dem frontmen günni gewidmet
Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehen UK61
Früher waren mehr Schuppen Dr.Fish

StartHeringe 2025Hornhechte 2025Makrele 2025CommunityInternational

Fangmeldungen Kiel und Umgebung eintragen

neuer Eintrag

Michi, D'hagen, 28.03.2025 09:36:37

Moin Udo!
Ich wollte einen Fisch in der Größe nicht entnehmen - die brauchen wir noch. Und relativ schlank war er zudem.
Petri

-
Kommentar vom 01.04.2025 06:51:36
Moin Michi, Danke für die Info. Dann weiß ich jetzt auch, das die persönliche Grenze zum Zurücksetzen einer Mefo durchaus auch etwa 60cm betragen kann. Nicht erst 70 oder 80cm. Klar, das ist gut für den Bestand der Meerforellen. Wenn dann noch die Schlankheit dazu kommt, PRIMA!
Ich hoffe für alle Mefo-Jäger, dass sich die Fänge in der Breite noch einstellen werden. Im Moemnt sind Heringe hier (s. Kajak-Rudi's Meldung von dem RIESEN Schwarm) und die Wassertemperatur beträgt etwa 6 Grad. Noch ein zwei Grad mehr, dann sollte es Fangmeldungen "hageln".
Dickes Petri für alle Mefo-Jäger. Dieses Jahr startet wohl außergewöhnlich zäh.
Grüße von
Udo

Michi, D'hagen, 27.03.2025 20:35:13

Moin Freunde des großen Silbers!
Zurzeit sind (noch) nicht viele Fische unterwegs, allerdings doch einige gute. An ausgesuchten Stellen zumindest - nicht in der Breite. Heute zB eine 62er, die noch munter schwimmt. Langsam wird's...
VG Michi

-
Kommentar vom 28.03.2025 06:31:58
Moin Michi, die Mitteilung hat mich sehr gefreut. Dann ist das A-Team wieder im Einsatz. Deine Eindrücke bestätigt Frontman Günni. Er hat viele seiner Geheimstellen aufgesucht, um einen Überspringer zu fangen.
Hätte er einen Heringsfresser gefangen, hätten wir dies auf diesen Seiten erfahren.
In Kiek Ut konnte ich gestern (Do) morgen Kollegen direkt an den FeWo sehen. Der Parkplatz an der Straße war besser besucht als sonst.
Ich frage mich natürlich nun, was ist mit der 62iger? Warum schwimmt sie wieder? Sie war bestimmt noich zu schlank. Du hast bestimmt Markierungen an der Rute angebracht?
Dir weiter viel Erfolg bei der Jagd auf das große Silber wünscht Dir Udo
Bei nächster Gelegenheit

Mischa, Sartori&Berger Kiel, 27.03.2025 15:35:09

Moin,moin,
ich war heute zwischen 13.00 und 14.00 (Mittagspause :) bei Sartori &Berger und es wurden Heringe verschiedener Größen gefangen.Bei mir waren es drei.Dann kam leider ein Dampfer und legte an.Das Wasser war extrem schnell verschmutzt und aufgewühlt und dann ging erstmal nichts mehr. Auf die nächsten Tage.

-
Kommentar vom 28.03.2025 06:40:55
Mischa, Moin! Dich werden alle Leser beneiden: In der Mittagspause die Gelegenheit nutzen und mal eben auf die Jagd nach Heringen gehen. KLASSE! Ich war in meiner Mittagspause am Kanal zum Gucken. Ein anderer Kollege kam mit einem dicken Brötchen vorbei und guckte sich "mampfend" das Geschenen an.
Ich konnte, nach Schleusenöffnung, den Fang von einem einzelnen und zwei Doubletten sehen. Das war's.
Also etwa die Situation wie bei Sartori & Berger.
Ja, ich weiß, ist nun Einbahnstraße.
Dir weiter viel Petri Heil, auch außerhabl der Mittagspause.
Tolle Geschichte. Danke dafür.
Grüße vom sauren Heringe Esser Udo

Mesox, Kiel (geb.), 27.03.2025 09:27:34

Gestern (Mi) von 17-19 Uhr 18 gemischte Größen bei Sartori&Berger. Damit oberes Mittelfeld, denke ich. Nach Ablegen der Stena ging fast nichts mehr.
Freitag ab ca. 16 Uhr mit dem gesamten Thiessenkai eine Nullrunde gedreht! Wäre interessant zu erfahren, ob da gestern nach Wolfram auch nichts ging?

