Ohrwurm gehabt!
"My Bonni is over the Ooschen"
Gut 3 Makrelen weniger!
-
Kommentar vom 07.08.2025 16:22:54
Dickes Petri "Petermänchen". Der Bonni war gut!!! Ich habe wieder gebrüllt.
Lass Dir die Makrelen gut durch die Spooky Tooth gehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Vkn6XIX-SAE
Grüße von Udo, dass ist der, der sich auf eine Fahrt zum Ooschen Drive vorbereitet
Moin Udo,
ich melde mal Besitzansprüche für das Heringsblech 3F, (Fast)-FF 62 an.
Ich weiß wo es herkommt, vom Satorikai!
Übergabe wird mal irgendwann intern geregelt. Ich war die letzten Tage nicht Angeln, mir geht das Wetter auf den Keks. Vorhin in kurzer Hose und T-schirt einkaufen, etwa ca. 2 km entfernt, natürlich Einkauf erstmal trocknen müssen vorm einsortieren.
Gerade am Satori vorbei gefahren, 1n Angler und eine Gorch Fock waren da.
Makrele? Njet!
Aber dafür ist mein Haustür-Angelrevier der "Rettet den Ooschen" Veranstaltung zum Opfer gefallen, Kein Platz für Angler.
Nur Selfi-sten, Bismarkheringsverschlinger, Fischbrötchenvertilger und Partygänger auf der kleinen Kieler Woche!
Menschlich rumlaufende Plastikseesterne unterwegs, Möglichkeit der Fußmattenherstellung mit Ooschen-Logo, oder Ansteckerbasteln für Fortgeschrittene, Spiel Spass und Unterhaltung.
"Spende auch Du"!
Den rettet erstmal die Ostsee Stand habe ich nicht erkennen können.
Wenn schon dann die Große Nummer. Geomar dabei, Thünen-Instiut wohl aber nicht, jedenfalls nicht gesehen.
Das wäre was für dich mit Knipse, mal so richtig abtauchen im maritimen Rettungsplan?
Oder ein Stand, das Virtuelle Heringsinstitut, direkt neben dem WWF oder dem Käpt'n Iglo Stand?
Aufklärung aus Kochtopfanglers Sicht!Pardon meine natürlich Freizeitfischer (-;).
Gut Aufklärung tut not, ohne Kommerz geht ja aber leider nichts mehr. Wie ist das eigentlich, wollte man nicht CO2 auf den Meeresgrund Pumpen/Speichern und dazu benötigt man die CO2 Steuer? Oder habe ich das auch wieder falsch verstanden?
Fracking ist ja erstmal vom Tisch.
Aber dafür hat BP (Deep Water Horizon) ja ein riesiges Ölfeld vor Brasilien entdeckt.
Mein "Peak-Oil" in Sachen Makrele ist für dieses Jahr erreicht, nach 9 gebratenen muss ich noch 11 Fertige in Sauer essen, sonst regnet es ja nur noch.
Die im Froster..... nein nicht dran denken!
Also Zielfisch Meerforelle, da bleibt man wenigstens hungrig.
Zander im Salzmantel steht auch noch..... in den Sternen.
Wo fang ich an?
Ach ich bleib Zu Hause!
Danke für den Hinweiss zum N6.
Gruß
an alle und immer ein Gramm mehr Tragkraft wie nötig
-
Kommentar vom 05.08.2025 17:39:27
Moin Wolfram, mir ging es gar nicht um N6. Von solchen Sachen habe ich keine Ahnung. Ich habe die Info heute spontan aus den Schlagzeilen genommen und mit anderen Geschehnissen verknüpft um zu zeigen, dass eine fundierte Information für alle wichtig ist.
Keine Fangmeldung einer Makrele heißt, es sind keine Fänge erfolgt. Die Makrelen sind weg. Insofern wäre die Meldung einer Nullnummer eine PRIMA Information.
Es könnte sein, dass die Makrelen den kleinen Heringen im Moment Richtung Norden folgen. Dann sind sie aus dem Bereich der Innenförde verschwunden.
Ich habe darüber z.Z. leider keinerlei Information.
Grüße von Udo aus Hier
Moin Udo und Community, zurück aus dem Norden. Wieder ohne Fisch, aber mit Erkenntnissen. Angelnde Touristen krabbeln auf langen dänischen Molen herum (Don´t walk on wet Stones!). Auch hinter einer Absperrung wegen Bauarbeiten, die man gar nicht sieht. Also wie auf europäischen Autobahnen.
Die Locals machen es anders. Sie fahren mit einfachstem Geschirr, jeder eine Rute mit Makrelenvorfach, und einem Eimer, los. Wenn die Touris essen und Bier trinken, zur "Blauen Stunde" nämlich. Mit dem Trecker, bis an die Wasserkante, die ganze Familie. Nix Mole. So geht das. Und nach ein paar Minuten ist das Essen für den nächsten Tag gesichert. Dann wieder rauf auf den Trecker mit der Familie, und ab dafür.
Sieben Tage Sonne pur, und im Schnitt so 22 Grad.
Die Wettermeldungen aus der Heimat, unglaublich!
Leider war die ersten fünf bis sechs Tage zu viel Wind und Welle, sonst hätte ich vielleicht auch noch mein Glück versucht.
Ist UTB immer noch nichts los ?
Petri, allen die loskommen
-
Kommentar vom 04.08.2025 19:28:54
Moin Dr.Fish, gut von Dir zu lesen.
Deine Frage: "Ist UTB immer noch nichts los ?" kann ich im Moment nicht beantworten. Ich fahre gelegentlich mal los. Ohne Angel. Ich habe in diesem Jahr keinen Kanalschein.
Es ist eine sehr spannende Frage :-)
Die Makrelenseite habe ich gerade geöffnet. Sie ist einsehbar
Leider habe ich Deine Kontaktdaten nicht, sonst hättest Du die Zauberworte bereits.
Und so, wie Du es beschrieben hast, ist es hier auch oft. Die blaue Stunde wird von vielen Kollegen genutzt, um im letzten Licht die Sachen zu packen und zu fahren. Ohne blau zu sein :-)
Kaum sind die Kollegen dann 3 Minuten wech, beisst es auf dem Blech:-)
Herzliche Grüße und viel Petri Heil für Dich von Udo
Moin ihr Lieben,
ich habe eine kurze Frage.
Könnt ihr mir sagen, welche Tackle Fa. die beste Ersatzteilversorgung hat.
Ich repariere gerne meine Tackle, hauptsächlich Rollen, selbst, das scheitert aber häufig an der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Vielen Dank für Rückmeldungen
Petri. RaSpi
Moin Petermännchen,
können wir kurz schnacken, bin im Büro. Brauche einen Tipp von dir :-)
LG Jens
Also ich sehe da keinen Furst geschweigen denn Frust bei Peder...
Kein Klebstoff?(No GLUE???????)
Feste Leinen
B
@Peterweibchen
nur die Headline "K... I....! hat mich bewogen den Post anzuklicken.
Ja... ich hab mir deinen Seelenfurst bis zum Ende "angetan"
about KI ... you have no glue!
(( sorry Udo... aber auf den Mist muste ich mal wieder einen post loslassen))
Ewig grüßt das Murmeltier! Ist ja schon wieder richtig Sommerloch. Kaum wacht man mal wieder auf ist die Bunte Regierung in der Sommerpause und schon passiert nichts mehr... Schlimmes! 58 Tage keine politschow, bei Bild kramt man Schumacher raus und akute Hitzewarnung, wem verhagelt der Regensommer das Urlaubsgeschäft? Wie heißt die neue Regierung eigentlich? Groko oder doch Kroko, mein Favorit wäre SozialRock. So ist das, endlose Dauerschleife, der Fisch ist alle , es muß neuer Fisch her.
Gute Nachricht, in Berlin findet man doch glatt 55 Milliarden Euronen + peanuts auf irgeneinem Konto und pronto erfolgt die Gegenmeldung das wäre nur virtuell, sozusagen nicht zu gebrauchen. Zum Glück eine digitales Konto und kein Analogkäse, in Peru hatte man schon wieder die Hoffnung neue Fahrradwege zu bauen! Damit kommt dann auch die energetische Sanierung von Wohngebäuden in der Mongolei ins Stocken, gut sie sparen natürlich auch, das Visagistengehalt der ehemaligen Außenministerin fällt ja weg. Win Win Situation!
Obwohl die treibt sich ja jetzt steuerfinanziert in Neu Amsterdam rum!
Irgendwie erinnert das an den armen Dorsch der wurde ja auch immer kleiner, sozusagen wertloser und wie sich digitales Steuergeld welches dazu noch virtuell sein soll, sich vielversprechend nachhaltig fortpflanzt ist wohl auch noch nicht richtig erforscht. Thünen übernehmen sie.
Alles Plagiate wo man auch hinschaut, selbst im allerheiligsten Gericht in Deutschland ist man da nicht mehr vor sicher. Es knirscht im Gebälk, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steckt hinter der Einen und der Anderen, also eigentlich hinter allen Kampagnen diese verfassungsfeindliche Partei dahinter deren Namen man nicht aussprechen soll. Immerhin sollen diese schon bei 24 Prozentpunkten herumdümpeln, sagt man so offiziell!
Prozentrechnung für Dorsche!
Dort wird auch letztlich über die 100 Milliarden für Klimaschutz (Grünensicherung) abgenickt, äh entschieden.
Deswegen auch unbedingt zwei neue Linke ins BverfG. Kreisverkehr statt rechts vor links!
AFD verbieten---------könnte sein das die dann 100% mehr Zustimmung bekommen?
Nachtigall ik hör dir trapsen. Mockingbird, Stockholm-syndrom und Tavistock.
Bei der schrecklich netten Familie aus UK steigt Netflix aus dem 100 Millionen Dollar deal aus, es wird eng für die Royals!
Brigitte Macron soll ein Mann sein und der ehemalige Musiklehrer von dem kleinen Napoleon!
Abgründe tun sich auf, selbst Hussein B. Obama soll widerrechtlich Präsident der USA geworden sein, aufgrund seiner kenianischen Geburtsurkunde.
Seine Angetraute soll angeblich auch ein Ding Dong haben!
Hollywood läßt grüßen. What´s going on in the U.S.?
Darauf einen Osbourne!
Man spielt „1, 2 ,3 Epstein, alles muß versteckt sein“
Gefährlich wäre es wenn die fehlenden bis zu 21 Billionen Dollar des Pentagons nachverfolgt werden könnten.
Ob nun Billionen ,Trillionen oder Quintillion, egal, eine Krähe......!
Da geht noch was, Dagobert Trump träumt schon von Fantastellionen, er muss sie nur noch einlochen!
Man munkelt käme der gesamte Dreck (was ja nicht passieren wird) an die Oberfläche, müßte man die Russen so lange reinwaschen bis.......!
Nein, dank dem A. Laschet Double , B. Pestorius werden wir noch rechtzeitig wieder Kriegstüchtig, immerhin doch besser als Verteidigungsfähig, Glück muss man haben. Von Abnutzungskrieg ist die Rede, kann man dafür eigentlich AFA geltend machen? Drohnen sofort als GWG abschreiben?
Da gab es doch mal eine Kampagne der Regierung: „Schreib dich nicht ab“
Die hier können das auch:
https://www.youtube.com/watch?v=YqzX0Cz_jEs
Alles Digitalkäse.
So genug des Ab-schreibens, nun die Frage: Was geht mich das alles an? Genau Garnichts.
Nun ist der Digitalkäse raus aus dem Kopf und ich habe Zeit zum Angeln, solange noch erlaubt.
Was mich aber wirklich etwas wurmt, wieso fängt am Kai XXX der Kollege genau 5 Meter neben mir direkt an der Mauer eine schöne Salmo Trutta Trutta und ich muss das als Schneider mit ansehen?
Die Welt ist nicht gerecht!
Der Sommer verhält sich wie die Makrelen, keiner weiß wo er gerade kurz auftaucht.
Und woher weiß die eine Fliege das ich die Klatsche hole?
KA keine Ahnung
KI keine Intelligenz
Ab hier übernimmt Palantier
Moin Udo, Moin alle Mitleser! Ne, alles auf Anfang. Ich war nur zum Kieken da, in der ganz alten Heimat. Ohne Angel, ohne Makrele. Und meine Frau saß in der prallen Sonne beim Tiessen. Der ist jetzt ein Schiffercafe´. Nicht meins, die pralle Sonne, also saß ich unterm Busch am Leuchtturm und beobachtete die beiden Angler am Gitterzaun davor. Fliegende Fische sah ich nicht, aber besagte gute Portion im Wassereimer.
-
Kommentar vom 22.07.2025 17:43:00
Moin Dr.Fish, es ist wie im richtigen Krimi: Die Indizien sprachen eindeutig dafür. Der Verdächtige hatte aber ein wasserdichtes Alibi:-) Es bleibt spannend.
Grüße nach JWD von Udo
Ich nochmal, aktuell bin ich viel in der ganz alten Heimat unterwegs. Zuletzt zur Allergietestung, aber auch diese wurde nun negativ bescheinigt, positiv für mich. Dafür eine überaus empfehlenswerte Hautarztpraxis mit sehr kompetenter und sympathischer Kollegin besucht, tolles Praxis-Team. Immer wieder Abstecher nach hier und dort, zuletzt zum Leuchtturm an der Lotsenboot-Station. Hier stand ich früher immer. Die Wehr der Nation wird das Gelände seewärts davon zurückkaufen. Zeitenwende. Auch in JWD ist es aktuell täglich laut. Heute und die letzte Woche durch Eurofighter, bitte, gerne (Ende des politischen Statements). Jedenfalls standen dort wechselnde Menschen mit Angelausrüstung an der Quelle des Canale Grande, nur wenige, nur mäßig aktiv, "chillig" sagt man heute wohl. Einer erlaubte mir einen Pottkieker, es waren Hornhechte und Scomber harengus im Wassereimer. Petri dafür !
-
Kommentar vom 22.07.2025 08:00:25
Moin Dr.Fish,
Danke für Deinen Hinweis, dass Du Dich in Deiner alten Heimat rumgetrieben hast. Ich glaube, an dem Abend stand ich östlich genau neben dir. Erkannt habe ich Dich an dem fehlenden Scomber harengus Aufkleber an Deinem Eimer, in dem sogar Wasser war, was Du einem jungen Kollegen zur Handreinigung großzügig angeboten hast.
Bei Dir wurde das dynamische Element eines Angler sichtbar. Nach einer Bestecksichtung in einem anderen Bereich kam das Motto der Bremer Stadtmusikanten zur Anwendung: Etwas besseres als hier finden wir überall :-) Mit einer Makrele bist Du dann zurückgekommen.
Mit einem Ohr habe ich Gesprächsfetzen mitbekommen. Da war ein Gespräch mit einem Bekannten. Falls Deine Frau, die ihren Urlaub nicht zu Hause verbringen möchte, der schreibenden Zunft angehört, bist Du nun sehr spät von mir "identifiziert" worden :-)
Ich kann mich täuschen, ich glaube nun, weiß es aber nicht, dass wir nebeneinander geangelt haben.
Ich bin eher ein wortkarger Zeitgenosse.
Grüße von Udo und weiter Petri für Dich
Moin Udo und Community, Moin Michel!
Das wäre eigentlich ganz einfach. Ich nehme dann tatsächlich XXL, wenn Udo irgendwann Nato-olivgrüne T-Shirts in Auftrag gibt, mit der Aufschrift in Rot: "Scomber Harengus".
Oder Caps mit dieser Aufschrift,
und für den Winter blaue Strickmützen mit Windstopper.
Niemand sonst trägt Angelklamotten mit dieser Aufschrift.
Wir würden uns erkennen. Klar, ein Tape auf der Angeljacke mit dem Zaubernamen drauf täte es auch.
Hatte ich schon erwähnt,
dass ich ab heute zwei Wochen nicht in die Firma muss !?
Grüße aus JWD, ganz in HH- und NRW-Hand
Moin Community,
Morgen, am 19.07. dieses Jahres werde ich Nachmittags mal im Bereich gegenüber der Schleuseninsel meinen ersten Versuch auf Makrelen dieses Jahr starten.
Normalerweise treibe ich mich ja auf Fehmarn rum, kenne da auch viele Geheimstellen, doch immer 150km Anreise sind mir einfach manchmal zu viel.
Jetzt zu Ferienbeginn fahre ich da sowieso nicht hoch.
Ich lese hier immer sehr viele Nicknamen, wäre toll wenn ich morgen mal den Einen oder Anderen persönlich sehen/ sprechen könnte.
Wenn Ihr also einen 180cm, grauhaarigen, etwas dicklichen Herren mit Brille sehen solltet, welcher Euch noch nicht angesprochen hat ob ihr Udo kennt, einfach mal ansprechen, ich beisse nicht,sondern möchte mich nur austauschen und mal das dazugehörige Gesicht sehen, vielleicht kennt man sich ja auch schon, wer weiß?
Gruß vom Michel
-
Kommentar vom 18.07.2025 23:22:01
Moin Michel,
meist bin ich entgegenkommend. So auch morgen. Ich fahre Richtung Norderstedt, ohne Angel:-)
Am Wochenende angeln viele der Locals nicht. Ich auch nicht. Es ist einfach meist zu voll.
Ich hatte auf Seite 1 bereits angedeutet, dass sich an den Kais ein Generationenwechsel zeigt. Die neuen Fachkröfte haben übernommen. Gestern konnte ich dies an einem Rollmops aus dem Glas sehen. Der (Teil) Rollmops diente als Köder ... Auch für die Hunde am Kai.
Bei meinen Besuchen an den Kais habe ich kaum mal einen Bekannten getroffen. Insofern wirst Du dort am Kai kaum jemanden finden, der Udo kennt. Vermute ich. Teste das ruhig mal :-) Die Zeiten ändern sich.
Frag lieber nach Hajko, den kennen alle. Und er kennt alle.
Und schon bist Du im Gespräch :-) Über Gott und die Welt.
Vielleucht kannst Du erfahren, um welche Fischart es sich bei dem Angelräuber gehandelt hat. Ich treffe Haiko nur ab und an. Er möchte die Geschichte persönlich erzählen.
Es besteht nur eine kleinee Chance, ihn zu treffen. Er angelt an unterschiedlichen Geheimstellen zu festen Zeiten. Die Stelle wählt er mit einem Zufallsgenerator aus, vermute ich. Das ist nicht berechenbar. Wind und Wasserstand spielen bei der Platzwahl eine Roile, könnte ich mir vorstellen.
Er hält oft bis in die Nacht durch. Vormittags ist er eher nicht zu finden.
Amdere angeln nur in der Mittagspause. Andere nur noch sehr früh am Wochenende. Einige nur am Kanale Grande UTB. Manche angeln gar nicht mehr oder sehr sehr selten.
Die Chancen, auf jemanden mit einem Dir bekannten Nickname zu treffen, stehen für Dich nicht sehr gut :-)
Leider kann ich meinen Termin morgen nicht umlegen. Ich wäre gerne vorbeigekommen, ohne Angel, um Dir die Hand zu schütteln.
Mit bleibt, Dir viel Petri für morgen zu wünschen.
Ich hoffe, du wirst auf Makrelen stoßen. Ganz selten beißt auch mal eine "Hammer" Makrele. Allein für die Möglichkeit lohnt sich Deine Fahrt. Dickes Petri!
Auf jeden Fall, schön das Du dabei bist.
Grüße von Udo
Na ja der liebe Dorsch ist ja nur "lokal" ausgestorben! Wenn man mal genau hinschaut dürfte er eigentlich Lokal "ausgerottet" sein: Was sagt denn die allwissende Müllhalde dazu?
"Unter Ausrottung versteht man in der Ökologie das Verschwinden von biologischen Arten durch direkten oder indirekten Einfluss des Menschen. Direkter Einfluss sind beispielsweise die Vernichtung des Lebensraumes, Jagd und Überfischung oder die Bekämpfung bestimmter Spezies als Schädlinge oder als Krankheitsüberträger geltender Arten. Indirekter Einfluss beispielsweise die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen sein kann und vom Menschen verursachte Vegetationsänderung, z. W. beispielsweise Abholzung oder die Trockenlegung von Feuchtgebieten.[2]
Von Ausrottung zu unterscheiden ist das Aussterben, das die Duden-Redaktion als „sich nicht fortpflanzen; zu bestehen aufhören“ definiert.[3]
Also Fortpflanzen würde der Dorsch sich wohl, wenn ihm gestattet,
auch wenn er heute dafür nur noch 40cm bis irgendwas lang wird!
Gut was steht da noch?
Aha Überfischung!
Okay nochmal die Müllhalde:
"Die Fangquoten der gemeinsamen Fischereipolitik der Europäischen Union formulieren die dauerhafte Überfischung als politisches Ziel. Paradoxerweise wird diese Überfischung von Fischern wie Fischereivertretern nicht etwa kritisiert, sondern es wird eine stärkere Überfischung gefordert. Die Überfischung gilt daher als typisches Beispiel für ein soziales Dilemma im Sinne der Tragik der Allmende.
Experten!
Die EU fordert dauerhafte Überfischung und Nachgelagerte fordern mehr Überfischung???
Kopfkratz!
-
Kommentar vom 14.07.2025 05:28:55
Moin Hanno Nyhm,
mir war bisher gar nicht bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Aussterben und Ausrottung einer Art gibt. Du hast mich und uns sozusagen erhellt. Herzlichen Dank dafür.
Hier die Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausrottung
https://de.wikipedia.org/wiki/Aussterben
Bezogen auf den Dorsch könnte vielleicht von einer lokalen Ausrottung durch Fischerei gesprochen werden?
Nun kommt Gemini ins Spiel. Die KI von Google. Die Frage:
wurde der dorsch politisch gewollt lokal ausgerottet
beantwortet Google zunächst durch KI mit nein, verweist dann aber auf einen politischen Vorgang:
https://dserver.bundestag.de/btd/16/047/1604782.pdf
Bei der Festsetzung der politischen Fangquoten, bleibt immer der wissenschaftliche universitäre, weltweite Rat unberücksichtig. Das macht deutlich, dass es politisch tatsächlich keine Rolle spielt, den Bestand zu erhalten.
Auf das fehlende politische Unvermögen eine korrekte Sprache zu sprechen hatte ich bereits im Zusammenhang mit dem Wort Freizeitfischer hingewiesen.
Ebenso auf die Diskriminierung der Uferangler.
Deutlich macht dies auch der Beitrag des NDR MV in dem ein maßgeblicher Vertreter eines Instituts der Fischereiförderung meint, durch eine Verminderung der Biomasse könnten Fangbeschränkungen weniger stark ausfallen.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/fischereikrise-ohne-ende-experten-weiter-fuer-fangstopp-beim-ostseehering,fangstopp-100.html
Der universitätre Rat seit langer Zeit ist es, die gemeinsame Fischereipolitik aus dem Bereich der Politik zu nehmen und dafür eine politisch unabhängige EU Institution, eine eigenständige Institution zu schaffen, analog zu den Zentralbanken aller Länder.
Herzlichen Dank für Deine Erhellung mit frühen Grüßen von
Udo
Hallo zusammen,habe ich was nicht mitbekommen? In der KN steht ein Artikel, in dem die Experten des Geomar dem Land empfehlen, die Fischerei und Angelei auf den Dorsch zu verbieten. Darf jemand denn noch Dorsch in der Ostsee angeln oder haben wir wieder einen Fall totaler Ahnungslosigkeit oder Stimmungsmache? LG Rudi
-
Kommentar vom 11.07.2025 05:31:59
Moin Rudi, gut, dass Du das Thema ansprichst. Ich hörte nur kurz bei der Jagd nach Makrelen von dem Vorhaben, das Angeln nach Heringen zu verbieten. Ein Minister sei dagegen. Aber welcher?
Sehr spät bekam ich zwei Links zum Thema von Ostseefan. Von Dir erfahre ich, dass es ein Thema in der KN war. Was sagt denn der NDR mit seiner Berichterstattung und seiner Pflicht zur Aufklärung seiner Finanzierer?
Kurz erwähnt hatte ich bereits den Hinweis darauf, dass Angler nun 2/3 der Gesamtmenge der Meerforellen fangen sollen.
Ich bin heute morgen jedenfalls unwissend aufgewacht und mein erster Gefanke war: Lohnt es sich für mich überhaupt noch die Marken für die kommenden Jahre zu kaufen? Noch ist ja Zeit für die Entscheidung.
Um genau zu sein: An mir ist das Thema bisher vorbei gegangen. Ich weiß, was ich gleich machen muss: Mich informieren.
Ich halte Dich auf dem laufenden.
Grüße von Udo
Kommentar vom 11.07.2025 06:46:15
Rudi ich sehe gerade, da ist ein Fischer Verband Treffen in RD. Da braucht man Aufmerksamkeit :-)
https://www.landesfischereiverband-sh.de/files/documents/Einladung%202025%20Mitgl.pdf
Ich habe noch eine historische Grünen Staatssekretärin des MEMEL vor Augen: Ja, die mit der langen Nase. "Doch, sie könne jedem jungen Menschen uneingeschränkt dazu raten, Fischer zu werden :-)"
KN darf ich nicht lesen. Die schützen sich mit einer Paywall (Erst bezahlen, dann lesen).
https://www.uni-kiel.de/de/forschung/detailansicht/news/kieler-forscherinnen-und-forscher-warnen-vor-zusammenbruch-des-dorschbestandes-in-der-westlichen-ostsee
Shit, sehe gerade, die Warnung ist nicht aktuell. Längst durch Zeitablauf überholt.
Erstmal
Ja und wenn man schon mal schreibt.....
Oder lieber in die Sonne?
In Kiel war es letzte Woche in etwa so, als wenn man mit nem Stock in einem Wespennest rumstochert.
Wasser hat Badetemperatur, schmeckt und riecht aber sehr salzig und fischig. Eigentlich ein gutes Zeichen, ich befürchte aber das könnten auch massive Harnwegsentleerungen mit Promillegehalt sein!
Makrelen dürften gerne kommen, viellicht weiß ja jemand wie weit die "Großen" Brutschwärme schon abgewachsen sind?
Angeltechnisch blieb mir nur der Kanal. Aber entweder war es zu Windig oder zu Nass, bzw. zu Heiß. Freie Auswahl!
In den 3-4 Std. verbleibender Dunkelheit habe ich es nicht geschafft loszuziehen.
Das Salz für den Zander-Mantel kam noch nicht zum Einsatz.
Gestern einen lauen Biss versemmelt, ansonsten Totentanz.
Aber dann passierte es, einer der letzten Dorsch(e) kam durch den Kanal, Richtung Kiel unterwegs (Sorry Udo habe leider kein Foto), mittlerweile hat er den Kanal schon wieder verlassen, Richtung Rostock.
https://www.vesselfinder.com/de/?mmsi=211246320
Noch eine Anmerkung wegen WhatsAPP.
Die Desktop-Version hat keine Werbung und keine KI-funktion....noch!
Damit hast Du automatisch alle zugesendeten Fotos auf dem Desktop.
Andersherum kannst Du alles direkt vom Pc über Wattislos?verschicken.
Win und Mac tauglich, Du mußt nichtmal das Smartphone mehr angrabbeln.
"So Flieger grüß mir die Sonne"
-
Kommentar vom 07.07.2025 08:59:16
"Petermänchen", Du bist immer "ON", hast Auge und Ohr geöffnet. Das ist wie mit dem Stadler - Zug. Das sind schöne, spielerische Verbindungen :-) Der Dorsch auf dem Weg nach Rostock. Sehr schön. So habe ich ja mal den Zander auf dem Kanal entdeckt. Hans ist dort unterwegs. Kürzlich sah ich Helmut. Immer was los.
Ich habe nun einen Download der Bilder per Kabel hinbekommen. Mit meinem neue 4G HAndy, das mir als 5G Handy vom Ottoversand verkauft wurde, ist das möglich. Mein altes Huawei-Handy hat mir dies nicht einfach ermöglicht. Vielleicht unterlag der download der chinesichen Kontrolle? :-)
Ich habe es auch kaum zu einem Fischzug geschafft. irgendwie war die Luft raus.
Eins ist sicher: Dann wird uns dieser Jagdimpuls treffen. Dann geht es mit der Angel in der Hand wieder los.
Erstmal.
Grüße von Udo
Ja Doctore Fisch
da habe ich was für dich:
Der Gadus morhua,
hier mal als Beispielbild.... wenn es klappt?
Kajak Rudi mal ohne Kajak, aber die Größe kennt er.
Ausnahmsweise mit link!
https://www.mein-rhwd.de/news/news-aus-der-welt/dorsch-schrumpfte-durch-berfischung
-
Kommentar vom 07.07.2025 07:45:22
Moin "Petermänchen",
Trump schimpft regelmäßig auf den FED Chef Powel und tituliert ihn abwertend als Mr. Too late. Das Mr. lässt er weg. Er zeigt mit diesem Gehabe deutlich , dass er (auch) die Sache mit den Zinsen gar nicht nicht versteht. Es ist nicht das einzige Wissensdefizit, dass ich erkennen kann.
Die Zahlen, die eine Zinssenkung in den USA ermöglichen würden, geben das noch nicht her, sagt die FED.
Mich und die Kollegen im fiktiven Institut für Heringsforschung in Kiel beruhigt es immer, wenn ich besonnenes, faktenbasiertes Handeln erkennen kann, das in der Praxis gewonnen wird und für Problemlösungen genutzt wird.
Woke Wissenschaft, obwohl, Wissenschaft darf ich gar nicht sagen., die ist klimabedingt stellenweise verdunstet, aus Rostock, die aus dem Recht zur Nutzung von Köderfischsenken ableitet, Angler würden Netze benutzen und deshalb als Fischer gelten und behandelt werden müssen, missachtet diese Grundsätze.
Und schafft sich damit selbst ab.
Es ist politischer Spielkram, der auf die Bühne gebracht wird. Weder Fischer noch Angler wollen solche Ansichten, die gerne vom NDR gesendet werden, hören. Die Worte sind nutzlos im Hinblick auf den Fischbestand.
Da muss DOGE mal ran und jede Stelle streichen. Das eingesparte Geld kann dann in die Pflegeversicherung eingezahlt werden. Möglichst in meine :-)
Nun kommt dieses sensationelle Ergebnis von Geomar. In DER
Arbeit werden alle Register gezogen, um Ursachen und Zusammenhänge der Wirklichkeit aufzeigen zu können.
Prognose: Die Republikaner in den USA streichen den Elite-Unis das Geld und schwächen damit einen Sektor, die Bildung. Damit wird an einer Säule gesägt, die die Stärke einer Nation begründet. Ich halte das für falsch.
Wir sollten Spitzenforschung aus Rostock nach Amerika verlegen. In das Klima passt sie. Dort kann sie gedeihen. Dann können wir beobachten, wie eine neue Provinz entsteht.
"Petermänchen“, das Ergebnis von Geomar hätte ich ohne Dich nicht mitbekommen. Ganz herzlichen Dank für das Mitteilen. Das war ein sehr wichtiger Impuls für mich. Der mich mein Restleben sicher noch begleiten wird.
Herzlichen Dank und Grüße in die Hauptstadt von Udo
Erstmal
Moin Udo und Community,
nach nunmehr etwa vier Monaten Rotz und Hust und Ekel bin ich mir fast sicher. Irgendwas ist anders, Allergie im reifen Alter. Die Dermatologin wird in etwa zwei Wochen berichten, was sie nach der Testung auf meinem Rücken sieht. Das nur nebenbei.
Obwohl fast unmittelbar am Osteewasser lebend, konnte ich dem heimischen Binnenmeer in diesem Jahr noch keinen Küchen-Fisch entlocken. Die wenigen Versuche mit der Spinnrute waren eben nur Versuche im frühen Frühjahr. Die, die aktuell in JWD zum Angeln losgehen, stehen wie immer sehr tief irgendwo mitten im Meer vor einer Mündung. Die Fische, auch wie immer, dahinter im Ufersaum.
Oder erkennbar als Touristen mit allerlei Feeder-, Karpfen- oder what-ever Geschirr direkt vor dem großen Parkplatz um Naturköder zu werfen. Dabei sieht man auch im gleißenden Sonnenlicht immer mal wieder fliegende Fische, allesamt platt.
Nach meinen drei Fehlversuchen im vergangenen Jahr, ist der erste Versuch mit Naturködern auf Aal im Holsteinsee nun auch Geschichte. "Bisslos in Seattle" heißt meine neue Serie (Fakenews Ende). Schon einigermaßen erschreckend, ein See nur mit Hechten, einigen Barschen in wenig stattlicher Größe, und dann noch besetzten Coregonen? Das ginge nicht lange gut, wenn das so bliebe. Immerhin DÜRFTE man noch einen Aal im Binnenwasser angeln, ja wenn. Apropos dürfte. Die Mär von der Überfischung, von wem auch immer, trotz kompetenter jahrzehntelanger Beratung einschlägiger Tüddel-Akademiker hat uns Anglern reichlich Verbote gebracht. Dorsch in der Ostsee, Aal in der Ostsee, Fangbegrenzung null Fische pro Zeiteinheit. Es gibt ein Aber. Es gibt wieder vermehrt glaubhafte Meldungen, die den verbotenen Fisch als Beifang gesichtet haben, offenbar sogar die Größen von drei Generationen. Vielleicht reicht meine Zeit ja noch für einen wieder ganz legitim geangelten Dorsch aus der Ostsee. Bis dahin zähle ich mal die Fischtrawler im Kieler Fischereihafen, die nach 1960 für die anhaltende extreme Überfischung der Ostsee verantwortlich sein sollen.
Kommentar vom 07.07.2025 08:24:49
Moin Dr.Fish,
auf meiner Tour gestern bin ich nach Kappeln „mitgeschnakct“ worden. Ich war auch in Rabelsund am Wasser. Jeweils ohne Angel. Ich habe mich durchgefragt: „Du willst doch nicht die kleinen Jungs da nach dem Weg fragen?“ Doch, wollte ich und der sehr junge Kollege gab mir eine stolze Antwort: „Ich bin auch Angler und dort kann man sogar sehr gut Heringe fangen. Gleich hier rechts und immer geradeaus.“
In Kappeln konnte ich ein kleine Fischereiflotte sehen. Am Kai steht eine Anlage mit Saugvorrichtung und Förderband. Wahrscheinlich, um die reduzierte Heringsmenge nach ICES Vorgabe komfortabel anlanden zu können. Gleich dahinter Foe.
Auf einer kleinen Fischplatte konnte ich Dorsch erkennen. Im Stück. Ohne Kopf. Das war etwa eine Fanggröße von 35cm.
Ich erlaube mir, eine Angabe ohne Quellenangabe zu machen. Ich finde die Stelle im Moment nicht gewünscht schnell. Das ist der Grund.
Geomar sieht wegen der genetischen Veränderung keine schnelle Möglichkeit der Erholung des Dorschbestands. Das selbe erklärte vor Jahren der viel zitierte Leiter einer Institution in Rostock. Während seiner Lebenszeit erwarte er keine Erholung des Dorschbestandes. Ob das im NDR gesendet wurde?
Mancher Leser dieser Seiten hat eine eigene Ansicht, wie man den Dorschbestand retten könne: Meterdorsche wird es erst wieder geben, wenn ich Berichte über das Angeln im Bereich Kiel einstelle und so weniger Touristen an unsere Kais kommen. Das sei eine Chance für den Dorsch.
Ja, die Kollegen berichten von Dorschfängen aus unterschiedlichen Jahrgängen. Wenn aber die Länge nun genetisch fixiert ist, wird es sehr lange dauern, wenn es überhaupt möglich ist, bis sich der Bestand, was auch immer......
Nun haben wir einen bayerischen Bundes-Fischereiminister: Statt grünem Vegetarier nun ein schwarzer Metzger konnte ich lesen:
https://www.provieh.de/2025/04/statt-grunem-vegetarier-schwarzer-metzger/
Es bleibt spannend
Grüße nach JWD von Udo
Kommentar vom 07.07.2025 16:18:26
Hier die noch ausstehende Quellenangabe:
"... Reusch: „Evolutionäre Veränderungen entstehen über viele Generationen, eine Erholung wird sehr viel länger dauern als der Niedergang, wenn sie überhaupt möglich ist. Das sehen wir auch an unseren aktuellen Längen-Daten aus der ALKOR-Ausfahrt 2025, bei denen trotz jahrelangem Fangverbot keine Erholung der Größenverteilung zu erkennen ist.“
in:
https://www.geomar.de/news/article?tx_news_pi1%5baction%5d=detail&tx_news_pi1%5bcontroller%5d=News&tx_news_pi1%5bactbackPid%5d=12123&tx_news_pi1%5bbackPid%5d=12123&tx_news_pi1%5bnews%5d=9916
Der Dank für diese Quellen geht an "Petermänchen"
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr9889
Hi Udo und Mitangler, während ich versuche, die Stauseen in Südfrankreich zu entvölkern, habe ich auf ein paar Makrelenmeldungen gehofft. Läuft da nix? Angeln ist hier wie auf den Seen bei uns mit Barsch und Hecht. Angeblich auch Zander.Die Franzosen sind auch begeisterte Angler, auch vom Kajak und sehr nett dabei. Aber ein paar schöne Barsche und einen Hecht konnte ich Ihnen schon wegfangen. Petri Rudi
-
Kommentar vom 22.06.2025 17:16:23
Moin Rudi, nee, hier läuft noch nix mit Makrelen. Von der Hörn bis Bülk alles sehr voll. Kein Parkplatz zu bekommen. Die Schranke war unten. Gruß an UK61. Kieler Woche eben. Einen Eindruck kann ich Dir mit dem Video von der Startseite vermitteln.
Mit Whats App ist es für mich nun wohl endgültig vorbei. Ich kann Bilder an meine Mailadresse senden. Sie kommen nur nicht an. Oder erst nach Tagen. Es ist nicht mehr zuverlässig. US eben. Das ist Mist. Mit Signal klappt es gut.
Grüße an Jeanette und Clodette mit Bagette und Cigarette. Am besten aber an Deine Frau. Die ist sehr nett.
Uns steht hier im Moment ein Unwetter ins Haus. 32Grad. Soll sich auf 20 Grad abkühlen. Über Nacht.
Erstmal
Grüße von Udo aus Gettorf, das ist kurz vor der Packeisgrenze
Kommentar vom 22.06.2025 19:53:08
P.S. Petri zu Hecht & Co!
Moin Michel,
Ja in HS haben die immer welche, aber wir haben ein Ferienhaus nördlich von Thorsminde ca. 16 km entfernt und von da aus nach HS wäre 1 Std. Fahrt.
Leider in der Umgebung des Ferienhauses keine Wattís zu kriegen.
Das war vo ca. 40 Jahren anders, da war an vielen Straße die Holzkisten mit Wattís
Ringelwürmer bekommt an in Thorsminde aber Wattís leider nicht.
Petri Rainer
-
Kommentar vom 17.06.2025 11:33:49
...
Kleine Kühltasche mit Kühlelement reicht eigentlich.
Doch warum 4,5 Std bis Thorsminde mitnehmen,
Im Kreisel/ Hvide Sande ist doch Kott, der hat eigentlich immer welche in Styroporboxen...Heisst ja auch Sandorm Kiosken.
Etwas teurer wie in D, doch sind sie dann auch frischer..
Gruß von Michel, der mal wieder nach HS will.
-
Kommentar vom 17.06.2025 11:34:02
...
Moin, wie haltet ihr eure Wattís so lange wie möglich frisch.
Freitag werden die zum Händler geliefert und Samstag hole ich die ab und fahre noch ca. 4,5 Std., während der Fahrt Kühlung ist klar.
Danke für eure Tipps
-
Kommentar vom 17.06.2025 11:34:12
...
Moin.Ich hab mir gestern noch für die nächsten 3 Jahre die
Marken geholt.Bis Oktober gibt es die noch für 10€
Dann wird es teurer das hat mir auch der Mann vom Amt
bestätigt. Beste Grüße UK61
-
Kommentar vom 07.06.2025 06:57:41
Moin UK61, von günni weiß ich, dass auch er sich solchen Bestand zulegen und einkleben wird. Das ist wie mit den Zöllen :-) Solange sie nicht erhoben werden, macht man sich das Lager voll. Ich werde auch noch "zuschlagen". Ein paar Jahre Restlaufzeit habe ich wohl noch :-) Das ist äußerst lohnend!!!
Grüße von UK56
Moin und vielen Dank.
dann fasse ich mal zusammen.
Fisch betäuben, Kehlschnitt oder Herz Stich.
Dann auf Eis oder optional gleich ausnehmen am besten mit Trinkwasser und dann auf Eis.
Ich habe es bisher beim Hering so gemacht, das ich nach dem betäuben/Kehlschnitt den Fisch im Meerwasser zum ausbluten gelassen habe.
Nach ca. 2 Std. Ausgenommen in frischem Meerwasser ca. 20 Minuten nach Hause transportiert und dann nochmal richtig gereinigt und eingefroren.
Vielen Dank für Eure Ratschläge die ich beim nächsten Mal ( in 3 Wochen) beherzigen werde.
Schönes Wochenende und Petri
Raspi
-
Kommentar vom 07.06.2025 06:55:28
Moin Raspi, Dir auf jeden Fall viel Petri Heil. Auf jeden Fall wirst Du gut schmeckende Fische zu Hause haben!
Grüße von
Udo nach Schleswig-Holstein und THORSMINDE :-)
Moin Moin,
herzlichen Dank für die Einträge. Mein Workflow nach dem Fang einer Makrele sieht anders aus, als es Köhler beschrieben hat. Es führen viele Wege zu einem frischen Fisch in der Küche.
Hier mein Beitrag:
https://www.udokrummrey.de/ikifish.htm
Petri Heil!
Grüße von Udo
Moin Raspi,
ich nehme die Makrelen immer sofort aus, meistens noch bevor ich die Angel neu auswerfe. Soviel Zeit muss sein für einen frischen Fisch.
Gruß Köhler
Moin Köhler,
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Soll ich nach Kehlen/Herstich noch ausbluten lassen oder sofort ausnehmen und dann auf Eis?
Schönen Tag
Moin Raspi,
Ich mache dass immer wie folgt:
Betäuben, Kehlen/Herzstich, ausnehmen und dann in die Kühlbox auf Eis.
Für die Abfälle habe ich immer eine extra Tüte dabei wo die rein kommen und später im Müll entsorgt werden.
Gruß Köhler
Hallo,
Ich hoffe ich darf mal eine Frage stellen?
Wie versorgt ihr gefangene Makrele?
Betäuben, kehlschnitt und dann?
Ausnehmen oder im Meerwasser ausbluten lassen und später ausnehmen.
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt
Danke
Hallo Petermännchen!
Im Salzmantel kann man sehr gut ganze Fische (Zander, Wolfsbarsch, Forelle, ...) machen - extrem lecker und nicht salzig (wenn man dem Fisch nach der Garung zügig aus dem Mantel hilft...). Der Fisch bleibt saftig und gart im eigenen Saft - eine kleine Aioli dazu, vielleicht Kartoffelgratin, etwas Salat - hey, ich muss los! ;-)
Gruß, Andreas
-
Kommentar vom 07.06.2025 07:02:24
Moin Andreas, Hering geht auch :-) Beim Lesen fing ich leicht an zu sabbern :-)
Grüße und Petri in das Herz des Potts aus der Gettorfer Provinz
Kennt jemand "Zander im Salzmantel?
Würde gerne wissen ob sich das lohnt, oder ob der Geschmack nicht so doll ist?
Ich bin mehr so für "gut gebraten" und knusprig!
Alle Zutaten hätte ich,...... nur der Zander fehlt noch. (;-)
Gruß
-
Kommentar vom 07.06.2025 07:00:58
Moin "Petermänchen", ich schließe mich den Empfehlungen von Andreas an. Ich hatte mal, Überraschung, Heringe in Salzkruste. Ist Klasse!
Grüße von Udo
Petri auch von mir zur "Auslands"-Forelle auf die Schnelle!
Gruß an die Pfanne im Garten!
-
Kommentar vom 25.05.2025 08:36:59
Moin Hanno Nyhm, Petri Dank! Den Dank habe ich ausgerichtet. Das Projekt "Draußen Küche 2.0" ist in Planung. Der Nistkasten ist abgebaut. Die Ecke ist windgeschützt, was bei der Lage hier wichtig ist und, von oben wächst immergrünes Geissblatt über die Stelle. Jetzt gucke ich nach einer kleinen Tischplatte aus maßhaltigem Material. Stein? Innerhalb von einer Minute eine komfortable Bratgelegenheit aufbauen zu können? Ich finde das gut!
Grüße von Udo
Petri zu der Mefo am Heringsvorfach. Sowas motiviert, wenn das Wetter mal wieder nicht so stürmt geh ich auch los.beste grüße UK61
-
Kommentar vom 25.05.2025 08:51:59
Moin UK61, Petri Dank. Der Einschlag kann jede Sekunde kommen :-) Nach dem 5ten Wurf wusste ich, dass ich keine Makrele, das ist kein Hering. Ich habe mich über den Fang sehr gefreut. Und der Fang einer Meerforelle am Heringsvorfach ist eine tolle Geschichte für einen Heringsangler wie mich :-)
Noch sind die Makrelen nicht soo da, wie wir uns das vorstellen. Aber wenn, dann werden wir nebeneinander unser bestes geben, um einen grünen Tornado an das Band zu bekommen.
Best Grüße von UK56
Tja, man lernt immer wieder was dazu!
Dickes Petri geht an Heiko, den Rest wird Udo wohl posten.
Ich war live dabei.
Hätte ich nicht gedacht das im Mai die schon hier sind!
Wermutstropfen, ich lag bei der Länge richtig (-:)
Ich hatte zwei Bisse auf Blinker, aber nichts ist hängengeblieben.
Paar Heringe wurden auch gezuppelt.
Petri Heil!
-
Kommentar vom 25.05.2025 08:56:16
...
Schreibt ja sonst keiner!
Also erstmal den Ruf ruinieren, sonst kann man nicht klar denken.
Apropos klar Denken, lese gerade die Nachricht: "Planung einer Rutenreform", nochmal hingeschaut, ach da steht "Planung einer Rentenreform".
Entweder habe ich zu viel Angeln im Kopf oder muss dringend mal wieder Angeln.
Im Kanal bei Landwehr wurde ein Zander fast erwischt wie er in der Mittagsonne einen Blinker an der Packung haben wollte, ein Horni hatte auch Interesse am Blinker, hängen geblieben ist aber nur eine kleine Mefo.
Vielfalt willkommen!
Makrele? Ja bei der Estonia oder bei der Nordstream II aufm Dampfer!
In der Förde und am Thiesenkai hatte davon keiner zu berichten.
Vielleicht will Udo dieses Jahr keine Hornhechtbrühe machen und hofft das Kapitel Schnabeltier wird durch Minithun beendet, wer weiss?
Wo sind die Seelachse und Köhler?
Politik ist gerade spannend, man hört DIE ALLE wollen mal Reden, na dann Gutes Gelingen! Und Frau Baerbock macht die UN-sicher. Läuft nach Plan.
Gut das ich noch Heringe eingefroren habe, die rutschen beim konsumieren der Nachrichten grätenfrei und ohne Würgereiz einfach so runter, toller Fisch!
Nordwind brachte in der Förde außer Horni keine weiteren Ergebnisse, also nichts gehört von Hering und Co.!
Sind eigentlich noch Stinte im Kanal? Und wie sieht es mit Meeräschen aus, langsam braucht es mal Angelalternativen zu Dorsch und Forelle.
Was ich nicht verstehe, wie man Rinderrouladen und Scampis gegen Hornhecht eintauschen kann, aber jeder halt so wie er mag.
Ich gehe gleich richtigen Thunfisch kaufen.
Den Angeln geht hier ja leider (noch) nicht!
Petri und viel Spass.
Gruss
-
Kommentar vom 25.05.2025 08:56:39
Moin "Petermänchen", nee, soweit ich weiß, sind keine Stinte mehr im Kanal. Das war mal. Danke für Deinen General Overlook.
Auf jeden Fall verfolge ich bei meinen Einträgen nicht die Strategie, durch das Hypen von Makrelenfängen die Hornhechtsaison zu beenden :-)
Ich mache es so, wie die New York Times:
https://www.nytco.com/press/the-new-york-times-launches-anonymous-tips-page/
Die Informationen bringe ich gerne mit meinen Erlebnissen in den Zusammenang. Es läuft immer nach dem Schema: Erst Ereignis, dann die Nachricht. Das ist die Strategie und das Wesen meines Blogs.
Ich habe immer gerne auf Joe Cocker verwiesen:
https://www.youtube.com/watch?v=nCrlyX6XbTU
Es läuft hier nur mit der little Help from my friends. Der leicht modifizierte Refrain ist das Entscheidende:
Mmm, we get high with a little help from my friends
Das mal in eigener Sache :-)
Gerade heute bekam ich das Fangbild von einem etwa 35iger Dorsch, der zurück gesetzt wurde. Während seines Healings schwamm er auf dem Wasser. Plötzlich kam etwa großes mit schwarzem Rücken aus der Tiefe und der Dorsch war weg. Von einer Sekunde zur anderen. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, Videos in meine Seite einzubinden. Insofern kann ich das schöne Video leider nicht hochaden. Es ist von Heiko! Er hat es von seinem Handy gesendet :-)
"Petermänchen", wir sehen uns demnächst bestimmt. Ich muss schnell an die Tonne. Da kommt wohl ein Regenguss.
Schnelle Grüße und Petri für Dich auf Deinen Fischzügen
von Udo
Gerade am Satori vorbei gekommen!
Der Hering macht noch auf April, im lonley-Angler-Eimer waren 20 kleine Silberlinge zu zählen.
-
Kommentar vom 07.05.2025 06:31:27
Moin "Petermänchen", ja, ich glaube auch, "da geht noch was".
Grüße
Udo
Moin Udo und Fischliebhaber!
Hier ist gerade der April zurück, jedenfalls gefühlt. Ich war zweimal mit Watbüx am Westufer, alles wie immer, Nothingburger.
Also FDH (Friss Die Hälfte), merkt man garnicht so was da im Winter alles so drauf kommt, deswegen sind Wathosen wohl auch so dehnbar?
Einmal mit weiblicher Angler-Begleitung in Falkenstone, dort wurde mit Heringsfetzen hinterm Spiro gefangen, wir dagegen gingen mit Blinker leer aus.
Horni ist auch nicht so mein Fall, der Stinkelümmel schmeckt doch recht fischig.
Ansonsten ist Angeltechnisch gerade etwas die Luft raus, habe ja fast den ganzen Winter durchgeangelt , insofern mal einen Gang runterschalten schadet mir nicht.
Wir warten auf Udo`s ersten Horni, gefangen mit Watschuh vom Briefkasten?
Und dann müssen wir noch erfahren, welche Meisenart denn nun in seinen Kasten eingezogen ist, Blaumeise, Kohlmeise oder die dritte Art? (-:)
Von der dritten Art begegnet man immer mehr in letzter Zeit.
CE-3
Petri an alle die los .....gehen!
-
Kommentar vom 07.05.2025 05:48:24
Moin "Petermänchen", irgendwie ist bei mir "angeltechnisch im Moment auch die Luft raus :-)".
Thema 1 bei mir sind im Moment MEINE Meisen :-)
Es ist sicher. Sie haben erfolgreich gebrütet. Seit gestern kann ich das erste piepen aus dem Nistkasten hören. Die Eltern sind sehr fleißig. In diesem Jahr ist es ihnen möglich, von jeder Futtersuche eine fette Raupe mitzubringen. Ein Suchflug dauert oft nicht mehr als 2 Minuten. Schnell die Raupe verfüttern. Dann geht es wieder auf die Jagd.
Ich grübel noch, ob mein Schetterlingsflieder das Auftreten von Raupen begünstigt :-) Das läuft sehr gut und wenn kein schlimmer Ostwind mit Frost und Schnee, wie im letzten Jahr, alle Raupen vernichtet, werde ich vielleicht den Ausflug der kleinen Meisen beoachten können. Wie die kleinen Meisen aus dem Kasten gelockt werden, weiß ich. Tolle Sache.
Nebenbei: Papa Meise ist etwas moppelig. Er kommt angeflogen und muss sich, wie ein Korkenzieher, in das Flugloch reindrehen. Frau Meise ist sehr viel zierlicher. Sie fliegt direkt durch dsa Flugloch. Diese bemerkenswerten Größenunterschiede der beiden werfen die Frage auf: Besteht das Pärchen aus Blau- und Kohlmeise? Was ja gar nicht sein kann? :-) Isofern: Die Entstehung einer dritten Art? :-)
Mein Gewürzlorbeer hatte ich über Winter erstmals in der Wohnung. Er hat draußen immer sehr gelitten, sich aber immer wieder erholt. In den ersten Frühlingstagen wurde er von Schädlingen befallen. Gestern musste ich ihn zur letzten Ruhe in die Biotonne geben.
Ein anderer Plan im Garten ist aufgegangen: Die Glyzine blüht erstmals. Es ist der Blauregen. Er blüht bläulich. Der weiße Flieder blüht bereits zaghaft. Ebenso die rote Waigelie.
Spaziergängern wird die Farbenkombination Blau / Weiß / Rot kaum auffallen. Die einen haben Fahnen, die anderen nutzen Blüten in Landesfarben :-)
Gestern um etwa 19 Uhr habe ich die Watschuhe vom Briefkasten genommen :-) Nach der Vereidigung des neuen Landwirtschaftsministers :-) Es gab ja gewisse Startschwierigkeiten womit ich bei Präsident Trump bin:
Klar,er ist der Größte und konnte es so schaffen, auch in Kanada und Australien an den Wahlen teilzunehmen und zu verlieren.
Wie in UK haben die rechten Rechten nicht mehr die Mehrheit in der Bevölkerung. Der Trump Effekt. In den nächsten Tagen werden die Regale in USA-Land leer sein. viele Waren kommen nicht mehr über den Ozean nach LA. Die kleinen Pakete kommen nicht mehr. Etwa 98% des Iboprofen kommt aus China. wenn das nun 145% teuerer wird oder nicht mehr geliefert wird ... Das wird Schmerzen verursachen. Erst danach wird das Goldene Zeitalter anbrechen. Aber wohl nicht in USA-Land.
Die ersten Hornhechte wurden am Kai gefangen. Allerdings sind es nicht die Mutanten, die erwartet wurden. Sie haben eine Länge von etwa 50cm.
Meine Heringe sind nun fast 3 Wochen im Frost. Ich kann sie nun mit ruhigem Gewissen zu Matjes und Rollmops verarbeiten. Dann ist Platz in meinem 18l FF (Frost Fach) für Hornhecht.
Petri Heil an alle, die losgehen.
Grüße von Udo
Moin in die Runde ,
ich habe dann gerade einmal mein Fangtagebuch für die ersten 4 Monate ausgewertet. Insgesamt bin bin 41 Mal los gewesen.....in vier Monaten.....den Januar und Februar konnte man aufgrund der schlechten Wetterlage komplett vergessen da ging gar nichts.
Der März war gefühlt der "Beste Monat" 7 Fischen ,wovon ich drei Stück entnommen habe. Der April brachte 6 Fische wovon ich 3 entnommen habe , die beiden Größten waren eine 63 er und eine 60 er.
Was auffällig war das der Sandaal Inliner nur eine Meerforelle find und alle anderen bissen auf den Hansen Boss......
Beklagen tue ich mich trotzdem nicht, denn es waren schöne Ausflüge mit und ohne Fisch, wie immer...
Gruß und Petri
vom Frontmann
Günni
Moin Udo und Community,
ich war gestern in Günnies Wohnzimmer unterwegs. Gute Bedingungen vor Ort und an der Spitze stand bereits Hans "Seeadler" im Wasser :-)
Ich hatte die Hoffnung auf Mefo und er war gezielt auf Alulatten unterwegs. War sehr interessant anzusehen. Die Hornies hatten richtig Spaß mit meinen Blinkern. Mindestens jeder 2te Wurf wurde von 2-3 Hornies bis vor die Füße verfolgt. Bei Spinnstop und Beschleunigung gab es einen kurzen Spurt aber keinen gezielten Biss. Im Laufe des Nachmittags testete ich 7 verschiedene Modelle in unterschiedlichen Farben und jedesmal das gleich Spiel. Weit draussen ab und zu eine kleine kurze Attacke.
Während dessen zog Hans eifrig Hornies auf Sbiru und Naturköder aus dem Wasser.
Eindeutiger Sieger war nicht das Blech :-)
Bei bestem Wetter eine kurzweilige Angelei und gute Lehrstunde.
TL Jens
Moin Uso und Community,
gestern nachmittag bei Dauerregen in Günnis Wohnzimmer geangelt. Bedingungen waren bis aufs Flachwasser und den Regen eigentlich gut. Kleine Welle schräg von vorn und trübes Wasser. Aber ich bekomme auch nur Nothingburger beim Mefotrip. Wäre schön bei den seltenen Fischzügen mal wieder eine ans Band zu bekommen :-)
Nach knapp über 3 Stunden war ich durch und bin ohne Kaffee bei Udo zum trockenlegen nach Hause.
LG Jens
-
Kommentar vom 20.04.2025 08:45:55
Frohe Ostern, fishfinder. ich habe mein Handy wieder. Es hat im auto übernachtet :-(
Grüße von
Udo
Schon wieder, aber diesmal mit einer Frage.
Thema Watjacke:
Ich hatte mal eine super kurze Schlupfjacke (von DAM?) die war gummiert (Öljacken-qualität, in etwas dünner), ohne Reisverschluss und nur einer großen Frontasche.
Ideal bei fiesem Dauerregen!
Irgendwie gibt es jetzt nur noch welche, die erstens länger sind und zweitens einen Reisverschluss etc. haben, mit tausend verschiedenen Materialien.
Gibt es so etwas noch irgendwo?
-
Kommentar vom 20.04.2025 08:43:23
Frohe Ostern, "Petermänchen". Ich kann Dir leider nicht weiter helfen. Ich schwöre auf 3 lagiges dickes Goretex. Mal sehen, wie lange wir sowas noch kaufen können?
Grüße von Udo
Dr. Fisch, petri für deine Kafrei-tour, hoffe da-a? klappt w a s!
Herzlichen Glühstrumpf an Günni, bzw. alles gute für den Meer-forellen-trauertag, die einzige Hoffnung der Meerfofellen ist wohl das Günni langsam ausstirbt (aus der Wathose!) und keiner seinen Platz einnimmt?
Sie nannten ihn auch Neo-Günni?
Von einer Meerforellenvergiftung kann ich nicht gerade sprechen.
Saurer Hering ist schön, nur leider zu schnell alle!
Wie lange bleibt der Hering in der Großen Speisekammer noch fangbar?
Im Kanal und ohne Boot? Udo ist da die zentrale Ermittlungsstelle.
Oh wo wir gerade dabei sind, sehe gerade aus der TV-konserve: "Das Millionenspiel" von 1970... na wär hätte das gedacht, da gehen die Schnürsenkel gar nicht mehr zu.
Dieter Thomas Heck in Höchstform, genial!
Mal sehen was für Oster-Eier da sonst noch so sind!
Papa Papst schwächelt gerade, hoffe das es noch reicht für ein Urbi et Urbi, ansonsten möge doch ein "petri für alle" reichen!
Inklusive Dicke Eier!
War gerade Tauwurm sammeln, klappte nach dem Regen wunderbar.
Blick in die Förde war leider nichts, zu ruppelig das
Wasser.
Bierchen jetzt!
-
Kommentar vom 18.04.2025 10:13:30
Moin "Petermänchen", frohe Oktern!
Der Papst könnte in den nächsten Stunden Besuch Von JD bekommen :-)
Ich höre nebenbei
https://www.youtube.com/watch?v=MeH3OdgGHso
und freue mich über den Regen. Ich zapfe gerade wieder Wasser aus der Dachrinne ab. Meine andere Auffangkonstruktion "läuft" auch. Das darf alles noch ein paar Stunden anhalten.
Heringe? Ja, manchmal lassen sich in etwa einer Stunde etwa 100 Heringe fangen. Allerdings nicht am Vorfach mit 2 Steitenarmen :-)
Ich bin auf den Spuren von "Petermänchen": Ich habe nun einen eigenen kleinen Froster. Daran frieren bereits ein paar Heringe. Rollmops und Matjes kann ich demnächst "angehen".
Gestern habe ich nach einem "alten Weltumseglerfrau" Rezept Heringsstücke eingekocht = eingeweckt = konserviert. In etwa 3 Wochen werde ich das Ergebnis testen.
Kürzlich wurden fishfinder und ich von einem Vertreter des Institus OF Rostock gefragt, ob wir an einer Umfrage teilnehmen möchten. Wollten wir nicht. Das fiktive Institut für Herintgsforschung, wir hatten unsere Ausweise nicht dabei und keine Uniform an, ist flexibel und hat eine spontane reziproge Umfrage gestartet:
"Fühlst Du dich als Freizeitfischer oder als Angler?"
Die Antwort war erstaunlich: "Was ist denn ein Freizeitfischer? Natürlich bin ich Angler."
Die Aufklärung über die Wortkonstruktion mit der Köderfischsenke hielt er für Unsinn: "Bei uns im Verein zählt die Köderfischsenke als Angel."
Ich sehe gerade, der Eimer ist voll. Ich muß umschütten in die Tonne. Ist noch halbautomatisch.
Schnelle Grüße von Udo
Moin Udo und Community, so ein Tag, an dem wiederholt Schnürsenkel aufgehen und solche Sachen.
Eigentlich war klar, dass da angeltechnisch nicht viel laufen wird, komische Aura, schon den ganzen Tag.
In JWD ist zudem Großbaustelle, also vielleicht nach ganz rechts Richtung Zaun, da ist sowieso alles gesperrt seit vorletztem Oktober, also vielleicht nicht so viele Leute im Wasser. Falsch! Also Schloss wieder auf, Angel wieder an die Mittelstange, die rote Satteltasche wieder an den Gepäckträger.
Dort, wo sie früher gestapelt standen, war dann heute ganz weit weg nur einer, und der ging dann auch. Ganz viel rotes Fusselzeugs im Wasser, heute der gefühlt tausendste "letzte Versuch" mit dem teuren schicken Durchlaufteil. Und...wieder kein Biss. Karfreitag ist Angeln aber Pflicht, schon immer. Da muss ich mir noch etwas ausdenken. Vielleicht mal mit den letzten Salzis aus der Truhe in die Nordwind-Brandung, vielleicht UTB in der alten Heimat auf kleines Silber...
Insgesamt reichlich Angler in JWD, es sind überall Osterferien. Einen fliegenden Fisch habe ich gesehen, er war platt.
Petri, allen die loskommen, und frohe Ostern !
-
Kommentar vom 18.04.2025 10:29:39
Moin Dr.Fish, ich schließe mich den Worten von "Petermänchen" an: Dickes Petri für Deine Tour in Regenhose!
Wegen des kleinen Silbers: Gucke doch mal zu früher Stunde in Deiner ganz alten Heimat auf die gelbe oder rote Mauer nach Schweinswalen. Am besten ein 5er Vorfach anbringen. Mit Chance ist ein großer Eimer voll. Falls der Plan nicht erfolgreich aufgehen sollte, ist UtB eine Option.
Ich glaube die HH sind nicht hier in der Woche. Die haben statt Osterferien doch Skiferien. Hörte ich. Aber WL und so haben frei.
Dir auch frohe Ostern.
Das Osterfeuer brennt bei mir. Im Ofen.
Petri sagt Dir
Udo
Moin in die Runde,
nachdem ich dann Gestern den nächsten Nothingburger im Wohnzimmer gemacht habe bin ich dann heute noch einmal los.
Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein Frühstart. Aufgestanden-Kaffeemaschine an- Wind und Wasserstand gecheckt und Abflug.
Um 0945 Uhr stand ich bei guten Bedingungen und Hochwasser im selbigen. Ja das roch nach Fisch und bei dem Wasserstand geht eigentlich immer was. War dann auch so, ich bekam einen richtig guten Einschlag in die Rute und bevor irgend etwas passierte , war der Spuk auch schon vorbei und dann ging fast drei Stunden gar nichts "Meer" und der Wasserstand fiel um fast einen Meter.......
Nun gut, ist dann so und schön war es trotzdem, wie immer.
Morgen kommt dann ordentlich Wind auf , das ein Angeln wohl nicht zulässt und alle Bundesländer haben Easterferien, da wird der See wohl voll sein.....schauen wir einmal.
Seatrout over and Out
Gruß und Petri
vom Frontmann Günni
und alle die losziehen stramme Leinen.............und ein schönes Wochenende, erholt Euch bevor der Easterwahnsinn beginnt........
PS. Mit Sicherheit kennt ja fast jeder den Start vom Tatort , ich meine die Augen die zum Anfang immer auf dem Bildschirm sind und danach im Fadenkreuz. Wisst Ihr eigentlich wen die Augen gehören.....na ? richtig, Udo Lindenberg.........ich wusste es auch nicht aber jetzt
-
Kommentar vom 18.04.2025 10:36:40
Günni, wir schnacken!
Udo
Moin, abermals aus DK: leider nicht erfolgreich zweimal auf nen Miniwobbler großes Silber, aber dank mangelnder Erfahrung beide ab - ach ja, beide in der Henne Mølleå. Grüße aus DK
-
Kommentar vom 18.04.2025 10:37:06
Moin Stadler, Grüße zurück. Die Sache mit dem Steibutt haben ein paar Kollegen in diesem Jahr auch noch vor. Es ist spannend. Ich halte, wenn ich in Deinen Bereich, der Stadler Ecke, komme, Ausschau nach Dir. Irgendwann ...
Petri und frohe Ostern für Dich
Grüße von
Udo
Moin in die Runde,
kurzes UpDate zu Freitag und Gestern.
Freitag waren die Bedingungen durchwachsen , passte alles irgendwie nicht aber zum Wochenausklang bin ich dann am frühen Nachmittag noch einmal in die Ostsee gesprungen. Ein Kollege kam ebenfalls hinzu und wir machten uns gemeinsam auf die Jagd. Ich mit Inliner und er mit Spirolino. Auffällig war das die ganze Wasseroberfläche mit Insekten bedeckt war. Na ja und wie gewohnt ging in Sachen Meerforelle erst einmal gar nichts. In Blicknähe versuchte ein Plattenangler sein Glück und das hatte er. Im Minutentackt zog er eine nach der anderen aus der Ostsee und was für große Fische, da schoss mir Flunderwunder wieder durch den Kopf, das werde ich jetzt antesten. Der Kollege erzählte mir das eine Coralinarigmontage mit kleinen Gummiwürmern ihm letztes Jahr auch dicke Platten gebracht hat.
Nachdem die Meerforellen bei ihm nur hinter seiner angebotenen Fliege hinterher schwammen und ein paar vorsichtig dran zupften, hatte der die Faxen dick und verabschiedete sich. Ich sagte zu Ihm ich bleib hier, irgendwie hatte ich das Gefühl das hier noch was geht aufgrund der Insekten................
dem war dann auch so, auf einmal waren die Fische da und was für Fische und labten sich an den Insekten. Ich habe alles angeboten was ich an Köder hatte und nein alle wurden ignoriert, keine einzige Forelle interessierte sich für die Köder. Tja wenn ich Fisch gewesen wäre, dann hätte ich .............
Gestern dann wieder los, die Bedingungen waren gut , leichte Trübung , schöne Welle und keine Fische. Es ging eine Stunde lang gar nichts und ich hatte den Plan B schon gefasst und bin dann unverichteter Dinge an einem anderen Spot gefahren und habe dort noch ein paar Stunden bei schönstem Wetter mein Glück versucht, aber auch hier ging gar nichts, null. Habe mich dann noch mit einem anderen Angler unterhalten, aus dem Gespräch heraus erkannte ich schnell das er mit verdeckten Karten spielt....ja so sind wir Meerforellenangler. Nun gut ist nicht mein Frühjahr aber da kann ich mit um und es geht weiter und zu guter letzt kann Mann dann jetzt schon sehen das die Rapsfelder anfangen die ersten Blüten auszutreiben, dann sind die Alus auch nicht mehr weit entfernt.......ok , aber erstmal werde ich einen Flunderwundertest machen.......
Seatrout over an out
vom Frontmann Günni
Damit Udo auch was zu tun hat im Blog:
Wie ist den die genaue Bezeichnung der FF-Bleche (Edelstahl!)?
Mein FF 27 ist nicht das Original, sondern modifiziert.
Gewichtsangabe ist richtig, aber die Form stimmt nicht.
Wieviele Formen und Gewichte wurden denn hergestellt? Und wie findet man im Gras ein FF-Herings-End-Beschwerungsstück (Nachbau) von FF, wenn man FF beim Angeln besucht, wachsen die um ihn herum?
FF3442 ist ja je nach Waage ein FF35, Werner würde sagen, egal trag den Wurst-Blinker mal ein, besser is!
Ur-kilo in Paris hat ausgedient!
Wer ist kleiner Napoleon oder Micron?
Petri wer los kommt.
Zweimal heute eine Mefo-nothinburger gehabt, sehr Kalorienarm.
Aber Vitamin D, reichlich!
Moin, Grüße an den suchenden Udo, der Stadler ist weit nach Norden gereist um ein paar Steinbutts auf den Strand zu bugsieren 😁 Grüße aus DK
Weiter gehts mit den schlechten Meldungen.
Mein Equipment ist etwas renovierungsbedürftig.
Jedenfalls nachdem gestern eine 40 + Schönheit in der Dämmerung auf polar magnus Beifängerfliege einstieg, worüber ich mich richtig gefreut habe, wollte ich heute die zweite Wathose (Atmungsaktiv) mal testen. Wind leicht auflandig, ruppelige Wasseroberfläche, Sieben Grad und bester Sonnenschein, sollte einen versuch wert sein.
Die wieder schwimmende Schönheit sollte ihren großen Bruder vorbei schicken! 🦈
Trotz drei Lagen drunter ist atmungsaktiv immer noch etwas kühl.
Forellen waren keine vor Ort, eventuell nochmal in der Dämmerung einen Versuch starten?
Dritter Rutenring-einsatz aus der Fassung geflogen und rechter Scierra Watschuh mit Panne, halbe Sohle vom Schuh abgelöst.
Maximal 5-7 mal mit los gewesen!
Soll ja nicht langweilig werden!
Petri
Moin Udo und Community! Urlaub, Sonne, Elektrofahrrad. Der Nachbar ist eben schon los, ich werde es ihm gleichtun. Denn ich muss mir etwas überlegen, um wieder eine bessere Fangzufriedenheit zu bekommen. Radfahren, Pläne machen, Wasser und Ufer beobachten. In früheren Jahren eignete sich dafür immer wieder ein Ausflug Under The Bridge. Schnell den Eimer halbvoll, Zufriedenheit herstellen. Das klappt in diesem Jahr nicht. Immerhin konnte ich schon eine Forelle sehen, ja Udo, der kleine Artist letzte Woche war eine Forelle, die vor mir her hüpfte, irgendetwas wollte sie mir sicher mitteilen. So wie die aktuelle Geräuschkulisse. Sie kommt von hinterm Zaun. Es sind Flugzeuggeräusche und die von verschiedenen Schnellfeuerwaffen. Zeitenwende, auch bei uns. So, ich muss los.