Start

Angeln

zum Lagerfeuer

Fang­meldungen

Community

970 Klicks

Dorschbestand im Bereich Kiel durch Politik vernichtet

Politik zieht Uferanglern die Watschuhe aus: Entnahmeverbot? für Dorsche, die gar nicht mehr da sind
Politik zieht Uferanglern die Watschuhe aus: Entnahmeverbot? für Dorsche, die gar nicht mehr da sind

Auf dieser Seite habe ich Schlagzeilen für mich darüber gesammelt, welche Vorteile sich Landwirte europaweit nach deren massiven Protesten erkämpft haben. Hut ab! Das ist beachtlich. Sehr viele Gesetze sind geändert worden, anderes als geplant in Kraft getreten. Es wurde gedealt. Statt Dieselsubvention Glättung des Steuertarifs. Zu Gunsten der Landwirte. Artenvielfalt spielt nicht mehr soo die große Rolle. Dorsche? Kratzen keinen Heizer.

Ich für mich kann sehen, dass der Bauernverband es geschafft hat, Angst bei der Politik zu erzeugen. Europaweit. Demnächst wird sich kaum ein Politiker kaum trauen, etwas nachteiliges gegen die Landwirtschaft zu fordern oder zu beschließen.

Die Politiker müssen sich verstecken. Beispiel: Unser Agrarminister: Wenn die Landwirte nichts dagegen haben sollten, können wir die Umsatzsteuer auf Schweinefleisch erhöhen. Das war eine Aussage, die er einen Tag vor der Elefantenrunde gemacht hat. Das sagt auch: Er hat mit den Landwirten nicht gesprochen. Es gibt offensichtlich keinen Dialog. Es hat sich nichts geändert. Kick the can down the road. Das Spiel geht weiter.

Fischer stehen sehr viel weiter unten in der Subventionshierachie. Fischbestände spielen nicht soo die Rolle in der Hierarchie der Probleme. Angler? Spielen nicht einmal eine Rolle als Randgruppe. Sie gelten als Fischer. Das sind quasi Fischer mit anderem Geschlecht, aus dem sie nicht heraus können. aber wollen. Das ist ungenau und diskriminierend. Ehrverletzend. Dabei kannst Du nun mehrere Väter und Mütter haben. Es gibt aber immer noch keinen eigentständigen Angler, der Vater oder Mutter sein könnte. Das ist ja eine schöne Gesellschaft, Gruß an Hinnerk. :-)

• Nun Zölle auf Import von Getreide aus der Ukraine!!!
• Weitere Vergünstigungen für Landweite im Tagestakt
• Glättung des Steuertarifs
• Umweltauflagen sollen gelockert werden. Aber gleichzeitig Ostseeschutz, Zielkonflikt
• Projekt der EU, wird in SH als SH Projekt gefeiert

Wer daran zweifelt, dass ich keine Dorsche mehr fangen kann, den verweise ich auf die Aussage des Thünenistituts: ... Die Fischerei berichtet, dass Dorsch in diesem Gebiet nicht mehr zu fangen ist. Viele der größeren Schleppnetzkutter in Schleswig-Holstein, die maßgeblich von Dorschfängen lebten, wurden daher abgewrackt...
Quelle: Expertise ICES-Fangempfehlungen

Die Angst geht um: Ab sofort sollen Amts- und Mandatsträger besser beschützt werden. Die Angst geht um ... Faeser betonte, die Amts- und Mandatsträger in den Kommunen seien das Rückgrat der Demokratie.... Ach ja?

Einzelheiten zur Vernichtung des Dorschbestandes durch Uferangler. Das Angelverbot für Uferangler halte ich für rechtswidrig. Der politische Überbau ist marode. Es ist ein Verbot, das die Wirklichkeit nicht trifft. Es wird an der Bevölkerung vorbei regiert. Anmerkung: 18.02.2024: rechtswidrig ist wahrscheinlich gar nicht richtiug. Es gilt gar nicht. Es ist für Uferangler gar nicht anwendbar.

26.03.2024 Thema bei EU: https://www.deutschlandfunk.de/eu-agrarminister-beraten-ueber-lage-der-landwirte-108.html

16.03.2024 https://www.deutschlandfunk.de/bauernproteste-trotz-zugestaendnissen-der-eu-102.html

01.03.2024 Das Tierwohl soll nun gefördert werden. Auch ohne neue Steuer. 1 Milliarde Euro hat mein zweitbester Freund, mein Agrarminsiter Özedmir, dafür locker gemacht. Gut, das ist jetzt nicht nachhaltig. Nachhaltig wird das politische Prinzip Kick the can down the road angewendet. Wegen dieses Betrages wird man als Landwirt kaum investieren. Es fehlt das Konzept. Wer das Geld wohl bekommt? Auf welchen Wegen? Bei abgebauter Bürokratie! Kontrolliert jemand, ob das Geld für Tierwohl eingesetzt wird? Oder bekommen es über Hintertüren die Fischer? Oder sogar ... Bei mir bestehen viele Fragen zu diesem Thema. Nachhaltig.

Ich würde gerne das A-Team auf dieses Thema ansetzen.

Zur Größenordnung der Geldbeträge: Trump, also, THE DONALD, wurde gerade zu einer (weiteren) Zahlung von 355 Mio DOLLAR verurteilt. Etwa eine halbe Milliarde Euro. Er muß diese Zahlung (erstmal) auf jeden Fall zahlen. Es wird gemunkelt, er hätte das Geld nicht. Es sei nicht flüssig. Das zum Reichtum von Trump, THE DONALD.

In solchen Fällen erwähne ich immer gerne den Betrag von mehr als 10 MILLIARDEN Euro, den wir SH- und HH ler für den Zusammenbruch der HSH-Nordbank bezahlen müssen. Daher die Schlaglöcher, fehlende Weihnachtsgelder, kaputte Klospülungen in den Schulen und all diese Dinge.

Ich kann mir dieses Thema deshalb so gut merken, weil Omega Geschäfte eine Rolle spielten. Heringe besitzen stellenweise viel Omega. Ich hatte 2 Zupfer. Mein Kollege zur Linken fängt 8 Heringe. Das nennt man Rendite. Ich bin nicht dafür, daß der Staat seinen Haushalt mit Omega Geschäften ruiniert. So funktioniert Gier in der Politik zu Lasten von uns allen, was wir immer noch täglich spüren können.

