seeschwalben sich in die Ostsee gestürzt haben und sich Ihre Nahrung geholt haben. Alles in allen wieder ein paar schöne Stunden am und im Wasser.
Allen die los ziehen stramme Leinen und ein schönes Wochenende.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

Günni, Schleswig-Holstein, 25.04.2025 07:03:26

Moin in die Runde,
kurzes UpDate zu Gestern. Ich habe dann noch einmal den Spot vom Vortag angesteuert, weil es mir dort sehr gut gefallen hat und vor allem bekommt Mann einmal etwas anderes zu sehen......
Die Bedingungen waren Optimal , auflandiger Wind , Trübungskante...Anglerherz was willst Du Meer. Allerdings musste ich erst einmal ein paar Köder testen, denn die üblichen Verdächtigen wurden von den Fischen ignoriert....und ich kam mit den 16 Gramm Ködern nicht über die Trübungskante. Also nahm ich einen old Skol 25 Gramm Blinker im Heringsmotiv und der rief das Interesse der Meerforellen auf. Auf gefühlt zehn Würfe hatte ich einige sehr gute NL bis unter die Rutenspitze und ein paar zarte Zupfer......und dann kam der Einschlag und ein richtig guter Fisch hatte den Köder genommen....und stieg dann auf der Hälfte der Strecke im Drill aus......Sch...... ja die Hornis waren auch da , aber sehr wenige.....zwei nahmen den Köder....tja und dann gab es beim auswerfen eine Böe und der Blinker flog ungewollt in ein Riff und dann hing er fest....Sch......und keine Chance ihn da zu befreien und riss ab..... hab dann das Angeln eingestellt und bin erstmal zum Bäcker gedüst und hab mir eine kleine Stärkung gegönnt....das Wetter war zu schön um schon nach Hause zu fahren und dann habe ich noch einen anderen Spot angefahren.
Auf dem Parkplatz traf ich dann den Kielär, der gerade in seinem Auto ein Nickerchen hielt.....wir haben uns gefreut uns zu sehen und haben dann erst einmal ordentlich einen ausgeschnackt und sind dann noch einmal zusammen in die Fluten gesprungen. Aber an dem Spot war das Angeln unmöglich.....das was hatte eine dunkelbraune Trübung....habe ich so auch noch nicht erlebt, aber da war kein Angeln möglich....also wurde der schöne Tag dann beendet.
Seatrout over and out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

Günni, Schleswig-Holstein, 23.04.2025 17:38:55

Moin in die Runde,
ich bin heute Morgen um 0800 mit meinem best Buddy am Ostsee gewesen. Die Bedingungen waren wirklich nicht vielversprechend , denn ein Ententümpel begrüßte uns......nach 3 Stunden ohne jeglichen Kontakt beschlossen wir den Spot zu wechseln und zwischenzeitlich konnte man schon in der Ferne erkennen und auch spüren das der Wind auffrischt.
Am neuen Spot angekommen hatte der Wind zugenommen, auflandig und auf einmal waren die Bedingungen erste Sahne. Der erste Fisch ließ auch nicht auf sich warten. Erster Wurf und ohne eine Umdrehung auf der Rolle war die Rute krumm, aber richtig und man konnte auch nicht erkennen was /wer da den Köder genommen hat. Es dauerte eine Weile bis ich erkennen konnte das da ein riesiger Hornfisch dran hing, am Schwanzende gehakt wie sich später heraus stellte, deshalb auch die Biegung der Rute, er wollte raus und wollte ihn ranholen....na ja. Dann gab es noch zwei so Propper die aber gebissen hatten und dann war der Spuk erst einmal vorbei. Eine Weile später rief mein Buddy "Monsternachläufer" bis unter die Rutenspitze Ü70er Meerforelle....wollte aber nicht beißen....das Spiel hatte er noch zweimal hintereinander.
Dann stieg bei mir eine richtig gute Meerforelle ein. Sprang unverrichteter Dinge sofort aus dem Wasser und ließ den Boss sofort wieder los....äh Sch...... gab noch ein paar Nachläufer und insgesamt sieben Hornis und bei meinem Buddy nach ein paar Nachläufer und Anfasser. Alles in allen, wenn auch ohne Fisch hatten wir ein paar schöne Stunden am und im Wasser, mit einem schönen Frohkost und abschließenden Kaffee und Kuchen bei unserem Lieblingsbäcker als krönenden Abschluss.
Seatrout over and out.
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni

« 1 2 3 4 5 6 »