-
Kommentar vom 27.03.2025 11:01:16
Herzlichen Dank Mesox, Petri für Deinen Fang. Das hört sich gut an.
Am Tiessenkai galt früher, als dort noch nach Heringen geangelt wurde, der Spruch: Wenn die Stena den Kai quert, das ist etwa eine halbe Stunde nach dem Ablegen und der Drehung, bringt sie Fische mit.

Auch "Petermänchen" hat kürzlich diskret darauf hingewiesen, dass wohl die Angelzeit für den Heringsfang eine Rolle spielt.
Dir weiter Petri Heil.

"Petermänchen", Heiko u.a. Schreiber laufen bei Sartori & Berger manchmal rum. Mit Angel. :-)
Grüße von Udo
P.S. Deinen Originaleintrag (Di) habe ich nach Deiner Vorgabe auf (Mi) geändert. Deinen Korrekturpost habe ich gelöscht.

Wolfram, Tiessenkai 26.03., 26.03.2025 22:20:47

Moin Moin
von 10-16Uhr mit 2 Mann leider nur 3 Heringe und auch wärend der Zeit nur 3 weitere fänge beobachtet.
Es war ein herrlicher Tag am Wasser bei Sonnenschein.
Wir haben es sehr genossen und nicht nur der Fisch durfte mit sondern auch ein Sonnenbrand.

-
Kommentar vom 27.03.2025 14:26:57
Moin Wolfram, herzlichen Dankf für Deinen Eintrag. Das ist ein Ergebnis, das man dort erzielen kann. Gut das Du es dokumentiert hast.
Wer aus Kiel kommt, schlägt darüber die Hände über dem Kopf zusammen. So viel Ausdauer wie ihr, hätte niemand von den Locals aufgebracht.
Ich besuche den Tiessenkai meist ohne Angel. Ich weiß gar nicht, wann ich dort das letzte Mal geangelt habe.
Ich habe Deinen Eintrag mit einer kleinen Geschichte vom Tiesenkai auf die Seite 1 gebracht. Zur Orientierung für alle.
Zusätzlich zum Petri Heil wünsche ich Dir gute Besserung, was den Sonnenbrand angeht.
Herzliche Grüße und Dankeschön für den Eintrag von Udo

Ostseefan, SAD, 26.03.2025 19:19:17

Moin!
Under the Bridge.....
Holtenauer Brücke
VG

-
Kommentar vom 26.03.2025 20:56:42
Moin Ostseefan, Danke!!!
Grüße von Udo

Seeteufel, 26.03.2025 17:15:55

Was heißt denn überhaupt utb.?
Könnt Ihr mal ausschreiben was ihr meint.?

-
Kommentar vom 26.03.2025 20:54:07
Moin Seeteufel, als Info:
Auf der Seite
https://www.udokrummrey.de/heringe_2025.htm
kannst Du Dich bestens informieren. Über Heringesfänge im Bereich Kiel.
In der rechten Spalte sind ein paar Abk erklärt.
Petri Heil wünscht Dir Udo

"Petermänchen", UTB mainland, 25.03.2025 11:33:22

Moin, gerade zurück von UTB! Gestern dort 11 Stück, Zeitfenster ca. 16:00-18:15.
Heute von 07:30-10:30 ca. 30 Stück.
Alle Größen, hauptsächlich abgelaicht, bis auf die Milchner!
Gestern wurde dort gut gefangen, Sonntag bis 80 Stück pro Angler.
Zeitfenster richtig abpassen. Gestern kein Schiffsverkehr, heute dagegen reichlich.
Teilweise recht eng dort. Aber noch trocken!
Anbei schöne Grüsse von Heiko, der maßlos enttäuscht ist von der Community wegen der vielen Rückmeldungen bezüglich seine Zimmersuche! (mit fetten Zwinkersmiley)😉
Petri!

