Start
Boote
Recht
Angeln
Ausrüstung
zum Lagerfeuer
Fangmeldungen
Community
|
Küstenknigge
Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) hat das Werk
«Über den Umgang mit Menschen» verfasst. Bemerkungen zu dem «Umgang mit Tieren»
machte er darin ebenfalls. Dieser Knigge ist das Original.
Damals gab es sicher noch kein entwickeltes Angeln vom Strand auf Meerforelle, Dorsch und Hornhecht. Sonst
hätte Knigge in sein Werk vielleicht ein Kapitel «Über den Umgang beim Angeln miteinander und den Umgang
mit Meerforellen» aufgenommen. Das wäre dann der originale Küstenknigge geworden.
Nach meinen Recherchen wurde die Idee von Knigge vor ein paar Jahren von sehr sachkundigen und hochkarätigen Anglern
aufgegriffen und in diesen neuen, soziokulturellen Zusammenhang gebracht:
Der Küstenknigge war geboren!
Der Küstenknigge wurde
im Anglerboard «geboren».
Der «Geburtsvorgang» kann im Detail seit etwa 2018 leider nicht mehr gelesen werden. Dafür ist der Download
nun direkt möglich.
Ob der Küstenknigge «was bringt»? Ich habe dem Küstenknigge als Einsteiger beim Spinnangeln
auf Meerforelle, Hornhecht, Dorsch und beim Angeln auf Hering viele wertvolle Tipps entnehmen können.
Einen gestörten Sozialisationsprozess wird der Küstenknigge kaum umkehren können:-)
Das Trio zeigt, was vorkommt und wie es nicht sein sollte. Rockig!
«Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ich wäre jetzt gerne allein.»
Loriot zeigt eine freundliche Variante des Umgangs miteinander.
heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
kuestenknigge.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf
|
|