28.02.2024 Eine Telefonumfrage hätte vielleicht etwas anderes ergeben. Für das Ergebnis wird schließlich bezahlt. Da darf keine Nullnummer gemeldet werden. Fakt ist, Telefonumfragen zeigen nicht den durchschnittlichen Angler. Der durchschnittliche Angler legt bei Telefonumfragen nämlich einfach auf.

23.02.2024 Zustimmung zum Wachstumschancengesetz nur dann, wenn Agrardiesel weiter subventioniert wird

22.02.2024 Weitere Entlastungen durch EU für Landwirte Blokde durch CDU, Lindner

Blokde durch CDU, Habeck
21.02.2024 Sorgentelefon für Bauern
20.02.2024 ...Die Fischerei spielt für die weitere Entwicklung des Dorschbestandes keine nennenswerte Rolle mehr – egal, ob die Fangmengen 100, 300 oder 500 Tonnen betragen. ... sagt das Institut OF Rostock am 24.10.2023. Ansprechperson: Dr. Christopher Zimmermann. Diese Aussage ist rules. Hier geht es zu den Einzelheiten: Fangmengen für die Ostsee: Situation bleibt 2024 angespannt Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, steht nun die Landwirtschaft im Verdacht, den Dorschbestand wesentlich stärker zu reduzieren als es alle Angler und alle Fischer zusammen vermögen. Ich liebe Visionen. In dem Zusammenhang möchte auf das Gesetzgebungsverfahren zur Freigabe von Cannabis hinweisen. Ein Tipp von mir: Wenn die Ostsee als Testlabor aufgefasst wird, dann einfach mal c.p. das Fischen über den Laichgebieten der Dorsche während der Laichzeit nicht zulassen.
19.02.2024 Die Bauernproteste scheinen nicht mehr stattzufinden. Dafür: Wieder Zehntausende bei Kundgebungen gegen Rechtsextremismus.
15.02.2024 Weiter Proteste. Auch im Ausland Nun fordert die Polizeigewerkschaft ein Traktorverbot bei Protesten..
13.02.2024 Anhaltend immer wieder Protestaktionen.
08.02.2024 Nds: Alle Parteien sind für Subvention des Agrardiesels.
07.02.2024 Fleischproduktion weiter rückläufig
Justizministerin will härter gegen radikale Landwirte vorgehen
Morgen Warnstreiks in Arztpraxen
06.02.2024 Presseschau zu den Bauernprotesten:
Bauernproteste vor Funkhaus und vor Lebensmittel Zentrallagern
Bauernproteste in Spanien
Bauernproteste in den Niederlanden
Bauern wollen mit Lindner in Lübeck sprechen
Bauern wollen mit Lindner in Hasenwinkel sprechen
Hunderte Trecker morgen in Hannover
Pestizidmenge wird gesetzlich anders als vorgesehen nicht verringert
Lockerung der Regeln zum Einsatz von Gentechnik
Lockerung von Umweltauflagen für Landwirte
Özdemir kritisiert Zugeständnisse an die Landwirte. Auch ich kann Schlagzeilen verkürzt darstellen, Ich übe das jetzt. Ich weise extra auf die Sinnentstellung hin. Bitte selber einordnen.
05.02.2024 Weiter punktuelle Demos der Landwirte. Demo der Apfelbauern ohne Straßensperre. Manchmal Blokade von Medienhäusern. Forderung immer noch: Keine Abschaffung der Diesel Subvention. Morgen wollen die Landwirte mit unserem Bundesfinanzminister persönlich sprechen. Er wird voraussichtlich in Lübeck sein. Sie werden aus unterschiedlichen Richtungen anreisen. Klar, mit (etwa 500) Traktoren. Mal sehen, wie lange dieser Link zum NDR SH funktioniert.
05.02.2024 Von der Straße in den Bundesrat: Forderung der Landwirte ist in der Politik angekommen. In Sachsen wird demnächst gewählt.
03.02.2024 Demo der Bauern am internationalen Flughafen Frankfurt.
02.02.2024 Anders als Frankreich beschließt Deutschland heute Kürzungen beim Agrardiesel.
ABER: Agrardiesel vertag bis 22.03. Der Bauernpräsident fordert nach wie vor: Die Steuererhöhung beim Agrardiesel muss vom Tisch. Es ist nach wie vor alles offen. Mehr oder weniger. Es gibt noch eine Möglichkeit, dass die Subventionen für den Diesel weiter zu gewähren. Nur am Rande: Für 2025 besteht ein Fehlbetrag im Haushalt von etwa 25 Mrd. Steuererhöungen schließt die Ampel aus. Die Schuldenbremse ist unlösbar sehr fest angezogen. Was bleibt, sind weitere Einsparungen.
01.02.2024 Frankreich: Blockaden der Bauern enden weil die Regierung Zugeständnisse gemacht hat.
31.01.2024 Fisch vom Kutter. Dort wird angezeigt, wo man frischen nachhaltigen Dorsch kaufen kann. Direkt vom Kutter.
31.01.2024 Nach einer Studie des Institus OF Rostock, S.44, Tabelle 3.25 hat im Jahr 2006 ein Watangler 0,1 Dorsch am Tag gefangen. Dieser Wert ist ungenau. Nach meinen Berechnungen und Erfahrungen war es genau 0,01 Dorsch. Das war eine Zeit, in der es noch vergleichsweise viele Dorsche in der westlichen Ostsee gab. Rechenaufgabe für akrobatische Mathematik / Statistik: Wie viele Uferangler waren von Rügen bis Flensburg 2006 im März und Oktober während den Dämmerungen erforderlich, um den Dorschbestand vernichten zu können? Es darf auf volle 100.000 Angler abgerundet werden. Annahme: Der gesamte Dorschbestand der westlichen Ostsee ist in die 20m Badezone der Küsten geschwommen, damit Uferangler gezielt nach ihm angeln können.

