Unangenehm steifer Ostwind ließ mich alsbald von dannen ziehenUK61
Früher waren mehr SchuppenDr.Fish
Start • Heringe 2025 • Hornhechte 2025 • Makrele 2025 • Community • International
....und ab 17:00 gab es in der Innenförde reichlich schöne Heringe. Vorher nur Einzelexemplare.LG Rudi
-
Kommentar vom 22.03.2025 09:01:42
Moin Kajak-Rudi, herzlichen Dank für Deine genauen Angaben. Von einem Kollegen, Bootsangler, konnte ich erfahren, dass er die Heringe nicht an einem ihrer sozusagen Stammplätze finden konnte. Sie waren nicht da. Vielleichth haben sie auf Milongas Tango getanzt? Wer gut fangen möchte, muss Glück haben, und auf eine Herings Milonga treffen.
Grüße und viel Petri zu Dir von Udo
Kommentar vom 22.03.2025 09:08:04
Besser muss es heißen: w e i t e r viel Petri!
Moin Udo und all die anderen !
Ja, ich war auch dabei! Under the Bridge, Sonnen-Inselseitig, nach dem vorgezogenen Feierabend fix losgedüst bei acht Grad an der freien Küste von WD. Angekommen bei Ü15 Grad in der Landeshauptstadt. Ich war der, der um kurz nach vierhundert aus dem Busch kam. Es war zäh am Canale Grande UTB, wirklich zäh. Am Ende hatte ich sechs, mein Dort-Treff-Kumpel acht. Das Beste war die Sonne, die Windstille, vielleicht der Typ mit der kurzen Hose, oder die Ankündigung der einzigen Doublette exakt drei Sekunden vor dem angesagten Doppelbiss. Vielleicht auch das Bier von der Westküste, ich weiß es nicht. Oder die Fotos von der Blauen Stunde? Fänge gab es nur, wenn wir nach den gestrigen Meldungen hier, leicht Richtung RD warfen. Genügend Platz war vorhanden um schräg zu werfen, dafür liebe ich diesen Angel-Ort.
Sechs Küchenheringe, wie immer mit der Schere schier mokt.
Soeben heute back von der freien Küste in JWD. Die geheimsten Geheimplätze waren belegt. Es ist März, und es waren über 15 Grad, da kommen an einem Hotspot früherer Jahrzehnte schon mal fünf Angler insgesamt zusammen. Ich habe ein E-Fahrrad, also weiter, heute musste Ruhe. Und die habe ich bekommen. Leider auch, was die Bisse angeht. By the way: Zwei Jahre Durchlauf-Sandaal in zwei gängigen Farben. Kein Fisch, vor knapp zwei Jahren nur einige Hornfisk-Fehlbisse auf den viel zu großen Einzelhaken. Ich denke, die Teile kommen mit auf den Meerforellen-Flohmarkt künftiger Tage. Ja, ja, ich weiß, Günni fängt damit. Der ist aber auch Pro.
-
Kommentar vom 22 / 23.03.2025 05:46:09
Moin Dr.Fish, das ist ja ein Hammer. Wir haben uns knapp verpasst. Kaum kommt die Sonne raus, ist auch der Bereich UTB "proppevoll". Das selbe wird aus RD gemeldet. Auf den Spielplätzen sind wieder Kindern. Der Kanal ist voll mit Heringen. Stellen- und zeitweise :-) Ein halbes Dutzend ist ganz gut. Damit kann man was anfangen.
Ich brauche noch ein paar Heringe, konnte gestern allerdings nicht los, weil der kalte Ostwind mir die Haut, als wäre er ein Rasiermesser, runterschneiden wollte.
Das passte aber gut. Catweazel sprach von einem einem "sprechenden Knochen". Du von einem "Bildtelefon". So eins habe ich nun mit großstadttauglicher 5G Technik und 5GHZ WLAN. Bei dem Wechsel habe nur wenige Daten verloren :-) Isso.
Das Teil hat eine eingebaute Knipse, mit einer Auflösung, sagenhaft. Zoomen kann ich damit auch. Ob ich meine Knipse nun zu Hause lassen kann?
