|
Meerforelle an der ehemaligen HundebadestelleIn dem Gebiet des Friedrichsorter Leuchtturms kommen die Heringsschwärme auf ihren Laichzügen vorbei. Ein hochinteressantes Gebiet. An dieser Stelle in Kiel werden ab und zu viele Fische gefangen. Allerdings nicht von mir. Dies ist die engste Stelle der Kieler Förde. Es ist die Grenze zwischen der Kieler Innen- und Außenförde.Die großen Fähren, Traumschiffe und die Gorch Fock kommen hier zum Anfassen nah vorbei: Der beste Platz, um sich während der Kieler Woche die Windjammerparade anzusehen. Es ist dann schwierig, einen Parkplatz zu finden. Das Betreten der Leuchtturminsel ist verboten. In der kleinen Bucht mit flachem Wasser, Muschelbänken und Wasserpflanzen fühlen sich Sandaale wohl. Eigentlich in dem gesamten Bereich! Diese Bucht war nicht nur für Fliegenfischer sehr interessant. Die Bucht wurde gerne von Brandungsanglern genutzt, wenn die Leuchtturminsel nicht erreichbar war. Dann wurde im flachen Wasser auch bei viel Sonne auf Dorsch und Butt geangelt. Wer hier angelte, hatte oft Gelegenheit zu netten Gesprächen mit den zahlreichen Spaziergängern: Neu seit 2014: Diese Badestelle für Hunde gibt es offiziell nicht mehr. Neu seit 2013: In diesem Bereich ist eine Hundebadestelle ausgewiesen worden. Es handelt sich wohl nicht um einen Hundestrand. Danke auch von dieser Stelle an Michael, den «Baulöwen», für diese Information. Ich habe für mich zum Thema Hundestrand in Kiel recherchiert. Zum Ergebnis meiner Recherche Hundestrand in Kiel am Leuchtturm Friedrichsort hier klicken. ![]() In diesem Gebiet am Leuchtturm Friedrichsort wird getaucht und bei SSW / NNO Wind ab Stärke 5 auch gekitet. Im südlichen Teil dieser Bucht versperrt ein Zaun den Zugang zu einem Sperrgebiet. Ein weiterer Angelplatz, die berühmten Steine am Zaun, befinden sich östlich des Zauns innerhalb des Bereichs der Hundebadestelle. Richtung Norden, vorbei am Fähranleger Falckenstein, verläuft eine «dialektische» Sandbank die Küste entlang. «Dialektisch» deswegen, weil es nie die selbe Sandbank ist. Sie verändert sich laufend. heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen frortlt.htm © 2011/2022 udo krummrey gettorf |