Das Entnahmeverbot der EU von Dorschen für Uferangler verfehlt sein Kernziel, den Schutz des Dorschbestandes. Das Fischen mit Netzen nach Dorschen als Beifang ist weiter erlaubt. Die Fangmenge bei Fischern wird in Tonnen Dorsch gemessen, nicht in 0,1 Stück pro Angler pro Tag.

Der Rat der EU verordnet: ...Daher ist es verhältnismäßig, Schiffen mit einer Länge über alles von weniger als 15 Metern zu erlauben, in Gebieten mit einer Wassertiefe von weniger als 20 Metern Fischfang zu betreiben.... Diese Entnahmen tragen kaum zur Wiederauffüllung des Dorschbestands bei.

Man könnte sich tatsächlich fragen, ob das Fangverbot von Dorschen für Uferangler unangemessen ist. Der Anteil von 0,1 Dorsch pro Tag pro Angler ist marginal. Wenn dieser 0,1 Dorsch überhaupt gefangen werden kann.

Meine Angel ist 2,90m. Die Wassertiefe beträgt 0,50cm bis etwa 3m. Das passt. Statt Netz habe ich eine 0,15mm dünne Schnur.

So mancher Rat ist derart weise, dass ich diesen Rat nicht verstehen kann. Warum ist ein Verbot notwendig? Warum ist Uferangeln nach Dorsch nicht angemessen? Das Fischen offshore aber schon.
31.01.2024
Es werden nun europaweite Bauernproteste gemeldet.
Autobahnzufahrten werden durch Landwirte in ST blockiert.
Proteste in MV gehen weiter.
Neue Streiks: Erst die Flieger ....
Alle Flüge gestrichen
Agrardiesel: Protest aus der Spitzenpolitik MV und NDS auch Brandenburg und Saarland. Ach so, SH ist schwarz und nicht rot. Die Sache zählt. Nicht an der Bevölkerung vorbei regieren. Politische Zeichen setzen.
Polizei wurde von den Bauern regelrecht vorgeführt
Proteste der Bauern am Port gehen weiter
30.01.2024 Die 5 Minuten ... Recherche hat eben folgendes gezeigt:

Bauernproteste: Treckerdemo: Weiterhin Blokade im Süden Hamburgs

Kein Geld für Sozialkaufhäuser. Das ist die Wirlkung des Mrd Betrages, den die Genossin Andrea an ihren Genossen Olaf abtreten mußte. Diese asoziale Politik der SPD kennen wir seit Schröder und Riester. Diese sog. Sozialpolitik darf so nicht weiter gehen. Selbst wenn ich meine karge Mittagskrippe mit einem selbstgefangenem Dorsch bereichen wollte, ich dürfte es nicht. Dann fange ich mir doch einen Lachs. Das darf ich. Aal? Nee, der Fang ist verboten.
Landesweite Probleme in den KITA durch neues Gesetz. Man weiß in der urbanen Cloud nicht mehr, was auf der Erde los ist. Soo sieht also der versprochene Abbau von Bürokratie aus.

Zu dem Entnahmeverbot für Uferangler für Dorsche: Ich empfehle, wir sollten zur Erhöhung der Qualität der Entscheidungen unsere Politiker in eine sog. Bananenrepublik zum hospitieren senden. Von mir aus auch mit EXTRA Flügen und mit voller Schminke. Dann hätten wir immerhin die Chance, dass wir irgendwann wieder an die hohen Standards einer sog. Bananenrepublik reichen. Made in Germany darf nicht zum Schimpfwort verkommen.

Offener Brief Ostdeutscher Kammern an den Bundeskanzler
Auch in Frankreich gibt es weiter Bauernproteste
Deutschland hat einige offene Flanken bei der Korruption.
Wie besprochen, 2 von Hundert finden Korruption gut. Diese 2?.

30.01.2024 Nur kurz zur Erläuterung. Mit diesen Darstellungen möchte ich mich den Protesten der Landwirte anschließen. Als Uferangler darf ich nun keine Dorsche mehr entnehmen. Es sind keine Dorsche mehr hier, die ich als Uferangler fangen könnte. Das Verbot ist unsinnig. Die Politik verbietet mir etwas, was gar nicht möglich ist. Mir wird es auch verboten, Werbung über Google zu schalten. Aus Studien in England weiß man, dass dieses Werbeverbot für Zucker nicht den gewünschten Effekt haben.

Diese Politik schafft den Dorschbestand ab. Es wird an der Lebenswirklichkeit vorbei regiert. Damit muß Schluß sein.

Heute geht es weiter: Die Kürzung der Dieselsubvention ist im Haushaltsgesetz beschlossen worden. Sie haben die Dose gekickt. Das Spiel läuft weiter. In Frankreich wird der Agrardiesel weiter subventioniert. Nach den Protesten der Landwirte.

In Frankreich wird der Agrardiesel weiter subventioniert. Erfolgreiche Bauernproteste.

Mir geht der Bericht der Korrespondentin im Hauptstadtstudio nicht aus dem Kopf. Sie berichtete von der Demo der Bauern in Berlin und fand es unerhört und sehr befremdlich, dass dort bereits morgens um 10 Uhr von wenigen Bauern ein Bier getrunken wurde. Der Anlaß war die Geburt eines Kälbchens. Die Landwirte hatten mit dem Tierarzt die Nacht damit verbracht, das Leben der Mutterkuh und des Kälbchens zu retten. Sie kamen aus dem Stall direkt zur Demo und haben die Geburt angemessen gefeiert. Alle freuten sich mit. So falsch berichtet urbaner, wertender Rundfunk über Demos. Alkoholisierte Bauern vor dem Brandenburger Tor? GEZnoch?
Auch Wirtschaftsverbände sehen den desolaten Zustand derer, die hier Politik machen.
29.01.2024 Landwirte treffen sich mit Treckern in Hamburg am Dammtorbahnhof. Die Köhlbrandbrücke war verstopft und damit war der Hafen blokiert. Lange Staus auf der A7. Die Protestaktion gegen die Politik der Bundesregierung hält an. Es ist in den Medien leiser geworden. Eine Reaktion der Politik kann ich nicht erkennen. Morgen Streiks am UKSH. Bahn fährt wieder. Streik von VERDI im ÖPNV ab Freitag in fast ganz Deutschland. Ich bin weiter aufmerksam. Vielleicht wird das Fangverbot von Dorschen, die gar nicht mehr hier sind, für Uferangler aufgehoben? Das würde das viele Geld für die erforderlichen Kontrollen sparen. Das wäre bestimmt mehr, als den Fischern als Subverntion gestrichen wurde? Die Misswirtschaft geht weiter, hier ein HAMMER Beispiel. Zusätzlicher Flieger, extra Besatzung, um 3 Stunden früher zur Party? zu können. Unsere Außenministerin hatte es auf maximale Kosten und maximale Umweltbelastung abgesehen und entgegen ihrer oralen Versicherung, künftig klimabewußter zu reisen, ging Eile vor gepredigten Werten. Diese Eile hätte sie sich abschminken sollen. Respekt verspielt. Wieder einmal. Ganz schlechte Organisation im Vorfeld der Reise. So kann es nicht weitergehen

