|
Absteiger • Meerforelle • Kelts erkennenAbsteiger oder Kelts werden Meerforellen genannt, die vom Laichen aus einem Fluß oder Bach oder einer Au zurück in das Meer gekommen sind. Sie sind ausgehungert und abgemagert. Das kann man auf den ersten Blick sehen. Sie haben einen mächtigen Hunger.Ein maßiger Absteiger, der außerhalb der Schonzeit gefangen wurde, darf entnommen werden. Viele Meerforellenangler setzen einen solchen Fisch hingegen zurück, weil sie ihn nicht verwerten mögen: Ein Absteiger soll nicht schmecken. Der Wettbewerb «Seatrout Open» findet im Frühling und Herbst in Dänemark statt. Dabei geht es nur darum, wer die längste Meerforelle gefangen hat. Im Frühling könnte ein sehr schlanker Absteiger den Gewinn bringen. Absteiger werden vom Veranstalter go fishing besonders geschont! Nur Fische mit einem bestimmten Konditionsfaktor werden deshalb in die Wertung einbezogen. Hinweis: Die Links auf die Quelleseite von go fishing habe ich ausgebaut. Die Links laufen oft nach kurzer Zeit ins Leere. Weil Meerforellen Winterlaicher sind, also nur im Frühling absteigen, wird der Konditionsfaktor als zusätzliches Entscheidungsmerkmal nur im Frühlingswettbewerb von Go fishing herangezogen. Die Ausschreibung zum Wettbewerb enthält eine Tabelle, aus der sich der Konditionsfaktor schnell ablesen lässt. Der Konditionsfaktor berechnet sich aus der Länge und dem Gewicht der Meerforelle. Zu Einzelheiten zum Konditionsfaktor und zu einem Rechner, mit dem sich der Konditionsfaktor schnell ermitteln läss, geht es hier mit einem Klick. Jeder, der auf Meerforelle angelt, muss vor dem Fang eines Fisches mit sich geklärt haben, was er mit einem maßigen, gefangenen Absteiger außerhalb der Schonzeit machen wird. Wer sich zum Thema Absteiger und dem ganzen Lebenszyklus der Meerforellen genau informieren möchte klickt hier zu den wohl besten, bebilderten Seiten zu dem Thema Lebenszyklus von Meerforellen im Netz. Diese Seiten sind von Bernd Ziesche. Beim Drill des Fisches kannst man vielleicht spüren, ob es sich bei der Meerforelle um einen starken Überspringer oder einen schwachen Absteiger handelt. Mit diesen Eindrücken kann man die Entscheidung, ob der Fisch entnommen werden soll, vielleicht schon während des Drills vorbereiten. Ein starker Heringsfresser mit einem tollen Konditionsfaktor, der in kaltem, tiefen Wasser gebissen hat, kann sich wie ein Absteiger «anfühlen». Es ist immer eine gute Idee mit Einzelhaken und angedrücktem Widerhaken zu angeln. Der Absteiger kann dann besonders schonend abgehakt werden. Neu: Seit Ende Juni 2016 gelten die Vorschriften der neuen Landesverordnung über die Ausübung der Fischerei in den Binnengewässern. Hier klicken zur neuen Binnenfischereiverordnung, BiFVO von Schleswig-Holstein. Die neuen Vorschriften betreffen alle Angler, die mit dem Kanalschein im Canale Grande, dem Nord-Ostsee-Kanal, angeln. Die Schonzeit für Meerforelle, Lachs und Bachforelle hat sich von Ende Dezember auf Ende Februar verlängert. heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen absteiger.htm © 2011/2023 udo krummrey gettorf |