Taschenmesser beim Watangeln in KielDieses Herbertz Taschenmesser habe ich beim Watangeln auf Meerforelle, Dorsch, Makrele und Hornhecht in Kiel immer dabei. Es ist zusammengeklappt ca. 12,5cm lang. Die Klinge ist ca. 2 -2,5mm dick. Die Gesamtlänge beträgt ca. 20cm. Die Klinge ist aus AISI 420 Stahl hergestellt.![]() Herbertz Taschenmesser, geschlossen ![]() Der große Vorteil dieses Messers: Ich kann hinfallen, aus der Steilküste rutschen, vom Stein fallen. Eine Verletzung durch die scharfe Klinge ist nicht möglich. Nach dem Ausklappen rastet die Klinge ein. Ich habe von diesem Herbertz Taschenmesser 4 Stück. Es hat einen schönen Holzgriff, der sich gut anfühlt. Am Griffende hat das Messer die Entriegelung für die Sperre. 1 x Drücken und das Messer kann komfortabel wieder eingeklappt werden. Die Öse zum Einfädeln eines Sicherungsbandes hat einen geringen Durchmesser. Die Griffschalen sind mit Schrauben befestigt. Ich habe die Schrauben gelöst und das Holz von allen Seiten geölt. Dadurch ist es ein wenig «salzwasserfester» geworden. News Diese Taschenmesser nutze ich nun bei Hausarbeiten, z.B. zum Entfernen von Silikonfugen im Bad. Zum Watangeln stecke ich etwas «stärkere» Taschenmesser ein. Der Feind all dieser Taschenmesser ist der Sand. Ein wenig Pflege ist deshalb notwendig. Nach dem Einsatz reinige ich das Messer. Ab und zu öle und fette ich es an den richtigen Stellen. Dann klappt das Messer wunderbar. heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen taschenmesser.htm © 2011/2022 udo krummrey gettorf |