Start

Makrele

Fangtipps für Makrele

Fang­meldungen

Community

Fische fangen Fische zubereiten Datenschutz Impressum

Makrele in der Saison 2025 in Kiel fangen

20.07.2025 •  Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Ausbildung neuer Fachkräfte
20.07.2025 • Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Ausbildung neuer Fachkräfte

Scomber harengus ist unter Anglern im Bereich Kiel die scherzhafte Bezeichnung für Makrelen in etwa Heringsgröße.

RaSpi, Thorsminde, 07.09.2025 10:52:24
Moin,
Melde mich aus Thorsminde.
Ich bin seit 1 Woche hier und war ca 5 mal für 2 Stunden angeln.
Leider Schneider geblieben, noch nicht einmal einen Biss.
Habe alles versucht, Pose mit heringsstück, Wattwurm. Makrelen/Heringsvorfach mit Blinker, Wobbler Fliege. Ist absolut tote Hose auch bei allen Gleichgesinnten.
Mit viel Glück wurde mal eine kleine Makrele weit Draußen an den Molensteinen gefangen.
Ich werde weiter mein Glück versuchen und melde mich wieder mal.
Petri

- Kommentar vom 11.09.2025 07:33:10 Moin RaSpi, viel Petri nach Thorsminde. Seit meinem kurzen Heringsbesuch kenne ich den Platz ein wenig. Sind da noch die Baggerarbeiten vor der Hafeneinfahrt? Dir auf jeden Fall weiter Petri Heil.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt man.
Grüße nach Thorsminde von
Udo aus Gettorf

fishfinder, Neumünster, 05.09.2025 15:11:14
Moin Bo, Udo und Community,
ging mir gestern Abend genauso. Habe das ruhige Wetter im Aussenbereich genossen. Nur mit Pose und Heringstücken sowie Stint. Entspannt 2 Ruten treiben lassen, gab nicht einen Zupfer :-) TL Jens

Bo, E-Horn, 05.09.2025 12:44:08
Hallo Udo,alle und fishfinder,
danke für die Info!Gestern am Satori schönes Treffen mit Petermänchen,es gab ein paar gute Heringe bei Ententeich-von Makrele nichts mehr zu sehen!Auch andere Angler sagen das Gleiche... Gruss Bo
- Kommentar vom 11.09.2025 07:36:33 Moin Bo, nach E Horn. Die Sache mit 5 Uhr morgens hat sich mittlerweile erledigt. Dämmerung gegen 6. Abends gegen 20 Uhr ist es schon wieder dunkel. Da muss ich mich erst mal drauf einstellen.
Petri für Dich auf Deinen Touren. Andere Angler (s.o.) sagen, auch nördlich von uns, z.B. in Thorsminde läuft nichts mit Bissen. Dafür gab's einen Rutenbruch in der Reiserute. Schnelle Grüße von Udo

"Petermänchen", Kiel, 05.09.2025 23:11:42
Tach zusammen, ist ja so still bei Udo?
Hoffe nur das nichts passiert ist, eventuell Urlaub oder am Dauerflitzen?
Heute gab es mal eine amtliche Makrele mit 40cm und 660 Gramm.
3 Heringe waren auch dabei, 2 gute ?-Fische dran gehabt aber wohl nicht richtig gehakt.
Lag vielleicht am 35 Gramm Blinker, schwer verdaulich das Teil.
In der Abenddämmerung und Tief!
UTB soll Makrele noch gehen, allerdings nicht selber gesehen.
Petri an Euch!

fishfinder, Neumünster, 02.09.2025 12:44:21
Moin Bo und alle Urlauber,
habe Sonntag Abend am Sartori auf Makrele versucht. Kein einziger Biss auf Stint oder Hering an der Pose. Auf Heringsvorfach gab es ein paar Heringe als es dunkel wurde und ein Wittling der auf den Möresilda einstieg.
Eine kleine Familie Schweinswale war kurz da und am jagen. Die Möwen hat es auch gefreut. Ansonsten sehr ruhig und nur ein anderes Angelpärchen vor Ort. TL Jens

"Petermänchen", Förde, 26.08.2025 22:13:47
Also Makrelen sind noch da, heute dann "nur" sechs!
Kleine Mefo hatte auch Hunger dachte aber schon ans Schnaxeln, farblich!
Alles in der Dämmerung!
Petri an die Räuchertonnen!

- Kommentar vom 27.08.2025 06:49:58
Moin "Petermänchen", Du bist ja voll im Flow. Was Dir alles an den Haken geht. Sagenhaft. Petri dazu. Joh, schnaxeln, außerhalb des Ooschens, das liegt bei vielen Mefos jetzt / demnächst an. Mir fällt gerade ein, ich glaube ich habe einen Termin zum Elektrofischen in einer Au verpasst. Mist. Nächstes Jahr. Grüße von 27-Kühlschranktechnikbezwinger-27 Udo

"Petermänchen", An der Kante, 26.08.2025 14:39:10
Moin die Makrelenliebhaber!
Gestern nach zu windigem Canale Grande und Nullnummer nochmal an der Förde vorbei.
Dort wollte ich dann nicht mehr Angeln (aber gucken geht ja immer), weil wegen kein Kescher mit und ... was dann normalerweise passiert ist wohl klar!
Aber einen Freund von Antiton getroffen, also doch nochmal einen versuch zusammen gestartet.
In der Dämmerungsstunde gab es für mich satte 12 Makrelen, alle um die 30cm.
Interessant war das keiner der Fische Besteck verhaftet hatte, obwohl davon jede Menge davon rumschwamm.
35 Gramm Blinker 12cm lang wurde aber akzeptiert!
Forelle blieb aus!
Kleine Hornis unterwegs!
Makrelenvorrat gesichert.
Petri 🐟

- Kommentar vom 27.08.2025 06:33:25
Moin "Petermänchen", herzlichen Dank für den eintrag. Ich war ein paar Tage, wenn überhaupt, ohne Angel los. Ich kann im Moment keinen Fisch in der Küche gebrauchen :-) Der Froster ist leer. Ich wollte ihn abtauen und was war:
Es gibt nicht einmal mehr einen Ausschalter OMG. Es gibt ein Display. Da soll irgendwo ein Ausknopf sein. Ich bin irgendwie immer im Sabbath-Modus gelandet, der zu jüdischen Feiertagen aktiviert werden kann. Info's über das Abtauen soll es im Netz geben. Aber wo? Ich kann diese Grafiken nicht lesen :-)
Das Messen des Ölstands bei einem Motorrad auf dem Ständer ist ebenso unmöglich :-)
Joh, dann hast Du ja Makrele satt in der Küche!!!
Weiter Petri Heil für Dich.
Wenn ich es richtig lese, ist die Innenförde voll mit Makrelen.
Grüße von Urlauber Udo
Kommentar vom 27.08.2025 06:41:53
Achja, ich habe eine Kühlschrank-Lösung gefunden: Sicherung Nr. 27 :-)

Bo, E-Horn, 25.08.2025 22:59:28
Danke Udo!
Das mit um 5 Uhr stimmt mit meinen Infos leider überein...da kann ich ja gleich den Abend vorher nen Zelt aufschlagen :-)... Ok also eher blue hour...Heringe aus der Pinnau,dat wär watt :-))))...
UTB war ich ja kürzlich mit anderen Kollegen teils sehr erfolgreich...war aber einige Zeit nach zuletzt Nullnr. dort nicht mehr hin.Dort auf dem Weg waren allerdings schon etliche reife Brombeeren!
Ok ich werde ausspähen...
Ne stabile Leine Dir...
Bis demnächst
Borscht

- Kommentar vom 26.08.2025 07:19:24 Moin Bo, stabile Leine finde ich gut :-)
Journalismus ist, wenn mehrere Quellen das selbe sagen :-) Brombeerstellen habe ich "satt". Das dolle ist: Meine größte Stelle mit nachreifenden Brombeeren befindet sich direkt an einem Kinderspielplatz. Die Kinder ignorieren die schmackhaften Beeren. Warum??? Ist aber gut für mich! In der Nähe steht ein Apfelbaum, der schon vor Wochen von den unreifen Äpfeln befreit wurde. Reife Äpfel sind gefährlich und locken Insekten an. Gefährliche Insekten. Ja, gestern bei 20Grad Luft und Wasser: Über die gesamte Länge des Strands von Eck-Süd war niemand im Wasser. Nicht mal mit den Füssen. Das bestätigen 2 Quellen :-) Unter uns: Die Bahnhofsmission könnte wegen einer Übernachtung vielleicht helfen? :-) Schnelle Grüße an die Pinnau Udo

Bo, Hornie, 25.08.2025 13:05:24
Mahlzeit zusammen,hallo Udo,
ne ganz schlichte Frage:gibts noch nennenswerte Fangmeldungen für Makrele?Wenn ja,eher abends,wie ich hörte?Kanal oder Förde?Oder doch eher finito? Danke fürs Fietbäck...
Guten Wochenstart und Petri zum Herbstbeginn :-)
Bo

- Kommentar vom 25.08.2025 14:56:22 Moin Bo, die Fliederbeeren sind bei mir reif. Schnell ins Netz und was recherchieren. So bin ich hier gelandet und kann Dir folgendes mitteilen: Mir wurde geraten, statt um 6 anzufangen, um 5 anzufangen. Mit der Jagd nach Makrelen. Ist ne Woche her. Abends konnte ich den Fang von 15 Makrelen sehen. Einzelfische. Empfehlenswert ist nicht nur die blaue Stunde sondern auch die Zeit danach. Jedenfalls an bestimmten Stellen.
Manchmal wird gar keine Makrele mit dem Heringsvorfach gefangen.
So ein Stück frischer Hering aus der Pinnau wird von den Makrelen sicher gerne genommen.
Über Fänge aus dem Kanal bin ich nicht informiert. UTB war ich schon lange nicht mehr. Ich weiß gar nicht, ob da noch geangelt wird.
Auf jeden Fall ab mit dem RE70. Und auf jeden Fall an ein 14er Vorfach für den Fang von großen Heringe denken. Das geht manchmal. Ganz gut. Petri Heil wünscht Dir
Udo

Stadler, Leuchtturm Holtenau, 21.08.2025 19:13:35
Moin Udo & der "Rest",
Mitm Barsche ärgern hat's nicht geklappt 🙄eher andersrum.
Dafür wollte ich mit Ministinten Makrelen überreden, direkt im Schatten des Leuchtturms, nach vielen Stunden ist eine kleine mitgekommen und einen misteriösen Abriss gab es nach nem Anfasser. Soweit ich sehen konnte, hatten am vollbesetzten Kai keiner Makrelen, hier und dort einige Hornhechte und neben mir zwei Grundangler, die sich mit Butt besackt hatten. Schöne fleischige dabei.
Am Wochenende werde ich nochmal im Kanal n paar Barsche suchen.

- Kommentar vom 23.08.2025 06:37:53 Moin Stadler, herzlichen Dank, für Deine Fangmeldung. Dass Du Dich mit Angel in das Zentrum des begeben hast, alle Achtung! :-)
Ich habe mich sozusagen auf die Walz begeben. Es war früher modern, nach der Gesellenprüfung von Ort zu Ort zu ziehen, um seine Fertigkeiten zu verbessern. Wie machen es andere? Diese Junggesellen waren gerne gesehen. Sie kamen als Fremde und brachten Informationen darüber mit, wie an anderen Orten gearbeitet wurde. Heute nennt man das Vernetzung. Es war für alle Beteiligten vorteilhat. Jawoll.
Ich habe mich also auf die Walz gemacht und dabei sogar Udo kennengelernt. Also nicht mich, sondern einen Kollegen mit dem selben Namen.
Ich war früh los und Stand im Stop & Go Verkehr. Ich war spät los und traf auf viele scheue Waldtiere mit den 3 Buchstaben.
Überall traf ich auf nette Kollegen, mit denen ich sehr schöne Gespräche hatte. Ich kenne nun weitere Lebensgeschichten von Kollegen. Fast wäre ich zum Erbe eines reichen Mannes geworden. Wir hatten nur nichts zum Schreiben dabei :-) Live is a Beach! Und es gibt manchmal einen Sun of a Beach!


gesehen in Dubrovnik: Crazy sun of a beach
gesehen in Dubrovnik: Crazy sun of a beach

TEMU war überall zu finden. Ich konnte so manchen Blick auf das Onlineangebot von Temu auf einem Smartphone werfen. Leuchtpose mit LED. Die sind im Moment wohl der Burner. Die Preise sind unvorstellbar niedrig. Haben wir keine Zölle?
Ich konnte Bilder von fetten Meerforellen sehen. Auch ein Video. Eine zarte Frauenhand hat aus einer Meerforelle Kotletts geschnitten. Pro Kotlett ein leichter Schnitt durch die Mittelgräte. Das war beeindruckend. Die Frau hat selber geschärft :-)
Meine internationalen Sprachkentnisse sind nicht soo gut. Dennoch konnte ich mich mit Kollegen über deren großen Heringe zusammen freuen.
Die Heringe wurden übrigens schwarz gefangen. Also nicht ohne Angelschein, sondern nach der Dämmerung. Zusammen mit Makrelen. Dies ist eine stattliche Makrele. In dieser Größe kommt sie auch in der Nordsee und im Atlantik vor. Scomber harengus waren auch dabei. Auch Hornhechte haben in der Dunkelheit gebissen. Neben einer Forelle.
Gruß an Kajak-Rudi. Er fängt diese Fischenarten, zusammen mit einem Barsch, auch allein, wenn es sein muss. Das Bild vom "Kleeblatt" wirkt bei mir immer noch
Hier wurden Makrelen, Heringe, Hornhechte, Meerforelle, sogar ein Dorsch, von unterschiedlichen Kollegen gefangen. Schon spannend!
Der herzliche Dank geht an die freundlichen Locals. Ich kannte bisher keinen von ihnen! Ich war als Fremder auf der Walz.
Wegen der Barsche, bei Dir im Bereich sollen ganz gute gefangen werden. Mepps in Größe 4 :-) Sagen die Locals.
Statt Stint wurde an MEINEN Stellen IMMER mit frischem Hering nach Makrelen geangelt. Das was sehr erfolgreich.
Einen richtigen Schwarm mit Makrelen konnte ich bisher leider nirgendwo sehen. Die Makrelen kamen aus der schwarzen Tiefe und bissen auf den Köder, der überall 1m tiefer angeboten wurde, als ich es tat. Ja, nee, ist klar, näh?
Dir viel Petri zum Fang der Barsche!
Herbstliche Grüße und eine erfolgreiche Barschernte wünscht Dir
Udo

Kajak-Rudi, Kiel, 11.08.2025 22:01:19
Hallo zusammen, heute gabs 8 Makrelen, die meisten davon im Bereich TKMS. Von der Schwentine bis TKMS war überall Besteck an der Oberfläche. Petri Rudi.

- Kommentar vom 12.08.2025 07:31:21 Moin Kajak-Rudi, Petri zu den 8 Makrelen und zu dem Genuss des sehr schönen, lauen, windstillen Sommerabends. Morgens 10° Luft. Abends herrlich. Ich hatte meine Knoblauchernte eingebracht und so konnte ich auf eine Küstentour.
Ich hatte meine vorbereiteten Mefo-Vorfacher mit Makrelen-Springern gestreckt und sie dann ... zu Hause liegen gelassen. Ein paar Mefoköder hatte ich dabei. Die beiden roten Kajaks in Wurfweite waren ohne Schleppangel unterwegs. Immer erstaunlich, wie elegant die über das Wasser gleiten und ohne scheinbaren Kraftaufwand schnell Strecke machen. Auch die Ballons waren schnell in JWD verschwunden.
Der schwarze Eitz Fly, 21g, flog PRIMA in ein Gebiet mit einer Seegraswiese. Oberflächennah schnell geführt kam der Einschlag. Und? Weg. Wenig später ein kräftiger Anfasser. Dann schwamm ein Fisch um mich herum. Das typische Verhalten einer Mefo.
Bier hatte ich nicht dabei aber trotzdem eine blaue Stunde mit Wolken, für Günni in Farbe gemalt.
Viel Strömung. Es zog sehr in einer bestimmten Tiefe. Spürbar unterschiedliche Wassertemperaturen. Der Wasserstand sank. Ich konnte die Sandbank weiter untersuchen. Wurmhaufen und ein großer Strandkrebs waren das einzige Leben im Wasser. Nicht ein Angler auf etwa 5 km zu sehen.
Aber auch kein Besteck. Kein Sandaal. Kein kleiner Hornhecht. Nix. Keine in das Wasser stürzende Möwen. Die Schwalben waren weit von mir im Uferwasser ab und zu mal mit dem Kopf im Wasser.
Ich weiß es genau: Diese Abende / sehr schönen Tage werden bis zum Winter immer seltener werden. Gut, dass ich los war. Petri von Udo

Bo, Hornie, 09.08.2025 14:27:19
Mahlzeit zsamme,hallo Udo,
kleine Info:Sardelle gefrohren,oder auch An Chauvi,fängt scomber...aber bitte teilen, also den Köder, ist etwas grösser als Stint oder mit wat die alle angeln :-)... Gruss an alle Asia-Stint-Fans!
Bitte verschieben nach scomber 2025
Bo
Moin Bo, schon passiert, verschoben.

Brauner Taucher, Hörn, 08.08.2025 21:50:08
Hi Udo danke für die Tips. Wir haben es heute nicht geschafft zu grillen da die Jungs unterwegs waren. Ich habe die Zeit genutzt und bin mit Pose und stint losgezogen. Hab mich aber aus dem Posen Gewusel an der Ecke rausgehalten und war Mittig unterwegs. Und heute hatte ich richtig Glück ich hatte morgens mit meinen Kita Kindern eine schöne dicke Makrele etwas größer als die gestern. Kids alle glücklich. Nach der Arbeit bin ich dann nochmal los und konnte 6 schöne makrelen mitnehmen. Die größte und jetzt kommts hab ich eben mit Tamo gemessen vom Maul bis Mitte schwanzflosse 40 wenn wir von Maul bis Schwanzspitze messen 42 ein Tag. Ich glaube die Jungs haben morgen richtig Lust das mit dem Stock zu machen. Und Tamo sagte noch die dickste wird für Oma eingefroren. Und morgen Abend packen wir unseren bollerwagen und ab zur schwentine Mündung. In der großen Makrele konnte ich ein sehr dickes Besteck finden leider vergessen ein Foto zu machen schätze 12 cm ging über meine ganze Hand. Allen ein schönes Wochenende.

- Kommentar vom 09.08.2025 07:01:53
Moin Brauner Taucher, ich kann es lesen, Du bist infiziert mit dem Makrelenvirus.
Ganz herzlichen Dank für Deine Angaben. 42 ist schon was! Dickes Petri Heil an Dich und Deine Familie. So eine Makrele hätte ich auch gern. Der Wasserstand ist im Moment etwa 5,30m. Für alte und kleine Männer wie mich ein wenig hoch. Da komme ich auf keine Sandbank.
Mit dem Steckerlfisch werdet ihr Spaß haben. Sehr spannend ist es, um die verbrannten und rohen Stellen herumzu knabbern :-) Dass Du in Makrelen guckst :-) Spannende Sache.
Bilder nimmt mein Mail-Postfach gerne an. Es hält was aus.
Kinder / Eltern / Großeltern sind bei Dir in die Makrelensaison eingebunden. Das ist wie früher :-)
Ganz herzlichen Dank für Deinen Eintrag, weiter viel Petri Heil und mit Omega3 aus den Makrelen wird die Oma 100 Jahre alt. Wie ihr alle! Ja, und dann? Dann kommt die 4te Generation mit an das Wasser. An welches auch immer.
Herzlichen Dank dafür, dass Du uns einen kleinen Einblick in das städtische Leben gestattest. Du bist sozusagen ein Zeitzeuge!
Herzliche Grüße von Udo

Brauner Taucher, Hörn campus, 07.08.2025 22:58:12 Hi erstmal danke für die tollen Eintrag auf der Suche nach dem Hauptquartier der Makrele. Pepe und Tamo haben sich ganz doll gefreut und konnten es kaum glauben. Leider bleibt unsere Suche weiter Erfolglos.. Ich habe heute wahrscheinlich nur einen weit entlegenen aussenposten entdecken können. Leider habe ich den ersten Biss einer dicken Makrele nicht verhaften können. Aber den zweiten konnte ich glücklicherweise landen. Ein kurzer Plausch mit Petermännchen der mich sogar erkannte und wusste wer ich bin. Hat mich schwer beeindruckt. Schätze meine Fang auf 30-35 cm. Aber mehr war dann auch nicht mehr und im Außenpolitikosten war totenstille. Aber ich bin sehr zufrieden mit meiner grösten gefangenen Makrele nach Hause. Die kommt morgen Mittag für die Jungs und mich auf den Grill

- Kommentar vom 08.08.2025 08:01:25
Moin Brauner Taucher, Dein Eintrag freut mich besonders. Danke dafür. Dickes Petri zu Deiner großen Makrele. Und ja, alle finden wohl: Sie werden größer. Wie Kompass? Ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall habe ich einen Geheimtipp für Dich:
https://www.udokrummrey.de/makrele_kueche.htm
Diese wenigen Schnitte, das Messer sollte eine gaaanz dünne Klinge haben, bewirken wirklich etwas.
Ich finde es schwer, Makrele zu grillen. Spannend bleibt die Zubereitung: Makrele als Steckerlfisch. Das wäre was für Deine Jungs. Zuerst die Stöcke aus dem Knick schneiden. Gut, ist in der Stadt schwer und dann über die glühende Kohle halten. Wie Stockbrot. In der Angelegenheit Steckerlfisch ist Antiton in Bayern unterwegs. Er hatte fast das Geheimrezept. Da ist der alte Fischer leider gestorben. Der Sohn des Fischers hat das Rezept übermittelt bekommen. Ich bin gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Makrele ist auf den Festen dort eine Delikatesse. Selbst in der Bundeshauptstadt kann man Steckerlfisch genießen.
Bald auch in Kiel? Ich glaube das nicht. Das wäre zu exotisch und zu woke für den echten Norden :-)
Im außenpolitikosten könnte da was gehen :-)
Oder in der Provinz.
Herzliche Grüße von Udo
Das ist der, der nun weiß, dass so ein Blog sogar Menschen auf der Stra0e in der Stadt zusammen sprechen lässt. Es ist wie auf einem Starship:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=K1b8AhIsSYQ
Bald können wir von einer 40iger lesen?
Grüße und Petri wünscht Dir herzlich
Udo, dass ist der, der findet:
Makrele ist rock'n Roll

Kielläär, Noch hier, 07.08.2025 22:51:12
Moin Udo,
nochmal kurz zum Salzwasser.
Satori belegt also mal die Hörn, 15 Angler mit 30 Posen!
Aber an der Kaimauer war ja noch ein Platz frei.
Besteck war reichlich vorhanden! In den 2,5 Stunden habe ich 6 Makrelen gesehen, zwei davon hatte ich, eine ist allerdings wieder geflüchtet:-(
Kleine Besonderheit am Rande, nach gut einer halben Stunde angeln gab es tatsächlich Diskussionen über mein Angelplatz 🙄 der wäre ja reserviert?? Nun kaum habe ich mich umgedreht um die Makrele zu versorgen wurde der Platz zurück erobert.
Das nur mal zum Thema Territorium Verteidigung;-)
Besten Gruß fahre erstmal zum Süßwasser:-)

- Kommentar vom 08.08.2025 07:40:20
Moin Kielläär, ja, auch ich war mit Wasserkugel unterwegs. Allerdings in einem Bereich, in dem kein Besteck zu sehen war. Die großen Makrelen kamen einfach aus der dunklen Tiefe und haben bei mir nicht gebissen :-)
Zu den Stammplätzen: Der weniger gut Bewaffnete muss nachgeben. Das lernt man heute bereits aus der Lektüre der täglichen Schlagzeilen und aus dem Bundeshaushalt. Ich habe eine Geschichte:
An einer meiner Geheimstellen angele ich ab und zu mit einem Kollegen, der ist noch älter als ich. Er geht auf die 100 zu. Wenn ich ihn forschen Schrittes auf seinem Fahrzeug überhole, bin ich eher an seinem Stammplatz. Ich begrüße ihn dann mit den Worten: "Ich habe schon mal für Dich reserviert". Er kann nur an der Stelle angeln. Aus anatomischen Gründen.
Er muss schwer dafür bezahlen. Ich erfahre viele Dinge vom Angeln aus früheren Zeiten. Da gab es noch armdicke Meteraale in dem Bereich. Er hat häufig morgens eine km-lange Sandbank für seinen Morgenspaziergang genutzt. Mit Angel. Hörte ich.
Petri Heil für Dich am Süsswasser. Du wirst es auf Hecht versuchen. Wie ich hörte, sagst Du nicht mehr: "Ich gehe zum Angeln" sondern "Ich gehe jetzt rudern." Hoffentlich beisst was beim Rudern.
Wie sind eigentlich die Vorfahrtsregeln? Ruderboot vor Kajak? Auf jeden Fall ggf. Sbirolinos oder besser Bombardas mitnehmen, um Deine Stelle an der Halbinsel zu verteidigen :-)
Angeln ist aufregend :-)
Peace brother, hört man auf einem Rave. Grüße von Udo

Kajak-Rudi, Kiel, 07.08.2025 22:43:32
Moin zusammen, Makrele läuft noch. Konnte heute 17 Stück verhaften, die Dickste hatte 32 cm. Recht tief vorm Arsenal/Schwentinemündung. Fast alle hatten prall gefüllte Mägen mit kleinen Fischen. Ein Hering kam auch mit und seit langem mal wieder haben sich Wittlinge eingemischt. Und viele vorwitzige halbstarke Dorsche. Petri Rudi
- Kommentar vom 08.08.2025 07:29:39 Moin und vielen Dank Rudi für die Meldung Deiner erfolgreichen Fangfahrt.
Das ist eine Vorlage, da kann kaum ein Uferangler mithalten. 4 Fischarten von einem Fischzug. Die unbekannten Arten aus den Makrelen kommen noch dazu :-) Dickes Petri von meiner Seite.
Du hast mir mal wieder eine wichtige Information gegeben. Die dürfte auch für den Braunen Taucher wichtig sein:
Das ist die Information zur Fangtiefe!
Ich habe meine Herings Kiele an einem Vorfach mit 1m Länge angeboten. Isso. Ich konnte auch nix verstellen. Das war fix. Die erfolgreichen Kollegen neben mir, haben die Köder tiefer angeboten. Das konnte ich leider nicht. Das hatte mein Plan nicht vorgesehen :-(
Ich stelle mich nun darauf ein und werde wieder meine komplizierte Durchlaufmontage mit Stopperknoten rauskramen und dann wieder mein Glück am Ooschen Drive probieren. Von einem Kollegen hörte ich, dass er mit Dir gerne mal wieder Essen gehen würde. Da kommt was auf uns zu :-)
Am Wochenende habe ich eine Verabredung am Süsswasser. Nein, nein, ich habe keine Karte für den Bereich. Vielleicht geht es an den Sunset Strip? Das erfahre ich noch. Dir weiter so viel Petri Heil wie bisher.
Herzliche Grüße von Udo

08.08.2025 Ich höre gerade, Makrele vom Strand: Läuft. Dickes Petri.

© anonym; Wenn man weiß wie, wann und wo: Makrelen vom Strand
© anonym Wenn man weiß wie, wann und wo: Makrelen vom Strand

Ich weise gerne zu diesem Thema auf den Beitrag von Dr.Fish, Ostufer JWD, 04.08.2025 19:13:49 hin.
08.08.2025 Die Hörn soll sehr gut besucht gewesen sein. Hörte ich. Es lagen wohl Schiffe am Sartorikai. Auch die Gorch Fock. Die hätte ich mir dort gerne angesehen. Mit Knipse. Das ist eine Besonderheit.

Die Lage zu den Fängen der Makrelen im Bereich Kiel ergeben sich weiter aus den Fangmeldungen. Es soll sich nicht immer um kleine Makrelen handeln, um die berühmten Scomber harengus, die im Moment gefangen werden können. Die Makrelen, die nun gefangen werden können, sollen größer sein, als die Makrelen, die kürzlich gefangen wurden.

Gesehen habe ich, dass mancher Kollege die Scomber harengus zurückgesetzt hat. Einmal geschah dies durch einen Wurf, der versehentlich durch eine Holzstrebe unterbrochen wurde. Boink. Aber nur kurz. Danach schwamm die Makrele, zack, davon.

Aus einem großen Eimer ragten ein paar Makrelenschwänze aus einem randvollen Eimer mit Stückeis heraus. Genau das Richtige bei diesem Wetter zur Zwischenlagerung der Makrelen am Kai.

Ich habe leider nicht so viel Eis, um damit einen Eimer füllen zu können: Beim nächsten Froster wird alles anders. Mir fällt gerade ein: Ob das Eis aus einem dieser neuen Kühl­schränke kam? Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter und Crushed Ice Funktion? Über das Thema muss ich mich informieren. Nach dem Urlaub.

Petri Heil für alle! Morgen geht es für mich ans Süsswasser. Zum Schnacken.

Sanni71, Bremen, 07.08.2025 16:25:50
Hallo
Kommen nächste Woche wieder nach Flensburg. Wollte mal fragen, ob jemand eine Stelle kennt, wo man vom Ufer aus Makrelen fangen kann in der Umgebung von Flensburg oder in Dänemark im Umkreis von etwa 100 km. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
- Kommentar vom 08.08.2025 07:05:08 Moin Sanni71, vielleicht traue ich mich mit meinem Deutschlandticket demnächst in das sehr schöne Bremen zu reisen? Aber erst müssen die Makrelen hier aus dem Bereich weg sein :-)
Ich bin nicht der Makrelenexperte, weiß aber, dass in Lübeck, Stadtteil Travemünde, keine Makrelen gefangen werden können. Im Kanal rauben sie, aber eher nur "in der Nähe" der Schleusen.
Deswegen vermute ich, dass die Makrelen eher an der direkten Küstenlinie zu fangen sind.
Dein Zielfisch ist eher Mefo. In den Bereichen, in denen tiefes Wasser ist und Heringsfresser auftreten, könnte man vermutlich auch Makrelen fangen. Kleine Heringe haben die Makrelen zum Fressen gern.
Wie die sich verändernde Lage in Kiel ist, kannst Du hier mitlesen.
An den Heringsstellen hier ist nun der Fang von Makrelen möglich aber nicht sicher. Comme ci, comme ça und manchmal Oh la la. Die Situation in FL kenne ich gar nicht.
Es könnte sein, ich weiß es aber nicht, dass die Makrelen vor Olpenitz in der Ostsee auf die aus der Schlei abwandernden Heringe warten oder ihnen entgegen schwimmen. Wie andere Heringsfresser auch.
Am besten ist es, mit viel Petri ausgestattet auf die Suche zu gehen. Jede Sekunde am Wasser ist schön!
Von meiner Seite:
Viel Petri für Dich / Euch!
Grüße von Udo, das ist der, der immer noch das HQ der Makrelen sucht


Udo himself, Sanbank, 05.08.2025 23:04:30
Moin Moin, mal von dieser Stelle. Ich probe für mich schon mal den Urlaubsmodus. Heute habe ich im Bereich der Außenförde nach Makrelen gesucht. Dazu habe ich mich zwischen die beiden Leuchttürme auf die Sandbank gestellt und habe in Tippelschritten den Bereich mit offenen Augen und Ohren abgesucht:
Null Besteck. Null Sandaal. 3 Schwalben. 2 Kormorane im Flug. Sehr viele Wurmhaufen. Drei Watangler nördlich von mir. Einer war gaanz weit draußen auf dem Riff. Die Kollegen auf der Plattform konnten wohl Fische fangen. Wenige. Zur blauen Stunden wurden diese mit einer Schere geschlachtet. Ob es Heringe oder Makrelen waren, weiß ich nicht.
Ich habe keinen Makrelenschwarm auf der Jagd gesehen. Auch keine stümenden Makrelen.
Beim Herhausheben meiner Montage über einer Seegrasinsel konnte ich einen starken Strudel sehen. Dann noch mal in kleiner Entfernung. Ich war nah an einer Meerforelle dran gewesen. Das war ein Nachläufer. Da bin ich sicher. Einen entsprechenden Köder hatte ich für alle Fälle bei jedem Wurf im Wasser. Petri Heil für alle
wünscht Udo

Dr.Fish, Ostufer JWD, 04.08.2025 19:13:49
Moin Udo und Community, zurück aus dem Norden. Wieder ohne Fisch, aber mit Erkenntnissen. Angelnde Touristen krabbeln auf langen dänischen Molen herum (Don´t walk on wet Stones!). Auch hinter einer Absperrung wegen Bauarbeiten, die man gar nicht sieht. Also wie auf europäischen Autobahnen.
Die Locals machen es anders. Sie fahren mit einfachstem Geschirr, jeder eine Rute mit Makrelenvorfach, und einem Eimer, los. Wenn die Touris essen und Bier trinken, zur Blauen Stunde nämlich. Mit dem Trecker, bis an die Wasserkante, die ganze Familie. Nix Mole. So geht das. Und nach ein paar Minuten ist das Essen für den nächsten Tag gesichert. Dann wieder rauf auf den Trecker mit der Familie, und ab dafür.
Sieben Tage Sonne pur, und im Schnitt so 22 Grad.
Die Wettermeldungen aus der Heimat, unglaublich!
Leider war die ersten fünf bis sechs Tage zu viel Wind und Welle, sonst hätte ich vielleicht auch noch mein Glück versucht.
Ist UTB immer noch nichts los ?
Petri, allen die loskommen

04.08.2025 Eine kleine Zusammenfassung von gestern: Ich konnte auf etwa 40 - 50km Küstenlinie etwa 100 Kormorane sehen. Die Zahl der aktiven Angler in dem gesamten Bereich kann ich mit etwa 20 -25 angeben. In einen Geheimbereich fuhr der Fördedampfer nicht. Einen frisch gefangenen Fisch konnte ich bei keinem Kollegen im Eimer sehen.

