Start
Angeln
Dorsche 2017
Heringe
Heringsangeln
Heringe 2019
Heringe Nordsee
Hornhechte 2017
Köhler
Makrele 2016
zum Lagerfeuer
Fangmeldungen
Gästebuch
|
Heringsangeln in Kiel • Heringe 2016 in Kiel
Film von Karl Eckert: Angeln nach Hering in Kiel
Animation von Oldbutspicy: Heringe auf dem Weg in
die Holtenauer Schleuse.
Heringsschwarm in Kiel
News 31.12.2016 Ich schließe mich den Worten von Fishfinder an:
Ich wünsche ebenfalls allen einen guten Rutsch und immer eine stramme Leine.
Bei dem Schreiben dieser Zeilen wußte ich schon, wie das Jahr 2017 begonnen hat: Nämlich mit dem Fang von sehr
vielen Heringen. Gefangen wurden diese Heringe von Sellfisch und Petrifisch. Der Fang erfolgte im
Nord-Ostsee-Kanal. Vom Ufer.
So einen Fang hat es nach Erinnerung von Klondikecat in den letzten 50 Jahren noch nicht gegeben.
Ja, so etwas kann passieren, wenn sehr erfolgreiche Ausnahmeangler wie Sellfisch und Petrifisch
am ersten Tag des Jahres zum Angeln nach Hering gehen.
Es bleibt spannend mit den Heringen in Kiel.
Mit einem Klick geht es hier zu den Heringsmeldungen 2017 in Kiel.
Ein herzliches Dankeschön auch von dieser Stelle an Sellfisch und Petrifisch. Ich habe
von den beiden etwa 70 frische Heringe erhalten. So konnte ich erstmalig zum Jahresanfang frische,
knusprige Heringe braten und auch zu zahlreichen sauren Heringen weiterverarbeiten.
Also, guten Rutsch und guten Appetit wünscht Euch allen Udo aus Kiel.
News 30.12.2016 Auch in dem letzten Eintrag in den Fangmeldungen 2016 spielen Heringe eine Rolle. Hier dieser
Eintrag von Fishfinder:
« ... am vorletzten Tag noch mal los das schöne Wetter nutzen. Sandbank ab 13.30 bis 17.30. Boote waren
draußen und es wurden Heringe gefangen.Einen Kollegen auf der Sandbank getroffen, er hatte 2 schöne
üchendorsche um die 50 cm. Er ging kurz vor der Dämmerung. Ich hatte da schon umgebaut von
Snurrebassen auf Snaps mit Springerfliege. Und es ging dann auch gut los bis 17.00 Uhr.
16 Dorsche von 10cm bis 37,5 cm. Alle schwimmen Dank Einzelhaken. Das läßt doch wieder
hoffen für das nächste Jahr.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und immer eine stramme Leine. ... »
News 28.12.2016 Die Ausrüstung zum Fang der Heringe hatte ich dabei. Ich bin aus dem
Auto aber gar nicht ausgestiegen. Ein heftiger Schnupfen hatte mich voll im Griff. Statt auszusteigen und
nach Heringen zu angeln habe ich nur kurz geguckt, ob Heringe vor Ort waren. Ich konnte keinen Fang von
Heringen sehen. Ich bin fröstelnd schnell wieder nach Hause gefahren und habe mir eine heiße Suppe gekocht.
Mit Nudeln. Na ja, muss auch mal sein.
Ich konnte am Kai, er war sehr gut besucht, keinen Fisch bei den wenigen Kollegen sehen. Es wurde
getwistert. Es gab eine Wasserkugel. Es war noch vor der Dämmerung. In diesen
20 Minuten habe ich leder keinen Hering sehen können.
Es müßten aber Heringe in Kiel sein.
Mit meiner momentan sehr, sehr tiefen Stimme werde ich erst mal nach Hollywood jetten und dort vorsingen.
Wahrscheinlich werde ich wegen meiner vielen Nieser nicht genommen :-)
News 28.12.2016 Ein Eintrag von Klondikecat im Gästebuch ist selten. Er «publiziert»
sehr viel öfter in den Fangmeldungen. Ich finde, sein Eintrag ist ein «absoluter Hammer».
Es wurden Heringe im Kanal gefangen!
« ... auf meinem „Kontrollgang” am CG habe ich einen Kollegen getroffen,
der bereits 7 Heringe hatte, den 8. ten fing er in meinem Beisein. Er meinte, heute lief
es schlecht, er hatte bereits mehr Erfolg. Aufgrund der milden Witterung ist das gut möglich,
also: der Weg zum Kanal sich immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt. Die Heringszeit
beginnt! Zum Fanggebiet: denke an Werner! Anton macht auch bereits seine Netze klar. Wenn
die Fänge anhalten, muß ich wohl meinen Winterschlaf einstellen, aber erst
ab Januar.»
News 17.12.2016 Die Heringe im Bereich Falckenstein sind noch zu fangen. Kajak-Rudi war wieder
sehr erfolgreich. Nun haben sich auch Heringsfresser eingestellt. Dorsche. Tolle Geschichte! Danke dafür.
News 13.12.2016 Eigentlich wollte ich im Bereich Falckenstein auf die Jagd nach Heringen gehen. Zum Glück
habe ich noch die Höhe des Wasserstands gechecked. Gestern betrug der Wasserstand 5,80m. Das ist sehr hoch.
Auch heute war ich noch zu klein für einen Besuch auf der Sandbank. Ich bin zum Tiessenkai gefahren. Einige
Kollegen waren schon dort. Weitere kamen hinzu. In den letzten Tagen wurde manchmal gut (12 - 13 Heringe) gefangen.
Manchmal gar nicht. Ich wollte heute mit Ansagen «Großheringe» fangen. Das klappte leider nicht.
Von etwa 14:30 bis etwa 16:30 wurden von zwei Kollegen insges.: weniger als 5 Heringe gefangen. Mein starker Hering stellte
sich als Dorsch heraus, der etwa die Masse von 3 Heringen hatte. Er war zu kurz und schwimmt wieder.
News 11.12.2016 Ich habe mich an diesem dritten Advent zur Jagd nach Hering begeben. Um es kurz zu machen:
Ich konnte 3 Heringe fangen. Einen Milchner und einen Rogner.
Diese Heringe hatten sehr gut entwickelte Gonaden.
Der dritte, kurze Hering hatte sehr, sehr dünne «Laichstränge».
Das Geschlecht dieses Herings war von mir nicht zu erkennen.
Die Heringsfliegen hatten einen grünen Kopf. Glitzerfäden und echte Fischhaut waren auch dabei.
Die Hakengröße war 6. Als Beschwerung hatte ich einen sehr leichten Blinker angebracht.
News 10.12.2016 Er ist auf gestapelte Heringe gestoßen: Kajak-Rudi. Im Bereich Falckenstein hat
er seine Fischkiste gefüllt. « ... Es waren auch viele Heringe der 25 cm - Klasse dabei ... »
News 07.12.2016 Kajos hat kürzlich im Bereich Friedrichsorter Leuchtturm in etwa 16 m Wassertiefe vom Kajak
sehr gut Heringe gefangen. Die 16 m Wassertiefe sind in etwa im Bereich der grünen Tonne.
Diese grüne Tonne hat nichts mit Biomüll zu tun.
Diese Tonne kennzeichnet die Grenze der Seestraße.
Die grüne Tonne ist vom Leuchtturm etwa 100m entfernt.
Trotz meiner guten Ausrüstung habe ich es heute nicht geschafft, ein Heringsvorfach in den Bereich
der grünen Tonne zu werden. Bei Wind in etwa 4 bft aus etwa S kam ich etwa auf die halbe Wurfweite. Hätte ich
eine geflochtene Schnur, statt der monofilen Schnur verwendet,
wäre ich vielleicht an die Heringe gekommen. Das ist eine Vermutung von mir.
Es war ein anglerisches Versäumnis von mir, keine Spule mit geflochtener Schnur dabei zu haben.
Heringe haben auf die Fliegen an den von mir verwendeten Vorfächern nicht gebissen.
Es war eigentlich noch viel schlimmer:
Ich hatte nicht einen Anfasser.
Es kann sein, dass keine Heringe vor Ort waren.
Das glaube ich aber nicht. Leider.
News 05.12.2016 «Dich habe ich ja lange nicht gesehen.» So wurde ich heute am Kai begrüßt.
Ich war gegen 15:30 Uhr dort. Ich wollte ein paar Heringe für die Pfanne fangen. Neben mir wurden
kleine Dorsche gefangen. Ich probierte das FF20 und konnte so um die Dorsche herumangeln. Heringe
waren nicht zu sehen. Irgendwann habe ich das 30g Heringsblei angebracht. Damit konnte ich sehr weit werfen.
Es sank tief. Bald kam der Biss eines kleinen Dorschs. Gegen 16:15 Uhr meinte ein Kollege: «Er ist heute
nicht da, der Hering». Kurz darauf zuppelte es wieder. Es war tatsächlich ein Hering.
Ich habe ihn kurz vor dem Herausholen aus dem Wasser in der Nähe der Kaimauer verloren.
Die letzten Tage lief es nicht so gut am Kai, hörte ich.
News 04.12.2016 Das sehr schöne Wetter von gestern war heute nicht mehr vorhanden. Kajos war
trotzdem erfolgreich mit dem Kajak unterwegs. Er dümpelte im Bereich Friedrichsort herum. Hier seine
Fangmeldung: « ... ansonsten Heringe in Massen. 40 hab ich mal mitgenommen ... denn gibt das die
Tage Brathering in Tomatensauce ... ».
Wie gesagt, am ersten Advent.
Wie ich in den Fangmeldungen gerade lese, waren Petrifisch und Kollegen mit dem Boot unterwegs.
In der Innenförde gab es 35 Heringe. Fahrtzeit etwa von 07:45 bis 11 Uhr. Das Wetter war gut, kein
Wind. Es war nicht so kalt.
News 03.12.2016 Kaiserwetter. Blauer Himmel. Sonne. Solch einen Tag hatte Arwen erwartet. Er nutze diesen
sehr schönen Tag zum Schleppen im Bereich Strande / Bülk / Dänisch Nienhof. Das Angeln nach Heringen in
der Strander Bucht verlief sehr erfolgreich. 50 Heringe kamen in das Boot. Wie gesagt, einen Tag vor dem zweiten Advent.
Petri Heil!
News 02.12.2016 Heute Nachmittag ist Kajak-Rudi seine Stammstrecke
abgefahren. « ... Weiter in der Innenförde habe ich dann einen großen Schwarm von
fingergrossen Heringen entdeckt. Darunter schwammen die Räuber. Drei schöne Dorsche
von 45 bis 50 cm konnte ich mitnehmen. ... »
Diese kleinen „Heringe”, die Kajak-Rudi bei seiner Jagd in Kiel auf Dorsch fangen konnte, waren gar keine
kleinen Heringe. Es handelte sich auch nicht um Stint. Kajak-Rudi hatte Sardellen gefangen.
© Kajak-Rudi 2016 Sardelle und Dorsch in Kiel
News 28.11.2016 Das war einer dieser Tage, an denen der Hering voll da war. Fangmenge vielleicht
50 - 60 Heringe für manchen Angler. Hörte ich. Alle Tage sind anders. In den auf Montag folgenden Tagen haben
sich solche Fänge nicht wiederholt.
News 26.11.2016 Vom Boot konnte Petrifisch Heringe fangen: Große!
News 25.11.2016 Im Ostholsteinischen hat Kajak-Rudi nicht nur 10 Heringe vom Kajak fangen können, sondern
auch noch eine Platte auf Seeringelwurm und einen 75iger Dorsch auf Heringsfliege. Boh!
Heringe wurden auch in Kiel und in (bis?) Flensburg gefangen.
News 12.11.2016 Von der Sandbank habe ich einen Hering auf Heringsvorfach gefangen aber
leider nicht herausbekommen. Herrlicher Sonnenschein. Ich habe die
Abenddämmerung «mitgenommen». Das war ein sehr schöner Angeltag.
News 01.11.2016 Ich bin in den letzten Tagen leider nicht zum Angeln nach Hering in Kiel gekommen. Die Fangzeit der Heringe fällt für mich
genau in die Zeit, in der ich mich im abendlichen Berufsverkehr 3 mal durch den baustellenbedingten Stau auf der B 503
quälen müsste.
Ich hätte über Gut Knoop fahren können. Das wäre für mich ein riesiger Umweg. Es gilt dort Tempo 30 / 50. Dann durch
Altenholz. Halt auf!
Ich wäre bei den Fahrten immer unter Zeitdruck gewesen, um zeitgerecht an den Kai zu kommen. Anders als im Früjahr
steht zum Fang der Heringe jetzt nur ein ganz kleines Zeitfenster zur Verfügung. Dann ist der Schwarm wieder weg.
Heute konnte ich früher nach Hause. Ich kam dadurch nicht in den Stau und konnte so ohne Zeitdruck eine Fahrt zum Heringsangeln nach Norden
in den Nachbarkreis durchführen.
Die Angeltasche mit dem FF50 lag gepackt bereit.
Ich hatte eine Zeitlang viel Raum. Dann machte ich für einen Kollegen Platz, der sehr weit auswerfen konnte. Er fing kurz darauf einen kleinen, schönen Barsch.
Bei den Fischern heißt es: «Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der Rest des Fangs vorn ». Ein kleiner Dorsch ging auch zurück. Andere Kollegen
fingen in Richtung NO die ersten Heringe. Wir angelten nach S und ich nach SW. Bei uns tat sich nichts.
Mit dem FF50 konnte ich schließlich 12 Heringe mit 6er Haken und mit Heringsfliegen aus echter Fischhaut am
Heringsvorfach fangen. Ein paar Heringe blieben leider nicht hängen. Wenn ich die Montage in der Hoffnung auf weitere Bisse noch ein wenig an der
Beißstelle beließ, habe ich sogar sicher sitzende Heringe verloren. Das kenne ich schon.
Ich war mit meinem Fangergebnis sehr zufrieden.
Ich hatte nicht nur frische Heringe für die Küche. Ich konnte heute endlich auch einen Blick in die Heringe werfen. Mich interessiert
die Frage sehr, ob es sich bei diesen Heringen hier in Kiel um Herbstlaicher handelt.
Eine Antwort auf diese Frage findet sich auf Seite 1.
Und so sehen die Herbsheringe in Kiel vom 1. November 2016 aus:
Hering J007B im Herbst in Kiel
Von Heringsfängen in der Schlei hörte ich.
News 31.10.2016 Im Bereich des Kraftwerks konnte Kajak-Rudi 30 schöne Heringe vom Kajak fangen. Ein kräftiges Petri Heil dazu!
News 19.10.2016 Auch Klondikecat hat fette Herbstheringe in der Förde gefangen. Ich hatte am Kai bereits davon gehört. Nun habe
ich, wiedermal, ein sehr schönes Angebot: Wenn ich Heringe brauche, solle ich ihn nur anrufen. Herzlichen Dank, Klondikecat, er fängt seine
Fische.
Ein anderer Kollege erzählte, er habe kürzlich eine Sternstunde beim Fang von Heringen in Kiel gehabt. Nach dem Fang von etwa 60 Heringen habe
er aufgehört nach den Heringen zu angeln. Es haben große und kleine Heringe beim selben Wurf gebissen. Es war ein großer Schwarm mit Heringen
unterschiedlicher Altersklassen reingedreht. Auch am benachbarten Fangplatz wurde gut gefangen, hörte ich. Das Säubern der
Heringe hat etwa eine Stunde gedauert. Danach hat er, nur um zu sehen, ob der Heringsschwarm noch vor Ort ist, einen Probewurf gemacht. Der Schwarm war noch da.
News 18.10.2016 Auch beim Heringsangeln ist Knarf erfolgreich: « ... War um 18 : 00 Uhr dort. Da war richtig was los und es wurden viele Heringe geangelt.
Ich war ca 1 Std. dort und bin mit 8 Heringen nach Hause gegangen. Ich Stand schon fast in der Kurve und die Kollegn am Anleger schienen erfolgreicher zu sein.
Obwohl ich auch drei auf einmal an einem Vorfach hatte :-). Euch viel Erfolg! ... »
Auf den Eintrag in den Fangmeldungen habe ich Knarf folgenes geantwortet:
« ... Ich war einen Tag später am Tiessenkai. Ab etwa 16 Uhr. Es war auch sehr voll. Nach einem Gastspiel im Mittelfeld
bin ich auf Linksaußen gewechselt.
Kann ja sein, dass der Schwarm mit den Heringen von links kommt :-)
Dann wäre ich der erste Fänger :-)
Aber weit und breit kein Heringsschwarm.
Ich bin dann auf die sportliche Position Rechtsaußen gewechselt.
Kann ja sein, dass der Schwarmn von rechts kommt :-)
Dann wäre ich der erste Fänger :-)
Mit den Bissen ging es dann gegen 18 h los. Und, wie Du es geschrieben hast, haben die Kollegen nahe der Kurve ganz gut gefangen.
Ich habe einen Hering mit nach Hause genommen. Der Biss erfolgte beim Suchen in der oberen Wasserschicht.
Dir weiter viel Erfolg.
Wenn ich mal 3 Heringe mit einem Wurf fange, erfährst Du es hier ...»
News 17.10.2016 In letzter Zeit wurden hier bei mir im Bereich immer wieder Heringe gefangen. Sowohl vom Boot als auch vom Ufer. Heute
konnte ich erstmals in diesem Herbst große Heringe an Land bewundern. «Die sehen ja aus wie kleine Meerforellen»,
hörte ich. «Das sind wohl die ersten Norweger.»
Von Boris kam die Meldung, dass er Räucherheringe habe. Er hat die Heringe mit hoher Sicherheit im Bereich Falckenstein gefangen.
«... Heringe jeden Tag - einmal 16 - einmal 19 - meistens so 5 am Tag ...» Petri!
News 16.10.2016 Am Friedrichsorter Leuchtturm konnte Kajos « ... viele Bootsangler die gut Hering gefangen haben ...»
sehen.
News 07.10.2016 Schön und knapp war die Meldung von Fisch mit Knochen: HERIIIIIIIIING!:D
News 06.10.2016 « ... Am Mfg war der herbsthering sehr stark - 19 Stück bei sehr
heftigem Wind ... ». Danke Boris.
News 02.10.2016 Im Bereich Falckenstein war Kajak-Rudi von 14:30 bis 18:30 h mit dem Kajak unterwegs. In der Zeit hat sich
Kajak-Rudi «... mühsam knapp 20 Heringe zusammengeangelt. Für mich nichts weiteres oberflächennah
oder unten dabei gewesen».
News 01.10.2016 Der herzliche Dank geht an Ostseepirat: « ... konnten am Sperrgebiet, Höhe Grosswaabs, vom Boot
aus 200 Heringe, 2 Makrelen und 1 Dorsch von 50 cm landen. Am Tag darauf wurde geräuchert und abends nochmal vor Noer 30 Heringe verhaftet.»
News 28.09.2016 Ich melde mich für ein paar Tage ab. Leider beginnt gerade die Zeit zum Fang der Herbstheringe in Kiel. Immerhin
konnte ich eine sehr schöne, leichte Bergwanderung zur Haniger Schwaige machen. Dabei bin ich nah an den Vajolettürmen der
Rosengartengruppe in den Dolomiten nahe Bozen und an der Angelwiese vorbeigekommen.
Wegweiser zur Angelwiese nah der Rosengartengruppe
News 27.09.2016 Am Kai lief es heute einigermaßen. Mit dem richtigen Vorfach. 6 - 8er Haken. Ohne Perle. An anderen Stellen
sollen eimerweise Herbstheringe gefangen werden. Hörte ich.
News 23.09.2016 Auch in Kiel scheint die Saison zum Fang der Herbstheringe zu beginnen, hörte ich aus immer sehr gut
informierten Kreisen. Danke.
News 22.09.2016 Delfin in Kiel, Heringe auf 20m in Flensburg, Thunfische vor dem Öresund, 20 Heringe in Falckenstein. Wasser in allen
Schichten am Kiel Leuchtturm im Moment bei 18°C. Es gibt im Moment viele fischfreie Zonen. Ich habe lange kein Besteck gesehen. Luft um 20°C.
Sonne. Blauer Himmel.
News 12.09.2016 Am Wochenende war Kajak-Rudi mit einem Kumpel auf einem Fischzug in der Förde:
« ... Ganz anderes Bild als am Montag. Völlig versprengte Heringsschwärmchen und viele zu kleine Dorsche. Hartes Geschäft.
Vielleicht lag es an den beiden Schweinswalen. Irgendwas jemand muss doch die Schuld haben ...»
News 08.09.2016 Für ein paar Tage war Boris in seinem Domiziel am Falckensteiner Strand. Mit hohen Anstrengungen hat es
zum Fang von 4 Heringe im Bereich MfG 5 gereicht. Boris konnte in dem Bereich wieder Öl entdecken. Das Angeln von Kajak endete
für Boris leider mit einer Nullnummer. Wir hatten Hochsommer! Auch in der Nacht.
News 05.09.2016 Ich war heute kurz am Kai. Ohne Angel. Es waren sehr viele Angler dort. Gefangen wurden während meiner «Besuchszeit»
vielleicht 3 Heringe. Ich war dabei, als Fischräuber einen sprottengroßen Hering fing. Weil es im Moment kein Mindestmaß für
Heringe in Kiel gibt, wurde dieser kleine Hering, rechtlich einwandfrei, als Köderfisch verwendet. Die Dämmerung, es war etwa 20:30,
war schon weit fortgeschritten.
Es wird gehofft, dass sich in vielleicht 2 Wochen die Herbstheringe einstellen werden.
News 30.08.2016 Von seinem Fischzug brachte Kajak-Rudi 30 Heringe aus dem Bereich des Kraftwerks mit.
