|
Angelmesser • Hering in KielEs gibt nicht nur das eine Angelmesser für alle Zwecke. Hier eine Übersicht über meine Angelmesser:Früher habe ich das Karesuando Laxen kniven, das Walther Jagdmesser und das Marttiini Filletiermesser abwechselnd in einer Umhängetasche zum Spinnangeln vom Ufer auf Meerforelle, Dorsch, Hornhecht, Makrele und Hering in Kiel mitgenommen. Das hat sich im Laufe der Zeit geändert. Im Moment nehme ich fast immer ein kleines Küchenmesser von Victorinox mit einem sehr schönen Griff aus Palisanderholz zum Angeln vom Ufer aus mit. Ich transportiere das Angelmesser in einer maßgeschneiderten Lederscheide. Diese selbst hergestellte Lederscheide sieht nicht sehr elegant aus, «funktioniert» aber sehr gut :-) ![]() Victorinox Küchenmesser als Angelmesser Zum Watangeln auf Meerforelle, Dorsch und Hornhecht in Kiel nehme ich ein Taschenmesser mit. Ich besitze Taschenmesser von unterschiedlichen Herstellern. Eins ist sicher: Die Einflüsse bei dem Einsatz am Salzwasser, der gelegentliche Kontakt mit Salzwasser sowie die Aufbewahrung des feuchten Messers in der Lederscheide nach einem erfolgreichen Fischzug «nagen» auch am rostfreien Stahl der Angelmesser. Sichtbar! Einen herzlichen Dank von hier an das MesserForum. Da gab es ein paar Jungs, die sich meiner Frage, ob sich AISI 420 Stahl als Messerklinge für ein Taschenmesser beim Angeln in Salzwasser eignet, meiner angenommen haben. Die Tipps waren so gut, dass ich nun eine Tormek habe und selber schärfe:-) Ich schärfe Angelmesser nur für meine privaten Zwecke. Ich schärfe Messer nicht beruflich oder gewerblich. heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen angelmesser.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf |