Smokey Joe Grill von Weber in KielDie Holzkohle für den Smokey Joe von Weber bringe ich mit einem speziellen Gerät, dem Rapidfire, zum Glühen. Bei dem Rapidfire handelt es sich quasi um einen Schornstein mit Löchern. Als erstes lege ich ein paar Holzkohleanzünder auf den Boden. Dann befülle ich den Rapidfire mit Holzkohle. Danach zünde die Kohleanzünder an. Über die brennenden Anzünder stelle ich den Rapidfire. Bald kann ich die glühende Kohle auf das Kohlegitter des Weber Grills «gießen». Dabei ruhig ein wenig vorsichtig sein. Da fliegen die Funken in Kiel! Und das nicht zu knapp!![]() Smokey Joe Weber Grill in Kiel, rechts Rapidfire Nun kann ich Makrele, Hering und andere Fische grillen. Ich grille bevorzugt frische Makrele und Hering auf diesem Weber Grill. Mit dem Smokey Joe Weber Grill kann auch geräuchert werden. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. ![]() Smokey Joe Weber Grill im Einsatz in Kiel Meistens kann ich mit diesem Grill von Weber, dem Smokey Joe, das Grillgut für zwei Personen in einem Durchgang garen. Sind Gäste da, wird das Grillen schnell ein wenig unkomfortabel. Immer beachten: Bei der indirekten Grillmethode, die verwende ich gerne beim Grillen von Hering und Makrele, kann nur etwa das halbe Grillrost genutzt werden. Zur Reinigung des Grillrosts dieses Weber Grills von Rauchharzrückständen verwende ich gerne einen Grillrostreiniger, der verdünnte Natronlauge enthält. Achtung: Natronlauge kann Einmalhandschuhe zunächst unbemerkt durchdringen. Da können sich die Fingernägel ablösen. Ich verwende zum Schutz immer Spezialhandschuhe. Schutzbrille unbedingt erforderlich! heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen smokeyjoe.htm © 2011/2022 udo krummrey gettorf |