-
Kommentar vom 26.03.2025 05:21:29
Moin "Petermänchen", herzlichen Dank für beste Informationen zur Situation des Heringsangeln UTB. Das sind Fangergebnisse, die auf einen echten Höhepunkt der Heringssaison hinweisen.

Zu den Milchnern: Kajak-Rudi hatte mal eine "Herrenrunde" gefangen, ich hatte kürzlich wesentlich mehr Milchner als Rogner in der Küche und nun Du mit Deinen Angaben: Warum das so ist, weiß ich nicht. Beim Roulette Spiel kommt manchmal häufiger schwarz statt rot. Erst eine hohe Anzahl von Spielen lässt die etwa 50:50 Chance erkennen. Demnach müssten wir auch mal "Damenrunden" beobachten können.

Deine Küchenarbeiten gefallen mir sehr! Spannende Arbeiten.

Grüße bitte Heiko, wenn Du ihn siehst! Gut zu hören, dass er wieder am Wasser ist und mitmischt. Ich habe aus bestimmten Gründen geglaubt, seine Wohnugssuche sei abgeschlossen.

Weiter viel Petri für Dich an den fischigen Stellen, die Du alle kennst.

Grüße von
Udo

Stadler, Obereider/Enge, 25.03.2025 08:40:35

Moin,
Gestern Abend kurz vor Sonnenuntergang nochmal probiert, klägliche fünf sollten es werden. Alles Milchner und seeehr schlank. Dachte, jetzt wo es nachts nicht mehr friert rappelt es so richtig, aber das war wohl nix.

-
Kommentar vom 25.03.2025 09:18:46
Moin, Stadler,
Danke für Deine Fangmeldung.
Zwei Seelen brennen, ach, in meiner Brust.
Ich weiß, die Heringszeit ist irgendwann vorbei. Ich hätte gerne noch ein paar Heringe. Aus der Enge :-) Gestern wäre eine gute Möglichkeit gewesen.

Wenn nicht der kleine Garten laut gerufen hätte: Es ist jetzt erstmal frostfrei. Pflanze mich schnell ein. Das musste ich sofort machen. Ich bemühe mich um Artenvielfalt und um Bienen / Hummelfutter.

Nun habe ich eine Zaubernuss in die Sonne gesetzt. Die blüht bereits ab etwa November / Dezember eines Jahres. Es ist ein Winterblüher. Manchmal blüht sie bis in den April.

Im kommenden Jahr werde ich vielen Insektenarten über eine lange Zeit Futter anbieten können. Das Blühen der Zaubernuss mit den sehr vielen Blüten zusammen mit den Frühblühern wird den Tisch für alle Insekten für eine lange Zeit auch im Winter / Vorfrühling / Frühling decken.

Nach dem Lesen Deiner Fangmeldung weiß ich nun nachträglich, dass ich alles richtig gemacht habe. Nun bin ich ganz zufrieden.
Jetzt ist wieder Platz für Heringe :-)

Grüße und weiter Petri Heil für Dich
wünscht Udo

Teflon, Kiel, 24.03.2025 21:12:32

Moin Leute, wie ist der Stand mit heringen an der Holtenauer Hochbrücke ?

-
Kommentar vom 25.03.2025 05:43:05
Moin Teflon, Danke für Deinen Eintrag. Ich habe ihn in den Bereich der Community verschoben. Es ist ja keine Fangmeldung.
Informationen über Heringsfänge findest Du auch unter
https://www.udokrummrey.de/heringe_2025.htm
Petri Heil wünscht Dir Udo

UK61, 24.03.2025 14:36:17

Moin Heute war ich früh los so gegen 8:00 Uhr UtB. Und ich sah einen gr Hering der aus dem Wasser gehievt wurde. Also hab ich auch gleich angefangen und die ersten Würfe brachten dann auch Hering in toller größe. Ich war schon gedanklich beim Matjes herstellen. Dann kam ein Schiffskonvoi durch und die gr. Heringe waren weg. Gefangen wurde weithin aber jetzt in allen grössen.Der Mann neben mir war früher da und kannte das wohl schon. Er hatte einiges an großen Heringen und hörte dann auch auf mit dem Angeln. Also Hering ist da. Teilweise mit Laich aber auch einige ohne. Gruß an alle Heringsangler man sieht sich.