Ein Blick vom Fördedampfer auf ein paar Angelutensilien
Ein Blick vom Fördedampfer auf ein paar Angelutensilien

Wer in Laboe gestern schnell laufen konnte, hat es gestern gerade geschafft, während der Zeit bis zur Rückfahrt nach Kiel, ein leckeres Fischbrötchen vom dortigen Stand zu holen. Guten Appetit.
03.08.2025 Heute habe ich eine Fahrt mit dem Fördedampfer von der Bahnhofsbrücke bis Laboe und zurück gemacht. Ich konnte von der Wasserseite auf wichtige Angelstellen für Makrelen sehen. Es war hochinteressant für mich.

Es waren nur wenige Angler unterwegs. An mir vertrauten Stellen konnte ich überraschend gar keine Angler sehen. Ich hatte vermutet, das diese Stellen überfüllt seien. Das waren sie nicht. Es war kein Angler zu sehen. Ich habe ein paar Bilder mitgebracht.

Ich konnte das aktuelle Hauptquartier (HQ) der Kormorane entdecken. Der Gruß geht an Boris. In dem Bereich hat er früher mit seinem Panzerkreuzer Fangfahrten absolviert. Wir waren dabei, als die Dalben eingerammt wurden. Es sind vielleicht 25 Dalben. Auf jedem der Dalben saßen mindesten 2 bis 3, manchmal mehr Kormorane. Ganz grob geschätzt waren dort 100 Kormorane, von denen sich mancher die Flügel trocknete.

Am 03.08.2025 war hier das HQ der Kormorane
Am 03.08.2025 war hier das HQ der Kormorane

Auf der Rückfahrt konnte ich einen Blick auf das HQ der Wasserschutzpolizei werfen. Ich finde das ist ein sehr schönes Gebäude.

Ein Blick vom Fördedampfer am 03.08.2025 auf das HQ der Wasserschutzpolizei
Ein Blick vom Fördedampfer am 03.08.2025 auf das HQ der Wasserschutzpolizei

Auf den Bereich des Arsenals, diesen Bereich hat Kajak-Rudi gerade mit Unterstützung inspiziert, konnte ich vom Fördedampfer einen Blick werfen:

Irgendwo in dieser Wasserwüste ist Kajak-Rudi manchmal erfolgreich unterwegs
Irgendwo in dieser Wasserwüste ist Kajak-Rudi manchmal erfolgreich unterwegs

Ein Blick auf den weltoffenen Sartorikai zeigt es deutlich: Es sind nicht viele Angler auf der Jagd nach einer Makrele

Blick vom Fördedampfer am 03.08.2025 auf die Makrelenangler am weltoffenen Sartorikai
Blick vom Fördedampfer am 03.08.2025 auf die Makrelenangler am weltoffenen Sartorikai

Wie man sieht, versuchen nur sehr wenige Angler, eine Makrele zu fangen. Dies ist auf der gesamten Tour nicht anders gewesen. Es war kaum ein Kollege auf der Jagd nach einer Makrele.

Die Schraube hat mich überrascht. Seht selbst:

Blick vom Fördedampfer am 03.08.2025 auf die Angler an der Schraube in Kiel
Blick vom Fördedampfer am 03.08.2025 auf die Angler an der Schraube in Kiel

Auf dem folgenden Bild ist eine für mich ungewöhnliche Art des Angelns zu sehen. Warum nicht?

Angler im Regen beim Angeln nach Makrelen
Angler im Regen beim Angeln nach Makrelen

Ich bin auch an der Stelle vorbeigekommen, an der ich kürzlich mit Antiton erfolgreich geangelt hatte. Die an der Stelle gefangenen Makrelen und Heringe hat Antiton geräuchert und frisch mit nach Bayern genommen.

Den Kommentar seiner 6 Jahre alten Nichte zu den schönen, goldfarbenen, geräucherten Fischen war einfach:

Mir haben die Goldfische sehr gut geschmeckt!.

So ein Lob aus einem Kindermund ist Lohn genug für einen Angler. Petri Heil.

Ich hätte auf meiner Rücktour mit Stadlers Zug bis Eckernförde durchfahren können. Dort sollte ein Feuerwerk stattfinden. Ich habe den direkten Weg nach Hause genommen. Nun, beim Schreiben dieser Zeilen, kann ich hier das Krachen des Feuerwerks aus Eckernförde hören.

Ich sehe gerne Krimis. Hier mal der Schlußsatz aus Die üblichen Verdächtigen: Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war, die Welt glauben zu lassen, es gebe ihn gar nicht. Und einfach so, ist er weg.

Wenn aus bekannten Bereichen keine Meldungen kommen, wenn es dort sehr leise zugeht, aus anderen Bereichen aber vermehrt Meldungen kommen, es dort eher laut ist, könnte dies an einer Kriegslist liegen. Die 36 Strategeme des Tan Daoji

Wie fragt Dr.Fish am 04.08.2025? Ist UTB immer noch nichts los ? Ich fahre da mal vorbei. Das ist eine sehr spannende Frage, die nun eine Antwort gefunden hat.

Als Angler im Internetzeitalter muss man mit allen Wassern gewaschen sein, um eine Geheimstelle finden zu können :-) Selbst über Kriegslisten muss man Bescheid wissen und schwarze Informationslöcher erkennen können. Stille Wasser sind vielleicht fischreicher als andere Bereiche?

Kajak-Rudi, Kiel, 02.08.2025 23:20:08
Moin Udo und Mitangler, nach gut einer Woche Barsch- und Zander-Überdosis in Norge habe ich heute mit meiner Frau paddelnderweise die Innenförde inspiziert. Makrelenvorfach schleppen geht auch, habe ich festgestellt. Insgesamt haben 10 Makrelen vorm Arsenal gebissen. Zwei hatten Miniheringe im Bauch. Dann gabs noch einen Seeskorpion, einen Hering und ein paar Dorsche, einige davon hätte man früher sogar mitnehmen können. Petri Rudi
- Kommentar vom 03.08.2025 06:30:59 Moin Kajak-Rudi, gut zu lesen, dass Du gesund wieder zurück bist. Gruß an Deine Frau + den Rest Deiner coolen Gang. Überdosis an Barsch und Zander :-) Das ist ein Wort, dass ein Paradies beschreibt. Das Paradies eines Anglers.
Ich weiß, dass Du ab und zu mal "richtig raus" musst. Eine Challenge suchst und deswegen Richtung Norden fährst, um in der Wildnis, in der es keine Zivilisation gibt, zu leben.
Von diesen Touren bekommen wir hier immer einen kleinen Einblick.
Herzlichen Dank dafür von dieser Stelle.
Das Essen kaufst Du nicht, wo denn auch in der Wildnis? Der Fisch gegen den Hunger muss erst gefangen werden. In einem solchen naturnahen Leben hat die Nullnummer eine Folge: Hunger.
Die Fische ließen sich zwar roh essen, das ist ja teilweie sehr modern geworden, Du hingegen magst sie gegart. Gegart auf einem Kocher, der mit Tannenzapfen betrieben wird.
Schönen Dank, in einem solchen Scenario würde ich wohl "untergehen" :-)
Auf der Straße habe ich gehört, dass es einen weiteren Kollegen in Kiel gibt, der wie Du mit seinem Kajak nach Norden fährt und alles hinter sich lässt. Auch er braucht wohl gelegentlich eine solche Herausforderung.
Du hast von dem Welsangler berichtet, den Du im Bereich der Schwentine getroffen hast. Der Bericht ist auf meiner Startseite komfortabel in der rechten Spalte zu lesen. Dort sind auch die Bilder von den Schellfschen zu sehen, die Du in Kiel gefangen hast. Petri!
Das Schlimme ist, dass es dort in der Gegend keine Bio-Läden gibt, in denen man garantiert veganfreie Lebensmittel kaufen kann. Das ist unmenschlich :-)
Statt auf der Förde zu paddeln, was ich gar nicht kann, war ich im Garten mit einer kleinen Arbeit beschäftigt. Bei meinen Wühlarbeiten habe ich Knoblauchgeruch erzeugt. Ja, das war der Bereich meiner Bärlauchplantage.
Nach dem Erscheinen des Bärlauchs im nächsten Frühjahr kann ich, wenn wir dann noch nach Heringen angeln dürfen, meine Challenge starten: Bärlauchpfannkuchen mit frisch gebratenem Hering. Zubereitet auf einer jahrealten transportablen Induktionsplatte. Klar, ich brate draußen :-) Das ganze soll ja ein Naturerlebnis sein! Klar, die Platte betreibe ich mit Biostrom. Sagt mein Stromanbieter. Ob der veganfrei ist, weiß ich nicht: Es gibt diese hässlichen Wasserkraftwerke mit den Turbinen, die Fische schreddern. Der Strom ist dann, strenggenommen, nicht vegan.
Bei der Challenge Fischfang übertrifft so ein Kraftwerk von der Entnahmemenge von Lachs und Meerforelle bestimmt in einer guten Stunde die Menge von Lachsen und Meerforellen, die alle Uferangler zusammen während eines Jahres an der Küste rausholen.
Darüber sprechen manche Institute und Politker nicht und mahnen keine maximale Entnahmemenge von Meerforellen und Lachsen für Wasserkrafterke an. Den einen Cent pro Megawattstunde obendrauf würden alle gerne bezahlen. Dann wäre der Strom veganer.
Im fiktiven Institut für Heringsforschung in Kiel fällt so etwas hingegen auf. Dieses fiktive Institut fordert wirksame Filter für einen besseren Schutz von Meerforellen und Lachsen bei der Stromerzeugung. In ganz Deutschland! Dann sieht die Welt für Uferangler ganz anders aus!
UK61 hat eine Anleitung zum Filetieren von Hecht angegeben. Die brauchst Du nicht. Köhler und ich werden den Filetierlehrgang bei Dir nicht vergessen. Du hast sogar an Deinem Kajak eine kleine Vorrichtung, mit der der Hecht schnell nach dem Fang von der Haut befreit werden kann. Dann schmeckt er besser.
Es scheint so, als würde hier stellenweise der Fang von afrikanischen Raubwelsen in Mode kommen. Die Fische sollen zwei Herzen und eine Lunge haben. Das wirft gravierende rechtliche Probleme auf, die bisher nicht bedacht wurden: Wie soll man denn nun den Herzstich vornehmen? Wie den Kiemenschnitt? Alle Merkblätter müssen nach den Sommerferien neu gestaltet werden. OMG. Diese Raubwelse duften nach frischem Dorsch. Hörte ich.
Von dem Thema werden wir durch einen Klick auf Start sicher bald mehr lesen.
Die Angabe zur Dorschgröße ist interessant. Das würde ja bedeuten ... Im Kanal hat Hinnerk einen maßigen Dorsch entnehmen können. Ihm wurde ein Wattwurm zum Verhängnis. Also, dem Dorsch, nicht Hinnerk.
Die afrikanischen Raubwelse mögen das selbe Futter wie ich es gelegentlich esse: Garnelen einer bestimmten Art vom Discounter. Leider haben die Fische ihre Fress- und Beißphase nachts.
So sorgt die Natur dafür, dass es tagsüber am Kai nicht zu voll ist. Ist schon toll.
Herzliche Grüße von diesen Seiten und einen guten Start in der Zivilisation. Gewöhne Dich langsam ein :-)
Grüße von Udo

UK61, 02.08.2025 11:10:25
Das Wetter passte also bin ich gestern Abend noch mal los.
Zeil war S Kai aber da lagen mehrere gr.Segelachiffe und die wenigen freien Angelplätze waren besetzt Also Tiessenkai hier war es ähnlich,aber ganz vorne konnte ich noch einen Platz ergattern neben 2 netten Kollegen ergebniss 3 Makrelen in akzeptabler Größe. Hallo Petermännchen unter der Adresse findet man eine gute erklärung wie man die Ygräten entfernt https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/merkblaetter/herstellung_graetenfreier_hechtfilets_lfl-merkblatt.pdf Gruß an alle Makrelenjäger
- Kommentar vom 02.08.2025 16:40:34 Moin UK61, herzlichen Dank dafür, dass du uns wieder an Deinen Erlebnissen teilhaben lässt: Dankeschön!
Die Sache mit den Y-Gräten :-) Ich habe bei Kajak-Rudi mal eine Einweisung erhalten. Ich habe zu selten Hechte in der Küche. Ich kann auch Hecht filetieren nicht. Kielläär designed das Filet in quasi Meisterqualität aus dem Hecht heraus. Das Filet würde jeden Preis in einer Kochsendung bekommen. auch den ersten! Ich gucke mir die Anleitung nach her mal an. Nur aus Interesse. Hechtfiletieren? Das werde ich nie wieder machen. Hechtklöschen, das würde ich vielleicht gerde noch hinbekommen :-)
Petri zu dem Fang der Makrelen.
Ich war noch nicht wieder los, habe aber bei einem Zwangsaufenthalt im HBF Kiel kurz auf die Schraube geguckt. Keine fliegenden Fische zu sehen. Hörn war leer. Grüße von UK56 und ganz sicher: Wir treffen uns

31.07.2025 Ich komme auf den kleinen Hering zurück, den fishfinder kürzlich fangen konnte. Er ist fishfinder bei dem Angeln nach Makrelen an den Haken gegangen. Dieser Fang ist für jeden Angler interessant.

Dieser kleine Hering ähnelt dem kleinen Hering, den Antiton kürzlich fangen konnte. Wegen dieser kleinen Heringe kommen die Makrelen nach Kiel. Wenn die Heringe diese Größe aufweisen, verlegen die Makrelen ihr Hauptquartier in einen Bereich, in dem sie diese kleinen Heringe finden können.

Und so sehen sie aus:

Diesen kleinen Hering konnte fishfinder Ende Juli 2025 in der Innenstadt von Kiel fangen
Diesen kleinen Hering konnte fishfinder Ende Juli 2025 in der Innenstadt von Kiel fangen

Diese kleinen Heringe wandern nach und nach in die Ostsee ab. Auf ihrer Wanderung verlasen sie die Kieler Förde. In teilweise großen Schwärmen. Wenn ein Makrelenschwarm in einem solchen Heringsschwarm auf der Jagd ist, dann kocht das Wasser. Das ist deutlich zu sehen. Es ist sehr spannend!

Sofern ein Heringsschwarm mit den kleinen Heringen nicht von Makrelen bedrängt wird, stoßen viele der kleinen Heringe gerne aus der Wasseroberfläche heraus. Es hört sich an, als würde es stark regnen. Dies wird als das Spielen des Bestecks bezeichnet.

Die Wanderung der kleinen Heringe verfolgen die Makrelen. Sie passen die Lage ihres Hauptquartiers an den Aufenthaltsbereich der kleinen Heringe an. Sie sind mal hier, mal da.

Ein fängiger Angelköder sollte so aussehen, wie dieser kleine Hering, den fishfinder gefangen hat.

Besteck, ausgespuckt von einem Wittling aus dem NOK
Besteck, ausgespuckt von einem Wittling aus dem NOK

Besteck als Köder für Makrele in Kiel

Besteck aus dem Magen einer Makrele in Kiel Besteck aus dem Magen einer Makrele in Kiel

Früher wurden diese kleinen Heringe von den Fischern gefangen und an die Angelhaken gesteckt. Daher stammt der Name Besteck für die kleinen Heringe. Besteck war der fängigste Köder für die Fischer. Es wurden Schuten mit Anglern in den Bereich Bülk gebracht. Dort wurde viele Makrelen gefangen. Makrelen waren manchmal Geldersatz, quasi der Bitcoin der guten, alten Zeit. Der Wertbehalt einer schnell verderblichen Makrele war stabiler als der von Geld in Zeiten einer gallopierenden Inflation, Kollegen! Die Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes war kaum noch gegeben.

"Petermänchen", Kiel, 31.07.2025 00:01:51
Petri Kiläär,
GUT das Du trotz Wetterbericht los warst, reichlich und auch für Andere gefangen hast. Denke das war an der gleichen Stelle wie Gestern? Uk61 würde dich gerne mal sprechen, in Sachen Hechte, Y und Fanggebiete!
An diese Stelle kurz an Uk61:, ich war gestern ziemlich alle, falls ich "fast" unhöflich oder eilig unterwegs war nicht böse sein bitte, mir war fies kalt! Und Schade das ihr euch verpasst habt!
Stop: Fangmeldung!
An der Kiellinie heute von 21:15 bis 22:00 reichlich Schweinswale und Regen, dazu gab es 6 Makrelen, denn der Vorrat schrumpfte heute, da 11 davon in sauer aus dem Froster rausgingen.
Obwohl ich Fangverbot hatte! Grüße an BO!
Zielfisch war Mefo.
Ideales Angeln, kein Fußvolk, Angelsachen gewaschen!
Petri Euch!