News 27.08.2016 Meldung von Klondikecat: Am Kai werden sehr wenig Heringe gefangen.
Kuddl war mit Kurt auf einem Fischzug im «Ostholsteinischen»:
«... Zuerst dachte ich, das Ding ist kaputt, weil es nur die Gewässertiefen anzeigte
und keinen einzige Fisch. Aber das Angelergebnis passte leider dazu: nix! Trotz
Durchprobierens aller Tiefen und Köder, schöner Wattwürmer auf Grund,
Pilker, Makrelenvorfach, Gummifisch, Gladsax usw. Das Einzige waren 2 kleine
Zufalls-Heringe, die ausgerechnet auf einen kleinen Pilker (!) bissen.»
Kuddl schließt seinen Bericht mit den Worten:
«Verbleibt Anglers-Aufgabe: Geduld und Dranbleiben!»
News 24.08.2016 Wenige Angler in Eckernförde. Köhler konnte einen guten Hering fangen, der sich beim Herausheben aber leider befreien konnte.
News 23.08.2016 Viele Angler in Eckernförde. Von der Mole wurden Heringe gefangen. Ein Junge neben Köhler konnte 2 Heringe fangen. Köhler
konnte zehn Heringe fangen. Nach Hause mitgenommen hat Köhler 12 Heringe :-) So kenne ich das auch vom Kai :-)
In Strande konnte Frido von 18 bis 21 h genau 22 Heringe fangen. Davon waren 11 Heringe groß und enthielten Laich.
«Aber 4 Schweinswale mit Nachwuchs tummelten sich vor der Mole Schönes Naturschauspiel wir haben ein schönes Hobby», meldet Frido
News 16.08.2016 An der gleichen Stelle wie gestern war Frido wieder erfolgreich. Heute konnt er 7 Heringe fangen. Als Nachtrag:
Von den Heringen gestern enthielten nur etwa 15 Heringe Laich.
News 15.08.2016 Ob er diese Heringe im Spätsommer oder im Früherbst gefanmgen hat, ist Frido sicherlich egal. Er hat sie in der
Zeit von etwa 18 bis 21:30 h in Strande gefangen. 71 Stück. «Überall Heringe», berichtet Frido
Ich habe mich sehr gefreut, nach langer Zeit wieder von Dir zu lesen, Frido. Ich wette, diesen Herbst schütteln wir uns noch die Hände.
News 14.08.2016 Mit dem Boot war Arwen im Bereich Strande mit 2 Kollegen unterwegs. Es gab 14 Heringe.
«Ziehmlich mau momentan in der Förde,» meint Arwen.
News 10.08.2016 Es kommen immer mal ein paar Heringe heraus. Klondikecat hat kürzlich 14 Heringe mit nach Hause
genommen. Fisch mit Knochen geht mit 20 Heringen nach Hause. Es sind keine Riesen. Vom Laichen sind diese Heringe weit entfernt, hörte ich.
News 01.08.2016 Ab August sollen die Heringe in den Etnefjord / Norwegen kommen, hörte ich.
News 23.07.2016 Er konnte den Fang eines Herings früh morgens am Tiessenkai bei einem Nachbarn beobachten: Fishfinder.
In der Innenförde, zwischen Schweden- und Norwegenkai, «ging die Post ab». Dort konnte Bowhunterpaddy
gestern Nachmittag / Abend 110 (in Worten: Einhundertzehn) Heringe fangen. Auf dem Rückweg wurde per Dorschmagnet ein
45iger Dorsch ins Boot geholt. Die Schweinswale wurden etwa 50 m neben dem Boot gesichtet. Kein Wunder, dass Bowhunterpaddy
und Kollegen den Angelabend nicht nur erfolgreich sondern auch glücklich und zufrieden beenden konnen. Dickes Petri Heil und ganz
herzlichen Dank für die sozusagen wegweisende, ergänzende Meldung!
News 21.07.2016 Eine tolle Fangmeldung kommt wieder von Arwen. Er hat gegenüber vom Sartorikai bis Mittag 85 Heringe ins
Boot geholt! Petri Heil!
News 19.07.2016 «Viele Heringe in der Hö:rn.» So lautet der Eintrag in einer Fangmeldung von Klondikecat.
Und «... ein paar Heringe» am Tiessenkai.
Mit dem Boot war Fisch mit Knochen unterwegs. Er konnte leider keine Heringe fangen.
News 18.07.2016 Heute konnte eine Kollegin am Kai 12 Heringe erbeuten. Weitere Kollegen haben jeweils ein paar Heringe gefangen. Ein großer
Schwarm ist leider nicht vorbeigekommen. Null für mich. Es waren Schweinswale unterwegs.
News 16.07.2016 Heringe gab es für Fishfinder von der Sandbank leider nicht.
Abends war ich bei dem Fang von 2 Heringen am Kai dabei. Null für mich.
News 14.07.2016 Heute gab es für Klondiekcat zwei Heringe.
News 13.07.2016 12 Heringe konnte Klondikecat in der Zeit von 04:10 - 05:00 h fangen. Kajak-Rudi konnte im Bereich des
Sartorikais von 19:30 - 22:00 sechszig große Heringe, die mit Laich gefüt waren, fangen.
Im Bereich Eckernförde war Trabbi p 601 de Lüx mit einem Kollegen im Bellyboat unterwegs. Jawoll, statt Makrele gab es
u.a. Heringe. Petri! Fangzeit: Früher Abend.
Auch am Kai wurden ein paar Heringe gefangen.
News 12.07.2016 Heute konnte Klondikecat u.a. 4 Heringe fangen. An der Hörnbrücke konnte Fisch mit Knochen
40 Heringe erbeuten!!!
News 11.07.2016 An der Hörnbrücke konnte Fisch mit Knochen 25ig mal silbern.
News 10.07.2016 Eine spannende Geschichte kommt von Kajak-Rudi: «Gegen 22:00 habe ich dann gegenüber Satori
Heringe springenderweise flüchten sehen. Habe auf Makrelen als Räuber getippt aber keine fangen können.
Der Heringsschwarm war sehr gross, habe davon dann in kurzer Zeit noch über 20 mitgenommen ... die Heringe waren von ganz klein bis
richtig gross. Keiner hatte Laich.».
News 06.07.2016 5 Heringe konnte Klondikecat fangen. Es scheint so, als seien die Sommerheringe hier in Kiel
angekommen. Leider bleiben sie nicht lange.
News 02.07.2016 Eine kurze Nullnummer von 16 - 17 h kann Frido vom Kai melden.
News 29.06.2016 Seit 2 Tagen ist Besteck am Kai zu sehen. Manchmal kommen Heringe, die genau dieses Beseck fressen.
News 21.06.2016 Ich war heute Abend von etwa 18:30 bis etwa 21 h am Kai. Super Wetter. EM-Spiel. Und,
das hatte ich vergessen, es ist immer noch Kieler Woche. Es war sehr lebendig am Kai.
Tiessenkai, Kieler Woche 2016, viel Ballon, wenig Fisch
Ich konnte mich mit Klondikecat unterhalten. Es sind in letzter Zeit am Kai kaum Fische gefangen worden.
News 15.06.2016 Doch, doch. Die Heringe in Kiel interessieren mich weiter. Sehr stark sogar. Ich belese mich gerade ein wenig.
Im Moment vermute ich, dass es sich bei den großen Heringen, die wir hier alle im Frühjahr fangen konnten, um
Rügenheringe gehandelt haben könnte, die nun auch in Kiel auf ihrer Reise aus dem Kattegat oder Skagerak,
jedenfalls auf der Reise durch die Beltsee, hier vorbeigekommen sind.
Bereits um 1885 - 1890 gab es hier Heringe in der Länge, wie wir sie hier kürzlich fangen konnten.
Auch Delfine gab es früher nicht nur in Kiel. Das konnte ich lesen. Historisch gesehen war wohl Kappeln mit der Schlei
gar nicht das größte Fanggebiet für Heringe in Schleswig-Holstein. Eckernförde und
Travemünde waren sehr viel bedeutender. Neustadt spielte eine bedeutende Rolle. Das erklärt auch,
warum am Eitz oder im Bereich Fehmarn so viele große Meerforellen gefangen wurden.
Heringe in Kiel? Für mich immer ein sehr spannendes Thema.
News 31.05.2016 Von etwa 20:30 h bis 22:00 habe ich eine Heringsnullnummer am Kai absolviert. In der Zeit ist am Kai kein
Fisch herausgekommen.
News 24.05.2016 Das Meerwasser im Bereich Helsinki ist nicht so salzig, wie unser Fördewasser. Dies
hat Jörg mit einer Geschmacksprobe herausgefunden. An seiner Probestelle wuchs Schilf. Aber, und das ist wichtig,
es gibt dort Heringe!
Das Jammern fängt an: BerkleyH fehlen 30 Heringe, die gegrillt werden sollen. Ein Kollege hatte kürzlich
keinen Hering mehr als Köderfisch zum Fang eines Hornhechts. Ich hatte selber nur noch ein kleines Stück. Ich
konnte nichts abgeben. Er hat das Angeln abbrechen müssen.
News 23.05.2016 Einen Hering hat Klondikecat fangen können. Delfinsichtung.
News 18.05.2016 Ja, in den letzten Tagen wurden Heringe gefangen. Mal vier, mal zwölf. So in etwa. Zu
unterschiedlichen Zeiten. Das sich eine gezielte Anfahrt zum Heringsangeln nach Kiel nicht lohnt, sieht man.
Es ist kaum etwas los. Na gut, mal ein Reisebus mit vielen Fragenden. Die Touris sind aber nicht wegen der Heringe gekommen.
Die Locals kommen auch ohne Angel an den Kai, um zu sehen, ob die Locals, die mit Angel los waren, etwas gefangen haben :-)
Für mich sind die Gespräche mit den versierten Kollegen aufregend:
«Alle Heringe hatten noch nicht abgelaicht. Wir haben fast Ende Mai. Ein kleiner Hering war dabei. Sonst waren es nur Große.«
News 09.05.2016 Nun sind viele alte Segler am Kai. 16°C Luft. Ein paar Heringe wurden ab 20:30 h gefangen.
Ein sog. Harter fing Hering und Dorsch. Ostwind.
News 05.05.2016 Ich bin wieder «on». Die Fangmeldungen trage ich schnell nach.
Ich war auch gleich kurz ohne Angel am Kai. Nach der Stenapassage konnte ich den Fang eines
Herings sehen. Geangelt wurde mit Grundmontage, mit Wasserkugeln (grell grün ist sehr gut sichtbar) und
mit Heringsbleien am Heringsvorfach.
Ich habe ein Bild von einem Besuch an der Nordsee mitgebracht:
Hering ? vom Nordseestrand zwischen Bad und Ording
Das Maul hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem einer Meerforelle. Der Rest des Fischs sah aus wie ein Hering. Dieser Fisch lag
bei ablaufendem Wasser im Watt. Vorher fischte ein Krabbenkutter in dem Bereich. Fishfinder teilte mir mit, es
könne sich bei diesem Fisch um einen der sehr seltenen Maifische handeln. Der Opa von Fishfinder konnte diesen Fisch
seinem Enkel genau beschreiben.
Wasser am Kiel Leuchtturm «oben»: Etwa 10°C. «Mitte»: Etwa 8°C. «Unten»: etwa 6°C.
News 02.05.2016 Im Bereich der Obereider konnte Köhler in einer viertel Stunde 2 Heringe erbeuten. Beide waren
noch voll und fest.
News 01.05.2016 Gegenüber des Sartorikais hat Kajak-Rudi in 2 Stunden 70 Heringe gefangen. Keiner der
Heringe hatte abgelaicht. Auch am Sartorikai wurde gefangen. Das konnte Kajak-Rudi sehen.
News 01.05.2016 Vom Boot hat Arwen u.a. 3 Heringe gefangen.
News 01.05.2016 Auch im NOK haben noch Heringe gebissen. Klubberer bekam zwischen 6 und 8 h kleine abgelaichte
Heringe an den Haken. Danach war es wie abgeschnitten. Ein paar Schiffe brachten vier gröszlig;ere noch nicht abgelaichte
Heringe mit. Nach Verlust seines Lieblingsbleies fuhr Klubberer mit neununddreißig Heringen nach Hause.
News 01.05.2016 Der Kollege Tom war wieder in Kappeln:
«Hering in Kappeln war heute früh ein zäher Kampf.
Ach ja, eimal warens drei zugleich.
Letztlich magere 19 Heringe in vier Stunden trotz Sonnenschein.
Die Heringswochen sind fast vorbei.»
News 30.04.2016 Im Bereich des Hauptbahnhofs in Kiel wurden Heringe, Butt und Dorsch gefangen. Der herzliche
Dank für die Meldung geht an Fisch mit Knochen.
News 30.04.2016 Bei der Vorbeifahrt an der Hörn, etwa 16 Uhr, konnte ich dort keinen Angler sehen.
Sartorikai und daneben: Ich konnte viele Kollegen sehen.
Abends am Kai: Selbst der Meisterfänger der letzten Tage hatte nichts am Band. Ein Kollege, der in den
letzten Tagen gut gefangen hat, packte nach Durchfahrt der Stena ein. Es waren nur sehr wenige Heringe in seinem Setzkescher.
Die anderen Kollegen, die das Fangen der Heringe in Kiel auch sicher beherrschen, hatten nichts. Einmal konnte ich den Fang von
drei Heringen gleichzeitig sehen.
Ich kann im Moment keine Heringe in der Küche gebrauchen. Sonst hätte ich heute wohl auch genullt.
Schönen Tanz in den Mai.
News 29.04.2016 Bei dem Kauf von Heringsvorfächern bin ich heute mit einem jüngeren Kollegen ins
Gespräch gekommen, der früher auf einem Fischkutter gearbeitet hat. Er war dabei, wenn die Netze voller Heringe
waren. Und musste dann ran. Er hat in einer Stunde mehr Heringe verarbeitet als Klondikecat bisher in dieser Saison
gefangen hat.
Er hat mir von seinen Arbeiten erzählt.
Von den Messern, der Kälte. Vom Geld. Und so. Klar, die Zeit war zu knapp.
News 28.04.2016 Heute hat Fishfinder in etwa das gleiche erlebt wie ich in den letzten Tagen. Er konnte
Heringe mit nach Hause nehmen. Ich war bei dem Seitenwind und Niedrigwasser nicht los.
News 27.04.2016 Heute war es am Kai 3 mal besser als gestern. Statt Luft 2°C waren es heute 6°C. Der
einsetzende Regen verschaffte ein wenig Kühlung :-)
Heute stand ich im Westen des mir seit langem vertrauten Kollegen Heiko. Er hatte gerade angefangen zu angeln. Er hatte
noch keinen Hering.
Er fragte nach Klondikecat.
Wie Heiko seine Köder lackiert ... WoW!!!
Für mich ist Angeln ja wie meditieren.
Aus Richtung Westen, ich konnte nichts dagegen tun, bekam ich neue Informationen über Aussagen von Aristoteles.
Als ich fast im Flow war, hatte ich eine Hand auf der Schulter und ein neues Gewicht in der Hand.
«Damit wirfst Du weiter».
Diese Beschwerung wurde mir von einem «der Harten» in die Hand gedrückt. Er hatte mein Angeln beobachtet und
meinen Fehler erkannt. Ich habe zu kurz geworfen.
Coaching beim Heringsangeln in Kiel.
Der Dank geht an Papa A. Sehr schöne Arbeit. Ich habe das Gewicht noch :-)
Wir verhandeln deswegen demnächst.
Dieser «Harte» blieb dem Angeln heute fern :-)
Ich hingegen kam langsam in Form.
Ein weiteres Coaching kam von Heiko.
«Die kleinen Haken mit den weißen Fliegen fangen heute».
So ein Vorfach habe ich nicht einmal. Noch nicht. Aber morgen.
Dann habe ich das FF40 mit der Silberfolie angebracht. Ich habe bis 10 gezählt und plötzlich haben die
Heringe beim sehr langsamen Ziehen gebissen. Damit gehörte ich zu den Fängern.
Der herzlichen Dank für die FFxx geht an Fishfinder.
Heringsangeln ist manchmal schwierig.
Aus diesen Heringen, es waren 3 mal mehr als gestern, 5 Heringe habe ich von Heiko geschenkt bekommen, werden
demnächst Rollmops und Bismarckhering.
Das Garbad wartet.
Zuerst müssen diese Heringe aber eine Zeitlang in den Froster.
Liebe Kollegen, Danke!
News 26.04.2016 Für James war der Fang von ein paar Heringen heute im Bereich Falckenstein die vierte Fischart,
die er und ein Kollege erbeuten konnten. Meerforelle (50iger und untermaßige), 70iger Hornhecht und vier Butt, davon ein
48iger. Ein kräftiges Petri Heil zu dem Ergebnis!
News 26.04.2016 Heute hatte ich eine Auswahl von Vorfächern dabei, als ich um 18 Hundert herum zum Kai fuhr. Es hat
ein wenig Überwindung gekostet, überhaupt loszufahren. Schnee, Schneeregen. Luft 2°C.
Dafür hatte ich heute die Chance, einen Schneehering zu fangen und zu fotografieren :-)
Am Kai konnte ich von einer schönen Winterlandschaft nichts sehen. Damit war mein Traum von
dem Bild eines Schneeherings bereits nicht mehr realisierbar.
Gut, Profis würden das Bild eines Schneeherings auch ohne gefallenen Schnee hinbekommen.
Die beiden sehr erfolgreichen Kollegen von gestern waren wieder da.
Mein erster Eindruck war, es läuft heute nicht so gut beim Heringsangeln in Kiel, wie gestern.
Ich stellte mich mit einem «Moin» an die Kollegen rechts und links neben mir in die große Lücke.
Das Vorfach mit den 6er Fluo Haken kam ran und flog raus. 5ter Wurf: untermaßiger Dorsch. Die neue Rolle schaffte den
Drill spielend. Der Kollege neben mir war von dem Fang begeistert. Ein anderer Kollege baute nach meinem Dorschfang in Kiel
eine Grundangel auf.
Achter Wurf: Heeering :-) Joh, geht doch. Ich war glücklich. Aber wieso macht dort draußen ein Hering einen
Luftsprung? Ein Salto wie eine Meerforelle?
Ja, es war mein Hering. Ich habe zu schnell gekurbelt. Und weg war er. Die neue Rolle ...
Ab und an wurde ein Hering gefangen. Die Stena brachte auch Heringe für mich mit. Ich hatte das FF30
angebracht.
Ein Kollege erhielt mit einer transportablen Flex Unterstützung bei seinem Rutenproblem. Der Hammer = Priest eines Kollegen
kam zur Lösung des Problems ebenfalls zum Einsatz.
Eine Arterienklemme (Hakenlöser) und Pflaster hätte ich dabei gehabt :-)
Bei den Vermummungen heute, wegen der Kälte, konnte ich keinen Kollegen am Gesicht erkennen.
Ich bin mit einer großen Portion Heringen nach Hause gekommen. Die Portion reicht für zwei.
20°C mehr und ein großer Schwarm kommen noch.
Das hoffe ich sehr.
News 25.04.2016 Für den Abendschwarm hatte ich mir meine ganz neue Daiwa Exceler 4000 eingepackt.
Dazu zwei Heringsvorfächer mit 6er Haken, grüner Perle, Hausmarke des Angelladens. Fängt immer.
Das sollte für ein erfolgreiches Heringsangeln in Kiel reichen.
Etwa 10 Angler waren auf der Jagd nach Heringen in Kiel. Am Kai war Platz für mich. Bei diesen Bedingungen,
Luft etwa 5°C, Wind aus S in etwa 5 bft voll ins Gesicht, war das nicht überraschend. Ich hatte
schon zu Hause eine Regenhose gegen den Chilleffekt angezogen. Kaputze hoch.
Das Angeln war schwierig, fand ich. Das war ich vom Kanal nicht gewohnt.
Die neue Rolle mit der 0,30iger Stroft ABR hat sehr gut gearbeitet.
Jetzt fehlte mir nur noch der Fang der Heringe.
Ein Kollege, er stand vielleicht 20m neben mir, fing wieder ein sog. Full House. Das kenne ich von ihm. Er kann das.
Weitere Kollegen fingen nichts. Ich auch nicht.
Nach der Freude über die neue Rolle kamen nun die Sorgen:
«Warum fange ich keine Heringe? Sie sind doch in Massen da.»
Ich glaube, alle Kollegen fragten sich das selbe:
«Wie macht er das? Könntest Du sowas? Also ich kann das nicht.
Was ist das für ein Kollege der das kann?»
Eine Aida, die Luna?, war vom Kai deutlich zu sehen. Sie brachte Heringe mit.
Für den einen Kollegen.
Zu dem Kollegen stellte sich ein von weit her angereister Kollege.
Neben ihm hatte ich vor ein paar Tagen gestanden. Wir hatten beide nicht gut gefangen.
Erster Wurf, 3 Heringe. Für den neuen Kollegen.
Gut, das ich in ein Gespräch ausweichen konnte, zu dessen Abschluss ich Waidmanns- und Petry Heil wüschen durfte.
Der Kollege hat nicht nur 3 Wildschweine bei Vollmond angetroffen sondern sie auch getroffen. Er hat bereits zahlreiche Heringe
gefangen. Trotzdem soll gelegentlich ein Echo aus dem Kühlschrank kommen :-)
Ist das eine sehr schöne Geschichten vom Kai? Ich finde, ja!
Dann traf mich die Realität des Heringsangels wieder mit voller Wucht.
Die beiden Kollegen fingen weiter Hering um Hering.
Um genau zu sein:
Sie fingen Heringe um Heringe.
Ab und zu hat nur ein Hering gebissen. Bei den beiden Kollegen.