-
Kommentar vom 25.03.2025 10:31:27
Moin UK61,
das sind die Momente, die ich immer geliebt habe. Um die Ecke kommen und fliegende Heringe sehen. Dann wußte ich immer: Ich werde gleich Heringe fangen. Gleich beim ersten Wurf :-)
Von der Situation hat mir auch Klondikecat erzählt. Wenn bei den neuen, frischen Heringen solche sind, die noch nicht am Laichgeschäft teilgenommen haben, ist die Saison für Heringe noch nicht vorbei. Diese Heringe schwimmen Richtung Rendsburg. Irgendwann kommen sie leer zurück. Sie durchqueren zweimal den ganz gefährlichen Bereich UTB. Wenn dann noch ein UK61 auf sie wartet ... weiter Petri Heil für Dich und an alle Kollegen UTB
von
UK56

Antiton, Kiel, 23.03.2025 22:02:10

Moin Zusammen,
war Freitag Nachmittag und Samstag Morgen mal wieder auf Forelle vom Ostufer aus, dachte mit mehr Wind könnte es was werden.
Na ja mit Ostwind am Ostufer, gab es schonmal nur Windschatten.
Na ja und auch Fischschatten bei mir. Na ja kommt noch irgendwann :)
Petri an Alle die losziehen!

-
Kommentar vom 25.03.2025 10:15:30
Moin Antiton,
eigentlich wollte ich am Samstag zu Dir stoßen und mitmachen. Leider ist mir etwas dazwischen gekommen. Ich musste leider sehr kurzfristig absagen. Wir hatten darüber bereits auf der Platform gesprochen, die jüngst sogar von amerikanischen Ministern bei geheimen Gesprächen, also nicht in der Freizeit, genutzt wurde. Die Weltpresse berichtet darüber immer noch. Auch mit Cartoons.

Der Windschatten, den die Kieler Berge bei Ostwind bieten, ist bei Fliegenanglern von nah und fern seit Jahren bekannt.
Bei Ostwind? Ostufer!
Dabei gibt es Alternativen :-)
Dir auch viel Petri auf Deinen kommenden Fischzügen.
Wir schnacken!
Grüße von Udo

fishfinder, Neumünster, 22.03.2025 15:58:38

Moin Udo und Community,
Nachtrag zum 20.3 späten Nachmittag ab 1600. Anangeln auf Hering Inselseite UTB. Angler die mir entgegenkamen waren nicht zufrieden. Unten angekommen doch recht steife Brise aber Sonne und angenehme Temperaturen. Montiert wie gehabt 14er Haken nicht zu weit auseinander und FF 20. Erster Wurf Hering :-) Manchmal Dublette aber die nächsten Würfe immer Fischkontakt. So konnte es weiter gehen. Udo kam zum schnacken noch vorbei und insgesamt wurden es 28 Stück, teilweise in sehr guter Größe.
Jetzt der Bericht für das Heringsinstitut: Keine einzige Nematode zu sehen, Heringe im Fleisch alle fester als am Sartori und nicht so fett, 2 Rogner, 2 Milchner bei denen war das Fleisch etwas weicher aber zum laichen bereit, die restlichen Heringe alle ohne Laich bzw noch nicht ausgebildet. 8 Heringe waren trotz Kehlschnitt nicht ausgeblutet und hatten auch leicht rötliches Filet wie die vom Sartori, die anderen waren wie immer, schneeweiß leicht zu säubern und mega lecker :-)
Viele Grüße Jens

-
Kommentar vom 23.03.2025 07:23:57
Herzlichen Dank für Deine Fangmeldung, die mich laut auflachen lies, als das fiktive Institut für Heringsforschung in Kiel benannt wurde :-)
Ich finde die Geschichte mit den Nematoden spannend. Ich forsche weiter.

Zum Kehlschnitt: Dabei wird das blutführende Gefäß zum Herzen durchtrennt. Der Verlauf der Kiemen gibt die Richtung des Schnitts sicher vor. Heißt er nicht auch Kiemenrundschnitt? Praktisch ist es ein Herzstich.

