Start
Aufguss
zum Lagerfeuer
Fangmeldungen
Community
|
Fische fangen
Fische zubereiten
Datenschutz
Impressum
Essig bei der Herstellung von sauren Heringen
Meine Idee war einfach: Ich wollte mir den Essig, den ich zur Herstellung meiner sauren Heringe in Kiel benötige, selber herstellen.
Dazu wollte ich mir Fachwissen anlesen. Deshalb besitze ich seit kurzer Zeit das Buch Essig herstellen als Hobby von
Bettina Malle und Helge Schmickl.
Nach kurzer Lektüre in dem sehr schönen Buch weiß ich nun genau, dass ich bestimmt nicht dazu kommen
werde, Essig selber herzustellen.
Das Fesselverfahren mit einem Reaktor, damit kann bester Essig hergestellt werden, erfordert zeitliche, räumliche und technische
Voraussetzungen, die ich mir kaum schaffen kann.
Es gibt Methoden, um qualitativ nicht so hochwertigen Essig herzustellen. Stichwort Essigmutter und ein 5 Liter Gurkenglas. Diese
Essigqualität würde vermutlich zum Einlegen der Heringe ausreichen. Die Herstellung einer bestimmten Menge dieses Essigs
dauert eine gewisse Zeit. Wenn in der Zeit der Gärung des Essigs zwei Heringsschwärme «reindrehen» sollten, hätte ich vielleicht
zum Zeipunkt des Bedarfs keinen Essig zur Verfügung. Selbst wenn ich den Essig zur Verfügung hätte, würde ich
den Gehalt an Essigsäure nicht kennen oder ihn zunächst schwierig ermitteln müssen.
Für mich bleibt es die einzig Möglichkeit: Ich werde den Essig wie bisher kaufen. Zum Konservieren der Heringe ist diese
Essigqualität, dass weiß ich aus Erfahrung, ausreichend.
Eine Sünde wäre es auf jeden Fall, Heringe in balsamico tradizionale, der 30 Jahre lang in unterschiedlichen Holzfässern
gereift ist, einzulegen :-)
Ich habe nun einen Essig für mich entdeckt, der alle meine pingeligen Anforderungen bestens abdeckt. Eine tolle Entdeckung. Ich bin zufrieden.
heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
essig.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorf
|
|