© Kielläär 30.07.2025: Er war wohl im Hauptquartier der Makrelen
© Kielläär 30.07.2025: Er war wohl im Hauptquartier der Makrelen

Kielläär, Festland, 30.07.2025 23:08:18
Moin Udo, moin Makrelenjäger,
heute war es endlich soweit,ich habe das Hauptquartier der Makrelen gefunden! Eine Wiedergutmachung für die vielen vergeblichen Versuche. Ja deine Rucksack Größe wäre heute knapp geworden Udo, die Zeit zum klönen auch. Bei zwanzig habe ich Schluß gemacht, zwei haben mir die Möven geraubt, kam nicht mehr hinterher ;-)) Sternstunde auch bei allen Kollegen, der Regen hielt sich in Grenzen, heute war ich aber auch angemessen gekleidet :-)) Besten Gruß Kielläär

Brauner Taucher, Kiel, 30.07.2025 17:10:56
Danke an Udo für den Tipp mit dem pilker. Hatte zwar gestern Abend damit keinen Erfolg. Dafür habe ich das heute kurz getestet bevor ich Pepe holen musste. Meine 25 min erfolgreich verbracht und zwei Makrelen gefangen. Nicht im Hauptquartier aber das ist ja egal. Fand es übrigens gestern Abend Mega alle Mal persönlich gesehen zu haben von denen meine Jungs und ich schon viel gelesen haben.
- Kommentar vom 30.07.2025 19:33:10 Moin Brauner Taucher, manchmal gibt es magische Abende. Gestern war ein solcher. Auch ohne große Fische. Alle, die einen persönlichen Tauchlehrer brauchen, würde ich an Dich verweisen. Ich konnte mit "90 minus 2 x Tauchtiefe" und dem Thema "Tauchen in Bergseen" meine nicht mehr vorhandenen Theoriekenntnisse an den Mann bringen. Wären wir noch eine viertel Stunde geblieben, wäre UK61 zu uns gestoßen.

"Petermänchen", fishfinder, Kielläär und mich auf einem Haufen zu treffen ist schon besonders. Das war Zufall. Oder einfach der letzte Äbend vor dem großen Regen. Ja, so ist es, wenn man mit FREMDEN am Kai spricht: Bereichernd :-)
Herzliche Grüße an Tamo07 und Pepe10. Ich glaube das sind tolle Jungs.
Grüße von Udo
Das ist der, der immer noch auf der Suche nach dem Hauptquartier der Makrelen ist, jawoll!

Uk61, 30.07.2025 10:01:00
Moin Udo und all die anderen Angler. Ich war gestern an dem Spot an dem wir uns das letzte mal getroffen haben. Es gab eine Makrele und einen Haufen halbstarker Hornis für mich, die Hornis habe sich gütlich an meinen Sprotten und Fetzenköder getan, wollen halt noch wachsen, können sie nun auch da ich alle gut vom Haken bekam schwimmen sie wieder. Auf dem Nachhauseweg hab ich mir noch einen anderen Spot mit guter Parkmöglichkeit angeschaut leider auch mit viel Publikumsverkehr, hier war ein Angler, nach kurzen Gespräch lernte ich dann Petermännchen kennen. Ich bin dann noch an das nächste Kai gefahren aber da war kein Angler mehr zusehen. Mail folgt. Beste Grüße an alle.
Kommentar vom 30.07.2025 19:57:43 Moin Uk61, wir sind gestern etwa 22:15 aus dem Bereich verschwunden. Wir haben uns knapp verpasst. Aber 3 Kais an einem Abend "abklappern", das ist schon eine Leistung. Da wird es bei Nr.3 ein wenig später.
Mail ist schon beantwortet. Ich habe keine Klagen von Dir gehört :-) Läuft! Grüße von UK56

fishfinder, Neumünster, 30.07.2025 07:39:27
Moin ins Makrelenhauptquartier, wie Udo schon schrieb haben wir uns gestern Abend alle am Kai getroffen. War wieder sehr nett und unterhaltsam. Wurde für den Hochsommer :-)) empfindlich kalt abends. Es wurden nach und nach einige Makrelen gefangen. Ich habe mich entschneidert mit einem "Besteck" von in etwa 8 cm. LG Jens
- Kommentar vom 30.07.2025 20:00:42
Moin , die Fahrspur Richtung Bahnhof war tatsächlich frei. Auch Abbiegen war möglich. Dann ist der Zug ausgefallen. Die Rückreise per Bus war ein Abenteuer. Der Busfahrer hatte einen Humor, wir kamen alle aus dem Lachen kaum heraus. Gut, mal hat er die Tür erst auf Hinweis eines Fahrgastes aufgemacht. Auch ne grüne Ampel kann manchmal lange grün sein, bis sie bemerkt wird. Entscheidend ist, im richtigen Moment wach zu sein. Das war er.

Wir fuhren die Eck-Straße im Bereich Suchsdorf und der Steenbeecker Weg war gesperrt. Du wussstet das :-) Er nicht. Nach kurzer Überlegung hat er sich für eine Weiterfahrt über die alte Levensauer entschieden: "Da müssen wir uns jetzt durchschlagen. Ich weiß nicht, ob wir da durchpassen. Wir müssen das versuchen. Zur Not habe ich einen Rückwärtsgang." Den Einwand: "Da dürfen nur Radfaher und Fußgänger rüber", hat er wohl nicht gehört?

So muß sich eine Busfahrt in den Anden "anfühlen". Immer kurz vor dem Abgrund. Eins ist sicher: "... Ich habe den Bus nicht verlassen als der, der ich einmal war..."
Nach 1 1/2 Stunden war ich zu Hause.
Ja, ich habe wieder mit Fremden gesprochen :-)
Eine junge Frau kam aus Hamburg Al T O N a. Al Tona, wie ein Pizza Name, hat sie Al Tona ausgesprochen. So ist das in der Provinz. Al Tona93 hat das erste Spiel gewonnen. Weiß ich von Günni. Herzlichen Gruß an Dich von dieser Stelle, lieber Günni.
Er hat heute von sehr großen Meerforellen gehört. Er kennt die Stelle und kommt im Moment leider nicht los. In ein paar Tagen, wenn die Meerforellen noch "fetter" sein werden, ist er wieder auf Tour, hörte ich.
Das war gestern ein sehr schöner Abend, aber tatsächlich wurde es "frisch".
Ich erinnere, dass Du einen Anruf von einer Sprach-KI hattest. Was da alles am Start ist?
Erstmal: Petri Heil für Dich.
Grüße von Udo
All Tona :-)

29.07.2025 Es war wie verhext. Rechts neben uns wurden durch den ersten Angler 5 Makrelen gefangen. Bei dem nächsten waren es dann nur noch 4 Makrelen, die gefangen wurden. Neben mir stand Kielläär. Er konnte 2 Makrelen fangen. Ich musste mich mit 1 Makrele begnügen. Der Kollege links neben mir, es war der Braune Taucher, ging bereits leer aus. Die Makrelen hatten das Hauptquartier in sehr hoher Geschwindigkeit verlassen. Am Ende stand fishfinder. Er bekam genau zu der Zeit einen kleinen Hering an den Haken.

Wir hielten Rat und meinten nun, dass wir gar nicht das Hauptquartier der Makrelen gefunden hätten. Statt dessen waren wir wohl eher in einem ihrer Jagdgebiete. Auf Grund der Fangfolge der Makrelen könnte es so gewesen sein, dass ein Schwarm mit Makrelen die kleinen Heringe direkt an der Kaikante gejagt hat. Der kleine Hering, der fishfinder an den Haken gegangen ist, war den Makrelen entkommen. Die Makrelen jagten den Schwarm mit den kleinen Heringen vor sich her. Die Makrelen kamen dabei an der Kaikante an den Fliegen der Vorfächer vorbei. Sie hielten die Fliegen für kleine Heringe und schnappten zu.

Am besten wäre es gewesen, wenn wir einen jungen Taucher unten gehabt hätten. Der Braune Taucher hat uns erzählt, dass sein Sohn leider gerade auf Fehmarn zu einer Tauchausbildung sei. Somit hatten wir so schnell keinen Unterwasserbeobachter und mussten so klar kommen.

Der Braune Taucher hat erzählt, dass die Oma von seinen beiden Jungs bereits telefonisch darüber informiert wurde, dass sie demnächst eine selbst gefangene Makrele zum Probieren bekommen wird. Heute gab es leider keine Makrele für den Braunen Tacuher. Er tat sein bestes. Mehr konnte er nicht machen. Es ging für uns alle nichts mehr. Die Makrele für die Oma wird wohl aus dem Froster kommen. Für die Oma wird bestens gesorgt, das habe ich mitbekommen. Weiter Petri Heil und herzliche Grüße für Tamo07 und für Pepe10 von diesen Seiten. Die Oma hat tolle Enkelkinder!

Auch heute ist es uns leider nicht gelungen, das Hauptquartier der Makrelen sicher zu bestimmen. Wir müssen wieder los, das ist klar. Es gibt übrigens eine neue Geschichte über die Makrelen. Ich vermute nun, dass sie ein paar Tage schwer zu fangen sein werden. Wenn überhaupt. Ich schreibe die Geschichte auf, so schnell ich kann.

fishfinder, Neumünster, 30.07.2025 07:39:27
Moin ins Makrelenhauptquartier, wie Udo schon schrieb haben wir uns gestern Abend alle am Kai getroffen. War wieder sehr nett und unterhaltsam. Wurde für den Hochsommer :-)) empfindlich kalt abends. Es wurden nach und nach einige Makrelen gefangen. Ich habe mich entschneidert mit einem "Besteck" von in etwa 8 cm. LG Jens

- Kommentar vom 30.07.2025 20:00:42 Moin fishfinder, die Fahrspur Richtung Bahnhof war tatsächlich frei. Auch Abbiegen war möglich. Dann ist der Zug ausgefallen. Die Rückreise per Bus war ein Abenteuer. Der Busfahrer hatte einen Humor, wir kamen alle aus dem Lachen kaum heraus. Gut, mal hat er die Tür erst auf Hinweis eines Fahrgastes aufgemacht. Auch ne grüne Ampel kann manchmal lange grün sein, bis sie bemerkt wird. Entscheidend ist, im richtigen Moment wach zu sein. Das war er. Wir fuhren die Eck-Straße im Bereich Suchsdorf und der Steenbeecker Weg war gesperrt. Du wussstet das :-) Er nicht. Nach kurzer Überlegung hat er sich für eine Weiterfahrt über die alte Levensauer entschieden: "Da müssen wir uns jetzt durchschlagen. Ich weiß nicht, ob wir da durchpassen. Wir müssen das versuchen. Zur Not habe ich einen Rückwärtsgang." Den Einwand: "Da dürfen nur Radfaher und Fußgänger rüber", hat er wohl nicht gehört?

So muß sich eine Busfahrt in den Anden anfühlen. Immer kurz vor dem Abgrund. Eins ist sicher:

... Ich habe den Bus nicht verlassen als der, der ich einmal war...

Nach 1 1/2 Stunden war ich zu Hause.
Ja, ich habe wieder mit Fremden gesprochen :-)
Eine junge Frau kam aus Hamburg Al T O N a. Al Tona, wie ein Pizza Name, hat sie Al Tona ausgesprochen. So ist das in der Provinz. Al Tona93 hat das erste Spiel gewonnen. Weiß ich von Günni. Herzlichen Gruß an Dich von dieser Stelle, lieber Günni. Er hat heute von sehr großen Meerforellen gehört. Er kennt die Stelle und kommt im Moment leider nicht los. In ein paar Tagen, wenn die Meerforellen noch "fetter" sein werden, ist er wieder auf Tour, hörte ich.

Das war gestern ein sehr schöner Abend, aber tatsächlich wurde es "frisch". Ich erinnere, dass Du einen Anruf von einer Sprach-KI hattest. Was da alles am Start ist? Erstmal: Petri Heil für Dich.
Grüße von
Udo
Al Tona :-)

29.07.2025 Ich wurde gerade von einem Kollegen, der täglich unterwegs ist, getröstet. Ich hätte gestern Abend nichts versäumt. Er hat keine Makrele gefangen. Und dann habe ich DEN Eintrag von "Petermänchen" gelesen. Massives Petri Heil für Dich.

Ich habe gestern mit fishfinder den Bereich am Landtag und weiter gedanklich nach Angelstellen abgesucht. Wir haben keine gefunden :-) Vor Jahren habe ich einmal direkt vor der Wasserschutzpolizei geangelt. Nullnummer. Der Bereich in Kiel ist wohl eher für sehr lokale Locals mit Fachkentnissen, die auch mal Strecke machen oder einfach nur kurz runtergehen, geeignet. Gruß an alle Fahrradangler und an Be bo p Boris :-)

Der ganz herzliche Dank geht an Michel. Er hat mich, und damit uns, u.a. auf dieses Video bei youtube hingeweisen: Makrelen in der Kieler Förde von Fehmarn-Angler. Der Kollege hat seinen Film an einer Stelle drehen müssen, an der sich kein Local (außer mir, wenn dort Besteck zu sehen ist :-)) freiwillig stellen würde. Nicht einmal, wenn alle Plätze belegt wären. Hänger, zu flach, kannst vergessen, Abrisse, da fängst nur Butt.

So kann ein Fremder wertvolle Tipps zu Geheimstellen geben :-) Diese Tipps von Fremden muss man an sich heran lassen. Das geht nur, wenn man sich seine angeborene kulturoffene Plastizität erhalten hat und sich die Seele nicht mit einem Grenzzaun zugenagelt hat.

Die Stelle ist ein wenig heikel beim Herausheben der Makrelen. Die Schüttung erschwert dies. Wie man sieht, ist das aber durchaus zu meistern.

Wenn ich mir vorstelle, dass die jungen Kollegen in einer solchen Situation vielleicht erst schnell den Mefo-Kescher holen, um die Makrelen zu keschern ... Southpark.

An der Stelle würde ein Local auch NIE einen schweren Blinker anbringen. Hänger- und Abrissgefahr. Der Kollege macht das, hat Sorge vor Abrissen und muss deshalb den Pilker sehr schnell einholen.

Und damit sind wir bei Sellfisch. Er macht es an anderen Stellen genau so, wie es in dem Video zu sehen ist. 30g oder 35g Pilker an das Heringsvorfach und dann nach dem Motto: Makrelen lieben Geschwindigkeit fängt er mit den Worten Hab ich. Zuverlässig. Wenn Makrelen da sind.

Dieses Video ist nur eins vom Tiessenkai.

Kürzlich war der Kollege von der Westküste, von dem ich auch schon ein Video von der Fangstelle UTB Süd gesehen habe, zu Dreharbeiten vor Ort. Hörte ich.

Ich gucke nur gelegentlich Angelvideos. Das kritische Gucken bringt mir manchmal neue Erkentnisse. So auch das eben angeführte Video vom Tiessenkai.

Nein, nein, ich war nicht los. Ich habe erfolgreich 2 x das Verlängerungskabel beim Heckeschneiden angeritzt. Bumm-Bäng. Aus dem Grunde konnte ich meine Arbeiten erst relativ spät abschließen und war noch erschöpfter, als vom Drill einer 25cm Makrele. Petri Heil.

"Petermänchen", Kiel, 28.07.2025 23:26:59
KI= Kann Ich!
Gerade bei Makrele 20 aufgehört zu fangen, Fördeufer voll mit Makrelen, immer die Spundwand lang, auch Heringsbrut welche am Filtrieren ist und teilweise von den Makrelen nicht angerührt wird.
Erst am Satori sechs gefangen, dann vorm Landtag nochmal richtig abgeräumt.
Froster ist voll und die Gier gestillt, werde jetzt den Zielfisch wechseln.
Makrele in Sauer steht erstmal auf der Speisekarte!
Größe bis 30cm und teilweise mit Besteck im Magen.
Zeitfenster 20:30-22:00 Uhr
Ps. Ca.30 cm Dorsch war auch dabei, der seinen Anteil wollte!

"Petermänchen", Geheim!, 27.07.2025 23:21:53
Die Makrelen machen kein Wochenende, Udo!
8 Stück sind es geworden, Zeitfenster 20:00.22-00 Uhr!
Entspanntes Angeln, kaum Fußvolk unterwegs.
Sehr zickig die Biester, 5cm Blinker nein, 12 cm 30 Gramm Blinker ja! Futterneid?
Die Kleinen an der Oberfläche wollten nicht, die darunter dann sporadisch.
Auf die kleinsten Fliegen mit 16 Haken, kaum Bisse.
Andere haben auch gefangen.
Jetzt bin ich gespannt ob die KI gleich zuschlägt, oder Du schneller bist bei verschieben der Fangmeldung!
Fischreiche Woche dir!