• Bauernproteste: Störungen im größten deutschen Hafen
Protest der Landwirte: Agrardiesel muß bleiben 30.01.2024
Protest der Landwirte: Agrardiesel muß bleiben 30.01.2024

Mein vielköpfiges von der GEZnoch? hoch subventioniertes Team ist auf mich und meine kleine Knipse zusammen­geschrumpft :-) Damit konnte ich beim Brötchen holen das große Plakat an dem Energiehaus, dass mit Bio Energie betrieben wird, fotografieren. Hier vor meiner Haustür kann ich anhaltenden Unmut sehen. Jeden Tag offenbart sich neues, weiteres Entsetzen über die Ampelpolitik.
29.01.2024 Aus dem Bild, dass sie über Menschen hat, bildet sich die Elite Meinungen und leitet daraus Maßnahmen ab: Hier mal als Schlaglicht, die Theorie X über Führung von McGregor in maximaler Kürze:

Danach haben Menschen eine natürliche Abneigung gegen Arbeit. Diese Menschen versuchen immer, der Arbeit aus dem Weg zu gehen. Deswegen müssen diese Menschen gezungen, streng gelenkt, mit Strafe bedroht und stramm geführt werden, Es muss Überwachung und Kontrolle erfolgen. Bei Zuwiderhandlung müssen spürbare Strafen verhängt werden. Sie scheuen Verantwortung. Sie müssen an die Hand genommen werden.

Ich erkenne mich in diesem Bild sofort genau wieder. So bin ich eben. Dafür kann ich nichts. Gleich kommt ein Grüner und zeigt mir, wir ich zu heizen habe und was ich denken soll, damit ich zur Gemeinschaft gehöre. Wie und ob ich einen Dorsch mit in die Küche nehmen darf, wird mir von den Elite Grünen ebenso vorgeschrieben. Ob ich mir gleich eigenständig Brötchen kaufen darf? Ist der Brötchenkauf noch im Sinne der Grünen? Haben sie über Nacht in ihrer urbanen Umgebung ein neues Denken mit neuer Sprache entwickelt? Ich muß mich schnell darüber digital informieren. Erst dann kann ich mich zum Kauf der Brötchen aufmachen. Dabei habe ich ständig Angst, etwas übersehen zu haben, für das ich bestraft werden könnte. Ich darf einfach kein Held sein. Grüner Hut ja. E-Lastenfahrrad für die Fahrt in den BIO-Laden auch. Held nein. Ich muß bunt und demokratisch sein. Nicht nur massiv grün.

Viele Grüne würden nicht einmal den Farbentest bestehen. Da bin ich sicher. Wer den Farbentest nicht besteht, gehört nicht zur Elite. Zum Farbentest mehr an anderer Stelle.

Wer wissen möchte, wie ausgelassen Eltiten feiern können, kann sich darüber hier durch einen Klick beim NDR informieren. Die Stimmung der lustigen Feierlichkeit kommt sehr gut rüber. War das der Termin zu dem Frau Außenministerin mußte?
28.01.2024 Das Bundesamt für Naturschutz weiß es: Freizeitfischerei wird von Angelkuttern und kleineren Booten ausgeübt. Danach sind Uferangler keine Freizeitfischer.

26.01.2024 Ab sofort sollen Amts- und Mandatsträger besser beschützt werden. Die Angst geht um ... Faeser betonte, die Amts- und Mandatsträger in den Kommunen seien das Rückgrat der Demokratie.... Ach ja?
26.01.2024 Der Dorschbestand ist sicher hörten wir aus Politikermund zu einer Zeit, als die Fischer Dorsch nur noch als Beifang fischen konnten. Ich hatte mich kürzlich gefragt, was in einem Politikerkopf in den Sekunden abläuft, bevor die Unterschrift unter eine Verordnung gesetzt wird, die das Fischen über den Laichgebieten der Dorsche, also einem Schongebiet, während der Laichzeit erlaubt und gleichzeitig Anglern mit einer dünnen Schnur das Angeln verbietet. Uferangler können dort gar nicht angeln. Uferangler angeln während keiner Schonzeit. Die Bestände müsssen geschützt werden.

Die Bibel der Politiker ist Der Fürst von Niccolò Machiavelli. In jedem Hotel, das von Politkern (egal welcher Parteizugehörigkeit) aufgesucht wird, liegt dieses Büchlein in der Schublade des Nachttisches. Das Wissen darin ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner der Herrschenden. Eigentlich wäre dieser Service des Hotels gar nicht nötig, weil jeder Politiker diese Lektüre immer griffbereit, um Trost zu finden, bei sich hat. Auch digital. Bewährte Politiker kennen das Werk und die Handlungsanweisungen darin in und auswendig. Sie haben die Vorschriften internalisiert.

Ich kann im XVIII. Kapitel interessantes zum Thema Inwieweit Herrscher ihr Wort halten sollen lesen. Bürgerliche, kaufmännische, hanseatische, moralische, ethische Tugenden sind in der Politik nicht unbedingt von Vorteil. Bei der Politikeraufnahmeprüfung muss man vielleicht nachweisen, dass diese Tugenden ggf. skrupellos ausgeschaltet werden können. Unbemerkt für andere. Das könnte die Eintrittskarte für eine erfolgreiche Karriere sein. Auf plattdeutsch ist dies seit den Bauernkriegen bekannt. Politik, seggt de Buer, is anners as daun.

