Start
Angeln
Ausrüstung
Dorsche 2018
Heringe 2018
Hornhechte 2018
Kuddls 55 Makrelen
Kuddls Makrelen 2016
Kuddls Makrelen 2015
Makrele
Makrele 2018
Makrele Nordsee
zum Lagerfeuer
Fangmeldungen
Gästebuch
|
Makrele in der Saison 2017 in Kiel fangen
Makrelensaison 2017 in Kiel kostenlos downloaden
News 15.11.2017 Ich würde sagen, der „King vom Kai” hat mit seinem Nachtrag die
Makrelensaison 2017 in Kiel beendet. Danke an Dich, Klondikecat und herzlichen Dank an alle anderen
Kolleginnen und Kollegen für die Einträge. Ein kräftiges Petri Heil an alle.
News 15.11.2017 Es kam noch eine „Nachmeldung” von Klondikecat. Hier ist sie:
« ... ich habe am
News 16.10.2017 die Nr. LXVI im CG gefangen. Nach Rücksprache mit Heiko hat er zwar ca. LXX
gefangen, aber etliche vom Boot. Somit bin ich wieder der „King vom Kai”, aber er kommt verdächtig nah.
Die Konkurenz schläft eben nicht:-). Es wird nächstes Jahr wieder ein spannender Kampf. Heute im CG
geblinkert, ein großer Wittling. Es war sehr ruhig und man sah Besteck spielen, um diese Zeit,
ebenso eine Feuerqualle, sehr merkwürdig. ... »
News 15.10.2017 Leider ohne Makrele blieb das Frederik Team:
« ... Waren heute wieder auf der bucht. Bis auf 3 Heringe und ein paar untermaßige Dorsche nichts zu holen.
Viel gesucht nichts gefunden. Selbst als das Echolot voll Fisch anzeigte nichts gebissen. Insgesamt ein sehr bescheidener Tag.
... » Erfolgreicher war Jim: « ... Ausser das ich 2 mal kontroliert wurde von Waspo hatte ich ein tollen
Tag auf dem wasser. Gefangen wurde uberall mies ich hatte einige Hering und ein gute Makrel plus etliche klein Dorsche
und witlinge ... »
News 08.10.2017 Heute waren Frederik und ein Kumpel auf der Eckernförder Bucht:
« ... Waren heute zu zweit von 10 bis 16h auf der bucht. 7 makrelen ein paar wittlinge und
1 untermaßiger dorsch ...»
News 30.09.2017 Hier kurze Impressionen von Klondikecat: « ...Hier werden immer noch abends
Makrelen gefangen und die ersten Heringe. Ich habe im CG gut Dorsch und Goldbutt gefangen. Die Erntezeit beginnt!!!
... »
News 23.09.2017 Eine schöne und erfolgreiche Bootstour haben Petrifisch, Bruder und Sellfisch
unternommen: « ... Wir waren heute von 7.30 - 11.30 Uhr auf der Innenförde mit dem Boot unterwegs. Mühsam fingen wir,
Sellfisch und Bruder und ich, 29 Heringe, 2 Dorsche und 4 Makrelen. Dorsche waren so um die 43 cm. und die Makrelen waren
auch so ca. 35 - 40 cm.. 29 schön große Heringe aber leider zu wenig. Dafür war es Windstill und lauschig warm. ...»
News 19.09.2017 Auf einer Abendtour konnte Kajak-Rudi 2 Makrelen fangen:
«... Vor dem Ostuferhafen sind mir zwei fette Makrelen an die Schnur gegangen. ...»
Der Bericht von Sellfisch lässt aufhorchen: « ...
War gestern mit Petrifisch und meinem Bruder mit dem Boot auf der Förde unterwegs. In 3 std.
haben wir zus. 84 Heringe, 3 gute Dorsche und 6 Makrelen gefangen. Also Fische sind wieder gut unterwegs. ...»
News 14.09.2017 Heute morgen gegen 7 Uhr konnte ich auf eine sehr flache Förde sehen. Leider hatte
ich keine Zeit und keine Kamera dabei, um diesen niedrigen Wasserstand zu dokumentieren. Die Kamera war noch
in der Angeltasche.
Heute Nachmittag konnte ich spontan, wenn ich sowas mache, denke ich an Hakki und die KN, auf die Sandbank.
In Wanderschuhen statt mit Watstiefeln. Gegen 14:30 war ich dort.
Ich hatte sogar eine Regenhose dabei. Die brauchte ich auch.
Es tat sich nichts an der Schnur. Ab und zu lagen Sandaale auf der Sandbank. Ich konnte ein paar Sandaale zurück
ins Wasser setzen. Das fanden die Sandaale gut.
Es hat kein einziger kleiner Dorsch gebissen. War das Gebiet etwa auch eine Todeszone mit Fischsterben?
Ganz kurz sah ich einen Fisch an der Oberfläche im 5m Bereich vor der Sandband jagen. Das fand ich gut.
Es war keine riesige Meerforelle. Es war ein eher kleiner Fisch. Ich habe auf eine untermaßige Meerforelle
getippt.
Als ich fast alle meine fängigen Köde probiert hatte, kam ein 12g Alfa Blinker an das Band.
Der kleine Köder fliegt ganz gut. In dem Bereich, in dem ich war, hat er mir schon so manchen Fisch gebracht.
Er ist kurz und passt zu den kleinen Fischen, die dort unterwegs sind.
Es gab tatsächlich einen Biss. Es war ein kleiner Fisch. Ich dachte, es sei die untermaßige
Meerforelle.
Tatsächlich war es eine Makrele. JAAAAAAAAAAAAAAA.
Ich habe mich über den Fang meiner ersten Makrele in diesem Jahr sehr gefreut.
Es war keine Heringsmakrele. Die Makrele war aber auch nicht besonders groß.
Die Makrele war sehr gut genährt.
Die Makrele hatte einen fast verdauten Sandaal sowie einen angedauten kleinen Hering, der deutlich zu er
kennen war, im Magen.
Vielleicht war dies die letzte Makrele, die in diesem Jahr vom Ufer in Kiel gefangen wurde?
Kurz nach dem Biss der Makrele habe ich den Salty Wobbler in 26 g angebracht.
Dieser Wobbler sollte flach über der Seegraswiese laufen, die ziemlich weit drauß liegt.
Dort hatte ich es heute noch nicht probiert, einen Fisch zu fangen.
Der erste Wurf brachte mir einen Hornhecht, der sich leider geschickter als ich mich verhielt.
Er entkam kurz vor dem Strand. Das wäre einer dieser Hornhechte gewesen, die ich gerne
frisch in der Küche gehabt hätte.
Die weiteren Würfe brachten keinen Fischkontakt mehr.
Elektronik hatte ich wegen des starken Regens nicht mit am Strand. Ein Fangbild habe ich
deswegen nicht.
Gegen etwa 17 30 hätte ich Watstiefel benötigt. Ich musste schnell von der Sandbank. Das Wasser kam zurück.
Gruss an Boris: Die Plattform am Anleger Falckenstein ist abgebaut.
News 10.09.2017 Am Friedrichsorter Leuchtturm hat Bergmann heute erfolgreich auf Wurm Dorsche
gefangen. Hornhechte oder Makrelen wurden nicht genfangen. « ... auf Pose bei den Kollegen ging nichts ... ».
News 07.09.2017 Ich war heute am Kai. Heiko erzählte, dass er in den letzten zwei Tagen zwei Makrelen
fangen konnte. Er habe nun mehr als 60 Makrelen vom Ufer gefangen und zu zählen aufgehöhrt. Oh oh,
der Kampf um den Titel „King of the Kai” ist noch im vollen Gange :-)
Ich habe in dieser Saison immer noch Null Makrelen gefangen. Die Römer kannten noch keine Null. Die
Null wurde erst später „erfunden”. Deswegen kann ich mich der römischen Schreibweise
von Klondikecat für den Fangzähler leider nicht anschließen :-)
News 03.09.2017 Heute war Cheyenne mit dem Boot los. Hier der Bericht:
« Ich war ... mit dem Boot los im allgemeinen sah es mit Dorsch und Makrelen mau aus
bei der Kabeltonne zwischen Bülck u Den Leuchtturm draussen 5 Makrelen später 20
Platten vor Stohl 8-9m ... »
News 28.08.2017 Es gibt sie noch, Makrelen. Michael fängt von etwa 18 - 19:30 vor Schilksee vom Boot
mit einem weiteren Angler 31 Makrelen. Dickes Petri zu dem Fang und ... guten Appetit.
News 28.08.2017 Auch vom Ufer wurden heute Makrelen gefangen. Klondikecat war der erfolgreiche Fänger
von 2 Makrelen. Er hat diese Makrelen gefangen, als sie auf der Jagd waren. Klondikecat hat mit diesem Fang in dieser
Saison 65 Makrelen vom Ufer gefangen. Er sieht das Ende der Makrelensaison und meint:
« ... Sie schwimmen also bereits vor Schilksee und Strande, besser wird es nicht mehr ... »
News 27.08.2017 Auf der Holtenauer Reede waren Lost und zwei Kollegen mit dem Boot los:
« ... Makrelenvorfach brachte auch nix ... ».
News 26.08.2017 ER ist in Kiel nach meiner Einschätzung wirklich eine Größe. Klondikecat.
ER teilt folgendes mit: « ... diese Woche war wie die letzte, sehr mau. Bis jetzt 63 Makrelen.
Zwar für mich neuer Rekord, aber lieber hätte ich größere gefangen.
Ich meine, die Zeit geht ihrem Ende entgegen. Die Fänge gehen
immer mehr zurück. Jetzt geht es nur noch um Einzelfänge oder man
hat noch einmal einen tollen Tag. Ich wünsche Dir so einen Tag.
Gruß von Klondikecat ... »
Die Makrelen wurden nur nur vom Ufer gefangen, nicht von einem Boot, Klondikecat gibt diesen Zähler vor. 63.
Udo null :-)
News 25.08.2017 Eine tolle Meldung kommt von Micha aus der Hörn:
« ... ich war heute früh mal wieder nach fast 3 Wochen Abstinenz von 05:15 Uhr und 08:45 Uhr am
Hörn-Campus. 2 ordentliche Makrelen konnte ich mit nach Hause nehmen. Insgesamt war die Lage aber eher
Mau und weit weg von den gemeldeten „Massenfängen” der letzten Tage. Insgesamt konnte ich in der Zeit
6 Makrelen sehen. Gruß und stramme Leine Euch ... »
News 23.08.2017 Das erfolgsgewohnte Fangteam Petrifisch, Sellfisch und Bruder war auch heute
auf einer Fangfahrt wieder erfolgreich: 2 Alulatten, 2 gute Dorsche und 18 Makrelen kamen in das Boot. Petri Heil!
News 22.08.2017 Einer der 3 Meisterfänger kommt hier selbst zu Wort: Sellfisch.
« ... War heute mit Petrifisch und meinem Bruder mit dem Boot auf der Förde. Ich dachte ich hatte
die Mutter aller Heringe gefangen , war aber nach Absprache mit Geomar und Knutzen eine Finte von 41cm. Finte so
heisst der Fisch. Petrifisch konnte eine schöne 50cm Meerforelle landen und zusammen hatten wir noch 16
Makrelen. ... »
Herzlichen Dank, Sellfisch, dass ich dieses Bild hier zeigen darf.
© Sellfisch 2017 40+ Finte aus der Kieler Förde
News 20.08.2017 Hier eine schöne Zusammenfassung von Klondikecat:
« ... ja, ich hab schon gehört, daß es an der Treppe nicht mehr gut läuft. Am Kai sieht es ähnlich aus.
Heute hatte ich drei Kontakte, zwei wieder verloren. Aber eine 38er von 600 Gr. So einen Drill
hatte ich schon lange nicht mehr, die wollte überhaupt nicht nach
oben. Tja, für so was steht man früh auf oder bleibt abends lange.
Also kann ich meinen Namen weiterhin behalten.
Am Samstag traf ich einen Angler am CG, der mit 5 Haken angelte.
Ich sprach ihn darauf an und er meinte nur: wieso, ist doch kein
Heringsvorfach - und damit war es für ihn erledigt, auch eine Logik. ...»
News 20.08.2017 Er war wieder unterwegs: Fishfinder: « ... ich denke die Makrelensaison
ist bald vorbei. Es sind nur noch einzelne Fische unterwegs. Heute morgen an der Treppe mit 8 Anglern von 5:30
bis 10:15 6 Makrelen. 2 schöne Große bei mir. ... »
News 19.08.2017 Heute konnte ich aus dem Bericht von Klondikecat ein wenig Verzweiflung, die ihm sonst
fern ist, lesen :-)
« ... acht Tage ohne Makrelenfang. Das ist eine echte Herausforderung. Die nächsten drei Wochen werde ich Tag und
Nacht angeln, sie werden nicht gewinnen. Irgendwann wird der Einschlag kommen oder ich will nicht mehr Klondikecat
heißen. Ja, das Leben ist hart an der Küste. ... »
Ich habe 4 Wochen keine Angel in der Hand gehabt :-( So etwas ist nicht erstrebenswert.
News 16.08.2017 Eine sehr schöne Fangmeldung kommt aus dem «dänischen Grenzbereich», von Nordlicht.
Er konnte mit einem Kollegen vom Boot aus im Bereich der «Schwiegermutter» 82 Makrelen fangen. Die «Schwiegermutter» ist
ein allgemein bekannter Angelplatz, den auch Google kennt :-)
Ich hatte in den letzten Tagen schon davon gehört, dass es im Bereich Flensburg auch für Uferangler lohnend war,
nach Makrelen zu angeln. Soweit ich mich erinnere, waren in den Vorjahren nicht so viele Makrelen im Bereich Flensburg
unterwegs wie in diesem Jahr.
Auf jeden Fall immer eine stramme Leine an die Kollegen, die im Bereich Flensburg unterwegs sind.
Ach was, eine stramme Leine an alle Kolleginnen und Kollegen, die los gehen.
Hier der sehr schöne Fangbericht von Nordlicht:
« ... habe ich es aber mal wieder geschafft und konnte das gute Wetter nutzen. Inspiriert von euren Fangmeldungen
habe ich mir das Boot geschnappt und bin mal mit meinem Angelkollegen Richtung Schwiegermutter (Holnis Spitze) gedüst. Nach 2
Stunden hatten wir 82 Makrelen in der Kiste und sind etwas erschöpft von den Drills wieder zurück gefahren. Die Fische hatten
Größen bis zu 42 cm und waren wirklich gut im Futter und haben einen tollen Kampf geliefert. Es war eine wahre Freude mal wieder
so zu angeln. Nun habe ich mal wieder die Räuchertonne aus der Garage geholt. Ich hoffe die Makrelen bleiben noch ein paar
Wochen in der Ostsee. Euch alles Gute und einen fangreichen Herbst. Viele Grüße von der Grenze »
© Nordlicht 2017 Postkartenmotiv: Makrelen von der Schwiegermutter
© Nordlicht 2017 Ob die Schwiegermutter eine Makrele abbekommt?
News 15.08.2017 Die roten Felsen im Blick fängt Hakki auf seinem heutigen Fischzug 56 Makrelen von
der MS BLauort. Petri Heil. Damit erklärt Hakki die Saison 2017 für sich, was Nordseemakrele angeht, als
beendet.
« ... heute war ich mit der MS Blauort noch einmal auf Makrelen Fang.
Käpt'n Eggi und seine Crew hatten extra „Bilderbuchwetter” bestellt, welches durch eine leichte Brise abgerundet wurde.
Wir sind heute sehr weit Richtung Helgoland geschiffert. Die Insel und der rote Felsen waren sehr gut erkennbar.
Es wurde wie in den vergangenen Tagen auch, sehr gut gefangen.
Im Schnitt so um die 45 Stk/ Mann. Einige Angler haben nach 20 Stk aufgehört und dafür gesorgt, dass die Bordkneipe ins Schwitzen kam.
Die Crew zu dritt, kam auf 201 Stk.
Die Makrelen waren sehr gut im Futter und machten richtig Rabatz an der Leine.
Nach dem letzten Fischzug vor einigen Wochen, habe ich noch einmal 56 Stück gefangen.
Meine Makrelen Saison erkläre ich hiermit als beendet.
Naja, vielleicht lässt mich meine Liebste doch noch einmal Richtung Kiel los und ich probiere dann am Kai noch die Eine oder andere
Ostsee Makrele zu überlisten. Die MS Blauort fährt noch bis zum 26.08. auf Makrele.
Die Wochenenden sind komplett ausgebucht. In der Woche haben sie noch genügend Kapazitäten frei. ... »
News 14.08.2017 Kaum ist Kajak-Rudi aus Norwegen zurück, geht es auf die Innenförde:
« ... Vor HDW waren einige Angelboote unterwegs. Zwei Kollegen haben Makrelen gefangen, allerdings mühsam.
Die anderen praktisch nichts. Ich gehörte zu den anderen. In vier Stunden gab es eine Makrele. Auf dem Rückweg
hat sich beim Dorschangeln noch eine vor dem Arsenal dazugesellt. Letztendlich bin ich mit zwei Makrelen,
zwei schönen Dorschen und zwei Heringen nach Hause gekommen. Für die Familie hat's gereicht. ... »
News 14.08.2017 Bei einem kurzen Zwischenstop am Kai konnte ich in den Eimer von Klondikecat gucken.
Der Eimer war leer. Er hatte heute noch keine Makrele gefangen. Auch die letzten Tage lief es nicht. Kürzlich
fingen die «Touristen» (Gruß an Line) am Kai, die neben ihm standen, Makrelen. Er ging leer
aus. Das war fast ein Schicksalsschlag für Klondikecat. Wie konnte so etwas sein?
Plötzlich ein Klatscher an der Oberfläche Richtung südwest. Noch einer. Da raubte eine Makrele.
«Das war eine kleine Makrele», meinte Klondikecat. Sein Köder war schon in dem Bereich.
Ein Biss erfolgte nicht. «Im Moment sind Einzelfische unterwegs. Die sind sehr schwer zu fangen.»
Dann gab es schlagartig einen Biss. Die Rute war krumm. Leider nur für weniger als eine Sekunde. Kurz danach schwammen
3 Makrelen dem Köder von Klondikecat hinterher, ohne zu beißen.
Petrifisch kam an den Kai. Er kam aus dem Bereich der Hörn. Ohne Makrele. Er hoffte auf den Fang einer Makrele
am Kai. Unter uns: Seine Montage flog unglaublich weit!
Ich weiß wie die Jagd auf Makrele in Kiel bei den beiden Kollegen heute ausgeganen ist:
Sowohl Klondikecat als auch Petrifisch konnten heute morgen leider keine Makrele fangen.
Ich hoffe immer noch, dass ich dieses Jahr noch eine Makrele in Kiel fangen kann. Mein Zähler steht leider noch auf
Null.
News 11.08.2017 Eigentlich wollte ich mit Köhler zusammen auf die Jagd nach Makrele gehen. Leider
konnte ich den Termin nicht wahrnehmen. Hier sein Bericht von seinem Fischzug auf Makerle in Kiel:
« ... War ... von 6.00 - 9.30 an der Treppe. Leider hat es den Tag mit den Makrelen nicht so geklappt (bei mir)
konnte 6 stück bei den nachbarn sehen. Der Kollege neben mir fing neben zwei Makrelen noch zwei Hornis und eine Steelhead.
Ich bekam kurz darauf eine 46er MeFo auf Blinker. Ein schöner Beifang wenn auch schade das ich keine Makrele erwischt habe.
Dafür konnte ich andere Kollegen von hier treffen und das hat mich sehr gefreut :) Petri an alle ... »
News 11.08.2017 Er war erfolgreich zur typischen Uhrzeit am Hörncampus, hiphead:
« ... Heute ab 5.00 an der Hörn, 4 Bisse - 2 leer. Makrelenvorfach blau und ein 18 g Mefo-Blinker.
Es rappelte ordentlich an der Angel und ich hatte fünf Makrelen mit einem Schlag . Später noch eine große
Makrele und dann ab ca 7.00 nur zaghafte Bisse ... »
News 07.08.2017 Auch Rudi war heute wieder erfolgreich:
« ... Heute von 5 Uhr 30 bis 9 Uhr 30 15 Makrelen erlegt. Leider fast nur kleine. Die Treppe am Campus war
schon um 5 Uhr morgens fast belegt. ... » ...
News 07.08.2017 Das Team Petri- und Sellfisch waren heute von Land auf der Jagd nach Makrele in Kiel.
Eine halbe Stunde vor der üblichen Zeit :-) Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze :-)
« ... Heute von 4.30 - 10.30 mit Petrifisch von Land auf Makrelen losgewesen. Da Petrifisch
zwischenzeitlich seine Hafenrunde abgefahren ist, hatte er nur 6 Makrelen und ich hatte 13 Stück.
Petri von Sellfisch
News 06.08.2017 Er ist bescheiden: Fishfinder. « ... habe heute morgen von 5:00 bis 9:30 meinen
Makrelenzähler mal etwas höher geschraubt. ... ». Ich finde, er hat ein kaum noch zu steigerndes
Fangergebnis vorzuweisen: « ... 42 Stück in allen Größen von 29 - 40 cm. Gab lange Gesichter bei
meinen Nachbarn heute :-) ... »
© Fishfinder 2017 Statt Strecke am Strand hier eine Makrelenstrecke in der Küche
© Fishfinder 2017 Makrelen, Größenstudie
Fishfinder hat alle Register gezogen: « ... Testangeln mit Stint, Stint eingelegt in Power Bait Öl, Sardine
und Heringsstücken. Den Makrelen war es egal. ... ». Die Bisse kamen auch ohne Lockstoff.
Dieser Fangerfolg von Fishfinder geht vielleicht auch auf Petrifisch zurück.
Kürzlich konnte ich mit Petri- und Sellfisch an die Elbe. Zum Zanderangeln. Es dauerte nicht lange, da hatte
Petrifisch den ersten Zander am Haken. Er war maßig. Diesen Zander bekam ich mit in die Küche. Der
einzige, der ab und zu einen Zanderbiss hatte, war Petrifisch. Wie kam das? Irgendwann sah ich, dass
Petrifisch seinen Gummifisch einsprühte. Es war irgendein teures Lockmittel. Dieses Zeug sollte aus einem
Köder einen fängigen Köder machen? Petrifisch gab eine «Dosis» aus. Was soll ich
sagen, kaum war mein besprühter Gummifisch im Wasser, kam der Biss eines Zanders, der leider untermaßig war.
Ich erzählte Fishfinder von diesem Angelerlebnis. Für ihn war klar, der Lockstoff hat den Biss erzeugt.
Fishfinders «Angelzimmer» ist sozusagen fast allumfassend. Island, Florida, Boot, Brandung, Fliege. Er
hat fast alles. Falls er eine Kleinigkeit noch nicht hat, wird bestellt. Es sollen fast täglich kleine Pakete kommen :-)
Auf jeden Fall hatte Fishfinder div. Lockstoffe zur Verfügung. Die hat er bei seiner erfolgreichen Jagd auf
Makrele in Kiel dosiert eingesetzt.
Ob der Fangerfolg tatsächlich mit dem Lockstoff im Zusammenhang stand?
News 05.08.2017 Ganz ohne Lockstoff angelt Klondikecat. Er ist trotzdem sehr erfolgreich:
« ... heute morgen drei und abends zwei gute Makrelen macht LVIII. Der Drill war schon klasse, da ist doch
eine Forelle nur schwach. Ich meine, mengenmäßig wird es ein Spitzenjahr. ... »
News 05.08.2017 « ... Sellfisch mit Bruder und ich [Petrifisch waren heute von
7.00 - 10.00 Uhr auf der Innenförde auf Raubzug. 25 Makrelen, ein Dorsch und ein dicker Schnabelaal waren die
Ausbeute. Mit dem Wetter hatten wir echtes Glück, es kam sogar die Sonne ab und zu mal raus. Der Wind war auch
OK, so ca. 4 aus Südwest. Ich hoffe wir treffen uns mal wieder am Kai. Petri Heil an Alle und immer eine
stramme Leine ... ».
News 02.08.2017 Am Tiessenkai hat es Fishfinder probiert: « ... am Tiessen auf Makrele versucht.
War wenig bis gar nichts los. Einige Angler aber insgesamt konnte ich den Abend nur 4 kleine Makrelen
bei allen verteilt sehen. Ich hatte eine. ...»
Petri sagt Dir von dieser Stelle Udo :-)
News 01.08.2017 Solche Meldung kommt nicht oft. Klondikecat war dabei:
« ... jetzt vergeht kein Tag ohne Makrele. Morgens vier und am Abend nochmal zwei,
eine gute ging noch verloren = LIII ... » LIII ist die römische
Schreibweise für die Zahl 53.
News 01.08.2017 Die Kollegen Sellfisch, Petrifisch und Bruder
konnten vom Boot sehr gut fangen: « ... Von 7.00 bis 11.00 fing Petrifisch 14 Makrelen.
Ich und mein Bruder konnten je 5 Stück erlegen. ... Schöner Angeltag ohne Wind und mit
Sonnenschein. ... »
News 01.08.2017 Ich war heute kurz ohne Angel am Kai. Ich habe den Kollegen
ausnahmsweise nicht die Hand gegeben.
« ... nach deiner Stippvisite kamen um 8 Uhr noch Petri- u. Sellfisch.
Sie haben mir Glück gebracht, innerhalb von 10 Min. drei Makrelen.
Am Abend nochmal fünf - macht XXXXVII. Die Anzahl ist in Ordnung,
aber die Größe ??? Weiterhin gute Besserung wünscht Dir Klondikecat.
Nur zur Information: Im binären Zahlenformat wäre 48 als 00110000 zu schreiben :-)
News 28.07.2017 Kuddl war wieder los. Er wird nicht seekrank, glaube ich « ...
Heidewitzka, Herr Kapitän, was für ne Fahrt!
Vorgestern ging es raus zum alljährlichen Makrelenfischen von Büsum mit der „Blauort”.
Frischer und in Gewitternähe böiger Wind war angesagt. Letztendlich war es gar nicht so pustig wie
befürchtet. Aber die Dünung war heftig und die Nordsee war zickig. Die Blauort musste bei
nordwestlichen Winden auf ihrem Weg gen Helgoland schräg gegen diese Dünung
ankämpfen. Man war gut beraten, sich recht früh wasserdicht einzupacken und seine Rute,
Angeltaschen, Eimer usw. zu sichern (anzutüdeln). Apropos Eimer: so mancher hatte seinen
Angeleimer schnell voll ... allerdings nicht mit Makrelen, sondern mit seinem Mageninhalt.
Die armen Teufel! Es ging manchem so dreckig, dass es nicht einmal kleine Witze oder
hämische Bemerkungen gab. Selbst die gern erzählte Geschichte von der „Speckschwarte
am Band”, die man den Unglücklichen zur Erleichterung reicht und sie anweist:
„Runterschlucken - am Band wieder hochziehen - und an den nächsten
weiterreichen”)... nein, selbst diese Geschichte ward nicht erzählt (ist eh
unangebracht, denn es kann jeden treffen, es ist keine Schande und es geht den Betroffenen
wirklich dreckig!).
Ob der stürmischen See war es für die Möwen als auch für den Käpt n schwer,
den Makrelnschwarm zu finden. Aber ein bis zwei Stops auf gut Glück waren dann doch erfolgreich.
Und wenn es dann plötzlich so heftig an der Rute zuppelt, dann sind alle Widrigkeiten
vergessen. Trotz tw. heftigem Starkregens und weiter auffrischenden Winden konnte
ich 39 und Kumpel Jörn 25 Makrelen landen, aber es war ein echter Kampf. Zusammen also
über 60 Stück = 2 Räuchergänge a 30 Stück, die Schwiegervadder
Kurt mal wieder routiniert vergoldet hat.
Mal gucken, wie es im nächsten Jahr wird ... »
News 28.07.2017 « ... heute morgen eine Nullnummer, dafür abends drei mittlere.
Schade, daß Du nicht dabei sein kannst, jetzt XXXIX. Langsam nimmt auch die Größe zu.
Viele Grüße
Klondikecat»
Hallo Klondikecat, ich bedaure das selbst am 11.09. noch mehr als Du, dass ich nicht
dabei sein konnte :-) Die besten Fangtage für Makrele in Kiel habe ich leider versäumt.
Wir suchen uns demnächst einen anderen Zielfisch, mir fällt Stint ein, und dann gehen
wir zusammen los. Ich zähle statt auf römisch in binär. Das ist einfach bei mir: 0. :-)
News 27.07.2017 Die Hartnäckigkeit hat Micha erfolgreich gemacht:
« ... So, beim 3. Anlauf auf Makrele hat es nun endlich geklappt. Heute morgen konnte ich die ersten
beiden Makrelen auf die Schuppen legen - die ersten überhaupt in meinem Anglerleben. Ich war auch der Einzige
von etwa 8 Anglern die gefangen haben. Die beiden Bisse die ich verwerten konnte und ein 3. Fisch der kurz
vor der Kante weg war fielen zeitlich in 15 Minuten. In den restlichen 195 Minuten war Totentanz angesagt ... ».
Ich angel oft in den 195 Minuten :-)
News 26.07.2017 Es sieht nach Geheimschrift aus: XXXVI. Morgens 3 und abends 4. Dies ist eine
Seite, auf der es um Fänge von Makrelen geht. Klondikecat war der Fänger.
Er stellt fest: «Es läuft wieder besser»
News 25.07.2017 Diese knappen Worte reichen mir schon fast, um „dabei gewesen zu sein”.
Der Dank für den Eintrag geht an Klondikecat. G. kenne ich. G. steht für Gesundheit.
G. darf nicht zu viele Heringe essen, sonst schwellen bei ihm die großen Zehen sehr schmerzhaft
an. Das Beschränken gilt bestimmt auch für Makrelen Omega 3? Gruß von dieser Stelle
an G. Er ist ein sehr erfolgreicher Angler.
Hier der Bericht von Klondikecat:
« ... G. hatte heute morgen 3 in Strande und 4 weitere verloren. Dedl abends 3 dran, aber 2
wieder verloren. Ich hatte morgens eine ...»
News 23.07.2017 Ich habe es leider versäumt, diese Impressionen von Bergmann zeitgerecht auf die
Seite 1 zu bringen. Hier der schöne Bericht:
« ... Ich bin gestern von 16-20 Uhr an der Treppe gewesen. Es wurden 3 Makrelen gefangen, ich konnte leider
nicht erkennen mit welchem Köder. Morgens soll laut den Erzählungen der Kollegen auch nicht mehr los sein.
Läuft sehr schleppend momentan, viele Angler und wenig Fisch. Am Freitag morgen konnte ich auf höhe des
Ostuferhafens (Schwentinemündung) einen Möwenschwarm der wild ins Wasser schoss bebobachten.
Schweinswale waren auch in dem Gebiet unterwegs und zeigten sich von Zeit zu Zeit an der Oberfläche! ...»
News 20.07.2017 Statt Hörncampus nennt Rudi diesen Ort einfach die Fischtreppe. Er hat folgendes
erlebt: « ... war heute an der Fischtreppe. Viele Angler aber kaum Fisch. In 3 Stunden 2 Makrelen gefangen.
3 verloren. Es waren die einzigen Makrelen die in der Zeit gefangen wurden. Nur auf Sardelle. ... »
News 17.07.2017 UK61, Am Kai, 17. Juli 2017, 17:29
Mit wenigen Worten fasst UK61 zusammen, was in Kiel die Fangplätze der
Makrelen angeht: «17:30 Und ich bin der einzige Angler am th Kai. 0 Makrele
und auch keine Möglichkeit mir was bei den Profis anzugucken. Ist heute Makrele
frei?? ...»
News 17.07.2017 Eine Nullnummer von 18.30 bis 21 Uhr auf Makrele meldet Bergmann
von der Hörn-Treppe.
News 17.07.2017 «Bergmann, Kiel, 17. Juli 2017, 13:33
Hi Köhler, wenn du schon etwas früher kommst und dir ein Platz an der Mauer sicherst
wirst du weitestgehend von den vielen Anglern verschont.Ich war am Samstag auch von
15-21Uhr da und hatte keinerlei Probleme! Es geht nicht so stürmisch wie beim
Heringsangeln zu und da nicht so oft ausgeworfen wird gab es fast keine Probleme
mit überwerfungen etc.
Dann müssten wir uns ja eigentlich gesehen haben :) »
News 17.07.2017 «Köhler, Rendsburg, 17. Juli 2017, 07:57
«
Moin!!!
Ich war Samstag [15.07.] nach erfolgreicher Shoppingtour mit meiner Freundin nochmal zur Treppe.
Bin ja nicht neugierig gewesen nach den letzten Eintragungen hier ;)
Also ich muss ja sagen es war dort um 20.15 recht voll. Pose an Pose! So richtig
gemütlich sah das nicht aus. Ein paar wenige Makrelen konnte ich bei den ca.
15 Angelern/in sehen.
Ich ging noch ein kleines Stück die Kante lang und wieder zurück und als ich gerade
auf der Plattform stand zog ein kleiner Schwarm Makrelen an den Anglern/in vorbei
und es wurde gefangen. In Summe hatte ich da ca. 15 - 20 Minuten zugesehen und es
kamen ca. 8 - 10 Makrelen raus, das fand ich schon ganz gut. Würde mich auch gerne
mal an die Treppe zum Angeln setzen so mit Pose und KöFi. Bald habe ich ja Urlaub.
Dann kann ich mich ja schon morgens um 3 dahin gesellen ;)
Gruß an euch alle
Köhler»
News 15.07.2017 Heute war ich mit Arwen los. Wir wollen möglichst viele
Makrelen vom Boot in der Kieler Förde fangen. An einer Stelle, eine Untiefe im
Bereich Kiel Leuchtturm, trafen wir auf Makrelen. Eine konnte ich in das Boot holen.
Weitere haben gebissen. Es waren keine Scomber harengus, Gruss an Klondikecat.
News 15.07.2017 Die Vorbereitungen von Bergmann, eine Makrele in Kiel zu
fangen, habe ich aus den Einträgen mitbekommen. Ein paar Tipps hat er von Kolllegen
bekommen. Mit dem Wissen war Bergmann « ... am Samstag von 15-21 Uhr an der
Treppe und konnte die ersten 2 Makrelen meines Lebens, auf Heringsfetzen fangen! Sie
haben sehr zögerlich gebissen, was in vielen Fehlbissen resultierte.
Ich konnte keinen Unterschied zwischen der Fängigkeit von Heringsfetzen und
kleinen Stinten / Heringen feststellen.
Gegen Abend wurde es sehr voll, es waren ca. 30 Angler an der Treppe.
Ein Gruß und Dank geht raus an den netten Herren (auch ein Leser dieser Seite)
der mir eine Makrele schenkte! ... ». Herzlichen Dank Bergmann, dass
wir bei dem Fang Deiner ersten beiden Makrelen überhaupt dabei sein durften.
Ich wette, es kommen weitere Fänge dazu. Petri Heil!
News 15.07.2017 Was Micha auf seinem Fischzug zum Fang seiner ersten Makrele
in Kiel erlebt hat, ist eine sehr schöne Geschichte, die er uns hier lesen lässt:
« ... Ich wollte am Samstag endlich meine 1. Makrele auf die Schuppen legen und bin
deshalb früh um 4 Uhr aufgestanden um rechtzeitig an „der Treppe” aufzuschlagen. Kurz vor
halb 5 war ich dort und musste mit erschrecken festestellen dass sich schon über ein
Dutzend Angler an der Treppe versammelt hatten. da ich absolut keine Lust auf
„Gruppenkuscheln” hatte habe ich sofort wieder kehrt gemacht und bin zum Satorikai
gefahren. Auch dort traf mich fast der Schock - keine Angler - klar war ja auch schön
abgesperrt. Irgendwie nicht mein Tag. Da ich nicht umsonst aufgestanden sein wollte
und die Bäcker noch zu hatten bin ich weiter gen Heimat Richtung Norden zum
Tiessenkai gefahren. Dort um 5 Uhr angekommen war ich die 1. Stunde alleine und habe
meine Wasserkugeln, Haken und Heringspaternoster gebadet - leider ohne
Fisch nicht mal ein Anfasser nichts außer einen Teil der Holzladung
des fast havarierten Dampfers.
Um 07:30 Uhrhabe ich mich dann auf nach hause gemacht.
Bis dahin waren wir zu Viert - ich hatte einen Mini-Dorsch auf Paternoster -
einen weiteren hatte mein Nachbar und ein Horni der übernächste Kollege.
Trotz der flachen Ausbeute war es ein herrlicher Sonnenaufgang und ein wenig
Schnacken konnte ich auch.
was für eine Odyssee ...
Weiß jemand wie lange der Zaun am Satori stehen bleibt? Sieht mir nicht nach einer
temporären Sperrung für ein paar Tage aus sondern eher für die gesamte
Kreuzfahrersaison - die haben dort ja auch größere Zelte aufgestellt.
Gruß und stramm Leine
Michael
News 15.07.2017 Ein regelrechter Frühaufsteher ist Fishfinder. Heute stand er
statt allein auf der Sandbank um 5 Uhr bereits mit etwa 40 Kollegen an der Treppe.
« ... heute morgen war es sehr schleppend mit den Makrelen. Bis um 9 ist die
Hälfte der Angler schon wieder gegangen (Fang gesamt bis dahin ca. 10-15 Stück).
Dafür waren um 5.00 morgens aber auch schon ca 40 Angeln im Wasser. Ich konnte
meinen Zähler um 5 erhöhen. 1 Kleine, 2 Mittlere und 3 Große. ... »
News 14.07.2017 Ein Kollege, der oft Fische fängt, Kaja-Rudi stellt fest:
« ... Mein Ziel, Makrelen zu fangen hat wieder nicht geklappt, ist vielleicht vom Kajak
jedenfalls gezielt schlecht möglich? ... »
News 14.07.2017 Eine sehr interessante Meldung kommt von Rudi. Er hat heute seine
erste Makrele der Saison gefangen. Petri und herzlichen Dank für die Mitteilung Deiner
Beobachtung. Hier ist sie: « ... Stattliche 40cm am Campus / Treppe. Was mir extrem
aufgefallen ist das die Makrelen fast nur auf Sardinen oder kleine gefrorene Stinte beißen.
Es wurden heute morgen sehr viele Makrelen erlegt. Ein Kollege hatte 15 Stück im Eimer.
Alle mit Sardinen/Stinte gefangen. Heringsfetzen waren nicht angesagt. ... »
News 13.07.2017 Auch MSK zeigt, dass er nicht jeden Tag eine Makrele in Kiel fangen kann:
« ... selbe Stelle, selbe Welle? Nullnummer ...». Das ist normal.
News 13.07.2017 An der folgenden Meldung sieht man deutlich, dass nicht jeden Tag
Makrelen gefangen werden. Der letzte Makrelenfang am Tiessenkai von Klondikecat liegt
bereits ein paar Tage zurück. Heute war Klondikecat wieder erfolgreich:
« ... hat etwas länger gedauert, aber heute morgen zwei und abends eine.
Wieder zehn Angler am Kai und nur ein Scomberh. Mein Zähler steht
bei XXV, für die Zeit ganz gut. Es spielt sich wieder alles an der
Treppe ab. Warmes Wasser, windgeschützt bringt viel Futter und
viele Räuber. Aber sie werden bald Besuch bekommen von großen
Räubern - Schweinswale -. ... »
News 13.07.2017 Seine erste Makrele hat auf Paternoster Hiphead gefangen:
« ... Viel Betrieb am Wasser (Treppe), aber nur zwei Posenangler haben mehrere Makrelen mitnehmen können.
Nach mehreren wilden Versuchen habe ich endlich meine 1. Makrele auf Paternoster gefangen. ... »
News 12.07.2017 So erfolgreich wie MSK wäre ich auch gerne mal :-)
« ... Gestern spontan los an die Kiellinie und mit 3 schönen Makrelen wieder
ab nach Hause - Abendessen für heute gesichert ... ». Petri!
News 12.07.2017 Es scheint so, als würde Fisch mit Knochen sogar in der Dunkelheit
nach Makrelen angeln, im Dunklen mit Wasserkugel.
News 10.07.2017 Hier die originale Fangmeldung von Klondikecat:
« ...wie schon besprochen morgens eine, abends keine. Also werde ich
es morgen früh wieder versuchen. Vielleicht kommt die Nr. XXIII. G. berichtete von diversen
Fängen am Sartorikai und an der Treppe. Eine Russin fing auch gut an der Treppe. Es bleibt
spannend, auch wenn die Schweinswale wieder da sind. ... »
Hallo Klondikecat,
Du hast den Vorteil, dass Du bereits morgens auf die Jagd nach Makrele gehen kannst. Ich glaube,
zum Aufstehen musst Du nicht mal den Wecker stellen. Dein Interesse am Training der römischen
Zahlenschreibweise ist sehr groß :-) und läßt dich früh aufwachen.
Wenn ich es abends versuche, eine Makrele fangen, stehe ich am von Dir leergeangelten Wasser
des Tiessenkais :-) Mein Zählerstand: Null. Aber es hat sich schon eine Makrele angemeldet. Da
hat schon was „gezuppelt”. Dir weiter viel Petri wünscht herzlich Udo
News 10.07.2017 Erfolglos nach Zander angeln, das kann ich.
Kann ich erfolgreich nach Makrelen in Kiel angeln?
Ich bin nach dem Regen zum Tiessenkai gefahren.
Gegen 19 Uhr bin ich dort eingetroffen. Zunächst waren wir drei Kollegen. Seit etwa 18 Uhr war kein Fisch gefangen worden, hörte ich.
Klondikecat hatte seinen Makrelenzähler zwischenzeitlich nicht weiter erhöhen können. Das blieb heute auch so.
«Das ist der dritte Abend in Folge, an dem bei mir keine Makrele gebissen hat.»
«Meine nächste Makrele hole ich mir morgen früh», kündigte Klondikecat an.
Eine kleine Makrele, manche Heringe sind viel größer, wurde von Axel gefangen.
Mit einem 50g Heringsblei, dass auf volle Wurfweite gebracht wurde, kam der Biss der kleinen Makrele sofort an der Oberfläche.
Fast drei Stunden war die Wasserkugel von Axel im Wasser.
Auf den Köder hat kein Fisch gebissen.
Zwei weitere Kollegen kamen dazu.
Ein Hering. Zwei sehr kleine Dorsche, die versehentlich gefangen wurden, das war das Angelergebnis von uns allen.
Bei Klondikecat gab es beim Angeln einen Einschlag.
Die Makrele bleib nicht hängen.
Bei mir kamen innerhalb einer Sekunde zwei Einschläge, die mir leider keine Makrele brachten.
Das war direkt an der Kaimauer.
Ein wenig später meldete ein Kollege raubende Makrelen.
Es war kein Schwarm. Es waren nur sehr wenige Fische.
Das sehr wenige Besteck sprang für kurze Zeit in einem sehr kleinen Bereich.
Große Makrelenschwärme waren wieder nicht zu sehen.
Besteck, wie im letzten Jahr, auch nicht.
Nicht einmal die Schweinswale ließen sich bisher im Bereich der Schleusen sehen.
Kein Besteck = keine Makrele = keine Schweinswale.
Ist diese Rechnung so einfach?
In anderen Bereichen Kiels soll erheblich besser gefangen werden.
Die Makrelen und Heringe sollen im tiefen Wasser der Seestraße in die Stadt schwimmen.
News 10.07.2017 Null Makrelen für Micha und einem Bekannten am Tiessenkai von etwa
7 - 13 Uhr.
News 09.07.2017 Auf der Ostsee vor Kiel waren Bocky und 2 Kollegen erfolgreich: 11 ordentliche Platte, 2 sehr gute Hornhechte sowie 3 Makrelen.
Das kann sich sehen lassen!
News 09.07.2017 Hier mal eine Fangmeldung, die nicht vom Tiessenkai stammt. Herzlichen Dank dafür. Fisch mit Knochen war erfolgreich:
« Ja so langsam kommen die Großen Makrelen in die Förde. Wie blöd die immer schauen wenn ich mit Ü Eiern angel *gg*
Heute abend Makrele 30 fangen lach. »
News 09.07.2017 Am Tiessenkai konnte Fishfinder keine Makrele sehen.
News 07.07.2017 « ... heute morgen das erste Quartett, die fünfte Makrele beim Hochholen verloren. Abends dann die Nr. XX, aber wieder ein
Makrelenhering. Bei dem Wetter heute Abend zehn Angler und nur diese Ma ... » Das ist nicht viel.
News 06.07.2017 Er ist immer für eine Sensation gut: Klondikecat: « ... heute endlich die Erlösung, zwei Makrelen,
die die Bezeichnung verdienen. Jetzt sind es XV. Beide hatten aber noch nicht abgelaicht, sehr merkwürdig ... rlaquo;
News 05.07.2017 Der frische Bootsbesitzer und Klondikecat wollten Makrelen vom Boot fangen. « ... drei Dorsche vom Boot,
wir wollten Makrelen, aber es wurden nur Dorsche, Wittling und Hering. ... «
News 05.07.2017 Immerhin konnte ich heute zwei dieser kleinen Makrelen in zwei unterschiedlichen Eimern sehen.
«Ich muss diese Makrelen sammeln. Eine Makrele gibt keine Mahlzeit. Vier Makrelen müssen es schon sein.»
Das Sammeln bis zur Mahlzeit dauert ein paar Tage.
Das konnte ich von Klondikecat erfahren. Alle Kollegen meinten, es seien keine großen Schwärme vom Kai aus zu
erkennen. Im Magen hatten einige Makrelen etwa 5cm lange, kleine Heringe.
Luft morgens < 10°C.
Vom Boot war das Ergebnis kaum besser.
Fischer wollten die wenigen Makrelen, die sie gefangen hatten, nicht verkaufen, sondern selber genießen.
Hörte ich.
Makrelenfang wie auf der Nordsee vom Kutter ist in Kiel nicht möglich. Leider :-(
Fangplätze der Makrelen: von Bülk bis in die Hörn zu unterschiedlichen Zeiten. Mal wurde hier gefangen,
mal an anderer Stelle.
Manchmal sind Makrelenschwärme an der Oberfläche zu sehen, hörte ich gerade. Aber nicht am (Tiessen)Kai.
Dort waren Makrelen nicht zu sehen. Wenn die Makrelen zu sehen sind, sind sie im Filtermodus unterwegs.
Sie beißen dann nicht. Wer in dem Tumult eine Makrele fängt, ist Weltmeister :-)
Nach meiner Erfahrung, meinen Beobachtungen, meinen Gesprächen hilft nur ein Boot und eine Ringwade :-)
News 03.07.2017 Eine dramatische Meldung von Klondikecat: « ... heute morgen kam die Nr. XII, aber
die Größe läßt zu wünschen übrig. Deshalb glaube ich an eine neue Art, ich nenne sie
Scomber harengus ... »
News 02.07.2017 Der herzliche Dank geht an Dickerdenker für die Beschreibung seines Fischzugs in Kiel:
« Heute erst Sartotikai (kein Fisch), dann Tiessenkai. Hier wurden Hornies auf Fischstückchen gefangen. Plötzlich waren die Makrelen nur ca. 2m
entfernt zu sehen. Zwei könnte ich fangen, dann war wieder alles ruhig. Dann wieder Sartorikai, hier weit raus und tief blieb noch eine Makrele an meinem
Heringsvorfach hängen. Der Nachbar könnte auch noch eine landen. Um 11:30 Uhr gab es wieder Regen und ich fuhr zurück nach Segeberg. »
Moin Dickerdenker, Glückwünsche zu dem Fang der Makrelen! So kenne ich es auch: Plötzlich sind die Makrelen da. Aus heiterem Himmel. Wer eine abbekommt hat
Glück. Bei ein paar Auserwählten ist es Können! Dass Du an beiden Kais gefangen hast ist doppelt gut! Lass Dir die Makrelen schmecken.
News 02.07.2017 Ich sehe gerade, Boris und Fishfinder waren am selben Strand. Zu unterschiedlichen Zeiten. Aber mit dem selben
Ergebnis: « ... und dann direkt vor mir in 10m Entfernung springende Kleinfische. Kurz überworfen und zack Biß. Eine schöne Makrele in normaler
Größe für die Küche. ... » Soweit ich weiß, war diese Makrele mit dem Hornhecht zusammen im Räucherofen.
News 02.07.2017 Der herzliche Dank geht, wiedereinmal an Boris:
« ... es brodelte auf einmal am Falkensteiner Fähranleger - das kam nicht vom Ablegen der letzten Fähre - einige Sekunden später hing sie - vom Drill her gefühlt wie ca
3 Makrelen - es blieb bei einer über 30 cm ... Lieber Barracuda - am Wochenende ist dieser Platz zumindest bei Postkartenwetter GRENZWERTIG - die dortige Jugend führt ihren Müll
vor - sowohl was den Musikgeschmack betrifft (Handyplärre) als auch die Verstärkung von Meeresmüll (sofort die ersten Dosen im Wasser) ... Also doch lieber Thiessenkai?
Früher war alles genauso
Petri Heil und beste Sommergrüße
Bo-Rice »
News 30.06.2017 « ... bei Schietwetter VII-IX gefangen. ... » Diese kanppe Meldung sagt mir viel darüber, was am Kai los war.
Gruß an Klondikecat.
News 29.06.2017 Als Beifang konnte Kajak-Rudi im Bereich Falckenstein heute 3 Makrelen fangen. Ab 18 Uhr Angelabbruch.
Schlechtes Wetter.
News 28.06.2017 Heute konnte Klondikecat seine IV, V und VI der Saison in Kiel fangen.
News 24.06.2017 Ich hatte von Klondikecat bereits persönlich gehört, dass in Eckernförde Makrelen gefangen wurden.
« ... wie erwähnt, sind die ersten Makrelen in Eckernförde gefangen worden. Heute war ich im PH und habe die Nr. I und II gefangen.
Also, es geht los, die Saison ist eröffnet ... ». Petri!
News 24.06.2017 Er war wieder auf der Sandbank, Fishfinder: « ... heute morgen bei „ herrlichem” Nieselregen die frische Luft auf der Sandbank genossen.
... Ansonsten noch einen Hering auf Fliege und die wahrscheinlich erste Makrele des Jahres bei uns auf Blinker. Allerdings sehr klein das muss erst eine werden. Jetzt hat sie
Hechtköderfischgröße. ... »
© Fishfinder ' s erste Makrele 2017 in Kiel auf Blinker
News 21.06.2017 In den letzten Wochen war der Kai fast eine fischfreie Zone. Seit 2 Tagen sind ein paar
Hornhechte an die Köder gegangen. Makrelen haben noch keine gebissen. Noch ein paar Tage, dann kommen die
entscheidenden Tage. Dann wird es wird eine Antwort auf die Frage geben, ob dieses Jahr Makrelen vom Kai gefangen werden können.
News 17.06.2017 Es ist noch alles ruhig. Ich habe bisher nichts davon gehört, dass hier eine Makrele vom Ufer
gefangen wurde. «Die Makrelen kommen meist erst nach der Kieler Woche», das sind die langjährigen Erfahrungen
von Klondikecat. Noch ist Hoffnung, dass die Makrelen wieder nach Kiel kommen.
News 02.06.2017 Heute kam die erste Fangmeldung einer Makrele aus Kiel in der Saison 2017. Bowhunterpaddy hat diese
Makrele ins Boot bekommen. Hier die Einzelheiten zum Fang:
« ... von 18 bis 22 Uhr zu dritt auf der Förde unterwegs gewesen, von Möltenort über Jägersberg, über Falkenstein,
über Laboe und zurück nach Möltenort. Mit Wattwurm an Buttlöffel und Buttvorfächern, mit Gummifischen und mit klassischen
Pilkvorfach mit Twistern gefühlte 65to Kleindorsch und Kleinwittling gefangen. Das Highlight war beim einholen meines
Buttlöffelvorfachs mit einem Babydorsch, das eine Makrele eingestiegen ist. Die erste seit langem für mich. Dazu
gesellte sich nur noch ein unfreiwillig gehakter Hering. ... »
Stand 30.05.2017 Von Heiko habe ich erfahren, dass Abends vom Kai bei ruhigem Wasser Besteck zu sehen ist.
Er hat noch keine Makrele gesehen, gefangen oder davon gehört.
Stand 25.05.2017 Er ist täglich am Wasser und beobachtet genau: Klondiekcat. Genau vor einem
Jahr konnte er seine Nummer I fangen. Heute gibt es diesen Bericht:
« ... wenn mich nicht alles täuscht, besteht die «braungelbe Brühe»
aus dem Blütenstaub der Rapsfelder, der sich jetzt überall niederlässt. Ob Felder, Autos oder auch im Meer,
alles ist gelb. Habe heute am Kai beinahe eine Meerjungfrau am Haken gehabt. Sie wollte unbedingt baden gehen
im BH und Stringtanga, ja, so etwas erlebt man nur am Kai. Letztes Jahr die Nr. I, heute nur gelbes Wasser und zwei
Hochzeiten. ... » Ein schönes Erlebnis vom Kai.
Wasser am Kiel Leuchtturm in allen Schichten etwa 15°C. In 8 m allerdings etwa 13°C.
Stand 14.05.2017 Wasser am Kiel Leuchtturm etwa 8,5 - 9,75°C.
News 18.05.2016 Wasser am Kiel Leuchtturm etwa 12°C. Ganz unten etwa 9°C. Plötzlich auf fast 12°C angestiegen.
reggit hat die ersten Makrelen bei einem Fischer in Laboe gesehen. Die Makrelen sind also wieder in Kiel. Diese Nachricht erfreut
sicher viele Kolleginnen und Kollegen. Petr Heil.
Dankeschön reggit!
Im folgenden ein Bild von Sellfisch aus dem letzten Jahr. Den Fang einer solchen Makrele wüsche ich mir :-)
© Sellfisch 2015 - Tolle Fische vom Boot gab es bei Sellfisch und Collegen
Die Makrelensaison in Kiel 2017 wird spannend. Wenn die Makrelen wiederkommen. Ob die Makrelen wieder nach Kiel kommen, wissen wir
am 14.05.2017 noch nicht. Wir hoffen es aber alle!
Man sagt, die Saison für Makrele beginne etwa, wenn die Hornhechte im Juli wegziehen. Die Wassertemperatur
soll ungefähr 16°C betragen. Auf jeden Fall soll die Makrelensaison nach Ende der Kieler Woche beginnen.
Das stimmt natürlich alles nicht (mehr) :-) Makrele in Kiel: So war das Makrelenjahr 2016.
heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
makrele_2017.htm © 2011/2022 udo krummrey gettorf
|
|