Mein Sandaal liegt bereit. Den hätte ich gegen den Ostwind mit 8 bft nur 10m werfen können. Ich stand mal neben Günni, als er eine Mefo nach der anderen an das Band bekam. Auch Hornhechte wollten darauf bei mir zunächst nicht beißen. Meine 3000er Rolle brachte bei "nprmalem" Kurbeln nicht ausreichend Bewegung und Geschwindigkeit in den Köder. Erst als ich nach meinen Eindrücken unangemessen schnell kurbelte, kamen die Bisse. Zuverlässig. Übrigens: Nicht nur Günni fängt damit. Eigentlich alle erfolgreichen Pros an der JWD Küste und noch weiter JJJJ :-)
Ein Blick in die Köderboxen der Kollegen zeigt, dass sie auch Vertrauen in andere Geheimköder haben :-) Der kleine Boss wird für den Fall gerne genommen, in dem der Sandaal verscmhäht wird.
Dr.Fish, Dir gute Fahrt mit dem E-Bike zu Deinen Fischwassern im Bereich des Zauns und viel Petri für Deine Fischzüge auf dem Holstein See.
Deine Geschichte mit dem Ende der Hechtsaison habe ich lange missverstanden: Will er im Rest Jahr nie wieder auf die Hechtjagd gehen? Das kann doch nicht sein? Nun ist es klar: Nach der Schonzeit beginnt die neue Saison. Ich bin nicht mehr der Jüngst :-)
Herzliche Grüße aus dem heute windstillen Gettorf
von Udo
Hallo in die Runde,
am OEH wars gestern sehr voll. Bin ausgewichen an die Enge.
Die erste Stunde war ruhig, ab 17.30 Uhr dann aber Fisch auf Fisch.
Alle Größen. Nur wenige Fische hatten bereits abgelaicht.
LG,
Tom
-
Kommentar vom 22.03.2025 09:22:29
Moin Tom, wieder herzlichen Dank! Die Information über das Ablaichen ist immer interessant.
Es ist noch gar nicht so lange her, da war für mich OEH = Enge. Das war für mich eine Einheit. Diese Ansicht hat sich seit kurzer Zeit geändert. Nun weiß ich Bescheid über die Örtlichkeiten, Jedenfalls oberflächlich.
Seit gestern bin ich zum Heringsangeln in Rabelsund verabredet. Das dauert allerdings noch ein wenig. Es wird Anfang April werden.
Alle Größen heißt, da sind unterschiedliche Schwärme aus unterschiedlichen Geburtsjahren reingedreht.
Heringsangeln ist eine spannende Sache.
Grüße an Dich und weiter viel Petri Heil wünscht Dir
Udo
Moin moin,
Die Abendstunden waren gestern an bekannter Stelle wieder ergiebig.
Ab 17 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Vorher nicht einen Zuppler.
Es hatte sich scheinbar rumgesprochen, denn es waren insgesamt bis zu 10 Angler vor Ort. Alle fingen gut.
LG
Heringsschuppe
-
Kommentar vom 22.03.2025 09:08:59
Moin moin Heringsschuppe, herzlichen Dank für Deinen Eintrag und guten Appetit!
Am OEH haben ich einen Kollegen gesehen, der ist als Scout unterwegs. Auch im Bereich Kiel, wenn ich mich nicht täusche. Wo gerade gefangen wird, wird oft per Handy auch in die entfernte Großstadt gemeldet. Nach 2 Stunden Anfahrt kann es sein, dass der Schwarm mit den Heringen nicht mehr da ist.
Ganz langsam sind diese Seiten aus dem Internet 1.0: Erst sehr lange Zeit nach den Fängen kann man hier darüber lesen.
Wenn ich mich umsehe, auf Spielplätzen und in den Gärten sind nun wieder Menschen zu sehen. Die gut tuende Sonne treibt alle raus. Auch die Heringsfresser :-)
Grüße und weiter viel Petri an alle Kollegen sendet Udo
Moin Bei dem Wetter musste ich heute noch mal los.
Um 16:30 war ich dann UtB. Viele Angler vor Ort. Ich bekam gerade noch einen Parkplatz. Tja die Heringe waren wohl noch in Rendsburg nicht alle bekamen Fisch soweit ich das mitbekommen habe. Ich hatte meinen ersten und einzigen Hering erst kurz vor 18:00 Uhr als ich schon gedanklich am einpacken war, ich hab dann auch Schluss gemacht. Also werd ich lieber morgens losgehen da gibt's zur Zeit gefüllt mehr Fisch.