Kommentar vom 28.07.2025 00:25:38 Moin, und Petri zum Fang der 8 Makrelen, "Petermänchen". Das war ein erfolgreicher Fischzug für Dich. Ich hatte meine letzte kleine Makrele, gefangen mit einem Heringsvorfach, 4er Haken an einem 28g Blinker weit draußen. Ich konnte die Makrele fangen, nachdem rechts neben mir fünf Makrelen gefangen wurden. Links neben mir waren Makrelen am Vorfach. Erst dann, lange danach, war ich dran. Mit Verzögerung. Auffällig bei dem Fang der 5 Makrelen: Die Angel wurde wieder auf den Boden gelegt, Dann erfolgte der Spurt zum Kescher. Mittlerweile waren 2 Makrelen abgefallen. Die übrig gebliebenen Makrelen wurden dann gekeschert. Wir erleben die Zeitwenden beim Angeln nach Makrele. Wo lernt man so etwas?

Dir auch weiter viel Petri für die kommende Woche und, Kescher für den Beifang nicht vergessen, für die 75iger Mefo!
Grüße von Udo

Stadler, UTB, 26.07.2025 21:07:52
Moin, war heute mal UTB Inselseite, versuch von Butt bis Makrele - nix war's 🙄 einen Biss auf einen halben Sandaal an der Pose, das war es.Auf der Festlandseite waren ne ganze Menge Angler, auf meiner Seite nur wenige und auch erfolglos. Werde die Tage mal in meinem Eck versuchen die Barsche zu ärgern.

27.07.2025 Ich war nicht los. Die Scomber harengus sind aber noch hier. Hörte ich.

Wie Makrelen vom Boot gesucht, gefangen und verarbeitet werden, davon erzählt das youtube Video Fishing Tutorials DE Angeln, Basteln und Mee(hr) in dem Video Makrelen gesucht und gefunden. 14. Juli 2025, Kieler Förde. Der Dank für diesen Tipp geht an Ostseefan!

Bei einem Angeln nach Makrele mit Antiton am Bahnhofskai konnten wir kürzlich am gegenüberliegenden Ufer, Nähe Theaterschiff, jagende Makrelen sehen. Da war das Besteck in Mengen. Der Bereich lag nicht in unserer Wurfweite. Dort in dem Bereich wurde aktuell eine 75iger Meerforelle gefangen. Hörte ich. Antiton konnte eine Makrele und einen Hering fangen. Ich brachte es bei sehr tiefer Köderführung auf einen Hering. Die drei und weitere Fische werden geräuchert nach Bayern verfrachtet und im Familienkreis als Gruß aus Kiel verspeist. Guten Appetit.

Im Bereich der Treppe war 1 Kollege. Einen Fang konnten wir dort nicht erkennen.

Eine 25cm Makrele konnte Boris fangen. Sein Kommentar: ... meine ERSTE scomber 25 am Satori...Diese Fischfülle der Förde -Waaaaahnsinn :-)...Fast wie am Barrier Reef!!! ...

Klondiekcat konnte eine Makrele fangen, die hatte Quallenschnodder im Maul. Jawoll. Makrelen fressen Quallen. Das Zentrum. Die Überreste waren eindeutig zu identifizieren.

Unglaublich ist auch, was Antiton auf einer Schwentinefart per Kanu erlebt hat: Es gibt eine Stelle, dort sonnen sich ziemlich große Schildkröten!
25.07.2025 Ich habe beim Angeln nach Makrele viele Kollegen getroffen. Einen Eintrag gibt es nicht. Lesen ja, schreiben nein. Infos abgreifen ja. Das ist ja auch in Ordnung, finde ich. Ein paar Kollegen erzählen mir von ihren Fangergebnissen m.d.B. diese nicht allgemein zu veröffentlichen. Von einem Kollegen hörte ich dass er darum gebeten wurde, keine Meldungen mehr zu schreiben. Das locke zu viele Fremde an. Wir wollen unter uns bleiben.

Durch die Abfrage von Benutzername / Kennwort lesen hier nun nur noch Kollegen mit Namen mit. Das sind Locals, die hier verwurzelt sind. Technisch ist es mir leider nicht möglich, den Zugriff von Locals freizuschalten, deren Namen ich nicht kenne. Mir fällt Olli ein, den ich kürzlich kennengelernt habe. Er angelt hier seit Jahren, wohnt im 5 min Bereich des Wassers und verfolgt diese Seiten seit Jahren gerne.

Was sich im Moment abzeichnet: Am besten wird von uns Uferanglern im Bereich der Schraube gefangen. In der Hörn / Bahnhofskai / Treppe so gut wie gar nicht. Am Sartorikai wird hin und wieder gefangen. Der Bereich Landtag und weiter soll sehr fängig sein, dass ist wohl der Hotspot im Moment. Ich war dort noch nicht. Am Tiessenkai wird gefangen, aber nicht so gut, wie im Bereich der Schraube. Besonders fängig ist der Bereich des Tiesenkais, in dem Angler auf der Kaimauer sitzen und angeln.

Mit Antiton war ich an einer ruhigen Stelle auf dem Ostufer unterwegs. Schweinswale waren underway. Immer wieder. Die Schweinswale suchen sicherlich Heringe / Makrelen. Manchmal blieben die Schweinswale lange unter Wasser, Klar, da gab es Futter. Weit außerhalb unserer Wurfweite.

Von Gettorf über den Ostring hat die Fahrt nur etwa 20min betragen. Die Fahrt zum Tiessenkai über die Dörfer dauert für mich fast eine halbe Stunde :-) Im Gegensatz zum Tiessenkai gibt es dort keine Kulturveranstaltungen.

Wer tief nach Makrele angelt, fängt auch mal einen Hering :-) Manchmal auch mehr. Abends besser als morgens. Die ersten Heringe seit langer Zeit. Wasser oben um 20°C.

Falckenstein muss ich noch hin. Bericht kommt asap.

UTB Nord und Süd. Ein paar Berichte von Kollegen, die in 8 Stunden fast nix hatten. Auch keinen Butt. Hinnerk konnte im Bereich Kanalfeuer mit Wattwurm Dorsche und einen Wittling fangen. Makrelen wurden in der Schleusenkammer vom Personal gesehen. UTB gefangen hat sie wohl noch keiner.

Klondikecat hat im Bereich Tiessenkai den größten Besteckschwarm seines 70jährigen Anglerlebens gesehen!!!

UK61, 24.07.2025 23:26:02 Hallo Udo. Tja bei mir hat es heute nicht geklappt. War aber auch viel Trubel am Kai. Bis zum nächsten mal,dann mit mehr Fisch :)

- Kommentar vom 25.07.2025 05:21:42 Moin UK61, ja, das war leider eine ganz kurze Unterhaltung. Ich konnte nicht mehr.
Herzlichen Dank dafür, dass Du mir die Makrele an den Haken gerockt hast :-)
Ich freue mich sehr, dass ich Dir auf die Schnelle wichtiges mitteilen konnte. Vielleicht bist Du nun für den Kai verloren?
Ja, die Musikveranstaltung hat viele FREMDE angelockt, die viele vermeintlich gewohnheitsrechtlich angestammte Angelplätze vermeintlich widerrechtlich besetzten. Ich könnte mir vorstellen, dass es Forderungen nach einer kulturfreien Zone gegeben hat.
Wir sehen uns an der kulturfreien Geheimstelle mit den 1,5kg Makrelen :-)
Grüße von UK56

23.07.2025: Etwa fingerlanges Besteck statt Makrele am Angelhaken von Antiton

Michel, Norderstedt, 22.07.2025 16:26:22
Kurzer Bericht von meinem Nixfangausflug am Samstag.
War dann gegen halb fünf vor Ort, 2 Plattenangler und entfernt noch ne Brandungsrute sichtbar.
Habe noch einen kurzen Schnack mit einem netten Herren aus ECK gehabt und mich dann zwischen den Absperrgittern hinter dem Segler eingeordnet.
4er Haken und alten Blinker gebadet, doch ohne Erfolg.
Die erhoffte Beute war aber ab halb sieben vor Ort, denn meine Pose mit dem 2m Vorfach und Stint als Köder ging mehrmals auf Tauchfahrt und der Stint war dann weggelutscht oder nur der Kopf war noch dran.
Meine Stinte waren leider anscheinend nach über 2 Jahre Lagerung im Froster überaltert und zu weich.
Das hatte ich schon beim Anködern gemerkt, der Haken hielt nur noch am Kopf.
Gegen halb acht waren sie dann alle erfolglos aufgebraucht und ich immer noch fischlos.
Hatte dann keine Lust mehr und bin von dannen gezogen.
Ich war übrigens der mit dem Fischkopp Tshirt und dem breitkremprigen Hut. Hat daber trotzdem Spaß gemacht, jeder Tag ist Angeltag, doch nicht jeder Tag ist auch Fangtag.
Gruß Der Michel

- Kommentar vom 23.07.2025 17:08:41
Moin Michel, Danke für Deinen Bericht. Ich glaube, auch Antiton hat kürzlich mit altem Stint geangelt und nicht gefangen.
Ich habe zu dem Thema einen Auszug des Eintrags vom 17.08.2016 gefunden:

... Köhler blieb hartnäckig. Er versuchte es, aus dem großen Schwarm eine Makrele zu fangen.
Ein Kollege sah, wie eine Makrele eins von Köhlers Heringsüstücken nahm, es aber wieder los ließ. Er meinte zu Köhler: «Vielleicht ist das Stück zu groß?» Ich konnte Köhler mit sehr wenigen Worten davon überzeugen, dass ein frischer Köder in Besteckögröße vielleicht eine Makrele fangen könnte. Köhler handelte sofort und brachte sehr kleine, frische Heringsstücke an die Haken.

23.07.2025: Etwa fingerlanges Besteck statt Makrele am Angelhaken von Antiton
23.07.2025: Etwa fingerlanges Besteck statt Makrele am Angelhaken von Antiton

Ja, und was war?
Eine Makrele hat kurz nach dem Ausbringen des Köders gebissen. Quelle: Berichte aus dem Jahr 2016 vom 17.08.2016

Mich freut, dass Du ein wenig Kieler Kailuft schnuppern konntest und ich hoffe, dass wir uns irgendwo in Kiel mal treffen können. Fast hätte es geklappt.
Weiter viel Petri Heil
Wüscnht Dir Udo
das ist der, der mit Heringsvorfach auf Makrelenjagd ist

Antiton, Kiel, 21.07.2025 20:27:20
Moin Udo,
ich hoffe diesmal schaffe ich es den Bericht fertig zu schreiben.
Habe nämlich gerade Besuch und hatte letzte Woche schon dreimal angefangen aber wurde dann immer wieder abgelenkt 😵‍💫
Letzten Sonntag ordentlich in Bedrängnis gekommen als beim kurzen(18-21h) Abend Angeln dann doch 7 Hornis und 15 Makrelen rausgekommen sind, und da kein Platz im Kühlschrank war wurden die direkt in den Sud gepackt und Tags drauf geräuchert.
Half auf jeden Fall die Nachbarschaftsbeziehungen wieder zu fördern.
Gestern hab ich mich dann über deinen Besuch am Ostufer sehr gefreut, und war mal wieder schön, leider ging nicht so viel aber war schön zu sehen wie die Erfahrung durchgeschlagen hat in einer deutlichen Quote von 4 Makrelen für Udo und Eine für mich. Na aber da ich jetzt wieder neue Makrelen brauche, freue ich mich auf eine Wiederholung:)
Petri an Alle die Rauskommen!
Anton
- Kommentar vom 22.07.2025 08:15:28 Moin Antiton, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Unser gemeinsames Angeln mit Blick auf die beleuchtete Skyline der Holtenauer Hochbrücke bei ablandigem Ostwind war sehr schön.
Die Mückenstiche sind bei mir weiter in Behandlung.
Bei dem Einstieg in den Bereich habe ich mich bei einer barbusigen jungen Frau, die aus der urbanen Metropole südlich von Elmshorn angereist war und dort campte, nach dem Weg zu Dir erkundigt.
Gut finde ich, dass Du meine Startschwierigkeiten beim Angeln verschwiegen hast. MANN, WAR ICH GENERVT von dem Tüddel. aber irgendwann konnte ich mitmischen.
Makrelen waren gelegentlich an der Oberfläche zu sehen. Eigentlich konnte ich mehr Schweinswale als Makrelen sehen. Das war ein sehr schöner Anblick, wie sie ihre Runden drehten.
Ich fand, wir waren erfolgreich: Du hast mit einem Panzertape vorgelegt. Dann den Abstand mit einem nach Öl stinkenden Objekt aus Metall und einer runden Glasplatte weiter vergößert. Mit einem Lappen, der im Mittelwasser bei mir einschlug, konnte ich etwas aufholen.
Gut fand ich, dass wir nun wissen, dass Dein Makrelenvorfach, was Dir im Atlantik auf 80m Tiefe schöne Makrelen geliefert hat, hier nicht so fischfängig war. Die Verwendung des Heringsvorfachs mit 4er Haken brachte dann schnell eine Makrele und, aufregend, einen großen Hering.
Ich muss einen plötzlichen Fischreichtum leider immer vermeiden. Ich habe bewusst nur einen kleinen Froster und Nachbarn, die alle keinen Fisch essen. Ich darf einfach nicht los zum Angeln, wenn ich Fische im Kühlschrank habe. Das ist aber voll in Ordnung.
Mit den Makrelen, die wir morgen zusätzlich fangen werden, geht es dann für Dich in kurzer Zeit nach Bayern. Die Fische werden geäuchert und dann dort unten bei dem Sohn des leider verstorbenen Fischers gegen ein Rezept für Steckerlfisch eingetauscht. Es bleibt hier also spannend! Auf ds Rezept freue ich mich schon.
Deine Vorfachbeschwerung, die Du von Deinem "Chinesen Deines Vertrauebns" hast, erinnerte mich sehr an die abgesägte Schraube, aus der "Petermänchen" einen Blinker angefertigt hat.
Ganz herzlichen Dank sage ich Dir für den Klappeimer, der aus Korea kommt und nun seinen Hauptsitz in Gettorf hat.
Wenn ich mit "Stadler's Zug" unterwegs bin, ist der Eimer sehr praktisch. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Klappeimer nutzen werde. Bild kommt asap auf die Seite 1.
Vor dem "OK-eintragen" alles in der Zwischenablage sichern. Nicht, dass wieder alles im Nirwana verschwindet.
See yo U do

20.07.2025 Mit dem folgenden Bild bin ich heute, am Sonntag, ein wenig spät dran:

Angeln vom 18.07.2025 in Kiel. Eindrücke vom Angeln nach Makrelen in der Innenstadt von Kiel
Angeln vom 18.07.2025 in Kiel. Eindrücke vom Angeln nach Makrelen in der Innenstadt von Kiel

Ich war wieder mit Stadler's Zug
unterwegs. Ohne Angel. Ich hatte bereits ein paar sehr schöne Mahlzeiten mit den wohlschmeckenden kleinen Makrelen, den Scomber harengus, ein lustiger nicht wissenschaftlicher Begriff.

Noch halbgare Makrelenfilets auf Bratnudeln mit Rührei und rosa Pfeffer
Noch halbgare Makrelenfilets auf Bratnudeln mit Rührei und rosa Pfeffer

Statt Michel treffen zu können, war ich unterwegs und konnte bei der Gelegenheit die Heringe, die ich vor ein paar Wochen in einem Leasing Froster unterbringen konnte, mit nach Hause nehmen. Diese Heringe möchte ich in meiner Fischbratküche bei sehr sommerlichen Temperaturen draußen braten und ein paar davon einlegen. Jetzt, da die Heringe aufgetaut sind und gebraten werden können, könnte ich ein paar Makrelen mit braten und mit einlegen. Das ist mein Plan für die späten Abendstunden.

Der Gruß geht an die Kollegen, die nicht in den Bereich der Innenstadt kommen, sich aber über die aktuelle Situation der Makrelenfänge dort informieren möchten:

20.07.2025 •  Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Angeln an der Klappbrücke
20.07.2025 • Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Angeln an der Klappbrücke

Diese Brücke weist die soziale Funktion auf, über die auch die Brücke über den Bosporus verfügt: Sie verbindet den Okzident (Abendland) mit dem Orient (Morgenland). Das Westufer mit dem Ostufer. Diese Brücke befindet sich mitten im Hafen von Kiel. Der Hauptbahnhof von Kiel befindet sich auf der anderen Straßenseite.

Im Bahnhof konnte ich erstmals einen Zug sehen, der aus Prag kam und dorthin fährt.