Zufällig habe ich ein Thema entdeckt, die Heute Show lässt grüßen, bei dem versprochen wurde, dass das Canabisgesetz schnell in Kraft tritt. Zuletzt war der 1.4.2024 der absolut verbindliche Termin. Der NDR SH hat nicht darüber berichtet. Ich habe selbst recherchiert, das ist sowieso zuverlässiger, und dabei herausbekommen, dass politisch interessierte Mediziner und Apotheker kaum mehr an diesen Termin glauben.

Zeitplan zur Cannabisfreigabe droht zu scheitern.

Wir wissen (s.u.), dass die Ampelregierung, also die Heiligen drei Könige in der Cloud, keine soo gute Ergebnisse ablieferrn. Jetzt zeigt sich auch noch, dass die SPD in sich nicht geschlossen abstimmen mag. Die Hälfte der SPD Fraktion, besonders die Anhänger der Meinung von Frau Innenminister Faeser, soll gegen dieses Gesetz sein. Bundeskanzler Scholz schafft es wohl nicht, seine Genossen zu einem einheitlichen Abstimmungsverhalten zu bringen. Der Lackmustest läuft. Diese Einheit, der Fraktionszwang, ist das Rückgrat der Demokratie! Jetzt wird ein Heiliger von seinen eigenen Leuten demontiert. Und ich als Uferangler kann das erkennen. Es wird noch hohe Wellen geben, in ein paar Tagen.

Ich kann einen sehr großen politischen Scherbenhaufen erkennen, den ich in meinem gesamten Leben so noch nicht gesehen habe. Dagegen war die Riester-Rente peanuts, oder wie heißt diese Gurkentruppe? Das geht nicht mehr lange gut. Das kann ich als Uferangler deutlich erkennen.
26.01.2024 Aktionen der Landwirte in Niedersachsen (Brückentag) meldet der NDR NDS. Hamburg (Montag wird die Stadt dicht sein) meldet der NDR HH, Proteste in Mecklenburg-Vorpommern meldet der NDR MV. Der NDR SH berichtet subtiler. Der NDR SH untersucht den Bereich Bauern, gut er sagt das nicht so expliziert, dass kann man ahnen, es mangelt an Kommunikation, und kommt dabei zum Ergebnis, dass es Großbauern, Kleinbauern, Schweinebauern, BIO-Bauern, Bullenbauern, Kohlbauern, Kartoffelbauern, Hühnerfarmen`, Obstabuern, BIO-GAS-ANLAGEN u.a. gibt. Die Bauern werden genau wie die sog. Freizeitfischer über einen Kamm geschoren. Wer viel Land hat, bekommt viel Subventionen und kann kleinere Höfe aufkaufen. Die Spitale dreht sich. Das nennt man Konzentrationsprozess. Läuft seit Jahren. Eine Randgruppe der Landwirte, über die bisher kaum gesprochen wird, hat der NDR SH nun identifiziert: Die Marihuana Bauern: 1.200 Marihuana-Pflanzen in Kiel sichergestellt. Bei den Mieten in Kiel und den Energiepreisen dürfte das Geschäftsmodell scheitern. Wohin im Stadtgebiet mit dem intensiven, lockendem Geruch? Der Anbau der Canabis-Pflanzen könnte besser auf einem abgelegenen, subventionierten Hof in einem Billiglohn-Gebiet, z.B. im Kreis Rendsburg-Eckernförde, erfolgen. Vielleicht ist der Anbau im Vorgriff auf die möglicherweise scheiternde Gesetzesänderung erfolgt? Nur so nebenbei: Im Bundestag sind Teile der SPD Abgeordneten nicht für die geplante Legalisierung von Canabis. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte in letzter Minute an der SPD scheitern. Der Bundeskanzler hat seine Genossen nicht im Griff. Dabei gibt es Einnahemn aus der neuen Canabissteuer. Auch im Bundestag ist Unruhe zu erkennen. Wie auf den Straßen. Allerdings ist in SH Ruhe. Dort fährt keiner wegen der vielen Schlaglöcher. An der Instandsetzung wird gespart. Ach so: Das zum NDR SH, er meldet: Keine Proteste der Landwirte bekannt. Kann ja sein. Aber ist das auch so?

Die Reform der ÖR soll im Herbst abgeschlossen sein: Wichtiger Sparbeitrag: Die Serie Lindenstraße wird eingestellt. Es sollen Milliarden eingespart werden. Der NDR SH berichtet nicht über die aktuelle Lage von den Landwirten.
25.01.2024 Frankreich: Die Dieselsubvention wird nicht gekürzt. Die Proteste der Landwirte sind im Raum Paris angekommen. 400km Autobahnen blockiert.
25.01.2024 Den demonstrierenden Landwirten in Frankreich sichert die Regierung den Abbau von Bürokratie zu.
23.01.2024 Während das Agrarministerium mit einen lahmenden Amtsschimmel, ich meine damit die Erstellung des Leitbildes für die Zukunft der Fischer (s.u. 11.01.2024) an einem weltweiten Turnier teilnimmt, handelt GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel verantwortllich. Es forscht an der Stelle des Geschehens. Im Wasser. Es beschafft sich die Daten, die für die aktuelle Forschungen benötigt werden mit den lokalen Fischern gemeinsam. Die Fischer werden von Geomar für ihre Arbeit bezahlt. Das ist keine Subvention. Das ist Marktwirtschaft. Einer braucht den anderen. Solidarität. Das Können der Fischer wird für die Forschung benötigt und deshalb eingekauft. Gemeinsam wird gegen den Klimawandel und für dauernd ertragreiche Fischbestände gearbeitet. Sowas möchte ich sehen. So möchte ich es haben. Ein solches Vorgehen bringt unsere Gesellschaft und die Welt in kleinen Schritten voran, finde ich.

Mein Agrarminister Herr Özedmir hingegen führt den tänzelnden Amtsschimmel vor der Tribüne den hochgestellten Persönlichkeiten der Weltöffentlichkeit vor, während das Rennen sich bereits dem Ende nähert. Der tänzelnde Amtsschimmel sieht mager aus. Er hat vorne rechts nur ein Bein. Es geht ihm nicht gut. Er wird mit viel Geld aufgehübscht, damit man ihn zeigen kann. Er wird nun nicht einmal mehr gefüttert. Er wird nicht einmal sein wohlverdientes und versprochendes Gnadenbrot erhalten. Grün grün grün sind alle meine Kleider. Grün, grün, grün ist alles was ich hab. Darum lieb ich, allles was so grün ist, weil mein Schatz ein Förster ist.
22.01.2024 Ich habe Billy, so nenne ich meine einzige Gehirnzelle, befragt, was sie von der Tierwohlabgabe hält. Anlass war der Aufdruck auf einer Fleischverpackungung. Dort konnte ich das Wort Tierwohl lesen. Dem Discounter ist das Thema bekannt. Das ist gut. Das Problem bei der Einführung einer Tierwohlabgabe ist, dass eine solche zweckgebundene Abgabe zur finanziellen Förderung des Stallumbaus bei den Landwirten kaum vor dem Verfassungsgericht bestehen würde. Dr. Till Valentin Meickmann, er lehrt Finanz- und Steuerrecht an der Universität Passau, hat dies sehr schön dargestellt.

Die Sache ist einfach: Es wird eher eine Erhöhung der Umsatzsteuer von 7 auf 19% geben als eine Abgabe für das Tierwohl. Mein Agrarminister Herr Özdemir könnte dies wissen, wenn es ihn interessieren würde. Er kann komfortabel auf Berater zurückgreifen.

neu: 7.2.2024 Agrarminister Özdemir macht Vorschlag zur Tierwohl Abgabe :-)

Mit der Tierwohlabgabe hätten wir quasi eine Steuererhöhung, die keiner will, Schon gar nicht der Finanzminister. Über die Verwendung dieses Mehrbetrages an Umsatzstuer wird demokratisch im allg. Haushalt mit allen Parteien verhandelt. Soweit ich es weiß. Ob davon auch nur ein Cent bei den Landwirten ankommt, ist für mich fraglich. Schließlich gibt es auch Ziele der feministischen Außenpolitik, die finanziert werden müssen. Damit stehen die Landwirte wieder in der Pflicht, sich ihre Subventionen erbetteln zu müssen.

Von den Fischern rede ich gar nicht erst. Ich gebrauche das Wort krass nie. Es ist wirklich krass, mit welcher Dreistigkeit wir quasi angelogen werden. Das ist ein sehr schönes Beispiel für einen Grund der Unzufriedenheit mit aktueller Politik. Sie machen weiter! Die Dose wurde wieder getreten. Ob eine solche Politik bis zum Ende der Spielzeit durchgehalten werden kann? Die Grünen bekommen von mir wegen dieser Haltung meines Agrarministers Özdemir auf keinen Fall jemals meine Stimme und auch sonst keine Unterstützung. Egal wo. Das steht jetzt für mich fest. Basta! Der Kanzler meint schlicht, es handlte sich um allg. Kommunikationsprobleme. Auch er macht weiter wie bisher. Na dann ... In Frankreich demonstrieren die Landwirte aktuell: 24.01.2024. Fast im gesamten Frankreich. Straßenblokaden. Wie hier.

Gut, das dieses Vorgaukeln von falschen Tatsachen für mich einfach zu erkennen und zu durchschauen war. Der letzte Funke meines Vertrauen in diese, verlogene, woke grüne Politik ist nun restlos zerzört. In Flensburg, einer grünen Quelle, meint man, es gebe zu wenig Straßennamen, die nach Frauen benannt wurden. Na dann ...

Ich höre in den Medien nicht mehr viel von weiteren Demonstrationen der Landwirte. Nur vereinzelt gibt es Hinweise darauf.
19.01.2024 Wer die Klimaerwärmung verlangsamen möchte, muß z.B. den Austoß von CO2 reduzieren. Nicht soo gut ist es, als Mittel dazu den Dorschbestand massiv zu reduzieren. Ein Gedankenexperiment: Hier bei uns kostet die Vermeidung 1 Tonne CO2, angenommen, 1000€. In Indien würden die Kosten dafür vielleicht nur, angenommen, 100€ betragen. Frage an die Politik: Wieviel Tonnen CO2 könnten bei dem Einsatz von 100.000€ maximal vermieden werden? Was sollte man machen, um das Klima zu retten? An seinem politischen Glauben festhalten? An seiner Meinung kleben? Erst mal einen Arbeitskreis bilden, weiß ich. Aber konkret? Was wäre vernünftig? Wie rechnet man das? Unser sog. Heizungsgesetz spart in 3 - 5 Jahren etwa soviel CO2 wie China etwa in 1 1/2 Tagen erzeugt.

Das UKSH, das ist das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Es gehört zu den besten Kliniken der Welt. Es hat ein kurzes Leitbild: Wissen schafft Gesundheit. Das ist genial formuliert. Der Bruder von Kanzler Scholz ist dort übrigens Chef.

Politisch werden wir von unwissenden Wunderheilern bevormundet, die uns ihren Glauben gesetzlich aufzwingen. Das war früher Job der Kirche.
18.01.2024 Der herzliche Dank geht an die etwa 16.500 Leser, die seit etwa einer Woche diese Seite besucht haben. Das sind mehr Leser als in der Heringssaison, und da brummt es hier schon gewaltig.

Wie soll man sich fühlen, wenn einem der Traumberuf unter dem Arsch weggerissen wird? Dieser Beitrag, Daumen hoch dafür, das ist ÖR vom Feinsten, dafür zahle ich gerne GEZnoch?, zeigt am Beispiel des jungen Fischers Randy Repenning den Zustand der Fischerei und des Dorschs. Er straft die Empfehlung der Grünen Staatssekretärin (Leitbild, s.u.) Lügen und zeigt auf, wie diese verlogene Politik in der Realität wirkt: Tödlich für Dorsch und Fischer. In dem Filmbeitrag ist übrigens ein Fischer zu sehen und zu hören, der in Richtung von DEM Zimmermann sagt; ~Dann habe ihr uns 30 Jahre lang belogen. So ganz allein stehe ich mit meiner Ahnung in Bezug auf das Institut OF Rostock wohl nicht da.

Hätte mir mein Minister Özedmir nicht die Schaltung von Werbung quasi verboten, er ist scheinbar für Freiheit und gegen Bürokratie, auch bei der Wahl der Lebensmittel, wäre ich reich geworden :-) So konnte ich eine weitere PRIMA Nullnummer absolvieren. Das nennt man staatliche Bevormundung. So kann für die Nation kein Wohlstand entstehen. Wir werden dadurch als Volkswirtschaft noch ärmer, als wir bereits sind. Das heißt: länger arbeiten, weniger Rente, keine Wohung, schlechte Straßen, desolate Bildung, marodes Gesundheitssystem. Für mich gubt es einen Trost, meine Erinnerung an die gute alte Zeit, die mir durch eine prägnante Werbung immer präsent ist. Hier ein Tipp von Kumpel zu Kumpel: Der Firefox Browser ist Klasse! Ruhig mal ausprobieren. Kostet nix.

Das ist eine sehr armselige Politik. Werbeverbote für Zucker / Fett haben im Empire nicht erfolgreich gewirkt. Das könnte man als woker Spitzenpolitiker wissen.

Genau weiß ich es nicht, es könnte sein, dass die Ministerunterlippe in der Mitte einen starken Riss aufweist. Ich war das nicht. Kann sein, dass ich es falsch gesehen habe.
18.01.2024 Hier, im politischen Teil, wird es nun langsam ruhiger. Ich bleibe weiter an der Dose. Der aufmerksame Leser wird wissen, um welche Dose es sich handelt. Ich kicke aber nicht. Ich möchte mir noch die Rolle ansehen, die das Institut OF Rostock bei dem Untergang des Dorschbestandes und bei dem Verbot für Uferangler auf die Jagd nach Dorschen zu gehen, gespielt hat.

Der Dorsch ist tot, der Dorsch ist tot, il ne chante plus, blubb blubb blubb ... Oh, das habe ich jetzt verwechselt.

Ich halte das Fangverbot von Dorsch für Uferangler nach wie vor für ungerechtfertigt. Es ist ein massives Übermaß an Einschränkung. Warum verbietet man mir, auf die Jagd nach Dorsch zu gehen, wenn gar kein Dorsch mehr da ist, den ich vom Ufer fangen könnte? Und dann muß kontrolliert werden, dass sich alle Uferangler daran halten. Das ist teuer und unsinnig. Verantworten muss das die Politik, die hier gemacht wird. Ich habe diese Politik im Verlauf der letzten Tage kurz skizziert.

Für mich neu, es waren regelrechte Entdeckungen, bei diesen Recherchen war, das sich europa-, sogar weltweit der Stellenwert des Angelns zu Lasten der Fischerei zu verschieben scheint. Die unsichtbaren Kräfte des Marktes wirken. Diese Absicht kann ich erkennen. Der ICES in Kopenhagen ist mit diesem Thema befasst, wenn ich es auf die Schnelle richtig gelesen habe. Es ist spannend. Es wird Zeit, dass dieser neue Fischgeruch, der Geruch von Hornhechten, die vom Strand gefangen wurden :-) in die zuständigen Ministerien von SH weht. Nicht das man sich politisch dem Freudenrausch über die neue Akku-Fabrik zu lange hingibt. Ran an die Arbeit. Die Uferangler stehen vor der Tür.

Der Weg von der Quelle des Begriffs Freitzeitfischer, die wissenschaftliche Definition, auf die das Institut OF Rostock seit Jahren hätte Einfluß nehmen können, den weiteren Weg des Begriffs in die europäische Gesetzgebung und daraus folgend die sinnlose staatliche Erfordernis der Durchführung von Kontrollen des gesamten Uferbereichs von etwas Rügen bis Flensburg, finde ich spannend. Die Rolle einer sozial-ökonomischen Wissenschaft mit Verbeserungspotenzial kann ich erkennen.

Früher war alles besser. In Märchen heißt es oft: Es war einmal

Frii es de Feskfang, Frii es de Jaght, Frii es de Strönthgang, Frii es de Naght, Frii es de See, de wilde See En de Hörnemmer Rhee.

Danch ist der Fischfang, der Strandgang, auch bei Nacht, uneingeschränkt erlaubt. Es soll Bundesländer geben, da ist das Angeln nachts verboten :-) Wie rückständig :-)
18.01.2024 Von den Fischern habe ich noch nichts gehört. Bekommen sie Schweigegeld? Ob sie mit den Kuttern in die Spree wollen? Was ist da los?

Flagge der Fischernotgemeinschaft nicht nur in Strande
Flagge der Fischernotgemeinschaft nicht nur in Strande

18.01.2024 Heute wurden in der Bereinigungssitzung des Haushaltsauschusses auch die schrittweisen Kürzungen beim Agrardiesel für landwirtschaftliche Betriebe eingefädelt. Damit ist die Situation, die ich unten beschrieben hatte, eingetreten: Es geht langsam auf den Showdown zu. Politikfachleute nennen dies Kick the can down the road. Der nächste Tritt der Dose ist nun erfolgt. Die Dose ist wieder im Spiel. Wer den nächsten Tritt mit der Dose macht, weiß ich im Moment nicht.

Der Präsident des Bauernverbands hat für diesen Fall angekündigt, dass die flächen­deckenden Demonstrationen weitergehen würden. Dies wird ab Montag der Fall sein. Bundesweit. Wer Pidder Lüng gelesen hat, wußte bereits im Vorfeld, wie dieser Politthriller weitergehen würde. Das hätte unser Agrarminister Özdemir, der die Landwirte angeblich gut versteht, seinem Chef deutlich sagen sollen. Vielleicht hat er nicht ganz uneigennützig gehandelt? Er liebt es zu kicken oder auch kostengünstig in Barcelona beim Kicken zuzusehen.

Heute gab es in der teilweise von sehr woken Menschen bewohnten Hauptstadt eine Sternfahrt des Transportgewerbes. Was mich gewundert hat, dass tatsächlich mit Verkehrsbehinderungen gerechnet wurde. Es wurde der Wunsch nach Gewerbediesel geäußert.

Der anstehende Streik der Uniklinikärzte ist keine Demo, es ist ein Streik.

Weiter unten hatte ich auf das entsehende Musem für Chemieproduktion von BASF hingewiesen. Heute kam die Meldung, dass sich der weltweit aktive riesige Agrarkonzern Bayer neu strukturieren werde. Es soll auch eine neue Kultur implementiert werden. Als erstes werden Führungskräfte ausgetauscht. Wie bei Tyssen Krupp (s.u.).

Wer ein wenig Zeit zum Scrollen hat, kann sich zumindest grob über die aktuelle Dimension des Stellenabbaus in Deutschland informieren. Der Wirtschaftsminister, ich kenne leider seine Meinung zu dem Thema nicht, ist sicher nicht für einen Stellenabbau. Ob es mit der deutschen Energiepolitik zu tun hat? Eins ist sicher, meinte eine Politikerin, und das ist der Dorschbestand. RIP Dorsch vor meiner Haustür.

Es ist eine unruhige Zeit im Moment. Der Iran zerstört nun in Pakistan Terrorstellungen. Pakistan zerstört nun im Iran Terrorstellungen. Eins ist sicher: 12.000 deutsche Soldadten ziehen in ein NATO Manöver.

Ich höre manchmal Berichte von einem jungen Kollegen aus der Truppe. Die Berichte finde ich ganz interessant. Die Führung ist wohl woke geworden. Statt unisex Klos, wie z.B. auf kleinen Tankstellen, werden m / w / d Klos gebaut. Kann man machen und sich dann wundern, wo das Geld für die Kleidung und so bleibt. Der junge Kollege war beim Gehen in unterster Gangart mit seiner Kampfhose im Stacheldraht hängen geblieben. Die Hose war zerrissen. Seine einzige Hose. Das Flicken der Hose wurde in Aussicht gestellt. In der Zwischenzeit tat es eine private Jogginghose. Ja, gut. Das ist ein Einzelfall, meinen viele. Der spielt keine Rolle. Die Sache mit der Anzahl der kugelsicheren Westen erzähle ich gar nicht erst... Doch, doch, Munition ist nicht ausreichend vorhanden. Beim Schießtraining durfte nicht jeder einen, und nur einen, Schuß abgeben. Der junge Kollege wollte für unser Land notalls kämpfen. Es verteidigen. Das war ihm sehr wichtig. Er wollte sich ausbilden lassen. Er war leider sehr schnell sehr demotiviert. Ich weiß gar nicht, ob er noch bei der Truppe ist? Eins ist sicher: Die Ausrüstung der Truppe.

Hoffentlich müssen die Soldaten nicht mit Deutsche Bahn in das Mannöver reisen. Möglich, dass dies erforderlich wird. Die Straßen könnten mit steuerbefreiten Fahrzeugen mit grünen Kennzeichen verstopft sein.

Ein Hinweis zur Ehrlichkeit: Die Begründung für die Kfz-Steuerbefreiung wurde politsch damit begründet, dass die Fahrzeuge und Hänger ja weitaus überwiegend auf den Feldern unterwegs sind, nicht hingegen auf öffentlichen Straßen und wenn, dann nur kurze Strecken.

Da könnte man als Bürger glatt glauben, das diese Tatsache den Heiligen 3 Königen versehentlich im Eifer des Gefechts durchgerutscht ist und eine Korrektur nur fair sei. Das ist für jeden Bürger sofort ersichtlich. Er kann sehen, das die Regierung auch mal Fehler macht, diese zugebe und korrigiert. Dann läuft es doch!

Die Kfzsteuer knüpft an das Halten eines Fahrzeuges an. Wenn es zugelassen ist, muss gezahlt werden. Auch wenn es steht. Auch im Urlaub. Auch wenn der Halter bereits verstorben ist. Ob es die Straße benutzt, spielt keine Rolle. Es ja keine Gebühr zur Nutzung einer Straße. Es ist eine Kfzsteuer. Manche Menschen hören gerne Märchen.

Etwas hat mich heute verstört: In einem Interview hörte ich die Äußerung eines hochkarätigen Politikers: Meines Wissens ist Herr Habeck noch bei den Grünen. Das Wort noch hat mich geschockt. Er wird doch nicht? Wird er? Ob dieses Wort gewollt oder ein Versehen war? Ich weiß es nicht. Der Saztz gibt Raum für Spekulationen. Ist eine weitere Dose im Spiel?

Jetzt haben sie auch noch den NDR SH am Ar...
17.01.2024 Zur Entspannung ein wenig Kultur. Hier eine von Fritz Stavenhagen gesprochene Ballade, die von Detlev von Liliencron geschrieben wurde. Sie spielt in einer Zeit, als es auf Sylt eine Zeitenwende gab: Die Fischer waren der Steuern von jeher frei, nun sollten sie den Zehnten zahlen. Pidder Lüng.
17.01.2024 Ist klar, als vegetarischer Agrarminister verteuere ich über eine Abgabe, rethorisch gut klingend, Tierwohlprodukte und senke so die Nachfrage nach Fleisch. Ein schönes Beispiel dafür, wie abgebrüht Politik gemacht wird. Das fördert die fleischlose Ernährung. Ob Minsiterin Steffi Lemke auch Vegetarier ist?
Im Moment darf noch jeder selbst entscheiden! Geplant ist, daß künftig jeder zwangsweise die Tierwohlabgabe bezahlen muß. Persönliche Freiheit bleibt auf der Strecke.

Schönen Gruß vom ehemaligen Bundespräsidenten Heinemann an die Metaebene ohne Bodenhaftung in der Hauptstadt.
17.01.2024 Der Stand ist nun wohl so, dass Bundeskanzler Scholz darauf besteht, die Streichung der Dieselsubventionen beizubehalten. Dafür soll auf jeden Fall die Bürokratie abgebaut werden. Und? Womit? Es soll eine (unbürokratische) Tierwohlabgabe eingeführt werden. Das ist der politische Angelhaken für die Landwirte. Davon wären sehr viele Berufsgruppen betroffen.

Auch alle Verbraucher. Die Verbraucher, zahlen die Zeche gerne, konnte ich hier lesen. Weitere Einzelheiten asap. Stand: 26.01.2024

heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
dorsch_politik.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorff Stand: 23.01.2024