Petri Heil an alle Heringsangler.
-
Kommentar vom 19.03.2025 20:48:45
Moin UK61, Danke für Deine Meldung. Ich war gegen 18:30Uhr an der gleichen Stelle wie Du. "Ob er zufrieden sei", fragte ich einen Kollegen. War er nicht. Er angelt im Kanal nur nach Heringen. Die Kosten für Verein und Karte betragen etwa 100€ im Jahr. Beim Fang von 50 Heringen kostet das Angeln eines Herings 2€. Fahrtkosten nicht gerechnet. Es wird wohl seine letzte Kanalkarte gewesen sein. Hörte ich.
Die beiden anderen Kollegen waren auch nicht zufrieden. 10 Heringe in 2 Stunden. Ich bekam unaufgefordert eine sehr schöne Vorführung vom Schlachten eines Herings mit Schere und Nackenschnitt. Da klappte alles!
Grüße und viel Petri an die Kollegen von dieser Stelle
von UK56
Erst einmal ein Petri in die Runde.
Weiß jemand wie es am Thiessenkai oder an der Schraube mit Hering aussieht??
-
Kommentar vom 19.03.2025 20:16:54
Petri Andy,
ich war heute gegen 19Hundert zu einer Visite am Tiessenkai / Holtenauer Reede: Lücke im Bauzaun vorhanden. Kein Angler zu sehen. Keine Heringsschuppe im gesamten Bereich zu sehen.
Kann natürlich sein, dass ein Tatortreiniger die Schuppen und so weggespült hat?
Ich hatte keine Angel dabei.
Grüße nach Eutin von Udo
Moin zusammen,
ich bin gestern mit einem Kollegen nach der Arbeit auf der Jagd nach Hering in Rendsburg gewesen. Die ersten 20min hatten wir gemeinsam 8 Stk. im Eimer - das fühlte sich schon super an.
Dann kamen jedoch ein paar Schiffe vorbei und sie da...
sie brachten den ersehnten Hering mit.
Schlag auf Schlag ging es für 3h lang weiter, bis die Dunkelheit die silbernen Räuber erblinden lies.
Jeder ca. 75 Heringe. Was ein Fest!
VG und Allzeit stramme Schnüre
-
Kommentar vom 19.03.2025 08:03:16
Moin Heringsschuppe, herzlichen Dank für die erste Meldung aus dem Bereich RD aus dem Kanal seit Jahren! Das hört sich sehr gut an. Die Schiffe, ja, sie wirken auch für den Hering und für uns Angler.
Früher sollen Heringe auch im Bereich Nübbel gefangen worden sein. Nübbel war mal Schiffsbauzentrum. Ich muss mal nachfragen, wie dies in diesem Jahr ist.
75 Heringe? Boh, davon bin ich weit entfernt :-)
Sehr schön finde ich Deinen Hinweis zum Sehvermögen der Heringe. Irgendwie bin ich auch ein Hering :-) Solche Angaben erfreuen jeden Kollegen.
Ich bin bin begeistert und muss nachher auch noch los an den Kanal im Bereich Kiel, Nur zum Gucken. Ich habe dieses Jahr keine Kanalkarte.
Ganz herzlichen Dank für Deinen Eintrag.
Grüße von Udo
P.S. Von einem Kollegen hörte ich kürzlich, dass in Deinem Fangbereich die Landezone vieler Kormorane war. Jetzt wissen wir warum :-)
Moin, der Stadler hatte Nachtdienst und war dann zu schlapp zum Heringe zuppeln... Heute späten Nachmittag bin ich dann los, ermutigt von den Berichten am OEH, was soll ich sagen: da konnte ich nicht mithalten 🤷 vier recht schlanke mit wenig Laich/Milch an Bord. @ Udo: ich stehe in der Enge gerne beim Seezeichen 😁 und nein an den OEH gehe ich trotzdem nicht...
-
Kommentar vom 19.03.2025 07:17:29
Moin Stadler,
bei meinem Besuch der Enge hörte ich auf meine Frage, die ich durch die Büsche gestellt hatte ein verwaschenes: "... einen...". "Was, nur einen?" "Nein, gar keinen".
Damit liegtst Du mit 4 Heringen in der Spitzengruppe :-)
Das Seezeichen habe ich gesehen. Den Krähenwald auch. Da gehe ich nur noch mit Angelschirm durch :-)
Sicher ist, irgendwann teffen wir uns in Deinem Bereich. Bis dahin, viel Petri Heil für Dich.
Ich habe gerade meinen Speiseplan für die nächsten Wochen aufgestellt. Ich brauche noch 40 Heringe.
Nützt nichts, ich muss noch mal los.
Grüße von Udo
Moin. Heute war ich Punkt 8 Uhr UtB Inselseite.
Minus 2° grad aber es gab für alle Fisch. So ab 9:30 wurde es dann weniger aber 20 Stck hab ich mitbekommen. Und in der strahlenden Sonne spielte auch die Temperatur keine große Rolle. Beste grüße UK61
-
Kommentar vom 19.03.2025 07:22:29
Moin UK61, das ist eine sehr schöne Nachricht. Dann sind in allen in Frage kommenden Bereichen schon Heringe gefangen worden.
Heute morgen: minus 2 Grad. Befrorene Autoscheiben. Gestern Nachmittag bin ich, von der ganzen Erschöpfung durch das Heringsangeln, in der wärmenden Sonne draußen eingeschlafen. Aber nur kurz. Dir weiterhin viel Petri Heil
Beste Grüße von UK56
Hallo,
OEH ist das Kürzel für den Obereiderhafen in Rendsburg.
Angelscheine für den Bereich bekommst Du problemlos in wenigen Minuten im Angelladen in der Herrenstraße in Rendsburg (Gabriel).
LG,
Tom
-
Kommentar vom 19.03.2025 07:25:27
Nochmal Danke an dieser Stelle, Tom.
Gruß Udo
Was bedeutet OEH?
Hallo in die Runde,
gestern am späten Nachmittag gab es trotz Wolken und kaltem Wind reichlich Fisch am OEH.
Bei mir in zwei Stunden 38 Heringe, überwiegend groß.
LG,
Tom
-
Kommentar vom 17.03.2025 11:33:46
Moin Tom, herzlichen Dank für die schöne Meldung!
Grüße von Udo, das ist der, der gerade Messer geschärft hat
Moin Zusammen,
hatte es am Wochenende auch versucht meine Erste Meerforelle dieses Jahr zu fangen. Na ja die Oskars gingen bei mir dann doch an die Nebendarsteller. Freitag ging kam bei Sieben Anglern eine 40er raus. Na war ja schon etwas. Samstagmorgen wieder los da ging in Sachen Forelle gar nichts, aber Schweinswale haben vorbei geschaut und eine Flunder hat sich im halbmeter tiefen Wasser auch nicht aus der Ruhe bringen, nach dem Motto was kümmert es mich den wenn man mir einen Blinker auf den Rücken legt, will mich hier nur ausruhen. Als etwas morbides Abschiedsgeschenk ist dann kurz vor Schluss noch ein einzelner Vogelkopf vorbeigetrieben. Denke es war eine Taube, aber gar nicht so leicht zu sagen wenn der Körper fehlt.Aber ansonsten Null Fischkontakt. Sonntag dann nochmals Morgens raus, diesmal eher auf gemütliches Absitzen aus, aber wieder gleiche Stelle wie Tags zuvor. Und es war komplett anders springende Fische am laufenden Band, teilweise zwei drei Rückenflossen Gleichzeitig draussen. Nur richtig beißen wollten Sie auch nicht und so blieb es bei einen Anfasser auf Blinker und einen Biss auf Wurm. Beim Einpacken gab es dann noch einen zweiten Biss auf Wurm und ich konnte meinen ersten 10cm Seeteufel aus 1m Tiefe fangen.
Na ja also trotz fehlender Hauptdarsteller ( Forelle) wurde ich gut unterhalten:)
Wünsche Allen Petri,
Antiton
-
Kommentar vom 17.03.2025 07:27:44
Antiton, nein, ich habe Deinen Eintrag nicht vergessen. :-)
Kommentar vom 19.03.2025 07:25:52
Moin Antiton, ich weiß nun endlich, warum mir eine Antwort auf
Deinen Eintrag so schwergefallen ist:
Die Vermischung von Oskar Verleihung / Film und Angeln hat mich verwirrt. Anders als Elon Musk, dessen erklärtes Ziel es auch ist, den Europäaern die Empathie abzugewöhnen, achte ich gerne auf meinen Gesprächspartner und lasse mich von dessen Gedanken inspirieren. Win Win eben :-)
Jetzt ist es klar, im Hintergrund wirkte bei Dir Angelina Jolie und die Oskar Verleihung. Nach einem Gespräch über den Maria Callas Film war mir das nun klar.
Nun bin ich sozusagen im Film :-) und kann mitreden.
Beim Heringsangeln hörte ich kürzlich ein Mädchen sagen: "Guck mal da Mama, da schwimmt eine tote Ente". Direkt daneben wurden Heringe gefangen.
Dein Bereich zum Fangen einer Meerforelle ist jetzt sicher ein Hotspot. Im Moment sind wohl auch große Forellen, +70, unterwegs. Sie bleiben nicht immer hängen. Aber ein Biss meldet sich hier an. Also dran bleiben.
Ich komme gerne "um die Kippe" in Deinen Bereich. Dann holen wir schnel eine raus. Das geht für mich auch am Wochenende.
Wir bleiben in Kontakt. Herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Ik melde mir, wa?
Grüße von
Udo
Moin und Petri an Udo und alle Gleichgesinnten! Der Tag heute, ist der nach der Wahl mit der höchsten Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung Deutschlands. Ich habe das Richtige gewählt, ich bin zufrieden mit mir und der auserwählten Partei. In den Osten reise ich erst einmal nicht mehr, dort haben fast ein Drittel das Falsche gewählt.
Einer aus der Bildtelefon-Gruppe steht jetzt gerade in JWD und fängt ein paar Platten, es scheint so langsam wieder los zu gehen. Wohl, nachdem das Eis nun gebrochen ist. Mein Anangeln ist bereits wieder vier Wochen her, doch Firmencomputer wie auch Bildtelefon verweigerten mir den Dienst der Fangmeldung auf diesen Udo-Seiten, warum auch immer. Am letzten Sonntag des Januar ging es bereits mit zwei Booten auf den Holsteinsee.
Um eins vorweg zu nehmen, der große Hecht mit meinem Rapala ohne Tauchschaufel, denn die hing ja noch an meinem Stahlvorfach im Dezember, ist Geschichte. Er endete beim Fischer im Netz, wog nach dessen Auskunft 10 kg und hatte den kaputten Lieblingsköder noch bei sich. So gab es dann auch die Bitte, ob der sehr einseitigen Fischvielfalt möglichst nichts von dem, was rauskommt an Hechten, zurückzusetzen in den See. Immer noch keine Weißfische, Barsche oder ähnliches in Sicht, sollte das heißen. Aber was war DAS DENN, mitten auf dem See? Etwa zwei Meter unter dem Boot zog bei guter Sichtigkeit ein gut 60 Zentimeter langer Fisch seine Bahn, in leuchtend orange-weiß. So etwas habe ich noch nie gesehen. Der Tag brachte einige gute Hechte, das Anangeln war zugleich mein letztes Angeln auf Hecht der laufenden Saison. Roger, over and out.
Alle entnommenen Hechte zu dritt hatten leere Mägen bis auf einen, der hatte zwei Quappen intus.
Ach ja, der Laden in Raisdorf hatte noch zwei von den Lieblingsködern, Samstag nach dem Fußballschauen in Klausdorf. Davon liegt jetzt einer, noch verpackt, für die nächste Schleppsaison auf dem Nachttisch. Petri, allen die loskommen !
-
Kommentar vom 25.02.2025 09:01:02
Petri zurück an dich, Dr.Fish,
ich habe eben nachgeschlagen:
https://www.udokrummrey.de/binnen.htm
In diesem Jahr war Dein Anangeln etwa 4 Wochen später als 2023. (ja, ich muss die Seite für 2024 noch überarbeiten).
Das hat Günni an der Küste auch erlebt und beschrienben.
Ich komme auf diesen Eintrag noch zurück.
Wg. Zugriffsproblem siehe Eintrag in community.
Erstmal
Grüße aus der Provinz von Udo
Hallo Hannoh Nühm, Udo und Community, eine vereinzelte Fangmeldung für einen Hering kann ich beitragen. Den gab es gestern in der Innenförde. Schön groß immerhin, aber ein Hering macht noch keinen Schwarm wie schon der heilige Ulrich um 1340 zu sagen plegte. Zu Beginn der Tour war der gesamte Steg unter der Schwentinebrücke mit tarnfarbenen Ausrüstungsgegenständen belegt und ein hochkonzentrierter junger Mann pumpte sein Schlauchboot auf. Meine erste Vermutung, dass er sich auf den Weg gen Osten machen wollte und mit Kampfmesser, Sicherheitsnadel und Gaffa-Tape Putin zur Räson bringen wollte, stellte sich als völlig haltlos heraus. Es ging um Wels. Drei Nächte in der Wildnis um mit komplexer Montage und allerhand Equipment zu verbringen fasste er mit den Worten zusammen: ich halte es nicht mehr aus, ich muss draußen schlafen. So sind wir eben, während andere auf Milongas Tango tanzen, suchen wir das echte, kernige Dasein in mitten von Mutter Natur. Ich machte mich unverdrossen auf den Weg in die Wildnis gegenüber Satori. Da war tote Hose. Als dann die Kieler Pelzmütze auftauchte, kam dann neuer Ehrgeiz auf. An der Kante vom "Loch" wurde ich dann fündig. Schellfisch. Unverhofft und nicht oft kann man die da an den Haken bekommen. Fünf der respektablen Kämpfer kamen mit, zwei mit Laich. Ob die sich hier nun vermehren wollen? Das wäre mal was.
-
Kommentar vom 25.02.2025 06:27:17
Moin Kajak-Rudi, herzlichen Dank für Deinen Bericht der Extraklasse aus der Schreibmanufaktur. Mein Tag begann harmlos. Ich hatte meinen gewohnten Wortschatz im Kopf. Dann habe ich in Deinem Bericht von dem Kollegen gelesen, der stark auf "Wels-Entzug" war. Bitter zu hören, was der Winter aus einem Angler machen kann. Hauptsache ist, man übersteht ihn. Irgendwie.
Deine Einschätzung, dass uns Angler "... das echte, kernige Dasein in mitten von Mutter Natur..." raustreibt, kann ich verstehen. Den einen mehr, den anderen weniger. Mich weniger. Dich sehr viel mehr, dass reicht für alle!
Und dann ging mein Gedanken-Slalom los: Klar, ist doch besser in der Natur zu sein, als sich Talkshows mit Milonga anzusehen. Meine letzte Talkshow, ich erinnere gar nicht, wann ich die gesehen habne. Die Milonga fand ich früher eigentlich ganz gut. Die hieß doch Milonga?
Schnell gegoogelt und schon war ich in einer anderen Welt: dem Tango. Tango kenne ich aus den Schlagzeilen amerikanischer Zeitungen: It takes two for Tango! Das ist eine Redewendung. Ah, dann schimmerte es bei mir durch: Die Moderatorin hieß Miosga. WTF ist Milonga? Wikipedia brachte Licht in das Dunkel. Es ist ein mehrdeutiger Begriff aus dem Tango-Universum. Jetzt konnte ich den Begriff einordnen und wer Dich kennt weiß, dass Du 2 starke Wurzeln hast: Natur und Tango, im weitesten Sinn. It takes eben two to Tango und diese Wurzeln gestatten es Dir, Dich sowohl im Trockenanzug als auch auf Milongas sehr wohl zu fühlen und diese sogar mit anzureichern.
Nach diesen Kulturforschungen kam der Schock: Fang von Schellfischen in Kiel. Davon weiß ich von Boris. Er nimmt lange Anfahrten mit der Bahn in Kauf, um seine Chance auf den Fang von Schellfisch in Kiel zu nutzen. 2 Grad Wassertemperatur ist dafür gut. Dazu einen Hering.
Zusammen mit den Berichten von Sanni, Günni und Dr.Fish ist es jetzt amtlich: Die Angelsaison 2025 ist wohl eröffnet. Schellfisch, Wels, Meerforelle? Das ist mir egal. Hauptsache Hering :-) Ein besonders langer war bei Dir im Kajak.
It takes two to Angelsaison: Kajak und Rudi Milonga.
Petri Heil!
Grüße aus der milongafreien Provinz vom Kulturbanausen Udo
P.S.: Das Schiffercafé war der Ort zum spontanen und geplanten Tango tanzen. So ist Angeln in Kiel.