Das schneeweiße Fleisch weisen die Heringe, die aus der Fischerei stammen, von Natur nicht auf. Das geht nicht. Die Hausfrau und der Angler will schneewei0es Fleisch haben. Deswegen gibt es für gefischte Heringe Entblutungsbäder und sowas chenmisches. Geangelte Heringe und gekehlte Heringe sind quasi von Natur weiß. Es ist beste Fischqualität, die wir mit nach Hause bringen. Da geht nix drüber.

Mir fällt gerade etwas auf, darüber schnacken wir bei Gelegenheit. Ich muß dringend ins Labor :-) Was ausprobieren.

Grüße von Udo

Köhler, Rendsburg, 22.03.2025 12:30:48

Moin Udo und Kollegen
Ich war am Mittwoch nach Feierabend mal am OEH und habe es auf Hering versucht. Leider lief es den Tag nicht so dolle aber es waren welche da. Von 17.45 bis 18.30 hatte ich 3 Heringe bekommen nicht viel aber immerhin. Im Anschluss noch ein wenig klönschnack mit nem Kollegen gehalten und schon hatte ich anscheinend ein in der Krone. Beim Blick in meinen Eimer sah ich plötzlich doppelt. Statt meiner 3 Heringe waren da nun 33 Heringe drin.
Danke an den Kollegen.
Die Heringe waren in allen Größen vertreten und von festen Laich über weichem bis hin zu schon abgelaicht war auch alles dabei.
Der feste Rogen hat dann gebraten sehr lecker geschmeckt.
Ich bin gespannt wie sich die Fänge die nächsten Tage/Wochen entwickeln.
Gruß Köhler

-
Kommentar vom 23.03.2025 06:56:21
Moin Köhler, Danke für die Erfindung der neuen Matheematik: Wenn man 3 doppelt sieht ist das Ergebnis 33. Jawoll! So wollen wir das haben:-)
Herzlichen Dank für Deinen Eintrag.
Die Einträge der Kollegen machen diese Seiten zu dem was sie sind: Die Dokumentation des Verlaufs der Heringssaison im Großbereich Kiel. Das ist ein regelrechter Schatz.

Man kann nicht immer da sein, wenn der Schwarm mit Heringen auch beißwillig ist. Die Solidarität, das Abgeben, das Teilen, das tit for tat. Das macht Spaß. Und manchmal satt!

Wie war das bei Dr.Fish: Er hat seinen einzigen Hering an den Kollegen weiter gegeben. Ihm war dieser eine Hering nicht von großem Nutzen. Der Kollege hatte damit eine schöne Mahlzeit. Dieser eine Hering m e h r brachte dem Kollegen vielleicht die Zufriedenheit auf den Teller.

Praktisch mitgedacht und gehandelt. Alle Daumen nach oben.

Wenn ich die Wurzel ziehe, zeigt sich sich mir hier sogar die Weltreligion:

"Die Menschen werden nicht für ihre Sünden bestraft, sondern von ihnen." : Das Karma kann sich voll entfalten. Wer Heringe verschenkt und damit einem Kollegen eine große Freude bereitet, wird jedenfalls nicht als Amöbe wieder geboren.

Deine Angaben zur Verwendung der Ingwermenge für einen Aufguss habe ich noch mal dramatisch erhöht. Sozusagen von 3 auf 33. Also verdoppelt :-) Versuchsweise. Ich habe noch kein Ergebnis. Das erfährst Du!

Köhler, hau was raus ist das selbe wie Köhler, Petri Heil! :-)
Grüße nach RD von Udo

Boris, Elmshorn, 21.03.2025 15:17:32

Mahlzeit!
Ich habe dem Kanal gestern 4 sehr schlanke Heringe entnommen..erwähnenswert deshalb weil:alle ohne Laich!Vielleicht sagt uns das etwas?
Petri und Gruss
Bo

-
Kommentar vom 23.03.2025 06:48:38
Moin , Bo, Herzlichen Dank für die Meldung von den abgelaichten. Heringen Wir haben nach meinen Gesprächen am Wasser nun 2 Fraktionen Angler:

a) Wir haben die Saison bereits fast hinter uns
b) Das beste kommt noch

Ich gehe einfach los, und gucke was beißt :-)

Dir auf jeden Fall weiter viel Petri Heil auf Deinen Fischzügen im Großraum Kiel.
Dickes Petri wünscht Dir auch von dieser STelle Udo

« 1 3 4 5 6 7 8 9 »