Per pedes, also zu fuß, sind die Schweden- und Norwegenfähre zu erreichen. Nicht weit entfernt geht es per Fähre in das Baltikum und zurück. Klar, mit genauem Fahrplan. Der wird auch von den elektrisch angeriebenen Förde­dampfern nach Möglichkeit genau eingehalten. Es gibt spezielle Fähren für Fussgänger / Fahrradfahrer, die die lange Fahrt über die Kippe für Arbeitende und Schüler erheblich, auch zeitlich, abkürzen. Der Stau auf der Straße in der rush hour wird dadurch kürzer :-) Die Kreuzfahrer legen ein wenig weiter nördlich an. Fussweg: 3 Minuten. Vieles ist mit einem Rollstuhl befahrbar. Es gibt eine Fahrradschnellstraße, auch mit Rasern.

An der Stelle ist schon was los! Es ist dort sehr lebendig. Dazu trägt die Reggae Musik aus dem Blauen Engel und das Duff duff duff aus dem Gosch bei. Angereichert werden die Geräusche unberechenbar durch laute Martins­hörner, die ich knapp aus der Musik heraushören konnte. In einem solchen Fall ist irgendwo etwas schlimmes passiert. Ziel der Fahrt ist die Bedarfstelle oder umgekehrt, die Uni Klinik Kiel. Vor der Kaistraße verlaufen Bahngleise. Doch, doch, da pfeiffen schrill auch ab und zu Lokomotiven.

Drüben, in den Schmidt Gebäuden, soll sich die längste Theke Kiels befinden. Sie wurde installiert, als sich Angler beschwert haben sollen. Dort sollen nun Angler die Möglichkeit haben, die Länge der gefangenen Fische auf dem Tresen vollständig markieren zu können. Hörte ich.

Hier bin ich auf Jung und Alt, Angehörige vieler Nationalitäten, auch Bayern, Urlauber, Bewohner, Anwohner, Locals getroffen.

Antiton hat dort einen Eisvogel gesehen. Ich konnte eine Rauchschwalbe ausmachen. Die spielenden Kinder berichteten stolz über die Sichtung dreier Ratten und von Mäusen.

Es war sommerlich warm und angenehm. Es gibt dort PRIMA Eis und für mich immer etwas zu sehen. Ich habe heute nur Eindrücke aus dem Bereich der Klappbrücke gesammelt. Für mehr reicht die Zeit nicht. Kaum war ich auf der Brücke, konnte ich den ersten Fang von Makrelen sehen. Ja, es waren auch Scomber harengus. Sie kamen mir aus Entfernung sehr klein vor.

20.07.2025 •  Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Urbanes Leben an der Schraube
20.07.2025 • Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Urbanes Leben an der Schraube

Jeder der Angler und Anglerinnen war ein Experte und eine Expertin. Alle hatten ihren persönlichen Workflow nach dem Fang einer Makreke. Bei einigen Kollegen war dieser Workflow zur Versorgung der Makrelen tief verinnerlicht. Er wurde automatisch abgearbeitet. Oft stand eine Plastiktüte als Aufbewahrungsort der frischen Makrelen am Ende der Arbeiten. Ein paar Kühltaschen und auch Eimer konnte ich sehen. Es waren erfahrene Angler dabei. Petri Heil.

Neue Fachkräfte wurden eingewiesen und hatten erste Erfolge, die sehr große Freude bei allen Beteiligten auslösten. Auch bei mir.

20.07.2025 •  Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Ausbildung neuer Fachkräfte
20.07.2025 • Kieler Innenstadt, Makrelen angeln • Ausbildung neuer Fachkräfte

Bei meiner Rücktour konnte ich im dunklen Wasser sehr viel Besteck sehen. Das ist der Grund, warum die Makrelen so gerne in diesen Bereich kommen.

17.07.2025 Wer gestern das Glück hatte und nach dem Angeln nach Makrelen in Kiel über Land fahren durfte, konnte durch die ersten, schönen Nebelfelder fahren. Das war ein sehr schönes Erlebnis!

Von Hajko habe ich seinen Bericht über seinen Badevorgang erhalten. Er stimmt mit dem überein, was hier bereits zu lesen war :-) Dass er allerdings das erste mal in seinem Leben ohne Unterhose nach Hause gekommen ist, habe ich erst jetzt erfahren. Die hat er bei der Jagd nach seiner Angelrute beim Schwimmen verloren. Irgendwie. So ist er, sein Wort: im Evakostüm aus dem Wasser gekommen.

Welche Fischart und welche Größe das Monster des Kais hatte, das ihm die Angel in das Wasser gezogen hatte, werde ich bei einem persönlichen Treffen erfahren.

Sein Bericht folgt den Gesetzen des Medienbruchs. Ich müsste den Bericht mühsam abtippern, damit er hier lesbar wäre. Ich habe gerade eine Idee: Vielleicht gelingt mir ein Foto? Moment, wo ist die Knipse?

Der herzliche Gruß geht an Petermänchen. Ich habe gestern bei der Jagd nach Makrele den Raphala MaxRap mit der von ihm angeklebten Tauschschaufel ausprobiert. Herzlichen Dank von dieser Stelle auch von fishinder für Deinen Einsatz bei der Beschaffung der Zeitung!!!

Ich habe von fishfinder rosa Pfeffer bekommen. Der Pfeffer duftet aus dem Mörser durch die Küche. Ein paar Pfefferkörner reichen, um damit eine Mahlzeit mit frischen Makrelen sehr fein und elegant zu würzen. Beste Qualität!

UK61, 16.07.2025 23:59:49
Heute gab es 7 Makrelen und 1 Hornhecht für mich am Kai.

Auch andere Kollegen waren sehr erfolgreich.

Aber das eigentliche Highlight des Abends war die Aktion von Heiko der hier ja öfter erwähnt wird. Er hat mich gebeten das hier mal wiederzugeben.

Erstmal vorallem von Heiko ein dickes DANKESCHÖN an die Kieler Wasserschutzpolizei.

Also Heiko hatte eine Stippe dabei 7m mit einem von ihm erdachten fängigen System das bewies es als die rute in den Fluten verschwand. Alle Versuche von uns anderen Angler brachten nichts und Heiko raus aus den Klamotten und mit einen Kopfsprung hinterher aber der Fisch war schneller und zog ab Richtung Förde. Heiko hinterher. Wir am Ufer konnten nur noch rufen das er zurück kommen soll. Das machte er dann auch als er schon ziemlich weit draussen war. Als er zurückschwamm kam auch schon die Wasserschutzpolizei und ein Streifenwagen. Nun Heiko schaffte es ans Ufer und erzählte den Beamten von der Rute.

Die fuhren raus und suchten und tatsächlich kamen sie mit der Angel zurück. SUPER. Happy end für Heike der später auch noch 5 Makrelen landen konnte. Also sowas erlebt man nicht alle Tage was für ein Abend.

Nach einer spannenden Jagd mit Blaulicht konnte ich diese Makrelen fangen
Nach einer spannenden Jagd mit Blaulicht konnte ich diese Makrelen fangen

16.07.2025 23:30Uhr. Ich gucke ja gerne Krimis. Heute habe ich einen solchen bei der Jagd nach einer Makrele fast hautnah miterlebt. Mit Blaulicht und viel Welle.

Es war noch früh und kein Fisch weit und breit zu sehen. Ich hatte einen Platz gefunden. Es war wenig los. Irgendwann rief jemand. Aus der Richtung Schleuseninsel kamen die Rufe. Warschau. Da schwimmt einer. Nun konnte ich es auch sehen. Ja gut, da badet einer. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Es kommt häufiger vor, das von den großen Segelschiffen gesprungen wird, um zu baden. Es gibt da begnadete Turner, die hangeln sich an Leinen wieder auf das Schiff.

Dann hörte ich ein ungewöhnliches Motorengeräusch, Es kam aus Richtung Laboe. Es handelte sich um ein schnelles Schff. Es war ein Polizeischiff. Der Schwimmer war auf der Rücktour von der Insel. Da war ein großes Fisch dran. Kannst ihn behalten wenn Du willst. Das Polizeischiff drehte noch mal richtig auf. Der Schwimmer war ausgemacht. Eine Polizistin machte seelenruhig und überlegt das Rettungsgerät klar. Routine: Angler retten.

Mit Blaulicht kam von Land weitere Unterstützung zur Rettung. Einzelheiten habe ich nicht mitbekommen. Außer dass es sich bei dem Schwimmer wohl um einen Angler gehandelt hat, der seine Angel wieder haben wollte. Ein großer Fisch hatte sie wohl in das Wasser gezogen.

Das Polizeischiff war schnell wieder in Fahrt. Es suchte etwas. Vielleicht den Fisch mit der Angel? War das evtl. eine Gefährdung für die Schifffahrt?

Irgendwie kam mir die Stimme des Schwimmers bekannt vor. Wenn das man nicht Hajko war, der baden gegangen war?

Ich kam zu später Stunde auch noch mit der Polizei zu tun. Es ging um meine Papiere und so. Meine beiden Makrelen waren betäubt und mit Kiemenschnitt im Eimer. Die Polizistin wollte trotzdem die Werkzeuge sehen.
Es war immer mein Wunsch: Einmal mit einem Bericht schneller zu sein als der Polizeireporter vom NDR oder von den KN. Heute hat es geklappt. Da bin ich sicher.
15.07.2025 Gestern war es schwül. Bestes Makrelenwetter. Also, ab mit ihnen in die Pfanne. - - - L e c k e r --- Abends habe ich bei Ententeich gleich beim ersten Wurf mein letztes geknicktes FF27 verloren. Warum es mit Vorfach und Wirbel meinem Angelnachbarn direkt vor die Füsse klatschte, weiß ich nicht.

Nun musste eine neue Generation von Beschwerung ran: Meine Museumsblinker, die Atomskjea, kommen ab sofort zum Einsatz. Ein sehr gebrauchter Atomskjea in 30g kam ran. Ich war zufrrieden. Weit und breit platter Ententeich. Es war windstill.

Der Kollege neben mir war von etwa 17 bis 21 Uhr auf der Jagd nach Makrelen. Ein Hornfisch und ein Butt schwimmen wegen der Größe wieder. Die Worte Lippfisch und Seeteufel hörte ich. Auch das ein Wattwurm für 35cent über den Ladentisch gegangen ist. Makrelen würden hier (an einer meiner Geheimstellen zum Fang von Makrelen) nicht gefangen werden. Dazu müsse man nach Blupp fahren. Dort gibt es 7 und 8 Makrelen am Band. Die reißen sich um die Köder. Das ist die richtige Stelle.

Gut, die neue Generation weiß mehr als ich. Die neue Generation ist besser vernetzt.

So daddelte ich weiter vor mich hin. Ich war wohl der einzige, der sehen konnte, dass direkt im Bereich ein Fisch auf der Jagd war. Er hat Spuren auf dem Wasser hinterlassen. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich solche Fische nicht fangen kann. Aber man weiß ja nie. Viellleicht ist es eine neue Generation von Makrelen, die unterwegs ist?

Plötzlich bemerkte ich, dass in dem ruhigen Wasser eine starke Strömung im unteren Mittelwasser einsetzte. Mit einem üblichen Heringsgewicht hätte ich diese Veränderung nicht wahrnehmen können. Solche Strömungen finde ich immer interessant. In solcher Strömung beisst schon mal eine Meerforelle auf 14er Heringsvorfach. Je näher ich der Kaikante kam, um so stärker wurde die Strömung. Interessant. Direkt vor meines Füssen habe ich das Vorfach in der Strömung auf und ab bewegt. Recht, links, was man so macht. So konnte ich die wohl einzige Scomber harengus des Abends fangen. Es hat keiner bemerkt.

Den musst Du vorher betäuben. Ein Kollege nahm wohl einen Butt vom Haken. Nee, der soll wieder rein. Wieso das denn? Der ist doch gut. Ich nehme den gerne. In Mehl mit Salz gewendet, braun braten, oder geräuchert. Sehr lecker. Wieso, ich dachte, die kann man nicht essen.

Die neue Generation kam nach einen Blick in meinen Eimer fast auf Augenkontakt an die Makrelenfliege heran. 6er Haken? Joh, läuft. Ah ha. Danke!. Begrüßung und Verabschiedung lief altertümlich korrekt. Das war ein Anwärter für das künftige A-Team!

Ich warf meinen Atomskjea mal parallel zum Kai. Nur probeweise. Er klatschte laut auf das Wasser: Da, da war ein großer Fisch. Ich konnte es deutlich hören. Das waren Touris, die mit offenen Augen und Ohren unterwegs waren.

Ich, als eiziger Vertreter der alten Generation der Angler, habe mich dann auf den Weg nach Hause gemacht.
12.07.2025 Abends wurden im Hauptquartier der Makrelen auch Makrelen gefangen. Hörte ich.

Mefo-Jonny, Hörn, 21.07.2025 11:12:52
Moin zusammen, ich war gestern an der Hörn und wir konnten 5 Makrelen fangen. Wir waren am Ende der Hörn und es kamen nur ein paar kleinere Schwärme rein, die danach schnell wieder weg waren. Immerhin kein Schneider. Läuft es an der Schraube viel besser? Viele grüße Hendrik
- Kommentar vom 22.07.2025 07:54:59 Moin Mefo-Jonny, ob es an der Schraube besser lief weiß ich nicht. Ein paar Eindrücke mit Bildern von der Situation an der Schraube bekommst Du auf der Startseite. Da finden sich gelegentlich außergewöhnliche Informationen, auch Dank vieler Kollegen.
Bitte einfach hier klicken:
https://www.udokrummrey.de
Weiter Petri Heil für Dich wünscht und Danke für Deinen Eintrag sagt Dir gerne Udo

Kajak-Rudi, Kiel, 18.07.2025 22:40:50
Hallo Udo und Kollegen, heute gabs für mich im Bereich Tonnenhof vier mal Scomber harengus und zwei mal piscis rostrum alumen minimalis. Gehen morgen in den Räucherofen. Und es gab 100 m Schnur mit Blei und Gedöns die jemand im Kelp verloren hat. Petri Rudi
- Kommentar vom 18.07.2025 23:55:51 Moin Rudi, ich musste mein geballtes Geometriewissen :-) nutzen, um auf die kleinen Hornhechte zu kommen.
Kelp kenne ich natürlich. Jeder normale Amnerikaner bezahlt dafür ein Vermögen. Kelp wird dort aus Japan importiert. Kaum jemand weiß hier, wie wertvoll das Zeug ist. Manche nutzen es zur Ablage von Gedöns. Wie die Heringe!
Im Bereich, in der das rote Kajak die Absperrungen umfahren hat und so auf die White Perl stoßen konnte, habe ich heute den anhaltenden Fang von vielen Scomber harengus pro Vorfach sehen können. Ich war ohne Angel los.
Ich bekomme morgen Heringe aus meinem Leasiungfrostfach. Der Fisch wird bei mir sein :-) Bei Dir ist er sowieso :-) Wer quasi ein Livescope, wie ein Echolot nun in der Werbesprache für die neue Generation der Angker verkaufsfördernd genannt wird, kommt am Fisch ja gar nicht vorbei :-)
Rudi, weiter viel Petri für Dich.
Ich brat mir demnächst einen Hering!
Grüße von Udo

Misch, Kiel, 17.07.2025 17:20:41
Moin,moin,
da ich in meiner Mittagspause recht erfolgreich Scholle, Flunder und Kliesche am Sartori Kai fange, ist meine Frage an euch, ob hier auch Hornhechte gefangen werden und wenn ja, mit welchem Köder. Vielleicht geht ja hier auch ein weiterer Zielfisch. Vielen Dank für eine Info. Viel Spaß an alle, die ans Wasser kommen.

- Kommentar vom 18.07.2025 07:06:50 Moin Moin Misch, ich komme gleich zu Deiner Frage: Hornfisch wird gelegentlich mal (mit)gefangen. Von 30cm bis 80cm. Etwa. Im Moment ist das Makrelenfieber in Kiel ausgebrochen. Lass Dich ruhig anstecken in der Mittagspause. Heringsvorfach mit etwa 6er Haken klappt bei vielen. Einen schweren Blinker, 30g?, oder Pilker als Beschwerung und dann los. Mit Glück kommt ein Schwarm mit großen Makrelen vorbei. Ich sach nur etwa 1,5kg und 44cm Länge. Davon 6 auf einen Streich? Da ist die Mittagspause schnell rum :-) Fast immer sind die Makrelen allerdings im Moment sehr viel kleiner. Die großen Makrelen kommen erst noch. Hörte ich. Das ist wie bei den Hornfischen. Oder war es da umgekehrt? Oder gilt das nur bei Ostwind? Petri für Dich! Grüße von Udo

UK61, 16.07.2025 23:59:49
Heute gab es 7 Makrelen und 1 Hornhecht für mich am Kai.
Auch andere Kollegen waren sehr erfolgreich. Aber das eigentliche Highlight des Abends war die Aktion von Heiko der hier ja öfter erwähnt wird. Er hat mich gebeten das hier mal wiederzugeben. Erstmal vorallem von Heiko ein dickes DANKESCHÖN an die Kieler Wasserschutzpolizei. Also Heiko hatte eine Stippe dabei 7m mit einem von ihm erdachten fängigen System das bewies es als die rute in den Fluten verschwand. Alle Versuche von uns anderen Angler brachten nichts und Heiko raus aus den Klamotten und mit einen Kopfsprung hinterher aber der Fisch war schneller und zog ab Richtung Förde. Heiko hinterher. Wir am Ufer konnten nur noch rufen das er zurück kommen soll. Das machte er dann auch als er schon ziemlich weit draussen war. Als er zurückschwamm kam auch schon die Wasserschutzpolizei und ein Streifenwagen. Nun Heiko schaffte es ans Ufer und erzählte den Beamten von der Rute. Die fuhren raus und suchten und tatsächlich kamen sie mit der Angel zurück. SUPER. Happy end für Heike der später auch noch 5 Makrelen landen konnte. Also sowas erlebt man nicht alle Tage was für ein Abend.
- Kommentar vom 18.07.2025 06:59:14
Moin UK61, herzlichen Dank für Deinen Bericht. Ich war in der Nähe, konnte die Geschichte aber nur am Rande mitbekommen. Haykos Stimme habe ich natürlich erkannt. Sehen konnte ich euch nicht. Nicht mal im Ansatz. Das liegt an der unendlichen Weite der Kais mit den vielen Geheimstellen.
Gut zu hören, dass an der Stelle Makrelen gefangen wurden. Ich war leider in einem Bereich, an dem es nicht so gut lief. Ich konnte 2 kleine Makrelen erbeuten. Ich hatte noch Restnudeln, die habe ich angebraten. Darauf kamen die beiden Makrelen. Die sind schnell gar. Darauf kam schließlich das geschlagene Rührei. Rosa Pfefer, Danke an fishfinder, gab es aus dem Mörser. Der Duft des Pfeffers zog durch die ganze Küche. Und fertig war das Omelett. Eins ist klar, Du hattest die fängigere und erlebnisreichere Geheimstelle als ich :-) Beim nächsten Mal treffen wir uns villeicht. Grüße von UK56

Kajak-Rudi, Kiel, 14.07.2025 22:38:31
Hallo zusammen, heute gab es bei einer Paddeltour mit meiner Frau zwei kleine Makrelen und zwei kleine Hornfische im Bereich Falkenstein/Stickenhörn. Ganz flach über tiefem Wssser auf Schlepplöffel. Viel nerviges Kraut im Wasser. LG Rudi

- Kommentar vom 18.07.2025 06:51:41 Moin Kajak-Rudi, ich hörte gerade, wer gut Makrelen fangen wolle, müsse unbedingt in den Bereich, den ihr beangelt habt. Dort werden oft 6,7 und 8 Makrelen gleichzeit gefangen. Die streiten sich um die Köder. Deine / Eure Ergebnisse zeigen es: Petri ist für einen Fang erforderlich. Immer. Petri hatte ein Kollege und sein Nenbenmann: Etwa 1,5kg Makrele, 44cm undeine 42iger gleich nebenan. Natürlich war die Makrele sehr gut genährt. Er hat diese Makrele klassisch gefangen. Noch nicht modern: In dem folgenden Beitrag wird die Frage aufgeworfen, ob das Livescope angeln verboten werden sollte, weil es zu stark ist: https://www.youtube.com/shorts/mP3PIfaQdlg Gelegentlich müssen wir mal über das Regenradar sprechen. Wie die Jungs und Mädels es hinbekommen, Radarbilder von Regenwolken zu zeigen, die es noch gar nicht gibt :-) Mit dem Thema bist Du bestens vertraut. Bald ist Weihnachten. gibt es ein neues mächtiges Gerät? Dazu die Waterwolf :-) Du gilts als technisch bestens ausgestattet!!! Bei mir reichte es bisher leider nur für ein paar Scomer harengus. Das ist die Größe der Makrelen wie sie an den Kais manchmal gefangen werden. Aus Norwegen hörte ich gerade von einem Kollegen, 44Grad C Luft. Hitzewelle. Die Eisberge schmelzen. Nach einer Woche noch keinen Dorsch oder Köhler am Band gehabt. Die Gruppe ist nicht soo zufrieden mit dem Angelergebnis. Grüße an Euch und weiter so viel Petri wie bisher. Das reicht für zwei! Udo

Antiton, Kiel, 10.07.2025 21:42:48
Moin Udo,
war Gestern Abend das erste Mal gezielt auf Makrele los an der Spundwand in Mönkeberg. Waren zwar keine Schwärme unterwegs aber konnte eine schöne 40er auf Stint an der Pose erwischen. Beiszeit war um den Sonnenuntergang in der halben Stunde gab es dann noch einen kleinen Hornhecht und zwei Heringe. Davor gab es noch eine kleine Flunder auf Blinker. Also gut Abwechslungsreich:) Petri an Alle die Rauskommen!
- Kommentar vom 11.07.2025 07:06:27 Moin Antiton, gut, von Dir zu lesen. Bei meiner Fahrt mit der Stadler Lok an den Kai habe ich mich bereits auf einen Angelabend mit Dir gefreut. Ohne Auto ist ein KLAPPEIMER ganz praktisch :-) Wir kontakten deswegen. Von genau der gegenüberliegenden Seite kann ich Fänge von kleinen Makrelen, den Scomber harengus, melden. Deine Fangmeldung zeichnet das Bild von den Makrelen in Kiel nun noch genauer. Herzlichen Dank von allen dafür! Grüße von Udo

11.07.2025 Wie in jedem Jahr: UTB ist im Moment tote Hose. Kein Butt, kein Dorsch, keine Makrele, kein Hering, nüscht, zero, nada, niente, nix, nothing. Mal ein Angler, der stundenlang nichts fängt. Das war es UTB auch schon.

Nicht bei jeder Bootsfahrt auf der weiten Förde wurden Makrelen gefangen. Isso.

Eine Scomber harengus vom 5. Juli 2025 aus dem Bereich Kiel
Eine Scomber harengus vom 5. Juli 2025 aus dem Bereich Kiel

11.07.2025 Gestern Abend war es leicht schwül. Bestes Wetter für einen Fischzug. Hajko hat gefangen, Antiton hat gefangen, selbst ich konnte neben den sehr erfolgreichen jungen Kollegen, drei Scomber harengus, kleine Makrelen fangen. Dabei konnte ich sehen, wie der Angelvirus auf die jungen Kollegen übergesprungen ist. Sie sind nun infiziert. Damit sind sie unrettbar dem Angeln verfallen: Petri Heil.

Beobachten konnte ich aus einem Auge weitere junge Menschen. Eine Makrele hing am Haken des Paternosters. Die Angel wurde auf den Boden gelegt. Der RIESIGE Mefo-Kescher wurde geholt. Damit sollte die Makrele schonend entnommen werden. Dieses Verhalten entspringt einer wissenschaftlich beschriebenen Vorgehensweise. Ist aber auf keinen Fall anglerische Praxis.

Tipp: Makrele am Paternoster mit der Angel, mit gefühlvollem leichten Schwung, herausheben und dann in möglichst sicherer Entfernung von der Kaikante mit dem griffbereiten Priester betäuben und so. So machen es alle Angler, die ich kenne.

Gut, manche Freizeitfischer, es sind keine Angler, verwenden nach wissenschaftlicher Ansicht eines Insituts aus Rostock zum Fang einer Makrele eine Köderfischsenke. Diese exotische Ansicht wird leider weiterhin in der Politik und in den Mainstream Medien für Entscheidungen verwendet. Diese Ansicht hat sich verfestigt. Gerne wird die Köderfischsenke gedanklich und sprachlich mit einem Netz gleichgesellt. Solche verkorksten Ansichten können den Dorschbestand vernichten. Sure!

Um es ganz deutlich zu sagen: Angler nutzen keine Köderfischsenken und keine Kescher zum Fang von Makrelen. Sie benutzen Angeln. Darum sind sie Angler. Da bin ich sicher. So viel Sachkunde habe ich.

Seit gestern kenne ich auch die Geschichte von Hajko. Er hat sie mir erzählt: Er hat kürzlich nach Makrelen geangelt und konnte auf einen Streich 5 Scomber harengus fangen. Während seines Angelns kam ein Prediger zu ihm und verwickelte Hajko in ein philosophisches, religiöses Gespräch. Hajko reicherte das Thema mit Erörterungen zu verschränkten Quantenzuständen an. Also, übliches Angeln. Es sei denn, man sitzt im Kajak. Gruß an Kajak-Rudi.

Er redet manchmal mit Händen und Füssen. Also Hajko. Er spricht lebendig. Also legte er seine Angel auf den Boden. Um sich besser ausdrücken zu können. Das nennt man Temprament. Das Paternoster hing während des Gesprächs im Wasser. PLÖTZTLICH (die Großschreibung geht übrigens auf den Schriftsteller Charles Bukowski zurück) sieht er, wie sich die Angel Richtung Wasser bewegt. Es zuppelte gewaltig. Das Kopfteil neigte sich. Das Handteil hob sich in die Luft. Da hatte ein grüner Tornado eingechlagen. Reflexstark wie Hajko ist, sprang er mitten im Gespräch zur Angel und brachte die Situation routiniert unter Kontrolle. Petri Heil. 5 kleine Makrelen hatten ohne sein zutun gebissen. Ohne anzuschlagen blieben sie am Haken und konten von ihm mit der Angel herausgehoben werden.

Ich brate sie braun. Dann kommt mein Trick: In die Bratpfanne mit den Fischen wird Wasser gegeben, Das nennt man Ablöschen. Darein kommen alle zur Verfügung stehenden Gewürze. Darin werden die Fische eine Minute aufgekocht. So schmeckt es Hajko am besten.

Danke Hajko, dass wir Dir beim Angeln nach Makrelen im Bereich Kiel über die Schulter sehen dürfen und auch Danke für Deine Angaben darüber, wie Du Fische in Deiner Küche zubereitest.

Er hat bereits ausreichend Fische (Makrele, Wittling, Hornhecht) für ein Fischessen am Wochenende. Deswegem hat er, selbstlos wie er ist, gestern Abend in die Eimer der jungen Kollegen und in meinen Eimer geangelt. Wir fanden seine drei zusätzlichen Makrelen gut! Dankeschön Hajko. Weiter viel Petri Heil für alle!

Ich hörte gestern sehr spät, ich ging bereits auf dem Zahnfleisch, dass das Heringangeln an den Kais in Kiel verboten werden soll. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Das würde ja bedeuten .... Ich gucke mir das Thema zügig an.

Erwähnen möchte ich noch, dass wir uns alle über die aus der Tiefe gekommenen kleinen Heringe freuten. Es ist immer wieder ein tolles Naturschauspiel. Wenn kein Räuber unter ihnen ist, spielen die kleinen Heringe in sehr großer Zahl an der Wasseroberfläche. Es hört sich an, als würde es stark regnen.

Diese kleinen Heringe wurden früher durch die Fischer als beste Köder für Makrelen an die Haken einer Langleine gesteckt. Deswegen werden kleine Heringe auch als Besteck bezeichnet. Ein traditioneller Ausdruck auch heute noch im aktiven Sprachgebraucht bei Anglern.

UK61, 09.07.2025 12:16:45
Moin ich war heute früh am Tiessenkai,nullnummer. Ein zaghafter Biss auf Pose mit Stint das war's. Satorikai war eigentlich mein Ziel aber die anvisierten freien Parkplätze waren leider gesperrt. Da bleibt wohl nur der Abend zum Angeln wenn da Feierabend ist. Achso Petri dem glücklichen Makrelenfänger Udo & Heiko. Man sieht sich.

- Kommentar vom 10.07.2025 08:29:52 Moin UK61, Du hast mit UK56 etwas gemeinsam: Du warst in einem Hauptquariter der Makrelen. Aber zu einer Zeit, als die Makrelen nicht dort waren. Ich habe Deinen Morgenplan umgesetzt und für Dich die Abendschicht im Hauptquartier der Makrelen übernommen. Ich war mit der Stadler Lok angereist. Aus dem Zugfenster konnte ich keinen Angler sehen. Ich war nur kurz in Gesellschaft eines Kollegen. Er musste früh los. Die Arbeit rief ihn. Ich habe sie rufen lassen. So konnte ich noch ungestört von Makrelen eine paar ruhige Minuten erleben.
Wir sehen uns auf jeden Fall. Das wird sich nicht vermeiden lassen :-)
Grüße von UK56

09.07.2025 Sonntag hatte ich 25 Makrelen. 45iger. Das konnte ich von dem einzigen Kollegen, der mit mir auf der Makrelenjagd war, hören. Er kam gerade aus Norwegen zurück. Heute war sein erster Angelabend an seiner Geheimstelle im Hauptquartier der Makrelen in Kiel. Wir hatten beide nichts.

Immerhin hatte ich Fischkontakt. Irgendetwas knabberte an meiner Makrelenfliege. Kleinfisch, ein kleiner Hering?, kam danach aus der Tiefe und steckte seinen Kopf aus dem Wasser. Der Strudel eines jagenden Fischs war zu sehen. Plötzlich konnte ich springende Kleinfische sehen.

Sehr erfolgreich war wieder Hajko. Hajko ist die korrekte Schreibweise von Heiko. Nun weiß ich es. Er war an seiner Geheimstelle im Hauptquartier der Makrelen im Bereich Kiel. Er hatte dabei Gesellschaft eines uns beiden bekannten Kollegen. Kaum war der Kollege etwa 2 Stunden weg, kam der Einschlag der 5 Makrelen. Die Geschichte des folgenden Bildes soll besonders sein. Hörte ich. Ich werde sie erst bei einem Geheimtreffen hören, wenn Hajko und ich uns irgendwo in einem der Hauptquaritere der Makrelen in Kiel zufällig treffen.

© Hajko Sieben Scomber harengus, kleine Makrelen, nicht auf einen Streich. Daumen hoch!
© Hajko Sieben Scomber harengus, kleine Makrelen, nicht auf einen Streich. Daumen hoch!

Ich bin gespannt, wie hoch der Zollsatz für die Pinguininseln sein wird :-) Der Gruß für diese Idee geht an Fuggi.

Wie der Preis an den PRIME Days für Sand- und Wattwürmer im Hamburger Randgebietist ist, habe ich von einer immer bestens informierten Vertrauensperson erfahren: Für 100g Seeringelwurm werden 19€ verlangt. 50 Wattwürmer gehen für 16€ über den Ladentisch. 5 Makrelen kosten etwa 5€. Und ich wundere mich, dass die Kais und Strände soo leer sind, wie sie sind. Angeln ist unbezahlbar geworden. Mit sehr teuren Ködern den Dorsch fangen der gar nicht mehr da ist? Wie soll das gehen? Das muss wissenschaftlich untersucht werden. Am besten mit Telefonumfragen.

Das blöde ist ja auch, dass die Köder nicht mal, wie früher, einen Dorsch fangen. Die Dorsche sind weg. Ausgestorben. Ausgerottet. Stehen sie eigentlich auf der Toten Liste? Der Klimawandel, konnte ich lesen, hat etwa einen 6%igen Anteil am Verschwinden des Dorschsbestandes. Die pinoccio wissenschaftlich freigegebene selektive Überfischung, nicht hingegen das Angeln mit einer Köderfischsenke, haben durch einen kurzen Evolutionsprozess genetisch kleinwüchsige Dorsche hervorgebracht. Eine Reduzierung der Nährstoffeinträge würde an diesem Prozess nichts mehr ändern können. Also, rein mit der Gülle und genau so weitermachen.

Übrigens: Lesen konnte ich auch, dass die Freizeitfischer erheblich, wesentlich , etwa 2/3 aller Meerforellen fangen. Der Anteil der Fischerei beträgt etwa 1/3. Behauptet eine Aussage, die aber aus Erfahrung nur Glaubwürdigkeit im politischen Machtbereich hat und keine Glaubwürdigkeit im fiktiven Institut für Heringsforschung in Kiel besitzt.

Wenn ich solche Aussage lese und dabei berücksichtige, dass der durchschnittliche Angler bei einer Telefon­umfrage sowieso auflegt oder den Anrufer wegen der Sprache gar nicht versteht ... ich gucke mal schnell nach meinen Pinoccio Tomaten, ob sie im heutigen Sonnenschein wachsen. Das ist die Arbeit, die mich ruft.
08.07.2025 Eine Stadler Lok hat mich zuverlässig in ein weiteres Zentrum der Makrelen gebracht. Ich war zunächst der einzige Angler, der versuchte, eine Makrele im tiefen Wasser zu fangen. Leider war keine Makrele vor Ort. Ein junger Kollege kam nach dem Schauer dazu und es dauerte nicht lange, bis er einen Butt gefangen hatte. Petri Heil in das Butt Zentrum. In weiter Ferne konnte ich das Wohnzimmer von Günni erahnen.
08.07.2025 Gerade konnte ich es in einem Krimi sehen und hören: Wir setzen ihm eine Maske auf. Er darf nicht sehen, wo unser Hauptquartier ist. Sonst kommen alle da hin.

Hier der maskierte Bericht direkt aus dem Hauptquartier:

© Heiko Am 7. Juli 2025 gab es plötzlich diesen Einschlag der 3 Makrelen. Daumen hoch!
© Heiko Am 7. Juli 2025 gab es plötzlich diesen Einschlag der 3 Makrelen. Daumen hoch!

Heute morgen war im Hauptquartier der Makrelen genau ein Kollege. Es dauerte nicht lange und der gewaltige Hornhecht, einen so großen Hornfisch habe ich lange nicht gesehen, schlug bei ihm ein. Es war wie das Heranziehen eines nassen Sacks. Kein Drill. Der 75iger Hornfisch war sehr gut genährt. Der HKZ/2025 dieses Kollegen steht nun auf I. Der MKZ steht bei ihm auf V. Das ist der aktuelle Zählerstand seiner Jagd nach Makrelen im Hauptquartier. Mein MKZ steht auf 1. Andere Kollegen konnten leider noch nicht Hab ich sagen. Grüße an Petrifisch. Er konnte das Hauptquartier der Makrelen ohne Angel besuchen und eine paar schöne Stunden in netter Gesellschaft verbringen.

In einem anderen Hauptquartier der Makrelen wurde spielendes Besteck gesichtet. Ein Haken mit Köder wurde durch das Besteck heruntergelassen: BISSS! Makrele.

Mancher Invisible Kollege hat in dieser Saison leider noch keine Makrele fangen können. Hörte ich.

Das war mein Blick in die Eimer der Locals aus den Hauptquartieren der Makrelen. Makrelenschwärme, auf die auch fishfinder und UK61 warten, wurden von bisher keinem Kollegen gesichtet.

Ein Kollege wollte in ein weiteres Hauptquartier der Makrelen, das Dr.Fish gerne aber selten zum Fang eines anderen Zielfischs aufsucht, um sein Anglerglück dort zu versuchen. Ein weiterer Kollege hielt den Plan für aussichtsreich. Er wird dem Kollegen im Laufe des Vormittags in den Eimer sehen. Eine Angel wird er bei der Besuchsfahrt in das Zentrum der Makrelen dabei haben.

Ich werde mich voraussichtlich per Öffi nachher zur zweiten Makrelenjagd des Tages in ein weiteres Hauptquartier der Makrelen begeben. Dort war ich mal mit fishfinder. Es war ein sehr weiter Weg ans Wasser und ein sehr beschwerlicher Rückweg :-) Petri Heil!

Stadler, Tilbage, 06.07.2025 16:05:19
Wieder zurück und leider Schneider geblieben, vielleicht haben sich die Makrelen um Samsø rumgemogelt, die dänischen Lokals haben von bisher keinen Fängen berichtet 🤷. Liegt es also doch nicht nur an mir...
- Kommentar vom 07.07.2025 10:13:34 Moin Stadler, die Meinung eines sehr von sich überzeugten Anglers nach Meerforellen war: Wenn da Forellen gewesen wären, hätten sie meinen Köder genommen. Unterwasseraufnahmen zeigen das Gegenteil. Manchmal werden Köder der von sich überzeugten Angler nicht angenommen.
Wenn man nichts fängt und sich fragt, ob dies an eiemn selber liegen könne, kommen meine Seite ins Spiel ...
Sie spenden Trost und zeigen auf, dass im Moment einfach keine Fische da sind, sich angeln also gar nicht lohnt. Eine weite Anfahrt nur fürs Abgeln schon gar nicht. Das hält die Kais touristenfrei :-) und lässt Massenfänge bei den Locals zu :-)
Manchmal gibt es auch Tips für fängige Köder oder die Angelmethode.
Gerade hörte ich, dass Barschfänge im Bereich Stadtlers Eck in letzter Zeit nicht sooo erfolgreich waren. Schwarzmundgrundel soll aber fängig sein.
Hier am Kai zeigte mir ein Kollege seinen Fang, ich wei0, ich sollte gar nicht berichten, dass ich los war, ob ich wisse was das für ein Fisch sei.
Erster Eindruck, kleiner Dorsch, aber nee. Ein Petermänchen? Keine Stacheln. Schwarzmundgrundel? Es war ein kleiner Seeskorpion. Den hatten wir hier kürzlich schon mal. Ein dazugekommener Kollege stellte dies mit Kennerblick sofort fest.
Nach dieser vorläufigen Hitze werde ich sicher abends mal Stadlers Eck besuchen. Falls sich dort ein Angler aufhalten sollte, frage ich natürlich, ob er Stadler kennt :-)
Grüße von Udo
Kommentar vom 07.07.2025 10:24:40
Der Seeskorpion und die anderen Fische wurde von dem Kollegen mit GULP Sandaal an kleinen Haken gefangen. Diese Würmer an großen Haken wurden von den Krebsen abgefressen. Immer an der Kaimauer runter, so sind die jungen Leute. Petri Heil!
Grüße von Udo

06.07.2025 Ich muss leider schon wieder flitzen. Ich werde mich voraussichtlich im Bereich der früher wohl besten Fanggewässer für Meerforellen aufhalten. Die Knipse kommt mit.
05.07.2025 Eins meiner Hobbys ist auch die SEO. Wer bisher glaubte, Scomber harengus sei bei Google nicht zu finden, erfährt nun sogar die genauen Umstände, unter denen dieser Begriff entstanden ist. Die Analyse dieses Kunstwortes durch die Google KI Gemeni, ausgesprochen Tschämenai, brachte als Erklärung exakt das, was der Schöpfer des Namens für kleine Makrelen in Kiel, Klondikecat, damals bezweckt hatte:

Die lustige verbale Charakterisierung der kleinen Makrelen, die im Bereich Kiel gefangen wurden.

Nun haben wir den Beweis: Ich kann der KI von Google uneingeschränkt vertrauen. Quasi hat Klondikecat die KI von Google interlektuell befruchtet. Gruß an Klondikecat.

Eine Scomber harengus vom 5. Juli 2025 aus dem Bereich Kiel
Eine Scomber harengus vom 5. Juli 2025 aus dem Bereich Kiel

Wer bei dem Ergebnis der Googlesuche oben rechts auf die Erklärungen zur Arbeitsweise der KI klickt, findet dies:

Scomber harengus: This term is not an official scientific name, but it's been used to describe a fish that is mackerel-sized but resembles a herring in some way. For example, on www.udokrummrey.de, someone uses this term to describe a mackerel that is around the size of a herring.

Selbst Ansichten aus der tiefsten Provinz aus Gettorf werden in Mountain View, einem Nabel der Welt, durch Google erkannt. Sicher ist, wir haben Gesellschaft von Gemeni. Sie weiß nun, wo und wie Fische gefangen werden und jeder Berechtigte kann diese Informationen nun abfragen. Und, sind wir nicht alle irgendwie berechtigt?

In diesem Jahr sind im Bereich Kiel die ersten Makrelen Mitte Mai 2025 gefangen worden. Das ist früh im Jahr. Klondikecat weist darauf hin, dass es im Jahr 2016 ebenfalls Makrelenfänge früh im Jahr, Mitte Mai, gegeben hatte. Danach gab es Wochen keine Fänge. Es lohnt sich also, in die Vergangenheit zu sehen. Wie haben sich im Jahr 2016 die Makrelenfänge entwickelt. Wasser 25.05.2025: Etwa 14°C.

Stadler, Stadlers Eck und Zug, 04.07.2025 16:45:54
Moin Udo (und natürlich auch alle anderen),
Jetzt hab ich nicht nur n Eck sondern auch noch n Zug - cool😁
Aber zum eigentlichen: ich glaube die Makrelen haben nen falschen Abzweiger genommen, trotz intensiver Suche und einigen Haken im Wasser, wollte sich keine überreden/blicken lassen. Am Abend gab's nen paar Halbstärke havpige(Steinbutt) sonst nix. Bleibt noch heute Abend und der morgige Tag... Beste Schneidergrüße von Samsø.
- Kommentar vom 07.07.2025 09:07:17
Moin Stadler, ja der Zug, so ist Community :-) Der eine sieht einen Dorsch auf dem Weg nach Rostock, der andere den Stadler :-) Ist doch schön :-) Ich konnte auf dem ersten Fischzug seit Wochen eine WScomber harengus, also eine Makrele in erwa Heringsgröße, fangen. Der Kollege konnte, Stunden zuvor, 2 dieser kleinen Makrelen in Heringsgröße fangen. Ein netter Kollege war aus dem Bereich HL angereist. Er wollte mal wonanders Butt fangen. Nach dem Fang der Makrele hat er schnell auf Heringsvorfach umgestellt und einen Fangerfolg verzeichnet:
Der Biss fühlte sich an wie der Biss eines Herings. Der Drill fühlte sich an wie der Drill eines Herings. Das sollte eine makrele sein? Es war ein Hering. Das waren die einzigen Fische.
Als ich mir den 40g Abu Toby in weiß, ich hatte ihn etwa 15 Jahre, abgerissen hatte, habe ich das Angeln eingestellt. Da wäre vielleicht noch was gelaufen? Weiter gehts.
Grüße von Udo Kommentar vom 07.07.2025 09:15:31 Es bleibt ja unter uns: Die Makrele hatte eine zehntel Sekunde nach dem Auftreffen des Abu Tobys auf der Wasseroberfläche gebissen.

Stadler, 01.07.2025 08:23:37
Moin ihr alle, Nach erfolglosen Küstenbesuchen auf Horni werde ich ab heute mal weiter im Norden nach Makrelen luschern... Samsø ist das Ziel, müssen da oben ja vorbei auf dem Weg nach Kiel.
- Kommentar vom 02.07.2025 09:32:16 Moin Stadler, da oben müssen sie irgendwie vorbei :-) Ich bin gespannt, ob sie hier überhaupt herkommen. Grund dazu hüätten sie. Das kleine Besteck ist hier auf Tiefe. Hörte ich. Die Heringe wissen genau, wo sie abgelaciht haben. Sie finden deshalb die kleinen Heringe. Wie die Makrelen. Ich bin weiter gespannt, wie sich die Makrelensaison hier entwickeln wird. Dir auf jeden viel Petri bei der Jagd nach den schnellen Scomber scombrus im Bereich Samsö Grüße von Udo

Antiton, Kiel, 29.05.2025 17:32:33
Moin Udo und Alle,
heute war mal wieder einer dieser seltsamen Tage, war mit Frau und Kindern bei der Spundwand in Mönkeberg spazieren und hatte mir die Angel mitgenommen, mehr als Beschäftigung für die Kinder.
Naja die Angel dann fertig gemacht, als die Kinder gerade noch mit dem Drachen beschäftigt waren, und den ersten Wurf gemacht. Kurz vor der Spundwand dann ein zartes Zappeln a la Mini Hering verspürt, aber beim einholen ohne Widerstand war ich dann doch recht erstaunt eine 40er Makrele dran hängen zu sehen und diese hatte auch noch einen Mitfahrer in Form eines Neunauges. Somit hab ich meine erste Doublette an einem Haken gefangen:) kann mir aber echt nicht vorstellen wie das Neunauges es geschafft hat sich an die Makrele zu hängen. Na auf alle Fälle schwimmt es jetzt wieder:)
Na ja das war aber auch der einzige Fischkontakt gewesen.
Die Makrele war auch voll mit Rogen.
Petri an Alle die rauskommen!
Anton

© Antiton Neunauge an Makrele Ende Mai 2025 im Bereich Kiel
© Antiton Neunauge an Makrele Ende Mai 2025 im Bereich Kiel

- Kommentar vom 06.06.2025 08:09:49
Moin Antiton, nun aber: Herzlichen Dank für Deinen Bericht und das super seltene wertvolle Bild von der Makrele, an der ein Neunauge frisst. Das Bild dürfte weltweit ziemlich einmalig sein.
Ich halte Deinen Fang für eine Sensation!!! Dickes Petri dazu. Dass ich das Bild zeigen darf, ist eine Auszeichnung für mich! Dankeschön dafür!
Von den Kollegen, die mich auf Deinen Fang ansprachen, hatte nur einer in seinem ganzen Leben jemals ein Neunauge gesehen.
Ich hingegen habe als Junge in einer Au viele Neunaugen gefangen, Die Bachneunaugen hatten sich an Schottersteinen unter einer Eisenbahnbrücke festgesaugt. Sie mit der Hand greifen und in ein schnell gebautes Becken im Uferbereich setzen, war das Spiel. Nach kurzer Zeit schwammen die Neunaugen durch eine extra geschafene Lücke in Beckenwand aus Sand zurück in die Au.
So war das damals, jawoll!
In Frankreich galten Neunaugen als Delikatesse. Ich habe damals nie einen Neunaugen beim Fischhändler gesehen. Damals gab es für Kinder noch die sog. Schillerlocken auf die Hand. Die Zeiten sind vorbei.
In den Zeiten damals wurde noch mit Kohle, Briketts und Holz geheizt. Es gab durchaus noch Plummsklos. Erkannbar waren solche Hütten an dem Herz in der Tür :-)
Heute ist es einfach: Das Gas kommt aus der Leitung und sorgt unkompliziert für Wärme :-)
Ich konnte kürzlich mit einem angehenden Chemiker sprechen. Der erzählte mir, dass es gar kein Kieler Woche Feuerwerk mehr gibt. Statt dessen soll eine Drohnen Show stattfinden.
Eins ist sicher: Am Tag der Drohnenshow werden wir nicht versuchen am Bahnhofskai eine Makrele zu fangen!
Antiton, bis demnächst.
Grüße von Udo

Sellfisch, Kiel, 27.05.2025 08:28:24
Hallo Udo
Grüße an dich und die anderen.
War paarmal los auf Makrele aber leider
Kein "Hab ich" zu vermelden. Wir sehen uns
wenn und falls sie kommen. Petri

- Kommentar vom 06.06.2025 08:32:41
Moin Sellfisch, nun komme ich auf Deinen Eintrag zurück. Von Klondikecat hatte ich von eurem Gespräch erfahren. Besondere ganz herzliche Grüße an Petrifisch. Kürzlich war ich beim Fussball. In Osdorf. Ein Torwart schrie einmal über den Platz: "Hab ich!".
Ich konnte keine Makrele sehen :-) wusste aber genau, woher ich diesen Ausruf kannte :-)
Wie es mit der Makrelensaison wird, wissen wir im Moment nicht. Nicht mal das Thema Hornfisch ist ein Thema an den Kais.
Ich habe meine Arbeitsrückstände langsam abgearbeitet.
Ich glaube, wir werden uns in diesem Jahr noch treffen.
Grüße und Petri auf Deinen Fischzügen und auch beim Kuckenbacken wünscht
Udo

Klondikecat, Kiel, 20.05.2025 09:22:09
Hallo Udo,
ich hatte schon von einzelnen Makrelenfängen
gehört, Heiko hat es jetzt bewiesen. Ich kann
da natürlich nicht nachstehen und bin heute
morgen los. Nach ein paar Heringsbissen kam
dann um 600 der Einschlag. Zuerst war es nur
schwer, auf den letzten 10 m ging es aber richtig
zur Sache, links - rechts, hoch - runter, wie
man es mag. Ein Trio, 39cm-570 gr., 37 u. 36 cm
je 470 gr. Alle drei voll mit Milchlaich.
Bis morgen, Grüße an Heiko und N.
Klondikecat

Kommentar vom 25.05.2025 08:13:22 Moin Klondkecat, herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Das ist natürlich eine Fangmeldung, die ihresgleichen sucht. Ich konnte die Filets der Großen sehen und hören, dass sie eine Delikatesse gewesen sind.
Mittlerweile ist klar, dass die Makrelen nicht als Schwarm unterwegs sind. Nur vereinzelt lässt sich mal eine fangen. Auch in Bülk, Strand, Eckernförde, der Schraube, eben überall, wo sie sich gerade aufhalten. Jedenfalls, wenn man den richtigen Köder dran hat.
Wir müssen jetzt abwarten und hoffen, dass weitere Makrelen kommen. Es nützt nix. Wir müssen jeden Tag los, wenn es zeitlich passt, und das prüfen :-)
Das Ergebnis eines Prüfangelns von 3 Locals zur besten Fangzeit an einer fängigen Geheimstelle kenne ich: Null Makrelen und sonst nix :-(
Wir kontakten und Danke für den Hinweis, dass es sich nicht um einen Falken sondern um einen Sperber gehandelt hat. Ich habe die Stelle bereits (unsichtbar) berichtigt.
Grüße von
Udo

heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
makrele_2025.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorf