|
Guideline LPXe Spin und die MeerforellenSeit Weihnachten 2009 gehört mir eine Guideline LPXe Spin mit 10-30g WG. Sie ist 4 teilig und ca. 2,70m lang. Damit kann ich sie sogar bequem auf dem Fahrrad mit zum Strand nehmen und versuchen, eine Meerforelle, eine Makrele, einen Dorsch oder Hornhecht zu fangen.Ich nutze meine Guideline nicht sooo häufig. In 2011 gar nicht. In 2012? Auch nicht. Nein, auch nicht in 2013 und 2014. In 2015 war ich 2 mal mit ihr los. Sie ist schon etwas besonderes. Ungeduldig wie ich bin, brauche ich schnell eine Antwort auf die Frage: Ist Fisch da? Der Zusammenbau der Guideline Rute am Wasser dauert ein wenig länger als das Zusammenstecken der zweiteiligen Berkley oder Fenwick Angelrute. Der Spitzenring bei der Guideline LPXe ist «eng». Dort paßt ein 10er Wirbel nicht durch. Ein 14er paßt. Den habe ich aber meist nicht an der Schnur. Oft merke ich das erst, wenn ich die Schnur durch alle Ringe gefädelt habe und am Spitzenring angekommen bin. Ich muß dann am Strand die Tasche öffnen, das Messer raussuchen, den Wirbel abschneiden, die Schnur durchfädeln, den Wirbel anknoten, überstehende Schnur abschneiden und mit dem Messer zusammen verstauen, die Tasche schließen und umhängen. Mit der Berkley oder der Fenwick Angelrute habe ich den Köder viel schneller im Wasser:-) Die Guideline LPXe ist für mich eine Luxusrute, die ich gerne sehr schone. ![]() Guideline LPXe Spin am Fahrrad heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen guideline.htm © 2011/2022 udo krummrey gettorf |