Auch das füllte die Eimer immer mehr.
Soweit ich es sehen konnte, fing kein weiterer Kollege auch nur einen Hering.
Ich wechselte die Gewichte und sogar zweimal meinen Standort.
Ein Wechsel des Vorfachs hätte mir nichts gebracht.
Ich hatte leider nur ein gleichartiges Heringsvorfach dabei.
Die Stena brachte weitere Heringe.
Für die beiden Kollegen.
Als mir das Vorfach abgerissen ist, das erste in diesem Jahr, habe ich mein Heringsangeln in Kiel eingestellt.
Ich weiß, warum ich nichts gefangen habe.
Ich komme wieder an den Kai. Mit dem richtigen Vorfach.
Ein wenig Trost kam von Klondikecat: « Moin Udo,
ja der Kai bringt immer noch seinen Hering, manchmal schwer zu erkämpfen. Die Harten, wie Juri, Papa A oder Ossi D.
fangen auch dann noch, wenn die anderen „schwächeln”. Gerade bei starkem Südwest habe ich gut
gefangen. Die Temperaturen entsprechen Anfang März, aber nicht Ende April. So etwas habe ich in den
letzten 50 Jahren nicht erlebt!!«
News 25.04.2016 Ich war gegen 15zehn100 gaaanz kurz am Sartorikai.
Ab und zu habe ich im Moment einen Stadttermin. Dann fahre ich sehr gerne am Sartorikai vorbei. Es ist für mich kein
Umweg. Ich habe dort Kollegen im Bereich des abgesperrten Bereichs gesehen. Heringe habe ich nicht gesehen. Die typischen
Bewegungen beim Angeln lassen auf erfahrene Angler schließen. Erfahrene oder gut informierte Angler angeln nur an Stellen,
an denen sich Heringe fangen lassen.
News 25.04.2016 Ich war, wie meistens am Wochenende, nicht zum Angeln. Deswegen kann ich aus eigener
Erfahrung leider nichts über Heringsfänge am Wochenende berichten. Auf jeden Fall ist,
wie es Hafenjung beschreibt, der Winter zurück. Befrorene Dächer neben dem blühenden
Rapsfeld.
Wasser um 8°C.
Eben kam der Bericht von Köhler rein. Er und Kollegen haben im Obereiderhafen wieder Heringe
gefangen. Nun ist es klar: Die Saison ist noch nicht vorbei.
Von Kappeln über Kiel bis Rendsburg wurden Heringe gefangen.
News 24.04.2016 Am späten Nachmittag war bei Sonne und wenig Wind Köhler an der
Obereider. In etwa 1,5 h konnte er 24 Heringe fangen. Als Anmerkung: etwa 70 v.H. der Heringe waren noch
recht harte Weibchen. Original Köhler: « ... alle drei Tage habe ich nur mich / uns dort
angeln gesehen. Haben die alle schon genug? ... Ich war im Hafen unterwegs. Die Fische standen am Freitag
zum Teil weit oben die anderen Tage immer tiefer und weiter draußen. Dubletten waren auch mal dabei.
Es scheint dort ein Schwarm im Hafen auf wärmeres Wetter zu warten. Mal sehen ob da noch mehr kommt ... »
News 23.04.2016 Nachmittags war Köhler mit einem Kollegen 2 Stunden an der Obereider. Es kamen
einmal 15 und 14 Heringe heraus.
News 23.04.2016 Sehr erfolgreich war heute wieder Heiko Ostseeangler:
«... 86 Heringe an der Hörn gefangen, Kiel war mal wieder eine Reise wert.»
Die Heringe, die in der Hörn gefangen wurden, sind an den anderen Kais von Kiel vorbei gekommen.
Netze im Bereich des Scheerhafens habe ich nicht mehr gesehen.
News 23.04.2016 Etwas zu den Fangzeiten :-) Hier wieder ein schöner Bericht von Tom:
«... heute morgen war ich gegen sechs Uhr in Kappeln, direkt am Hafen.
Ein großer Schwarm Heringe war früh da, es biss allerdings so richtig gut nur bis ca. 7.00 Uhr.
Ich habe in einer Stunde 35 schöne Heringe gefangen. Um acht Uhr saß ich schon wieder mit Brötchen am
Frühstückstisch.
Die Heringssaison lebt noch !!! ...
Tom»
News 22.04.2016 Auch im Obereiderhafen gibt es noch Heringe, die sich fangen lassen. Köhler
hat gleich beim ersten Wurf einen Hering fangen können. In 45 min hat er 24 Heringe erbeutet.
News 22.04.2016 Die Heringssaison lebt noch !!! Auch in Kiel in der Hörn wurden Heringe gefangen. Diese
Fangmeldung kommt von Heiko Ostseeangler:
«... an der Hörn 25 Heringe am späten Nachmittag gefangen»
News 22.04.2016 Etwas zu den Fangzeiten. Diesmal hat Tom in Kappeln abends gepunktet:
«Ein sonniger und doch kalter Abend an der Schlei - letztlich 24 Heringe und Vorfreude auf den morgigen Tag. Sollte
die Heringssaison noch einmal aufleben?»
News 22.04.2016 Etwas zu den Fangzeiten: Heute Morgen gegen sechshundertfünfzehn war
am Sartorikai außer mir zunächst kein weiterer Angler. Frische Heringsschuppen waren zu sehen.
Ich habe mein bestes gegeben und immer weeeeeit und tieeeef versucht, einen Hering zu fangen.
Einen Meter von der Kaiwand entfernt hat dann MEIN Hering gebissen. Der Biss war spürbar. Ein Einschlag.
Nein, nicht mit einem FFxx als Beschwerung. Ich habe ein 50g Heringsblei genutzt.
Schließlich habe ich eine Perücke geworfen, wie schon lange nicht mehr.
Ersatzrolle oder -spule?
Klar, habe ich.
Zu Hause.
Deshalb musste ich das Angeln leider abbrechen, bevor die Stena reinkam.
Ich wäre sehr gerne noch geblieben.
Sartorikai Kiel Heringssaion April 2016 früh morgens Blick nach Süden
Sartorikai Kiel Heringssaion April 2016 früh morgens Blick nach Norden
Ein Kollege angelte bei der schon wärmenden Sonne weiter.
Einen Angler konnte ich am Kanal Holtenau Süd sehen. Am NOK Holtenau Nord waren keine Angler zu sehen.
Ich habe es dann leider nicht mehr geschafft, am Tiessenkai vorbeizufahren.
So fangen manche Tage in Kiel für Angler an.
Sehr viel wichtiger ist aber, dass der Tag gut zu Ende geht.
News 21.04.2016 Weitere erfolgreiche Fänge vom Heringsangeln in Kiel werden von Jörg gemeldet:
« ... die Heringssaison ist noch nicht vorbei! Wie Kajak-Rudi habe ich gestern ab 18:00 reichlich Heringe gefangen,
recht ordentliche Exemplare dabei. Keiner der großen Heringe hatte abgelaicht. Im Vergleich zum letzten Jahr hinken die
Wasser-Temperaturen gut 2 bis 3 Wochen hinterher. 2015 war der Höhepunkt der Heringssaison um den 10.04. / 11.04.
Meine Prognose: Das dicke Ende kommt erst noch.»
Der Prognose von Jörg schließe ich mit uneingeschräkt an. Wohl dem, der zu der Zeit nicht an der
Donau ist :-)
News 21.04.2016 Heute wurden im Kanal nur wenige (null bis acht) Heringe gefangen. Dies konnte Klondikecat berichten.
Seine These, «Kanal ist out, Kai ist in», scheint sich zu bestätigen.
Ich mische morgen wieder mit. Ich werde morgen in der Stadt nach Heringen angeln.
News 20.04.2016 Hier eine tolle Meldung von Zoutev. So hört sich eine Meldung an, die verfasst wurde,
nachdem der Hering beim Heringsangeln voll da war.
« ... in Lübeck gewesen, nachdem es so nass und stürmisch war. Es läuft dort immer noch sehr gut mit dem
Hering, eigentlich bringt jeder Wurf einen Hering. Am Ende waren es 112 Stück und alle waren noch voll mit Laich.
Gruß, Zoutev»
« ... bringt jeder Wurf einen Hering ...». Genauso ist es, wenn der Hering voll da ist.
News 20.04.2016 Auch Kajak-Rudi war erfolgreich unterwegs. Er hat vom Ufer auf Heringe geangelt und dabei
folgenes erlebt:
« ... Erst lief gar nichts, vielleicht lag es am Wind, die Hamburger Jungs neben mir haben besser gefangen.
Von 16:00 bis 18:00 konnte ich nur 4 Stück fangen, dafür einen schönen Dorsch. Von 18:00 bis 19:00 lief
es dann besser: 50 Stück. Alle Heringe hatten noch nicht abgelaicht. Richtig große Schwärme wie gewohnt waren
es aber nicht. Die Heringssaison ist für mich noch nicht beendet, Rapsblüte hin oder her;).»
Die Hornhechte 2016 sind nicht mehr weit
News 20.04.2016 Hier kommen interessante Neuigkeiten von Klondikecat:
«... Andi hat es richtig beschrieben, einfach gesagt, Kanal ist out, Kai ist in, vor allem früh morgens
und spät nachmittags. Frühes Erscheinen sichert ... Die Heringe ziehen nicht mehr rein, dafür ist es zu spät,
sie werden in der Förde ablaichen. Aber es sind noch genug da ...»
Hier der Bericht von Andi:
«Heute war´s wieder relativ voll am Thiessenkai. Es wurde auch gut gefangen. Ich konnte allerdings keine allzu
großen Erfolge verzeichnen. Eine ordentliche Mahlzeit ist trotzdem drin. Und schließlich bin ich gegangen,
als es eigentlich erst richtig anfing. Bis Sonnenuntergang dürfte noch gut was zu holen sein! Die dicken
Weibchen fehlen mir allerdings noch.»
Früh bin ich am Kai nicht erschienen. Das FF50 wurde von einem Kollegen nach 30 Sekunden sehr bewundert.
Das Angeln am Kai ist ganz anders als am Kanal. Ich hatte Vorfächer mit 2 Haken dabei. Ich wollte am Kanal fangen.
Hier am Kai gibt es dieses 2 Haken Limit nicht. Beim nächsten Mal werde ich das richtige Vorfach dabei haben.
Fischräuber hat mir ein Vorfach mit 5 Haken geschenkt. Ich hatte keine Zeit mehr, es anzubringen. Tüddel
zu entwirren kostet sehr viel sehr wertvolle Angelzeit. Wir waren zu viert vertüddelt und kamen uns beim Entwirren persönlich
sehr nahe. Jeder tat dabei sein bestes. Das reichte nicht immer. Es gab schließlich ein Happy End.
Ich habe gerade geworfen, das schwöre ich!
Herzlichen Dank Fischräuber für das Vorfach. Ich drücke Dir für die nächste Woche kräftig
die Daumen. Das waren zwei Jahre harte Arbeit für Dich. Das ist typisch für das Angeln am Kai. Ein wenig lernt man auch
das nicht anglerische Leben eines Kollegen kennen und schätzen. Man kennt und schätzt sich.
In weiter Ferne konnte ich eine sehr knapp sitzende rote Pudelmütze erkennen. Der Hering war mir heute wichtiger als eine
Begrüßung. Beim nächsten Mal.
Berkley H machte sich auf den Weg nach Hause. Beim nächsten Mal. Andi habe ich verpasst.
Danke für Deinen Eintrag! Beim nächsten Mal.
Lange nach der Stena kam das rote Kajak, dass lange vor dem Scheerhafen war, Kurs Nordpol, am Tiessenkai vorbei. Der
Käptn = Steuermann = Maschine hatte am Kopf eine Rundumleuchte angebracht. Ich war auf dem Weg ins Bett, der Kollege
hatte seinen Fischzug gerade begonnen.
«In der Stadt», am Sartorikai, der Schraube oder in der Hörn, dürfte auch gut gefangen worden sein.
News 20.04.2016 Gegen 18 h habe ich die Spätschicht am Kanal übernommen. Zwei Kollegen taten bereits
ihr bestes. Beim Gehen konnte ich nach dem Fangerfolg fragen: 4 Heringe. Ich habe noch ein paar Minuten
weiter geangelt und dann abgebrochen. Ein Kollege kam noch dazu. Ein Kollege angelte auf der Südseite.
Am Tiessenkai haben die Heringe gebissen.
News 19.04.2016 Gegen 18 h habe ich die Spätschicht am Kanal übernommen. Ich war der einzige Angler
weit und breit. Starke Sturmboen. Angeln fast unmöglich. Ich habe keinen Hering gefangen. Etwa eine halbe Stunde
war ich dort auf Nord- und Südseite alleine. Dann kamen drei Kollegen, die auch wissen wollten, ob heute ein Hering
in Kiel zu fangen ist. Ich bin dann gegangen. Ich weiß nicht, wie das Heringsangeln der Kollegen ausgegangen ist. Ich habe
aber eine Vermutung.
Nachmittags am Tiessenkai konnte ich aus weiter Entfernung gegen 16 h einen Angler sehen. Heringsangeln in Kiel sieht anders aus.
News 18.04.2016 Hier ein sehr interessanter Bericht von Klondikecat:
« ... Ich war heute bei dem stürmischen Wind auch los, eine Kollegin hat mich genötigt, ihr
ein paar Heringe zu fangen. War heute etwas schwächer, als Sa. In 3 Std. 55 Stück am Canale Grande.
Die „Latte" liegt jetzt bei 533 Heringen, also sieh zu:-). Ich hörte, morgens soll gut sein,
aber von 10 bis 16 Uhr ist es auch nicht schlecht. Die Heringe sind noch nicht alle laichreif,
ich gehe davon aus, dass die nächsten 10 Tage noch einiges bringen werden. ... »
News 18.04.2016 Einmal soll der Eimer in dieser Saison mit Heringen aus Kiel für mich voll werden. Deswegen habe ich mir
heute einen 5 Liter Eimer gekauft.
Das Ende der Saison rückt näher. Heute waren, soweit ich es sehen konnte, nur wenige Kollegen und Kolleginnen auf der Jagd
nach dem Hering in Kiel. Wind bis etwa 7 bft etwa aus W. Wasser um 7° C. Kaum Sonne. Heute Abend prasselt der Regen an die Fenster.
Unter solchen Bedingungen werde ich heute Abend kein Silber heben sondern mir
die alten Stones ansehen und anhören :-)
Ich hoffe immer noch auf einen warmen Tag, an dem ein Heringsschwarm im Kanal kreist. Das ist nicht planbar.
Den aufblasbaren 50 Liter Eimer habe ich für diesen Fall dabei :-)
News 18.04.2016 Ich hatte es noch nicht erwähnt. In dem Gespräch mit Michael, dem Baulöwen,
ist es mir wieder eingefallen: Die Netze am Scheerhafen lagen schon letzte Woche nicht mehr aus. Den aktuellen Stand
bringe ich in Erfahrung.
News 18.04.2016 Ein herzlicher Gruß geht von hier an Michael, den Baulöwen. Ihn habe ich nach
langer Zeit heute zufällig getroffen. Er hat am Wochenende eine Stadttour gemacht. Sartorikai, Hörn und Schraube.
Michael war von den Fangergebnissen an den Kais nicht begeistert. Die paar Heringe, die er gesehen hat, waren
ihm zu klein. Auch am Tiessenkai konnte er keine beeindruckenden Fänge bemerken.
Das Thema Arnis war Michael bekannt. Er hatte eine tolle Informationsquelle. Danke und Gruss an Kuddl!!!
News 18.04.2016 Ich habe heute die Frühschicht ab etwa 7:30 h in Holtenau am Kanal Nord übernommen.
Ein Kollege ging gerade. Ich war zunächst allein mit den Heringen. Das FF40 kam in alle Wasserschichten. So konnte
ich ein paar Heringe, die meisten Heringe hielten sich im Mittelwasser auf, fangen. Gegen halb zehn habe ich meine Schicht abgebrochen.
Ich war zufrieden. Es war kalt. Luft etwa 5°C.
Es war kein großer Schwarm vor Ort. Aus kleinen Heringsgruppen konnte ich hin und wieder einen Hering entnehmen.
Ich hatte drei Doubletten. Etwa 10 Anfasser waren deutlich zu spüren. Ein paar Heringe habe ich beim Herankurbeln verloren.
Ein paar Mal habe ich das Vorfach an der Bissstelle stehen lassen, um eine Doublette zu erbeuten. Dabei sind mir ein paar Heringe
verloren gegangen.
Ein paar Mal war ich nicht sicher, ob ein Hering gebissen hatte. Der Wind war stark. Ich habe mit einer 0,30iger Monoschnur geangelt.
Erst kurz vor dem vorsichtigen Herausheben des Vorfachs konnte ich eine Doublette erkennen.
Heringe in allen Größen im April 2016 in Kiel
Doch doch, ich konnte mehr Heringe fangen, als hier zu sehen sind.
Bei dem Fang des etwa 27cm langen Herings habe ich an Klondikecat gedacht. Er hat einmal den Ausdruck verwendet
«... gingen ab wie ein D-Zug». Dieser Hering «ging ab wie ein Intercity» :-)
Für mich war es heute ein aufregendes Heringsangeln in Kiel.
News 17.04.2016 Heringe in Meldorf aus der Schleuse? Die Schafstedter Robbe hat entscheidene Neuigkeiten:
«Moin
Hochwasser am Meldorfer Hafen war so gegen neun Uhr etwas .. Ich natürlich zu spät, das Wasser lief schon ab. Nach ein paar Würfen
erzählte mir ein Fußgänger dass die Schleuse schon Wochenlang nicht geöffnet war. Lieber Schleusenwärter ... lass die Fische rein,
ich komme wieder. Vor der Schleuse war ordentlich Wind gegen die Wurfrichtung.
Petri»
News 17.04.2016 Die Schafsteder Robbe hat es getan: Sie war in Meldorf am Hafen, um nach den Heringen zu sehen:
«Moin
Gestern Sturm am Hafen, konnte mich kaum halten. Aber ein paar Würfe mussten doch sein, endlich mal die Schnur nass gemacht
aber kein Fisch. Mal kieken was der Tiedekalender für heute so verspricht.»
News 16.04.2016 Ich war heute am Kanal erfolgreich. Es kamen 3 (kleinere) Schwärme mit Heringen vorbei.
Bereits gestern soll der Hering wieder im Kanal gewesen sein. Das erzählte mir heute ein Kollege, der gestern
erfolgreich am Kanal gefangen hat. Er war auch froh darüber, dass es wieder Heringe gab, die bei ihm gebissen haben.
Wir hatten heute kräftigen Wind aus S / SW / SO. Das Wasser am Leutturm Kiel war seit gestern etwa 7,5°C warm.
Bei den Temperaturen ziehen und beißen die Heringe. Deswegen war ich heute los.
Die Heringe, die ich heute gefangen habe, waren bis auf einen, Frühjahrslaicher der westlichen Ostsee. Ein paar
Heringe hatten noch nicht gelaicht. Ich habe große und kleine Heringe gefangen. Es waren auch Zwischengrößen
dabei.
Die Heringe waren heute überall. Weit, sehr nah, oben, unten, ganz unten, in der Mitte.
Ein FF50 und ein FF40 haben das Heringsvorfach in alle Wasserschichten gebracht und haben mir den Fang
von Heringen ermöglicht.
Einige von diesen Heringen werde ich braten und frisch essen. Die meisten Heringe werde ich filetieren. Heringsfilet in
Tomatensoße muss ich unbedingt noch probieren.
Ich glaube, ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar Heringe fangen können.
News 15.04.2016 Mir ist der Fang eines Herings gelungen. Knapp in der Außenförde. Leider gab es
keinen Beifang.
News 14.04.2016 Wer die richtige Stelle findet oder kennt, kann die Heringe beim Laichen beobachten und Heringe in
50 cm Wassertiefe fangen. Wie das geht? Hier wieder einer dieser außergewöhnlichen Berichte
von Köhler:
«Moin!
Gestern nach der Arbeit und meinem Trainig noch schnell die Sonne genutzt und zur Obereider.
An der Enge gähnende leere keine Angler und kein Hering. Weiter richtung Kanal Straße endet direkt am Wasser,
wieder keine Angler aber dafür konnte ich schon vom Kofferraum aus die Heringe an der Kante ablaichen sehen.
Leider wollten die nur nicht so recht anbeißen und das Angeln in gerademal 50cm Tiefe war nicht leicht.
Ich konnte dennoch nach einer guten Stunde 28 Heringe mit nach Hause nehmen. Die meisten zum Teil abgelaicht und Männchen.
Gruß Köhler
News 14.04.2016 Heute konnte Zoutev Heringe fangen. In Lübeck! 77 Stück. Dann hat
Zoutev das Herinsangeln in Lübeck eingestellt.
«Hallo Udo,
War nochmal in Lübeck, da es die nächsten Tage regnerisch werden soll. Es lief heute wieder sehr gut. Morgens musste man sich
den Hering erkämpfen aber mittags ging es los!
Jeder Wurf Hering, der Köder erreichte nichtmal mehr den Boden. Und das ganze Schauspiel direkt an der Kante.
Ich habe dann irgendwann gestoppt, damit ich nicht wieder so viel Arbeit zuhause haben werde.
77 Heringe waren es, und wieder sehr gute Größen!
Gruß Zoutev
So wie Zoutev es beschreibt, würde ich in Kiel in den nächsten Stunden gerne auch Heringe fangen.
News 14.04.2016 Vom Kajak konnte Kajak-Rudi leider keine Heringe fangen.
«Hallo,
heute nochmal auf Hering probiert. Vor Falckenstein Richtung Reedeplatz alles abgesucht, nichts.
Ein frustrierter Kollege kam mir entgegen und erzählte von Delfinen im Bereich Reedeplatz.
Deshalb rüber aufs Ostufer, dort nur kleine Wittlinge.
Wieder zum Anleger Falckenstein und tatsächlich 2 Heringe.
Das war's. Schöner Paddelnachmittag.»
News 14.04.2016 Gegen 20h sah es für mich am Tiessenkai nicht so aus, als seien sehr viele Heringe gefangen worden.
Es angelten Grundangler neben Heringsanglern. Es waren viele Kollegen aktiv.
Von Fishfinder hörte ich, dass gegen 17 h bei einigen Anglern auf der Kanal Südseite vielleicht 5 - 10
Heringe zu sehen waren. Auf der Nordseite standen 8 Angler, bei denen auch keine
Fänge zu beoachten waren. Das Wasser im NOK war immer noch trübe (Baggerarbeiten).
News 14.04.2016 Heute morgen (teilweise ab 6 Uhr) bis 9 Uhr wurde weder am Kanal auf der Südseite noch am
Tiessenkai gut gefangen. Mal ein Hering, sonst nichts. Am Start waren auch Locals, die seit Jahren nach Heringen angeln.
«Die Heringe sind weg», hörte ich. «Aber sie kommen wieder. Im September.»
Wasser «oben» am Kiel LT: etwa 6,6°C. In 13m Tiefe 4,25°C. Geomar Innenförde: 7°C. Gaaanz
wenig Wind aus NNO.
Ich glaube, dass sich noch vor September wieder Hernge fangen lassen werden. Sobald die Heringe in Kiel wieder beißen und
ich davon erfahre, kann das Fangergebnis auf dieser Seite über das Heringsangeln in Kiel gelesen werden.
News 13.04.2016 Gestern Abend wurden am Kanal Heringe gefangen. Das konnte ich sehen. hsvschlumpf war am Kanal
gestern erfolgreich. Er hat gepunktet.
Köder sollen zum Fang der Heringe nicht notwendig sein. Es soll eimerweise Heringe geben. Das konnte ich heute in einer
Zeitung lesen.
Mir war dies alles für einen Fangerfolg noch zu unsicher. Ich habe mich deswegen mit zwei sehr erfahrenen Kollegen,
deren zweiter Vorname lautet jeweils Hering, verabredet. Zusammen haben die beiden nicht ganz 100 Jahre
Heringsangeln «auf dem Buckel».
Die Sonne kam heute Nachmittag durch. Gegen 17 Uhr traf ich auf der Nordseite des Kanals ein. Die beiden Kollegen waren schon da.
Sonst waren dort nur wenige Angler. Im ersten Eimer konnte ich 2 Heringe, ich kann schon sagen «bewundern».
«Ich bin seit 10 Minuten hier.»
Diese beiden Heringe passten aber nicht zu meinem Gesamteindruck. Wenn ein Schwarm mit Heringen vor Ort ist, sieht es anders aus.
Dann wurde ich auf den Saugbagger aufmerksam gemacht. Das Wasser war trübe. Auf dem Wasser war ein leichter Öfilm zu
sehen. Kollegen kamen und gingen nach wenigen Würfen wieder. Die Schleusen öffneten sich und brachten keinen Fisch mit.
«Heute Morgen sind die Schleusen drei mal aufgegangen. Da kam nie Fisch mit.»
Es mussten über Tag aber Heringe herausgekommen sein. Es gab ein paar Stellen, an denen frische Schuppen zu sehen waren.
Gegen 19 h war ich wieder zu Hause. Ich werde gar nicht mehr gefragt, ob ich etwas gefangen habe.
So läuft das Heringsangeln für mich im Moment in Kiel.
News 13.04.2016 Kaum ist Köhler wieder zu Hause, fängt und schreibt er:
«Guten Morgen an alle!
Gestern pünklich zum Feierabend kam die Sonne raus und ich fuhr ans Wasser. Wieder Enge an der Obereider. Meckern will
ich nicht es hat spaß gemacht und nach 2 Stunden hatte ich 29 Heringe.
Anmerkungen:
Einer war abgelaicht
Einer war noch fest
ca. 70% waren Milchner (waren es bei meinen letzten Fängen auch schon) stirbt der Rogner aus?
Mein Heringsbarometer steigt :)
Gruß
Köhler»
News 13.04.2016 Zufällig habe ich von einem Artikel im Hamburger Abendblatt erfahren. Liest sich wie
bestes Lateinisch:
«Gute Zeiten für Angler: Die Heringe sind da. Tausende Fische ... eimerweise aus dem Wasser ... Köder
sind gar nicht nötig».
Hinweis: Es kann durchaus sein, das dieser Link ins Leere läuft. Aus bisheriger Erfahrung weiß ich,
dass die Dauer der Klickgültigkeit dieser Quelle meist nur kurz ist. Für heute, das ist wichtig, sollte
es reichen. Ich finde, das ist ein sehr schlechtes Konzept. Deswegen verlinke ich nur sehr ungern auf diese Quelle.
Voraussichtlich werde ich nun tagelang nichts schreiben können, weil ich mit dem Fangen und Verarbeiten von Heringen
beschäfitg sein werde. In meinen Verdauungsphasen könnte ich dort lesen und mich fragen, ob diese
Artikel mit Sachkunde verfasst wurden.
Wie schreibt Welle? «... aber vom lesen wird man nicht satt ;)...»
Statt dort weiter zu lesen, werde ich angeln gehen, selber schreiben und das lesen, was meine Kolleginnen und Kollegen
erlebt haben. Besser können korrekte Informationen über das Heringsangeln nicht sein.
So sind alle Leser bestens über die Situation der Heringe in Kiel und im Kanal informiert.
Herzlichen Dank von dieser Stelle an alle, die
hier ein Ergebnis / Erlebnis vom Heringsangeln eintragen.
News 12.04.2016 Er hat sich genau den richtigen Zeitpunkt ausgesucht und alles richtig gemacht:
hsvschlumpf «... war ich nach Feierabend am NOK unter der Holtenauer Brücke Südseite. Von kurz vor
17 Uhr bis kurz vor 19 Uhr konnte ich 22 Heringe landen.
Gruß aus Hohenwestedt»
News 12.04.2016 Wasser Kiel Leuchtturm: Nun max. etwa 5,5°C. In 13m Tiefe nur etwa 4,25°C. Ich glaube,
das verhinderte das Beißen der Heringe bei mir. Heute Abend am Kanal: Die Fänge sahen wieder ordentlich aus.
Ich hatte leider keine Angel dabei.
Irgendwann heißt es hoffentlich: Der Hering ist voll da.
News 12.04.2016 Neues zum Stand der Saison in Rendsburg von Köhler:
«Gestern nach Feierabend noch schnell die 60 Minuten die ich zeit hatte zum Angeln genutzt. Obereiderhafen
kaum Angler, ein Jugendlicher von mir aber leider ohne Fisch. Weiter zur Enge. Ich habe gleich meine Rute mit ans Wasser
genommen. Zuerst nichts und dann jeder Wurf ein Treffer :) leider nur ganz kurz ca. 15 min. dann wieder nichts :( .
Naja ich konnte immerhin 9 Heringe und die Info, dass am Wochenende dort massenweise Heringe gefangen wurden mitnehmen.
Die waren also noch in der Obereider aber nur nicht mehr im Hafen wo schon alles voller Laich ist. Aber nun ist auch
in der Enge alles voller Laich, sieht nicht gut aus mit meiner Heringsausbeute dieses Jahr (bis jetzt 85).
Gruß Köhler»
News 11.04.2016 Der Bericht von Zoutev über die Situation in Lübeck kommt gleich. Hier
der Vorgeschmack: «Am Ende hatte ich 163 Heringe, es waren ca. 20 Kilo!»
«Hallo Udo,
Ich habe wieder was aus Lübeck zu berichten :)
Nachdem ich am Sonntag in Lübeck nur auf 9 Heringe kam, dachte ich mir ich versuche es Montag nochmal, da das Wetter nochmal
schön sein wird. Um 8Uhr war ich vor Ort, nur ein paar Angler auf der Wallinsel in Lübeck. Diese fingen aber! Erst lief es bei
mir etwas langsam, dann ging es aber Schlag auf Schlag! Jeder Wurf brachte Hering und die Größen waren super. Das lief bis
auf ein paar Pausen den ganzen Tag so. Es hat echt Spaß gemacht, vor allem nachdem es die letzten Male nicht gut lief. Am Ende
hatte ich 163 Heringe, es waren ca. 20 Kilo! Dann kam die Rechnung, ich konnte bis in die Nacht ausnehmen, aber egal das
musste mal sein. Ich werde wohl noch was in Lübeck angeln, aber einen Gang runterschalten wenn es wieder gut läuft ;)
aber Kiel will ich auch nochmal einen Besuch abstatten!
Gruß,
Zoutev»
News 11.04.2016 Der Bericht von Welle macht Mut:
«Lieber Udo und Gemeinde :)
Ich danke dir (euch) für die schöne Seite hier, es macht freude hier mitzulesen. aber vom lesen wird man nicht satt ;)
Also ich war gestern das erstemal in diesen Jahr zum Heringe angeln unter der Holtenauerhochbrücke von
15.00 - 18.00 Uhr. den ersten Hering habe ich nach einer Stunde geschenkt bekommen, und bis 18.00 Uhr kommte ich noch 8
Stück dazu fangen.
Ich wünsche allen noch eine gute Heringszeit.»
Dankeschön Welle. Dir auch noch gute Fänge und vor allem guten Appetit!
News 11.04.2016 Ich hatte einen Plan: Ich wollte dem 7 Uhr Schwarm ein paar Heringe entnehmen. 4°C Luft.
Ein wenig Sonne. Schiffe von Ost nach West und von West nach Ost. Bewegung in den Schleusen in Holtenau. Der Schwarm
mit den Heringen fehlte. Sehr vereinzelt wurden Heringe gefangen. Es war eigentlich noch schlechter als gestern
am späten Nachmittag. Wasser Kiel Leuchtturm: unter 6°C. Schwacher Wind aus NO.
News 10.04.2016 Heute war ich von etwa 16:15h bis 18h am Kanal. Mein Ergebnis war erheblich schlechter
als das von gestern. Neben mir wurde ab und zu gefangen. Schiffe brachten die Heringe aus der Schleuse mit.
Ich hatte mit meinen Vorfächern keinen Zupfer.
News 09.04.2016 Von 13 h bis 15 h war Klondikecat am Kanal. In der Zeit konnte er 21 Heringe
fangen. Er hatte 6er Haken am Vorfach. Damit hat er nach einem Biss Heringe verloren. Nach dem Umstellen auf
ein Vorfach mit 4er Haken blieben die Verluste aus. Dickes Petri zu dem Ergebnis. Meine größten Haken
waren 8er Haken. Klondikecat meint, die Heringszeit werde noch 3 Wochen dauern.
Im gleichen Bereich, der Kanalnordseite, konnte Frido von 12:30 h bis 16:30 h 42 Heringe fangen.
Frido hat genau wie Klondikecat viele Heringe nach einem Biss verloren. Frido hat von 4er
auf 6er Haken gewechselt. Dadurch wurden die Verluste geringer, weil die Haken tiefer fassten. 39 Heringe standen
kurz vor dem Laichen.
News 09.04.2016 Ich habe mich zur Schicht am späten Nachmittag am Kanal eingefunden. Es war voll.
Zweiter Wurf: Biss! Kurzes «zuppeln». Weg war der Hering.
Es waren für mich frohe 3 Sekunden und für lange Zeit der einzige Kontakt zu den Heringen. Links
und rechts neben mir wurde gefangen. Schöne und große Heringe.
Mir fiel ein, dass ich früher in solcher Situation als erstes das Gewicht getauscht habe. Mit dem Wechsel des Gewichts war
ich meist nicht erfolgreicher als vor dem Wechsel. Also habe ich heute zuerst das Vorfach gewechselt. Und, was war?
Links und rechts neben mir wurde weiter gefangen. Die Kollegen hatten Heringsbleie angebracht :-) Ich hatte ein Blech als Beschwerung.
Ich konnte machen was ich wollte. Ich bekam keinen Biss. Alle Vorfächer, die ich dabei hatte, habe ich ausprobiert.
Dazu muss ich sagen, dass die Vorfächer mit selbstgebundenen Heringsfliegen gebunden waren :-) Die Vorfächer erwiesen
sich nicht als fängig. Nun bin ich schlauer und kann neu binden.
Als letztes Vorfach konnte ich ein gekauftes Vorfach mit 12er Haken ohne Lockperle auswerfen. Das brachte mir die ersten Bisse
und auch vier oder fünf Heringe in den Eimer. Leider waren es nur kleine Heringe. Diese Heringe sahen so aus, als hätten
sie gelaicht. Ich habe sie an einen Kollegen weiter gegeben. Der fand das gut. Ich auch.
Ich schätze, dass die Kollegen neben mir vielleicht 5 - 10 mal mehr gefangen haben als ich.
Die Heringsfliegen an dem Vorfach der Kollegin neben mir hatten sehr große, aufgequollene Flügel. Das
Vorfach war sichtbar schon häufiger gebraucht. Und sehr fängig.
Solch ein Vorfach habe ich nach dem letzten erfolgreichen Angeln auf Hering aussortiert. Die beiden Seitenarme standen nicht mehr
soo gut von der Hauptschnur ab. Die Heringsfliegen aus echter Fischhaut waren sehr aufgequollen.
News 08.04.2016 Durch das Lösen einer Dreitageskarte darf Pike nun am Kanal auf die Jagd nach
Heringen gehen. Er hat heute die Frühschicht gegen 6:40 h auf der Südseite übernommen und war
sofort erfolgreich: 21 Heringe in 3 Stunden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dickes Petri, Pike.
Der Fang bestand aus Heringen in allen Größen. Von 20 - 30cm. Die Häfte der Heringe war leer. Morgen
früh geht es für Pike mit der Jagd auf Heringe im Kanal weiter. Ich drücke Dir die Daumen für
ein erfolgreiches Angeln!
Auch Frido und sein Angelnachbar konnten heute im Kanal Heringe fangen. Es gibt noch welche! Von 14.45h bis
18:15h gab es für die beiden Angler etwa 43 Heringe. 32 Heringe enthielten Laich. Danke für den Eintrag,
Frido.
News 07.04.2016 Sehr gefreut habe ich mich über den Eintrag von mAtZe. In der hintersten Ecke
eines Hafenbeckens des Marinestützpunktes in der Wik haben er und seine Freundin von 16:15h bis
19:45 h 107 Heringe an die Leine bekommen. Der Tipp kam von Matze aus Gönebek, der hier von seinen
Fängen bereits berichtet hat und der einen besonderen Gruß bekommt. Chefkoch macht deutlich,
dass es sich bei dem Bereich um ein militärisches Sperrgebiet handelt. Allgemeines Angeln ist dort nicht
möglich. Der Heringsschwarm bleibt nicht in dem Bereich. Er zieht weiter.
News 07.04.2016 «Im Moment ist es so, als hätte jemand die Tür zugemacht», meinte
Klondikecat heute auf meine Frage, wo die Heringe seien. «Wir hatten das im letzten Jahr bei den
Makrelen schon einmal. Plötzlich waren sie weg. 10 Tage lang. Dann waren sie wieder da. Bei den Heringen
hat es das noch nicht gegeben. Auf jeden Fall kommen „Köhler's Heringe” hier wieder
vorbei.»
Heringseier haften an den Wasserpflanzen im Bereich der Holtenauer Reede. Das konnte Klondikecat in Erfahrung bringen.
News 07.04.2016 Akutmeldung von Köhler, 07:58 Uhr:
«Moin @ all,
ich bin gestern nach Feierabend schnell nach Hause meine Sportsachen holen. Als ich am Obereiderhafen vorbei kam stand da alles
voller Auto's. Ich machte sofort ne Kehrtwende und musste mal nach sehen was da los ist. Gleich einen Kollegen von mir getroffen
der mir erzählte das der Hering heute voll da ! WAR !
in 2,5 Stunden konnte er 160 Heringe erbeuten. Ich hatte zum glück meine Sachen dabei und schnell waren die Haken im Wasser.
Leider war die Sonne weg und leider auch die Heringe :( 10 Minuten ohne Fisch und ich bin dann doch zum Sport gefahren.
Stop vorher nochmal an der Steinpackung nachgesehen, da schwammen noch ein paar Heringe herum und die Steine waren
überseht mit Laich. Ob es das nun war für die Obereider??? Ich hoffe nicht.
... würde am Montag gerne noch einen Schwung Heringe vom Wasser mitnehmen. HOP!!!
Gruß Köhler»
News 06.04.2016 Heute Morgen war Frido in Sachen Hering auf der Nordseite des Kanals. Von 10 bis 12:30 h
gab es für Frido leider keinen Hering. Die 7 Kollegen haben insg. einen Hering fangen können. Der
Wind wurde immer stärker und damit wurde die Köderführung sehr schwierig.
Ich war gegen 13:30h in dem Bereich. Es wurde sehr viel besser gefangen. Der Kollege neben mir hatte 3 Heringe. Sonst
konnte ich keinen weiteren Fisch sehen. Auf der Südseite konnte ich keinen Hering «in der Luft» sehen.
Das FF30 war bei diesen Bedingungen leider nicht zu gebrauchen.
Ich war danach kurz am Tiessenkai. Ich habe dort keinen Hering gesehen. Anders war es am Sartorikai: Dort konnte ich ein paar
Heringe sehen, die gerade im Stena-Line Bereich aus dem Wasser gehoben wurden.
In der Innenstadt konnte Plumsangler von 11 - 14 h 0 Heringe fangen. Dieses erfolgreiche Null-Angeln setzte sich
von 14 - 19 h am Kanal fort.
Vormittags konnte ich erfolgreich im Bereich der Grenze der Innen- zur Außenförde eine Nullnummer absolvieren.
Ich konnte ein Heringsvorfach mit 5 Haken verwenden. Es brachte leider keinen Köhler, keinen Dorsch und auch keinen
Hering. Wie Kajak-Rudi glaube ich fest daran: «Das Heringsfeeling kommt noch»!
News 06.04.2016 Eins ist sicher: Heute Abend gibt es die eingelegten Heringe. Ja, sie schmecken dezent nach Salbei :-)
Auch nach Hering. Dazu gibt es Bratkartoffeln.
News 05.04.2016 Am Kanal waren MSK und weitere Kollgen auf der Jagd nach Hering in Kiel. MSK konnte heute
einen Hering erbeuten, den er an einen Kollegen weitergegeben hat. Andere Kollegen fingen in dem Bereich ebenfalls nicht
so richtig gut. Für MSK ging es weiter zum MFG5. Die Nullnummer war erträglich, weil Selfie und Delfie zu sehen
waren! «Die Kinder haben sich gefreut! Gruß, MSK»
Abends habe ich am Kanal eine Nullnummer hingelegt. Der Kollege neben mir konnte 3 Heringe fangen. Sonst: Null.
Im Bereich der Kieler Innenförde war Kajak-Rudi auf der Jagd nach Heringen. Die Tourbeschreibung liest
sich wie eine Kreuzfahrtroute: Vom Kraftwerk bis HDW, nun steht am Kran „German Naval Yards”, dann rüber zum
Sartorikai. Von dort zum Scheerhafen und, was sehr gut möglich ist, wieder zurück zum Kraftwerk. Beim
Tippen bekomme ich fast Atemnot :-) Die ersten kleinen Schwärme gab es am Scheerhafen. Vorher keine Anzeige, keine Heringe.
Insgesamt konnte Kajak-Rudi 20 Heringe in das Kreuzfahrt-Kajak einladen. «Das Heringsfeeling kommt noch»,
mein Kajak-Rudi.
News 05.04.2016 Ob der Loste den Weg zu den Heringen in Kiel kennt?
Lotsenboot im Dunst in Kiel
Morgenstimmung beim Heringsangeln in Kiel am Tiessenkai
Morgenstimmung beim Heringsangeln in Kiel am Kanal
News 04.04.2016 Am Kanal war MSK auf der Jagd nach Heringen. Er konnte 20 Heringe fangen.
News 04.04.2016 In den nächsten Tagen könnte es schwer werden, im Kanal Heringe zu fangen. Frido hat Urlaub.
Wenn Frido am Kanal angelt, ist der Kanal leer :-)
Frido hat heute bei bestem Wetter am Kanal auf der Nordseite geangelt. Von 13h bis zum Gewitter, etwa 18 Uhr.
Frido konnte in der Zeit lediglich 35 Heringe fangen. Die Kollegen hatten nichts bis wenig. Das Angeln war heute eine
«zähe Sache.» «... bis auf 2 alle mit Laich». Danke Frido!
News 04.04.2016 Ich war heute nicht los. Ich habe diese Seite upgedatet und mich bei bestem Wetter ein paar Stunden
draußen aufgehalten. Ich wollte heute die Spätschicht übernehmen. Das Unwetter, Regen
und Gewitter, hat sich vor meinem Aufbruch angekündigt. Ich bin deswegen zu Hause geblieben.
Wasser am Kiel Leuchtturm nun 7°C. Das ist Beißtemperatur für Heringe.
News 03.04.2016 An der Schraube konnte Fisch mit Knochen über 30 Heringe fangen, die filetiert wurden.
Mmmhhh, Heringsfilets!
News 03.04.2016 Am Sartorikai war Familienfischer mit Vater und Kindern von etwa 19 bis 21 h auf der Jagd nach
Heringen in Kiel. Es war T-Shirt-Wetter. Mit 5 Personen wurden 32 Heringe gefangen. Familienfischer meint:
«Geringe Ausbeute, aber mit viel Spaß!» Dazu ein kräftiges Petri!
News 03.04.2016 Statt um Makrelen hat sich Kuddl am 1. April um Heringe in Kappeln gekümmert:
«Tote Herings-Hose in Kappeln.
„April, April!”" sagten uns die Schlei-Heringe am letzten Freitag.
Petrus hatte alle Hände voll zu tun mit dem Schaffen von schönem Wetter (was ihm wahrlich gut gelang) und war in seiner Doppelfunktion
als Schutzheiliger der PetriejüngerInnen vermutlich überfordert. „Multi-Tasking” ist wohl nicht sein Ding.
Vielleicht wäre eine PETRA erfolgreicher als ein Petrus gewesen, wer weiß?
Die Länge der aktionslosen Ruten wurde an der Schlei in Rabelsund und in Kappeln sowie in Arnis nur von den langen Gesichtern
der Angler übertroffen. Somit enttäuschte Gesichter mit Blicken so tief wie die leeren Eimer. Erst zum Abend hin trat
bescheidener Erfolg ein: mit 3 Mann insgesamt 38 Heringe in 2 Stunden. Bemerkenswert: auch bei meinen 17 Heringen gab es nur
einmal Milch und einmal Rogen.
Wir müssen noch mal los!»
Eine Aktualisierung zum Thema von Kuddl:
Arnis ist wieder dabei.
News 03.04.2016 Sowohl Köhler als auch jogi waren heute erneut erfolgreich. Köhler fand,
es war ein schöner Tag. Er hat in 3 Stunden am Obereiderhafen 46 Heringe gefangen. Es gab nette Gespräche und
viel frische Luft. jogi war in Kappeln mit dem Boot auf der Jagd nach Heringen. Die Heringe haben gut gebissen. Nach dem
Fang von 120 großen Heringen hat jogi aufgehört zu angeln.
News 03.04.2016 Die 31 Heringe, die ich kürzlich gefangen habe, habe ich heute bei 16°C Luft draußen gebraten.
Dann habe ich den Salbei Ansatzessig hervorgeholt. Er sah aus wie das, was ich sonst beim Urologen abgebe.
Daraus habe ich den Aufguss für die Heringe hergestellt. Auf das Gramm genau. In ein paar Tagen werde ich die in sauer
eingelegten Heringe probieren können. Ich bin gespannt, ob der Salbei, geerntet im Garten, geschmacklich zu erkennen ist.
Wittlinge waren am Strand bei Jörg und Fishfinder ein Thema.
Passend dazu habe ich ein Bild. Die Heringe, die ich heute gebraten habe, sehen fast so aus, wie auf dem Bild aus dem Herbst 2015:
Suchbild: Eingelegte Fische. Welches ist der Wittling?
News 02.04.2016 Zu dem Fang des Heringskönigs in Eckernförde: April, April. - stop - Ich habe gestern 31 Heringe
gefangen. - stop - Weiteres asap. - stop - Petri Heil an alle, die heute bei diesem schönen Wetter angeln können.
News 02.04.2016 Heute war Thunfisch vor Neustadt mit dem Boot draußen. Es gab Sonne. Aber Thunfisch hat
nicht nur Farbe bekommen, sondern auch Heringe. Für ihn gab es 13 Heringe am Vormittag und 5 Heringe am Nachmittag.
jogi:
News 02.04.2016 Zwei Meldungen aus dem Obereiderhafen in Rendsburg. Zunächst die Fangmeldung von
jogi:
«So neue info zum Obereiderhafen in Rendsburg heute mal da gewesen von morgens an. Vormittags lief es nur sehr sehr schleppend.
Vereinzelt mal kleine schwärme die aber auch schnell wieder weg waren. Dann zum nachmittag und zum Abend hin wurde es immer
besser aber nur sehr weit draußen. Hatte am ende 76 stk und wo ich los bin haben die fische immer noch gebissen (ca 19.45).
In großen und ganzen lohnt es sich. Die größen der Fische waren sehr gemischt von klein bis groß.»
Am Nachmittag war Köhler dort. Er kann folgendes berichten:
«... War gestern nachmittag auch an der Obereider. Man konnte sich hinstellen wo man wollte es gab überall genügend Sonne
und nette Gespräche. Ich konnte leider nur 1,5 Stunden angeln und hatte in der zeit 8 Heringe gefangen. Dank eines netten
Kollegen konnte ich aber glücklich mit 30 Heringen nach hause fahren. Mal sehen was heute geht, vielleicht sieht man sich.
Ich treffe mich da mit nem Rollstuhlfahrer.
Gut Fang
Köhler»
News 02.04.2016 Pünktlich mit den Heringsschwärmen erscheint Zoutev wieder am Wasser. Sowohl in Kiel,
als auch in Lübeck. Ich kann mich an einige Einträge aus den Vorjahren gut erinnern. Ich habe mich über Deinen Eintrag
gefreut und wüsche Dir von dieser Stelle eine erfolgreiche Saison bei der Jagd nach Hering, Makrele und Wolfsbarsch.
Das Angeln am Tiessenkai verlief für Zoutev mit einer glatten Null. In Lübeck gab erfolgreich 22 schöne Heringe,
was Zoutev für den Anfang echt zufrieden machte.
News 02.04.2016 Doppelt zufrieden konnte heute Thorsten sein. In neun Stunden gab es für zwei Angler
insgesamt 143 Heringe. Petri! Dazu hat Thorsten seine vor einer Woche vergessene Mütze wiederbekommen.
Leider fehlten daran die Ehrennadeln des VDSF.
News 01.04.2016 Der Futterneid :-) brachte Chefkoch zu dem Fang von zahlreichen Heringen. Chefkoch konnte
im klaren Wasser sehen, wie die Heringe gebissen haben. Hier sein Bericht:
«... Heute mit meiner Frau im Stützpunkt gewesen und das Wetter genossen. Hab's die erste Zeit auf MeFo ohne Erfolg versucht,
bis ich mir nicht mehr ansehen konnte, wie Sie neben mir die Heringe rausholt. Also hab ich ihr Konkurrenz gemacht und auch
fleißig gefangen. Man konnte die Heringe an der Kaimauer beobachten, wie sie das Paternoster angingen. Habs aufgenommen,
allerdings in mäßiger Handyqualität. Waren einige 30er dabei, kleinere haben wir wieder schwimmen lassen
(Matjes hab ich jetzt genug)...»
«Der Stützpunkt ist in der Wik, Westufer. Allerdings dürfen nur zivile Mitarbeiter und Soldaten dort angeln
(man braucht sogar einen extra Schein)»
News 01.04.2016 Ebenfalls im Takt mit der Natur geht Klondikecat angeln. Ihm kommt es nicht auf das maximale
Fangergebnis an. Dazu müßte er um 6 Uhr am Wasser sein und noch eine Spätschicht einlegen. Klondikecat
hat gestern 36 und heute 10 Heringe gefangen. Sein Fangergebnis in diesem Jahr beträgt bis jetzt 303 Heringe. Bis auf ein paar vor sich
hin frostende Köderfische haben alle diese Heringe eine Küche durchlaufen.
News 01.04.2016 Einen wertvollen Tipp zum erfolgreichen Angeln nach Hering im Kanal gibt MSK. Herzlichen Dank
dafür. Dir weiter erfolgreiche Besuche zur richtigen Zeit am Wasser.
So, wie MSK zum Heringsangeln geht, kann der Angelalltag eines «Locals» aussehen: Der Weg zum Wasser ist nicht
weit. Es sind keine langen Anfahrten erforderlich. Der Tag kann erfolgreich mit dem Fang von ein paar Heringen starten. Dann kann
es entspannt mit «dem Rest des Tages» weitergehen. Leben im Takt mit der Natur.
«War diese Woche so gut wie jeden Tag am Kanal. Die Heringe kommen schleppend - aber sie kommen. Konnte heute in kurzer Zeit
18 Stück mitnehmen, teils bis 31 cm mitnehmen. Hab nun leider nicht sooo viel Zeit, aber so ein Stündchen nehme ich mir
doch gerne morgens raus!
Gruß, MSK»
News 01.04.2016 Bei dem Heringsangeln mit Fishfinder kam Klondikecat vorbei. Er brachte ein paar
selbstgemachte Priests mit. Ich habe einen dieser schönen Priests erhalten. Nun weiß ich endlich, was
Stockschrauben sind. In Gebrauch hatte ich sie schon lange. Den korrekten Namen kannte ich bisher nicht. Danke Klondikecat.
Und ja, am Tiessenkai wurden tatsächlich Heringe mit dem Kescher gefangen. Es war dort wieder ein laichender
Schwarm im Uferbereich. Die Heringe kamen bis an die Steine heran. Die Heringe sprangen sogar bis auf die Steine. Zwei Jungs
turnten auf den Steinen herum und haben mit einem Kescher versucht Heringe zu fangen. Es handelt sich hier nicht um einen
Aprilscherz. Bei diesem Schauspiel wäre ich gerne dabei gewesen. Der Dank geht an Klondikecat für diese
Information.
Auf ein Thema möchte ich gelegentlich zurückkommen. Während Klondikecat beim Heringsangeln
ein Album mit wertvolle Briefmarken zeige könnte, ohne das er auch nur eine Heringsschuppe auf einer der Marken
hinterlassen würde, würde ich auf einem Angelkatalog nicht nur zahlreichen Heringsschuppen hinterlassen,
sondern auch Heringsgeruch in das Papier bringen. Und das nicht zu knapp.
News 01.04.2016 Die Meldung von fisch700, dass er im Marinestützpunkt sehr gut gefangen habe,
führte nicht nur bei Boris zu der Frage, wo dieser Marinestützpunkt liege und ob man dort angeln
dürfe. Ich habe ein paar Mails mit dieser Frage erhalten. «Sag mir bitte wo der Ort ist, dann trage ich
auch Fangmeldungen ein,» war der verkürzte Inhalt einer dieser Mails.
Die Antwort auf die Frage hat Chefkoch gegeben: « Der Stützpunkt ist in der Wik, Westufer. Allerdings
dürfen nur zivile Mitarbeiter und Soldaten dort angeln (man braucht sogar einen extra Schein).»
Fangmeldungen aus diesen Bereichen sind hier immer willkommen und deswegen für alle hochinteressant,
weil es keinen stationären Heringsschwarm am Marinestützpunkt gibt. Der Schwarm mit den Heringen
bewegt sich aus der Wik zum Tiessen- oder Sartorikai.
Im Zuge der späteren Heringssaison kommt es nach meinen Erfahrungen bei wärmeren Wetter gelegentlich vor,
das ein großer Schwarm sich für ein paar Stunden in einem Bereich aufhält.
News 31.03.2016 Die «Frühschicht» hatte heute Schönwetterangler übernommen:
«Unter der Hochbrücke ging es heute Morgen ganz gut. Von 7 - 9:00 Uhr hatte ich 46 Stück. Allerdings recht kleine
Silberlinge ... Links und rechts von mir lief es genauso gut. Danach ging fast nix mehr.»
Vom Sartorikai meldet HUGD: « ... war heute von 9:30 - 11:00 Uhr am Satorikai. 10 Angler haben in dieser Zeit 1 Hering
gefangen und eine Fischereischein Kontrolle erlebt. Trauerspiel.»
Im Marinestützpunkt konnte fisch700, er hatte die «Spätschicht» übernommen, heute 130 Punkte erzielen:
«Moin
War heute im Marinestützpunkt! Jeder Wurf Treffer heringe ohne ende dort ! Von 17 bis 18 Uhr 30 130 Stück und nur grosse
Fische !,»
Eine Rundreise, dazu hat er zwei Schichten gebraucht, hat Donzai unternommen. Schließlich ist er in Kappeln, in
der «Spätschicht», an seine Heringe gekommen. Und das nicht zu knapp. Hier die Einzelheiten:
«Heute erst am tiessenkai probiert 9 - 11:00 kein Fisch ca 20 Angler. Dann weiter nach Eckernförde an der
Hafenspitze eine Familie 5 Ruten 1 Std 4 Heringe aber ordentliche. Dann weiter nach Kappeln 13:00 H bis 16:30 3 kleine
Silberlinge .war schon völligst Frustriert dann ging es los : 2 bis 3 Silberlinge per Wurf auf Grund weit draußen
(80 Gramm) Wurfgewicht 3 Std 100 Heringe mit Full House . Alle haben bis 19:30 reichlich gefangen. Ich habe dann zufrieden
den Heimweg angetreten. 100% Wiederholungsgefahr in Kappeln auch bei einem halben Quadratmeter. Petri»
Eins ist klar: Kappeln ist und bleibt das größte Fanggebiet für Heringe in Schleswig-Holstein.
News 31.03.2016 In einem NDR Bericht über Heringe konnte ich heute erfahren, dass die Heringe zum Laichen in den Kanal
kommen. Dazu wurden Heringe gezeigt, die kurz vor dem Ablaichen standen. Die Milchner sollen dabei das Wasser über lange
Strecken milchig färben. Das sei gut zu sehen.
Nein nein, ich war heute nicht los. Morgen stehen uns 13 Stunden Sonne bevor. Meine Sachen liegen bereit.
News 30.03.2016 Ich war heute am späten Nachmittag im Bereich Tiessenkai / MFG 5 ohne Angel unterwegs. Ein Angler.
Am Tiessenkai. Kein Angler auf dem gesamten MFG 5 Gelände. Heringe habe ich in der kurzen Zeit nicht gesehen. Starker Wind
aus W.
Auch Esox ist es aufgefallen: Keiner seiner Heringe hatte auch nur ansatzweise Milch oder Rogen in sich. Fishfinder
konnte das selbe beobachten. Genau wie frido. Von seinen 163 gefangenen Heringen waren nur wenige zum Laichen hier.
Ich bin kein Biologe und ordne nun mit Begriffen wie Gattung, Art und Unterart usw. Ob es sich bei diesen Heringen um Winterlaicher
handelt, die hier geblieben sind? Oder um Sommerlaicher, die schon zum Fressen hier sind? Ziehen diese Heringe zusammen mit den
Frühjahrsheringen weg?
Es wird noch ein wenig dauern, bis ich Antworten gefunden habe, mit denen ich zufrieden bin.
News 29.03.2016 Heute wollte ich einen großen Fang nach Hause bringen. Im Kühlschrank war nun Platz. Und was
war: Ich habe am frühen Nachmittag im Kanal nur einen Hering in etwa 1 1/2 Stunden fangen können. Der Hering hat im
oberen Mittelwasser auf ein Vorfach mit 6er Haken und grüner Lockperle gebissen. Dieses Vorfach flog mit einem FF30
an einer Stroft GTM in 0,30mm ganz gut.
Dieser gefangene Hering war eindeutig kein Frühjahrslaicher der westlichen Ostsee. Die Gonaden haben mir gezeigt,
dass es sich um einen weiblichen Fisch gehandelt hat, der mindestens schon ein Mal gelaicht hatte. Die Gonaden begannen gerade zu
reifen. Luft um 10°C. Wind aus W. Ab und zu kleine Regenschauer. Auch Sonne. Ich probiere es erneut. Hoffentlich habe ich
dann mehr Erfolg als heute.
Ich habe keine Mütze gesehen.
Vom Tiessenkai kommt dieser spannende Bericht von Hiphead:
«Bin um ca 15.00 angekommen, kein Fisch , nur frustrierte Angler ( die dann nach und nach abgezogen sind).
Erster Artfremder Fang nach einem Hänger waren 2 Vorfächer, die ich bergen konnte und die noch benutzbar scheinen.
Ab ca. 18.00 ging es allmählich los und die Mole füllte sich auch mit Petrijüngern.
Ich habe 11 Silberlinge mitnehmen können und war wohl im unteren Durchschnitt mit dieser Fangmenge.
Ach ja: Die Heringe schienen tief im Wasser aber nicht unmittelbar am Boden zu sein.»
Der Kollege Esox war im Bereich der Holtenauer Hochbrücke. Allerdings früher als ich. Er konnte punkten. Petri Heil.
Ich leider nicht. Hier die Fangmeldung von Esox
« ... konnte ich in 1,5 Stunden zwischen 1100 und 1230 insgesamt 16 zum Teil sehr große und fette Heringe direkt
unter der Holtenauer Hochbrücke fangen. Was mich beim Putzen der Fische irritiert hat war, dass keiner auch nur ansatzweise
Milch oder Rogen in sich trug. Definitiv kein Fisch kurz vor, oder angesichts der Top-Kondition, nach dem Ablaichen. Hat jemand eine
Erklärung?
Allen hier Gute Fänge!
Auf die Frage komme ich noch zurück, Esox.
Mit dem Boot waren MaMe in der Eckernförder Bucht unterwegs. Die beiden haben gefangen:
«... Dann nur noch Heringe geangelt. Naja angeln konnte man das nicht nennen. Rute runter gelassen und der Hering hing.
Echlot zeigte soviel Heringsschwärme an ... unglaublich.»
News 28.03.2016 Eine sehr interessante Heringsrundreise hat Hawk27 unternommen. Start war etwa 0915 unter der Holtenauer
Hochbrücke. Südseite. Das war zu spät. «Viele Angler - wenig Fisch.» Bis etwa 1015 Tiessenkai:
« viel Wind - wenig Angler -gar kein Fisch ...» Das Happy End stellte sich in Suchsdorf ein. «Alle hatten
dort ein paar Fische im Eimer - wir konnten dann von 11.30 - 14.00 Uhr auch noch 20 Stück überreden das wasser zu
verlassen - einige waren deutlich keine „grünen” Heringe - aber es zog ein Schwarm Richtung Schleuse - jetzt fehlt
es nur noch ein bißchen an Wärme ...».
Eine interessant Frage wird von Hawk27 aufgworfen: Am Tiessenkai sollen am Ostersamstag Heringe mit dem Kescher
„gefangen” worden sein. Hat dies jemand gesehen?
Ich habe davon nichts gehört. Kieler hat kürzlich (25.03) davon berichtet, dass am Tiessenkai die Heringe
direkt an der Kante gebissen haben und die Eimer aller Angler gefüt waren. Beim Heringsangeln hat kaum jemand einen
Kescher dabei. Technisch möglich wäre es wohl. Ich frage gelegentlich mal am Kai nach.
News 28.03.2016 Wind bis 9 bft aus SSO -> SW. Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen besseres Angelwetter.
News 28.03.2016 Heute hat sich Fishfinder um die Heringe im Kanal gekümmert:
«Moin Udo und allen noch ein schönes Restostern.
Heute zur falschen Zeit am richtigen Ort. 8.30 Kanal als ich kam hatten alle schon so 20-30 Stück. Dann ging nichts mehr. Es wurde immer voller,
der Wind briste weiter auf und Heringe nur ab und zu. Bis Mittag 11 Stück erarbeitet und dann zurück zum späten Osterfrühstück.
Nur ein Milchner, Rest alle mit kleinen noch nicht ausgebildeten Strängen.»
Ein herzlichen Dank geht an jogi zum Obereiderhafen: «Heute um 8 Uhr im Obereiderhafen gewesen. Bis um 13 Uhr wo der
Regen einsetze 19 Heringe gefangen. Waren zum teil auch sehr vorsichtig und wo dann die Sonne weg war ging nicht mehr viel und man konnte auch
nicht mehr sauber führen wegen dem starken Wind. Fische standen meist weit draußen und dann sehr tief.»
Grüße nach Kappeln / Damp / Köln :-) und von dieser Stelle einen besonderen Ostergruß an Petrus: «Die Jungs
sind da! Bitte auf Salzwassermodus umstellen» :-) Patrick und Co sind dabei, sich «einzuangeln»:
«Moin,
wir waren heute mit dem Boot auf der Schlei zwischen Arnis und Kappeln, hatte aber nur 12 Heringe zu dritt ... Die restlichen Angler von Land
(Bereich Schleibrücke Kappeln) hatten teilweis nichts oder nur ne Hand voll Hering. Gestern war ich auch an der Brücke und hatte in 3,5 Std.
53 Heringe mit meinem Bruder zusammen:) Mal sehen was die nächsten Tage bringen ...
Schöne Grüße aus Damp!»
Ein seltener Fangbericht aus der Hörn: Deshalb ein besonderer Dank an Hinnerk: «... ich konnte heute an der Hörn
zwischen 19 und 20 Uhr immerhin drei Heringe mit nach Hause nehmen, bis die schwarze Wolkenwand gegen 20 Uhr ihr Schleusen öffnete.
Die Heringe standen alle vergleichsweise tief.»
News 26.03.2016 Wenn frido angelt, lese ich oft von hohen Fangzahlen. So auch heute:
«Hallo Udo
Heute kanalnordseite von 7.30 bis 13.30 163 heringe
Und schon alle gespitzt mein armes Kreuz
Gruß frido»
Mit dem Boot war Sid auf der Jagd nach dem Hering aus Kiel. «... leider nur 11 Stück erwischt aber dafür die beiden Delphine wie
im Urlaub unter dem Boot gehabt zum anfassen nah. Das entschädigt das nichtfangen bei dem Traumwetter.
Gruß an alle
Sid»
Von Duxl aus Hattingen gab es ein dickes Lob für uns Nordlichter:
«War letzte Woche mit meinen Angelfreund unter der Hochbrücke, ja der mit Hund,Sehr freundliche Leute ihr Nordlichter.
Allen wünschen wir
Frohe Ostern»
In der Nähe des MFG 5 hat bigfish1992 8 dicke Heringe gefangen. Er war mit seinem Fischzug zufrieden.
«... hat sich echt gelohnt fur abendbrot so ich wunsche euch noch ein grossen petrie heil». Ein herzliches
Petri Dank zurück.
News 25.03.2016 Er ist immer da, wenn es etwas besonderes zu fangen oder zu sehen gibt: Sellfisch. Einen schöneren
Ostergruß gibt es kaum. Das Winken mit der wunderschönen Schwanzflosse von Selfie oder Delfie. Herzlichen Dank Sellfisch,
wieder einmal, dafür, dass ich dieses herrliche Foto hier zeigen darf.
© Sellfisch 2016 Ostergruß von Selfie oder Delfie von der Kiellinie
Diese beiden Delfine sind sicher auch wegen der Heringe in Kiel.
News 25.03.2016 Einen in jeder Hinsicht trüben Tag hatte heute Tom:
«Hallo,
am Obereiderhafen ging heute nichts. Ein trüber Tag in jeder Hinsicht. Ich denke, am Wochenende kommt die Sonne durch und bringt den Fisch.
Allen viel Spaß,
Tom» Mit seiner Prognose sollte Tom Recht behalten. frido hat sehr erfolgreich gefangen.
In Kiel, am Holtenauer Leuchtturm sah es nachmittags viel besser aus. Dies berichtet Kieler:
«Gen Nachmittag hatten alle Angler die Eimer gefüllt, alle Heringe gleich an der Kante ...»
Mit dem Boot waren Arwen und ein Kumpel auf der Kieler Förde von Strande bis zur Schleuse unterwegs. Arwen hat sich gewundert,
dass nur 21 Heringe ins Boot kamen. Nach der Meldung von Kieler, wonach die Heringe beim Angeln vom Ufer direkt an der Kante gebissen
hatten, wusste Arwen, dass die Heringe «weiter unter Land standen». « ... Heringe, nicht viel aber war trotzdem ein
schöner Tag mit grillen auf der See ;)». Wie macht er das? Grillen auf der See?
News 24.03.2016 Einen schönen Bericht gibt es auch von Heringsschreck&Co:
«Moin zusammen,
war heute am späten Nachmittag mit meinem Großen mal wieder unter der Holtenauer Hochbrücke (Nordseite). Im Gegensatz zu letzter Woche war es
etwas zäher und ab kurz vor sechs gab es einen ekligen Nieselregen, der uns dann zusammen mit den kühlen Temperaturen den Spaß verdorben hat.
Die Fische haben nur sehr vorsichtig gebissen, aber immerhin konnten wir sieben Silberne mitnehmen (12er Haken mit Perle). Andere Angler
die uns entgegenkamen haben mehr gefangen (25 & 50 Stück)... »
News 24.03.2016 Im folgenden drei Fangmeldungen im Original von René, rasmus und Chefkoch. Mir haben die
frischen Ostergardienen, der hungrige Grund und das an Land bringen von Heringen besonders gut gefallen.
Den Anfang macht René:
«Moin Udo, moin liebe unbekannten Angelfreunde
Nun wieder einmal ein kurzer Bericht aus dem Obereiderhafen in RD. Gestern waren dort, mit der richtigen Ausrüstung recht gute Fänge
möglich. In 3 Stunden habe ich 38 Heringe gefangen. Meine Oma wird sich über sauer eingelegte Bratheringe freuen. Meine Frau war vom
Geruch nicht sonderlich angetan. Aber wenigstens haben wir nun zu Ostern wieder frisch gewaschene Gardinen.
Ja und heute ... 4 Tierchen in 2,5 Stunden ... zu Hause ist es auch schön ...
Aber ich muss auch sagen, das ich in den letzten Tagen dort echt nette Menschen kennengelernt. Ich trage am Wasser meist einen Gamakatsuanzug.
Wer mich sieht,darf gerne „Hallo” sagen.
Melde mich nach Ostern wieder ..... leider verderbe ich mir Ostern mit arbeiten.
Bis dann René»
Dirket vom Sartorikai die schöne Meldung von rasmus:
«Hi Udo, hi Anglerkollegen!
Zunächst mal - sehr schöne Seite, Danke für dein Engagement Udo!
Bin heute nach erstem zögern doch noch zum Sartorikai - etwa ab 14:30 bis 18:45. Geschätzte 7 - 8°C bei leichtem Wind „aus Richtung
Holstenstraße”. Zunächst zwei Abrisse - also Achtung der Grund ist hungrig. Nach der Besorgung neuer Paternoster zurück am Kai
- 2,70er Rute, 40 g Blei - Hakengröße 6 & 8, Fischhaut, roter Kopf mit grüner Perle - volle Kanne Richtung Rinne - Null Chance - Wechsel
auf Grün ohne Perle - Rumps!!!! Auch bei den dicht gedrängten, sehr zahlreichen Kollegen hats geknallt! Ab heute kann man sicher sagen:
DER HERING IST DA !!! (Also nun auch in Kiel)
Zahlreiche Fullhouse gesehen.
Hoffentlich lassen sich bald auch mal n paar Heringsfresser auf die Schuppen legen ...
Frohe Ostern, tight Lines & n dickes Petri!
Last but not least: Der Chefkoch
«Moin Udo.
Kann das bestätigen, dass der Hering jetzt voll da ist. Nach einer gestrigen Nullnummer war ich heute um 16:30 Uhr im Marinestützpunkt
und hab in ca 2 Std 70 Heringe an Land bringen können. Es hätten noch deutlich mehr sein können, hätte die „Vernunft” am
Ende nicht gesiegt hätte (und ich evtl größere Haken benutzt hätte).
Frohe Ostern schon mal an alle»
News 24.03.2016 Heute morgen, 7 h, ist es hier vor Ort sonnig. Es hat gefroren. Es sieht sehr schön aus. Leider liegt der Geruch von Gülle in der
Luft. Der Geruch war auch gestern beim Heringsangeln am Kanale Grande deutlich zu riechen. Update: 10 h: Die Sonne kommt nicht mehr durch den Nebel.
Update: 11:30 h: Die Sonne kommt wieder durch.
News 23.03.2016 Heute habe ich meine ersten beiden Heringe des Jahres gefangen. Das FF30 war beteiligt. Ich hatte
6er Haken am Heringsvorfach. Die Kollegen neben mir haben in der Zeit von etwa halb 11 bis etwa halb 1 gleich gut gefangen.
Irgendwann kam Klondikecat vorbei. Sein kleiner Eimer war gut mit Heringen gefüllt. Ein Kollege erzählte, er habe
gestern etwa 50 Heringe gefangen.
Ein paar Kollegen, die gestern Nachmittag am Sartorikai geangelt haben, waren später auch am Tiessenkai und versuchten dort ihr
Glück. Ich habe jeweils erheblich mehr Angler als Heringe gesehen. Ich war jeweils nur kurz vor Ort. Wenn ein Schwarm mit Heringen
reindreht, ändert sich die Situation innerhalb von Sekunden.
News 22.03.2016 Aus Rendsburg kommt eine Fangmeldung von hsvschlumpf: «Heute von 16 bis 18 Uhr am Kanal in Rendsburg
gewesen Höhe Conventgarten. Leider nur 10 Heringe erwischt. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag ☺»
News 22.03.2016 Ich war heute morgen, etwa 8 Uhr, kurz am Tiessenkai und habe meine ersten Würfe des Jahres gemacht, um ein
paar Heringe in Kiel zu fangen. Ich habe mein bestes gegeben, um mit dem 20g Heringsblei in rot / weiß und einem Vorfach für
Heringe mit 14er Haken «zu punkten», wie es Kajos formuliert hatte und dem ich von dieser Stelle schnelle gute Besserung
wüsche. Zwei Kollegen waren vor Ort. Bei ihnen habe ich auch keinen Hering gesehen. Ich hielt es nicht für aussichtsreich
weiter zu angeln. Nach vielleicht 20 Würfen bin ich wieder gefahren.
Am Sartorikai habe ich gegen 14:30 Uhr einen kurzen Zwischenhalt eingelegt. Einige Kollegen packten die leeren Eimer gerade zusammen. Ich konnte
keinen Hering entdecken. Wenn der Hering voll in Kiel ist, sieht es an den Kais anders aus, ganz anders, als heute. Nach den teilweise sehr guten
Fängen der letzten Zeit von z.B. Klondikecat, Frido und Fishfinder am Kanal und auch im Bereich des Hafens in Rendsburg
sind die Heringe in Kiel im Moment wohl nur schwer zu fangen.
News 22.03.2016 Heringssaison in Kiel sieht anders aus, als ich es heute gesehen habe. Der Hering ist wohl weg?
Autos mit Kennzeichen auch aus HH / SE / SL / WL in Kiel.
News 21.03.2016 Im Bereich Grönland werden im Moment keine Heringe gefangen. Das ist bisher die nördlichste Nichtfangmeldung :-)
News 20.03.2016 Im Bereich Tiessenkai waren viele Angler. Es wurde sehr wenig Fisch gefangen. Hörte ich.
News 20.03.2016 Ich war heute gegen 11:15h für etwa 5 min am Sartorikai. Heringe konnte ich in der Zeit nicht sehen. Für die
gleiche Zeit habe ich die Südseite des Kanals unter der Hochbrücke besucht. Es waren viele Angler vor Ort. Nun weiß ich,
dass es dort einen Imbisswagen gibt :-) Am Kanal habe ich Heringe gesehen. In der kurzen Zeit haben sich mehrfach die Schnüre der Kollegen
vertüddelt: starker Westwind. Auf der Nordseite waren wesentlich weniger Angler zu sehen.
Hinnerk ist in der Hörn von 17 - 19 Uhr leider leer ausgegangen. Einige Kollegen konnten Heringe fangen, « ... aber ich
glaube nicht, dass jemand mehr als 10-15 Stück gefangen hat. Die Motivation war aber bei allen schon sehr hoch! Viele Grüße
Hinnerk»
Heute war Jim an der Schraube. Er hat dort das erste Mal geangelt und war gleich erfolgreich. Er konnte einige Heringe mitnehmen. Gut
fand Jim die multikulturelle Freundschaft, die sich heute gebildet hat. Schlecht fand Jim das Verhalten von ein paar Kollegen,
die ihren Müll wie Flaschen, Tüten bis zur Angelsehne liegengelassen und die Heringe nicht immer fachmännisch behandelt haben.
Das ist nicht schön aber nur Umweltverschmutzung. Viel schlimmer als die Verschmutzung ist die Vergiftung der Umwelt mit z.B.
Gülle. So richtig multi-kulti wird es, jeder Mensch auf diesem Planeten ist davon betroffen, wenn weltweit tätige Konzerne Mittel
auf unsere Felder bringen wollen, die beim Menschen Krebs auslösen könnten. Stichwort Glyphosat.
Was beim Heringsangeln in Kiel bei jedem Wurf sehr wichtig ist, habe ich auf der Seite Heringe fangen unter dem Punkt
«Heringsangeln mit der Pose» beschrieben: Es muss gerade geworfen werfen. Darauf konzentriere ich mich beim Angeln auf Hering in Kiel.
News 19.03.2016 Ein Bericht vom Frühaufsteher Knarf:
«Hallo Zusammen,
komme gerade vom Kanal (Levensauer HB). Zwischen 8:30 und 10:00 18 Heringe gefangen. Noch bis 11:00 weiter versucht aber nur
ein Biss :-(. Hab dann auf gehört. War echt kalt.
Viel Erfolg!»
Im dichten Nebel ist Klondikecat wieder auf der Jagd nach Heringen in Kiel gewesen. Er hat trotz des Nebels den Hering gefunden.
27 Stück in 2 Stunden. Bei seinem Fischzug hat er gehört, dass es früh morgens, das dürfte kurz nach 5 Uhr 30 gewesen sein,
die Fänge besser gewesen sein sollen. Nachmittags war Klondikecat am Kai: 10 Angler hatten 2 Heringe. Jörg war
in Kiel :-) Zusammen mit Berkley H konnten die beiden 2 Heringe erbeuten. Die beiden können angeln! Es waren also nur wenige
Heringe da. Das waren die Nachrichten vom heutigen Heringsangeln in Kiel.
News 18.03.2016 Jawoll, endlich waren mal 14er Haklen dran :-) Ich bin immer froh, wenn ich Knarf nicht mit Knauf verwechsele. Es ist
nur ein Buchstabe, der die beiden unterscheidet. Die beiden kommen aus dem gleichen Bereich und angeln beide unter der Levensauer Hochbrücke. Heute war es
einfach. Hier der Bericht von Knauf + Frau:
«Moin!
Waren am 18.03 von 15.30 bis 18:00 Uhr am NOK. Es war das erste Mal diese Saison. Ich hatte auf den ersten 3 Würfen gleich 3 Heringe! Guter Start ...
Hatten insgesamt 25 Heringe am 14er Haken. Zum Schluss einige Heringe auf den kleinen Haken verloren.
Gruß
Knauf
News 18.03.2016 Er hat nicht nur die Delfine Selfie und Delfie gesehen, sondern bei der Jagd nach einem
Heringsfresser in Kiel als Beifang einen großen Hering gefangen: Pietsch.
Hier der Bericht von Pietsch:
«Manchmal sah man die komplette Schwanzflosse über dem Wasser. War schon echt irre so was bei uns hier zu sehen. Ziel war
eigentlich Dorsch o. Mefo. Ganz weit draußen hat ein schöner grosser Hering auf den Snaps 30 gr. gebissen. Der hatte echt den
Drilling im Maul. Habe dann ein Heringsvorfach rangemacht und noch 23 Heringe gefangen.
Gruß an alle
Peter»
News 18.03.2016 Ich beneide Klondikecat: Er wohnt etwa 5 Minuten vom Kai entfernt. Das ist aber nicht das
Entscheidene. Klondikecat hat Zeit. Er hat die Möglichkeit, mehrfach am Tag auf die Jagd nach Heringen zu gehen.
So kommt er zu Aussagen wie, «Die Heringe haben vormittags besser gebissen. Danach waren sie weg.» Knarf
kann dies bestätigen und war zufrieden: « ... für mich hat die Heringssaison begonnen. Habe gestern unter der
Levensauer HB zwischen 9:30 und 13:00 Uhr 56 Heringe geangelt. Mit der Sonne kamen die Bisse. Und das mit einfachen 40 g
Heringsblei in rotweiss. Am Nachmittag waren viele Angler da gefangen wurde aber nur sehr wenig. Allen viele Bisse! KNARF
Die beste Fangzeit in Rendsburg am Kanal war heute für hsvschlumpf die Zeit von 16 bis 17 h. War der Schwarm
mit Heringen aus Kiel nun in Rendsburg angekommen? In der Zeit von 15 bis 17:45 h konnte hsvschlumpf 23 Heringe
fangen. Die optimale Hakengröße war 8. Kleinere Haken führten beim «Drill» zum Verlust von Heringen.
Bei der Ankunft im Bereich Minigolfplatz / Fussgängertunnel waren 6 Angler mit mäßigem
Erfolg anwesend. Ich glaube, hsvschlumpf ist zufrieden gewesen.
News 18.03.2016 Ich habe Klondikecat kürzlich getroffen. Nach den paar Tagen Heringsangeln
sah er aus, als sei er gerade aus einem Sonnenurlaub gekommen: Er war gesund braungefärbt. Heute hat er
nach dem Fang von 20 Heringen im NOK seinen Fangzähler auf 200 gestellt. Das FF30 spielte dabei eine Rolle.
Die Hakengröße war wieder 6.
Klondikecat berichtet weiter, dass am Vormittag 8 Angler am Kai waren, die keinen Hering fangen konnten und
deswegen unzufrieden waren. Sie hatten im Internet gelesen, daß hier am Vortag viele Heringe gefangen wurden.
Sie haben sich auf die Vorgaben aus dem Internet verlassen. «Aber im Moment ist es wirklich so, bist du zur
richtigen Zeit am richtigen Ort fängst du, und sonst machst du „Nase”».
Ich weise manchmal mit den folgenden Angaben dezent darauf hin, dass sich (im Moment) nicht jede (weite) Anfahrt
«lohnt»:
Viele Autos unter der Brücke. Kennzeichen: KI, RD und PLÖ. Weitere Anfahrten lohnen sich wohl noch nicht.
Auch wenn der Hering in Kiel voll da ist, kommt es immer wieder dazu, dass nicht von allen gefangen wird. Das ergibt
sich aus dem Bericht von NomiMike: NomiMike hatte bereits zwei Versuche unternommen, um Heringe in Kiel
zu fangen. Leider war nie Fisch vor Ort. Deshalb hat er Kiel dieses Mal nicht angefahren, sondern ist am 6. April
2014 gleich nach Kappeln gefahren. Dort wollte er vom Boot Heringe fangen.
Auch die Angaben von Jim und Boris machen deutlich, dass der Hering zwar in Kiel ist, aber nicht an jeder
Stelle zu jeder Zeit von jedem gefangen werden kann.
Selbst wenn ein Schwarm mit Heringen vor Ort ist, fangen nicht alle Angler gleich gut. Wie sagte Fishfinder kürzlich
und Tonytrout heute: Die Heringe beißen nicht immer nahe am Grund. Wer die dünne Schicht mit den Heringen
im Wasser nicht findet, kann zwar gefangene Heringe bei den Kollegen sehen, geht aber ohne Heringe nach Hause.
News 18.03.2016 Hier der Bericht von Tonytrout: «Hallo zusammen,
Habe heute Abend im Bereich der Innenförde ca. 20 Heringe erbeutet. Spannend war, dass
die Heringe zunächst weit draußen nahe am Grund gebissen haben. Dann zeigte sich aber ein
Schwarm an der Oberfläuche und wir konnten uns dort einige herauspflücken. Evtl. Waren die
gerade auch im Laichrausch. Es war auf jeden Fall spannend mit anzusehen. Dorsche haben wir
leider keine überreden können. Und mit Einbruch der Dunkelheit war es mit den Heringen
auch schlagartig vorbei.»
News 17.03.2016 In der leider nur kurzen Angelzeit von 1745 - 1830 konnte Fisch mit Knochen an der Schraube zwei Heringe
erbeuten. Die Kollegen hatten alle ihre Heringe. Das Wasser ist um etwa ein halbes Grad wärmer geworden. Wir hatten 2 Tage Sonnenschein.
News 17.03.2016 Eine Meldung vom Sartorikai: Jim hat dort von 1300 bis 1430 keinen Fisch gesehen. Auch die
Kollegen zeigten keinen Fisch. Sie waren allen ohne Erfolg. Das selbe konnte Jim in Holtenau beobachten. Innerhalb von
30 Minuten zeigte sich dort kein Hering. «Ab nach hause .. da gibts Hering aus der Dose mal wieder.» Boris
macht den Coach: «Hallo Jim, natürlich ist das Wasser noch zu kalt für eine Dauerfresslaune der Heringe - darum
beissen diese vermutlich, wie immer wenn sie ZICKEN, kurz vor der Dämmerung. Ein Versuch für 1,5 Stunden ist da kaum
repräsentativ ...».
Ich finde, so ist es beim Heringsangeln in Kiel, wenn der Hering noch nicht voll da ist.
News 17.03.2016 Hier war eine frostklare Nacht. Luft vor der Haustür um 7 Uhr: minus 2°C. Dächer und Autos sind befroren. Die
Sonne strahlt mit aller Kraft: Ein herrlicher Fangtag wird gerade «geboren». Die ersten Heringe wurden bestimmt schon gefagen.
Kolleginnen und Kollegen, Petri Heil!
News 17.03.2016 Letzte Nacht ist etwas besonderes passiert. Hier der Bericht von PetriPetrus:
«Moin moin,
... Ich war gestern Abend von ca. 19:35 Uhr bis 23:30 Uhr am Thiessenkai zum Dorsch und Plattfischangeln.
Tiessenkai Kiel ohne Angler
Ergebnis: Fehlanzeige lediglich zwei Bisse.
Aber je weiter es in die Nacht hinein ging desto mehr kochte das Wasser direkt an der Kante. Riesige Heringsschwärme haben dort gestern
Nacht abgelaicht, bis das Wasser eine milchige Farbe hatte. Die Fische lagen zwischenzeitlich bereits auf dem Land. Leider hatte ich weder
eine Rute zum Heringsangeln noch ein Vorfach dabei. Deshalb konnte ich lediglich 27 gute Heringe mit einer Brandungsrute und „kleinen” Haken
mit ein paar gefundenen Perlen erbeuten. Mit dem richtigen Equipment hätte man hier hunderte von Heringen fangen können. Gegen 23:15 Uhr löste
sich der Schwarm teilweise wieder auf und das Wasser beruhigte sich.
Gruß
PetriPetrus»
PetriPetrus, ... Dankeschön für die Mitteilung Deines Erlebnisses.
Ich habe die Luft beim Lesen angehalten. Ich wette, den Angelabend wirst Du nie vergessen. Bei so einem Schauspiel dabei sein zu können,
ist etwas ganz besonderes. Ich bringe Deinen Bericht gleich auf die richtige Seite. Daran werden sich alle Leser erfreuen können. Dein Bericht
dürfte ziemlich einmalig in dem kleinen Internet sein :-)
Deine Ausrüstung zum Heringsangeln war sehr speziell, aber erfolgreich :-) Diese Methode und die Spontanität dahinter bringe ich ebenfalls
an eine geeignete Stelle. Not macht erfinderisch. Unter den Bedingungen auch noch 27 Heringe erbeuten ... Was für eine Geschichte!
Ich glaube, dieses Erlebnis wiegt das Nichtfangen von Dorsch und Butt mehr als auf.
Petri Heil und eine stramme Leine bei all Deinen Fischzügen
wünscht Dir
ganz herzlich
Udo aus Kiel
News 16.03.2016 Auch im Obereiderhafen wurde Silber gehoben. Tom war wieder erfolgreich. Von 16:30h bis 18h konnte er 25 schöne Heringe
fangen. «Erneut waren Lochbleche und Verbinder deutlich fängiger als Heringsbleie.»
News 16.03.2016 In Mönkeberg konnte Fisch mit Knochen 4 Heringe fangen. Herzlichen Dank für die Meldung. Die Heringe lassen
sich also nicht nur im Kanal, sondern auch vom Tiessenkai, in Mönkeberg und im Obereiderhafen in Rendsburg fangen.
News 16.03.2016 Ob heute z.B. in der Hörn, an der Schraube oder am Sartorikai Heringe gefangen wurden, weiß ich im Moment leider nicht.
News 16.03.2016 Ich war heute mit Fishfinder am Kanal verabredet. Die Sonne sollte rauskommen. Dies wollten wir nutzen.
Die Sonne kam raus. Schon früh. Ein Schwarm mit Heringen war vor Ort. Einige diese Heringe haben sogar gebissen. Wasser am Kiel
Leuchtturm etwa 4°C. Schwacher Wind aus Ost. In dem Bereich am Geländer auf der Nordseite des Kanals waren zahlreiche Kollegen zu sehen.
Es sah insgesamt silbrig aus. Es kam immer wieder irgendwo ein Hering heraus. Der Heringsschwarm war also nicht klein. Ich hatte Fishfinder
schnell gefunden. Heute setzte er erstmals ein FF30 als Gewicht beim Heringsangeln ein. Erfolgreich, wie auf dem folgenden Bild
zu sehen ist. Das FF30 ist etwa im Zentrum des Bildes zu sehen. Das FF30 ist mit Silberfolie beklebt.
Erster Einsatz eines FF30 beim Heringsangeln 2016 im NOK
Während der Angelzeit von etwa 15 bis 18:30h hat Fishfinder 47 Heringe gefangen. Selten waren zwei Heringe am Vorfach.
Meistens kam ein Hering heraus. Zahlreiche Heringe, ich schätze es waren 20, lösten sich noch im Wasser vom Haken.
Waren die Haken zu klein, wie es Klondikecat beschrieben hatte? Die Heringe waren alle lang und schlank. Gestern sollen fettere
und noch ein wenig längere Heringe gefangen worden sein, teilte uns Klondikecat mit.
Auf jeden Fall war dies für Fishfinder ein sehr schöner Auftakt zur Heringsaison 2016 in Kiel am Kanal. Petri Heil dazu,
auch von dieser Stelle.
Auf der «Kieler Seite» des Kanals, uns gegenüber, hat Uk61 heute erfolgreich sein erstes Angeln des Jahres am Kanal beendet:
Uk61 konnte in einer Stunde 11 Heringe fangen. Guten Appetit!
Ich war heute leider nur kurz und noch ohne Angel unterwegs. Nachdem ich von Fishfinder je zwei FF30 und FF40 als Gewicht zum
Einsatz beim Angeln auf Hering erhalten habe, wofür ich Dir auch von dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön sage, konnte ich mich auf die
Frage konzentrieren, die mir Fischkop quasi in den Mund gelegt hatte: Warum wurde in Kappeln gestern nicht gefangen?
Ich hatte die Vermutung, das hier in Kiel im Moment vielleicht gar keine Frühjahrslaicher der westlichen Ostsee gefangen wurden. Diese
Heringe werden als schlank und kleinwüchsig beschrieben. Sie sind bestens zur Herstellung von Rollmops geeignet. In der Vergangenheit haben bei mir
solche Heringe bei etwa 7°C Wassertemperatur gebissen. Die Heringe, die ich heute gesehen habe, waren zwar schlank, aber nicht kleinwüchsig.
Freundlich wie Fishfinder ist, hat er «einen Blick in seine gefangenen Heringe geworfen». Von den etwa 50 Heringen waren 10 Heringe
kurz vor dem Laichen. Also etwa 1/5 seiner Heringe waren zum Laichen hier. 15 Heringe hatten minimal ausgebildete, der Rest der Heringe hatte keine
Gonaden ausgebildet. Etwa 4/5 dieser Heringe waren also nicht zum Laichen hier. Ich glaube, hier haben sich Schwärme aus unterschiedlichen Quellgebieten
vereinigt. In einer Zeit, in der hier Delfine, Seehunde und Katzenhaie erscheinen, ist das sicher möglich.
Handelt es sich bei diesen Heringen vielleicht um die Winterlaicher, die hier z.B. am 15.12.2015 gelaicht haben? Vielleicht weisen Winterlaicher ein anderes
Beißverhalten in Bezug zur Wassertemperatur auf als Frühjahrslaicher und beißen schon gut bei 4°C Wassertemperatur?
Was ist, wenn diese Heringe schon in Kiel, nicht aber in Kappeln?
Eins ist sicher, heute Nacht werde ich keine Antwort mehr auf diese Fragen finden.
News 16.03.2016 Was ist denn in Kappeln los? Fischkop meldet:
«Di.,15.03. Vormittags, Kappeln! Nicht ein Hering.:(»
Klar ist, Kappeln ist wohl das beste Revier des ganzen Landes zum Heringsangeln. NomiMike hat nach einem
Heringsangeln in Kappeln einmal ein Angelverbot von „Frau Oberfeld” bekommen.
Hier sein Bericht: Fangverbot für NomiMike in Kappeln.
Beste Informationen zum Angeln nach Hering in z.B. Kappeln gibt es nach einer
schnellen Anmeldung im Anglerboard.
Im Moment beträgt am Leuchtturm Kiel die Wassertemperatur weniger als 4°C. Das Wasser um Kappeln
dürfte in etwa auch diese Temperatur haben. Dies sind eigentlich keine Beißtemperaturen für Heringe.
Noch ein wenig mehr Sonne und damit wärmeres Wasser, dann beißen die Heringe sicher in Kappeln. Vielleicht sind die Heringe
aus Kiel dann schon wieder weg?
Frischer Hering aus Kiel vom Sartorikai, April 2013
News 16.03.2016 «Na ja, die ersten 100 sind im Sack, weiter gehts», ist ein erstes, ganz kurzes Fazit
von Klondikecat über das Fangergebnis seines Heringsangelns in Kiel im NOK der letzten Tage.
Das Fangergebnis von Klondikecat betrug heute 32 Heringe. Einer dieser Heringe brachte etwa 300g auf die Waage. Ein solcher
Hering ist kein typischer Frühjahrslaicher der westlichen Ostsee! Gefangen hat Klondikecat diese großen
Heringe mit einem Vorfach, an dem zwei 4er Haken angebracht waren.
Gestern lautete sein Eintrag in den Fangmeldungen: «Ich hatte 37 gute Heringe, einige noch verloren, sie waren einfach
zu groß für einen 8er Haken.»
Kaum verwendet Klondikecat größere Haken, klappt es mit dem Fang von 300g Heringen. Mit den kleineren 8er Haken konnte er
diese großen Heringe gestern nicht fangen.
Ganz oben in meiner Angeltasche befinden sich Heringsvorfächer mit 14er Goldhaken. Damit wollte ich die Bisse
der ersten Heringe, ich hatte sehr zaghafte Bisse erwartet, für mich in Silber verwandeln. Das war mein bisheriger Plan ...
Nun weiß ich es besser. Herzlichen Dank für die Tipps, Klondikecat. Ich bilde schnell neue Erwartungen und sortiere den Inhalt
meiner Angeltasche um. Ein paar Tage wird es für mich leider noch dauern, bis ich vom Heringsangeln melden kann:
«Die ersten 100 sind im Sack».
News 15.03.2016 Wen es interessiert: So kam der Hering in den Nord-Ostsee-Kanal
News 15.03.2016 Es ist kaum zu fassen: Seit 14h lacht hier die Sonne vom Himmel. Gut, am Kanal, am Kai oder in der Stadt
kann es anders sein. Aber hier :-) Die Sonne bringt Wärme in das Wasser und treibt mich heraus. Ich bin zum Gucken an
den Kanal gefahren. Kurz vor vier guckte ich Klondikecat aus 2m Entfernung durch das Autofenster an. Er hat mich nicht
erkannt, was entschuldigt ist. Er guckte direkt in die strahlende Sonne und war dann weg.
Heringe? Ja, es war beeindruckend. Ich habe erstmalig in diesem Jahr Angler gesehen, die Heringe vom Ufer gefangen haben. Ich konnte
lange, schlanke Heringe sehen. Luft etwa 8°C. Kalter Wind aus O. Es war ungemütlich. Ich konnte sehr viele Heringsschuppen,
auch schon ältere, an vielen Stellen im Geländerbereich sehen. Auch im Kanal gibt es jetzt schon Erfolge beim Heringsangeln.
Viele Autos unter der Brücke. Kennzeichen: KI, RD und PLÖ. Weitere Anfahrten lohnen sich wohl noch nicht.
So sieht der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) im Bereich Knoop aus, in dem sich die Heringe fangen lassen, die im Bereich Rendsburg laichen
wollen oder bereits gelaicht haben. Bis Rendsburg sind es von hier etwa 40 km.
NOK Nordseite. Januar 2016. Von der Hochbrücke gesehen
Vor einigen Tagen wurden nicht die Heringe bei ihrer Laichwanderung vom israelischen Geheimdienst observiert, sondern das
israelische U-Boot, das auf dem Weg Richtung Nordsee war. Bei dieser Geheimdienstaktion soll einem Auto des israelischen Geheimdienstes beim Parken
oder Halten auf der Holtenauer Hochbrücke der Außenspiegel abgefahren worden sein. Ein weiteres Fahrzeug soll sich auf einem Feldweg
so festgefahren haben, dass es von der örtlichen Feuerwehr herausgezogen werden musste. Der Bürgermeister hat dem Staat Israel
dafür eine Rechnung geschickt. Sie wurde gerade bezahlt. Diese Geschichte ging durch die Presse und das Fernsehen.
Mit dieser Geschichte erscheinen meine J007B-Heringe in einem ganz anderen Licht.
News 15.03.2016 Hier ein typischer Eintrag aus den Fangmeldungen von Klondikecat:
Moin Udo,
ja, die Delfine haben wohl am Samstag die Heringe zur Schleuse und
damit in den Kanal getrieben. Samstag nachmittag im Kanal je Angler
ca. 3-6 Stück, am Kai fast einen Eimer voll. Sonntag nachmittag im
Kanal 34 Stück in zwei Stunden und heute hat jeder gut gefangen,
zwischen 20 und 40 Stück je nach Zeit und Angler. Ich hatte 37 gute
Heringe, einige noch verloren, sie waren einfach zu groß für einen
8er Haken. Von zwei Kollegen, die mit dem Boot auf der Förde waren,
habe ich gehört: Heringsanzeige? Schwarz, die ganze Innenförde ist
voll von Hering. Gruß von Berkley-H, er ist wieder im Lande.
Viele Grüße
Klondikecat
Moin Klondikecat, das sind ja tolle Informationen. Die ganze Innenförde ist voll mit Heringen? Wenn jetzt noch Sonne dazu kommt ...
Danke für den Gruß von Berkley H. Dann sind die Zugriffe aus London, Helsinki oder Singapur nicht von ihm ???
Weitermachen :-)
Ich plane, diese Woche zumindest mal zu gucken, wie die Lage vor Ort ist :-)
Na klar, ich melde mich an!
Udo
News 15.03.2016 Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die Einträge in den Fangmeldungen vornehmen. Diese
Meldungen werden in der ganzen Welt gerne gelesen. Das Bild vom Gewicht zum Heringsfang, das von Papa A in Handarbeit angefertigt wurde,
wird weltweit gesehen. Und bestimmt auch bewundert.
Gewicht, RIP, Kupfer gefaltet von Papa A, 50g, vorne
Das gleiche gilt für die neuen FF40 und FF30. Viele «Spitznamen» dieser Seiten
sind in vielen deutschen Metropolen bekannt! Die Nachrichten aus dieser Region über den Stand des Heringsangelns in Kiel beeinflussen andere
Informationsquellen.
Herzlich Willkommen auf diesen Seiten und viel Spaß mit den Heringen in Kiel.
News 14.03.2016 Heute haben die Herige auch in Rendsburg im Obereiderhafen bei Tom am späten Nachmittag gebissen.
25 Heringe in 2 Stunden. Normale Heringsbleie brachten keinen Fisch. Langsam sinkende Bleche waren fängig.
Danke für die genauen Angaben, Tom.
News 13.03.2016 Ein düsterer Tag in Kiel. An der Westküste soll es sonnig gewesen sein. Wassertemperatur am Kiel LT:
Etwa 3,5° bis etwa 4,30°C. An sich soll den Heringen bis zu einer Wassertemperatur von etwa 7°C «das Maul
zugenagelt sein». Also, es waren keine Bedingungen, um Heringe in Kiel zu fangen.
Und, was passierte heute?
Wenn Fisch da ist, ist Frido nicht weit:
«Heute Kanal Nordseite 14.3o bis 17 Uhr
34 Heringe
Es geht was
Gruß frido»
Kurz und knapp meldet Shadow: «Heute 2 Delphine gesehen. Sonst jede Menge Heringe am Kanal».
Vervollständigt wird der Angeltag durch die Meldung von Kajos.
Er war im Bereich Falckenstein mit seinem Kajak unterwegs:
«Dorsch, Wittling, Köhler, MeFo ... 0 Punkte. Hering ... 38 Punkte. Alles richtige Granaten. Der größte satte 32cm.
Keine Tümmler gesehen, habe aber von einer Truppe Watanglern davon zu hören bekommen. ...
Wenig Wasser, habe heute den Trubel am Strand gemieden, habe die Heringe auf der Sandbank Küchenfertig gemacht.
Die reste habe ich auf der Sandbank Verklappt ... als ich 50-60 m weit weg war gab es ein riesiges gezanke um die besten
stücke bei den Möwen ... da war was los ... HaHa ;)
»
News 13.03.2016 Rader Heringsfest in Brauer's Aalkate. Wer nicht selber
fängt, kann dort frischen Hering essen.
News 12.03.2016 Ich komme kurz auf das Thema «Meisterfänger» zurück. Gestern hatte
Klondikecat davon berichtet, dass er am Kanal Heringe fange konnte, den Kollegen neben ihm gelang dies
nicht ganz so gut oder gar nicht. Der Fang von Heringen war Klondikecat deshalb möglich, weil er sicher
mehr als 50 Jahre Heringsangeln in Kiel «auf dem Buckel» hat. Im Laufe der Zeit lernt man einiges.
Bis vor zwei Jahren war ein Kollege beim Heringsangeln am Kai dabei, der sich etwa 15 - 20 Jahre auf den
Fang von Heringen spezialisiert hatte. Er angelte jahrelang fast täglich ausschließlich nach
Heringen in Kiel. Erfolgreich. Mit sehr viel Humor. Ich habe gelegentlich neben ihm, ich kann fast sagen, stehen dürfen.
Dieser Kollege angelte unerreichbar erfolgreich nach den Heringen.
Klondikecat, er macht zweifelsfrei regelmäßig meisterliche Heringsfänge beim Heringsangeln,
meldet heute in seiner Fangmeldung, dass er neben dem «Altmeister Hoxxx» geangelt habe. Der Kollege wird
als ein Angler beschrieben, der den Standort der Heringe «erfühlen kann» und entsprechend gut fängt.
Jedi-Meister und Jedi-Ritter angelten heute nebeneinander. Heute ging es für Klondikecat 12 zu 2 aus.
Aus diesem Fangbericht geht auch hervor, dass man am Kai oder am Kanal nicht unbedingt anonym nebeneinander herangelt.
«Ich habe mich gefreut, ihn wieder zu sehen, er schwächelte im Winter etwas», schreibt Klondikecat.
Ich werde gelgentlich versuchen, wenn ich Zeit habe, mir die Methoden genau beschreiben zu lassen, mit denen diese Kollegen erfolgreich
Heringe fangen. Die Formulierung ist sicher schwieriger als die Formulierung der exaten Abseitsregel im Fussball :-) Vielleicht ist es sogar Kunst,
Magie oder Jedi-Macht, die erfolgreiches Angeln nach Hering in Kiel ermöglicht?
Klar ist auch, wenn der Hering in Kiel «voll da ist», fangen alle.
Diese Situation scheint es heute am Kai bereits gegeben zu haben: Jörg berichtet:
«... haben wir am Tiessenkai die ersehnte Ankunft der Heringe feiern können. von 15:00 bis 18:00 gab sich ein großer Schwarm Silberlinge
in Wurfweite zur Kaimauer die Ehre. Die Eimer der Petrijünger (so ca. 6 werden wir gewesen sein) füllten sich schnell. Meine liegen nun schon gebraten
in sauer!
Auf in die neue Heringssaison.
Petri Heil!
Jörg»
Nicht ganz so erfolgreich war das Angeln auf Hering in Rendsburg am Obereiderhafen. Tom meldet folgendes:
»Hallo,
am Obereiderhafen heute viele Angler wenig Fisch. 4 Stück in zwei Stunden. Wohl noch zu kalt.
Die anderen zwanzig Angler hatten nix oder ein bis zwei Heringe. Stimmung trotzdem gut. Die Vorfreude ist bei allen spürbar.
Versuche morgen erneut mein Glück.
Tom
News 11.03.2016 Der herzliche Dank geht an Jim und an Klondikecat. Die beiden beschreiben die
aktuelle Situation des Heringsangelns in Kiel sehr gut. Der eine fängt, der andere nicht.
Zunächst muss ein Schwarm mit Heringen vor Ort sein. Das ist klar. Ich war nicht dabei, wette aber, das
Jim nicht im Kanal, also dem NOK, geangelt hat (Extraschein) sondern im Bereich der Förde. Vielleicht im Bereich
der Hörn, der Schraube oder des Sartorikais. Hier darf mit mehr als 2 Haken am Heringsvorfach geangelt werden. Wenn
dort ein Schwarm vorbeikommt, wird es sehr silbrig ...
So wie ich Klondikecat kenne, hat er im Kanal, dem NOK, nach Heringen geangelt. Dort sind 2 Haken erlaubt. Experten
sprechen von zwei Anbissstellen :-) Wie gesagt, es sind beim Angeln im Kanal nur 2 Haken erlaubt :-) Mit einem entsprechenden
Vorfach hat Klondikecat gefangen und war zufrieden. Es waren also Heringe vor Ort.
Nun wird es spannend: Auch neben Klondikecat wurde geangelt. Sieben Kollegen neben ihm hatten nichts. Die Situation ist anders als
bei Jim. Am Angelplatz von Jim hat keiner der Angler einen Hering gefangen. Es war einfach kein Hering da.
In dieser Situation am Kanal hatte Klondikecat einen Vorteil: Er hat weit mehr als 50 Jahre Heringsangeln «auf dem Buckel».
Das sieht man ihm nicht an. Omega 3 Fettsäuren halten jung! Er ist ein echter Local. Er kennt jeden Zentimeter an seinen unterschiedlichen
Angelstellen. Egal ob am Kai oder am Kanal. Er erforscht diese Stellen regelrecht. Im Laufe der Zeit haben sich bei ihm meisterliche
Fangfähigkeiten gebildet. Er ist einer dieser «Meisterfänger». Er gibt nicht nur Tipps, wenn er gefragt wird.
Er gibt auch manchmal Heringe ab :-) Ich habe davon schon sehr profitiert. Herzlichen Dank :-)
Es gibt hier im Bereich ein paar dieser «Meisterfänger», die Heringe auch dann fangen, wenn Kollegen direkt daneben stehen und sich
fragen: «Warum fange ich keine Heringe? Wie geht das?» Ich kenne zwei Kolleginnen, die nicht nur meisterlich nach Heringen angeln sondern
Heringe auch meisterlich fangen.
Ich freue mich immer, wenn ich neben diesen Kolleginnen und Kollegen angeln kann. So komme ich manchmal, auch wenn ich keine Heringe gefangen habe,
mit einer großen Portion Hering nach Hause. Sofern Nachbarn in der Nähe sind, zeige ich Ihnen mit wenigen Worten gerne «meinen»
Fang ...
Ich wäre jetzt gerne bei der Jagd nach Heringen in Kiel dabei. Leider bin ich im Moment nur eingeschränkt beweglich. Noch ein
paar Tage ... Geduld ... Gut, das ich aus den Fangmeldungen entnehmen kann, wie sich die Heringssaison hier in Kiel entwickelt.
Herzlichen Dank, liebe Kolleginnen und Kollegen, für Eure Einträge.
Diese Einträge erfreuen auch die Kollegen vom Kai, die im Moment nicht in Kiel sind, sondern sich in der «Weltgeschichte» rumtreiben
(müssen). Herzlichen Grüße von hier, besonders an Berkley H.
News 10.03.2016 Hier die sehr schöne Fangmeldung von Klondikecat:
«Hallo Udo,
war heute nachmittag wieder mal auf Hering. In 1,5 Std. 18 Stück,
es wird langsam besser. Egal ob weit draußen oder auf 10 m, immer
dicht über Grund. Sieben Kollegen hatten nichts, einer hatte 4.
Nachdem ich meinen 10. Hering gefangen hatte, kam einer zu mir
und fragte, mit welchem Trick ich arbeite oder welches Geheimnis
dahinter steckt. Ich habe dann auf die Bauern und die Kartoffeln
verwiesen, aber ihm auch noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben.
Viele Grüße
Klondikecat
News 09.03.2016 Keinen Hering nach zwei Stunden meldet Jim. 8 Kollegen ging es ebenso. Ich habe gelesen,
das in Kiel das ganze Jahr über Hering gefangen werden kann. Auch im Winter. Das stimmt. Das Kleingedruckte,
dass nicht abgedruckt war, muss lauten: Aber nicht überall, nicht von jedem, nicht zu jeder Tageszeit, nicht mit
jedem Vorfach, nicht mit jeder Technik. Dieses Kleingedruckte gilt, solange der Hering in Kiel noch nicht voll da ist.
News 09.03.2016 Der herzliche Dank geht, wieder einmal, an Fishfinder. Egal ob Meerforelle, Köhler oder Dorsch, er
mischt überall sehr erfolgreich mit. Nun auch im Vorfeld beim Heringsangeln in Kiel. Er fragt mich, welches der von
ihm entwickelten und hergestellten Gewichte mich erfreuen würde. Und nun habe ich die Qual der Wahl.
«Kannst ruhig eins abreißen. Das macht nichts. Ich habe die Schneideanweisungen in der Schublade.» Bleche lasern und
veredeln als Hobby, Keramikteile für eine Reise zu einem Kometen herstellen und sich nebenbei mit banalen, schuppigen Heringen
beschäftigen. Das ist Fishfinder.
Diese Gewichte haben den Namen FF40 und FF30. FF kommt von FishFinder. Die Zahlen 30 und 40 benennen die Grammzahl. Ein FF50
habe ich noch hier.
© Fishfinder Heringsgewichte FF40 und FF30. Von Fishfinder gelasert und veredelt
«Links Original blank natur, noch ungetunt. Mitte Silberfolie. Rechts Regenbogen, rotlastig. Freie Auswahl für dich!»
Das mit dem Abreißen ... Dafür bin ich hier bekannt. Handgemachtes, edles Heringsgewicht aus Kupfer verloren.
Ich freue mich, dass ich beschreiben kann, das hier in Kiel im Vorfeld des Heringsangelns Techniken von Handarbeit bis HighTech eingesetzt werden,
um sich die Wartezeit bis zu den ersten Bissen des begehrten Silberschatzes angenehm zu verkürzen. Es gibt viel mehr Kreationen von Gewichten zum Heringsfang
als ich hier im Moment zeigen kann.
Das klassische Heringsblei in 50g ist hier manchmal nach wie vor die einzige Möglichkeit, um überhaupt an
Heringe zu kommen. Ich habe noch den lauten Ruf von Papa A im Ohr, der fast alle, außer den ganz schwerhörigen Kollegen, erreichte:
«GAAAAAAANNNZZZZZ WEEEEEITTTTT und TIIIIIEEEEEEF».
Dort waren die Heringe dann auch :-) Herzliche Grüße an Papa A.
Ich freue mich schon auf meine ersten Würfe, die ich sicherlich mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammen absolvieren werde.
Mit einem FF40 oder FF30 werde ich bestimmt «groß rauskommen» :-)
News 09.03.2016 Was hörte ich heute von Köhler? «Guck am besten nicht die Webcam vom Obereiderhafen. Da kannst Du sehen, wie sie
fangen, fangen, fangen ...» Heute war aber auch Fangwetter. Viel Sonne.
News 08.03.2016 Wer vergleichen möchte: Rückblick auf die Heringssaison 2015 als pdf kostenlos downloaden.
News 07.03.2016 Schon wieder Rendsburg: René konnte in 3 Stunden 28 schöne, fette Heringe fangen.
Er meint, in etwa 2 Wochen könnte der Hering voll da sein. Kiel holt auf. Klondikecat war morgens 2 x los.
Einmal gab es für ihn 5 Heringe, danach 7 Heringe, einer davon in der Gröszlig;e einer Sprotte.
«Die 30,5cm langen Heringe gingen ab wie ein D-Zug», erzählte mir Klondikecat in einem persönlichen Gespräch. Es waren auch sehr kleine Heringe
in seinem Fang. Der Fang von Klondikecat könnte in etwa so aussehen, wie es das folgende Bild aus Oktober 2015 zeigt.
Die kleinen «Maiheringe» sind in der Mitte zu sehen. Die großen Heringe liegen an der Außenseite.
Ach ja, «9 Heringe schwimmen schon in sauer».
Frischer Herbsthering in Kiel auf Vordruck J007B
News 06.03.2016 In Rendsburg wurden schon mal 10 Heringe in 30 Minuten gefangen. Nicht nur von einem Angler.
Dies konnte Köhler beobachten.
News 06.03.2016 Eine Information von Fishfinder: « ... die FF40 und FF30 liegen ausgelasert bereit für dich.
Fehlt nur noch das feintuning :-)» Dankeschön. Es handelt sich um besondere Beschwerungen beim Heringsangeln :-) Demnächst
mehr.
News 06.03.2016 Es gibt zwei Einträge im Gästebuch, für die ich mich im Namen aller Kollegen sehr herzlich bedanke.
Matze87 ist mit dem Fang seiner 8, schönen, großen Heringe zufrieden. Sein Sohn kann den Fang bezeugen! Der
Nachbarangler hatte seinen Eimer voll. Die Freude über den Fang kann ich aus den Worten spüren. Der Fang erfolgte von
einem Angelplatz, der nur wenigen zugänglich ist. So erklärt sich auch die «zackige Meldung: Der Hering ist da!!!» :-)
Ganz anderes berichtet Jim vom Sartorikai. Jim hat von 11h bis 15h keinen Fisch gesehen. Weitere 15 Kollegen waren «im
Einsatz».
Was war los?
Es sind im Moment wohl nur wenige kleine Schwärme unterwegs. Aus dem letzten Jahr erinnere ich noch,
dass sehr früh morgens ein riesiger, gigantischer Schwarm Heringe in die Kieler Förde gedreht ist und dort kreiste.
Leider war das genau am 1. April der Fall :-)
In nächster Zeit werden die Heringsschwärme sicher zahlreicher und größer. Ich bin sicher, dass wir diese Entwicklung durch die
Einträge hier alle mitbekommen.
Ich hoffe, dass ich bald eine «zackige, knappe Meldung» abgeben kann:
Der Hering ist voll da.
Auf das eine Wort mehr warten alle Kollegen aus dem Binnenland und auch die Kollegen von der Nordsee :-)
Schöne Grüße an René, Schönwetterangler und TheViking aus Brunsbüttel,
der in diesem Jahr mit seinen Kollegen hoffentlich auch wieder auf die Jagd nach Hering in Kiel gehen wird.
Petri Heil an alle Werfer von Heringsbleien.
News 05.03.2016 Die ersten Heringe im Eimer aus dem Obereiderhafen in Rendsburg zeigt Köhler:
© Köhler Die ersten Heringe im Obereiderhafen 2016
Heringe auch für Rille am NOKS: 6 Heringe verschwanden im Eimer. Ich weiß, wie diese Geschichte weitergeht :-) Am Ende
steht das Wort «Pfanne». Rille war in der Zeit von 15:30h bis 17h unterwegs.
Moment ...
News 28.02.2016 Bereits zwei Tage später war Thorsten aus Neumünster erfolgreich. Hier sein Bericht:
«Hallo heute morgen von 6.45 Uhr bis 11.30 Uhr unter der Holtenauer Hochbrücke gewesen hatten 8 Heringe leider ein paar unterwegs
beim Drillen verloren! Montage 14er Haken mit Haut und grünen Perlen und blech ab halb 10 war leider schluss mit den bissen! und unsere
Ordnungshüter haben uns auch kontrolliert was ich ganz gut finde!!!!! liebe grüße aus Neumünster»
News 27.02.2016 Er hat alles gegeben, auch kleine Haken: Boris war am Sartorikai erfolgreich. Kurz vor der Dämmerung konnte Boris
3 mühsam erkämpfte Heringe entnehmen. Zusammenfassung: Viele Angler, wenig Fisch. Info: Ein Kollege hat einen Schellfisch gefangen. Boris
verfolgt die Schellfische am Sartorikai seit Wochen. Seine Einschätzung: « ... sie verschwinden wohl langsam». Zur Heringssaison und
zum Heringsangeln in Kiel meint Boris: «So früh im Jahr hab ich in den letzten Jahren vom Ufer noch nie Heringe gefangen. ...
Bald gehts los.»
News 26.02.2016 Trotz der Sonne heute konnte Hahn im Kanal innerhalb von 1 1/2 h leider keine Heringe fangen. Aus dem Dänischen
Königreich meldet Kajos: «Die Heringe waren auch noch nicht in Beißlaune, sofern welche da waren. Es war aber auch noch sehhhr
kalt dort oben.» Kajos war etwa eine Woche im Bereich Ringkøbing unterwegs.
News 24.02.2016 In Hamburg wird gerade Stint gefangen. Dies teilt frido mit. Nach der Einschätzung von frido werden die
Heringe in etwa 3 Wochen, wenn die Stintsaison beendet ist, beißen. Das wäre dann etwa Mitte März 2016. Klondikecat und ein
Kollege werden erst bei etwa 8°C, wenn ein warmer Westwind weht, wieder auf die Jagd nach Hering in Kiel gehen. Hinnerk meldet eine Nullnummer
auf Hering vom Germaniahafen. An der Schraube scheinen ein paar Heringe gefangen worden sein. Hinnerk hat schon 15 kg Salz gekauft: Viel
Erfolg bei den Experimenten mit Deinen Salzheringen! Jörg meldet vom letzten Freitag eine Nullnummer auf Hering vom Sartorikai.
News 23.02.2016 Keine Heringsnetze im Bereich Bellevue. Nach der Arbeit war reggit mit dem Boot unterwegs. Er konnte
schöne Heringsschwärme entdecken. Sein Zielfisch war allerdings Dorsch. Gefangen hat er eine 52 iger Meerforelle auf einen
blau / silbernen Gummifisch. Manchmal klappt es beim Angeln nicht so, wie man es sich vorstellt :-)
Das Schleusentor der alten Schleuse wird, anders als in dem Film zu sehen ist, nicht mehr geöffnet.
Dadurch kommt dort kein Besteck mehr aus dem Kanal durch die Schleuse in den Bereich des Tiessenkais. In die umgekehrte Richtung hat dies auch Auswirkungen auf das
Angeln nach Hering im Kanal.
Wegen des für mich besonderen Vorfachs: Ich mache mal ein Bild. Dauert ein wenig. Moment.
News 22.02.2016 Heringsnetze im Bereich Bellevue.
«Sagen Sie bitte, wo haben Sie die Heringsvorfächer?» Ich habe sie
einfach nicht gefunden und deswegen im Laden fragen müssen. «In der Saison haben wir die hier direkt im Gang. Im Moment sind sie hier an der Seite.
Bitteschön.»
Ich habe eine Menge Heringsvorfächer. Trotzdem habe ich dort heute ein Heringsvorfach entdeckt, das ich bisher
noch nicht kannte. Ich finde es hochinteressant.
News 21.02.2016 Die Animation von Oldbutspicy Heringe auf dem Weg in
die Holtenauer Schleuse zeigt eine Situatuion, die heute nicht mehr so ist und bereits im letzten Jahr Auswirkungen auf das Angeln
von Hering und Makrele in Kiel hatte. Ich kenne genau eine sachkundige Person, ein Local, der das Rätsel lösen kann.
Sonst löse ich es auf.
News 21.02.2016 Die meisten Heringe, die hier im letzten Herbst gefangen wurden, hatten Milch und Rogen in sich. Klondikecat hat nun in einem
Gespräch mit dem Fischer erfahren, dass am 15. 12. 2015 Heringe in einer kleinen Bucht im Bereich der Holtenauer Schleusen abgelaicht haben.
Das waren Winterlaicher, die hier gar nicht vorkommen dürften. Herzlichen Dank für die Mitteilung, Klondikecat.
News 19.02.2016 Für mich die Hammermeldung: In der Hörn konnte Hänger schöne Heringsfänge beobachten.
News 19.02.2016 Es gibt aktuelle Neuigkeiten zum Fang von Heringen im Bereich Kiel: Klondikecat hat erfahren, dass Anton vor der Schleuse Heringe gefangen hat.
Die Menge wird nicht in Stück angegeben, sondern in Zentner. 1 Zentner = 50 kg. Arwen konnte mit der Angel 57 Heringe und 3 Dorsche erbeuten. Vom Boot.
Diese Fische wollten sich unbedingt die Küche von Arwen ansehen. Arwen erfüllt solche Wünsche sehr gerne.
Auch Plattenspieler war wieder erfolgreich: In das Boot kamen «... 12 astreine Heringe ...» und 4 schöne Dorsche.
News 19.02.2016 Heute konnte ich beim einem Fischhändler das erste Mal ganze Matjesheringe sehen. Sie kamen direkt aus dem Fass.
Diese Heringe waren sehr groß, gekehlt und lagen in einer roten Lake. Ich habe keinen dieser Matjesheringe gekauft.
Ich habe mich einmal mit einem Kollegen am Sartorikai verabredet. Wir konnten uns leider nur kurz austauschen. Dieser Kollege hat in der
Zwischenzeit eine hervorragende Seite in das Netz gebracht. Es geht um Angeln - Urlaub - Ostsee. Auf dieser Seite findet man eine Rubrik
mit dem Titel Heringsangeln. Auf der Seite geht es nicht wie hier um den fast mikroskopisch kleinen Kieler Bereich. Dort werden sehr
sachkundig die Angelplätze für Hering von Flensburg bis zur polnischen Grenze beschrieben. Eine Meisterleistung. Das Angebot zum
Angeln von Angelkuttern und von Seebrücken wird aufgezeigt. Dass die MS Nordland von Strande nicht mehr rausfährt ist korrekt dargestellt.
Eine sehr schöne Seite. Mit einem Klick geht es hier zu Angeln - Urlaub - Ostsee.
News 18.02.2016 Nach aktuellen Informationen läuft die
Heringsfischerei auf Hochtouren. Die Schleppnetzfischer sind nun auf der Jagd nach dem «Silber des Meeres». Diese Fischerei ist
MSC zertifiziert.
News 13.02.2016 Den Fang des ersten Herings des Jahres 2016 vom Ufer mit der Handangel meldet Klondikecat.
Dickes Petri Heil zu dem Fang des ersten Herings der Saison. Gebissen hat dieser Hering auf einen 18g Pilgrim Blinker. Der
Biss erfolgte in der einzigen Sonnenstunde des Tages. Einen besonderen und herzlichen Gruß von dieser Stelle an Berkley-H.
News 13.02.2016 Ich war vielleicht 20m von der Stelle entfernt, an der ein Kormoran auf der Jagd war. Der Kormoran tauchte und
kam mit einem Hering im Schnabel zurück an die Oberfläche. Eine Möwe kam schreiend auf den Kormoran zu und
schnappte sich den Hering aus dem Schnabel des Kormorans. Dann wurde es still. Der Kormoran tauchte erneut.
News 13.02.2016 Auch in der Nordsee sind Heringe, die sich fangen lassen. René teilt dazu folgendes mit:
«... Kann aber sagen das sich im Meldorfer Hafen gut Heringe in einer super Größe fangen lassen. Wichtig ist nur,
das das Tor eine Weile geöffnet wurde. Also ... Heringe rein ... Tor zu ... Heringe wollen wieder raus ... können aber nicht.
So klappt es.»
Der herzliche Dank für diese Mitteilung geht an René. Es sind die ersten Informationen auf diesen Seiten über
die Situation zum Fang der Heringe an der Nordsee, hier aus dem Meldorfer Hafen. René wohnt etwa 8km von der Nordsee
entfernt. Luftlinie. Vielleicht kann er bei ruhigem Wetter die Heringe aus der Nordsee sogar «pupsen» hören? Jawoll,
Heringe «pupsen». Vielleicht erfahren wir sogar, welche Heringsbleie im Meldorfer Hafen verwendet werden? Was ist bei Ebbe?
In der Heringssaison 2016 wird es hier noch spannender als in der Heringssaison 2015. Der Saisonstart dauert noch ein wenig.
News 11.02.2016 Neuer Stand zum Inhalt von Heringsnetzen: Es wurden Heringe im Netz gefangen. Klondikecat konnte frische
Heringsschuppen auf Antons Brücke sehen. Diese Brücke kennen hier viele. Es ist aber kein Fangplatz für Heringe in
Kiel.
Bei den 15 kreisenden Heringsgeiern handelt es sich um Silbermöven, nicht etwa um Kormorane. Kormorane kreisen nicht :-)
Lachmöwen legen ab etwa März ihr Prachtkleid an. Sie haben dann einen braunen Kopf. Im Moment ist lediglich ein
schmaler, brauner Streifen am Kopf zu erkennen. Zur Heringszeit ist der Kopf der Lachmöwen richtig braun.
Dies waren Informationen, die ich von Klondikecat erhalten habe. Herzlichen Dank dafür.
Ich hatte die Gelegenheit, einen Blick in das seit Jahren geführte Fangbuch von Klondikecat zu werfen. Nach dem Eiswinter
2009 / 2010 hat Klondikecat im Kanal während der ganzen Saison 16 (sechszehn) Heringe fangen können. Hoffen wir,
das es dieses Jahr ein besseres Fangergebnis für uns alle geben wird. Die Frage bleibt: Wann kommt der Hering nach Kiel.
News 09.02.2016 Hier eine Information zur Erlaubnis zum Heringsfang auf der Schlei von Kuddl
« ... Wer aber weiter westlich zwischen Arnis und Schleswig sein Glück versuchen will, der scheint derzeit gar nicht die Chance dazu zu
bekommen, denn er erhält keine Erlaubnis. Diese gibt es offenbar nur bei der Stadtverwaltung der Stadt Arnis (übrigens die kleinste
Stadt Deutschlands!). Auf der homepage heißt es lapidar:
„Erlaubnisscheine für den Fischfang auf der Schlei werden ab sofort (28.01.2016) bis auf Weiteres, nur noch für Bürger, die in Arnis
gemeldet sind, ausgegeben!
Der Bürgermeister”
News 06.02.2016 Es gibt einen neuen Stand zu den Netzen, die scheinbar im Bereich des Scheerhafens in Kiel ausliegen. Ich habe mit
Klondikecat gesprochen, der aus sehr zuverlässiger Quelle weiß, dass dort rote Fahnen gesetzt wurden.
Die Heringsnetze selbst sollen noch nicht ausgebracht sein. Um mit Klondikecat zu sprechen: «Der Fischer hat dort
schon mal seinen Claim abgesteckt. Wer zuerst kommt, mahlt eben zuerst.» Als Beginn für das Heringsangeln in
Kiel hat Klondikecat für sich folgende „Faustregel”: «Wenn es abends gegen 18 Hundert 30 noch hell ist,
beginnt die Saison 2016 für das Heringsangeln in Kiel.» Der herzliche Dank geht an Klondikecat für diese Informationen.
Mit dieser Angabe kann ich mir das genaue Datum selbst ausrechnen oder im Kalender nachsehen :-)
News 05.02.2016 Eine Herings Nullnummer vom Boot meldet Arwen. Gebiet der Nullnummer: Westliche Ostsee :-) Ich
vermute, weiß es aber nicht, das der Fischzug als Startpunkt Strande hatte. Ich vermute auch, das der eigentliche Zielfisch
Meerforelle war.
News 04.02.2016 Ich war heute Nachmittag am Tiessenkai. Dort war kein Angler. Die Heringsnetze im Bereich
des Scheerhafens liegen weiter aus. Eigentlich werden die ersten Heringe der Saison im Bereich Rügen von den Fischern gefangen.
Ich werde mal recherchieren.
Ein Kollege meinte kürzlich: «Ich gebe mal eine Prognose ab. Wir hatten bisher einen milden Winter. Ich glaube, die
ersten Heringe werden in diesem Jahr bei mir ab 15. März beißen.»
Das sind noch etwa 6 Wochen. Zeit genung, um die Angelsachen in Ordnung zu bringen!
News 27.01.2016 Ich konnte gestern sehen, dass im Bereich des Scheerhafens Heringsnetze aufgestellt sind. Der
SW Wind hat das Wasser aus der Kieler Förde rausgedrückt. Es ist wohl warmes Tiefenwasser nachgeströmt.
Wasser nun etwa 3,5 bis 4° C in allen Schichten am Leuchtturm Kiel. Arwen war bei Wind in 6 - 8 bft aus SW mit teilweise
peitschendem Regen mit dem Boot allein auf dem Wasser. Im Boot blieb er nicht allein. 7 Heringe (25 cm) kamen in das Boot.
News 25.01.2016 Bei der Jagd nach einer Meerforelle habe ich einen Kormoran gesehen, der in 3 Tauchgängen 3 Heringe
gefangen und gefressen hat.
News 16.01.2016 Der Fischzug war für Kajak-Rudi weit nach Einbruch der Dunkelheit noch nicht beendet. Gegen 19h hat
Kajak-Rudi reichlich weitere kleine und 45er bis 50iger Dorsche im Bereich des Ostuferhafens gefangen. Diese Dorsche
hatten zum Teil Heringe gefressen. Es sind also Heringe in der Innenförde.
News 01.01.2016 In den Vorjahren habe ich als Eintrag zu diesem Datum geschrieben: Vermutlich sind keine Heringe zu fangen.
In diesem Jahr weiß ich, dass sich sehr viele Heringe in der Kieler Förde befinden. Diese Heringe sollen bei geeigneten
Temperaturen durch die Schleusen in Kiel Holtenau in den Kanal ziehen. Richtung Rendsburg. Im NOK werden die Heringe an vielen Stellen
laichen. Auch in Rendsburg. Auch im Obereiderhafen. Ich hoffe, dass Köhler, wie in der letzten Saison für Heringe,
dort wieder vor Ort ist und uns mit aktuellen Informationen versorgt. Der herzliche Dank dafür geht jetzt schon an Köhler.
Wir kennen uns noch nicht persönlich. Die «Zusammenarbeit» klappt aber ausgezeichnet!
Am 20.12. hatten wir eine Lufttemperatur von 13°C. Wasser: in allen Schichten am Leuchtturm Kiel etwa 8°C.
Heute: Luft etwa 5°C. Wasser am Kiel Leuchtturm etwa 7°C in allen Schichten. Keine Sonne. Leichter Nebel. Die Tage werden länger.
Heringe 2016 in Kiel, so sieht es im Moment aus. Es sind durchaus Beißtemperaturen. Es wird noch
ein paar Tage dauern, bis ich Heringe im Kanal fangen werde.
Wen es interessiert: So kam der Hering in den Nord-Ostsee-Kanal
heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
heringe_2016.htm © 2011/2020 udo krummrey gettorf
|
|